Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS freuen sich, ihrer erfolgreichen Partnerschaft fortzuführen. Die AOK bleibt bis mindestens 2027 offizieller Gesundheitspartner des Vereins und wird weiterhin als Nachwuchsförderer der Handball Akademie fungieren, wo sie als Trikotsponsor für den Nachwuchs auftritt.

Die AOK PLUS und der SC DHfK hatten am Dienstagabend gemeinsam zum 1. Sponsorenstammtisch der Saison 2024/2025 eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Partner und Sponsoren des Clubs exklusiv über die Fortsetzung der Kooperation informiert. Knapp 100 Teilnehmer waren der Einladung in die Galerie des Studierenden Kunstmarkts gefolgt und erlebten einen informativen Netzwerkabend.

Außerdem verfolgten die anwesenden Gäste gespannt dem Impuls-Vortrag der AOK PLUS, in dem erläutert wurde, wie die digitalen Produkte der AOK dabei unterstützen können, die eigene Gesundheit noch besser zu managen. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung und erfuhren, wie digitale Lösungen den Alltag gesünder und einfacher gestalten können.

„Die AOK Plus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner unseres Vereins und steht unseren Profis, Mitarbeitern und Nachwuchssportlern bei allen wichtigen Gesundheitsfragen zur Seite. Ich freue mich sehr, dass nun auch die Handballfans davon profitieren können, denn mit der App ‚AOK NAVIDA‘ macht es unser Gesundheitspartner den Fans leichter, etwas für ihre Gesundheit zu tun“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther über die Fortsetzung der Partnerschaft.

Die grün-weißen Fans können die App ‚AOK NAVIDA‘ unter plus.aok.de/navida sowie in den App-Stores downloaden und ausprobieren.

Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS setzen mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen für die Förderung von Gesundheit und sportlicher Ausbildung in der Region Leipzig. 

Heimsieg in der B-Jugend Regionalliga

Der SC DHfK Leipzig hat am Sonntagnachmittag gegen den Tabellenführer aus Dresden einen verdienten 34:29-Heimsieg eingefahren. Der Erfolg vor heimischem Publikum war das Ergebnis einer starken Teamleistung und eines disziplinierten Abwehrverhaltens – besonders in der ersten Halbzeit konnte die Leipziger Defensive den Gegner durch eine gut organisierte 3:2:1-Deckung immer wieder unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen.  Bereits zur Halbzeit zeichnete sich die Überlegenheit der Leipziger ab: Mit einem Vorsprung von 16:12 ging es in die Pause.

HC Elbflorenz, bekannt für seine gefährliche Offensive, tat sich schwer, die kompakte Leipziger Verteidigung zu überwinden.  In der zweiten Halbzeit versuchte Elbflorenz, das Tempo zu erhöhen und sich zurück zu kämpfen, doch Leipzig hielt dem Druck stand. Angeführt von einem spielfreudigen Rückraum und einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es Leipzig, den Vorsprung zu verteidigen und bis zum Ende konsequent auszubauen. Immer wieder fand der SC DHfK die richtigen Antworten auf die Angriffe des Gegners und zeigte im Angriffsspiel Variabilität und Präzision. Dank des Sieges schiebt sich Leipzig weiter an die Tabellenspitze heran: Ein gelungener Abend für die BII, der zeigt, wie viel Potenzial in der Mannschaft steckt.

