Das wird wieder ein Handballfest vom Feinsten! Am Sonntag empfangen die Handballer des SC DHfK Leipzig den TBV Lemgo Lippe. Anwurf zum großen Familienspieltag ist um 16:30 Uhr. 4.700 Handballfans haben sich bereits ein Ticket gesichert. Die Partie wird präsentiert von der AOK PLUS.
Wie immer bei Heimspielen am Sonntagnachmittag ist für Familien und Kinder besonders viel geboten. Im großen SC DHfK KIDS CLUB gibt es zahlreiche Mitmachstationen und Eventmodule von Kindermobil24 und Eventwerk, bei denen sich Kinder und Erwachsene austoben und ihre Geschicklichkeit testen können. Alle kleinen Handballfans können sich außerdem auf Kinderschminken und den Besuch von Maskottchen BalLEo freuen, der für jede Menge Spaß und gute Laune sorgen wird. Im Rahmen einer kleinen Karrieremesse bietet der Spieltag außerdem viele Informationsmöglichkeiten zu den Themen Ausbildung, Beruf und Karriere.
Mit Lemgo kommt der derzeitige Tabellenneunte der DAIKIN HBL nach Leipzig – und das mit ordentlich Rückenwind aus drei Siegen in Folge. Zwar waren Erlangen, Stuttgart und Potsdam allesamt Teams aus der unteren Tabellenregion, doch zuvor setzte der TBV auch gegen die Spitzenmannschaft aus Berlin ein Ausrufezeichen und knöpfte den Füchsen einen Punkt ab. Im Hinspiel im Oktober behielt der TBV Lemgo Lippe zu Hause mit 33:28 die Oberhand. In der vergangenen Saison hingegen konnte der SC DHfK Leipzig in beiden Partien die Punkte für sich verbuchen.
„Wir nehmen uns vor, ein gutes Spiel zu machen und mit allem, was wir haben, die zwei Punkte hier zu behalten! Lemgo ist ein unangenehmer Gegner – gegen ihre Art Handball zu spielen, muss man viel Geduld haben, insbesondere in der Abwehr. Genau darauf wird unser Fokus liegen, denn das ist uns im Hinspiel nicht so gut gelungen. Wir freuen uns, dass bereits so viele Tickets für dieses Heimspiel verkauft wurden. Lemgo steht in der Tabelle momentan vor uns – mit der großartigen Unterstützung unserer Fans haben wir am Sonntag die Chance, näher heranzukommen“, so Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
Winter-Neuzugang Stephan Seitz fiebert seinem dritten Heimspiel entgegen: „In meinen ersten beiden Partien für den SC DHfK war ich sehr beeindruckt von der Stimmung – das war ein tolles Erlebnis. Die Heimspielatmosphäre ist ein großer Vorteil und kann uns am Sonntag helfen, mit mehr Entschlossenheit in die Aktionen zu gehen, um gegen Lemgo die Dinge besser zu machen, die uns im letzten Spiel in Melsungen gefehlt haben.“ Rechtsaußen Staffan Peter hebt außerdem die Bedeutung eines geduldigen Spiels hervor: „Es wird wichtig sein, nicht überhastet zu agieren und uns mit der nötigen Geduld klare Chancen herauszuspielen.“
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie live:
LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Mit dem ELTERN-KIND-TICKET 10 Euro sparen
Zum Familienspieltag gibt es außerdem ein ganz besonderes Ticketangebot. Zusätzlich zum etablierten und sehr beliebten Familienticket (für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) bietet der SC DHfK Handball beim Heimspiel gegen Lemgo ein weiteres tolles Angebot:
Mit dem exklusiven Eltern-Kind-Ticket erhält ein Kind kostenfreien Eintritt in Begleitung eines Vollzahlers. Nutzt dafür beim Kauf eurer Tickets einfach den Aktionscode ElternKind10
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
AOK PLUS präsentiert das Heimspiel gegen Lemgo
Am kommenden Sonntag erwartet die Handballfans beim Heimspiel des SC DHfK Leipzig nicht nur spannender Sport und viel Aktion für die ganze Familie, sondern auch zahlreiche Aktionen rund um den Spieltagspräsentator AOK PLUS.
In der FANZONE wird die AOK PLUS einen aufregenden Bewegungsparcours anbieten, bei dem die Besucher ihre Geschicklichkeit testen und Punkte sammeln können. Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Gesundheitsangebote sowie die attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten bei der AOK PLUS zu informieren. Für diejenigen, die noch mehr über die Themen Gesundheit oder digitalen Service erfahren möchten, steht der Infostand der AOK PLUS zur Verfügung. Das Team der AOK PLUS freut sich darauf, mit den Fans ins Gespräch zu kommen.
