Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Sächsische Auswahl (Jahrgang 05) unterwegs in Frankreich

Die sächsische Landesauswahl des Jahrgangs 2005 ist vergangenen Montag (28.02.) zu einem Turnier nach Frankreich aufgebrochen. An diesem Turnier nehmen die 14 Leistungszentren Frankreichs, die belgische Nationalmannschaft und die Auswahl aus Sachsen teil. Mit dabei auch Sportler der B-Jugend des SC DHfK Leipig sowie ein das Trainerteam um Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht. Alle News zu den ‚Interpoles Masculines 2022‘ findet ihr auf BeSport! 

Das erste Spiel des Turnier betritt die Mannschaft um Coach Matthias Albrecht gegen das Team der Normandie am Dienstag um 17 Uhr. Trotz ordentlicher Abwehr- und Torhüterleistung ging das Spiel nach zu vielen Fehlern mit 24:21 verloren. 

Am Mittwoch stand dann das zweite Turnierspiel gegen den Favoriten der Occitanie an. Die Jungs aus Sachsen zeigten hier einen großen Kampf und gaben alles. Dennoch reichten die Anstregnungen nicht für Punkte und das Spiel ging mit 32:25 zugunsten der Franzosen aus.

Die nächste Partie stand am Donnerstag (03.03.) 15 Uhr an. Im letzten Gruppenspiel hieß der Gegner des Team Sachsen Provence-Alpes-Cote d’Azur. Das Spiel ging mit einer deutlichen 36:24-Niederlage verloren. Somit konnten leider keine Punkte in der Gruppe geammelt werden.

Den anschließenden Freitag nutzen die Jungs um sich die Stadt Nantes anzusehen und kamen in den Genuss eines besonderes Highlight: Das Spiel der Mannschaft aus Nantes gegen Dunkerque!

Zum Samstag konnte das Team aus Sachsen endlich den ersten Sieg des Turniers einfahren! Gegen das Leistungszentrum der Region  La Reunion stand am Ende das Ergebnis von 30:29 zugunsten unserer Jungs! Zum Abschluss wartet morgen (06.03.) das Spiel um Platz 13 gegen Nouvelle-Aquitaine.

Das letzte Spiel des Turniers für die Jungs aus Sachen um den 13. Platz ging am Ende deutlich mit 23:13 verloren. Damit beendet das Team Sachsen den Leistungsvergleich auf Platz 14.

Elias Gansau wechselt zur Saison 2022/23

Nach Franz Häcker erhält ein weiteres Talent des SC DHfK Leipzig die Chance, beim EHV Aue in der 2. Bundesliga zu reifen. Elias Gansau wechselt zur Saison 2022/23 ins Erzgebirge und erhält einen ligaunabhängigen Vertrag bis zum 30.06.2024.

Der 21-jährige spielt derzeit in der U23 des SC DHfK Leipzig und erzielte in der laufenden Saison bisher 97 Tore in 17 Spielen. Bundesligaluft konnte er unter anderem bereits gegen den THW Kiel schnuppern. Gegen den Rekordmeister gelang ihm im Mai 2021 sein erstes Bundesligator.

 „Ich denke, dass für Elias jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um sich in der 2. Bundesliga zu beweisen und weiterzuentwickeln. Vor allem sein Wurfverhalten und seine individuelle Dynamik sind schon jetzt zwei seiner Stärken, welche den Auern in der kommenden Saison helfen werden. Dass es uns gelungen ist, auf der Position im linken Rückraum nach Timo Löser und Julius Meyer-Siebert bereits den dritten Spieler in den vergangenen drei Jahren an das Niveau der Bundesliga herangeführt zu haben, zeigt die gute Nachwuchsarbeit in unserem Verein. Darüber freue ich mich sehr“, so Enrico Henoch, U23-Cheftrainer des SC DHfK Leipzig.

