Unsere U17 setzt sich im Hinspiel des Viertelfinales in der Deutschen Meisterschaft 27:21 gegen den TV Nieder-Olm durch und macht einen wichtigen Schritt Richtung Halbfinale!
In einer torarmen ersten Hälfte, die von starken Torhüter-Leistungen dominiert wurde, gehen unsere Jungs mit 9:6 in die Pause. In Hälfte zwei zieht das Team das Tempo nochmal an und nutzt die gegnerischen Fehler aus, um wegzuziehen. Am Ende steht ein 6-Tore-Vorsprung für das Rückspiel kommende Woche beim TV Nieder-Olm.
Zum Livestream:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
A-Jugend im Rückspiel bei den Rhein-Neckar Löwen
Neue Woche – neues Glück! Sowohl für die U19 als auch für die U17 stehen die nächsten Herausforderungen in der Deutschen Meisterschaft an!
Unsere A-Jugend am Samstag zum Rückspiel im Halbfinale zu den Rhein-Neckar Löwen und ist hier auf Wiedergutmachung aus. Nach der herben Hinspiel-Niederlage am vergangenen Samstag (30:41), sind die Jungs motiviert, dem Favoriten noch ein Bein zu stellen und so die Chance auf den Finaleinzug zu wahren. Hierfür muss um 20 Uhr in der Stadthalle Östringen aber deutlich an den eignen Fehlern gearbeitet und die Konzentration hochgehalten werden. Zudem muss die Defensive vor allem Rückraumspieler Elias Scholtes im Zaum halten, der in der kleinen ARENA ganze 12 Treffer erzielen konnte. Es ist klar, dass es ein hartes Stück Arbeit für die Leipziger Jungs wird. Dennoch ist nicht alles verloren und es sind 60 Minuten Zeit, um für ein versöhnliches Ende zu sorgen!
Am Sonntag um 15 Uhr startet dann das zweite Team des SC DHfK Leipzig wieder in die Spiele um die Deutsche Meisterschaft. Dann erwartet unsere U17 den TV Nieder-Olm in der kleinen ARENA zum Viertelfinale. Der Meister der Region Rheinland-Pfalz/Saar setzte sich im Achtelfinale im beiden Spielen gegen den HC Bremen durch und kommt so mit breiter Brust nach Sachsen. Doch auch unsere Jungs können auf eine starke Leistung aufbauen. Vor einer fantastischen Kulisse von 250 Zuschauern setzte sich das Team von Lennart Lingener gegen den Bergischen HC durch. Jetzt soll natürlich auch gegen den TV Nieder-Olm der erste Schritt Richtung Halbfinale getan werden.
Dazu brauchen die Jungs wieder jede Unterstützung, die sie bekommen können! Kommt also am Sonntag um 15 Uhr in die kleine ARENA und verwandelt sie wieder in einen Hexenkessel, um die Mannschaft zu Sieg zu tragen!
Das Spiel der U19 am Samstag wird von den Löwen auf sportdeutschland übertragen.
Sonntag sind wir auch wieder in der Halle am Start und übertragen das ganze Spiel LIVE und kostenlos auf unserem Youtube-Kanal!
