LHC Cottbus – SC DHfK Leipzig II 33 : 28 (20:16)
In der Vorwoche (30. November) gastierten die Handballer des SC DHfK II in der 3. Liga Nord-Ost beim TSV Altenholz – und haben dort bei der Punkteteilung (32:32) einen Auswärtssieg nur knapp im Finish verpasst. Für die Leipziger von Trainer Enrico Henoch (Tabellenplatz sieben / 12:12 Punkte) stand am 7. Dezember der Auftritt beim Vorletzten der Sechzehnerstaffel LHC Cottbus (6:18 Punkte) auf dem Tagesprogramm. Die favorisierten Sachsen konnten in diesem Duell vor 1304 Fans in der Lausitz-Arena nicht an die zuvor gegen Rostock und Altenholz gezeigten Leistungen ankmüpfen –und haben eine überraschende 33:28 (20:16) – Auswärtsniederlage kassiert.
Im ersten Durchgang setzten die Kontrahenten über 4:4 (7. Minute) und 11:11 (17.) gleichwertige Akzente auf Augenhöhe. Doch danach gingen die Hausherren mit 17:14 in Front – und mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitewechsel halbierten die Gäste den Rückstand auf 20:18. Obwohl die Gastgeber über neun Minuten torlos blieben, stellten sie die alte Differenz nach 45 Minuten (24:20) wieder her, die bis zum 29:25 (55.) stabil verteidigt wurde. Die Grün-Weißen hatten zwar zahlreiche Gelegenheiten zur Verkürzung, scheiterten aber bei der Chancenverwertung am starken LHC-Keeper. In der Schlussphase konnten die Leipziger die bewährte Leistungssteigerung im Finish diesmal nicht wiederholen, denn die Lausitzer behielten sicher die Oberhand – und feierten ihren ersten Heimsieg. Bester DHfK-Schütze war Jonas Hönicke mit acht Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Schuhmann, Klein ; Greilich 2, Schmitt 5, Hönicke 8/2, Martyn, Uhlig 2, Pietrusky 2, Volmert 3, Gauer 1, Schmischow 1, Voß 3, Lenz 1, Brix, Werner
Siebenmeter: 4/6 : 2/2
Strafminuten: 8 : 4
Bevor sich die Handballer des SC DHfK Leipzig am Samstag auf den Weg nach Hamburg machen, haben die Grün-Weißen am Nikolaustag noch eine gute Tat vollbracht.
Bei einer gemeinsamen Packaktion mit REWE wurden am Freitag knapp 400 Nikolausbeutel von den Profi-Handballern zusammengepackt. Die Beutel sind reichhaltig gefüllt mit Süßigkeiten, Weihnachtsgebäck sowie frischem Obst von REWE und werden am Sonntag beim SC DHfK Nikolausspielfest an die mehr als 250 teilnehmenden Kinder verteilt.
Das SC DHfK Nikolausspielfest 2024 findet am Sonntag (08.12.) von 9 bis 16 Uhr in der Ernst-Grube-Halle statt. 20 verschieden Vereine aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben sich für das Spielfest angemeldet. Auf vier Spielfeldern werden an diesem Tag insgesamt 64 Spiele ausgetragen. Dank REWE und der Allianz dürfen sich die Kinder aus den Jahrgängen 2016 – 2018 neben den Duellen auf der Platte und dem Handballabzeichen auch auf coole Überraschungen freuen.
SC DHfK Leipzig- SC Magdeburg 29:37 (15:18)
Der 06. Dezember sollte bei der U17 nicht nur in Verbindung mit dem Nikolaus stehen, sondern einem Heimspiel gegen den Tabellenersten SC Magdeburg. Nach der Auswärtsniederlage gegen die HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen (27:25) hatten die Leipziger neue Kraft und Kampfgeist gesammelt um sich, der Partie vor 165 Zuschauern in der Sporthalle Sportoberschule Leipzig zu stellen. Dabei war von Beginn an Ausdauer und Ehrgeiz gefordert, kamen die Magdeburger voller Energie aus ihrem letzten Spiel gegen die HBV Jena 90. Diese hatten sie mit einem Abstand von 14 Treffern besiegt. (35:21) So sollte es den Grün-Weißen nicht ergehen, auch wenn sie am Ende die Niederlage hinnehmen mussten bei einem Ergebnis von 29:37. Damit rücken sie in der Tabelle in der Jugendbundesliga B-Jugend auf Platz 4.
