Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

B-Jugend erneut abgesagt

Endlich geht es für die A-Jugend in den Kampf um die Deutsche Meisterschaft! Das Spiel der B-Jugend gegen Rostock musste coronabedingt abgesagt werden.

Lange haben sie auf den Moment hingearbeitet – nun ist es endlich soweit! Der Kampf um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend-Bundesliga geht in die finale Runde. Am Samstag um 19:30 Uhr trifft unsere U19 im Sechzehntel-Finale auswärts auf das Team vom HC Bremen. Die Jungs aus der Hansestadt beendete die Vorrunde mit 4:6 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und musste sich den Teams aus Lemgo und Hamburg geschlagen geben, die unsere Jungs in der Hauptrunde klar besiegen konnten. Damit qualifizierten sie sich für die Hauptrunde B (Staffel 1). Auch hier steht am Ende der vierte Platz in der Tabelle. Mit einem Punkteverhältnis von 15:13 mussten sie nur den THW Kiel, den VfL Horneburg und dem HC Empor Rostock den Vortritt lassen und konnten sich mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel die Qualifikation zur K.O.-Runde sichern. Hier wartet nun das Team unserer A-Jugend auf die Bremer, die die Hauptrunde A mit 22:6 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz beendeten und nur den Favoriten der Füchse aus Berlin vorlassen mussten. Dementsprechend klar ist wohl die Favoritenrolle verteilt. Dennoch hat die K.O.-Runde natürlich ihre eigenen Regeln und es kann alles passieren! Die Auseinandersetzungen werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen, sodass über 120 Minuten volle Konzentration gefragt ist. Beide Spiele gegen den HC Bremen werden im Livestream verfügbar sein! Das Hinspiel überträgt sprungwurf.tv, im Rückspiel sind wir auf Youtube für euch am Start!

Eigentlich sollte auch die B-Jugend für das PlayOff-Spiel gegen den HC Empor Rostock in den Norden aufbrechen. Nach mehreren Corona-Fällen wurde die Partie jedoch vertagt.

Samstag,  12.03.2022

A-Jugend

HC Bremen19:30 UhrSC DHfK Leipzig

A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:

„Wir freuen uns natürlich sehr auf die K.O.-Runde und haben uns mit dem Trainingslager diese Woche nochmal gut auf die kommenden Spiele vorbereitet. Die Situation ist natürlich für alle Mannschaften weiterhin schwierig, da viele Sportler verletzungs- oder coronabedingt ausfallen und wir nicht wissen, wer auflaufen kann. Dennoch sind wir gut gerüstet und wollen die Favoritenrolle, die wir am Samstag innehaben, annehmen und ihr von Anfang an gerecht werden. Einfach wird das Spiel auf keinen Fall, da die Bremer über eine sehr gute Rückraumreihe und gute Rückraumschützen verfügen. Weiterhin haben sie immer wieder gezeigt, wie gefährlich ihr Tempospiel ist. Das gilt es beides zu verhindern, indem wir defensiv gut agieren und nach vorne verteidigen, um den Rückraum aus dem Spiel zu nehmen. Wenn wir in der Offensive selbst variabel spielen und umsetzen, was wir uns vorgenommen haben, können wir den ersten Schritt in Richtung Achtelfinale gehen.“

>>> Zum Livestream <<<

23:23 (13:11)-Unentschieden gegen Vinnhorst

Zum Abschluss-Match in der 3. Liga (Staffel C) war bei den Handballern des SC DHfK II (Fünfter) am Sonntag der Tabellenführer TuS Vinnhorst zu Gast. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch hatten vier Tage zuvor mit einem souveränen 34:22-Sieg in Hannover- Burgwedel den Klassenerhalt vorzeitig perfekt gemacht. Obwohl Vinnhorst als klarer Favorit antreten musste, war dennoch ein spannendes Duell zu erwarten, denn die Grün-Weißen sorgten im November mit ihrem 33:31-Auswärtssieg beim Spitzenreiter für eine Überraschung.

