Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Die Handball-Bundesliga GmbH setzt ihr Engagement für die Förderung junger Talente fort: Auch nach der Saison 2024/25 wird der Ausbildungsbonus ausgeschüttet – zum zweiten Mal in Folge. Insgesamt werden 800.000 Euro an Vereine der DAIKIN HBL und 2. HBL verteilt, die lokal ausgebildete U23-Spieler erfolgreich in den Profibereich integriert haben.

Die Fördersumme ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen. Finanziert wird der Bonus durch die Initiative „Move Your Sport“ des HBL-Medienpartners Dyn, bei der Abonnent:innen freiwillig zehn Prozent ihres Beitrags dem Handballnachwuchs zur Verfügung stellen können. Die Mittel fließen zweckgebunden in Projekte wie den Ausbildungsbonus.

Die Verteilung erfolgt solidarisch – je zur Hälfte zwischen der ersten und zweiten Liga – und basiert auf einem zweistufigen Punktesystem: Berücksichtigt werden sowohl die Spielzeit lokal ausgebildeter U23-Spieler als auch deren Ausbildungsjahre im Club. Weitere Faktoren wie der Tabellenplatz oder Einsätze in der A-Nationalmannschaft beeinflussen die Wertung zusätzlich.

Der SC DHfK Leipzig sichert sich in diesem Jahr einen starken 5. Platz im Ranking.

Alle Informationen hier zum Nachlesen

Der SC DHfK Leipzig hat einen neuen Cheftrainer: Raúl Alonso übernimmt ab sofort das Bundesliga-Team der Leipziger Handballer. Der 46-jährige Spanier wechselt vom nordmazedonischen Erstligisten RK Eurofarm Pelister an die Pleiße und unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre.


Seit November 2024 stand Alonso an der Spitze des mazedonischen Top-Clubs RK Eurofarm Pelister. Mit dem Team kämpfte er sowohl in der heimischen Liga als auch in der EHF Champions League und sicherte sich Anfang Juni den nationalen Meistertitel gegen Vardar Skopje. Zwischen 2021 und 2024 war Alonso beim HC Erlangen aktiv: zunächst als Sportdirektor, ab 2022 zusätzlich als Cheftrainer. Unter seiner Leitung erreichte das Team aus Franken das Final Four im DHB-Pokal 2022.


Die Trainerlaufbahn im Männerbereich begann der Spanier beim THW Kiel: Von 2010 bis 2015 arbeitete Alonso dort als Assistenztrainer von Alfred Gislason. Doch seine Verbindung zum deutschen Handball reicht noch weiter zurück: Zu seiner aktiven Zeit als Spieler schloss sich der Rechtsaußen 1999 der TuSpo Obernburg an, feierte 2001 den Aufstieg in die 2. Bundesliga und übernahm auch abseits des Spielfelds früh Verantwortung. Von 2006 bis 2008 war er Jugendkoordinator in Obernburg. Anschließend arbeitete er als Cheftrainer bei den Rhein-Main Bienen in der Frauen-Bundesliga, ehe er als Nachwuchsleiter zum THW Kiel wechselte.


Nach Stationen als Cheftrainer in Österreich bei Handball Tirol und bei Meshkov Brest in Belarus – mit denen er drei Meistertitel feierte und bis ins Viertelfinale der Champions League vorstieß – kehrte der Coach 2021 in die Bundesliga zurück. Nun gibt Alonso sein Comeback in der stärksten Liga der Welt: in Leipzig.

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig:
„Dass wir so schnell jemanden finden und für den SC DHfK Leipzig begeistern konnten, der voll ins Anforderungsprofil passt, ist ein echter Glücksfall. Raúl kennt den Verein und die Bundesliga und weiß genau, was ihn hier erwartet. Er bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Top-Clubs mit und brennt total für diese Aufgabe! Wir sind überzeugt davon, dass er das Potenzial unseres Kaders voll zur Entfaltung bringen und ihn gemeinsam mit Bastian nachhaltig weiterentwickeln kann. Seine Verpflichtung ist ein nächster wichtiger Schritt auf unserem harten Weg zurück in die Erfolgsspur, und wir freuen uns darauf, diesen ab jetzt mit Raúl Alonso als Cheftrainer zu gehen.“

