Vinzent Bertl, Leopold Huber und Nick Volmert für U17 bzw. U19 Nationalmannschaft nominiert
Nicht nur 6 DHfK-Profis sind in dieser Woche auf Länderspielreise. Auch U19 Bundestrainer Emir Kurtagic, Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn haben zahlreiche Talente zum Lehrgang eingeladen!
Vinzent Bertl ist gestern zur U19 Nationalmannschaft nach Frankfurt gereist. Außerdem sind Leopold Huber und Nick Volmert in dieser Woche beim Lehrgang der U17 Nationalmannschaft in Kienbaum. Wir wünschen unseren Jungs viel Spaß und eine verletzungsfreie Woche!
Mehr Infos unter: www.dhb.de
HC Erlangen II – SC DHfK Leipzig II 35 : 25 (17:12)
Den Drittliga-Handballern des SC DHfK II ist mit drei Siegen am Stück ein makelloser Start in die Saison 2022/23 gelungen. In der Vorwoche mussten sie allerdings eine Zwangspause einlegen, weil das Heimspiel gegen Northeim (Zwölfter der 13er- Staffel Ost) wegen coronabedingter Ausfälle beim Gäste-Team kurzfristig abgesagt wurde.
Für die Leipziger von Trainer Enrico Henoch stand daher am 8. Oktober der vierte Auftritt beim HC Erlangen II auf dem Programm. Sein U23-Team hat im Duell der Bundesliga-Reserven eine klare 25:35 (12:17) -Auswärtsniederlage kassiert. Angesichts starker Auftaktsiege beider Kontrahenten war in der Hiersemann-Sporthalle ein spannendes Match mit knappen Ergebnis zu erwarten. Diese Prognose wurde aber nur in der Anfangsphase mit ebenbürtigen Leistungen (3:3/ 4. Minute) bestätigt, weil danach die Hausherren das Geschehen dominierten.
Sie gingen in der ersten Viertelstunde mit 10:5 in Führung und bauten diese auf 16:8 (25.) aus. Die Sachsen konnten aber noch bis zur Pause den Rückstand auf fünf Tore verkürzen. Auch nach dem Seitenwechsel schafften es die Grün-Weißen die Differenz weiter zu reduzieren (15:18/36.) – und bis zum 18:21 (41.) die Chance auf Zählbares in greifbarer Nähe zu halten. Doch davon ließen sich die Gastgeber nicht beeindrucken, sondern erhöhten ihren Angriffsdruck, der binnen fünf Minuten einen Sieben-Tore-Vorsprung – und mit 30:22 (50.) auch die vorzeitige Entscheidung einbrachte.
Die Leipziger haben es klar verpasst, ihren starken Saisonstart zu bestätigen , sondern mussten nach der ersten Saisonniederlage enttäuscht die Heimreise antreten. Bester DHfK-Schütze war Staffan Peter mit sechs Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Peter 6/2, F. Leun 2, Uhlig 1, Sajenev 1, Bones 1, Kock 1, Hönicke 4, J. Leun 1, Heitkamp 3, Hanemann 3, Backofen 2, Schwock, Bertl, Martyn.
7-m: 4/3 : 6/2
Strafminuten: 14 : 10
B-Jugend holt mit unfassbarem Finish einen Punkt bei den Füchsen
Handball-Wahnsinn bei der U17! Das Top-Spiel des Nachwuchs-Wochenendes fand an diesem Wochenende in Berlin statt und hielt alles, was es versprochen hatte. Unserer B-Jugend holte bei den Füchsen Berlin ein verdientes Unentschieden und holte dabei in den letzten 70 Sekunden noch einen 3-Tore-Rückstand auf!
Die U23 des SC DHfK Leipzig kassierte dagegen am Samstag bei der zweiten Mannschaft des HC Erlangen die erste Saisonniederlage. Außerdem trat die C-Jugend beim HC Elbflorenz II an und die B2 spielte in Weißenborn. Die A-Jugend des SC DHfK hat dagegen zwei Wochen frei uns ist erst am 22. Oktober in Hanau wieder im Einsatz.