Es ist die einzige Saisonniederlage, die bei den für die Zweitliga-Aufstiegsrunde qualifizierten Gästen in der Statistik steht. Vor 100 Fans in der kleinen Arena-Halle ist es den Hausherren gelungen, den starken Kontrahenten erneut Paroli zu bieten, denn sie haben sich mit einem 23:23 (13:11) – Remis getrennt.

Dieser Auftritt hatte besondere Vorzeichen, weil die Gastgeber auf die üblichen Einsätze von A-.Jugendlichen verzichteten – und daher nur neun Feldspieler im Aufgebot standen, die sich alle in die Torschützenliste eintragen konnten.

Die Partie verlief in der Startphase auf Augenhöhe (5:5/12.). Doch nach einer Viertelstunde gingen die Leipziger mit 7:5 in Front – und auch mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Im zweiten Durchgang setzte Vinnhorst stärkere Akzente, sie egalisierten (16:16/39.). In der 48. Minute übernahmen sie mit 21:18 die Führung. Damit war aber noch keine Vorentscheidung gefallen, denn die Hausherren kippten mit einem Viererpack das Geschehen wieder zu ihren Gunsten (22:21/57.). Im spannenden Endkampf waren starke Nerven gefragt, die zunächst die Leipziger zeigten (23:22) – sie konnten allerdings in der letzten Minute den Ausgleich der Gäste  nicht mehr abwenden.

Beste DHfK-Schützen waren Moritz Schwock und Hendrik Hanemann mit je fünf Treffern. 

„Unsere Männer haben in den letzten neun Partien 15:3 Punkte geholt. Auch heute hat die dezimierte Truppe mit leidenschaftlichem Kampf eine beherzte Vorstellung geboten. Ich freue mich über die stabilen Leistungen – bin stolz auf die super Rückrunde und unsere Endplatzierung“, resümierte Coach Henoch. Horst Hampe                                                                                                                              

DHfK II:  Hoppe, Seidemann;  Schwock 5, Gansau 2, Hanemann 5, Uhlig 1, Hönicke 4/2, Meyer 1, P. Müller 2, Seifert 2, Mahlitz 1.   

7-m: 3/2 : 6/5.   Strafminuten: 6 : 4.   

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben nach sechs Spielen ohne Niederlage mal wieder ein Bundesligaspiel verloren. Doch beinahe hätten die Sachsen erneut gepunktet. Beim Tabellennachbarn FRISCH AUF! Göppingen und der Auswärtskulisse von mehr als 3.300 Fans waren die DHfK-Männer drauf und dran, ihre Serie fortzusetzen. So lagen die Leipziger sieben Minuten vor Ende sogar mit zwei Toren in Führung. Schlussendlich musste sich die Mannschaft von Chefcoach André Haber unglücklich mit einem Treffer geschlagen geben.

Im Tor des SC DHfK durfte zum ersten Mal seit seiner Verpflichtung Mohamed El-Tayar beginnen. Oskar Sunnefeldt, der den verletzten Marko Mamic vertrat, erzielte den ersten Treffer der Partie. Nach fünf Minuten führten die Gäste mit 1:3 und kurze Zeit später mit 2:4. Besonders Sime Ivic war von Beginn an richtig „on Fire“ und glänzte mit zwei Treffern und einem sehenswerten Anspiel. Die Göppinger fanden aber auch gute Lösungen im Angriff, sodass nach zehn Minuten ein 5:5-Unentschieden auf der Anzeigetafel der EWS-Arena aufleuchtete. Anschließend ging FRISCH AUF! Erstmals in Führung. Kevin Gulliksen netzte zum 6:5, Marcel Schiller zum 7:5. Zudem bekamen die Sachsen Kreisläufer Kresimir Kozina einfach nicht unter Kontrolle.