Raúl Alonso, Cheftrainer SC DHfK Leipzig:
„Ich bin sehr glücklich über die neue Aufgabe beim SC DHfK Leipzig. Der Verein und die Stadt haben einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen, genauso wie die Gespräche mit Karsten Günther und Bastian Roscheck. Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich darauf, bald mit der Mannschaft zu arbeiten und gemeinsam Schritt für Schritt voranzukommen.“


Bastian Roscheck, Sportdirektor SC DHfK Leipzig:

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Raúl. Seine Akribie und seine Energie werden unserem Projekt guttun. Daran hat er in den gemeinsamen Gesprächen keine Zweifel gelassen. Wir wollen unser Team gemeinsam mit ihm stabilisieren und perspektivisch auch durch Spielerentwicklung die Ergebnisse in der Bundesliga verbessern.“

Ihr könnt nicht ohne Handball. Wir können nicht ohne Handball. Was wäre eine Sommerpause ohne Handball? Folgend findet ihr unsere Testspiele. Sehen wir uns?

Save the Date ⤵️

📅 23. Juli 2025 | 18:00 Uhr

📍 Sachsenhalle, Chemnitz

🆚 EHV Aue

🎟️ Online + Abendkasse

📅 25. Juli 2025 | 17:00 Uhr

📍 Voraussichtlich Kleine ARENA

🆚 DRHV 06

🎟️ Infos folgen bald!

📅 01. August 2025

⏰ 16:30 Uhr U23 | 19:00 BuLi-Team

📍 WM-Halle, Riesa

🆚 HC Elbflorenz Dresden

🎟️ Online

Vom 26. Juni bis 6. Juli 2025 habt ihr die Chance, euch ein echtes Unikat aus der Saison 2024/25 zu sichern:
Die original getragenen und handsignierten Heimtrikots unserer Bundesligaprofis warten auf neue Besitzer!

Ob Lieblingsspieler oder besondere Rückennummer – jedes Trikot erzählt seine eigene Geschichte. Jetzt mitbieten und ein Stück SC DHfK Handball nach Hause holen!

Für den guten Zweck:

Der komplette Erlös der Auktion geht an die Leipziger Kinderstiftung sowie an die Nachwuchsarbeit des SC DHfK Handball. Mit eurem Gebot unterstützt ihr wichtige Projekte für junge Menschen – in Leipzig und im Sport.

Auktionszeitraum:
Start: Donnerstag, 26. Juni 2025
Ende: Sonntag, 6. Juli 2025, um 19:00 Uhr

🔗 Zur Auktion auf eBay: Jetzt mitbieten!


3, 2, 1 – deins!
Sichert euch euer handsigniertes Trikot – einzigartig, emotional und für einen guten Zweck.
Danke für eure Unterstützung!

Das beliebte „SC DHfK Handballcamp – präsentiert von Allianz“ geht in die nächste Runde – und verspricht auch 2025 wieder einen unvergesslichen Ferientag für alle handballbegeisterten Kids!

Datum: Donnerstag, 31. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 – 15:45 Uhr
Ort: Sporthalle in Leipzig (genaue Infos folgen mit der Anmeldebestätigung)
Teilnahme: Für alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 bis 2018

Egal ob Einsteiger oder Nachwuchstalent – beim Allianz Handballcamp sind alle Kinder willkommen, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß mit dem Ball haben!

Unsere erfahrenen Nachwuchstrainer der SC DHfK Handball Akademie vermitteln spielerisch die Grundlagen des Handballs. Im Mittelpunkt stehen dabei Freude an der Bewegung, altersgerechte Übungen, spannende Spielformen und natürlich unser traditionelles Abschlussturnier.

Highlights des Camps:

Teilnahmegebühr:
40 € pro Kind (inkl. Mittagessen, Getränke & Betreuung)
Fanmitglieder erhalten 5 € Rabatt!

📥 Jetzt anmelden:
Die Plätze sind wie immer begrenzt – schnell sein lohnt sich!
👉 Zur Anmeldung & weiteren Infos


Das Allianz Handballcamp bildet auch in der Saison 2025/26 wieder den Auftakt für unser Nachwuchsprojekt „SC DHfK + Allianz machen Schule“. Freut euch auf eine neue Saison mit vielen Schul- und Kitabesuchen, spannenden Handballaktionen und natürlich weiteren Camps!

