Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Rückblick auf die bisherige Saison

Die U23 spielt bisher eine durchwachsene Saison 21/22 und beendet das Jahr auf dem 9.Tabellenplatz mit einem Punkteverhältnis von 9:17 und einem Torverhältnis von 362:389 (-27).

Aus den ersten vier Spielen konnte das Team von Trainer Matthias Albrecht lediglich zwei Punkte holen. Die beiden Siege gegen Plauen-Oberlosa und HSV Hannover erfolgten vor heimischer Kulisse in der kleinen ARENA. Die Auswärtsauftritte gegen den SC Magdeburg 2 und MTV Braunschweig konnte die zweite Vertretung nicht gewinnen – ein Trend, der sich noch weiter fortsetzen sollte. In den folgenden vier Spielen mussten die Jungs eine herbe Schwächephase durchstehen und konnten keine Punkte holen. Die drei Auswärtsspiele in Northeim, Burgdorf und Bernburg gingen verloren, ebenso der Heimauftritt gegen Hannover-Burgwedel.

In diese Phase hinein kam es zum Spiel gegen den HC Burgenland am 13.11. In einer packenden Partie gelang der U23 in letzter Minute ein 26:25-Sieg, der für große Jubelstürme sorgte. Das bisherige Highlight der Saison! Der Punktgewinn schien Wunder bewirkt zu haben, denn nun folgten auch die ersten Punkte auswärts. Der Gegner hier kein Geringerer als der ungeschlagene Tabellenführer des TuS Vinnhorst. Mit einer kämpferischen Leistung gelang ein 31:33-Sieg. Auch die zweite Vertretung des SCM konnte im Rückspiel nicht alle Punkte aus Leipzig entführen. Am Ende hieß es 28:28 unentschieden.

Leider konnte die Mannschaft den Rückenwind nicht mit in den Jahresendspurt mitnehmen. Die letzten Spiele des Jahres gegen den Tabellenletzten Plauen-Oberlosa und den Handballclub aus Hildesheim gingen wiederum verloren. Kein schöner Abschluss, aber die Mannschaft hat gezeigt, dass sie zu mehr fähig ist.

Ziel für den Rest der Saison ist mindestens der 6. Tabellenplatz. Nach dem Modus, der diese Saison in der 3. Liga gespielt wird, spielen die Plätze 7 bis 12 in einer weiteren Runde gegen den Abstieg. Die Plätze 3 bis 6 verbleiben sicher in der Liga, während die Erst- und Zweiplatzierten eine Aufstiegsrunde gegen die Erst- und Zweitplatzierten der anderen sechs Staffel spielen.

U23-Trainer Matthias Albrecht zur bisherigen Saison:

 „Wir spielen bisher sehr durchwachsen und uns fehlt klar die Konstanz. Wir haben einige gute Spiele gezeigt und hatten zwischendurch eine starke Phase. Dennoch konnten wir am Ende nicht die nötigen Punkte holen, um weiter oben in der Tabelle zu stehen. Ziel wird es sein, vor allem im Angriff deutlich besser zu werden. Wir waren hier einfach zu harmlos und haben zu viele gute Chancen liegen lassen. Genauso haben wir zu viele technische Fehler in unserem Spiel, die es zu vermeiden gilt. Aber ich habe gesehen, dass die Mannschaft das Potential hat und bin optimistisch, dass wir eine Platzierung unter den ersten sechs schaffen können.“

30:22 (16:9) zum Jahresabschluss

In der letzten Partie des Jahres mussten die Drittliga-Handballer des SC DHfK II eine schwere Prüfung beim Tabellenzweiten des  Zwölferfeldes HC Eintracht Hildesheim absolvieren. Das junge Leipziger Team von Trainer Matthias Albrecht hatte das ehrgeizige Ziel, gegen diesen Favoriten erneut für eine Überraschung zu sorgen, die vor vier Wochen mit einem 33:31-Sieg beim Spitzenreiter der Staffel C  TuS Vinnhorst erkämpft wurde. Die anspruchsvolle Herausforderung konnten die Grün-Weißen allerdings nicht in Zählbares umsetzen, denn sie mussten mit einer klaren 22:30 (9:16) – Auswärtsniederlage die Heimreise antreten.