Unsere Spiele im Überblick:
Samstag, 08.10. (14 Uhr) – Regionalliga Nordost (B-Jugend):
Füchse Berlin gegen SC DHfK Leipzig 26:26 (13:8)
„Wir sind abwehrtechnisch gut ins Spiel gekommen, haben es aber besonders in der ersten Halbzeit verpasst, unsere Torchancen zu nutzen. Wir haben in der ersten Hälfte insgesamt 12 Fehlwürfe und 6 technische Fehler produziert und sind dadurch mit 5 Toren Rückstand in die Pause gegangen. Das ist gegen Berlin natürlich eine sehr große Hypothek. Wir haben dann unser Abwehrsystem auf 3-2-1 umgestellt und sind gut auf der Kabine gekommen. Unser Spiel nach vorn war dann deutlich effizienter und so konnten wir in der Schlussviertelstunde eine tolle Aufholjagd starten. Die letzten 70 Sekunden, in denen wir noch 3 Tore aufholen konnten, waren Wahnsinn und wurden mit dem Ausgleichstor 4 Sekunden vor Schluss belohnt. Die 2. Halbzeit hat gezeigt, welches Potential in unserer Mannschaft steckt. Wir müssen es nur schaffen, dieses Potential über die gesamte Spieldauer auf das Parkett zu bringen“, so die Einschätzung von Trainer Lennart Lingener.
Samstag, 08.10. (20:00 Uhr) – 3. Liga Staffel Ost:
HC Erlangen II – SC DHfK Leipzig II 35:25 (17:11)
>>> Zum Liveticker
„Die Niederlage war auch in der Höhe gerechtfertigt, da wir in keiner Phase des Spiels Ebenbürtigkeit erzielen konnten. Lediglich die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit konnten wir unser Potential abrufen und auf 18:21 verkürzen. Der Rest der Partie war viel Stückwerk. Insgesamt waren wir in der Abwehr zu brav und haben auch im Angriff viel zu statisch agiert, was gegen so einen Gegner einfach zu wenig ist. In der kommenden Woche gegen Baunatal wollen wir zeigen, dass viel mehr Potential in unserer Mannschaft steckt, als wir es in Erlangen gezeigt haben“, so Trainer Enrico Henoch.
Sonntag, 09.10. (12:00 Uhr) – Sachsenliga (C-Jugend)
HC Elbflorenz II – SC DHfK Leipzig 18:44
>>> Zum Liveticker
Sonntag, 09.10. (14:00 Uhr) – Sachsenliga (B-Jugend)
Rotation Weißenborn – SC DHfK Leipzig II 16:29
>>> Zum Liveticker
Zum Livestream:
Jetzt anmelden für den Termin am 11.11.2022
Am 11.11.2022 von 15.00 bis 19.00 Uhr führt der Handball-Verband Sachsen gemeinsam mit den DHB-Bundesstützpunkt SC DHfK Leipzig in der Sporthalle des Sportgymnasiums Leipzig (Marschnerstraße 30 in 04109 Leipzig) seine Eignungsprüfung zur Aufnahme an das Sportgymnasium und die Sportoberschule Leipzig für das Schuljahr 2023/2024 durch (5. bis 10. Klasse). Die Anreise ist bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Aufnahmeprüfung einzurichten. Die Kinder benötigen sportgerechte Verpflegung inkl. Getränke für zwischendurch.
Bei dem Eignungstest werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt, sowie die Spielfähigkeit überprüft. Den Schwerpunkt der Eignungsüberprüfung bildet die Aufnahme von Talenten ab Klasse 7 des kommenden Schuljahres. Vertreter des Handball-Verbands Sachsen, der Schulen, des Landessportbunds Sachsen und des Internats sowie der beiden DHB-Bundesstützpunkte stehen den Eltern vor Ort für Anfragen gern zur Verfügung.
Eine vorherige Anmeldung (unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Einschulung in welche Klasse und welche Schulform, Verein des Bewerbers, Kontaktdaten der Eltern) ist zwingend erforderlich!
Mögliche Maßnahmen zum Infektionsschutz werden im Vorfeld der Veranstaltungen verschickt und veröffentlicht. Diese sind ebenfalls zwingend umzusetzen! Andersfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.
Zur Eignungsprüfung wird bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses abgegeben.
