Northeimer HC – SC DHfK Leipzig II 36:33 (19:14)
Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Vierter der Staffel Ost /18:8 Punkte) sind nach langer Winterpause in der Vorwoche mit einer 38:42-Heimniederlage gegen Bayreuth (Tabellenzwölfter /7:23) ins neue Jahr gestartet. Auch beim Auswärtsauftritt am 22. Januar gegen den Elften des 13er-Feldes Northeimer HC (9:21 Punkte) konnten die Leipziger von Coach Enrico Henoch noch nicht an die starke Hinrunde anknüpfen, denn sie haben in dieser Partie mit 33:36 (14:19) die sechste Saisonniederlage kassiert. Vor 280 Fans in der Sporthalle am Schuhwall boten die Teams in der ersten Viertelstunde ebenbürtige Leistungen (8:8). Während danach die Gastgeber mit sicheren Abschlüssen die Führung übernahmen (13:10/21. Minute) – und ihren Vorsprung bis zur Pause auf 19:14 ausbauten, versiebten die Grün-Weißen mehrere klare Torchancen und leisteten sich Ballverluste durch einfache technische Fehler. Im zweiten Durchgang stabilisierten die Gäste zunehmend ihr Leistungsvermögen, das allerdings erst nach 45 Minuten den Anschlusstreffer (24:25) einbrachte. Damit war das Duell zwar noch nicht gekippt, aber es wurde Spannung pur ausgelöst. Die Leipziger stellten sieben Minuten vor Abpfiff den Ausgleich her (30:30) – und hatten klare Chancen, um Zählbares mitzunehmen. Doch die Niedersachsen zeigten im Finish starke Nerven, denn nach dem 34:33 legten sie in den letzten zwei Minuten noch zweimal nach – und feierten euphorisch ihren Heimsieg, der auch verstärkte Hoffnungen auf den Klassenerhalt auslöste. Beste DHfK-Werfer waren Staffan Peter (acht) und Niclas Heitkamp mit sieben Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Hopfmann 3, J. Leun 1, Bones 3, Sajenev 4, Heitkamp 7, Schwock 4, F. Leun 3, Peter 8/4, Uhlig, Hanemann, Hönicke, Greilich.
7-m: 4/4 : 4/4. Strafminuten: 10 : 10.
SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 29:28 (12:11)
In einem eng umstrittenen Spiel, in dem sich beide Mannschaften nie mehr als drei Tore voneinander absetzen konnten, errung sich der Gastgeber zwei Punkte. Die Magdeburger konnte die Führung einige Male öfter als unsere Leipziger an sich reisen und dadurch mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeit gehen. Schlussendlich konnten sie sich mit einem Treffer mehr zum Sieg absetzen.
Bester Torschütze unseres Teams wurde Anton Voß mit acht Toren.
JSG Balingen-Weilstetten – SC DHfK Leipzig 27:33 (14:15)
Die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK haben im sechsten Duell der Meisterrunde beim Tabellensiebten JSG Balingen-Weilstetten mit 33:27 (15:14) den fünften Erfolg am Stück eingefahren. Das Leipziger Team von Trainer Matthias Albrecht verteidigte mit dem Auswärtssieg in Baden-Württemberg Tabellenplatz zwei (10:2 Punkte) im Achterfeld der Meisterrunde. Beim Auftritt vor 100 Fans in der Sparkassen-Arena Balingen wurden die favorisierten Grün-Weißen im ersten Durchgang mit starker Gegenwehr konfrontiert. Denn die Gastgeber lagen nach zwölf Minuten 6:3 in Front. Obwohl die Sachsen mit einem 4:0-Lauf binnen drei Minuten die Führung übernahmen (6:7), ließen sich die Hausherren nicht beeindrucken, sondern boten gleichwertige Leistungen, die mehrfach bis zum 9:9 (20.) und 14:14 (28.) den Gleichstand einbrachten. Dennoch gingen die Messestädter mit einem knappen Vorsprung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff hielten die Gastgeber das Geschehen noch offen (18:18/39.). Doch die Leipziger bekamen die Partie zunehmend besser in den Griff. Sie setzten sich mit einem Vier-Tore-Vorsprung ab (23:19/44.). Die Balinger konnten zwar den Rückstand verkürzen (21:23), aber den Weg der Gäste in Richtung Siegerstraße nicht mehr einschränken,. weil deren Führung auf vier (27:23/51.) bis sechs 31:25 (57.) Tore ausgebaut – und damit der Auswärtssieg sicher ins Ziel gesteuert wurde.