Den Gästen gelang vor 766 Zuschauern in der Volksbank-Arena Hildesheim mit der  5:3-Führung (9.) ein verheißungsvoller Start. Obwohl die Hausherren nach 18 Minuten mit 9:8 in Front lagen, war  dennoch ein spannendes Duell auf Augenhöhe zu erwarten. Doch daraus wurde nichts, weil sich danach das Geschehen schlagartig veränderte. Die Niedersachsen sicherten sich binnen zehn Minuten mit einem 6:0-Lauf (15:8) klare Vorteile, die auch den vorentscheidenden Pausenvorsprung einbrachten.

Dagegen konnten die Gäste in der letzten Phase der ersten Halbzeit durch einfache technische Fehler und allerhand klarer Torchancen, die der HCE-Keeper entschärfte, nichts Gleichwertiges bieten. Die Leipziger gaben sich aber nicht vorzeitig geschlagen, sondern verkürzten sofort nach Wiederanpfiff auf 11:16. Sie zeigten bis zum Ende des zweiten Durchgangs (13:14) leidenschaftliches Aufbegehren auf Augenhöhe, um eine Ergebnis-Verbesserung zu erreichen. Davon ließen sich die Gastgeber jedoch nicht beeindrucken, denn sie stellten die alte Sieben-Tore-Differenz stets wieder her, die bis zum 23:16 (44.) und auch vier Minuten vor Abpfiff (28:21) clever verteidigt wurde – und den klaren Heimsieg vorzeitig sicherte.

Coach Albrecht resümierte: „Unser Team hat sowohl vor der Schwächephase in der ersten Hälfte als auch im gesamten zweiten Durchgang ordentliche Leistungen geboten. Der routinierte Gegner hat unsere Fehler eiskalt bestraft und auch in Unterzahl mit Cleverness Gegentore verhindert. Leider haben wir es nicht geschafft, unser Leistungsvermögen über die volle Distanz abzurufen. Für uns alle ist diese Niederlage ein sehr ärgerlicher Jahresausklang.“

Das U23-Team steht momentan mit 9:17 Punkten auf  Rang neun der Zwölferstaffel. Nach der Feiertagspause werden die Drittliga-Partien am 11. Januar fortgesetzt. Dabei müssen die Leipziger erneut gegen HC Eintracht Hildesheim zum Rückspiel in der kleinen Arena-Halle antreten.     

Horst Hampe                                                                                                                               

DHfK II: Hoppe, Seidemann; Saleh 3, F. Leun 1, Uhlig 1, Hanemann 2, Gansau 3, Kock, Hönicke 5, J. Leun, Häcker, Seifert 3, Bones 1, Greilich 1, Peter 2/1.       

7-m: 5/4 : 1/1.   Strafminuten: 12  : 6.

Siege gegen Flensburg und Potsdam

U19 feiert Doppelsieg am Wochenende

Das am 20. November abgesagte erste A-Jugend-Heimspiel (Hauptrunde A / Staffel 1) der Bundesliga-Handballer des SC DHfK gegen SG Flensburg-Handewitt wurde neu angesetzt und am 18. Dezember in der kleinen Arena-Halle (ohne Zuschauer) ausgetragen.

Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht  mussten daher in der Vorwoche ihren vierten Auswärtsauftritt in Folge beim HSV Hamburg bestreiten – und sind mit einem souveränen 38:23-Sieg auf Rang vier der Achterstaffel vorgerückt (6:2 Punkte). Dadurch wurde das Nachholspiel gegen den Fünften Flensburg (5:7 Punkte) zu einem Duell der Tabellennachbarn, das die Gastgeber klar mit 29:23 (16:13) zu ihren Gunsten entschieden.

In der Startphase erzielten die Norddeutschen mehrfach bis zum 9:9 (13. Minute) den Gleichstand – und hielten die Partie offen  (13:12/21.). Dennoch mussten sie mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Pause gehen. Auch nach dem Seitenwechsel stellten die Gäste den Ausgleich schnell wieder her (17:17/34.).