Wir freuen uns auf euch! 💚


Ihr seid einfach unglaublich!

In der Saison 2024/25 haben wir – dank euch – einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt. Eure Unterstützung, Energie und Leidenschaft haben die ARENA bei jedem Heimspiel zum Beben gebracht und den SC DHfK Leipzig durch alle Höhen und Tiefen getragen.

Trotz einer sportlich sehr herausfordernden Saison durften wir in dieser Spielzeit 83.753 Fans bei unseren 17 Heimspielen der DAIKIN HBL begrüßen. Damit stieg unser Zuschauerschnitt um fast 300 Fans pro Partie auf starke 4.927 Handballbegeisterte – WAHNSINN!
Danke für eure Treue, eure Stimme und euren grün-weißen Herzschlag. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison – mit EUCH an unserer Seite!


🎟️ Dauerkarten 2025/26 – sicher dir jetzt deinen Stammplatz!

Der Dauerkarten­vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Wer sich frühzeitig seinen Platz für die Spielzeit 2025/26 sichern möchte, kann ab sofort bequem online buchen.

Neu ab dieser Saison: die Fanblock-Dauerkarte

Exklusiv für alle, die den SC DHfK mit voller Leidenschaft unterstützen und bei jedem Heimspiel mitten im Herzen der Stimmung dabei sein wollen.

Deine Vorteile:

Natürlich sind auch alle anderen Dauerkarten­kategorien wieder verfügbar – ob Sitz- oder Stehplatz, für Familien oder treue Einzelkämpfer.

ℹ️ Alle Infos zur Fanblock-Dauerkarte und zum regulären Dauerkarten­angebot findet ihr unter:
👉 www.scdhfk-handball.de/tickets/#dauerkarten

Die Spielzeit 2024/25 ist offiziell beendet: Während die Bundesligahandballer eine Erholungspause machen, starten beim SC DHfK Leipzig die Vorbereitungen auf die neue Saison. Nach bereits drei Spielerneuverpflichtungen richtet der Verein den Fokus auf die Neuausrichtung auf der Cheftrainerposition.

„Nach eingehender Analyse der aktuellen Situation und mit Blick auf unsere ehrgeizigen Ziele haben wir uns für einen Neustart auf der Cheftrainerposition entschieden. Damit wollen wir frische Energie und neue Impulse in die Mannschaft bringen und diese mittelfristig so aufstellen, dass wir wieder ein ernsthafter Kandidat für einen einstelligen Tabellenplatz sind“, sagt Karsten Günther, Geschäftsführer DHfK-Handball.

Der Vereinsboss ergänzt: „Bei der Suche nach dem neuen Cheftrainer geben wir uns die nötige Zeit. Wir haben ein klares Profil erarbeitet und versuchen, den bestmöglichen Kandidaten zu finden und ihn für unseren Weg in Leipzig zu begeistern.“

Sigtryggsson übernahm die Mannschaft in einer sportlich schwierigen Phase vor knapp drei Jahren und leitete eine Trendwende ein. Unter seiner Leitung gelang in der Vorsaison der Sprung von Platz elf auf Rang acht. Auch der Start in die Saison 2024/25 verlief zunächst erfolgreich, bevor zahlreiche Rückschläge wie der langwierige Ausfall von Matěj Klíma, der Abgang von Viggó Kristjánsson, Franz Sempers Verletzung nach der WM sowie die Knieverletzung von Simon Ernst die sportliche Arbeit erheblich erschwerten. Zwar gelang es der Mannschaft, nach Erfolgen gegen Wetzlar und in Erlangen den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern, dennoch bleibt die Saisonbilanz deutlich unter den Erwartungen. Nur sieben Punkte und zwei Heimsiege in der Rückrunde sowie einige deutliche Niederlagen, besonders im Saisonendspurt, inklusive dem leblosen Auftritt gegen Bietigheim, zeigten eine klare Tendenz in der Entwicklung der Mannschaft, die in der kommenden Saison mit einem neuen Cheftrainer wieder umgekehrt werden soll.