Beste DHfK-Schützen waren Nils Greilich und Matthias Meyer mit je fünf Treffern. Horst Hampe
DHfK – Tore : Greilich 5/1, Meyer 5, Schmitt 4, Bertl 4, Martyn 4, Pietrusky 3, Lenz 2, Schmischow 2, Bensch 2, Volmert 1, Werner 1/1.
7-m: 7/5 : 2/2. Strafminuten: 8 : 8.
Ein hart erkämpfter Sieg
Mit einem hart erkämpften Auswärtserfolg startete unser Team in die Finalrunde um die Ränge 1- 5 beim HSV Dresden. Besonders in der ersten Halbzeit hatten wir größere Probleme im individuellen Abwehrverhalten. Im Verlauf der zweiten Halbzeit wurden wir präsenter in der Deckung, die 2 Haupttorschützen des Gastgebers ermüdeten etwas und so kamen wir verstärkt in den Ballbesitz. Viele technische und Regelfehler unsererseits führten zu einfachen, völlig unnötigen Ballverlusten, die die Dresdener mit erfolgreichen Konterangriffen abschlossen. Dagegen brachte unsere deutlich bessere Wurfquote gegenüber dem Gastgeber den wichtigen Auswärtssieg im Kampf um die Medaillen.
HSV Dresden – SC DHfK 26 :32 (14:15)
Unser Team: Meuschke 7 P.= 23%; Bardo 3/1; Schutte 2/1; Schneider, M. 10/1; Siebeck 6/0; Stürzebecher 1/0; Wagawa 2/0; Weber 6/0; Fischer 2/0
Auswärtsspiele der U17, U19 und U23
Am Wochende des 21. bis 22. Januar erwarten uns drei Auswärtsspiele unserer Nachwuchsteams.
Zum einen Spielt unsere U19 am Samstag um 14 Uhr auswärts gegen den JSG Balingen-Weilstetten.
Die U19 konnte einen Sieg von 33:27 in Balingen-Weilstetten holen.
Außerdem spielt unsere U17 am Sonntag um 16.30 Uhr in Magdeburg.
Mit 29:28 unterlag unsere U17 dem SC Magdeburg.
Auch unsere U23 spielt am Sontag um 17 Uhr auswärts gegen den Northeimer HC.
Der Northeimer HC schlug unser Team mit 36:33.
SC DHfK Leipzig II – HaSpo Bayreuth 38:42 (18:19)
Nach fünfwöchiger Winterpause stand für die Handballer des SC DHfK II in der 3. Liga (Staffel Ost) die erste Partie im neuen Jahr gegen den Zwölften des 13er-Feldes HaSpo Bayreuth (7:23 Punkte) auf dem Programm. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch traten als Vierter/(18:8) in der Favoritenrolle an, die allerdings nicht bestätigt werden konnte, denn sie haben am Sonntag eine überraschende 38:42 (18:19) –Heimniederlage kassiert. Vor 140 Zuschauern in der Halle der Sportoberschule gelang den Oberfranken mit 4:0 (5. Minute) ein Blitzstart, der markante Vorzeichen für einen starken Auftritt über die gesamte Spielzeit setzte. Obwohl die Gäste nach einer Viertelstunde ihre Führung auf 12:6 ausbauten, fanden die Grün-Weißen zunehmend ihren Rhythmus -und halbierten den Rückstand (14:17/26.). Mit dem Anschlusstreffer (18:19) kurz vor der Pause rückten die Chancen der Hausherren in greifbare Nähe, um die Partie im zweiten Durchgang zu kippen. Vier Minuten nach Wiederanpfiff wurde der 22:22-Ausgleich hergestellt. Doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken, sondern erkämpften mit willensstarken Aktionen erneut eine Drei-Tore-Führung, die bis zum 36:33 (52.) verteidigt wurde – und fünf Minute vor Ultimo mit 40:36 die Entscheidung für den Auswärtssieg sowie Hoffnungen auf den Klassenerhalt einbrachten. Trotz der Niederlage bleibt den Leipzigern unverändert der vierte Tabellenplatz in der Oststaffel erhalten. Bester DHfK-Schütze war Rechtsaußen Staffan Peter mit zehn Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Peter 10/5, F. Leun 2, Hanemann 1, Hönicke 2, Bones 5/1, Schwock 4, Heitkamp 5, Uhlig 2, Sajenev 2, J. Leun 5, Hopfmann, Greilich.
