Als Chefcoach Raúl Alonso seine neue Mannschaft am Donnerstag erstmals begrüßte, war neben dem Isländer Blaer Hinriksson noch ein zweites neues Gesicht mit dabei. Der 18-jährige Linksaußen Tom Koschek kommt vom VfL Gummersbach in die Messestadt und wird zunächst für eine Saison ausgeliehen.
„Nach umfassender Analyse war es uns wichtig, für die kommende Saison auf der Linksaußenposition noch einmal einen neuen Impuls zu setzen. Ich freue mich, dass Tom zu uns stößt und bin Gummersbach dankbar, dass sie ihm und uns diese Ausleihe ermöglichen. Er hat sein Potenzial bereits in mehreren Bundesligaeinsätzen und durch überragende Leistungen in der 3. Liga angedeutet. Es wird spannend zu sehen, wie er sich in diesem Jahr entwickelt“, so Sportchef Bastian Roscheck.
Nach einer Saison im Bundesligakader des SC DHfK Leipzig wird Eigengewächs Nils Greilich in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum Profikader der DHfK-Handballer gehören. „Erst einmal möchte ich mich bei Nils ausdrücklich für das gemeinsame Jahr bedanken. Über seine Entwicklungsfelder hatten wir die ganze Saison über einen offenen Austausch – und dass Entwicklung im Sport nicht immer linear verläuft, zählt leider genauso dazu. Entsprechend werden wir Nils bei seiner Entwicklung auch weiterhin unterstützen – unabhängig davon, ob er diese bei uns im Verein oder an anderer Stelle weiterführen möchte“, erklärt Bastian Roscheck die Entscheidung.
Neue Saison, neuer Trainer, neuer Kader: Die Handballer des SC DHfK Leipzig sind am Donnerstagabend unter ihrem neuen Chefcoach Raúl Alonso in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2025/26 in der DAIKIN HBL gestartet.
Neu an Bord beim Auftakttraining war der 23-jährige Rückraumspieler Blaer Hinriksson. Der Isländer erhält beim SC DHfK Handball einen Einjahresvertrag bis 2026 und soll mit seiner dynamischen Spielweise für den einen oder anderen Überraschungsmoment in der stärksten Liga der Welt sorgen. Mit dem isländischen Club Afturelding erreichte er in der vergangenen Saison das Playoff-Halbfinale.
„Blaer ist ein athletischer Spieler mit einem sehr starken Eins-gegen-eins, der in der zurückliegenden Playoff-Runde in der isländischen Liga sehr dominant gespielt hat. Ich bin überzeugt, dass er unseren Kader mit seiner Energie und explosiven Spielweise gut ergänzen wird – wenngleich man ihm als Spielmacher in seiner ersten Auslandsstation die nötige Eingewöhnungszeit geben muss, um die Liga, unsere Mannschaft und unsere Philosophie kennenzulernen“, sagt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Spielmacher Andri Rúnarsson verlässt den SC DHfK auf eigenen Wunsch. Der 22-Jährige bestritt in den vergangenen beiden Jahren 67 Spiele für die Grün-Weißen und erzielte 209 Tore. Insbesondere in der letzten Saison zeigte Rúnarsson in Leipzig eine tolle Entwicklung und war mit 157 Treffern hinter Luca Witzke der zweitbeste Torschütze der Sachsen. Künftig wird der Isländer für Bundesliga-Konkurrent HC Erlangen auflaufen.
„Wir haben uns intensiv Zeit genommen und waren mit Andri im engen Austausch, um ihm seine sportlichen Perspektiven hier in Leipzig aufzuzeigen. Ich bin weiterhin überzeugt, dass er bei uns in nächster Zeit sportlich weitere wichtige Schritte in seiner Entwicklung hätte gehen können. Gleichzeitig freue ich mich jetzt aber auch über die Chance, Spieler für den SC DHfK Leipzig begeistern zu können, die sich voll und ganz mit unserem Club identifizieren und davon überzeugt sind, dass wir gemeinsam erfolgreich sein können“, so Sportdirektor Bastian Roscheck.
„Unser Plan mit Andri war definitiv ein ganz anderer. Aber im Sport gehört es dazu, auf neue Situationen entsprechend zu reagieren und Lösungen zu finden, die im bestmöglichen Interesse des Vereins sind. Gemeinsam mit Andri und dem HC Erlangen haben wir einen Weg gefunden, der auch für uns passt, um diesem Wechsel zustimmen zu können. Ich wünsche Andri für die Zukunft alles Gute“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Dienstagabend in der Champions Sports Bar ihren neuen Cheftrainer Raúl Alonso offiziell vorgestellt. In lockerer Atmosphäre sprach der 46-Jährige vor zahlreichen Medienvertretern über seine Spielphilosophie, seine Ziele mit dem Team sowie die Planungen für die bevorstehende Saison 2025/26.
Raúl Alonso brennt auf seine neue Aufgabe in Leipzig und machte deutlich, wie er die Mannschaft in den kommenden Jahren weiterentwickeln möchte.