Karrieremesse in der FANZONE: Informieren, Gewinnen & Durchstarten
Es gibt noch ein weiteres ganz besonderes Highlight beim Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe! Die AOK PLUS organisiert gemeinsam mit vier weiteren DHfK-Partnerunternehmen eine kleine Karrieremesse in der FANZONE der ARENA!
An den Ständen der Partnerunternehmen können sich die Besucher über berufliche Chancen und Karrieremöglichkeiten informieren und gleichzeitig tolle Preise gewinnen.
So funktioniert es:
- Stempelkarte sichern – Erhältlich an den Unternehmensständen, am SC DHfK-Infostand und im Fanshop.
- Fünf Stempel sammeln – Alle Partnerstände besuchen, Informationen einholen und einen Stempel erhalten.
- Karte abgeben – Die ausgefüllte Stempelkarte wird in die Losbox am SC DHfK-Infostand eingeworfen.
- Gewinnchance nutzen – Der Spieltagspräsentator AOK PLUS führt die Verlosung im Anschluss an das Heimspiel durch.
Nutze die Gelegenheit, entdecke neue Karrierechancen und sichere dir mit etwas Glück einen großartigen Gewinn!
Er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein großes Rückraum-Talent: Der 2,07 Meter große Friedrich Schmitt gehört seit dieser Saison zum Bundesligakader des SC DHfK Leipzig und konnte sein Potenzial bereits mehrfach aufblitzen lassen. Der 20-Jährige kam in 21 Erstliga-Partien zum Einsatz und erzielte acht Treffer in der stärksten Liga der Welt. In der Saison 2025/26 wird der Junioren-Nationalspieler den nächsten wichtigen Schritt in seiner Karriere gehen: Friedrich Schmitt hat einen Ein-Jahres-Vertrag bei den Eulen Ludwigshafen unterzeichnet.
„Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die mich auf meinem Weg in Leipzig begleitet und mich dorthin gebracht haben, wo ich jetzt stehe. In meinen fünf Jahren in Leipzig bin ich zum Junioren-Nationalspieler geworden und freue mich nun auf die neue Herausforderung. Ich hoffe, dass ich mir bei den Eulen viel Spielzeit erarbeiten und mich weiterentwickeln kann“, sagt Friedrich Schmitt. Bezüglich seiner ferneren sportlichen Zukunft richtet er außerdem noch einen Satz an die Leipziger Fangemeinde, der sicherlich die ein oder andere freudige Reaktion hervorrufen wird: „Vielleicht sieht man sich ja irgendwann mal in Leipzig wieder!“
„Der Wechsel von Friedrich zu den Eulen ist der nächste wichtige Schritt in seiner Entwicklung. Er ist ein super Typ, hat bei uns in diesem Jahr viel investiert und einige wichtige Meilensteine erreicht. Neben seinen ersten Erfahrungen in der Bundesliga war er Führungsspieler in der 3. Liga und ist aktuell mit einem Zweitspielrecht in der 2. Liga unterwegs. In der nächsten Saison kann er sich dann zu 100 Prozent auf seine Rolle bei einem etablierten Zweitligisten konzentrieren. So gerne wir Spieler aus unserer Handball Akademie in unserem Profikader haben – dieser Schritt ist für Friedrich sehr wichtig“, ordnet Sportdirektor Bastian Roscheck den Wechsel ein.
Somit steht das nächste Talent des SC DHfK Leipzig kurz davor, sich fest als Handballprofi zu etablieren. Mehr als 30 Nachwuchshandballer, die in der Handball Akademie des SC DHfK Leipzig ausgebildet wurden, schafften bereits den Sprung in die erste oder zweite Handball-Bundesliga und konnten damit ihren Traum verwirklichen, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Die zweite Bundesliga wird für Friedrich Schmitt kein Neuland sein, denn bereits seit Februar ist der Rückraumspieler mit einem Zweitspielrecht für den Dessau-Roßlauer HV ausgestattet.
Der SC DHfK Handball freut sich auf die verbleibenden zwölf Bundesligaspiele mit „Frieda“ und wünscht ihm alles Gute für den nächsten Schritt seiner Entwicklung bei den Eulen Ludwigshafen.
Beim Heimspiel am Sonntag um 16:30 Uhr gegen Lemgo – präsentiert von der AOK PLUS – erwartet dich nicht nur ein actiongeladener Familienspieltag in der QUARTERBACK Immobilien ARENA, sondern auch eine kleine Karrieremesse mit fünf spannenden Partnerunternehmen!
An ihren Ständen kannst du dich über Beruf und Karriere informieren – und dabei tolle Preise gewinnen.