 Trainer: „Wir waren in vielen Phasen im Spiel die bessere Mannschaft, leider zeigte sich das nicht immer so deutlich auf der Anzeigetafel. Das lag daran, dass wir eine Phase mit zu vielen einfache Fehler im Angriff hatten. Vor allem in der Abwehr machen wir von Woche zu Woche Schritte nach vorne. Ich freue mich schon drauf, wenn alle verletzten Spieler zurück sind und uns wieder unterstützen können.“

 Torschützen:

M. Guretzky, T. Sonntag, H. Kuhl (alle TW), T. Siebeck 11, L. Liepelt 1, M. Bitterlich 6, F. Hamperl 5, Y. Horn Russo 1, V. Werner, O. Högl 3, K. Kairis, T. Kowolik 1,        E. Schlegel 6

SC DHfK Leipzig II – Stralsunder HV  35 : 35 (13:20)    

Beim Heimauftritt in der Vorwoche hatten die Handballer des SC DHfK II gegen den Tabellenzweiten der Staffel Nord-Ost TuS Vinnhorst (32:34) in der letzten Minute den Ausgleich knapp verpasst. Am 2. November waren die Leipziger von Trainer Enrico Henoch (Sechster/8:8 Punkte) erneut Gastgeber im Match gegen den Tabellennachbarn Stralsunder HV (Fünfter/11:7 Punkte). Vor 125 Fans in der kleinen Arena-Halle ist es diesmal den Grün-Weißen im Heimspiel gelungen, mit einem 35:35 (13:20)-Remis in den letzten Sekunden noch Zählbares zu holen.

In den ersten acht Minuten (4:4) war zu erwarten, dass sich die Teams ein spannendes Duell auf Augenhöhe liefern werden. Doch dieser Eindruck hat sich nicht bestätigt, weil danach die Ostseestädter das Geschehen souverän dominierten. Nach einer Viertelstunde lagen sie mit 7:10 in Führung, bauten diese auf 11:17 (25.) aus – und gingen mit einem komfortablen Sieben-Tore-Vorsprung in die Pause. 

Auch nach Wiederanpfiff setzten die Gäste ihren stabilen Auftritt fort (20:27/45.), der allgemein als gesicherte Vorentscheidung für einen klaren Auswärtssieg bewertet wurde. Obwohl kaum noch Chancen auf Zählbares für die Hausherren bestanden, keimten dennoch beim 26:29 (52.) erste Anzeichen, dass mehr als nur Ergebniskosmetik möglich ist. In der 59. Minute (32:35) schien die DHfK-Aufholjagd erfolglos zu bleiben. Doch die Sachsen kämpften auch in der letzten Minute aufopferungsvoll, legten zunächst zweiffach nach – und erzielten fünf  Sekunden vor Abpfiff durch Paul Schmischow noch das letzte Tor der Partie zum gefeierten Ausgleich. Jonas Hönicke war mit sieben Treffern bester DHfK-Schütze. Dabei hat er mit allen sechs sicher verwandelten Strafwürfen die ausschlaggebenden Impulse -vor allem im zweiten Durchgang – für die Punkteteilung gesetzt.       

 Horst Hampe

SC DHfK II: Klein, Huber 1; Pietrusky 3, Hönicke 7/6, Uhlig 4, Martyn 2, Bertl 4, Werner 4, Schmischow 2, Gauer 1, Volmert 1, Zimmermann 1, Voß 5, Lenz, Faske

Siebenmeter: 6/6 : 1/4

Strafminuten: 6 : 8

SC DHfK Leipzig II – Stralsunder HV

Bevor es am Sonntag, den 03.November 2024 um 16:30 Uhr zum wichtigen Auswärtsspiel der Bundesligisten des SC DHfK Leipzigs gegen die SG Flensburg-Handewitt kommt, stellt sich die U23 des SC DHfK Leipzigs der Aufgabe, einen Heimsieg einzufahren. Am Samstag, den 02. November kommt es um 16:30 Uhr zum Spiel gegen die Stralsunder HV. Dabei tritt der 5. Platzierte (Stralsunder HV) gegen den 6.Platzierten (SC DHfK Leipzig) an in der kleinen Arena Leipzig. Es wird ein spannendes Spiel erwartet, bei dem ihr gerne dabei sein könnt, um die Jungs mit viel guter Stimmung zu unterstützen. Das Spiel kann auch Alternativ über den Liveticker der SC DHfK Handball App verfolgt werden oder ganz leicht im Livestream von sportdeutschland.  

