Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SG Hamburg-Nord – SC DHfK Leipzig II       27:27 (17:13)    

Am siebten Drittliga-Spieltag der Staffel Nord-Ost stand für die Handballer des SC DHfK II (Elfter/4:8 Punkte) das Duell beim Tabellennachbarn SG Hamburg-Nord (Zehnter/5:7) auf dem Programm. In der Vorwoche hatten  sowohl die Sachsen gegen Oranienburg (32:36) als auch die Norddeutschen gegen Burgdorf II (22:29) Niederlagen kassiert. Daher war zu erwarten, dass beide Vertretungen unbedingt Zählbares holen wollen, um den Anschluss ans Mittelfeld der Sechzehnerstaffel zu erhalten.Die Kontrahenten haben sich am 14. Oktober mit einer hart umkämpften 27:27 (17:13) – Punkteteilung getrennt. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch zeigten in der Partie vor 420 Fans in der Tegelsbarg-Sporthalle eine gleichwertige Startphase (3:3/5. Minute). Danach setzten sichaber die Gastgeber mit 10:6 (16.) ab, weil die Grün-Weißen mehrfach bei Würfen von den Außenpositionen am SG-Keeper scheiterten – und sie gingen auch mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach Wiederanpfiff behielten die Hausherren bis zum 22:17 (39.) die Oberhand. Doch bei den Gästen verstärkte sich zunehmend die kämpferische Einstellung. Dadurch wurdeihre Aufholjagd mit dem Ausgleich 23:23 (45.) belohnt. Damit blieb das Kräftemessen völlig offen  – und den Fans wurde in der letzten Viertelstunde Spannung pur geboten.Die Sachsen hatten sogar klare Chancen, um die Führung zu übernehmen. Doch sie konnten drei Siebenmeter binnen vier Minuten nicht verwandeln. Dennoch waren beim 26:27 (56.) die Aussichten auf einen Sieg in greifbarer Nähe. Doch die Gastgeber egalisierten drei Minuten vor Abpfiff. Die Leipziger verpassten allerdings mit Ballbesitz in den letzten 60 Sekunden ihren Auftritt mit einem knappen Auswärts-erfolg zu krönen. Bester DHfK-Schütze war Jonas Hönicke mit sechs Treffern.         Horst Hampe   


DHfK II: Klein, Schuhmann; Backofen 1, Hopfmann 4, Uhlig,Sova 3, Zimmermann 1, Kock,  Bertl 1, Schwock 3,  Schmitt 4, Hönicke 6/4,  Martyn 2, Häcker 1, Adam 1.  

7-m: 3/3 : 4/7. Strafminuten: 14 : 16.

EHV Aue baut Kooperation mit dem SC DHfK Leipzig weiter aus

Wenn der sächsische Zweitligist EHV Aue am Freitag beim TuSEM Essen gastiert, wird erstmalig auch Moritz Schwock vom SC DHfK Leipzig mit dabei sein. Der 22-jährige Linksaußen brennt auf seinen ersten Einsatz in der 2. Handballbundesliga und wurde kurzfristig mit einem Zweifachspielrecht ausgestattet. Somit nimmt die Kooperation zwischen den beiden sächsischen Vereinen aus Aue und Leipzig weitere konkrete Formen an, um jungen talentierten Spielern die erforderlichen Einsatzzeiten, entsprechend ihrem Leistungsniveau zu ermöglichen. Moritz wird auch weiterhin in der U23 der Leipziger in der 3. Liga zum Einsatz kommen, wo er in dieser Saison in sechs Spielen bereits 31 Tore erzielen konnte.

 „Wir sind sehr froh, im Rahmen der Kooperation mit dem SC DHfK mit Moritz den nächsten hochtalentierten Spieler bei uns zu haben. Er besitzt eine hohe Dynamik, ist schnell und hat eine gute Wurfvariabilität. Er bringt alles mit, was ein Außen braucht. Mit Moritz sind wir noch breiter auf Linksaußen aufgestellt“, so Aue-Trainer Stephan Just.

Spiele der U17, U19 und U23

Heimspiele der U17 und U19 in der Kleinen Arena Leipzig.

Am Samstag um 14 Uhr traf unsere U17 auf den BSV 93 Magdeburg.
Von Beginn an wollte sich unser Team den Sieg nicht streitig machen. So gelang unseren Jungs schon zur Pause eine Führung von 18:10. Auch die zweite Hälfte verlief unbeschwert und unsere B-Jugend baute den Vorsprung bis auf ein 32:22 aus.

