SG MoGoNo Leipzig – SC DHfK U14 18:45 (11:19)
Im Stadtderby in der Sachsenliga MJC traten wir auswärts bei der SG MoGoNo an. Durch gemeinsame Trainingseinheiten kannten sich Spieler und Trainer recht gut. In der Anfangsphase brachten wir noch nicht die erforderliche Konzentration und die hundertprozentige Einsatzbereitschaft auf die Spielfläche. Mehrere Abpraller landeten beim Gastgeber, der mit sehr viel Willen agierte und sich als unbequemer Gegner präsentierte. Gegen Ende der 1. Halbzeit konnten wir uns mit mehr Laufarbeit und verbesserten Kampf um den Ball ergebnistechnisch absetzen. In der 2. Halbzeit gelangen uns viele Ballgewinne durch eine bessere Abwehrarbeit und diese verwerteten wir mit schnellen Angriffen erfolgreich. Nun blicken wir erwartungsvoll auf die kommenden Vergleiche gegen den HC Elbflorenz zum Abschluss der für uns bisher sehr erfolgreichen Hinrunde.
Unser erfolgreiches Team: Kuhl 5 P. = 30%; Guretzky 3 P.=31 %; Merker 5/1; Schlegel 2/1, Viehmann 8/1; Fischer 8/2; Högl 1/0; Werner 7/0; Horn-Russo 2/0; Eichler 3/2; Kairis 5/2; Kowolik 4/0
SC DHfK Leipzig II – HSV Insel Usedom 32:26 (16:15)
Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (7:15 Punkte) waren in der Staffel Nord-Ost am 25. November (12. Spieltag) Gastgeber im Duell gegen den Tabellenletzten des Sechzehnerfeldes HSV Insel Usedom (4:18 Pkt.). Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch kassierten zuletzt drei Niederlagen in Folge – und hatten damit nur noch einen ZählerVorsprung zur Abstiegszone. Um das Abrutschen in den Tabellenkeller zu verhindern, musste unbedingt Zählbares geholt werden. Vor 198 Fans in der kleinen Arena-Halle ist es den Grün-Weißen mit einem 32:26 (16:15)-Heimsieg gelungen, diese kritische Phase zunächst klar abzuwenden. Die Gäste vom Ostseebad Ahlbeck kämpfen für ihrentraditionsreiche Verein (gegründet 1948) um den Klassenerhalt. Sie sind Drittliga-Wiederaufsteiger (2023), der enge deutsch-polnische Kooperationen pflegt. In Leipzig wurden beim HSV fünf Akteure vom polnischen Nachbarn eingesetzt. Das Match war in der ersten Viertelstunde (7:7) ein vorsichtiges Abtasten auf Augenhöhe. Obwohl danach die Hausherren mit 14:10 (23.) in Front gingen. konnten sie ihren Vorsprung nicht behaupten, sondern mussten bis zur Pause noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel wurden die Angriffs-und Abwehraktionen der Gastgeber effektiver, denn sie brauchten nur vier Minuten, um sich erneut abzusetzen (20:16). Diese Differenz erwies sich alsFundament für den Erfolg, der dauerhaft stabil blieb (25:20/45.). Dabei setzte vor allem DHfK-Keeper Leopold Huber ausschlaggebende Akzente, denn der 17-Jährige glänzte mit tollen Paraden – und beflügelte seine Vorderleute zur Fortsetzung derkonstanten Leistungen. Acht Minuten vor Abpfiff (29:24) war der Sieg vorzeitig introckenen Tüchern. Beste DHfK-Schützen waren Jonas Hönicke, Vinzent Bertl und Lasse Kock mit je fünf Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Huber; Pietrusky 4, Hopfmann 4, Zimmermann 2, Schmitt 4, Bertl 5/1, Kock 5, Hönicke 5/1, Uhlig 1, Häcker 1, Martyn 1, Adam, Schmischow, Werner.
7-m: 2/2 : 1/2. Strafminuten: 6:4.
Spiele der U17, U19 und U23
Am Samstag stehen zwei Heimspiele in der Kleinen Arena Leipzig für unsere Akademie an.
Um 16 Uhr trifft unsere B-Jugend auf die Füchse Berlin Reinickendorf.
In der ersten Hälfte ließen sich unsere Jungs ziemlich schnell von den Berlinern abschütteln. So führten die Auswärtigen bereits Zur Halbzeit mit 15:22. In der zweiten Hälfte griffen unsere Leipziger noch einmal richtig an und tatsächlich gelang in der letzten Minute der Ausgleichstreffer zum 33:33 durch Rune Klecar. So holten sich unsere Jungs einen wohl verdienten Punkt.