Im Video könnt ihr euch das komplette Pressegespräch noch einmal in voller Länge anschauen:
Die Handball-Bundesliga GmbH setzt ihr Engagement für die Förderung junger Talente fort: Auch nach der Saison 2024/25 wird der Ausbildungsbonus ausgeschüttet – zum zweiten Mal in Folge. Insgesamt werden 800.000 Euro an Vereine der DAIKIN HBL und 2. HBL verteilt, die lokal ausgebildete U23-Spieler erfolgreich in den Profibereich integriert haben.
Die Fördersumme ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen. Finanziert wird der Bonus durch die Initiative „Move Your Sport“ des HBL-Medienpartners Dyn, bei der Abonnent:innen freiwillig zehn Prozent ihres Beitrags dem Handballnachwuchs zur Verfügung stellen können. Die Mittel fließen zweckgebunden in Projekte wie den Ausbildungsbonus.
Die Verteilung erfolgt solidarisch – je zur Hälfte zwischen der ersten und zweiten Liga – und basiert auf einem zweistufigen Punktesystem: Berücksichtigt werden sowohl die Spielzeit lokal ausgebildeter U23-Spieler als auch deren Ausbildungsjahre im Club. Weitere Faktoren wie der Tabellenplatz oder Einsätze in der A-Nationalmannschaft beeinflussen die Wertung zusätzlich.
Der SC DHfK Leipzig sichert sich in diesem Jahr einen starken 5. Platz im Ranking, der dank des Engagements aller Nachwuchstrainer von den Minis bis zur U23 ermöglicht wird!
Alle Informationen hier zum Nachlesen
Der SC DHfK Leipzig hat einen neuen Cheftrainer: Raúl Alonso übernimmt ab sofort das Bundesliga-Team der Leipziger Handballer. Der 46-jährige Spanier wechselt vom nordmazedonischen Erstligisten RK Eurofarm Pelister an die Pleiße und unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre.
Seit November 2024 stand Alonso an der Spitze des mazedonischen Top-Clubs RK Eurofarm Pelister. Mit dem Team kämpfte er sowohl in der heimischen Liga als auch in der EHF Champions League und sicherte sich Anfang Juni den nationalen Meistertitel gegen Vardar Skopje. Zwischen 2021 und 2024 war Alonso beim HC Erlangen aktiv: zunächst als Sportdirektor, ab 2022 zusätzlich als Cheftrainer. Unter seiner Leitung erreichte das Team aus Franken das Final Four im DHB-Pokal 2022.
Die Trainerlaufbahn im Männerbereich begann der Spanier beim THW Kiel: Von 2010 bis 2015 arbeitete Alonso dort als Assistenztrainer von Alfred Gislason. Doch seine Verbindung zum deutschen Handball reicht noch weiter zurück: Zu seiner aktiven Zeit als Spieler schloss sich der Rechtsaußen 1999 der TuSpo Obernburg an, feierte 2001 den Aufstieg in die 2. Bundesliga und übernahm auch abseits des Spielfelds früh Verantwortung. Von 2006 bis 2008 war er Jugendkoordinator in Obernburg. Anschließend arbeitete er als Cheftrainer bei den Rhein-Main Bienen in der Frauen-Bundesliga, ehe er als Nachwuchsleiter zum THW Kiel wechselte.
Nach Stationen als Cheftrainer in Österreich bei Handball Tirol und bei Meshkov Brest in Belarus – mit denen er drei Meistertitel feierte und bis ins Viertelfinale der Champions League vorstieß – kehrte der Coach 2021 in die Bundesliga zurück. Nun gibt Alonso sein Comeback in der stärksten Liga der Welt: in Leipzig.
Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig:
„Dass wir so schnell jemanden finden und für den SC DHfK Leipzig begeistern konnten, der voll ins Anforderungsprofil passt, ist ein echter Glücksfall. Raúl kennt den Verein und die Bundesliga und weiß genau, was ihn hier erwartet. Er bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Top-Clubs mit und brennt total für diese Aufgabe! Wir sind überzeugt davon, dass er das Potenzial unseres Kaders voll zur Entfaltung bringen und ihn gemeinsam mit Bastian nachhaltig weiterentwickeln kann. Seine Verpflichtung ist ein nächster wichtiger Schritt auf unserem harten Weg zurück in die Erfolgsspur, und wir freuen uns darauf, diesen ab jetzt mit Raúl Alonso als Cheftrainer zu gehen.“
Raúl Alonso, Cheftrainer SC DHfK Leipzig:
„Ich bin sehr glücklich über die neue Aufgabe beim SC DHfK Leipzig. Der Verein und die Stadt haben einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen, genauso wie die Gespräche mit Karsten Günther und Bastian Roscheck. Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich darauf, bald mit der Mannschaft zu arbeiten und gemeinsam Schritt für Schritt voranzukommen.“
Bastian Roscheck, Sportdirektor SC DHfK Leipzig:
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Raúl. Seine Akribie und seine Energie werden unserem Projekt guttun. Daran hat er in den gemeinsamen Gesprächen keine Zweifel gelassen. Wir wollen unser Team gemeinsam mit ihm stabilisieren und perspektivisch auch durch Spielerentwicklung die Ergebnisse in der Bundesliga verbessern.“
Ihr könnt nicht ohne Handball. Wir können nicht ohne Handball. Was wäre eine Sommerpause ohne Handball? Folgend findet ihr unsere Testspiele. Sehen wir uns?
