Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

5 intensive Tage in Großenhain

Unsere Mannschaften der U23, A-, B- und C-Jugend absolvierten in dieser Woche von Montag bis Freitag ein Trainingslager in Großenhain!

Nach drei intensiven Trainingstagen übernahmen am Donnerstag die Jungs aus der U23 das Kommando und schlüpften in die Trainerrolle!

Die Spieler führten jeweils eine positionsspezifische Halleneinheit und eine Spaßeinheit mit den Jungs der A-, B- und C-Jugend durch. Zum Abschluss stand noch ein gemeinsames Grillen an.

Heute ist der letzte Tag in Großenhain und alle freuen sich schon auf das gemeinsame Fußballturnier zum Abschluss!  #dhfkhandball #GemeinsamVorbilderEntwickeln

Die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat sich bei der Europameisterschaft in Montenegro die Bronzemedaille gesichert! Beim Sieg im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Ungarn erzielte der Leipziger Nils Greilich drei Treffer. Insgesamt gelangen dem DHfK-Talent während des Turniers 18 EM-Tore.

Diese Medaille ist der verdiente Lohn für eine tolle Entwicklung in anderthalb Turnierwochen, für großen Zusammenhalt und ganz viel Teamgeist. Die männliche U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes nimmt als Erinnerung an ihr erstes großes internationales Turnier die Bronzemedaille mit nach Hause. Diese Plakette wird zu Hause bei den Spielern und Trainern einen Ehrenplatz finden. Im kleinen Finale bezwang Deutschland die ungarische Mannschaft mit 29:22 (15:12).

„Ich bin unglaublich stolz, dass wir das Turnier so erfolgreich beendet haben. Mein Dank geht an das ganze Team und den Staff", strahlte Bundestrainer Erik Wudkte. „Wir haben unsere drei Slogans super gelebt: Entschlossenheit, Zusammenhalt und Balance."

Die Vorrunde im Überblick:

Donnerstag, 4. August, Deutschland – Ungarn 32:35 (5 Tore von Nils)

Freitag, 5. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Polen 33:29

Sonntag, 7. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Island 35:31 (4 Tore von Nils)

Die Hauptrunde:

Dienstag, 9. August: Deutschland – Kroatien 34:26 (2 Tore von Nils)

Mittwoch, 10. August: Deutschland – Portugal 23:23 (1 Tor von Nils)

Halbfinale:

Freitag, 12. August: Deutschland – Spanien 29:32 (3 Tore von Nils)

Spiel um Platz 3:

Sonntag, 14. August: Deutschland – Ungarn 29:22 (3 Tore von Nils)

Das Leipziger Talent erzielt bei der Europameisterschaft insgesamt 18 Tore!

Die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat sich bei der Europameisterschaft in Montenegro die Bronzemedaille gesichert! Beim Sieg im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Ungarn erzielte der Leipziger Nils Greilich drei Treffer. Insgesamt gelangen dem DHfK-Talent während des Turniers 18 EM-Tore.

Diese Medaille ist der verdiente Lohn für eine tolle Entwicklung in anderthalb Turnierwochen, für großen Zusammenhalt und ganz viel Teamgeist. Die männliche U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes nimmt als Erinnerung an ihr erstes großes internationales Turnier die Bronzemedaille mit nach Hause. Diese Plakette wird zu Hause bei den Spielern und Trainern einen Ehrenplatz finden. Im kleinen Finale bezwang Deutschland die ungarische Mannschaft mit 29:22 (15:12).

„Ich konnte bei der EM viele Eindrücke und neue Erfahrungen sammeln. Ich bin sehr stolz, dass wir das Turnier so erfolgreich beendet und uns mit der Bronzemedaille belohnt haben. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und als Team sehr weiterentwickelt. Auch mit meiner Leistung bin ich persönlich sehr zufrieden. Ich denke, ich habe ein gutes Turnier gespielt und konnte meine Stärken gut einbringen“, so das EM-Fazit von Nils Greilich.