Die erste Halbzeit begann für die Leipziger ausgeglichen, erzielte Tizian Siebeck den ersten Treffer der Partie und bis zur 4.Minute hielten sie den Ausgleich. (3:3). Doch mit einmal gelang den Gästen ein 0:4 Lauf, woraufhin die erste Auszeit des SC DHfK schon in der 7. Minute gewählt wurde. (3:7). Durch eine folgende 2 Minuten Strafe für Phillipp Böhme gelingt es den Leipzigern in Überzahl wieder ins konstante Spiel zu kommen und nachdem in der 13. Minute eine weitere 2 Minuten Strafe für die Magdeburger verhangen wird, können die Leipziger durch einen Anschlusstreffer von Lukas Brühl wieder rankommen. (8:9/14) Die nächsten 10 Minuten laufen im ständigen Wechsel ab zwischen Treffern und Gegentreffer für beide Mannschaften, wobei Karlo Hillgruber ein paar starke Würfe von der Ausßenposition halten kann. (13:15/24) Den Gastgebern gelingt es nicht, den 3 Tore Abstand bis zur Halbzeit zu verringern, weshalb es bei einem vorläufigen Ergebnis von 15:18 bleibt.
Nach dem Seitenwechsel finden die Leipziger schwer in die Partie zurück nach nur 3. Minuten haben die Magdeburger weitere 3 Treffer erzielt. In der 35. Minute gelingt Mats Felix Brigzinsky (SC Magdeburg) auch noch der 7 Siebenmeter. Auf gute Tore der Leipziger wie zum Beispiel von Mads Greilich (17:25/37) folgen schnelle Antworten der Gäste. (17:28/39). Den Leipzigern unterlaufen immer öfters technische Fehler, die mit Umschaltspielen der Gegner bestraft werden. In der 45. Minute liegt dann ein Abstand von 10 Treffern vor. (21:31) In der 49. Minute folgt ein Aufatmen für den SC DHfK Leipzig, nachdem Brigzinsky den 7 Meter verwirft, jedoch reicht das nicht mehr für eine Aufholjagd. (24:33) Am Ende geht es nicht mehr um den Sieg der 2.Punkte, sondern um die Beendigung mit einem geringen Abstand im Spielstand. Das letzte Tor von Franz Stolle lässt ein Ergebnis von 29:37 zu. Bester DHfK Schütze ist Mads Greilich mit 6 Treffern.
SC DHfK: Thiele, Hillgruber; Siebeck 2, Greiner 1, Häfner, Toth 3, Rühl 2, Stricker, Schneider 1, Greilich 6, Schmuck 3, Schäfer 3, Stolle 2, Fischer 4, Zimmermann 2
Siebenmeter: 0/0 : 3/4
Strafminuten: 6: 8
Heimspiel der U14 & U17 & U19 und Auswärtsspiel der U23
Das Spielwochenende startet für die Handball Akademie diese Woche früher. So beginnt die U17 am Freitag den 06.12 mit einer Partie in heimischer Halle. Der Gastgeber empfängt den Tabellenersten, den SC Magdeburg, in der Sporthalle der Sportoberschule Leipzig. Angesetzt ist die Partie um 18 Uhr und sie bildet das letzte Spiel der B-Jugend vor der Weihnachtspause.
Am Sonntag folgt dann das Heimspiel der U19 gegen den HC Erlangen. Das Spiel wird um 15 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig ausgetragen. Nachdem es den Leipzigern gelungen ist, ihre letzte Auswärtspartie gegen den TSV Bayer Dormagen mit einem Unentschieden zu beenden und sich einen Punkt zu sichern, soll diesmal mehr drinne sein. Dabei wird den Grün-Weißen (3.Platzierte) von den Erlangenern (2.Platzierte) nichts geschenkt werden, geht es um die entscheidenden Punkte. Wird es ihnen möglich sein, ihren Tabellenplatz zu verbessern?