So einfach geht’s:
✅ Stempelkarte sichern – Erhältlich an den Unternehmensständen, am SC DHfK-Infostand und im Fanshop.
✅ Fünf Stempel sammeln – Besuche alle Partnerstände, informiere dich und hol dir deinen Stempel.
✅ Karte abgeben – Die ausgefüllte Stempelkarte kommt in die Losbox am SC DHfK-Infostand.
✅ Gewinnchance nutzen – Spieltagspräsentator AOK PLUS führt im Nachgang des Heimspiels die Verlosung durch.
Nutze die Gelegenheit, entdecke neue Karrierechancen und sichere dir mit etwas Glück einen großartigen Gewinn! 4.500 Handballfans sind bereits am Start!
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Die vier Leipziger Nationalspieler Luca Witzke, Marko Mamic, Domenico Ebner und Andri Rúnarsson haben eine erfolgreiche Nationalmannschaftswoche hinter sich. In allen acht Spielen der EM-Qualifikation, in denen ein DHfK-Spieler auf der Platte stand, gab es am Ende etwas Zählbares.
Marko Mamic feierte mit dem WM-Zweiten Kroatien zwei deutliche Siege gegen Tschechien, wodurch sich die Kroaten vorzeitig für die 17. Handball-Europameisterschaft der Männer (15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen) qualifizierten. Auch Andri Rúnarsson konnte sich über ein vorzeitiges EM-Ticket freuen. Island holte zwei Kantersiege gegen Griechenland.
Ebenfalls zweimal erfolgreich war Italien mit Torhüter Domenico Ebner, der mit 11 bzw. 17 Parden das italienische Tor vernagelte und am Sonntag sogar zum MVP des Spiels gewählt wurde. Durch die Erfolge gegen Lettland setzte sich Italien mit sechs Punkten an die Tabellenspitze der Gruppe 6. Da nur die ersten beiden Teams der Gruppe sicher zur Europameisterschaft fahren, warten im Mai zwei spannende Endspiele gegen Spanien (ebenfalls 6 Punkte) und Serbien (4 Punkte). Die vier besten Gruppendritten dürfen jedoch auch an der EM teilnehmen.
Die deutsche Nationalmannschaft mit Luca Witzke hat das EM-Ticket noch nicht zu einhundert Prozent sicher. Nach einem Sieg und einem Unentschieden gegen Österreich fehlt dem DHB-Team aber nur noch ein Punkt, um sich endgültig für das Turnier im kommenden Januar zu qualifizieren.
Die Länderspiele mit Leipziger Beteiligung
Mittwoch, 12. März
Griechenland – Island 25: 34 (1 Tor von Andri Rúnarsson)
Tschechien – Kroatien (mit Marko Mamić) 29:35
Donnerstag, 13. März
Österreich – Deutschland 26:26 (1 Tor von Luca Witzke)
Lettland – Italien 30:35 (11 Paraden von Domenico Ebner)
U21: Ägypten – Deutschland (mit Friedrich Schmitt & Nils Greilich) 32:22
U21: Polen (2 Tore von Mateusz Martyn) – Nordmazedonien 24:24
Samstag, 15. März
Deutschland – Österreich 31:26 (3 Tore von Luca Witzke)
Island – Griechenland 33:21 (4 Tore von Andri Rúnarsson)
U21: Ägypten – Deutschland (mit Friedrich Schmitt & Nils Greilich) 31:28
U21: Polen (1 Tor von Mateusz Martyn) – Nordmazedonien 27:27
Sonntag, 16. März
Italien – Lettland 41:30 (17 Paraden von Domenico Ebner)
Kroatien (mit Marko Mamić) – Tschechien 36:20
Das wird wieder ein Handballfest vom Feinsten! Am 23.03. bestreiten die Handballer des SC DHfK Leipzig ihr nächstes Heimspiel. Zu Gast ist der TBV Lemgo-Lippe. Das Spiel beginnt um 16:30 Uhr.
Wie immer bei Heimspielen am Sonntagnachmittag ist für Familien und Kinder besonders viel geboten! Im großen SC DHfK KIDS CLUB gibt es zahlreiche Mitmachstationen und Eventmodule von Kindermobil24 und Eventwerk, bei denen sich Kinder und Erwachsene austoben und ihre Geschicklichkeit testen können. Alle kleinen Handballfans können sich außerdem auf Kinderschminken und den Besuch unseres Maskottchens BalLEo freuen, der für jede Menge Spaß und gute Laune sorgen wird.