Vom 26. Juni bis 6. Juli 2025 habt ihr die Chance, euch ein echtes Unikat aus der Saison 2024/25 zu sichern:
Die original getragenen und handsignierten Heimtrikots unserer Bundesligaprofis warten auf neue Besitzer!
Ob Lieblingsspieler oder besondere Rückennummer – jedes Trikot erzählt seine eigene Geschichte. Jetzt mitbieten und ein Stück SC DHfK Handball nach Hause holen!
Für den guten Zweck:
Der komplette Erlös der Auktion geht an die Leipziger Kinderstiftung sowie an die Nachwuchsarbeit des SC DHfK Handball. Mit eurem Gebot unterstützt ihr wichtige Projekte für junge Menschen – in Leipzig und im Sport.
Auktionszeitraum:
Start: Donnerstag, 26. Juni 2025
Ende: Sonntag, 6. Juli 2025, um 19:00 Uhr
🔗 Zur Auktion auf eBay: Jetzt mitbieten!
3, 2, 1 – deins!
Sichert euch euer handsigniertes Trikot – einzigartig, emotional und für einen guten Zweck.
Danke für eure Unterstützung!
Das beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde – und verspricht auch 2025 wieder einen unvergesslichen Ferientag für alle handballbegeisterten Kids!
Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Sporthalle in Leipzig (genaue Infos folgen mit der Anmeldebestätigung)
Teilnahme: Für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2018
Egal ob Einsteiger oder Nachwuchstalent – beim Allianz Handballcamp sind alle Kinder willkommen, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß mit dem Ball haben!
Unsere erfahrenen Nachwuchstrainer der SC DHfK Handball Akademie vermitteln spielerisch die Grundlagen des Handballs. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung, altersgerechte Übungen, spannende Spielformen und natürlich unser traditionelles Abschlussturnier.
Highlights des Camps:
- Professionelles Training mit ausgebildeten Coaches
- Bewegungs- und Handballeinheiten
- Spiel, Spaß und viele Überraschungen
- Rundumbetreuung inkl. Verpflegung
Teilnahmegebühr:
40 € pro Kind (inkl. Mittagessen, Getränke & Betreuung)
Fanmitglieder erhalten 5 € Rabatt!
📥 Jetzt anmelden:
Die Plätze sind wie immer begrenzt – schnell sein lohnt sich!
👉 Zur Anmeldung & weiteren Infos
Das Allianz Handballcamp bildet auch in der Saison 2025/26 wieder den Auftakt für unser Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“. Freut euch auf eine neue Saison mit vielen Schul- und Kitabesuchen, spannenden Handballaktionen und natürlich weiteren Camps!
Wir freuen uns auf euch! 💚
Ihr seid einfach unglaublich!
In der Saison 2024/25 haben wir – dank euch – einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt. Eure Unterstützung, Energie und Leidenschaft haben die ARENA bei jedem Heimspiel zum Beben gebracht und den SC DHfK Leipzig durch alle Höhen und Tiefen getragen.
Trotz einer sportlich sehr herausfordernden Saison durften wir in dieser Spielzeit 83.753 Fans bei unseren 17 Heimspielen der DAIKIN HBL begrüßen. Damit stieg unser Zuschauerschnitt um fast 300 Fans pro Partie auf starke 4.927 Handballbegeisterte – WAHNSINN!
Danke für eure Treue, eure Stimme und euren grün-weißen Herzschlag. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison – mit EUCH an unserer Seite!
🎟️ Dauerkarten 2025/26 – sicher dir jetzt deinen Stammplatz!
Der Dauerkartenvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Wer sich frühzeitig seinen Platz für die Spielzeit 2025/26 sichern möchte, kann ab sofort bequem online buchen.
Neu ab dieser Saison: die Fanblock-Dauerkarte
Exklusiv für alle, die den SC DHfK mit voller Leidenschaft unterstützen und bei jedem Heimspiel mitten im Herzen der Stimmung dabei sein wollen.
Deine Vorteile:
- Fester Platz im grün-weißen Fanblock
- Teilnahme an exklusiven Fan-Aktionen
- Aktive Mitgestaltung der Atmosphäre in der ARENA
- Starkes Gemeinschaftsgefühl & Identifikation mit dem Verein
- Preis ab 250 €
Natürlich sind auch alle anderen Dauerkartenkategorien wieder verfügbar – ob Sitz- oder Stehplatz, für Familien oder treue Einzelkämpfer.
ℹ️ Alle Infos zur Fanblock-Dauerkarte und zum regulären Dauerkartenangebot findet ihr unter:
👉 www.scdhfk-handball.de/tickets/#dauerkarten