SG BBM Bietigheim – SC DHfK Leipzig 33:34 (18:17)

Nach dreiwöchiger Punktspielpause mussten die A-Jugend-Handballer des SC DHfK am 6. Spieltag (27. Oktober) in der 1. Bundesliga Süd bei der SG BBM Bietigheim antreten. Angesichts der aktuellen Platzierungen in der Zehnerstaffel war ein spannendes Duell der Gastgeber (Fünfter/ 6:4 Punkte) gegen die Leipziger Tabellennachbarn von Trainer Matthias Albrecht (Vierter /8:2 Punkte) zu erwarten. Vor 248 Fans in der Sporthalle am Viadukt wurde von beiden Teams über die gesamte Spielzeit bestätigt, dass sie bei diesem Kräftemessen auf Augenhöhe in der Lage sind, Zählbares zu holen. Im heiß umkämpften Finish ist es schließlich den Grün-Weißen mit ihrem herausragenden Schützen Caspar Gauer (13 Treffer) mit einem Siebenmeter kurz vor Abpfiff noch gelungen, die Auswärtspartie hauchdünn mit 33:34 (18:17) zu ihren Gunsten zu entscheiden.

Schon im ersten Durchgang wurde nach knappen wechselseitigen Führungen mit 8.8 (16.) und 12:12 (21.) der Gleichstand hergestellt. Obwohl die Sachsen danach mit vier Toren in Front lagen, mussten sie mit einem 18:17- Rückstand in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber ihre Führung auf 21:17 (34.), die aber schnell egalisiert werden konnte und sogar nach 49 Minuten in einen 25:30 -Vorsprung der Leipziger gekippt wurde. Doch dieses Polster reichte allerdings nicht für die Vorentscheidung, weil die BBM-Jungs alle Reserven mobilisierten – und drei Minuten vor Ultimo mit 32:32 den Ausgang des Matches völlig offen hielten. In der letzten Spielminute war das brisante Geschehen nur noch mit Nervenstärke zu überstehen. Zehn Sekunden vor Abpfiff (33:33) nahmen die Leipziger ihre Auszeit und holten mit dem von Caspar Gauer sicher verwandelten Strafwurf in letzter Sekunde den umjubelten Auswärtssieg.

Horst Hampe                                                                           

SC DHfK – Torschützen:  Gauer 13/5 , Sandeck 6, Busch 5, Hollenberg 3, Faske 2, Volmert 2, Klecar 1, Kremen 1, Illge 1.

Siebenmeter: 4/4 : 5/6

Strafminuten: 8 : 8

SC DHfK Leipzig II – TuS Vinnhorst von 1956 32:34 (17:12)         

Mit knappen Siegen gegen die Füchse Berlin II (33:31) und bei der HSG Eider Harde (33:32) im  Rücken stand für die Handballer des SC DHfK II (Sechster/ 8:6.Punkte) am 27. Oktober das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TuS Vinnhorst (13:3 Punkte) in der 3. Liga Nord-Ost auf dem Programm. Obwohl das Duell gegen die favorisierten Gäste aus Niedersachsen als schwere Prüfung eingeordnet wurde, wollten dennoch die Leipziger von Coach Enrico Henoch in der Erfogsspur bleiben – und auch beim dritten Auftritt in Folge Zählbares einfahren.

Die Grün-Weißen boten vor allem im ersten Durchgang eine beherzte Vorstellung, die sie allerdings nach dem Seitenwechsel nicht mehr fortsetzen konnten. Die einfachen Fehler bei den DHfK- Abwehr-und Angriffsaktionen wurden schnell von den Gästen mit furioser Aufholjagd in ein neues Format verwandelt. Obwohl die Leipziger in den letzten zehn Minuten der Partie wieder einen stabilen Rhythmus fanden, konnten sie im Finish die 32:34 (17:12) – Heimniederlage nicht mehr abwenden.