Die Vorrunde im Überblick:

Donnerstag, 4. August, Deutschland – Ungarn 32:35 (5 Tore von Nils)

Freitag, 5. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Polen 33:29

Sonntag, 7. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Island 35:31 (4 Tore von Nils)

Die Hauptrunde:

Dienstag, 9. August: Deutschland – Kroatien 34:26 (2 Tore von Nils)

Mittwoch, 10. August: Deutschland – Portugal 23:23 (1 Tor von Nils)

Halbfinale:

Freitag, 12. August: Deutschland – Spanien 29:32 (3 Tore von Nils)

Spiel um Platz 3:

Sonntag, 14. August: Deutschland – Ungarn 29:22 (3 Tore von Nils)

50 DHfK-Talente schließen die Ausbildung erfolgreich ab

Die Handballtalente aus unserer U23, A-Jugend und B-Jugend absolvierten in der vergangenen Woche eine Ausbildung zum Schiedsrichter und Kampfrichter und konnten die Maßnahme mit einer Theorie- und Praxisprüfung erfolgreich abschließen! Es erfolgte außerdem eine Einweisung in das System nuScore.

Ca. 50 Sportler aus unserer Handball-Akademie sollen durch diese Ausbildung noch mehr Verständnis für die Entscheidungen der Schiedsrichter entwickeln!

Außerdem lernten die Jungs im Rahmen dieser Ausbildung, welche komplexen Strukturen neben dem Leistungssport noch zum Vereinsleben gehören. Auf dem weiten Weg bis in die Bundesliga sollen unsere Talente dadurch noch mehr Verantwortung im Verein übernehmen!

Wir bedanken uns beim Schiedsrichterwesen vom HVS und dem Bezirk Leipzig für diese großartige Ausbildung!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt steht fest: Die S Nation Media GmbH, gemeinsame Sport-Streaming-Plattform von Axel Springer SE und Christian Seifert, dem ehemaligen CEO der DFL Deutsche Fußball Liga, hat die nationalen audiovisuellen Medienrechte der LIQUI MOLY HBL und der 2.HBL für die Spielzeiten 2023/24 bis einschließlich 2028/29 erworben. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann und Christian Seifert, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der S-Nation Media GmbH.

Das an S Nation Media vergebene Rechtepaket beinhaltet alle 306 Saisonspiele der LIQUI MOLY HBL, alle 306 Begegnungen der 2. HBL, alle Runden im DHB-Pokalwettbewerb einschließlich des REWE Final4-Turniers um den DHB-Pokal, sowie den Pixum Super Cup, mit dem die HBL-Saison eröffnet wird. S Nation Media wird alle Begegnung dieser HBL-Wettbewerbe in höchsten Standards live auf der neuen Sport-Streaming-Plattform zeigen.

Frank Bohmann, HBL-Geschäftsführer: „Mit der Vergabe unserer Medienrechte an S Nation Media entwickeln wir unsere mediale Präsenz und auch unsere Geschäftsmodelle substanziell weiter. Abseits der wichtigen Live-Präsenz ist der Aufbau zusätzlicher Reichweite auf den eigenen digitalen Kanälen von entscheidender Bedeutung. Die Vereinbarung mit S Nation Media garantiert uns Zugriff auf sehr viel mehr Spielszenen und auf andere hochwertig produzierte Inhalte. Damit vergrößern wir unsere mediale Präsenz und erreichen deutlich mehr Visibilität und mehr Reichweite. Hierin liegt eine große Chance für mehr Bekanntheit und großes Wachstumspotential für unser Sponsoring.“

Christian Seifert, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von S Nation Media: „Die Unterzeichnung des Medienvertrages mit der HBL freut mich sehr. Wir sind stolz darauf, aber der Saison 2023/2024 jedes Jahr über 750 Spiele dieser großartigen Sportart zu produzieren und den Fans zu präsentieren. Handball ist ein sehr populärer Sport in Deutschland, die HBL die stärkste Liga der Welt und in den nächsten Jahren stehen herausragende internationale Turniere an, die in Deutschland ausgetragen werden. Das sind beste Voraussetzungen, um den Handball-Sport insgesamt gemeinsam mit der Liga, ihren Gremien, allen Clubs der 1. und 2. Handball Bundesliga und unseren weiteren Medienpartnern auf ein neues Niveau der Wahrnehmung und Wertschätzung zu heben, bei Fans ebenso wie bei Sponsoren und Medien.“