Unsere U19 spielt am Sonntag um 16 Uhr gegen den VFL Potsdam.
Über das gesamte Spiel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Die erste Hälfte endete mit 16:16. In der zweiten Hälfte konnten sich die Leipziger einige Male von den Potsdamern absetzten, jedoch ließen sie sich nicht frühzeitig abschütteln. In den letzten Minuten konnten unsere Jungs einen zwei-Punkte-Vorsprung aufbauen und diesen bis zum Abpfiff halten. So gewann unsere U19 die Partie mit 34:32.

Für unsere U23 geht es am Samstag nach Hamburg. Dort spielten sie um 19 Uhr gegen den SG Hamburg Nord. Nachdem unser Team zur Halbzeitpause mit 17:13 zurücklag, konnten sie bis zum Schluss auf ein 27:27 nachziehen und somit einen Punkt holen.

SC DHfK Leipzig II – Oranienburger HC   32:36 (15:18)    

Nach dem klaren 33:41- Auswärtssieg am 30. September im Duell der Bundesliga-Reserven gegen TSV Burgdorf II konnten die Drittliga-Handballer des SC DHfK II(Zehnter der Staffel Nord-Ost) am 6. Spieltag beim Auftritt gegen den Oranienburger HC (Tabellenvierter) nicht an das Leistungsvermögen der Vorwoche anknüpfen, denn sie kassierten eine 32:36 (15:18)-Heimniederlage. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch starteten in die Partieam 8. Oktober mit einer 5:3-Führung (8. Minute), konnten aber die Gleichstände 6:6 (11.) und 9:9 (15.) nicht abwenden. Bis zum 13:13 (23.) wurde vor 150 Fans in der kleinen Arena-Halle ein gleichwertiger Schlagabtausch geboten. Danach gingen die Gäste 13:16 in Front – und auch mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang setzten die Oranienburger stärkere Akzente, denn sie bauten ihren Vorsprung über 19:24 (40.) auf  21:27 (45.) stabil aus. Dagegen leisteten sich die Gastgeber bei der Chancenverwertung und im Abwehrverhalten einfache Fehler, die postwendend mit Gegentoren bestraft worden. Fünf Minuten vor Abpfiff hatten die Gäste mit 26:34 das Geschehen sicher im Griff – und den Weg auf die Siegerstraße vorzeitig erreicht. Doch die Grün-Weißen ließen sich nicht noch weiter abschütteln, sondern kämpften mutig um Ergebniskosmetik, die in den letzten drei Minuten durch vier Toream Stück noch die Halbierung des Rückstandes auf 32:36 einbrachte. Bester DHfK-Schütze war Timo Backofen mit zehn Treffern.         Horst Hampe                                                                                                                         

 DHfK II: Klein, Huber; Hopfmann 1, Backofen 10, Uhlig 2, Martyn 1, Bertl 3 Schwock 3,  Häcker 3, Hönicke, Schmitt 2, Sova 4, Zimmermann, Kock 1, Schmischow 2, Pietrusky.   
7-m: 0/1 : 2/5. Strafminuten: 4 : 8.

TV Nieder-Olm – SC DHfK Leipzig 29:36 (15:19)    

Mit drei Erfolgen im Rücken stand für die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Dritter der Zehnerstaffel Mitte) am 7. Oktober die Partie beim Tabellenachten TV Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz auf dem Pflichtspiel-Programm. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht konnten erneut ihre Erfolgsspur untermauern, denn sie haben vor 225 Fans in der IGS-Sporthalle einen 29:36 (15:19)-Auswärtssieg eingefahren. Obwohl die Grün-Weißen einen starken  1:5–Start (7. Minute) zeigten, wurden damit aber noch keine Vorzeichen gesetzt, um einen klaren Verlauf des Geschehens vorzeitig zu sichern. Denn die Gastgeber stellten binnen sechs Minuten den Anschluss her (7:8). Auch beim 13:14 (24.) verpassten sie nur knapp den Ausgleich. Danach erzielten die Sachsen allerdings noch eineVier-Tore-Pausenführung. Im zweiten Durchgang behaupteten die Leipziger über 21:25 (44.) und 27:31 (55.) ihren Vorsprung, der zwar von den mit harten Bandagen kämpfenden Hausherren (14 Strafminuten) kurzeitig auf drei Treffer (28:31) verkürzt wurde. Doch davon ließen sich die Gäste nicht beeindrucken, denn sie legten im Finish mit einem 1:5-Lauf nach – und steuerten denAuswärtserfolg mit sieben Toren Differenz sicher ins Ziel. Beste DHfK-Schützen waren Casper Gauer, Matti Lenz und Ben Kremen mit je sechs Treffern.         Horst Hampe

 DHfK: Schuhmann 1, Guretzky;  Pietrusky 4/2, Lenz 6, Kremen 6/2, Brix 4, Gauer 6/1, Schmischow 5, Stürzebecher 1, Klecar 2, Adam 1, Volmert, Werner, Börner.  
7-m: 2/2 : 5/5.  Strafminuten: 14 : 4.