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des HVS, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig. Tel.: 0341 – 9 83 20 70, Fax: 0341 – 9 83 20 18, E-Mail: c.uhlig@hvs-handball.de.
Ansprechpartner bei Fragen ist Landestrainer Jacob Dietrich (landestrainer@hvs-handball.de).
>>> Weitere Infos und Fotos zu den Leipziger Eliteschulen des Sports
C-Jugend zum Auftakt mit Heimsieg und Auswärtsniederlage
In der Wettkampfserie 2022/23 spielen wir wieder mit dem jungen Jahrgang (2009) die Punktspiele in der Sachsenoberliga, unterstützt wird das Team von Spielern aus der MJD. Nach Abschluss der Wettkampfspiele wird es ein Qualifikationsturnier mit den zwei besten Teams der Oberliga um die Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft MJC geben. Wir starteten diese Saison mit dem schweren Auswärtsspiel in Aue. In den ersten 20 Minuten zeigte unsere Mannschaft einen guten Beginn in den Wettkampf. Jedoch sehr viele Fehlpässe und Fehlwürfe brachten uns ab Mitte der ersten Halbzeit ins Hintertreffen. In Halbzeit zwei verloren wir zunehmend auch zu schnell die Zweikämpfe auf den Halbpositionen, so dass wir uns im Deckungsverbund nicht mehr helfen konnten. Mit einer Niederlage mussten wir so die Rückreise antreten. Unser erstes Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus dem Vogtland begannen wir mit guter Abwehrarbeit, daraus ergaben sich gute und erfolgreiche Kontermöglichkeiten besonders über die linke Seite. Deutlich weniger technische Fehler und eine ausgeglichene Teamleistung führten zum kontinuierlichen Ausbau des Ergebnisses. Hervorheben möchten wir den erfolgreichen Einsatz von C. Bruder und L. Fischer aus der MJD, welche die Mannschaft der MJC tatkräftig und erfolgreich unterstützten.
NSG EHV/NH Aue – SC DHfK 31 : 26 (14:12)
SC DHfK – NSG TSV/SV04/HCE 39 : 15 (17:10)
Unser Team: Meuschke 17 Paraden/0 = 27%; Liepelt 15 Tore/1 Ballgewinn; Schneider; M. 18/3; Siebeck 6/1; Stürzebecher; Wagawa 8/13; Weber 12/1; Bruder 3/0; Fischer 3/2; Bardo 0/1; Schutte 0/1
SC DHfK Leipzig – HSG Dutenhofen-Münchholzhausen 35 : 23 (15:8)
Am vierten Bundesliga-Spieltag der Saison 2022/23 haben die A-Jugend-Handballer des SC DHfK im Duell der Staffel Mitte gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen einen souveränen 35:23 (15:8) – Heimsieg eingefahren. Damit sind sie mit ausgeglichenem Punktkonto (4:4) auf Rang fünf des Zehnerfeldes vorgerückt. Die Leipziger Jungs von Trainer Matthias Albrecht zeigten am 1. Oktober in der Halle der Sportoberschule, dass sie nach zwei Auftakt-Niederlagen und dem Auswärtssieg in der Vorwoche wieder in der Erfolgsspur angekommen sind.
In der Partie gegen die Hessen gingen die Gastgeber nach der Abtastphase mit 3:2 (6. Minute) in Führung, die nach dem Zwischenstand von 7:6 (18.) binnen sechs Minuten mit einem 5.0-Lauf auf 12:6 ausgebaut und dauerhaft behauptet wurde. Mit einem Sieben-Tore-Pausenvorsprung im Rücken legten die Grün-Weißen im zweiten Durchgang mit effektiven Abschlüssen zügig nach. Dabei erhöhten sie die Differenz zweistellig auf 24:24 (44.) – und dominierten klar das Geschehen. Die Gäste fanden kein geeignetes Abwehrverhalten, um den Angriffsdruck der Hausherren zu stoppen, denn sie gerieten sogar 18:32 (53.) in Rückstand. Die Entscheidung zu Gunsten der Sachsen war vorzeitig in trockenen Tüchern. Damit wurde der zweite Heimauftritt mit einem Kantersieg ungefährdet ins Ziel gesteuert. Erfolgreichster DHfK-Werfer war Linksaußen Jan Brix mit acht Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK: Moosmann, Schuhmann; Pietrusky 5/1, Meyer 3, Martyn 3, Bertl 2, Schmitt 2/1, Brix 8, Schmischow, Zimmermann 4, Volmert 3, Bensch 3, Lenz 2, Oelke.