Uwe Schwenker, HBL-Präsident: „Wir haben uns in den letzten Jahren medial sehr gut entwickelt. Jetzt ist es unsere Aufgabe, ein neues Level zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Christian Seifert und seinem Team, aber auch mit Mathias Döpfner und der Axel Springer SE, einen wesentlichen Schritt nach vorne machen werden. Für mich ist die Vergabe der Medienrechte an S Nation Media auch ein wichtiger Beitrag für ein erfolgreiches Jahrzehnt des Handballs, in dem Deutschland Gastgeber einer Euro 2024, einer WM 2025 und einer WM 2027 ist. Insgesamt bietet sich dem deutschen Handball eine einmalige Chance, sich reichweitenstark, innovativ sowie sportlich und wirtschaftlich erfolgreich aufzustellen.“

Größere Bekanntheit durch Media-Kampagnen: Ein weiterer Bestandteil der neuen Medienpartnerschaft ist ein umfangreiches Werbe-Engagement, mit dem die LIQUI MOLY HBL und 2. HBL in Werbekampagnen bundesweit reichweitenstark in Szene gesetzt werden.

Innovativer Content-Desk für erheblich mehr Reichweite zwischen den Spieltagen: S Nation Media und die HBL GmbH werden mehr Handballcontent frei zugänglich machen. Gemeinsames Ziel ist es, Zuschauerinnen und Zuschauer besser zu informieren sowie neue Zielgruppen für den Handball zu begeistern. Deswegen setzen die Partner neben umfassender Live-Berichterstattung auf der neuen Sport-Streaming-Plattform auf eine 24/7-360 Grad-Berichterstattung zwischen den Spieltagen. Möglich wird diese durch einen Cloud-basierten „Content Desk“, über den die Clubs beider Bundesligen sowie die HBL Zugriff auf aktuelles und historisches Bewegtbild, z. B. near-live Spiele-Highlights und Behind the Scenes-Formate, zwecks freier Verbreitung und Vermarktung auf den eigenen digitalen Plattformen haben werden. Auch Medienpartner, die zuvor von S Nation Media autorisiert werden, haben Zugriff auf ein breites Bewegtbildangebot.

Zusätzliche Reichweite durch BILD TV: Der zum Axel Springer-Verlag gehörende Sender wird pro Spieltag mindestens eine Begegnung der LIQUI MOLY HBL frei empfangbar zeigen.

Außerdem ist eine Begegnung pro Spieltag der 2. HBL frei empfangbar zu sehen. Die Plattform hierzu steht derzeit noch nicht fest. Neben der LIQUI MOLY HBL wird auch die 2. HBL ab der Saison 2023/24 mit mehr Kameras produziert, zudem geht die 2. HBL unter anderem mit einheitlichen Spielboden und mehr LED-Bande in die Saison 2023/24.

Zudem plant S Nation Media, eine Sublizenz für ausgewählte Live-Spiele und zusammenfassende Berichterstattung an ARD und ZDF zu vergeben.

Move your Sport-Prämie – S Nation Media unterstützt mit den Fans maßgeblich den Handballnachwuchs: Von der Vergabe der Medienrechte an die S Nation GmbH wird nicht nur der Profihandball, sondern auch der Nachwuchs in bedeutendem Ausmaß profitieren. S Nation wird der HBL einen festgelegten prozentualen Anteil der Abogebühren – die sogenannte „Move your Sport-Prämie - zur Verfügung stellen, welche von der HBL und ihren Clubs zweckgebunden in die Nachwuchsförderung investiert wird.

Mit der zukunftsweisenden Vergabe der deutschsprachigen audiovisuellen Medienrechten an S Nation Media ab der Saison 2023/24 für mindestens sechs Spielzeiten erzielt der deutsche Profihandball trotz wirtschaftlich herausfordernder Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, ein bisher einmalig positives Verhandlungsergebnis. Indem die HBL GmbH mit der Medienrechtevergabe ab der Saison 2023 ihre Innovationskultur weiter ausbaut, stellt sie entscheidende Weichen für die mediale Präsenz im Pay- und Free-TV sowie auf allen relevanten digitalen Plattformen. Mit der Zusammenarbeit mit S Nation Media reagiert die HBL GmbH auf ein sich änderndes Konsumverhalten bei Fans und Sponsoren und schafft deutlich mehr Reichweitenpotentiale sowie neue Möglichkeit für neue digitale Geschäftsmodelle.