Doch die Grün-Weißen hatten passende Antworten parat, denn sie zogen binnen sechs Minuten mit einem 4:0-Lauf  davon (21:17). Damit hatten die Hausherren ein solides Fundament gelegt, das fünf Minuten vor Ultimo stabilisiert wurde (25:20) – und den Heimsieg in trockenen Tüchern sicherte. Beste DHfK-Werfer waren Paul Bones (sieben), Lasse Kock und Matteo Menges mit je vier Treffern.            Horst Hampe

DHfK- U19: Kirschner, Weber;  Hopfmann 2, F. Leun 3, Sajenev 2, Bertl 3, Bones 7/3, Kock 4, J. Leun 2, Martyn 1, Menges 4, Schmitt 1, Zimmermann.     

7-m:  4/3 : 1/1.   Strafminuten: 2 : 6.

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-

Beim zweiten Heimauftritt der Leipziger U19 am Sonntag in der kleinen Arena-Halle gegen den vermeintlich stärkeren Konkurrenten vom VfL Potsdam, der in der Vorrunde zuhause Anfang September die Sachsen knapp mit 24:23 bezwungen  hatte, wollten die Jungs von Trainer Matthias Albrecht unbedingt eine offene Rechnung begleichen. Die Revanche ist den Messestädtern mit einem überzeugenden 37:24 (17:12) – Kantersieg gelungen.

Im ersten Durchgang konnten die Gäste nur bis zum 6:6 (13.) Paroli bieten. Danach setzten sich die Hausherren binnen zehn Minuten mit 14:10 ab und sicherten sich einen Fünf-Tore-Pausenvorsprung. Nach Wiederanpfiff dominierten die Grün-Weißen mit effektiver Chancenverwertung zunehmend das Geschehen. Sie hatten nach 45 Minuten die Potsdamer schon zweistellig abgeschüttelt (26:16). Doch damit war die Torausbeute der Sachsen noch nicht abgeschlossen, sondern sie legten weiter kräftig nach – und bauten die Differenz fünf Minuten vor Abpfiff sogar auf  34:19 aus. In dieser Partie konnten sich alle zwölf  DHfK-Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.

Mit dem Doppelsieg sind die Leipziger auf Rang zwei (10:2 Punkte) der Achterstaffel vorgerückt. Das Wochenend-Fazit von Coach Albrecht: „Unsere Jungs und ich sind mit dem Gewinn von 4:0 Punkten Mega happy. Am Sonnabend haben wir gegen Flensburg mit stabilen Leistungen einen klaren Sieg eingefahren. Das Team hat am Sonntag ansteigende Form bewiesen, denn sowohl bei der Abwehrarbeit – einschließlich Torhüter – als auch im Positionsangriff wurde eine extrem starke Vorstellung geboten. Wir werden nach der Feiertagspause ab 14. Januar mit reichlich Selbstvertrauen in den nächsten Duellen der Hauptrunde antreten – und wollen natürlich unser Leistungsvermögen bestätigen.“      Horst Hampe

DHfK: Weber, Kirschner; Peter 4/2, F. Leun 6, Martyn 4, Bones 6/2, Bertl 1, Greilich 4, J. Leun 2, Zimmermann 2, Menges 3, Schmitt 3, Meyer 1, Backofen 1.  

7-m: 6/4 : 4/4.   Strafminuten: 8 : 6.

Beide Spiele LIVE auf Youtube!

Die letzten Wochenende-Spiele dieses Jahres stehen an und die A-Jugend will mit zwei Siegen binnen 48 Stunden für einen erfolgreichen Abschluss sorgen. Den Anfang machen sie am Samstag um 15 Uhr mit dem ersten Nachholspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt. Nachdem die Gegner aus dem hohen Norden aufgrund von Verkehrsbehinderungen im ersten Versuch nicht anreisen konnten, hat die U19 sich vorgenommen, die zwei Punkte in Leipzig zu behalten. Anschließend trifft die Mannschaft am Sonntag 14 Uhr auf den 1. VFL Potsdam. Der Brandenburger standen schon in der Vorrunde gegen unsere A-Jugend auf der Platte und konnten das Spiel damals für sich entscheiden und auch die Vorrunden-Gruppe gewinnen. Dementsprechend gilt es eine Rechnung zu begleichen.

