Das Abenteuer Heim-Weltmeisterschaft beginnt! Für die deutsche U21-Nationalmannschaft startet das Turnier mit dem Auftakt gegen Libyen am Dienstag, 20. Juni, 19.30 Uhr, in der Swiss-Life Arena in Hannover. Das Trainerteam Martin Heuberger, Klaus-Dieter Petersen und Torwarttrainer Carsten Lichtlein setzt bei der Weltmeisterschaft mit Kreisläufer Mika Sajenev und Rückraumspieler Niclas Heitkamp auch auf zwei Talente des SC DHfK Leipzig.
„Alle Spieler sind fit, alle hochmotiviert und die Vorfreude ist riesig“, sagte Bundestrainer Heuberger kurz vor Turnierbeginn. Nach dem Start gegen Libyen geht es in der Vorrunde gegen zwei weitere nordafrikanische Gegner: Tunesien (21. Juni) und Algerien (23. Juni) - alle deutschen Partien werden live auf Eurosport ausgestrahlt.
Die beiden jeweils besten Teams der insgesamt acht Vorrundengruppen in Hannover, Magdeburg und Athen ziehen in die Hauptrunde ein. Im Falle des Weiterkommens geht es für die DHB-Auswahl am 25./26. Juni in Magdeburg (GETEC-Arena) weiter, die beiden potenziellen Gegner kommen aus Gruppe A (Frankreich, Polen, Kroatien, USA). Die beiden jeweils besten zwei Teams dieser vier Hauptrundengruppen treffen sich am Finalwochenende in der Berliner Max-Schmeling-Halle, wo am 29. Juni die vier Viertelfinalpaarungen anstehen. Nach einem spielfreien Tag folgen am 1. Juli die Halbfinals, um die Medaillen wird am 2. Juli gespielt.
Der SC DHfK Leipzig drückt Benno und Mika und der gesamten U21-Nationalmannschaft die Daumen. Holt euch eine Medaille, Jungs!
Der WM-Fahrplan:
Generalprobe:
Samstag, 17. Juni, 19.30 Uhr: Deutschland - Brasilien
Vorrunde in der Swiss Life Halle in Hannover:
Dienstag, 20. Juni, 19.30 Uhr: Deutschland - Libyen
Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr: Deutschland - Tunesien
Freitag, 23. Juni, 18 Uhr: Deutschland - Algerien
Was für ein fantastischer Ausklang des Pfingstwochenendes! Mehr als 750 Fans, Mitglieder und Gäste besuchten am Pfingstmontag bei bestem Wetter unser Sommerfest im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA an der Schladitzer Bucht!
Bei kühlen Getränken, Leckereien vom Grill, köstlichem Eis und guter Musik erlebten die Bundesligaprofis gemeinsam mit ihren Fans einen tollen Nachmittag, an dem viele Selfies geknipst wurden und trotz langer Schlangen bei der Autogrammstunde jeder einzelne Autogrammwunsch erfüllt wurde.
Im Rahmen des Sommerfestes wurden zudem die E-Jugend des SC DHfK (Jahrgang 2012) für den Bezirksmeistertitel und die Vizemeisterschaft der sächsischen Bestenermittlung geehrt, die D1-Jugend (Jahrgang 2010) für die Vizemeisterschaft in der Sachsenliga ausgezeichnet und die B2-Jugend (Jahrgang 2008) für den Gewinn der Sachsenmeisterschaft gewürdigt.
Beim großen Beachhandball-Turnier hatte das Team von Niclas Heitkamp & Mika Sajenev die Nase vorn. Den Titel im Beachvolleyball sicherte sich die Mannschaft von Oskar Sunnefeldt und Matěj Klíma!