In Sachsen haben die Sommerferien begonnen – und das bedeutet gleichzeitig, dass es bald wieder an der Zeit ist für das allseits beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“!

Den 23.08.2022 sollten sich alle handballinteressierten Kids schon jetzt ganz dick im Kalender anstreichen und sich am besten direkt anmelden, denn die Plätze sind wie immer begrenzt. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2010 bis 2016.

Auf die sportbegeisterten Kinder wartet ein erlebnisreicher Handballtag (9 bis 16 Uhr) mit vielerlei Überraschungen und zahlreiche wertvolle Tipps durch Bundesligaprofi Lucas Krzikalla und die Nachwuchstrainer der Leipziger Handball Akademie. Dabei hat die Vermittlung von Spaß und Freude an der Sportart Handball höchste Priorität. Neben spielerischen Ballübungen werden insbesondere handballspezifische Spiel- und Bewegungsabläufe vermittelt. Beim großen Abschlussturnier dürfen sich die Kids dann beweisen und zeigen, was sie gelernt haben.

Egal, ob mit oder ohne Handballerfahrung – beim Allianz Handballcamp ist jedes Kind herzlich willkommen, das Interesse an einem höchst dynamischen Teamsport hat und sich selbst ausprobieren möchte. Gute Laune darf selbstverständlich auch nicht fehlen!

Die Teilnahmegebühr für das Ganztagsangebot beläuft sich auf 30 Euro pro Kind, inkl. Betreuung und Verpflegung. Fanmitglieder erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 5 Euro. Eine Anmeldebestätigung erhalten alle Teilnehmer*innen mit erfolgreicher Anmeldung.

Hier geht’s zum Anmeldeformular und weiteren Informationen: https://www.scdhfk-handballnachwuchs.de/camp/

Das Allianz Handballcamp in den Sommerferien bildet für das Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“ den Auftakt der neuen Saison. Auch in der neuen Handballspielzeit stehen wieder zahlreiche Kita- und Grundschulbesuche sowie weitere Handballcamps auf der Tagesordnung.

Die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig kehrt mit einem Siegerpokal vom größten Jugendhandballturnier der Welt zurück! Beim Partille Cup in Schweden duellieren sich jedes Jahr mehr als 1000 Nachwuchsmannschaften aus über 50 Ländern.

Die Jungs der Altersklasse U14 konnten sich nach einem ungeschlagenen Turnier den verdienten Sieg sichern und reisen mit der begehrten Trophäe zurück nach Leipzig. Glückwunsch an die C-Jugend des SC DHfK Leipzig zu diesem unglaublichen Erfolg!

Auch die anderen DHfK-Mannschaften haben sich stark geschlagen! Die U21 erreichte das Viertelfinale und schied dort gegen den späteren Sieger aus. Die U18 musste sich ebenfalls im Viertelfinale verabschieden. Gegner Asaa BK unterlag im Finale nur ganz knapp und wurde Zweiter! Für die U16 war nach einem wahren Kampf im Achtelfinale Endstation, nachdem das Team zuvor den Gruppensieg in der Vorrunde erreichen konnte.

Alles in Allem ein sehr guter Auftritt unserer Jungs und eine super Woche in Schweden. Die neue Saison 2022/23 kann kommen!

Alle Ergebnisse: https://results.partillecup.com/2022

Großer Erfolg beim weltgrößten Nachwuchsturnier! Auch die anderen DHfK-Nachwuchsteam waren bis zum Finaltag im Wettbewerb

Die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig kehrt mit einem Siegerpokal vom größten Jugendhandballturnier der Welt zurück! Beim Partille Cup in Schweden duellieren sich jedes Jahr mehr als 1000 Nachwuchsmannschaften aus über 50 Ländern.

Die Jungs der Altersklasse U14 konnten sich nach einem ungeschlagenen Turnier den verdienten Sieg sichern und reisen mit der begehrten Trophäe zurück nach Leipzig. Glückwunsch an die C-Jugend des SC DHfK Leipzig zu diesem unglaublichen Erfolg!