Auch unsere U23 sehen wir am Samstag daheim. Die Partie gegen den HSV Insel Usedom e.V. beginnt um 18:30 Uhr.
Mit einem Endstand von 32:26 konnte die U23 zwei Punkte in der eigenen Halle holen.
Unsere A-Jugend ist am Sonntag um 17 Uhr zugast bei dem TSV Burgdorf.
Dieses Spiel war für unser Team der Auftakt der Meisterrunde dieser Saison. Leider wurde das Ziel eines Sieges knapp verfehlt. Beide Teams begegneten sich über die ganzen 60 Minuten auf Augenhöhe, doch in der letzten Minute gelang den Gastgebern der Siegtreffer zum 38:37.
Aktuelles zu den Spielen findet ihr auch auf Instagram @scdhfk_nachwuchs.
HC Burgenland – SC DHfK Leipzig II 33:30 (16:9)
In der 3. Liga (Staffel Nord-Ost) mussten die Handballer des SC DHfK II (Elfter/7:13 Punkte) am 18. November (11. Spieltag) beim Vorletzten des Sechzehnerfeldes HC Burgenland (5:15) antreten. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch hatten zuletzt am 21. Oktober mit einem souveränen Heimsieg gegen denTabellenzweiten TSV Altenholz für eine Überraschung gesorgt,sind aber danach durch Niederlagen in Anderten sowie beim Heimauftritt gegen Stralsund leer ausgegangen. Um den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen, wollten die Gäste in der Glückauf-Sporthalle Hohenmölsen unbedingt Zählbares einfahren. Doch das Vorhaben ist nicht gelungen, denn die Grün-Weißen haben im Nachbarschaftsduell mit 33:30 (16:9) die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Hausherren dominierten das Geschehen mit einem 5:1-Start, behaupteten ihre Führung in der ersten Viertelstunde (8:4), legtenmit einem 4:0-Lauf nach (12:4/ 22.) – und gingen mit einem Sieben-Tore-Vorsprung in die Pause. Die Gäste waren im ersten Durchgang weit von ihrem normalen Spielrhythmus entfernt und boten eine indiskutable Vorstellung. Doch nach Wiederanpfiff zeigten die Leipziger ein ganz anderes Gesicht, denn sie ließen sichnicht noch weiter abschütteln, sondern starteten eine Aufholjagd. Im Vergleich zur ersten Hälfte (16:9) brauchten sie im zweiten Durchgang nur elf Minuten, um neun Treffer (22:18) zu erzielen. Nach dem Zwischenstand von 24:22 (45.) gelang den Leipzigern der Anschlusstreffer 29:28 (54.). Auch bis zur 59. Minute (31:30) blieb die Punkteteilung in greifbarer Nähe. Doch die Gäste waren in den letzten Minuten durch zwei Zeitstrafen in Unterzahl – und konnten die Gegentreffer (44 / 32 Sekunden) vor Abpfiff nicht mehrabwenden. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Guretzky 1; Schwock 4/1, Hönicke 7/4, Martyn 1,Uhlig, Hopfmann 1, Pietrusky 4, Schmitt, Bertl 5, Häcker 1, Sova 1, Zimmermann 2, Schmischow 3, Kock, Adam.
7-m: 2/2 : 5/7. Strafminuten: 12 : 6.
Auswärtsspiele der U17 und U23
Am Samstag stehen zwei Auswärtsspiele der Akademie an.
Um 16:30 Uhr spielt unsere U17 gegen den Lausitzer HC Coburg.
Bereits in der ersten Hälfte konnten sich unsere Jungs einiges an Vorsprung erarbeiten. So stand es zur Halbzeit 10:17. In der zweiten Hälfte zogen sie immer weiter davon, bis zu einen Unterschied von 16 Treffern und somit dem Endstand von 20:36.
Unsere U23 spielt um 19 Uhr gegen den HC Burgenland.
Zwar konnten sie fast so viele Tore erzielen, wie es unsere U17 tat, jedoch reichte es nicht für einen Sieg. Mit 33:30 verlor unsere U23 das Spiel.