Ebenfalls am Sonntag ein klein wenig früher um 12:30 Uhr spielt die U14 in der Kleinen Arena Leipzig. Das Spiel in der Regionalliga Sachsen ml. Jugend C findet gegen den NSG EHV/NH/ Buteo statt. Die U14, immer noch ohne Niederlage, wird versuchen, ihren Siegeszug durchzuziehen. Ob es ihnen wieder gelingt, die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Für alle drei Heimspiele gilt seit gerne vor Ort dabei und sorgt für gute Stimmung. Unterstützt die Jungs und verbringt einen kühlen Wintertag in einer warmen Halle bei spannenden Spielen. Die drei Partien können auch über die SC DHfK Handball App verfolgt werden. Wer die Spiele bequem von zu Hause sehen möchte, der kann die Möglichkeit des Livestreams von sportdeutschland nutzen. Allerdings nur die U17, U19 und U23.
Die U23 wird an diesem Samstag in Cottbus gefordert sein. Im Auswärtsspiel gegen den LHC Cottbus geht es ab 19 Uhr für den SC DHfK II los. Während die Leipziger ihr letztes Spiel mit einem Unentschieden beim TSV Altenholz beendeten (32:32), musste der LHC Cottbus eine höhere Niederlage gegen den SV Anhalt Bernburg hinnehmen.(37:28). Doch nach der Partie ist vor der Partie.
DHfK-Talent Vinzent Bertl wird ab sofort den TSV Bayer Dormagen in der 2. Handball-Bundesliga verstärken. Der 20-Jährige wird vom SC DHfK Leipzig bis zum Saisonende nach Dormagen ausgeliehen. Gleichzeitig nimmt ihn der TSV ab der nächsten Saison bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag.
Bertl spielte seit 2018 im Trikot der Sachsen und war zuletzt in der U23 des SC DHfK Leipzig aktiv. Auf nationaler Ebene konnte er ebenfalls auf sich aufmerksam machen und sammelte bereits Erfahrung in der U20-Juniorennationalmannschaft des Deutschen Handballbundes. Am Montag absolvierte er bereits seine erste Trainingseinheit mit seinen neuen Teamkollegen.
"Wir freuen uns sehr für Vinzent, dass er in Dormagen die Chance auf seine nächsten Karriereschritte bekommt. Dies ist nicht nur ein Kompliment für die Arbeit unserer Akademie, sondern auf Grund seiner Entwicklung auch die logische Konsequenz“, so Bastian Roscheck, Sportdirektor des SC DHfK Leipzig. „Sowohl der TSV Bayer Dormagen als auch Julian Bauer haben in der Vergangenheit immer wieder nachgewiesen, dass sie junge Talente entwickeln können. Wir werden - nicht nur durch das Zweitspielrecht bis Ende der Saison - mit Vinzent in Kontakt bleiben und seine Entwicklung weiter verfolgen."
„Ich bin sehr glücklich, dass der Wechsel so geklappt hat und freue mich auf die neue Herausforderung in Dormagen. Dieser Schritt bietet mir optimale Bedingungen, mich in der zweiten Liga sportlich und persönlich weiterzuentwickeln“, sagt Vinzent Bertl zu seinem Wechsel.
„Es freut uns sehr, dass Vinzent bereits jetzt für uns aufläuft und wir ihn darüber hinaus für die nächste Saison verpflichten konnten“, erklärt TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel über den Neuzugang. „Dank des Zweitspielrechts für diese Saison bekommt er die Zeit, sich hier in Dormagen in Ruhe einzuleben und zu akklimatisieren. Wir danken Leipzig für die vertrauensvollen Gespräche.“
HSV Dresden – SC DHfK U14 23:31 (12:13)
Das zweite Auswärtsspiel in Folge bedeutete für uns wiederum eine sehr zeitige Abfahrt zum Wettkampf. Mit dem HSV Dresden wartete eine Mannschaft auf uns, die wie der HC Elbflorenz, häufig ihre Sportler in verschiedenen Teams einsetzt und dadurch in ihrer Leistungsstärke schwer einschätzbar ist. Wir starteten, etwas wacher als in der Vorwoche, mit einer soliden Abwehrarbeit in den Wettkampf, jedoch war unser Angriffsverhalten erneut sehr fehlerhaft und deutlich zu langsam. Besonders die Ballannahme in der Bewegung in Richtung Tor fehlte oft und damit war das Spiel viel zu statisch.
Mit knapper Halbzeitführung ging es in die Kabine und mit verbesserter Abwehr in Halbzeit zwei kamen wir zu Ballgewinnen. In der 35. Minute begannen wir uns vom Gastgeber kontinuierlich abzusetzen. Viele gute Wurfpositionen erreichten wir jetzt auf den Außenbahnen, besonders erfolgreich waren wir aber nur über Rechtsaußen. Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Spitzenspiele im Dezember, beide zu Hause in der Arena, gegen den Tabellenzweiten und Tabellenvierten in Regionalliga Sachsen. Wir wollen mit guten Spielleistungen unsere Spitzenposition in der Liga verteidigen.