Beim Start in der kleinen Halle lagen die Hausherren mit 7:4 (11. Minute) in Front, bauten über 12:8 (18.) ihre Führung aus – und gingen mit einem Fünf-Tore-Vorsprung in die Pause. Dieser verheißungsvolle Zwischenstand war eigentlich nicht zu erwarten, müsste aber das Vertrauen ins eigene Leistungsvermögen verstärkt haben. Doch diese Chance wurde zu schnell verpasst, denn mit einem 6:0-Lauf nach Wiederanpfiff übernahmen die Gäste die Führung (17:18), die sie auf 20:25 (46.) erhöhten. Damit war aber noch keine Vorentscheidung gefallen, weil die Sachsen  aufopferungsvoll kämpften und zwei Minuten vor Abpfiff den Ausgleich herstellten (31:31). Obwohl Zählbares in grefbarer Nähe war, wurde das Match mit einer Heimniederlage abgeschlossen, denn in den letzten 60 Sekunden sicherten die Gäste mit 1:3 Toren ihren Erfolg. Bester DHfK-Schütze war Jonas Hönicke mit zehn Treffern.       

Horst Hampe                                                                                                  

 SC DHfK II: Klein, Schuhmann; Pietrusky 3, Bertl 3, Martyn 1, Hönicke 10/7, Schmitt 5, Greilich 3, Schmischow, Uhlig 2, Zimmermann 4, Kramm 1, Lenz, Werner.

Siebenmeter: 7/9 : 4/5  

Strafminuten: 8 : 16 

Heimspiel der U23 und Auswärtsspiel der U19

Am Sonntag, den 27.09.2024 ist es wieder soweit, das nächste Heimspiel der U23 steht an. Nachdem die Spannung beim letzten Auswärtsspiel gegen die HSG Eider Harde bis in die letzte  Minute gehalten wurde, soll es diesmal zum klaren Sieg gegen die TuS Vinnhorst von 1956 kommen. Das Spiel findet 16:30 Uhr in der Kleinen Arena Leipzig statt und kann ebenfalls im Livestream von sportdeutschland verfolgt werden. Seit gerne beim neunten Spieltag der Saison dabei und unterstützt unsere Jungs.

Außerdem findet am Sonntag ein weiteres Auswärtsspiel unserer U19 statt. Vom letzten Heimsieg gegen die mJsG Melsungen/Körle/Guxhagen noch ganz gestärkt, werden die Jungs nun von der SG BBM Bietigheim erwartet. Das Spiel startet 14 Uhr und bildet den sechsten Spieltag der Saison.

HC Elbflorenz – SC DHfK U14 24:32 (12:17 )

Mit Respekt, aber auch gut vorbereitet, fuhr unser Team zur schweren Auswärtsaufgabe in die Ballsportarena Dresden. In der laufenden Woche spielten wir erfolgreich in Berlin gegen den Gastgeber und einer Auswahl aus Niedersachsen/Bremen in Hin- und Rückspiel. Alle Mannschaften waren aus dem Jahrgang 2011 und so ergaben sich sehr vielfältige, lehrreiche Wettkampfsituationen. Daraus konnten wir umfangreiche Erfahrungen für die kommenden Aufgaben sammeln. Leider starteten wir zum Sonntagvormittag sehr träge und fehlerhaft in den Wettkampf, mangelhafte Laufbereitschaft gegen die erwartete, sehr offensive Abwehr vom Gastgeber verhinderte einen besseren Spielverlauf besonders in den ersten 15 Minuten.