Samstag, 14.05.2022
A-Jugend
Rhein-Neckar Löwen | 20 Uhr | SC DHfK Leipzig |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Wichtig ist, dass wir zu den Löwen fahren, um nochmal alles zu geben. Wir wollen im Rückspiel das Maximum herausholen und sehen nach dem Spiel, ob es gereicht hat. Klar sind 11 Tore gegen einen solch starken Gegner schwer aufzuholen, aber nicht unmöglich. Wir wollen einfach, dass wir uns danach noch anschauen können und in der Lage sind zu sagen, dass wir nicht aufgegeben haben. Wir werden alles probieren und dann schauen, was möglich ist.“
Sonntag, 15.05.2022
B-Jugend
SC DHfK Leipzig | 15 Uhr | TV Nieder-Olm |
B-Jugend-Coach Lennart Lingener
„Am Samstag wartet mit dem TV Nieder-OIm der Meister aus Rheinland-Pfalz/Saar auf uns. Sie haben mit zwei Siegen gegen den HC Bremen gezeigt, dass sie eine sehr gute Mannschaft sind. Für uns gilt es, die aggressiv und leidenschaftlich spielende 3-2-1 Abwehr zu lösen und defensiv den starken Rückraum und die gute Kooperation am Kreis in den Griff zu bekommen. Wir haben uns die Wochen intensiv darauf vorbereitet und sind bereit, alles für den Sieg zu geben, um uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu erarbeiten. Dazu hoffen wir natürlich wieder auf eine lautstarke Unterstützung der Zuschauer, die uns nochmal richtig pusht!“
SC DHfK Leipzig – Rhein-Neckar Löwen 30:41 (14:20)
Am 30. April hatten sich die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK im DM-Viertelfinale (Rückspiel) gegen Melsungen mit der 28:29 – Heimniederlage einen Schönheitsfehler geleistet, der allerdings aufgrund des klaren 30:19- Hinspielsieges eine Woche zuvor in Hessen bedeutungslos war, denn sie sind sicher in die Runde der vier besten deutschen A-Jugend-Teams eingezogen.
Im DM-Halbfinale (Hinspiel) mussten die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht am 7. Mai beim Heimauftritt zu einer schweren Prüfung gegen die Rhein-Neckar Löwen antreten.In diesem Duell vor 300 Fans in der kleinen Arena-Halle wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht, denn sie haben einen deutlichen 30:41 (14:20) -Auswärtssieg eingefahren. Die körperlich starken Junglöwen dominierten vom Start weg das Geschehen, sie lagen schon in der 7. Minute mit 5:1 in Front. Obwohl die Grün-Weißen ihre Aktionen stabilisierten und den Rückstand auf 7:9 (17.) verkürzten, blieben die Gäste unbeeindruckt, denn sie legten binnen zehn Minute nach (10:17) – und gingen mit einer Sechs-Tore-Führung in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Baden-Württemberger die Partie im Griff. Während sich die Gastgeber viele einfache technische Fehler leisteten, wurde diese vom Gegner mit schnellen Kontertoren eiskalt zum Ausbau des Vorsprungs genutzt (18:27/38.). Die aufopferungsvoll kämpfenden Leipziger reduzierten zwar die Differenz erneut (22:29/42.). Doch die Schwachstellen im Abwehrverhalten konnten sie nicht kompensieren. Mit der zweistelligen Führung 32:22 (47.) war vorzeitig die klare Entscheidung zu Gunsten der Gäste gefallen.
Damit blieben auch die Hoffnungen der Sachsen auf ein knappes Ergebnis unerreichbar. Beste DHfK-Schützen waren der Rechtsaußen Staffan Peter (acht) und der Linksaußen Nils Greilich mit sieben Treffern.
„Trotz der erwarteten Stärke des Gegners hatten sich unsere Jungs eine stabile Gegenwehr vorgenommen. Doch die zahlreichen Ballverluste durch zu viele technische Fehler waren eine Einladung für die Gäste zu Gegentoren. Wir haben vor allem in der Abwehr Schwächen offenbart- und leider auch mehrfach unsere Angriffe mit Fehlwürfen abgeschlossen. Diese Niederlage ist für uns alle eine schwere Enttäuschung. Die Löwen waren heute die klar bessere Mannschaft“, so das Fazit von Coach Albrecht.
Das Rückspiel der Leipziger im DM-Halbfinale bei den Rhein-Neckar Löwen wird am 14. Mai (20 Uhr) in der Stadthalle Östringen ausgetragen.
Horst Hampe
DHfK- U19: Weber, Schuhmann; Peter 8/3, F. Leun 3, J. Leun 4, Sajenev 1, Bones 1, Greilich 7,
Zimmermann 1, Bertl 4, Kock 1, Menges, Hopfmann.