 „Elias ist ein junger und talentierter Spieler, welcher sein Können in der 3. Liga bewiesen hat. Wir freuen uns darüber, dass wieder ein junger Mann aus der Talentschmiede von Leipzig den nächsten Schritt in seiner Karriere bei uns macht und hoffen, dass in der Zukunft noch weitere dazukommen“, sagt Rüdiger Jurke, Geschäftsführer EHV Aue.

 „Wir freuen uns, dass Elias sich trotz anderer Angebote für uns und die Region entschieden hat. Er hat uns im Probetraining und in vielen Spielen in Leipzig überzeugt. Er wird uns im Angriff und Abwehr verstärken und wir sind uns sicher, dass seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist“, freut sich Stephan Swat, sportlicher Leiter EHV Aue.

A-Jugend gewinnt 17:31 (7:14) in Brandenburg

Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde A (Staffel 1) stand für die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Tabellenzweiter) der Auftritt beim VfL Potsdam (Vierter) auf dem Programm. Vor der Partie hatten die Kontrahenten Personalprobleme verkündet, weil beide Seiten aufgrund mehrerer Ausfälle nicht wussten, welche Spieler einsatzfähig sind. In dieser Situation haben die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht vor 45 Fans in der Ballspielhalle Luftschiffhafen offenbar passende Lösungen gefunden, denn sie lagen vom Start weg in Front (4:1/11.), bauten ihren Vorsprung  auf 10:4 (21.) aus – und gingen mit 14:7 in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Grün-Weißen das Geschehen. Sie brauchten nur vier Minuten, um ihre Führung zweistellig aufzustocken (17:7). Die ohnehin komfortable Differenz wurde sogar auf 24:10 (46.) erhöht. Damit war frühzeitig eine klare Entscheidung zu Gunsten der Sachsen gefallen, die bis zum Ende stabil erhalten blieb – und den Gastgebern keine Chancen zur Ergebniskosmetik ermöglichten.

Beste DHfK-Werfer waren Nils Greilich (sechs), Friedrich Schmitt und Vinzent Bertl mit je fünf Treffern.         Horst Hampe

 DHfK- U19: Kirschner, Moosmann; Greilich 6, Schmitt 5, Sajenev 3, Bertl 5, F. Leun 2, Backofen 2, Bones 3/3, Martyn 2, J. Leun, Zimmermann 1, Meyer 2, Holler.   

7-m:  3/3 : 3/3.  Strafminuten: 10:10.  

Zweite Mannschaft besiegt Bernburg 30:24 (14:11)

Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Sechster der Staffel C) mussten am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SV Anhalt Bernburg (Fünfter) antreten. Das Leipziger Team von Trainer Enrico Henoch hatte sich vorgenommen, die Hinspiel-Niederlage (32:35) vom Oktober unbedingt zu korrigieren. Die Revanche ist den Grün-Weißen mit beherztem Auftritt gelungen, denn sie haben einen klaren 30:24 (14.11)-Sieg eingefahren.

In dem mit Spannung erwarteten Duell vor 100 Fans in der Halle der Sportoberschule hatten zwar die Gastgeber eine schwache Auftaktphase, denn sie gerieten mit 1:4 (6. Minute) in Rückstand. Doch die Kräfteverhältnisse wurden schnell ausgeglichen (5:5/10.) – und blieben bis zum 11:11 (19.) unverändert. Danach setzten die Hausherren starke Akzente, die von Keeper Michael Hoppe mit zehn Glanzparaden beflügelt worden – und einen Drei-Tore-Pausen-Vorsprung einbrachten.  

Auch im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber das Geschehen im Griff, sie behaupteten ihre Führung, die mit 19:16 (39.) und 21:18 (44.) zunächst stabil blieb, aber danach mit einem Dreierpack schnell auf 24:18 verdoppelt wurde. Fünf Minute vor Abpfiff  hatten sie mit 27:21 das Match vorzeitig in trockenen Tüchern.

Die Leipziger feierten ihren verdienten Heimsieg und freuten sich, dass der für den Klassenerhalt unbedingt notwendige Rang sechs erneut verteidigt werden konnte.