„Unser Triumph im Volleyball ist auf eine gute Kommunikation auf dem Spielfeld und schlaue Wechsel zurückzuführen“, lobt Oskar Sunnefeldt seine Gewinnermannschaft mit einem Augenzwinkern. Insgesamt hatte der Schwede nur positive Worte für den Nachmittag übrig: „Ich fand das Sommerfest eine richtige gute Veranstaltung für uns als Team, für die Sportler aus der Handball Akademie und natürlich auch für die Fans. Wir hatten hier alle gemeinsam viel Spaß – und das finde ich enorm wichtig.“
Ähnlich sah es auch Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson, der zum ersten Mal bei einem Sommerfest des SC DHfK Leipzig dabei sein durfte. „Das war in allen Bereichen eine rundum gelungene Veranstaltung! Es ist schön zu sehen, wenn die Bundesligaspieler gemeinsam mit den Jugendspielern und den Fans ein Turnier bestreiten und alle zusammen im Sand ihren Spaß haben. Es war einfach ein ganz lockerer Tag in sehr entspannter Atmosphäre.“
Der SC DHfK Handball bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für diesen grandiosen Tag! Darüber hinaus geht ein besonderes Dankeschön an die Partner, die dieses Sommerfest unterstützt haben: Ur-Krostitzer, Sachsenquelle, fritz-kola, REWE, Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, LUKAS Bäcker, Eiswerk Brehna, Kindermobil24 sowie Gastgeber CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA.
___________
In der kommenden Woche werden die Fans ein letztes Mal in dieser Saison 2022/23 die Chance haben, den Bundesligastars so nah zu kommen. Nach dem letzten Heimspiel am 7. Juni gegen den TBV Lemgo Lippe (Anwurf 19:05 Uhr) steigt wie immer eine riesige Saisonabschlussparty mit der gesamten Mannschaft.
>>> Tickets: tickets.arena-ticket.com/shop/114
SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin Reinickendorf 25:22 (11:10)
Vier Tage nach der 25:30 – Auswärts-Niederlage im DM-Viertelfinale (Hinspiel) bei den Füchsen Berlin stand für die B-Jugend-Handballer des SC DHfK am 18. Mai (Himmelfahrt) das für den Einzug ins Halbfinale entscheidende Rückspiel gegen die Hauptstädter auf dem Programm. Das Team von DHfK-Trainer Lennart Lingener ist in dieser Partie (2 x 25 Minuten) vor 600 Zuschauern (in der Endphase über 1000) in der großen Arena-Halle ein 25:22 (11:10)-Heimsieg gelungen – aber die Leipziger haben trotzdem mit der Differenz von 50:52- Toren den Einzug ins DM- Halbfinale ganz knapp verpasst. Die hochmotivierten Gastgeber setzen zwar beim Start mit einem 6:3-Vorsprung starke Akzente, die allerdings nach 17 Minuten von den Berlinern gestoppt worden (6:6). Nach knappen wechselseitigen Führungen gingen die Sachsen mit 11:10 in die Halbzeitpause. Auch nach Wiederanpfiff wurde in diesem Match auf Augenhöhe Spannung pur geboten. Zunächst gingen die Gäste mit 14:12 (30.) in Front. Nach dem Ausgleich 16:16 (34.) hatten die Grün-Weißen ihre stärkste Phase, denn sie veränderten ihre Abwehrvarianten. Keeper Daniel Guretzkij entschärfte mit starken Paraden mehrere klare Torchancen – und auch die Positions-Angriffe wurden effektiver abgeschlossen. Dadurch konnte der DHfK-Vorsprung von 18:16 bis zum 23:18 (45.) aufgestockt werden. Beim Stand von 25:19 war zwei Minuten vor Abpfiff sogar die angestrebte Sechs-Tore-Differenz für den Einzug ins DM-Halbfinale geschafft. Doch die Berliner hatten in den letzten 80 Sekunden stärkere Nerven und auch das Quäntchen Glück auf ihrer Seite, denn sie legten dreifach nach – und feierten euphorisch ihren Einzug in der Vorschlussrunde. Erfolgreichster DHfK-Werfer war Casper Gauer mit elf Treffern. Horst Hampe
DHfK: Gurezkij, Huber; Voß 4, Gauer 11/6, Volmert 4, Hollenberg 1, Klecar 3, Illge 1, Pavlovskyi 1, Kremen, Sandeck, Greilich, Börner.
7-m: 6/6 : 3/5. Strafminuten: 8 : 12.
Foto: Sören Börner
In der großen ARENA
Auf das Hinspiel von letztem Sonntag folgt schon morgen das Rückspiel des Viertelfinales. Das vergangene Spiel verlor unser Team mit 30:25 gegen die Füchse Berlin Reinickendorf. Daher heißt es morgen die Partie mit sechs Treffern unterschied für sich zu entscheiden für den Einzug ins Halbfinale. Das Spiel wird um 16:30 Uhr in der QUARTERBACK Immobilien ARENA ausgetragen – unmittelbar vor dem Heimspiel der Bundesligaprofis gegen Wetzlar. Der SC DHfK Handball überträgt die Partie LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3MyOOJj
Zum Livestream:
Der SC DHfK Leipzig freut sich auf einen echten Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alle Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!