Aber der SC DHfK hatte ja Sime Ivic. Dem kroatischen Nationalspieler konnte man sein enormes Selbstvertrauen seit seinem fantastischen Siegtreffer gegen Flensburg in nahezu jeder Aktion anmerken. Nach 17 Minuten glich Ivic zum 8:8 aus, nach 21 Minuten zum 10:10. Dann musste der SC DHfK fast zwei Minuten in doppelter Unterzahl auskommen. Göppingen hatte die Chance, sich etwas abzusetzen, aber Mohamed El-Tayar, der zu Beginn keine Hand an den Ball bekommen hatte, war jetzt zur Stelle. So lagen die Leipziger fünf Minuten vor dem Seitenwechsel mit 12:13 vorn. Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehörte allerdings den Hausherren. Nach einer sehr intensiven ersten Hälfte ging es mit einem 16:14 für Göppingen in die Pause.

Der zweite Abschnitt begann mit Anwurf von FRISCH AUF! Göppingen, die diesen Vorteil umgehend nutzten, um sich erstmals mit drei Toren abzusetzen. Leipzig blieb aber offensiv sehr effektiv. In den ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit erzielten die DHfK-Männer sechs Tore und konnten wieder ausgleichen (20:20). Ivic hatte nach 38 Spielminuten bereits achtmal aus dem Rückraum getroffen. Nach 40 Minuten ging der SC DHfK durch Lucas Krzikalla wieder in Führung. Luca Witzke erhöhte in der 48. Spielminute auf 23:25.

Dann folgte der vielleicht entscheidende Knackpunkt in dieser Begegnung. Der inzwischen eingewechselte Kristian Saeveras wurde immer mehr zum Faktor und hielt einige wichtige Bälle. Nach einer weiteren Parade – zumindest die Leipziger Fans hatten den Ball klar im Toraus gesehen – hätte Leipzig die Chance gehabt, auf drei Tore wegzuziehen. Die Schiedsrichter entschieden allerdings auf Einwurf für Göppingen. Es folgte ein Gegentor, ein Schrittfehler und eine Zweiminutenstrafe für die Sachsen. Statt 23:26 ging es mit einem 25:25 in die letzten zehn Spielminuten der Auseinandersetzung.

Dem SC DHfK gelang er zwar dennoch, noch einmal mit zwei Toren in Führung zu gehen, aber die Leichtigkeit im Angriffsspiel war jetzt einfach nicht mehr vorhanden. Simon Ernst vergab eine Riesenchance zum möglichen 26:28. Ein Wurf von Lovro Jotic landete erst am rechten, dann am linken Innenpfosten. Göppingen war genau jetzt hellwach. Mit einem 4:0-Lauf in der wichtigsten Phase des Spiels lagen die Hausherren drei Minuten vor Ende mit 29:27 vorn. In der letzten Minute beim Spielstand von 29:28 klaute Lucas Krzikalla den Ball und der SC DHfK hatte noch einen Angriff, um den Ausgleich zu erzielen und auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben. Doch der letzte Wurf von Sime Ivic, vor wenigen Tagen gegen Flensburg noch der große Held, fand diesmal nicht den Weg in den Kasten. Der SC DHfK Leipzig musste sich schlussendlich denkbar unglücklich mit einem Tor geschlagen geben.

André Haber (Trainer SC DHfK Leipzig)

Herzlichen Glückwunsch an Göppingen. Für uns ist die Niederlage sehr ärgerlich, weil heute alles drin war. Wir hätten sehr gerne Punkte mitgenommen, gerade weil sie häufig zum Greifen nah waren. In der letzten Viertelstunde führen wir schon mit zwei Toren, lassen dann aber zu einfach zu, dass Göppingen wieder aufschließt und in Führung geht. In der Endphase hatten wir dann nicht die Konsequenz, die wir brauchten, um einen Punkt mitzunehmen. Das ist bitter, da Göppingen ein direkter Konkurrent in der Tabelle ist und wir heute definitiv alle Möglichkeiten gehabt hätten, einen Sieg zu holen. Dementsprechend enttäuscht fahren wir wieder nach Leipzig.