Beste DHfK-Schützen waren Elias Gansau und Staffan Peter mit je sechs Treffern.  Horst Hampe                                                                                                                     

DHfK II:  Hoppe, Seidemann; Peter 6, F. Leun 3, Uhlig, Seifert 3, Gansau 6/4, Schwock 2, Hönicke 4, J. Leun, P. Müller, Bones 2, Sajenev 4, Kock.    

7-m: 4/4 : 4/1.   Strafminuten: 2 : 12.

Heute war es wieder so weit! Der SC DHfK Handball und die Allianz verbrachten mit 50 Kindern einen wundervollen Tag, vollgepackt mit Spiel, Spaß und Bewegung! Mit dabei waren auch unsere Bundesligaprofis Lucas Krzikalla, Luca Witzke und Lovro Jotic. Und neben DHfK-Maskottchen Bal LEo hatten wir mit dem Allianz Maskottchen auch noch einen Überraschungsgast!

 

A-Jugend auswärts in Potsdam, B-Jugend zuhause

Ein volles Handballwochenende in ein gutes Wochenende! Genau das ist diese Woche der Fall, denn seit langem stehen mal wieder die U23, die U19 und die U17 auf der Platte.

Den Anfang macht am Samstag die U19 mit ihrem vorletzten Spiel in der Hauptrunde A. Um 19 Uhr ist Anwurf in der Ballspielhalle Luftschiffhafen. Es ist bereits die dritte Begegnung beider Mannschaften in dieser Saison, nachdem sich die Teams einmal in der Vorrunde und im Hinspiel der Hauptrunde gegenüberstanden. Im ersten Aufeinandertreffen mussten sich die Leipziger noch knapp mit 24:23 geschlagen geben, im zweiten Spiel folgte ein souveräner 37:24-Heimsieg. Mit einem Auswärtssieg wären die Jungs vom DHfK sicher auf dem zweiten Platz der Hauptrunde und hätten eine gute Ausgangsposition für die K.O.-Spiele. Die Potsdamer stehen aktuell mit 11:7 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.

Zum Sonntag holen die Jungs der B-Jugend endlich ihr Spiel gegen den ThSV Eisenach nach. Die Leipziger sind bereits für die PlayOff-Runde qualifiziert. Für den ThSV geht das hingegen noch um eben diesen Einzug. Nur ein Sieg würde den Jungs aus Thüringen helfen. Die U17 will dort natürlich einen Strich durch die Rechnung machen und die zwei Punkte in Leipzig behalten. Sollte Eisenach das Weiterkommen so nicht schaffen, startet der SC DHfK mit 6:2 Punkten in die PlayOffs. Mit einer Niederlage wären es 4:4. Anwurf ist 13:30 Uhr in der Sportoberschule.

Auch am Sonntag, aber um 16 Uhr, tritt die U23 zum zweiten Spiel diese Woche an. Nach der knappen Niederlage gegen Hildesheim am Mittwoch, sollen nun ganz wichtige zwei Punkte im Abstiegskampf gegen den SV Anhalt Bernburg gesammelt werden. Momentan trennt die Leipziger nur ein Punkt vom TSV Burgdorf auf dem ersten Abstiegsrang. Die Bernburger sind einen Platz vor unserer U23 und haben drei Punkte Vorsprung. Auch der HSV Hannover ist lediglich zwei Punkte von unseren Jungs entfernt und könnte mit einem Sieg am Wochenende aufschließen. Nicht nur aufgrund der Tabellensituation dürften die Jungs heiß auf das Derby sein. Im Hinspiel gab es eine knappe 35:32-Niederlage in Bernburg. Das Ziel ist klar: Der HEIMSIEG! Ab 15:45 Uhr sind wir wie gewohnt LIVE für euch auf sportdeutschland.tv am Start. Das Spiel findet diesmal in der Sportoberschule statt!