Am Donnerstag empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17-Talente des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen.
Zudem wird es am Donnerstag mal wieder historisch! Die Europapokal-Helden von 1966 geben sich die Ehre und werden dem SC DHfK beim Heimspiel gegen Wetzlar live vor Ort die Daumen drücken.
Die Handballfans können sich am Feiertag auf eine prächtige Kulisse freuen, denn 3.800 Eintrittskarten wurden bereits verkauft.
Sime Ivic wieder dabei
Bei der vergangenen Partie in Göppingen fehlten dem SC DHfK Leipzig mit Viggó Kristjánsson und Sime Ivic beide Stammkräfte im rechten Rückraum. Sime Ivic hat seine Rückenprobleme aber inzwischen auskuriert und kann gegen Wetzlar wieder auf der Platte stehen.
„Meinem Rücken geht es viel besser und ich konnte wieder ganz normal mit der Mannschaft trainieren. „Wir müssen über 60 Minuten unsere Leistung abrufen, denn es reicht in der Bundesliga einfach nicht, nur eine Halbzeit gut zu spielen. Wir spielen zu Hause vor unseren Zuschauern, die uns immer unterstützen, egal wie es läuft. Das ist die größte Motivation überhaupt – und deshalb wollen wir von Beginn an mit Selbstvertrauen auftreten und zeigen, dass wir dieses Spiel mehr gewinnen wollen als Wetzlar“, sagt Sime Ivic vor dem morgigen Heimspiel.
Die Einschätzung des Cheftrainers
„Im letzten Heimspiel gegen Minden haben wir einen Punkt hergeschenkt, aber wenigstens einen geholt. Das anschließende Spiel in Göppingen war dann erneut ein Rückschritt, aber wir geben nicht auf und wollen nun wieder zwei Schritte nach vorn machen. Unser Gegner aus Wetzlar befindet sich schon die gesamte Saison in der unteren Tabellenregion, in den vergangenen Wochen haben sie aber den Turnaround geschafft. Wir müssen gegen die HSG Wetzlar besonders unsere Deckung und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter verbessern. Die letzten Wochen waren für niemanden schön, aber wir werden weiterhin versuchen, Lösungen zu finden. Für uns ist es enorm wichtig, endlich wieder einen Sieg zu holen und die Zuschauer für ihre Unterstützung zu belohnen“, sagt Trainer Rúnar Sigtryggsson, der sich sicherlich gern an das Hinspiel erinnert. Beim knappen 25:24-Auswärtssieg in Wetzlar gab der Isländer nämlich am 10. November 2022 seinen Einstand als Chefcoach des SC DHfK Leipzig.
Marriott Bonvoy präsentiert den Heimspieltag
Im Rahmen der Spieltagspräsentation wird das Leipzig Marriott Hotel insbesondere auf das Marriott Bonvoy Programm aufmerksam machen, bei dem alle Mitglieder durch Bonuspunkte unbegrenzte Reisemöglichkeiten entdecken und von vielen Vorteilen profitieren können. Zudem findet im Foyer der ARENA ein großes Gewinnspiel statt. Wer schafft es, ein Bett schneller zu beziehen als das Housekeeping-Team vom Marriott?
B-Jugend vor großer Kulisse
Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Die Füchse konnten das Hinspiel am Sonntag mit 30:25 für sich entscheiden. Doch vor der großen Kulisse wollen die DHfK-Talente den Rückstand aufholen und den Sprung ins Halbfinale schaffen.
Anwurf bei der U17 ist um 16:30 Uhr, die Halle öffnet ab 16 Uhr. Tagestickets gelten für beide Spiele!
Beide Spiele werden live übertragen
Sky und das DHfK-Fanradio der Leutzscher Welle übertragen das Bundesligaspiel zwischen Leipzig und Wetzlar wie immer live!