„Ich bedanke mich ausdrücklich bei Rúnar für die Zusammenarbeit als Cheftrainer. Er hat unsere Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen, zurück auf die Erfolgsspur geführt und gemeinsam mit uns den nötigen Umbau im Kader eingeleitet. Leider waren die vergangenen Wochen ein Rückschritt und es hat in dieser Konstellation immer weniger funktioniert. Deshalb haben wir diese Entscheidung getroffen und Rúnar darüber in einem persönlichen Gespräch informiert. Ab sofort richten wir unseren Blick voll auf die kommende Saison. Wir werden alles dafür tun, um unsere Fans wieder mit erfolgreichem Handball zu begeistern“, so Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig Handball.

Den Fans des SC DHfK Leipzig war in dieser Saison nicht immer zum Jubeln zumute – zu durchwachsen waren die Ergebnisse in der Jubiläumssaison. Dass die grün-weiße Handballfamilie jedoch auch fernab sportlicher Höhenflüge uneingeschränkt zusammenhält und eine ganz besondere, nahbare und familiäre Bindung pflegt, zeigte sich einmal mehr beim letzten offiziellen Auftritt der DHfK-Handballer vor der Sommerpause. Beim traditionellen Sommerfest der Handballabteilung erlebten die Fans gemeinsam mit den Bundesligaprofis und Nachwuchstalenten einen wundervollen Tag im ALL-on-SEA Camp & Sport Resort an der Schladitzer Bucht.

Den Sieg beim großen Beachhandball-Turnier sicherte sich das Team von „Trainer“ Kristian Saeveras, der sich damit mit einem Titel aus der Messestadt verabschiedet. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mannschaften von Franz Semper bzw. Stephan Seitz. Zudem wurden die Nachwuchsspieler verabschiedet, die den Club zur neuen Saison verlassen. Wir sagen DANKE an Clemens Uhlig, Till Werner, Timo Backofen, Matti Lenz, Mateusz Martyn, Vinzent Bertl, Paul Schmischow und Niclas Schuhmann.

Großen Applaus gab es auch, als Enrico Henoch die sandige Platte betrat. Nach vielen Jahren als Cheftrainer der U23-Mannschaft widmet sich „Hensch“ künftig neuen Aufgaben: Neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer der Bundesligamannschaft wird er als Video-Coach für die Handball Akademie arbeiten. Mit Christian und Susi Gutsmuths wurden außerdem zwei langjährige Trainerinnen und Trainer des Vereins verabschiedet, die sich über 10 bzw. 15 Jahre für die Nachwuchsarbeit im Kindersportbereich engagiert hatten. Nach so langer Zeit kein Wunder, dass die Verabschiedung sehr emotional wurde.

Ein weiteres Highlight war die Autogrammstunde mit der kompletten grün-weißen Bundesligamannschaft. Trotz enorm langer Schlangen kam am Ende natürlich jeder Fan zu seinen Unterschriften, Fotos oder einem kurzen Plausch mit dem Lieblingsspieler.

Wir bedanken uns bei den rund 750 Besucherinnen und Besuchern unseres Sommerfestes für diesen tollen Nachmittag! Ein besonderer Dank gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Partnern: Kindermobil24, Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, Ur-Krostitzer, Sachsen Quelle, LUKAS – Der Leipziger Bäcker, GOURMÉTAGE, Eiswerk Brehna und dem Gastgeber ALL-on-SEA Camp & Sport Resort.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben die Saison 2024/25 in der DAIKIN HBL mit 21:47 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz beendet. Am 34. und letzten Spieltag verloren die DHfK-Männer am Sonntagnachmittag das Duell beim TVB Stuttgart – wie so häufig in dieser Saison – mit einem Treffer Rückstand. Die Sachsen machten es den Stuttgartern maximal schwer, den Ligaverbleib zu sichern. Drei Minuten vor Schluss lag der SC DHfK noch mit 27:28 in Führung. Am Ende retteten sich die Hausherren mit einem 29:28-Heimsieg.

Der SC DHfK ging personell angeschlagen in die Auseinandersetzung. Neben Rückraumspieler Matej Klima, der aufgrund einer Knieverletzung bereits seit einem dreiviertel Jahr ausfällt, sowie Mittelmann und Abwehrchef Simon Ernst, der ebenfalls wegen einer Knieverletzung lange fehlt, musste Leipzig kurzfristig noch zwei weitere wichtige Ausfälle kompensieren. Luca Witzke und Luka Rogan hatten sich krankheitsbedingt abgemeldet. Dennoch hatten die Grün-Weißen richtig Bock, sich anständig aus der sportlich enttäuschenden Jubiläumssaison zu verabschieden. William Bogojevic und Franz Semper erzielten in den ersten zehn Minuten je drei Treffer, sodass die Gäste aus Leipzig mit 4:6 in Führung lagen. Nach einer Viertelstunde führten die Sachsen sogar mit drei Toren (6:9).