Samstag, 26.02.2021

A-Jugend

1. VfL Potsdam 17:31SC DHfK Leipzig

Trainer der A-Jugend Matthias Albrecht:

„Wir stehen vor einer schwierigen personellen Situation, da wir nicht genau wissen, wer am Samstag spielen kann. Das trifft aber auch auf das Team aus Potsdam zu. Wir haben das Zeil, an die Leistung aus dem Hinspiel anzuknüpfen und ebenso souverän zu spielen. Wenn wir aus einer sicheren Deckung ein variables Offensivspiel entwickeln können, haben wir gute Chancen, die zwei Punkt nach Leipzig zu holen. Wir müssen mit voller Konzentration in das Spiel gehen, weil ich mir sicher bin , dass Potsdam es und schwerer machen wird, als im Hinspiel.“

>>> Zum Liveticker <<<

Sonntag, 27.02.2022

B-Jugend

SC DHfK Leipzig35:20ThSV Eisenach

U23

SC DHfK Leipzig II 30:24SV Anhalt Bernburg

U23-Coach Enrico Henoch:

„Am kommenden Sonntag treffen unsere Spieler der U23 mit dem SV Anhalt Bernburg auf einen Dino der 3. Liga und direkten Tabellennachbarn. Dabei gilt es die 32:35 Hinspielniederlage auszumertzen und weiter 2 Pluspunkte für das Projekt Klassenerhalt zu sammeln. Um am Sonntag erfolgreich zu sein, müssen unsere Grün-Weißen vor allem in der Abwehr wieder deutlich zulegen und das gefährliche Tempospiel der Bernburger unterbinden. Wenn dies gelingt, dann sollte auch ein Sieg gegen die erfahrenen Bernburger möglich sein.“

>>> Zum Livestream <<<

Zweite Mannschaft verliert 31:32 gegen Hildesheim

Mit vier Siegen in Folge zum Jahresauftakt und nach zehn Tagen Wettkampfpause sind die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Sechster der Staffel C) am Mittwochabend im Heimspiel gegen den Tabellendritten HC Eintracht Hildesheim angetreten. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch wollten unbedingt in der Erfolgsspur bleiben und an ihre starken Auftritte anknüpfen. Obwohl die Grün-Weißen vor 60 Fans in der kleinen Arena-Halle den favorisierten Gästen auf Augenhöhe über die volle Distanz Paroli bieten konnten, mussten sie im Endkampf eine hauchdünne 31:32 (16:14) – Niederlage einstecken.

In der Startphase des Matches boten die Kontrahenten kontrolliertes Abtasten  (4:4/ 8.), das allerdings binnen acht Minuten von den Gästen in eine 11:6 – Führung gekippt wurde. Die Hausherren ließen sich jedoch vom Rückstand nicht beeindrucken, sondern setzten zur Aufholjagd an, die den Ausgleich (13:13/25.) und sogar einen Zwei-Tore-Pausenvorsprung einbrachten. Auch nach dem Seitenwechsel behaupteten die Gastgeber ihre Führung, die mit 21:18 (40.) und 27:24 (52.) stabilisiert wurde. Doch die Aussichten zum Heimsieg waren plötzlich stark eingetrübt, denn in der 54. Minute wurde die Partie durch eine Verletzung gravierend beeinträchtigt. Das sportliche Geschehen musste lange unterbrochen werden, weil für Rückraumspieler Franz Häcker nach einer Sturzverletzung (Ellenbogen-Gelenk) dringend medizinische Hilfe erforderlich war. Diese kritische Situation löste offenbar bei den Leipzigern schockierende Momente und Störungen im Spielrhythmus aus. Obwohl die Gastgeber noch knapp in Front lagen (30:29/57.), konnten sie im Finish den Ausgleich und das Tor zum glücklichen HCE-Auswärtssieg in letzter Minute nicht mehr abwenden.  

Bester DHfK-Schütze war Elias Gansau mit acht Treffern. 