Nach unserer erfolgreichen Auszeit setzten wir uns erstmalig mit 4 Toren ab. Viele planmäßige Sportlerwechsel in dieser laufintensiven Partie ergaben für uns Kraftersparnisse für die Schlussphase. In dieser agierten besonders die Sportler aus der MJD erfolgreich. Emil ackerte im Abwehrzentrum und als Passgeber; Pepe war auf der rechten Außenbahn erfolgreich und Alex wurde immer mehr zum sicheren Rückhalt im Tor. In der spannenden Endphase des Spiels verwarfen wir einige hochkarätige Torchancen, damit gaben wir dem Gastgeber immer wieder die Möglichkeit, Anschluss zu halten. Insgesamt erreichten wir ein gutes Ergebnis mit aber nur einer durchschnittlichen Wettkampfleistung, diese gilt es im kommenden Derby gegen die LVB deutlich zu steigern.

HC Elbflorenz – SC DHfK U14    24:32  ( 12:17 )

Unser erfolgreiches Team in Dresden: Kraatz 6 P. = 20%; Gragert 9/1; Kairis 5/7; Kowolik 4/6; Machulla 2/0; Pörisch 3/0; Thümmler 3/0; Weißig 1/1; Loest 0/3; Knoll 5/0

HSG Eider Harde – SC DHfK Leipzig II  32 : 33 (18:14)          

Nach dem 33:31-Heimsieg in der Vorwoche gegen die Füchse Berlin II sind die Handballer des SC DHfK II (Neunter/ 6:6.Punkte) mit gestärktem Selbstvertrauen am 19. Oktober in der 3. Liga Nord-Ost bei der HSG Eider Harde (Rang 15/ 4:10 Punkte) angetreten. Obwohl die Leipziger von Trainer Enrico Henoch gegen die  Schleswig-Holsteiner im Hin-und Rückspiel der Saison 2023/24  Niederlagen kassierten, wollten sie diesmal im Duell mit den Norddeutschen den Bock umstoßen. Das anspruchsvolle Vorhaben erwies sich erneut als schwere Prüfung, die aber im heiß umkämpften Finish mit einem knappen 32:33 (18:14) – Auswärtssieg der Grün-Weißen belohnt wurde.

In der ersten Viertelstunde der Partie vor 360 Fans in der Werner Kuhrt-Halle zeigten die Sachsen solide Gegenwehr (9:8). Doch danach lief es nicht mehr richtig rund, denn sie gerieten binnen neun Minuten ins Hintertreffen (15:10) – und gingen mit einem Vier-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause.  

Nach dem Seitenwechsel setzten die Leipziger sofort stärkere Akzente. Dabei brauchten sie nur acht Minuten, um den Anschluss (21:20) herzustellen – und gingen sogar mit 23:25 (42.) in Front. Die Hausherren ließen sich aber nicht weiter abschütteln, sondern egalisierten (27:27/50.). Damit steigerte sich das Geschehen zu einem hochspannenden Endkampf, der über 29:31 (53.) erneut den Zwei-Tore-Vorsprung für die Gäste einbrachte (31:33/56.). In den letzten zwei Minuten dominierten auf beiden Seiten heiß umkämpfte Abwehraktionen. Obwohl die Gastgeber noch den Anschlusstreffer erzielten, steuerten die Leipziger den knappen Erfolg ins Ziel – und feierten ihren Auswärtssieg. Bester DHfK-Schütze war erneut Jonas Hönicke mit acht Treffern.       

Horst Hampe                                                                                                  

SC DHfK II: Klein, Huber; Greilich 1, Schmitt 5, Hönicke 8/2, Martyn 6, Volmert 3,  Pietrusky 4, Werner 1, Schmischow 3/1,, Kremen 1, Zimmermann 1, Lenz, Kramm

Siebenmeter: 2/2 : 3/5

Strafminuten: 8 : 4

HBV Jena 90 – SC DHfK Leipzig 27:28 (15:14)

 2 Punkte in Jena. Bela Schäfer wirft unsere B-Jugend in der letzten Sekunde zum Auswärtssieg. Bela Schäfer wurde mit acht Treffern außerdem auch bester Torschütze der Grün-Weißen. 

chevron-down