Zudem überträgt der SC DHfK das B-Jugend Viertelfinale um 16:30 Uhr LIVE auf YouTube. Präsentiert wird der Livestream von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Zum Livestream:
Füchse Berlin Reinickendorf – SC DHfK Leipzig 30:25 (18:14)
Mit zwei klaren Siegen im DM- Achtelfinale gegen die HSG Handball Lemgo sind die B-Jugend-Handballer des SC DHfK Ende April souverän in die nächste Runde eingezogen. Am 14. Mai mussten die Leipziger zum Hinspiel im DM-Viertelfinale bei den Füchsen Berlin antreten. Die Jungs von DHfK-Trainer Lennart Lingener haben in diesem Duell (2 x 25 Minuten) vor 249 Fans in der Lilli-Henoch-Sporthalle eine 25:30 (14:18)-Niederlage kassiert. Die Gäste konnten nur in der Starphase (4:4) und bis zum 13:12 (20. Minute) die Partie offen halten. Danach erzielten die Berliner binnen fünf Minuten eine Vier-Tore-Pausenführung. Auch nach Wiederanpfiff dominierten die Gastgeber das Geschehen. Denn sie erhöhten ihren Vorsprung mit einem 3:0-Lauf auf 21:14. Diese Differenz blieb bis zum 24:17 ((36.) konstant. Die Grün-Weißen ließen sich aber nicht weiter abschütteln, denn sie stabilisierten ihr Abwehrverhallten – und auch Keeper Daniel Guretzkij glänzte mit starken Reflexen. Dadurch wurde der Rückstand auf vier Tore verkürzt (22:26 /42.) – und bis zur vorletzten Minute (25:29) verteidigt. Die Gastgeber setzten aber noch mit ihrem 30. Tor den Schlusspunkt. Bester DHfK-Werfer war Casper Gauer mit acht Treffern. Horst Hampe
DHfK: Gurezkij, Huber; Voß 4, Volmert 4, Gauer 8/5, Hollenberg 3, Klecar 1, Illge 2, Kremen 3, Greilich, Börner, Pavlovskyi, Sandeck.
7-m: 2/2 : 5/6. Strafminuten: 2 : 8.
Das wird ein echter Handball-Feiertag, denn am Männertag bekommen alles Fans die doppelte Ladung Männerhandball geboten!
Am 18.05. empfangen die DHfK-Männer um 19:05 Uhr die HSG Wetzlar in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits zuvor dürfen auch die heranwachsenden Männer, nämlich die U17 des SC DHfK Handball, in der großen ARENA ihr Können unter Beweis stellen. Im Viertelfinal-Rückspiel der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend empfängt der SC DHfK die Füchse Berlin. Anwurf ist um 16:30 Uhr! Tickets gelten für BEIDE SPIELE: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
NSG EHV/NH Aue – SC DHfK Leipzig 24:33 (12:19)
Mit dem überraschend deutlichen Auswärtssieg im entscheidenden Punktspiel der Sachsenliga 2022/23 in Aue erkämpfte sich unsere jahrgangsjunge Mannschaft den 1. Platz. In diesem letzten Pflichtspiel vor vielen Zuschauern ging es für die Teams aus Aue/ Elbflorenz und unserer Mannschaft um die möglichen Ränge 1-3. Nervenstark und mit guter Abwehrarbeit kämpften wir von Beginn an um jeden Ball. Nach gut 10 gespielten Minuten konnten wir uns langsam, aber kontinuierlich vom Gastgeber absetzen. Auf Grundlage der guten Abwehr und Torhüterleistung gelangen uns einige, einfache Kontertore. Im Angriff strahlten wir auf allen Positionen Torgefahr aus und waren dadurch schwer ausrechenbar für die Aue Jungen. In Halbzeit zwei ging der Gastgeber in eine offensive Deckungsformation über, jedoch unsere Spieler fanden immer wieder erfolgreich Lücken in den nun größeren Räumen. Einige unnötige Zeitstrafen, z. B. Abstandsreglung und technische Fehler (Einlaufen durch den Torraum) beeinträchtigten unser Spiel. Insgesamt zeigte unser Jahrgang 2009 mit der Unterstützung von Sportlern aus der dem Jahrgang 2010 eine gute Leistungsentwicklung im Verlaufe der Spielserie 2022/23. Nun steht noch das Leistungsturnier der Nord. + Ostdeutschen Bestenermittlung in Magdeburg im Mai gemeinsam mit unserem Jahrgang 2008 an und die Mitteldeutschen Bestenermittlung im Juni.