Hartmut Mayerhoffer (Trainer FRISCH AUF! Göppingen)

Vielen Dank für die Glückwünsche. Unter unseren Voraussetzungen war das heute eine super Leistung meiner Mannschaft und auch ein sehr spannendes Handballspiel, das in beide Richtungen hätte ausgehen können. Wir haben heute eine gute Angriffsleistung gezeigt und uns gute Chancen herausgespielt. Mitte der zweiten Hälfte hatten wir dann defensiv einige Probleme gegen die Leipziger, die dann auch mehrfach in einem Rückstand resultierten. Dann haben es unsere Jungs aber geschafft, sich die Sicherheit im Spiel wiederzuholen und im Endspurt nochmal wegzuziehen. Die Mannschaft kann heute stolz auf sich sein und ich bin es auch.

FRISCH AUF Göppingen gegen SC DHfK Leipzig 29:28 (16:14)

Tore SC DHfK Leipzig: Ivic 8, Binder 7, Gebala 3, Krzikalla 3, Witzke 3, Jotic 2, Ernst 1, Sunnefeldt 1

Tore FRISCH AUF! Göppingen: Schiller 10, Kozina 6, Kneule 3, Lindenchrone 3, Gulliksen 2, Smarason 2, Zelenovic 1, Ellebaek 1, Sarac 1

Siebenmeter: Leipzig 2/3, FRISCH AUF! Göppingen 4/5

Zeitstrafen: Leipzig 8 Min, FRISCH AUF! Göppingen 8 Min

Schiedsrichter: vom Dorff, Christian / vom Dorff, Fabian

Zuschauer*innen: 3.360 in der EWS Arena

Gemeinsam mit Hallenbetreiber ZSL Betreibergesellschaft, Ausrüster CRAFT und den REWE Märkten Silke Ullrich und Manuela Böhme aus Mockau konnte der SC DHfK Handball am Freitag 500x Handdesinfektion, 300x Unterwäsche, 150 Handtücher, 120 Rucksäcke/Reisetaschen, 50x Badeschlappen, 30 Bälle, 20 Bademäntel, 10 Kisten Hygieneartikel und ganz viele Spielsachen an die Erstaufnahmestelle in Leipzig-Mockau übergeben.

Die Mannschaften der A- und B-Jugend der Leipziger Handball-Akademie sortierten die Materialien und halfen tatkräftig, in der Erstaufnahmestelle ein Lager mit sämtlichen Sachspenden zu errichten. Für ihre Hilfsbereitschaft wurden die Nachwuchshandballer vor Ort mit großer Freude und Dankbarkeit gewürdigt.

Alle Unterstützer-Aktionen des SC DHfK Handball sind unter dem Hashtag #GemeinsamFürFrieden zusammengefasst unter: www.scdhfk-handball.de/gemeinsam/

Gemeinsam mit Hallenbetreiber ZSL Betreibergesellschaft, Ausrüster CRAFT und den REWE Märkten Silke Ullrich und Manuela Böhme aus Mockau konnte der SC DHfK Handball am Freitag 500x Handdesinfektion, 300x Unterwäsche, 150 Handtücher, 120 Rucksäcke/Reisetaschen, 50x Badeschlappen, 30 Bälle, 20 Bademäntel, 10 Kisten Hygieneartikel und ganz viele Spielsachen an die Erstaufnahmestelle in Leipzig-Mockau übergeben.

Die Mannschaften der A- und B-Jugend der Leipziger Handball-Akademie sortierten die Materialien und halfen tatkräftig, in der Erstaufnahmestelle ein Lager mit sämtlichen Sachspenden zu errichten. Für ihre Hilfsbereitschaft wurden die Nachwuchshandballer vor Ort mit großer Freude und Dankbarkeit gewürdigt.

Alle Unterstützer-Aktionen des SC DHfK Handball sind unter dem Hashtag #GemeinsamFürFrieden zusammengefasst unter: www.scdhfk-handball.de/gemeinsam/

Zweite Mannschaft besiegt Hannover-Burgwedel 22:34 (11:16)

Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Tabellenfünfter der Staffel C) haben am 21. Spieltag beim Vorletzten des Zwölferfeldes Hannover-Burgwedel einen klaren 34:22 (16:11) – Auswärtssieg eingefahren. Damit holte das Leipziger U23-Team von Trainer Enrico Henoch in den letzten acht Partien der Rückrunde 14:2 Punkte  – und sicherte sich vorzeitig den Klassenerhalt. Für die Mannschaften auf den Rängen sieben bis zwölf, die eine Abstiegsrunde absolvieren müssen, ist es angesichts der Punktrückstände nicht mehr möglich, in die führende Sechser-Gruppe der Staffel C vorzurücken.