Beide Spiele übertragen wir LIVE auf unserem Youtube-Kanal!

Samstag, 17.12.2021

A-Jugend

SC DHfK Leipzig 15 UhrSG Flensburg-Handewitt

>>> Zum Liveticker <<<

SC DHfK Leipzig14 Uhr1. VFL Potsdam

>>> Zum Liveticker <<<

Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht:

„Am Wochenende warten zwei sehr anspruchsvolle Gegner auf uns, die uns einiges abverlangen werden. Wir wollen aber natürlich gewinnen, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern und anzugreifen. Wir gehen mit viel Rückenwind aus den letzten Spielen in die Aufeinandertreffen und wollen an die guten Leistungen anknüpfen. Sowohl die SG Flensburg-Handewitt als auch der 1. VFL Potsdam sind individuelle starke Gegner. Wir müssen darauf achten, dass wir wieder gut in der Deckung stehen und im Angriff in unser Tempospiel kommen. Im Abschluss müssen wir weiter konsequent und konzentriert spielen und unsere Chancen nutzen. Wichtig wird auch sein, die Belastung zu steuern, da wir eben zwei Spiele binnen 48 Stunden haben. Das wird eine Herausforderung, aber ich bin überzeugt, dass wir sie bewältigen können.“

Lehrgang vom 03.01.22 – 09.01.22 in Kienbaum

Unser B-Jugend Torhüter Niclas Schuhmann wurde vom DHB zum ersten Lehrgang im neuen Jahr eingeladen. Das Team von Bundestrainer Jochen Beppler und Talentcoach Carsten Klavehn trifft sich vom 03.01. bis 09.01.22 im brandenburgischen Kienbaum, um gemeinsam zu trainieren und sich auf die Länderspiele vorzubereiten.

Nicls hat dort die Möglichkeit, seine ersten beiden Länderspiele zu bestreiten. Gegner wird am 06.01. und am 08.01. im Rahmen des deutsch-polnischen Jugendaustauschs die polnische Nationalmannschaft sein.

Wir wünschen Niclas viel Erfolg bei seiner Maßnahme!

Zweite Mannschaft verliert 25:22 (13:11) in Plauen

Mit Sieg und Remis gegen die Spitzenteams der Staffel C (TuS Vinnhorst und SC Magdeburg II) im Rücken, sind die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Tabellenachter) in der Favoritenrolle beim Schlusslicht des Zwölferfeldes SV 04 Plauen-Oberlosa angetreten. Die Leipziger Männer von Trainer Matthias Albrecht konnten allerdings ihren Aufwärtstrend in der Kurt-Helbig-Halle (ohne Fans) nicht bestätigen, denn sie kassierten eine überraschende 22:25 (11:13) – Niederlage.

In diesem Duell boten die Kontrahenten nur in der ersten Viertelstunde (5:5) ausgeglichenes Leistungsvermögen. Danach zogen die Hausherren mit einem 5:0-Lauf auf 10:5 (22.) davon. Die Gäste verkürzten bis zur Pause den Rückstand (11:13) – und hatten sich damit die Chancen auf Zählbares in greifbarer Nähe erhalten.

Doch die Grün-Weißen gerieten nach Wiederanpfiff in eine Schwächephase, die mehrfach mit erfolglosen Angriffen abgeschlossen wurde. Sie brauchten zwölf Minuten, um den ersten Treffer in der zweiten Halbzeit zu erzielen (12:16). Obwohl DHfK-Keeper Michael Hoppe allerhand Würfe mit tollen Reflexen entschärfte, konnten dennoch die Hausherren ihren Vorsprung (19:15 /50.) mit stabilen Abwehrleistungen verteidigen. Vier Minuten vor dem Ende (23:18) hatten die Vogtländer ihren zweiten Saisonsieg in trockenen Tüchern. Für die Gäste war nur noch Ergebniskosmetik möglich, um den Endstand zu korrigieren.