HSV Dresden – SC DHfK U 14 23 : 31 (12: 13)
Unser Team: Rietdorf 7 P. = 37%; Kraatz 2P. = 15%; Gragert 5/6; Kairis 8/3; Kowolik 5/2; Krause 1/0; Machulla 2/0; Pörisch 2/3; Thümmler 1/1; Weißig 6/4; Thorn 1/0; Weber
Auswärtssieg in der B-Jugend Regionalliga (29:31)
In einer umkämpften Partie sicherte sich die BII des SC DHfK Leipzig einen knappen Auswärtssieg gegen die Spielgemeinschaft Chemnitz/Aue. Der Start ins Spiel gehörte klar der Heimmannschaft NSG EHV/NH/Buteo, die von Beginn an wacher und strukturierter agierte. Die Leipziger taten sich insbesondere in der ersten Hälfte schwer, fanden keine richtige Einstellung zum Spiel und ließen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wichtige Tugenden vermissen. Fehlwürfe und technische Fehler prägten das Spiel der Leipziger, während die Defensive nicht die notwendige Bissigkeit zeigte. Mit einer knappen 14:12-Führung zur Halbzeit schien das Spiel auf Augenhöhe weiterzugehen.
Doch zu Beginn der zweiten Hälfte präsentierte sich der SC DHfK Leipzig verbessert. Mit einer kämpferischen Leistung und deutlich mehr Entschlossenheit setzten sich die Gäste ab. Binnen weniger Minuten zogen die Leipziger auf 22:16 davon. Dieser Vorsprung reichte aus, um als Sieger vom Feld zu gehen, auch wenn Chemnitz/Aue in der Schlussphase noch einmal alles versuchte, das Spiel zu drehen. Letztendlich rettete Leipzig den Vorsprung über die Zeit, ohne dabei wirklich zu überzeugen.
Trainerstimme: „In allen Bereichen – von der Abwehrarbeit über die Chancenverwertung bis hin zur technischen Ausführung – bleibt viel Luft nach oben. Trotz allem war der Sieg ein positiver Abschluss des Jahres und gibt zumindest ergebnistechnisch Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen.“
Torschützen:
M. Guretzky 10% (1Parade), T. Sonntag 29% (4 Paraden), H. Kuhl 23 % (3 Paraden) (alle TW), T. Siebeck 3, L. Liepelt, M. Bitterlich 3, Z. Eichler 1, Y. Horn Russo, V. Werner, K.L. Viehmann 9/2, E. Schlegel 5, L.R. Fischer 7, A. Merker, E. Wagawa 3
TSV Altenholz – SC DHfK Leipzig II 32 : 32 (19:17)
Die Drittliga-Handballer vom SC DHfK II hatten in der Vorwoche mit einem 34:33-Heimsieg gegen den Spitzenreiter der Staffel Nord-Ost HC Empor Rostock für eine Überraschung gesorgt. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken sind die Leipziger von Trainer Enrico Henoch (Tabellenplatz acht /11:11 Punkte) am 30. November in Schleswig-Holstein beim TSV Altenholz (Zehnter /10:14) angetreten.