Vor 56 Fans in der Sporthalle Großburgwedel boten die Grün-Weißen ein überzeugende Vorstellung, denn sie lagen in der ersten Viertelstunde mit 8:4 in Front, erhöhten auf 14:8 (25.) – und  gingen mit einer Fünf-Tore-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Sachsen mit stabiler 6:0-Abwehrformation und starken Paraden von Keeper Michael Hoppe zunehmend das Geschehen. Sie bauten ihren Vorsprung auf  22:14 (41.) aus, hielten die Differenz konstant (27:19/51.). Obwohl damit der klare Erfolg vorzeitig in trockenen Tüchern war, legten sie auch beim Stand von 30:22 in der Schlussphase noch vier Tore nach – und feierten in fröhlicher Tanzrunde ihren Auswärtssieg.

Beste DHfK-Schützen waren Elias Gansau (sieben) und Jonas Hönicke mit sechs Treffern.  Horst Hampe                                                                                                         

DHfK II:  Hoppe, Seidemann; Saleh 5, F. Leun 1, Hanemann 2, Uhlig 2, Hönicke 6/4, Schwock, Gansau 7, Seifert 1, Bones 2, J. Leun 3, Sajenev 3, Mahlitz 2, P. Müller.    

7-m: 5/3 : 5/4.   Strafminuten: 4 : 2.    

Herzlichen Glückwunsch, Jungs!

C-Jugend mit einer Niederlage und einem Sieg zum Restart

Nach einem erfolgreichen Trainingslager in den Winterferien begannen für unser junges Team die Wettkämpfe der SL mit dem Heimspiel gegen die Auer Jungs. Leider konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten, aber so erhielten weitere Sportler aus der MJD wichtige Einsatzzeiten und mussten eine Heimniederlage hinnehmen. Besonders im Abwehrverhalten bekamen wir die zwei älteren Haupttorschützen der Gäste nicht gestoppt. Gute Torhüterleistungen verhinderten weitere Gegentore der Auer. Hinzu kamen viele technische Fehler und diese behinderten ein flüssiges Angriffsspiel. Am Sonntag folgte dann unser Auswärtsspiel in Freiberg, welches wir besonders im Angriff erfolgreich bewältigten. Gegen die offensive Abwehr der Gastgeber starteten wir von Beginn an mit guten 1-1 Situationen. Besonders hervorzuheben sind die vielen Torerfolge der wiederum eingesetzten Sportler aus der MJD (16 Tore). Im Abwehrverhalten gab es größere Probleme mit dem Kreisläuferspiel der Freiberger. Wir stellten die Passwege nicht ausreichend zu und mit viel Einsatz erkämpften sich der Gastgeber mehrere Strafwürfe. Insgesamt war es ein gutes Auftreten der Mannschaft und wir hoffen, dass unsere fehlenden Sportler bald gesund zurückkehren.

SC DHfK  –  NSG EHV/NH Aue            26 : 30      (13:12)

HSG Freiberg – SC DHfK                     32 : 48      (13:24)

Unser Team: Lang 11 P.=20%; Kanitz 6P.=25%; Schneider, P.  27 Tore/13 Vorbereitungen; Freiberg 14/6; Stolle 11/1; Jonsson 3/1; Schneider, M. 9/4; Lippelt 2/0; Schutte 2/4; Wagawa 6/3; Bardo

A-Jugend gewinnt 36:32 gegen den HSV Hamburg

Die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Tabellenzweiter) mussten zum Abschluss der Hauptrunde A (Staffel 1) die letzte Partie gegen den Sechsten Handball Sport Verein Hamburg absolvieren. Im Heimspiel war von den favorisierten Leipzigern zu erwarten, dass sie einen klaren Pflichtsieg einfahren. Die Grün-Weißen haben zwar mit 36:32 (18:17) das Match gewonnen – und Rang zwei in der Achterstaffel verteidigt, aber die Gäste setzten über weite Strecken starke Akzente und leisteten überraschende Gegenwehr.