7-m: 4/3 : 4/4.
Strafminuten: 6 : 10.
Zum Livestream:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
A-Jugend trifft auf die Rhein-Neckar Löwen
Jetzt wird es ernst für die U19! Im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft wartet am Samstag um 18:30 Uhr der erste Mitfavorit um den Meistertitel. Zu Gast in der kleinen ARENA Leipzig sind dann die Jungs von den Rhein-Neckar Löwen. Die Baden-Württemberger sind zweifellos einer der schwierigsten Gegner des Feldes und überzeugten die Saison mit teils sehr deutlichen Ergebnissen. In der Hauptrunde konnte sich das Team als Erstplatzierter (25:3 Punkte) durchsetzen. Einen Minuspunkt mussten die Löwen dabei im Spiel gegen den Viertelfinal-Gegner der Leipziger aus Melsungen lassen. Im Sechzehntelfinale bezwangen die kommenden Kontrahenten die HSG Hanau im Hinspiel mit 47:18, im Achtelfinale musste sich die GWD aus Minden im ersten Aufeinandertreffen mit 19:44 geschlagen geben. Auch das Viertelfinale gegen TSV Bayer Dormagen wurde souverän 29:38 und 35:22 gewonnen. Es erwartet die Leipziger Jungs also ein richtiges Brett und ein wahrer Härtetest vor dem Einzug ins Finale. Unsere U19 kann leider nicht mit viel Rückenwind aus der letzten Partie gegen die JSG Melsungen antreten. Gegen einen dezimierten Gast setzte es, auch aufgrund von Rotation und Schonung, eine ärgerliche 28:29-Niederlage.
Die Umstände des Halbfinals und der bisheriger Saisonverlauf, sowie eine volle kleine ARENA werden für die Jungs dennoch mehr als genug Ansporn sein, um den Zuschauern eine packende Partie mit positivem Ausgang für den SC DHfK zu bieten. Ohne EURE Unterstützung macht es aber nur halb so viel Spaß! Also kommt in die kleine ARENA und treibt die Jungs zu Höchstleistungen!
Für alle, die nicht dabei sein können und den Kracher dennoch nicht verpassen wollen, übertragen wir wie gewohnt das ganze Spiel auf unserem Youtube-Kanal!
Samstag, 07.05.2022
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 18:30 Uhr | Rhein-Neckar Löwen |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Uns erwartet am Samstag mit den Rhein-Neckar Löwen natürlich ein sehr schwieriger Gegner. Sie besitzen sehr gute Qualität in ihren Reihen und sind auch in der Breite gut besetzt. In der Offensive werden sie durch ihr Tempospiel immer wieder gefährlich sind konnten diese Saison dort auch überzeugen. Für uns wird es wichtig sein, dass wir im Angriff unsere Fehler vermeiden und konsequent im Abschluss sind. Zusätzlich müssen wir über einen guten Rückzug und eine überzeugende Deckung kommen. Ziel ist es, am Ende eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu erarbeiten. Mit guter Stimmung im Rücken und einem konzentrierten Aufritt können wir das Hinspiel gewinnen.“
Silbermedaille trotz Ausfall mehrerer Leistungsträger
Trotz des kurzfristigen Ausfalls mehrerer Leistungsträger erreichten wir mit einer starken Leistung den 2. Platz!
An der diesjährige Nordostdeutschen Bestenermittlung der mJC nahmen diesmal die Meister und Vizemeister der neuen Bundesländer in Magdeburg teil. Nach einer sehr guten bisherigen Saison (u.a. Sieger bei allen teilgenommen Leistungsturnieren) erreichte uns kurz vor Turnierbeginn die Botschaft, dass uns zwei Leistungsträger ausfallen. Nichtsdestotrotz gingen wir hochmotiviert an den Start.