7-m: 6/6 : 5/5. Strafminuten: 4 : 10.
SC DHfK Leipzig – HC Erlangen 34:28 (18:10)
Vier Tage nach dem knappen 35:36- Auswärtssieg in Dormagen haben die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK beim 5. Auftritt in der Meisterrunde im Heimspiel gegen den Tabellensechsten HC Erlangen mit 34:28 (18:10) den vierten Sieg am Stück eingefahren. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht sind damit auf Tabellenplatz zwei im Achterfeld der Meisterrunde vorgerückt. Im Sonntags-Duell in der Halle der Sportoberschule boten die Kontrahenten nur in der Startphase (3:3/ 7. Minute) gleichwertige Leistungen. Danach zogen die Grün-Weißen 8:5 (15.) mit stabilen Aktionen davon, erhöhten die Differenz binnen sieben Minuten auf 13:6 – und sicherten sich eine Acht-Tore-Pausenführung.
Mit komfortablem Vorsprung im Rücken behielten die Gastgeber auch nach dem Seitenwechsel das Geschehen gefahrlos unter Kontrolle. Die Mittelfranken ließen sich allerdings im zweiten Durchgang nach dem 12:21 (37.) –Rückstand nicht noch weiter abschütteln, sondern verkürzten auf 20:26 (50.) – und konnten auch bis zum
Abpfiff das Ergebnis der Auswärts-Niederlage in Grenzen halten. Beste DHfK-Schützen waren Friedrich Schmitt (neun) und Nils Greilich mit acht Treffern. Horst Hampe
DHfK – Tore : Schmitt 9, Greilich 8/4, Martyn 5, Meyer 3, Pietrusky 2, Brix 2, Volmert 2, Schmischow 2, Adam 1. 7-m: 5/4 : 6/4. Strafminuten: 12 : 8.
SC DHfK Leipzig – HC Empor Rostock 30:25 (15:12)
Am Sonntag den 15.01.2023 konnte unsere B-Jugend einen Heimsieg gegen den HC Empor Rostock holen. Schon zur Halbzeit konnte sich unser Team mit drei Toren auf ein 15:12 absetzen. Diesen Vosrsprung konnten sie bis zum Schluss sogar auf fünf Tore ausbauen und so mit 30:25 siegen.
Am Sonntag den 15.01.2023 erwarten uns drei spannende Heimspiele in der Sportoberschule.
Zu Beginn um 14 Uhr die U17 gegen den HC Empor Rostock.
Im Anschluss fgolgt die U23 um 16:30 Uhr gegen den HaSpo Bayreuth.
Zum Liveticker: https://bit.ly/3GYaPhD
Zum Schluss spielt unsere U19 gegen den HC Erlangen um 19 Uhr.
Der SC DHfK Handball überträgt die Partien der U17 und U19 LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
SC DHfK Leipzig – TSV Bayer Dormagen 36:35 (15:20)
Am Mittwoch den 11.01.2023 war das Team unserer U19 zu Gast bei dem TSV Bayer Dormagen. Die Jungs bauten sich bis zur Haklbzeit eine Führung von 20:15 auf. Ihre Gegner ließen sich jedoch bis zum Ende nicht abschütteln, weshalb es in der 58. Minuten zum Ausgleich von 35:35 kam. In letzrter Sekunde konnte Matthias Meyer das 36. Tor erzielen und somit einen knappen Sieg holen.
Beste Torschützen waren Friedrich Schmitt und Mateusz Martyn mit jeweils neun Treffern.
„Insgesamt haben wir über 40 Minuten im Angriff sehr gut gespielt und hatten alles im Griff. Leider machten wir in der zweiten Hälfte einige Fehler und ließen gute Chancen liegen. Das Hauptproblem über die 60 Minuten war unsere Abwehr. Daran müssen wir demnächst härter arbeiten.“ Matthias Albrecht