Spiele der U17, U19 und U23

Am Wochenende gehen unsere Jungs auf Punktejagd!
Für unsere U19 steht am Samstag ein Auswärtsspiel gegen den TV Nieder-Olm an.
Nachdem unser Team bereits zur Halbzeit mit 15:19 führte, konnten die Jungs den Vorsprung bis zum Schluss auf 29:36 ausbauen. Ein gelunger Auswärtssieg!

Unsere U17 und U23 stehen am Sonntag in der Kleinen Arena Leipzig auf der Platte.

Unsere U17 konnte einen Heimsieg gegen den SC Magdeburg feiern. Die erste Hälfte war ein Kopf an Kopf Rennen bis zum Halbzeitstand von 13:13. Auch in der zweiten Hälfte hielten beide Teams ihr Niveau. Bis zum Ende konnte unsere B-Jugend mit zwei Toren Vorsprung zum 27:25 die Partie für sich entscheiden.

Nur unsere U23 musste an diesem Wochenende eine Niederlage einstecken. Mit 32:36 verliert die Mannschaft ihre Partie gegen den HC Oranienburg. 

TSV Burgdorf  II – SC DHfK Leipzig II   33:41 (17:19)        

Am 5. Spieltag haben die Drittliga-Handballer des SC DHfK II in der Staffel Nord-Ost mit einem klaren 33:41 (17:19) – Auswärtserfolg beim TSV Burgdorf II ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Die Leipziger Männer von Trainer Enrico Henoch sind damit auf Rang zehn (4:6 Punkte) des Sechzehnerfeldes vorgerückt. Beim Kräftemessen der Bundesliga-Reserve-Teams am 30. September vor 75 Fans in der Gudrun-Pausewang-Schulsporthalle Burgdorf hatten die Gastgeber mit 4:1 (6. Minute) einen starke Startphase. Die Grün-Weißen stellten binnen fünf Minuten den Ausgleich (5:5) her. Nach einer Viertelstunde gingen die Gäste mit 10:8 in Führung, die auf 14:9 (19.) ausgebaut wurde. Der Vorsprung konnte allerdings nicht stabilisiert werden, weil die Niedersachsen den Rückstand bis zur Pause auf zwei Treffer verkürzten. Nach dem Seitenwechsel boten die Leipziger eine willensstarke Vorstellung, denn sie dominierten zunehmend das Geschehen – und legten mit einem 4:0-Lauf nach (17:23/35.). Damit war ein festes Fundament gelegt, um die Partie erfolgreich ins Ziel zu steuern. Das Vorhaben wurde mit effektiver Chancenverwertung und stabiler Abwehrarbeit umgesetzt. Angesichts der Erhöhung des Vorsprungs auf 26:34 (51.) waren alle Zweifel am Erfolg der Sachsen ausgeräumt, denn sie hatten den Auswärtssieg vorzeitig in trockenen Tüchern. Bester DHfK-Werfer war Franz Häcker mit acht Treffern.      Horst Hampe                                                                                                                         

 DHfK II: Klein, Schuhmann; Schwock 6/1, Hönicke 4, Martyn 5,Uhlig, Hopfmann 6, Backofen 4, Häcker 8, Sova 3, Bertl 2, Schmitt 1, Zimmermann 1, Kock 1.  

7-m: 1/3 : 1/2. Strafminuten: 2 : 2.