Linksaußen Moritz Schwock war mit sechs Treffern der beste Leipziger Schütze. Das U23-Team belegt mit 9:15 Punkten unverändert Rang acht der Zwölferstaffel. Das Fazit von Coach Albrecht: „Wir hatten uns vorgenommen, zwei wichtige Punkte zu holen. Unsere Männer waren aber weit vom eigentlichen Können entfernt. Der Gegner hat ordentlich zugepackt und mit gesunder Härte zu viel Respekt bei uns ausgelöst. Unsere technischen Fehler und vor allem die mangelhaften Angriffsleistungen aus dem Rückraum haben den Gastgebern endscheidende Vorteile eingebracht. Und bei uns für eine schwere Enttäuschung gesorgt.             Horst Hampe                                                                                                                              

DHfK II: Hoppe, Seidemann; Schwock 6, Gansau 1, Uhlig 2, Seifert, F. Leun 2, Hopfmann, Bones 2/2, Häcker 5,  J. Leun 1, Saleh 1, Hanemann 2, Sajenev, Kock, Bertl,    

7-m: 7/6 : 3/2.  Strafminuten: 4  : 2 

A-Jugend bezwingt HSV mit 23:38 (14:15)

Das erste A-Jugend-Heimspiel (Hauptrunde A / Staffel 1) der Bundesliga-Handballer des SC DHfK gegen Flensburg-Handewitt wurde am 20. November aufgrund von Verzögerungen bei der Anreise des Gegners abgesagt. Die Leipziger (Tabellensechster/ 4:2 Punkte) mussten daher pausieren – und konnten erst am 12. Dezember ihren vierten Auswärtsauftritt in Folge bestreiten.

Beim Handball Sport Verein Hamburg  (Vierter /5:7)  haben die Grün-Weißen mit 38:23 (15:14) einen herausragenden Sieg eingefahren – und sind auf Rang vier der Achterstaffel vorgerückt. Das Match vor 75 Fans in der Hamburger q.beyond-Arena hatte nur im ersten Durchgang gleichwertiges Niveau. Nach mehrfachem Gleichstand von 5:5 (9. Minute) bis zum 13:13 (25.) gelang den Gästen aber noch eine knappe 15:14-Pausenführung.

Doch nach Wiederanpfiff veränderten sich die Kräfteverhältnisse gravierend, denn die Grün-Weißen hatten das Geschehen sofort im Griff. Sie brauchten nur zehn Minuten, um sich mit 24:17 klar abzusetzen. Auch danach konnten die Hausherren den Angriffsdruck der Gäste nicht mehr stoppen. Der DHfK-Vorsprung wurde zunächst zweistellig ausgebaut (28:18/44.) – und beim 35:21 (53.) sogar verdoppelt. Die Norddeutschen waren in Halbzeit zwei mit 23 Gegentoren chancenlos – und mussten den Sachsen vorzeitig einen überzeugenden Auswärtssieg überlassen. Erfolgreichste DHfK-Werfer waren Paul Bones (neun) und Staffan Peter mit acht Treffern.

Coach Albrecht analysierte: „Unsere Jungs waren in der ersten Halbzeit unkonzentriert. Dagegen hat Hamburg am Maximum gespielt. Im zweiten Durchgang haben wir auf Vollgas umgestellt. Mit cleveren Aktionen und effektiver Chancenverwertung hat das Team imponierende Leistungen abgeliefert“, freute sich Albrecht über den starken Auswärtsauftritt.           Horst Hampe

DHfK- U19: Moosmann, Weber; Kock 2, Bertl 2, Bones 9/3, Sajenev 5, F. Leun 3, Peter 8/4, Zimmermann 3, Menges, Greilich 3, Martyn 3, J. Leun, Meyer.

7-m:  2/2 : 8/7.   Strafminuten: 6 : 2.