Das DHfK-U19-Team wurde in diesem Spiel von den Trainern Oliver Stockmar und Lennart Lingener betreut, weil der Nachwuchs-Chefcoach Matthias Albrecht und Co. Martin Möhle mit der sächsischen Landesauswahl (Jahrgang 2005 / männl.) als Trainer bei einem Turnier in Frankreich tätig waren. Obwohl die Hausherren vor 57 Fans in der kleinen Arena-Halle mit einem 4:0-Blitzstart in Front gingen, blieben die Norddeutschen offenbar unbeeindruckt, denn sie stellten schnell den Ausgleich her (6:6 /13.). Auch danach ließen sie sich nicht abschütteln, sondern beendeten den ersten Durchgang mit einem knappen 17:18 – Rückstand. In der zweiten Halbzeit stabilisierten die Gastgeber zunehmend ihre Angriffs -und Abwehr-Leistungen, die sie mit dem Vorsprung von 28:24 (44.) und 35:27 (52.) auf die Siegerstraße führten. Die Sachsen hatten damit vorzeitig den Erfolg in trockenen Tüchern. Trotzdem kämpften die Hamburger bis zur letzten Minute aufopferungsvoll – und nutzten ihre Torchancen, die noch Ergebniskosmetik einbrachten.   

Bester DHfK-Schütze war Friedrich Schmitt mit sechs Treffern.        Horst Hampe

DHfK- U19:  Kirschner; Kock 4, Bones 5, Bertl 4, Martyn 3, J. Leun, Backofen 2, Schmitt 6, Sajenev 4, F. Leun 3, Greilich 4, Zimmermann 1, Meyer, Holler.     

7-m:  1/0 : 5/4.  Strafminuten: 2:6.

28:32-Sieg gegen HC Burgenland

Mit einem klaren 30:24-Heimsieg in der Vorwoche gegen Anhalt Bernburg im Rücken sind die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Sechster der Staffel C) am Sonnabend beim HC Burgenland (Tabellenneunter) angetreten. Die Leipziger hatten im November das Hinspiel knapp mit 26:25 zu ihren Gunsten entschieden. Daher war zu erwarten, dass auch im Rückspiel Spannung pur geboten wird. Diese Begegnungen sind sowieso besonders brisant, weil im HCB-Kader sechs Akteure stehen, die einst für Leipziger Vereine spielten.

Die U23 des SC DHfK hat auch das zweite Duell gegen HC Burgenland gewonnen und einen wertvollen 32:28 (22:16) – Auswärtssieg eingefahren. Damit sind sie in der Zwölferstaffel auf Rang fünf vorgerückt, der den vorzeitigen Klassenerhalt in greifbare Nähe rückt. Vor 120 Fans in der Sporthalle Prittitz gelang dem Team von DHfK-Trainer Enrico Henoch ein starker 7:3 – Start  (8.), der aber schon in der ersten Viertelstunde auf 11:9 schrumpfte – und mit dem Anschlusstreffer (14:15/23.) weiter verkürzt wurde. Die Gäste blieben davon unbeeindruckt, denn sie stellten die alte Differenz schnell wieder her (18:14) – und gingen mit einer Sechs-Tore-Führung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff  behaupteten die Grün-Weißen ihren Vorsprung (27:21/45.), der allerdings binnen acht Minuten von den Gastgebern mit einer furiosen Aufholjagd bis auf einen Treffer reduziert wurde, so dass die Sachsen mit ihrer nur noch knappen 28:27- Führung in arge Bedrängnis gerieten. Doch die Leipziger zeigten im Endkampf Nervenstärke, denn sie legten vier Tore nach – und steuerten den Doppelpunktgewinn in den sicheren Hafen.  