Doch der TVB kämpfte ums blanke Überleben und erhöhte die Intensität. Lukas Laube erzielte den 9:9-Ausgleich, Kai Häfner besorgte in der 23. Spielminute die erste Stuttgarter Führung der Begegnung (12:11). Bis zum Seitenwechsel blieb es weiterhin eng. Erneut war es Häfner, der auf 15:13 erhöhte, doch Nils Greilich und Franz Semper hatten die passende Antwort parat, sodass die Seiten bei einem 15:15-Gleichstand gewechselt wurden. Die Nerven der TVB-Fans wurden in der zweiten Halbzeit noch stärker strapaziert. Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken, zu keinem Zeitpunkt konnte sich eine Mannschaft mit mehr als zwei Treffern absetzen. Nach 40 Minuten führte Stuttgart mit 21:19, nach 50 Minuten stand es wieder 24:24-Unentschieden und nach 52 Minuten brachte Staffan Peter den SC DHfK mit 25:26 in Front.

Die Schockstarre war in jedem Winkel der Porsche-Arena spürbar, denn auch drei Minuten vor Saisonende – Moritz Preuss hatte zum 27:28 getroffen – war der TVB Stuttgart abgestiegen. Einen großen Beitrag hatte Torwart Domenico Ebner geleistet, der mit seinen 15 Paraden wichtige Schützenhilfe für seinen Ex-Club SG BBM Bietigheim gab. Da die Bietigheimer jedoch deutlich gegen den SC Magdeburg im Hintertreffen lagen, wussten die Stuttgarter, dass ihnen ein Unentschieden zum Klassenerhalt ausreichen würde. Kollektives Nägelkauen unter den 4.817 Fans war an der Tagesordnung. Doch Kai Häfner mit seinem Tor zum 28:28 sowie Nico Bacani mit dem Treffer zum 29:28 erlösten die Stuttgarter Fans. Leipzig hatte in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen. Und so ging auch das letzte Saisonspiel mal wieder mit einem Tor Unterschied verloren.

Aber der SC DHfK hatte sich nichts vorzuwerfen und in Anbetracht der Personaldecke einen spannenden Kampf zum Saisonabschluss geliefert. Am Pfingstmontag wird der Verein beim Sommerfest die Saison jetzt noch einmal in gemütlichem Rahmen ausklingen lassen und sich dann in die langersehnte Sommerpause verabschieden. Alle Fans sind herzlich eingeladen, ab 14:30 Uhr im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA (Schladitzer Bucht, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz) mitzufeiern!

Saisonausklang: Gemeinsam. Mit euch. Noch einmal als grün-weiße Familie zusammenkommen! Packt die Badehosen ein und feiert mit uns das traditionelle Sommerfest an der Schladitzer Bucht.

Mit dabei ist selbstverständlich unser komplettes Bundesliga-Team. Für Autogramme, Selfies und entspannte Gespräche ist reichlich Gelegenheit.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Beachhandball, Beachvolleyball, leckerem Grill & Chill, Musik im Partyzelt und vielen Mitmachaktionen. Für Groß und Klein ist alles dabei: BalLEo, Stand-Up-Paddling, Hüpfburg von Eventwerk, und zur Abkühlung der Eiswagen von Eiswerk Brehna GmbH. Auch unser Fanshop ist mit attraktiven Angeboten vor Ort.

Wir freuen uns auf euch!

Programm:

14.30 Uhr: offizielle Eröffnung

15 Uhr: Turnierstart Beachhandball und Beachvolleyball  

15 Uhr bis 17 Uhr: Sticker-Tauschbörse DHfK-Stickeralbum

16 Uhr bis 16.30 Uhr: Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis

17 Uhr: Ehrung Frauenmannschaften und Verabschiedung Jugendspieler

18.30 Uhr: Siegerehrung Turnier

Bis 19.30 Uhr: gemütlicher Ausklang
 

chevron-down