Vorrunde
Als erster Vorrundengegner warteten die Sportsfreunde von NSG RiMeNi auf uns. Das Auftaktspiel gewannen wir souverän mit 18:7. Dann kam es zum Spitzenspiel gegen die Füchse Berlin. Wir führten 22 Minuten und erst in den letzten Minuten gaben wir den Sieg aufgrund zu vieler eigener TRFs aus der Hand. Um die Belastung zu verteilen, spielten wir auch hier teilweise mit vier Sportlern des jüngeren Jahrgangs 2008 gleichzeitig auf der Platte, wobei unser Gegner einen vollen 07-er Kader hatte. Leider mussten wir nach dem nächsten Spiel einen weiteren Rückschlag verkraften, da unser Stammtorhüter ausfiel. Die restlichen Spiele spielten wir dann mit guter Leistung zu Ende.
NSG RiMeNi – SC DHfK Leipzig 7:18
SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin 9:10
SC DHfK Leipzig – HBV Jena 13:8
SC DHfK Leipzig – LHC Cottbus 17:2
BSV 93 Magdeburg – SC DHfK Leipzig 5-17
K.O.-Spiele
Am Sonntag stand dann das Viertelfinale gegen Rostock an, welches wir mit einer sehr guten Leistung 16:6 gewannen. Im Halbfinale kam es dann endlich zum Derby gegen Magdeburg. Wie schon in den vergangenen Spielen liefen nicht nur die Jungs, sondern auch die Fans zur Hochform auf! Von Beginn an zeigte sich der Wille unserer Körperkulturellen: Wir konnten uns schon nach 3 Minuten mit 4:0 stark absetzen! Am Ende hieß es 9:12 für Leipzig auf der Anzeigetafel. Im Finale hieß dann der Gegner wieder Füchse Berlin, die weiterhin in Bestbesetzung spielen konnten. Wir erwischten keinen guten Start und lagen nach 12 Minuten 4:8 hinten. Nach einer Auszeit kämpften wir uns wieder heran, sodass es 6 Minuten später 9:9 stand. Leider konnten wir unsere Chancen nicht nutzen, um den „Bock“ umzustoßen, sodass die Füchse knapp mit 1 Tor gewannen.
Viertelfinale: SC DHfK Leipzig – HC Empor Rostock 16:6
Halbfinale: SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 9:11
Finale: SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin 11:12
Unter dem Strich kann man festhalten, dass wir als Mannschaft eine sehr starke Leistung zeigten und mit Leidenschaft und Kampfgeist den kurzfristigen Ausfall mehrerer Leistungsträger des Jahrganges 2007 ausgleichen konnten.
DHfK: JP 14 P. (38%); JL 21 P. (39%); JuSc 1 P. (33%); AS 20/3; JeSi 21/2; PF 6; FO 12; JoSc 4/4; MG 4/2; MS 1; FI 8/5; PS 13/5; FS 5; AF 19/1; FG
Endplatzierungen:
- Füchse Berlin
- SC DHfK Leipzig
- SC Magdeburg
- LHC Cottbus
- VfL Potsdam
- HC Empor Rostock
- NSG RiMeNi
- VfL Lichtenrade
- ThSV Eisenach
- SG Vorpommern
- BSV 93 Magdeburg-Olvenstedt
- HBV Jena
SC DHfK Leipzig – JSG Melsungen / Körle / Guxhagen 28:29 (16:15)
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK hatten in der Vorwoche das Hinspiel im DM-Viertelfinale bei der JSG Melsungen klar mit 30:19 gewonnen. Daher war zu erwarten, dass die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht am Sonnabend auch das Rückspiel sicher zu ihren Gunsten entscheiden.
Doch die Grün-Weißen konnten beim Auftritt vor 187 Fans in der kleinen Arena-Halle nicht annähernd an die überzeugenden Auswärts-Leitungen anknüpfen, sondern kassierten gegen die Hessen eine knappe 28:29 (16:15) -Heimniederlage. Trotzdem blieb das Weiterkommen in die vierte K.o.-Runde ungefährdet, denn das DHfK-Team hat sich mit einem Zehn-Tore-Vorsprung für das DM-Halbfinale qualifiziert – und gehört in der Saison 2021/22 zu den vier besten deutschen A-Jugend-Vertretungen.