Beste DHfK-Werfer waren Moritz Schwock (sieben) und Elias Gansau mit sechs Treffern.      

Bereits am Mittwoch (9. März / 19 Uhr) müssen die Männer des SC DHfK II den vorletzten Auftritt beim Tabellenelften Hannover-Burgwedel bestreiten.           Horst Hampe                                                                                                                              

DHfK II:  Hoppe, Seidemann; Peter 6, J. Leun 2, Hönicke 4/1, Hanemann 2, Gansau 6/2, Schwock 7, Uhlig, Seifert 1, P. Müller, F. Leun 3, Bones 1, Sajenev, Saleh, Mahlitz.       

7-m: 3/3 : 5/3.   Strafminuten: 4 : 6.

A-Jugend zuhause, Breitensport startet wieder aktiv

Weiter geht’s mit der Crunchtime der Saison! Pünktlich zum März darf auch der Breitensport wieder ins den aktiven Spielbetrieb einsteigen. Bis auf die B-Jugend haben alle unsere Nachwuchsmannschaften Pflichtspiele zu absolvieren.

Am Samstag tritt die Mannschaft der C1 in Hoyerswerda an, die beiden D-Jugend Mannschaften spielen in der Staffel um 10 Uhr gegeneinander.

19:30 Uhr geht es dann in die heiße Phase des Tages! Dann trifft die U23 auf den direkten Konkurrenten des HC Burgendland. Hier sollen nach dem starken Auftritt gegen den SV Anhalt Bernburg vergangene Woche die nächsten zwei Punkte in Richtung Klassenerhalt eingefahren werden. Aktuell trennen die beiden Mannschaften sechs Punkte. Mit einem Sieg könnten die Leipziger sogar einen Platz gutmachen und auf den fünften Rang der dritten Liga springen. Sollte der Fall eintreffen, ist der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Verfolgt das Spiel LIVE bei sportdeutschland.tv!

Am Sonntag dürfen dann auch die Teams der C2-Jugend (auswärts in Freiberg), E1 (zuhause gegen Delitzsch) und E2 (zuhause gegen Torgau) wieder richtig angreifen.

Um 16:30 Uhr bildet die A-Jugend nicht nur den Abschluss des Wochenendes, sondern auch den Abschluss der Hauptrunde in der A-Jugend-Bundesliga. Gegner ist hierbei der HSV Hamburg. In dem Spiel geht es tabellarisch für die Leipziger um nichts mehr. Der zweite Tabellenplatz ist dem SC DHfK bereits sicher. Der HSV hingegen kämpft noch um weitere Platzierungen, die die Ausgangsposition für die K.O.-Phase nochmal verbessern können.

Samstag, 05.03.2022

U23

HC Burgenland 19:30 UhrSC DHfK Leipzig II

U23-Coach Enrico Henoch:

„Zum vorletzten Auswärtsspiel reisen unsere Jungs am kommenden Samstag zum HC Burgenland und treffen dabei auf viele ehemalige Mitspieler. Der HCB zeigte in den letzten Spielen eine ansteigende Formkurve und möchte sich sicherlich für die knappe Hinspielniederlage revanchieren. Unser Team hingegen möchte, die gute Form des Jahres 2022 bestätigen und die nächsten beiden Punkte auf dem Weg zum direkten Klassenerhalt holen.“

>>> Zum Livestream <<<

Sonntag, 06.03.2022

A-Jugend

SC DHfK Leipzig 16:30 UhrHSV Hamburg

A-Jugend-Trainer Oliver Stockmar:

„Wir wollen am Sonntag für einen positiven Abschluss der Hauptrunde sorgen. Wir haben seit Beginn der Spielphase gute Leistungen gezeigt und wollen auch dementsprechend ins letzte Spiel gehen, um diese Leistungen zu bestätigen. Wir haben die letzten Monate sehr beständig gespielt und haben am Wochenende vor, auch die Partie gegen Hamburg souverän abzuschließen und uns nicht auf den bisherigen Ergebnissen auszuruhen.“

>>> Zum Liveticker <<<

chevron-down