SC DHfK Leipzig – HSC 2000 Coburg 38:31 (18:18)

Nach Erfolgen gegen Rodgau und Rimpar haben die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK am 4. Spieltag als Dritter der Staffel Mitte beim Auftritt gegen denverlustpunktfreien Tabellenzweiten HSC 2000 Coburg mit einem klaren 38:31 (18:18) – Heimsieg ihren Formanstieg untermauert. Damit hat das Team von Trainer Matthias Albrecht Rang zwei der Zehnergruppe übernommen. Im Duell am 30. September in der kleinen Arena-Halle zeigten die Gäste mit ihrer 6:3 -Führung (8.) eine starke Startphase. Die Grün-Weißen brauchten zehn Minuten, um den Ausgleich (10:10) zu erzielen. Obwohl danach der HSC erneut mit drei Toren in Front lag(15:12/25.), konnten die Leipziger bis zur Pause den Gleichstand wieder herstellen. Doch nach Wiederanpfiff  boten die Gastgeber eine bravouröse Vorstellung. Sie kippten das Geschehen schnell zu ihren Gunsten. Dabei wurden mit cleverem Abwehrverhalten und effektiver Chancenverwertung klare Akzente gesetzt – und mit 24:19 (36.) die Führung übernommen. Dieser Vorsprung wurde komfortabel über 29:22 (43.) auf 34:26 (54.) ausgebaut – und sicherte vorzeitig den Weg auf die Siegerstraße. Obwohl die Gäste in der Schlussphase den Rückstand halbierten (34:30), blieben die Leipziger unbeeindruckt – und setzten mit einem 4:1-Lauf den Schlusspunkt zum klaren Heimsieg. Bester DHfK-Schütze war Paul Schmischow mit elf Treffern.         Horst Hampe

 DHfK: Guretzky, Huber;  Pietrusky 8, Volmert 3, Lenz 4, Schmischow 11, Gauer 3, Brix 4, Klecar 3, Börner, Kremen 2, Stürzebecher, Adam, Werner.  

7-m: 1/2 : 3/3.  Strafminuten: 6 : 12.

Zwei Spiele – zwei Siege

Am Samstag war unsere U23 zugast bei dem TSV Burgdorf II.
In der ersten Hälfte des Spiels konnte sich unser Team bis zur Pause einen Vorsprung von zwei Toren erkämpfen zum 17:19. In der zweiten Hälfte zog unsere U23 bis zum Apfiff mit acht Treffern unterschied davon und gewann die Partie mit 33:38.

Unsere U19 spielte ebenfalls am Samstag daheim in der Kleinen Arena Leipzig. Unser Team empfing den HSC 2000 Coburg.
Zu Beginn des Spiels stellte sich noch kein Favorit heraus, da beide Teams gleich auf waren und mit 18:18 in die Halbzeit gingen. Ab der zweiten Halbzeit konnte sich unser Team nach und nach mit einigen Toren absetzen. Bis es zum Endstand von 31:38 kam.

Ein erfolgreiches Wochenende mit zwei Siegen!

SC DHfK – NSG TSV/SV04/HCE​ 30:22​    (12:8)

Unsere neuformierte Mannschaft des Jahrgangs 2010 konnte auch das 3. Punktspiel in der Sachsenliga als jahrgangsjüngeres Team erfolgreich absolvieren.  Gegen die körperlich sehr präsenten Spieler aus Plauen erreichten wir phasenweise eine gute Deckungsarbeit. Besonders auf den Halbpositionen und über Kreismitte galt es die kampf- und einsatzstarken Plauener abzuwehren. Dies gelang uns dann gut, wenn wir rechtzeitig den Zweikampf annahmen und mit einer guten Staffelung agierten. Daraus resultierten erfolgreiche Ballgewinne mit denen wir ins erfolgreiche Konterverhalten gelangten. Im Angriff reduzierten wir unsere technischen Fehler deutlich, aber die recht defensive, körperlich große Abwehr unseres Gegners bereitete uns doch einige Schwierigkeiten. Hierbei müssen wir mehr Fernwurfgefahr und besonders die Möglichkeiten über die Außen verstärkt nutzen. Viele überhastete Fehlwürfe führten zu unnötigen Ballverlusten. Insgesamt gesehen, können wir von einem guten Saisonstart unsere Mannschaft sprechen, jetzt geht es  wieder in das kontinuierliche Training in der letzten Schulwoche und mit einem Heimtrainingslager in der 1. Ferienwoche. Nach einer wohlverdienten Urlaubswoche starten wir mit dem Punktspiel am 21.10.23 in Radebeul in die Wettkampfphase bis Weihnachten.
Unsere erfolgreiches Team: Kuhl 8 P.= 44%; Guretzky 2 P.=14%; Merker; Bruder 11 Tore/1 Ballgewinn; Schlegel0/1; Viehmann 4/0; Fischer 6/4; Högl 1/0; Werner 2/0; Horn-Russo 2/0; Eichler 4/3

chevron-down