Obwohl die Leipziger im Rückspiel gegen Melsungen mit 4:1 (8. Minute) starteten – und damit ihre stabile Ausgangslage weiter ausbauten, ließen sich die Gäste nicht beeindrucken, sondern stellten in der ersten Viertelstunde den Ausgleich her (7:7). Danach gingen sie 9:7 in Front und behaupteten bis zum 12:11 die Führung. In den letzten fünf Minuten des ersten Durchgangs egalisierten die Gastgeber und erzielten noch einen knappen Pausenvorsprung.
Nach Wiederanpfiff kippte das Geschehen zu Gunsten der Sachsen, denn sie setzten sich mit 24:19 (44.) ab. Auch nach 50 Minuten hatten sie die Nase noch vorn (27:23). Doch in der Endphase wurden leichtfertige Schwächen offenbart. Die Grün-Weißen versiebten mehrfach klare Torchancen und leisteten sich einfache technische Fehler, die von den Gästen im Gegenzug mit schnellen Treffern bestraft worden. Zwei Minuten vor Abpfiff hatte Melsungen eine Zwei-Tore-Führung erzielt, die am Ende einen überraschenden 29:28 – Auswärtssieg einbrachten.
„In den Köpfen unserer Jungs war wohl das klare Hinspiel-Ergebnis dominierend, denn dadurch fehlt es an der vollen Konzentration, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff zu falschen Entscheidungen führten. Eigentlich wollten wir Selbstvertrauen tanken, haben aber heute leider unsere Ansprüche und Möglichkeiten nicht erfüllt. Diese Heimniederlage ist für uns alle sehr ärgerlich“, resümierte Coach Albrecht. Das Hinspiel im DM-Semifinale gegen die Rhein-Neckar Löwen wird am 7. Mai (18.30 Uhr) in Leipzig (kleine ARENA) ausgetragen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro für Vollzahler und 4 Euro ermäßigt.
Horst Hampe
DHfK- U19: Weber 1; Kock 4/1, Bones 5/1, F. Leun 1, Sajenev 3, J. Leun 2, Hopfmann 3, Zimmermann 3, Bertl 1, Menges 2, Martyn 1, Backofen 2, Meyer, Holler.
7-m: 2/2 : 3/3.
Strafminuten: 6 : 12.
SC DHfK Leipzig – Bergischer HC 29:23 (17:10)
Die B-Jugend-Handballer des SC DHfK hatten sich am 23. April im DM-Achtelfinale (Hinspiel) in Nordrhein-Westfalen vom Bergischen HC mit einem 20:20 – Remis in der Klingenhalle Solingen getrennt. Im Rückspiel konnten die Leipziger einen klaren 29:23 (17:10) – Heimsieg einfahren und haben sich damit für das DM-Viertelfinale qualifiziert.
Angesichts des spannenden Matches in der Vorwoche war damit zu rechnen, dass auch im Rückspiel eine heiß umkämpfte Partie stattfindet, um die nächste K.o.-Runde zu erreichen. Doch die DHfK-Jungs von Trainer Lennart Lingener ließen am 30. April vor 245 Fans in der kleinen Arena-Halle nach der ausgeglichenen Startphase (5:5 /Minute) kaum noch Zweifel aufkommen, dass sie mit Heimvorteil in der Verfassung sind, den Kontrahenten zu bezwingen. Denn die Grün-Weißen übernahmen in der ersten Viertelstunde mit 11:6 die Führung – und bauten diese bis zur Pause auf sieben Tore aus. Der klare Halbzeit-Vorsprung war vor allem den starken Reflexen von Torhüter Niclas Schuhmann und effektiver Chancenverwertung der Angriffsreihe um Moritz Beltzer (sechs Treffer) zu verdanken. Obwohl die Gäste im zweiten Durchgang mit einem 4:0-Lauf den Rückstand auf 14:17 verkürzten, konnten die Sachsen das Aufbegehren des Gegners schnell abwenden, denn sie stellten binnen zehn Minuten die alte Differenz wieder her (23:16), die auch bis sieben Minuten vor Abpfiff mit 26:19 erhalten blieb – und als vorzeitige Entscheidung für den sicheren Zieleinlauf mit sechs Treffern Vorsprung ausschlaggebend war.