Die Sachsen eröffneten das Duell in der Edgar-Meschkat-Halle mit einer 3:1-Führung (6. Minute). Der starke Start konnte aber nicht stabilisiert werden, weil die Hausherren schnell egalisierten und mit 8:4 (10.) in Front gingen. Dieser Vorsprung blieb bis zum 13:9 (17.) erhalten. Die Grün-Weißen reagierten mit einem 4:0- Lauf und erzielten binnen drei Minuten den Gleichstand. Danach setzten sich die Gastgeber wieder ab – und gingen mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wiederholten sich die Ereignisse des ersten Durchgangs, denn die Norddeutschen stellten über 23:19 (36.) bis zum 28:24 (48.) die altte Differenz wieder her. Die Leipziger kämpften sofort aufopferungsvoll, um noch Zählbares zu holen. Mit dieser willensstarken Einstellung kippte das Geschehen – und wurde mit einer Aufhohljagd bis zum 31:31 (56.) belohnt. In den letzten drei Minuten war sogar mit der 32:31- Gäste-Führung der Auwärtssieg in greifbarer Nähne. Doch mit einem Siebenmeter schafften die Gastgeber in der 59. Minute schließlich noch die Punkteteilung. Bester DHfK-Schütze war Nils Greilich mit sechs Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Schuhmann, Klein ; Greilich 6, Schmitt 5, Hönicke 4/2, Martyn 2, Bertl 3, Pietrusky 4, Schmischow 4, Volmert 3, Lenz 1, Kremen,Voß, Brix, Werner
Siebenmeter: 2/3 : 2/2
Strafminuten: 4 : 4
Die Auswärtsspiele von der U23, U15 und U14
Nach einem Sieg gegen die HC Empor Rostock (34:33) und der damit verbundenen Verbesserung in der Tabelle sieht sich die U23 bestärkt, auch auswärts abzuliefern. Gegen die TSV Altenholz kommt es zu einer Partie am Samstag, den 30. November 2024 um 18 Uhr in der Edgar- Meschkat Halle. Das Spiel makiert, den 13. Spieltag der Saison und das vorletzte Auswärtsspiel vor der Winterpause. Auf dem 8. Platz gefestigt in der 3. Liga der Männer Staffel Nord-Ost, bestehen die Möglichkeiten durch einen Sieg sich um mindestens einen Platz zu verbessern. Doch das wird ihnen der TSV Altenholz nicht schenken. Ihr letztes Spiel beendeten sie mit einer Niederlage gegen die TSV Anderten (34:27), wodurch ihr Kampfgeist sicher nur umso mehr geweckt sein wird. Übertragen wird das Spiel als Livestream von sportdeutschland und als Liveticker in der SC DHfK Handball App.
Doch die Partie des SC DHfK Leipzig II ist nicht das einzige Auswärtsspiel der Akademie am Samstag. Die U14 fährt nach Dresden um dort auf den HSV Dresden zu treffen. Das Spiel ist vormitttags angesetzt, 10 Uhr geht es für die Jungs in der Sporthalle der 121. Oberschule Dresdens los. Dabei darf keine Müdigkeit gezeigt werden, den der hart erkämpfte 1.Platz in der Regionalliga Sachsen ml. Jugend C soll gehalten werden.
Da hat es die U15 ein wenig angenehmer von der Zeit. 14 Uhr spielen die Leipziger am Sonntag gegen die NSG EHV /NH /Buteo. Gegen den BSV Magdeburg ist ihnen mit einem Endergebnis von 29:28 ein Sieg gelungen, wird es noch einmal funktionieren?
SV Koweg Görlitz – SC DHfK U14 25:32 (12:14)
Unser Team musste am Samstag zum Punktspiel in Görlitz zeitig starten, 2 ½ Stunden Anfahrt und eine anstrengende Trainingswoche machten sich in der Startphase leider negativ bemerkbar. Wir benötigten 8 Minuten, um zwei Tore zu erzielen. Bis zur 17. Spielminute liefen wir einem Rückstand hinter her. Geringes Tempo und Tiefendruck, Fehlwürfe und Fehlabspiele ohne Bedrängnis in die Hände der Gastgeber ergaben ein insgesamt schlechtes Angriffsverhalten. In der Abwehr verteidigten wir zu selten den gegnerischen, körperlich überlegenen Haupttorschützen nach Plan. Es fehlte hier die rechtzeitige Gegnerannahme, das Erzwingen von Prellschlägen, um diese dann gemeinsam anzugreifen.
Dies verbesserte sich etwas in Halbzeit 2, wir führten immer mit 3 bis 4 Toren Vorsprung. Erst in der 45. Minute lösten wir uns vom Gastgeber, der seine Möglichkeiten im kämpferischen Bereich deutlich besser nutzte als unser Team. Unser Dank gilt wieder der MJD, welche uns personell unterstützte und speziell Pepe. K. auf Rechtsaußen mit 3 Toren maßgeblich am Auswärtssieg beitrug.
SV Koweg Görlitz – SC DHfK U 14 25 : 32 (12: 14)
Unser Team: Rietdorf 6 P. = 19%; Kraatz 2 P. = 50%; Gragert 8/4; Kairis 7/2; Kowolik 2/3; Machulla 2/0; Pörisch 1/0, Thümmler 1/0; Weißig 7/2; Trautzsch 1/1; Knoll 3/1; Auerbach