SC DHfK – HSV Dresden 30:25 (14:13)
Mit dem HSV Dresden kam eine leistungsstarke Mannschaft mit viel Potential für einen Medaillenplatz in die Kleine Arena. Im Kaderkreis der Landeshauptstädter sind einige Sportler aus dem erweiterten Kaderkreis der Landesauswahl 2010. Die ersten Spielminuten begannen recht temposcharfvon beiden Mannschaften, aber kein Team konnte sich der ersten Halbzeit entscheidend absetzen. Der Torhütervorteil in Halbzeit eins war noch auf der Seite der Dresdener, jedoch mit großer Hilfe von vielen unplatzierten Torwürfen unsererseits. Unser Gegner profitierte leider auch mehrfach von unseren Fehlabspielen und technischen Fehlern im Aufbaubereich, daraus resultierten erfolgreiche Konterangriffe der Dresdener. Mit erfolgreicher Unterstützung aus der MJD I setzten wir uns mit verbesserter Abwehrarbeit und damit verbundenen konditionellen Vorteilen in den letzten 10 Spielminuten erfolgreich vom Gegner ab. Mit diesem Erfolg haben wir uns erst einmal in der Tabellenspitze der Sachsenliga MJC festgesetzt.
Unser Team: Guretzky 3 P. = 13%; Kuhl 2 P. = 33%; Merker 7/0; Schlegel 2/1; Viehmann 7/1; Fischer 8/1; Högl 0/1; Werner 1/0; Horn-Russo; Eichler 2/1; Kairis; Kowolik 2/0; Gragert 1/0
SC DHfK Leipzig – JSG Melsungen/Körle/Guxhagen 35:34 (19:18)
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer der Staffel Mitte haben am 9. Spieltag (12. November) die DM-Vorrunde abgeschlossen. Das Leipziger Team von TrainerMatthias Albrecht hatte sich bereits am 29. Oktober mit einem souveränen 30:42 – Auswärtssieg in Erlangen als Tabellenzweiter für die Meisterrunde der 16 besten deutschen A-Jugend-Vertretungen qualifiziert. Angesichts der klaren Ausgangslage war die letzte Vorrunden- Partie gegen den Siebten JSG Melsungen/Körle/Guxhagen nur noch eine Pflichtaufgabe, die eigentlich von denGrün-Weißen gefahrlos ausgetragen werden konnte. Offenbar hatten sich die Gäste auf diese Situation eingestellt, denn sie boten den Hausherren in der kleinen Arena-Halle über die volle Distanz stabile Gegenwehr, mussten sich aber am Ende mit einem knappen 35:34 (19:18) in Leipzig geschlagen geben. Das Kräftemessen starten die Gastgeber mit leichten Führungen, die nach 13 Minuten (7:7) egalisiert – und von den Hessen zum Vorsprung von 11:14 (21.) umgewandelt wurden. Nach 28 Minuten war der Ausgleich erneut hergestellt (18:18) – und brachte noch eine knappe DHfK-Pausenführung ein. Auch nach dem Seitenwechsel blieb der Schlagaustausch auf Augenhöhe, denn bis zum 25:25 (45.) waren auf keiner Seite klare Vorteile erkennbar. Mit der 29:27 (49.) -Führung der Sachsen, die auf 34:31 (56.) ausgebaut wurde, schien der Erfolg in sicheren Bahnen zu verlaufen. Doch die Gäste gaben sich nicht vorzeitig geschlagen, sondern legte nach, kassierten aber das 35. DHfK-Tor von Caspar Gauer – und erzielten erst kurz vor Abpfiff noch den Anschlusstreffer. BesterDHfK-Schütze war Till Werner mit acht Toren. Die Jungs des SC DHfK müssen nun zum ersten Auftritt in der DM-Meisterrunde am 25. November beim Dritten der Staffel Nord TSV Burgdorf antreten. Horst Hampe
DHfK: Huber, Schuhmann, Guretzky; Adam 3, Volmert 4, Gauer 3/2, Börner 4, Schmischow 6, Werner 8, Klecar 4, Voß 2, Illge, Busch 1, Pietrusky.
7-m: 2/2 : 5/7. Strafminuten: 8 : 4.