7-m: 3/2 : 2/2.
Strafminuten: 8 : 8.
Spiele der U23 und B-Jugend wurden verlegt
Die A-Jugend des SC DHfK Leipzig hat nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende nun auch den ersten Heimsieg der Saison 2022/23 eingefahren.
Am Samstag um 17:30 Uhr besiegte die Mannschaft von Trainer Mattias Albrecht in der SportOberschule die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen mit 35:23.
Der SC DHfK Handball zeigte die Partie LIVE auf YouTube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Automobile Leipzig und Audi Zentrum Leipzig.
Für die U23 und B-Jugend steht dagegen ein freies Wochenende an. Beide Heimspiele wurden kurzfristig abgesagt und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
HaSpo Bayreuth – SC DHfK Leipzig II 26:30 (13:16)
Nach einer Wettkampfpause in der Vorwoche (17./18. September) haben die Drittliga-Handballer des SC DHfK II am dritten Spieltag der Saison 2022/23 beim Aufsteiger HaSpo Bayreuth mit 30:26 (16:13) ihren dritten Sieg in Folge eingefahren – und das Konto auf 6:0 Punkte aufgestockt.
Die Gastgeber gehören in der Staffel Ost zu den acht neuen Kontrahenten, die gegen das Leipziger U23-Team Punktspiele bestreiten. In der Bayreuther Sporthalle Schulzentrum Ost gingen die Gäste mit 4:1 (7. Minute) in Front. Diese Drei-Tore-Führung wurde über 9:6 (18.) und 13:10 (26.) bis zur Pause sicher verwaltet.
Obwohl die Sachsen nach dem Seitenwechsel ihren Vorsprung ausbauten (18:14/35.), ließen sich die Hausherren nicht weiter abschütteln, sondern erkämpften den Anschlusstreffer (18:19/40.)- und stellten auch den Ausgleich her (21:21/45.). Die Oberfranken hatten damit offenbar ihr Selbstvertrauen gestärkt, denn sie konnten den Gästen bis zur 50. Minute Paroli bieten (24:25).
Doch die Grün-Weißen von Trainer Enrico Henoch nutzten ihre Erfahrungen mit cleveren Aktionen bei den Abschlüssen der Positionsangriffe und auch im Abwehrverhalten. Dadurch wurde binnen sechs Minuten erneut ein Drei-Tore-Vorsprung erzielt, der den sicheren 30:26- Auswärtssieg in den letzten vier Minuten nicht mehr in Gefahr brachte.
Die Leipziger bestätigten damit ihren starken Saisonstart, denn sie belegen hinter Zweitliga-Absteiger EHV Aue (8:0 Punkte) Tabellenplatz zwei der Oststaffel. Beste DHfK-Schützen waren Staffan Peter und Moritz Schwock mit je sechs Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Klein, Moosmann; Peter 6/2, J. Leun 1, Hönicke 4, Sajenev 4, Bones 1, Schwock 6, Uhlig 3, Leun 3, Hanemann, Heitkamp 2, Hopfmann, Kock.
7-m: 8/7 : 2/2.
Strafminuten: 2 : 8
HSG Rodgau Nieder-Roden – SC DHfK Leipzig 28:31 (15:15)
Beim zweiten Auswärtsauftritt der Saison 2022/23 haben die A-Jugend-Handballer des SC DHfK am dritten Bundesliga-Spieltag der Staffel Mitte bei der HSG Rodgau Nieder-Roden mit einem 31:28 (15:15)- Erfolg die ersten Punkte eingefahren.
Das Leipziger-Team von Trainer Matthias Albrecht zeigte in der Rodaustrom Sportarena Rodgau in einem spannenden Duell über die volle Distanz eine beherzte Vorstellung. Die Sachsen starteten mit 4:2 (5. Minute), mussten aber schnell den Ausgleich (5:5/9.) hinnehmen – und in der ersten Viertelstunde den Gastgebern einen 10:8-Vorsprung überlassen, der mehrfach egalisiert wurde – und auch zu einem ausgeglichenen Pausenstand führte.