„Unsere stabile Abwehrreihe hat mir sehr geholfen, um mehrere Würfe des Gegners zu parieren. Auch die lautstarke Unterstützung unserer Fans war ein wichtiger Beitrag für den Erfolg“, sagte Keeper Schuhmann und freute sich mit seinem Team über den Einzug in die nächste Runde.
Horst Hampe
DHfK-U17: Schuhmann, Gurezkij; Bensch 1, Gauer 5, Beltzer 8/1, Stürzebecher 5/2, Lenz 1, Bielicki,
Volmert 2, Pietrusky 3, Oelke, Brix 3, Hollenberg 1, Werner.
7-m: 3/3 : 2/1.
Strafminuten: 12 : 10.
SG LVB – SC DHfK 32 : 5 (12:3)
Beim Auswärtsspiel in der Sachsenliga MJC musste unser Team auf die leistungsstärksten Sportler des Jahrganges 2008 verzichten. Diese weilten bei der erfolgreichen Teilnahme an Bestenermittlung in der MJC in Magdeburg. So erhielten weitere Sportler der MJD wichtige Wettkampfzeiten gegen unseren bis zu zwei Jahre älteren Kooperationspartner, welcher uns dadurch natürlich körperlich weit überlegen war. Die ungünstigen Begleitumstände verstärkten wir mit sehr schlechte Leistungen unsererseits. Kein Zug zum Tor, schlechte Passqualität und ängstlicher Standhandball führte zu dieser sehr hohen, schmerzlichen Niederlage. Hinzu kam eine schwache Laufbereitschaft/kaum Körperkontakt in Abwehr und Angriff, gepaart mit vielen Fehlwürfen und so ließen viele Sportler zeitig die Köpfe hängen. Nur die Torhüter erreichten Normalform und verhinderten ein Debakel.
Unser Team: Kanitz; Schickel; Woischnik; Dürbeck 2; Johnsson1; Siebeck; Schneider, M.; Liepelt 2; Schutte; Wagawa; Bardo
Die A- und B-Jugend des SC DHfK Handball haben das Halbfinale bzw. Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft erreicht!
Mit einer ganz starken Leistung besiegen die Jungs unserer U17 den BHC im Achtelfinal-Rückspiel 29:23! Durch eine konstante erste Hälfte und eine alle überragende Torhüter-Leistung von Niclas Schuhmann setzte sich das Team schon zur Halbzeit mit 17:10 ab. Auch wenn die körperlich agierenden Gäste mit einem 4:0-Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte wieder näher heran kamen, stabilisierte sich unsere Mannschaft und brachte einen Sechs-Tore-Vorsprung in einer dramatischen Schlussphase bis zum Ende!
Trotz der 28:29-Niederlage gegen Melsungen stehen die Jungs der U19 im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft! Gegen dezimierte Melsunger kam das Team nie richtig stark in die Partie. So gestaltete sich die Begegnung über 60 Minuten offen, ohne dass eine Mannschaft davonziehen konnte. Am Ende ließen wir zu viel zu und luden die Gäste zum Treffen ein, ohne selbst effektiv zu sein.
Auch wenn das Spiel weniger erfolgreich war, heißt es jetzt voller Fokus Richtung nächstes Wochenende, wenn das Halbfinal-Hinspiel in Leipzig wartet! Die Gegner werden vermutlich die Talente der Rhein-Neckar Löwen.
Zum Livestream:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.