A-Jugend im Norden beim HSV Hamburg

Es geht weiter im Jahresendspurt unserer Nachwuchsmannschaften! Auch dieses Wochenende soll mindestens so erfolgreich werden, wie das letzte zu Ende gegangen ist. Die U23 trifft nach dem Unentschieden im kleinen Derby gegen Magdeburg auf das Tabellenschlusslicht Plauen-Oberlosa. Trotz der Tabellensituation steht unserer zweiten Vertretung eine schwere Aufgabe bevor, die der Mannschaft einiges abverlangen wird. Die A-Jugend reist am Sonntag in den hohen Norden zum HSV Hamburg. Nachdem auch letzte Woche spielfrei für unsere U19 war, gilt es jetzt gegen den Tabellenvierten aus der Hansestadt die Konzentration hochzuhalten und den dritten Sieg hintereinander einzufahren.

Samstag, 11.12.2021

U23

SV 04 Plauen-Oberlosa 19 UhrSC DHfK Leipzig II

U23-Coach Matthias Albrecht:

„Das Spiel am Samstag ist ein wichtiges Spiel, gerade im Hinblick auf unser Ziel, die Tabelle unter den ersten sechs abzuschließen. Deshalb müssen wir auf jeden Fall die zwei Punkte holen und das wird schwer genug. Uns erwartet mit Plauen-Oberlosa eine sehr kämpferische Mannschaft, die mitten in ihrer Entwicklung steckt und sich stetig verbessert. Wir wollen gerade im körperlichen Bereich gut gegenhalten, sicher in der Deckung stehen und gut in die Kreuzbewegung kommen. In der Offensive müssen wir unsere Fehler weiter minimieren und konsequent im Abschluss sein. So wollen wir die zwei Punkte holen und müssen das auch.“

>>> Zum Liveticker <<<

Sonntag, 12.12.2021

A-Jugend

HSV Hamburg17:30 UhrSC DHfK Leipzig

Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht:

 „Zunächst wollen wir wieder an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Es ist natürlich unglücklich, dass wir wieder eine Woche spielfrei hatten. Wir haben die Zeit aber effektiv im Training genutzt, um uns vorzubereiten. Unsere Entwicklung geht über die letzten Wochen stetig nach oben und wir wollen auch am Sonntag an den Aufwärtstrend anknüpfen. Wichtig ist vor allem, dass wir unser Spiel weiter festigen können und uns auch persönlich weiter entwickeln. Wenn wir das umsetzen, was wir im Training besprochen und geübt haben, holen wir am Sonntag die zwei Punkte.“

>>> Zum Liveticker <<<

B-Jugend schlägt Rostock und Aue binnen 24h

SC DHfK Leipzig vs. HC Empor Rostock 33:26 (19:15)

Nach vierzehn Tagen Wettkampfpause standen für die B-Jugend-Handballer des SC DHfK an einem Wochenende (4. und 5. Dezember) gleich zwei Punktspiele in der Regionalliga Nordost auf dem Programm. Die Leipziger von Trainer Lennart Lingener und Co. Martin Möhle besiegten am Sonnabend beim Heimauftritt in der kleinen Arena-Halle den Tabellendritten Empor Rostock mit 33:26 (19:15). In diesem Duell konnten die Norddeutschen den Sachsen nur in der ersten Viertelstunde Paroli bieten (12:12). Danach gingen die Grün-Weißen in Front – und mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Gastgeber zunehmend das Geschehen. Sie bauten ihre Führung zweistellig aus (28:18). Damit war die Partie vorzeitig klar entschieden. Die Rostocker nutzten aber noch die letzten Minuten, um Ergebniskosmetik zu betreiben.

Bester DHfK-Schütze war Nick Volmert mit acht Treffern.