Im zweiten Durchgang gingen die Gäste 20:17 (35.) in Front. Sie behaupteten ihre Führung mit 22:20 (43.) sowie 24:22 (50.). Obwohl die Hessen nach 53 Minuten den Gleichstand herstellten (25:25), blieben die Grün-Weißen nervenstark, denn sie erzielten im Finish erneut einen Drei-Tore-Vorsprung (29:26/58.) und steuerten in den letzten zwei Minuten ihren Auswärtssieg mit 31:28 sicher ins Ziel. Damit sind die Leipziger auf Rang sieben (2:4 Punkte) der Zehnerstaffel vorgerückt. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Nick Volmert mit neun Treffern.
Horst Hampe
Tore SC DHfK: Volmert 9, Schmitt 6/2, Pietrusky 5/1, Bertl 3, Martyn 2, Backofen 2, Zimmermann 2, Meyer 1, Brix 1.
7-m: 2/1 : 3/3.
Strafminuten: 8 : 12.
Unsere Spiele im Überblick
Die DHfK-Nachwuchsteams waren am Wochenende auswärts im Einsatz. Die U23, A- und B-Jugend der SC DHfK Handball-Akademie holten dabei allesamt einen AUSWÄRTSSIEG!
Samstag, 24.9. (17 Uhr) – Jugendbundesliga Staffel Mitte:
HSG Rodgau Nieder-Roden – SC DHfK Leipzig 28:31
>>> Zum Liveticker
„Wir sind wirklich glücklich, dass wir unseren ersten Sieg einfahren konnten. Ich Jungs sind heute von der ersten Minute an kämpferisch, emotional und mit viel leidenschaft aufgetreten, um unbedingt zu gewinnen. Wir haben uns auch spielerisch verbessert gezeigt und am Ende verdient gewonnen. Dieser Sieg baut uns auf und sorgt für neues Selbstvertrauen, dennoch wissen wir natürlich, dass wir weiter hart arbeiten müssen , um auch am nächsten Wochenende wieder erfolgreich zu sein“, so Trainer Matthias Albrecht.
Samstag, 24.9. (19:30 Uhr) – 3. Liga Staffel Ost:
HaSpo Bayreuth – SC DHfK Leipzig II 26:30
>>> Zum Liveticker
„In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut verteidigt und dadurch viele Tempotore erzielt. Der Start in die 2. Halbzeit verlief dann aber zäh, denn wir haben uns zu viele technische Fehler geleistet und den Gegner dadurch wieder zurück ins Spiel geholt. Bayreuth hat es dann immer wieder geschafft, das Spiel auszugleichen. Wir haben jedoch kühlen Kopf bewahrt und immer wieder ein Tor vorgelegt. Am Ende waren unsere Jungs abgeklärter als der Gegner, weshalb der Sieg auch verdient ist. Besonders erfreulich war natürlich das Comeback von Niclas Heitkamp nach einjähriger Verletzungspause“, so Trainer Enrico Henoch.
Sonntag, 25.9. (14 Uhr) – Regionalliga Nordost:
HC Empor Rostock gegen SC DHfK Leipzig 20:25
>>> Zum Liveticker
„Ich war gerade in der ersten Halbzeit sehr zufrieden mit unserer Abwehrleistung und Daniel Guretzky dahinter im Tor. Wir haben es geschafft, Rostock völlig zu kontrollieren und kassieren lediglich 5 Gegentore. Im Angriff haben wir uns allerdings zu viele Fehlwürfe geleistet, weshalb es uns nicht gelungen ist, noch weiter wegzuziehen. In der Halbzeit haben wir uns viel vorgenommen und wollten mit mehr Tempo und Power aus der Kabine kommen. Leider sind den Jungs dann aber zu viele einfache Fehler unterlaufen, wodurch Rostock mit einem 5:0-Lauf wieder ins Spiel kam. Als Rostock wieder auf ein Tor dran war, haben wir aber einen kühlen Kopf behalten und das Spiel am Ende verdient gewonnen. Dennoch war unsere Angriffs- und Abwehrleistung in der zweiten Hälfte nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten“, sagt Trainer Lennart Lingener.