„Unser Team hat über 60 Minuten aufopferungsvoll gekämpft. Die Abwehrleistungen waren heute leider nicht ausreichend kompakt und griffig, um die schnellen Gegentore zu verteidigen. Wir haben aber auch mehrere klare Torchancen liegen gelassen. Angesichts des Spielverlaufes ist diese knappe Niederlage sehr ärgerlich“, bilanzierte Coach Henoch.           Horst Hampe                                                                                                                              

DHfK II:  Hoppe, Seidemann; Peter 5, J. Leun 2, Seifert 1, Hönicke 2, Häcker 4, Schwock 2, Uhlig, Gansau 8/7, Hanemann 3, P. Müller, F. Leun 3, Bones 1, Greilich, Backofen.     

7-m: 7/7 : 4/2.   Strafminuten: 0 : 8.    

Leipziger erleidet Ellenbogenverletzung

Das sind keine guten Neugikeiten und ein schwerer Schlag für Franz Häcker und die U23 des SC DHfK Leipzig. Unser Nachwuchstalent hat sich am Abend des 23.02.2022 bei der unglücklichen 31:32-Niederlage unserer U23 gegen Eintracht Hildesheim eine schwere Ellenbogenverletzung zugezogen. Franz wird noch heute von unserem Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp im Universitätsklinikum Leipzig an seinem linken Ellenbogen operiert.

Wir drücken Franz für die OP die Daumen und wünschen ihm eine schnelle Genesung und baldige Rückkehr auf die Platte!

Leipziger nimmt an Online-Lehrgängen teil

Das Leipziger Nachwuchstalent Niclas Schuhmann wurde erneut für die kommenden DHB-Lehrgänge nominiert. Der Keeper unserer B-Jugend nimmt ab Februar an vier Online-Lehrgängen der U17-Nationalmannschaft teil. Nach den erfolgreichen Maßnahmen im Januar, in denen Niclas bereits zwei Länderspiele gegen die polnische Auswahl bestreiten konnte (1 Tor), ist es bereits seine zweite Nominierung in diesem Jahr.

Die Lehrgänge finden unter Leitung von Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und DHB-Talentcoach Carsten Klavehn am 22.02., 08.03., 12.04. und 07.06.2022 statt.

Wir gratulieren herzlich zur Nominierung und wünschen viel Erfolg und Spaß bei den Maßnahmen!

Das nächste Talent des SC DHfK Handball steht vor dem Sprung in die 2. Bundesliga. Der EHV Aue stattet Rückraumspieler Franz Häcker für die restliche Saison mit einem Doppelspielrecht aus. Gleichzeitig wird der 20-Jährige weiterhin in der 3. Liga für die U23 des SC DHfK Leipzig auflaufen und mithelfen, den Klassenerhalt zu sichern.

Der 1,93 Meter große Rückraumlinke erzielte bisher in der aktuellen Drittligasaison 58 Tore in 18 Spielen für die zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig. Trotz seines jungen Alters konnte er schon viel Erfahrung im Männerbereich sammeln und am vergangenen Mittwoch im Spiel Leipzig gegen Balingen sogar erstmalig Bundesligaluft schnuppern.

„Franz hat in unserer U23 in dieser Saison einen sehr ordentlichen Job gemacht und konnte, gerade nach dem Ausfall von Elias Gansau, viele Spielanteile im Männerbereich sammeln. Für ihn ist es jetzt ein sehr guter Schritt, sich mit dem Zweitspielrecht perspektivisch in der 2. Liga weiterzuentwickeln“, sagt Enrico Henoch, Trainer der Leipziger U23.

„Wir freuen uns auf Franz und bedanken uns für die schnelle und gute Zusammenarbeit mit dem SC DHfK Leipzig. Er wird sich in den nächsten Spielen noch voll auf die Aufgabe bei der U23 von Leipzig konzentrieren. Nach und nach werden wir ihn in unseren Trainings- und Spielprozess einbinden. Mit seiner Wurfqualität sowie seiner hervorragenden technischen Ausbildung gibt er uns wieder mehr Wechselmöglichkeiten und wird uns in der Rückrunde helfen, das großes Ziel Klassenerhalt zu erreichen“, so Stephan Swat, sportlicher Leiter EHV Aue.

chevron-down