SC DHfK Leipzig II – Stralsunder HV 28:30 (15:15)
Am 10. Spieltag der Drittliga Staffel Nord-Ost waren die Handballer des SC DHfK II (Zehnter/7:11 Punkte) Gastgeber gegen den Zwölften des Sechzehnerfeldes Stralsunder HV (6:12 Punkte). Beide Vertretungen hatten zuletzt am 28. Oktober bei ihren Auswärtsauftritten Niederlagen kassiert. Daher stand bei den Kontrahenten nach derPunktspielpause in der Vorwoche Wiedergutmachung auf der Tagesordnung, die aber nur durch Zählbares bestätigt werden konnte. Den Leipzigern von Coach Enrico Henoch ist das Vorhaben am 11.11.2023 allerdings nicht gelungen, denn sie sind durch eine 28:30 (15:15) – Niederlage leer ausgegangen. Vor 287 Fans in der kleinen Arena-Halle wurde über die volle Distanz ein spannendes Kräftemessen geboten. Obwohl die Norddeutschen mit einem Drei-Tore-Vorsprung starteten (1:4/6. Minute), hatte das Duell nach der ersten Viertelstunde (7:7) gleichwertiges Niveau. Dabei übernahmen die Hausherren mehrfach eine knappe Führung (12:11/24.), mussten aber mit einem Remis in die Halbzeitpause gehen. Nach Wiederanpfiff blieb das Geschehen bis zum 19:19 (40.) unverändert. Doch danach gingen die Gäste mit 19:22 und 21:24 (48.) in Front. Diese Differenz wurde bis zur 53. Minute verteidigt. Im Finish kämpften die Grün-Weißen aufopferungsvoll – und erzielten den Anschlusstreffer (28:29/59.).In der letzten Minute war die Punkteteilung in greifbarer Nähe. Denn die Stralsunder scheiterten mit einem Siebenmeter am DHfK-Keeper – und die Leipziger setzten ihren letzten Angriff an den Pfosten, der im Gegenzug drei Sekunden vor Abpfiff das 30. Tor der Gäste einbrachte – und ihren Auswärtssiegbesiegelte. Horst Hampe
DHfK II: Klein 1, Schuhmann; Pietrusky 4, Bertl 3, Uhlig 3,Martyn 2, Schmitt 4, Kock 3, Hönicke 4/3, Häcker 2, Schmischow, Zimmermann 2, Brix, Adam.
7-m: 3/4 : 3/6. Strafminuten: 12 : 10.
Heimspiele der U17, U19 und U23
Am Wochenende erwarten uns drei Heimspiele unserer Akademie in der kleinen Arena Leipzig.
Zu Beginn spielt unsere U17 am Samstag um 14 Uhr gegen den HC Elbflorenz 2006.
Problemlos konnte sich unser Team die zwei Punkte holen. Mit 31:21 werfen die Jungs die Dresdner aus der Halle.
Für unsere U19 steht am Sonntag um 16 Uhr eine Partie gegen den mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen an.
In einer sehr ausgeglichenen Partie, in der sich keins der beiden Teams weiter absetzen konnte, gewinnt unsere A-Jugend mit 35:34.
Im Anschluss an unsere B-Jugend spielt unsere U23 am Samstag um 16:30 Uhr gegen den Stralsunder HV.
Beide Teams spielten auf Augenhöhe. Bis zur Halbzeit erzielten beide Teams 15 Tore. In der zweiten Hälfte konnten die Auswärtigen sich regelmäßig mit drei Treffern absetzen. In den letzten Minuten konnte unsere U23 bis auf ein Tor verringern. Bis zum Apfiff reichte es jedoch trotzdem nur für ein 28:30 und somit eine Niederlage.
Das nächste Auswärtsspiel steht an. Die Handballer des SC DHfK Leipzig treten am Donnerstagabend in der Mannheimer SAP Arena bei den Rhein-Neckar Löwen an. Das Gastspiel beim amtierenden deutschen Pokalsieger wird um 19 Uhr angeworfen.
Ohne die verletzten Spieler Luca Witzke, Simon Ernst und Moritz Preuss, dafür aber mit Aufwind aus den zurückliegenden Spielen im Gepäck, machten sich die Grün-Weißen am Mittwoch auf den Weg in die Metropolregion Rhein-Neckar. In vier der letzten fünf Partien konnten die Sachsen Punkte erkämpfen. Zusätzlich Mut macht ein Rückblick auf das letzte Aufeinandertreffen beider Teams: Am 16. März dieses Jahres fegte der SC DHfK die Löwen mit 37:29 aus der ARENA.
Die Rhein-Neckar Löwen mussten sich hingegen in den letzten fünf Bundesligaspielen Eisenach, Berlin und Melsungen geschlagen geben. Allerdings fanden die drei Begegnungen alle auswärts statt. Zuhause haben die Mannheimer in dieser Saison mit 8:0 Punkten noch eine weiße Weste. Es wird also definitiv eine große Herausforderung für die DHfK-Männer, bei denen alles passen muss, wenn sie die Rhein-Neckar Löwen erneut in die Knie zwingen wollen.
„Die Löwen sind aktueller Pokalsieger, spielen international und verfügen über enorm starke Einzelspieler. Dennoch sehe ich dieses Spiel für uns als ein 50:50-Spiel, aber es ist klar, dass wir richtig gut spielen müssen, um eine Möglichkeit auf Punkte zu bekommen", so Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
>>> Live bei DYN: https://is.gd/Zlw6P6
>>> Live im DHfK-Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/