————————————————————————————-

NSG EHV/NH Aue vs. SC DHfK Leipzig 16:32 (8:12)

Das Sonntagsspiel in der Erzgebirgshalle Lößnitz hatten die Leipziger gegen die NSG EHV/NH Aue vom Start weg mit einer 7:2- Führung (10. Minute) unter Kontrolle. Die Gastgeber ließen sich allerdings zunächst nicht weiter abschütteln, sondern verkürzten den Rückstand bis zur Pause auf 8:12. Im zweiten Durchgang waren die Gäste nicht mehr zu stoppen, denn sie bauten ihre effektiven Angriffe stabil aus, die mit 20:10 (36. Minute) für eindeutige Verhältnisse sorgten. Obwohl angesichts der klaren Differenz vorzeitig keine Zweifel mehr am Erfolg bestanden, legten die Grün-Weißen dennoch weiter nach – und beendeten den Auswärtsauftritt mit einem überzeugenden 32:16-Kantersieg.

Erfolgreichste DHfK-Werfer waren Moritz Beltzer (sieben) und Jonas Stürzebecher mit fünf Toren. Das U17- Team hat das Punktekonto aufgestockt (9:5) – und  ist damit auf Rang drei der Elferstaffel vorgerückt.       Horst Hampe

Duell der Bundesliga-Reserven endet 28:28 (16:13)

Nach dem 33:31-Überraschungssieg der Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Tabellenneunter) beim souveränen Spitzenreiter der Staffel C TuS Vinnhorst am 21. November, hatte das Team der U23 anschließend ein spielfreies Wochenende, weil die Heimpartie gegen Eintracht Hildesheim pandemiebedingt werden musste.

Dadurch stand als nächste schwere Prüfung das erste Rückrundenspiel gegen den Zweiten SC Magdeburg II am 3. Dezember auf der Tagesordnung. Zum Saisonauftakt im September unterlagen Leipziger in Magdeburg klar mit 20:31 und wollten daher eine offene Rechnung begleichen. In der kleinen Arena-Halle (ohne Zuschauer) wurde das anspruchsvolle Vorhaben mit einem Teilerfolg beendet, denn die Bundesliga-Reserven haben sich mit einem leistungsgerechten 28:28 (16:13) – Remis getrennt.

Die Männer von Trainer Matthias Albrecht boten den Favoriten über die volle Distanz starke Gegenwehr auf Augenhöhe. Nach knappen wechselseitigen Führungen in der Startphase gingen die Hausherren 11:8 (17.) in Front – und auch mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause. Im zweiten Durchgang stellten die Elbestädter binnen zehn Minuten den Ausgleich her (19:19). In der letzten Viertelstunde (23:23) wurde von den Kontrahenten Spannung pur geboten. Obwohl die Gäste drei Minuten vor Ultimo mit 27:24 führten, gaben sich die Grün-Weißen nicht vorzeitig geschlagen, sondern egalisierten schnell mit einem Dreierpack (27:27/59.). Eine halbe Minute vor Abpfiff hatten die Magdeburger erneut die Nase  knapp vorn. Doch mit dem letzten Angriff belohnten sich die leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber zwei Sekunden vor dem Ende mit dem Ausgleichtreffer durch Finn Leun – und holten eine verdiente Punkteteilung.

DHfK-Keeper Michael Hoppe war starker Rückhalt für seine Vorderleute, denn er glänzte in kritischen Situationen mit tollen Paraden. Erneut bester Leipziger Schütze war Elias Gansau mit sieben Treffern. Das  U23-Team belegt momentan mit 9:13 Punkten Rang acht des Zwölferfeldes. Coach Albrecht lobte den Auftritt seiner Männer: „Unsere Truppe hat erneut gegen einen starken Gegner Moral und Kampfbereitschaft auf hohem Niveau bewiesen. Wir hatten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff gute Phasen, aber zwischendurch auch kleine Hänger. Dennoch ist das Remis ein gerechtes Ergebnis, das uns einen wichtigen Punkt eingebracht hat.“   

Horst Hampe                                                                                                               

DHfK II: Hoppe, Weber; Schwock 4, Gansau 7/2, Seifert 5, Bones 3, J. Leun, Hopfmann, Uhlig 1, F. Leun 1, Häcker 3, Hanemann 1, Peter 3/1, Bertl, Sajenev, Kock.    

7-m:  4/3 : 4 /1 Strafminuten: 8 : 4

chevron-down