Unser Team in Aue: Meuschke 44 %; Guretzky 28%; Schneider 7; Bardo 2; Fischer 1; Schutte 4; Siebeck 3; Stürzebecher 1; Wagawa 8; Weber 7
SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 39:37 (18:20)
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer vom SC DHfK hatten in der Vorwoche das Heimspiel im DM-Viertelfinale gegen den Nachwuchs des SC Magdeburg mit 32:35 verloren. Dennoch wollten die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht im Rückspiel am 30. April das Blatt noch wenden – und mit einem Auswärtssieg ins DM-Halbfinale einziehen. Obwohl die Grün-Weißen vor 338 Fans in der traditionsreichen Hermann-Gieseler-Halle eine beherzte Vorstellung boten, wurden sie in der Endphase des spannenden Ostderbys knapp mit 37:39 (20:18) bezwungen. Die Sachsen zeigten vom Start weg einen willensstarken Auftritt, der schon in der ersten Viertel-stunde mit einer 10:7-Führung den Drei-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel egalisierte. Nach 20 Minuten wurde mit 14:10 sogar eine Differenz erzielt, die am Ende für das Weiterkommen gereicht hätte. Doch dieser Vorsprung konnte durch drei Zeitstrafen nicht verteidigt werden. Daher ist es den Elbestädtern gelungen, den Ausgleich herzustellen (18:18 / 29.). Trotzdem schafften die Gäste noch eine Zwei-Tore-Pausenführung. Auch im zweiten Durchgang behielten die Leipziger bis zur 45. Minute die Nase vorn (28:25). Danach boten die Kontrahenten im Finish Spannung pur auf Augenhöhe, denn die knappen wechselseitigen Führungen wurden mehrfach von 30:30 (52.) bis zwei Minute vor Ultimo (37:37) ausgeglichen. Doch in den letzten 85 Sekunden hatten die Magdeburger das Quäntchen Glück auf ihrer Seite, denn sie legten zweifach nach – und feierten euphorisch den Einzug ins Halbfinale. Herausragender DHfK-Schütze war Vinzent Bertl mit zwölf Treffern. Horst Hampe
DHfK: Schuhmann, Gurezkij; Greilich 7/5, Schmitt 8, Bertl 12, Martyn 3, Schmischow 1, Pietrusky 2, Zimmermann 3, Backofen 1, Werner, Volmert, Lenz.
7-m: 7/7 : 5/6. Strafminuten: 12 : 16.
SC DHfK Leipzig – HSG Handball Lemgo 35:23 (17:12)
Nach dem erfolgreichen Auswärts-Auftritt im DM- Achtelfinal-Hinspiel bei der HSG Handball Lemgo (19:26) in der Vorwoche und dem klaren 35:23 (17:12) – Rückspielsieg am 29. April sind die B-Jugend-Handballer des SC DHfK souverän ins DM-Viertelfinale eingezogen. Das Leipziger-Team von Trainer Lennart Lingener hat vor 150 Fans in der kleinen Arena-Halle eine überzeugende Vorstellung geboten. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen konnten nur in der Starphase (2:2) und bis zur 15. Minute (9:7) Paroli bieten. Danach sorgten die Grün-Weißen dauerhaft für klare Verhältnisse, denn sie bauten ihre Führung schon bis zur Pause auf fünf Tore aus. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Sachsen zunehmend das Geschehen. Sowohl im Abwehrverhalten als auch bei der Effektivität im Angriff wurden starke Akzente gesetzt. Dadurch gerieten die Lemgoer mit zweistelliger Differenz aussichtslos in Rückstand (29:19/42.). Obwohl die Partie vorzeitig entschieden war, legten die Gastgeber trotzdem weiter nach – und feierten nach dem Abpfiff mit einer Zwölf-Tore-Differenz ihren perfekten Einzug in die nächste Meisterschaftsrunde. Bester DHfK-Werfer war Ben Kremen mit sieben Treffern. Horst Hampe
DHfK: Gurezkij, Huber; Voß 3, Klecar 3, Volmert 6, Hollenberg 1, Gauer 4, Illge 2, Kremen 7, Pavlovskyi 6, Börner 2, Schaarschmidt 1, Greilich, Sandeck.
7-m: 0/0 : 3/4. Strafminuten: 8 : 4.