Auch die anderen DHfK-Mannschaften haben sich stark geschlagen! Die U21 erreichte das Viertelfinale und schied dort gegen den späteren Sieger aus. Die U18 musste sich ebenfalls im Viertelfinale verabschieden. Gegner Asaa BK unterlag im Finale nur ganz knapp und wurde Zweiter! Für die U16 war nach einem wahren Kampf im Achtelfinale Endstation, nachdem das Team zuvor den Gruppensieg in der Vorrunde erreichen konnte.

Alles in Allem ein sehr guter Auftritt unserer Jungs und eine super Woche in Schweden. Die neue Saison 2022/23 kann kommen!

Alle Ergebnisse: https://results.partillecup.com/2022

Handball Akademie startet in Saisonvorbereitung 2022/23

Die Vorbereitungen für die Spielzeit 2022/23 in der Handball Akademie des SC DHfK laufen auf Hochtouren. Kurz nach dem Trainingsauftakt der 1. Männermannschaft wird die Leipziger U23 Anfang August intensiv in die zweite Vorbereitungsphase für die 3. Liga starten. Bis dahin wird die Mannschaft von Cheftrainer Enrico Henoch bereits am 13. Juli ihr erstes Testspiel gegen Bernburg in Leipzig bestreiten, bevor ein Trainingslager in Großenhain Mitte August ansteht und bis Ende August zwei Auswärtsspiele in Aue und Hildesheim folgen. Nachwuchskoordinator und Leiter der Handball Akademie Matthias Albrecht schätzt die kommende Saison ein: „Das Ziel für diese Saison wird definitiv der Klassenerhalt sein – auch wenn wir in einer sehr anspruchsvollen Gruppe spielen. Ich denke aber, dass wir dafür eine sehr spannende, junge Truppe zusammengestellt haben, mit der wir den nächsten Schritt gehen können. Viele Spieler haben das nötige Entwicklungspotenzial für die Erste Liga. Es gilt, daran gemeinsam zu arbeiten.“

U23-Kader der Saison 2022/23:

TH: Michael Hoppe, Sebastian Klein (Neuzugang Göppingen)

LA: Lasse Kock, Moritz Schwock

RL: Franz Häcker, Clemens Uhlig

RM: Paul Bones, Niclas Heitkamp, Jonas Hönicke

RR: Finn Leun, Jakob Leun

RA: Luca Hopfmann, Staffan Peter

KM: Mika Sajenev, Hendrik Hanemann


Vorbereitungstermine 2022/23:

Caspar Gauer mit erfolgreichem Länderspieldebüt

Die männliche U18 des Deutschen Handballbundes gewinnt zum Abschluss der Handball Days in Lübeck mit 41:22 gegen die Niederlande. Dieser deutliche Erfolg bringt dem Team von Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke neben dem dritten Sieg im dritten Spiel auch den ersten Platz beim Nations Cup.

Nils Greilich (SC DHfK Leipzig) sorgte im letzten Turnierspiel mit vier Steals dafür, dass die Stabilität zurück in die deutsche Hintermannschaft gelangte. Aber nicht nur das. Auch beim Tempogegenstoß blieb er eiskalt und sorgte dafür, dass der Abstand nach der Pause weiter anwachsen konnte (30:16, 42. Minute). Insgesamt erzielte der Leipziger gegen die Niederlande drei Treffer. Zuvor gelangen Greilich beim knappen 34:32-Erfolg gegen Island zwei Tore.

Einen ganz besonderen Gänsehautmoment, erstmals mit dem Blick auf die deutsche Flagge die Nationalhymne zu singen, erlebte außerdem Caspar Gauer. Der Leipziger durfte seine ersten Länderspiele mit dem U16-Nationalteam bestreiten.

Die Reise nach Frankreich zu den drei Vergleichen mit dem westlichen Nachbarn war für Caspar Gauer und die deutsche U16-Nationalmannschaft eine Erfolgsgeschichte. Die DHB-Auswahl hinterließ einen starken Eindruck und machte in La-Grand-Croix den verdienten Hattrick perfekt: Bei den drei Siegen gegen Frankreich gelangen Caspar Gauer insgesamt sechs Länderspieltore.

chevron-down