Schon über 4.000 Tickets vergriffen
Und Gänsehautstimmung ist ohnehin garantiert! Neben packendem Bundesliga-Handball erwartet die Fans eine prächtige Atmosphäre in der prall gefüllten QUARTERBACK Immobilien ARENA. Bereits 4.000 Tickets wurden verkauft – sichert euch also schnell eure Plätze und erlebt gemeinsam mit der ganzen Familie einen unvergesslichen Handballnachmittag.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Mit dem Eltern-Kind-Ticket 10 Euro sparen
Zum Familienspieltag gibt es außerdem ein ganz besonderes Ticketangebot. Zusätzlich zum etablierten und sehr beliebten Familienticket (für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) bietet der SC DHfK Handball beim Heimspiel gegen Lemgo ein weiteres tolles Angebot:
Mit dem exklusiven Eltern-Kind-Ticket erhält ein Kind kostenfreien Eintritt in Begleitung eines Vollzahlers. Nutzt dafür beim Kauf eurer Tickets einfach den Aktionscode ElternKind10 (gültig in den Kategorien 2 oder 3).
Wir freuen uns auf einen perfekten Handballsonntag!
Durchatmen, Kraft tanken und sich optimal vorbereiten – dieses Motto gilt in dieser Woche zumindest für einen Großteil der Leipziger Bundesligahandballer. Aufgrund der Länderspielpause ruht die DAIKIN HBL am kommenden Wochenende, sodass die grün-weißen Handballer insgesamt zwei Wochen Zeit haben, sich auf das nächste Heimspiel am 23. März gegen den TBV Lemgo Lippe vorzubereiten.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Allerdings muss Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson dabei auf einige seiner Spieler verzichten. Die Nationalspieler Luca Witzke (Deutschland), Andri Rúnarsson (Island), Marko Mamić (Kroatien) und Domenico Ebner (Italien) sind mit ihren Nationalteams unterwegs und kämpfen um die Qualifikation für die Handball-Europameisterschaft 2026.
Auch drei U21-Spieler des SC DHfK Leipzig wurden für ihre Junioren-Nationalteams nominiert: Friedrich Schmitt, Nils Greilich (beide Deutschland) sowie Mateusz Martyn (Polen).
Übersicht aller Länderspiele mit Leipziger Beteiligung
Mittwoch, 12. März
18:00 Uhr: Griechenland – Island (mit Andri Rúnarsson)
18:00 Uhr: Tschechien – Kroatien (mit Marko Mamić)
Donnerstag, 13. März
18:00 Uhr: Österreich – Deutschland (mit Luca Witzke)
18:40 Uhr: Lettland – Italien (mit Domenico Ebner)
U21: Ägypten – Deutschland (mit Friedrich Schmitt & Nils Greilich)
U21: Polen (mit Mateusz Martyn) – Nordmazedonien
Samstag, 15. März
16:30 Uhr: Deutschland (mit Luca Witzke) – Österreich
17:00 Uhr: Island (mit Andri Rúnarsson) – Griechenland
U21: Ägypten – Deutschland (mit Friedrich Schmitt & Nils Greilich)
U21: Polen (mit Mateusz Martyn) – Algerien
Sonntag, 16. März
17:30 Uhr: Italien (mit Domenico Ebner) – Lettland
17:30 Uhr: Kroatien (mit Marko Mamić) – Tschechien
Wir wünschen unseren Nationalspielern viel Erfolg!
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Freitagabend in der Rothenbach-Halle Kassel eine Überraschung deutlich verpasst. Beim Spitzenreiter MT Melsungen konnte der SC DHfK keinen Profit daraus schlagen, dass die Gastgeber mit sieben verletzungsbedingten Ausfällen gehandicapt waren. Sechs Pfostentreffer und drei vergebene Siebenmeter waren letztlich zu viel, um das Auswärtsspiel offen zu gestalten. Am Ende stand ein deutliches 34:25 (17:12) – die höchste Niederlage der laufenden Saison für die Leipziger.
Schon in den ersten Minuten deutete sich an, dass es ein schwieriger Abend für Leipzig werden könnte. Adrian Sipos eröffnete mit zwei schnellen Toren vom Kreis zum 2:0 für die Gastgeber. Nach fünf Minuten lag die MT Melsungen bereits mit 4:0 in Führung. Doch das bedeutete zunächst noch nichts. Seitz, Preuss und Witzke antworteten mit einem Drei-Tore-Lauf für Leipzig. Staffan Peter glich nach einer knappen Viertelstunde zum 5:5 aus.
Als die ohnehin personell geschwächten Melsunger dann auch noch Adrian Sipos mit einer roten Karte verloren – er hatte Luca Witzke im Gesicht getroffen – witterte der SC DHfK seine Chance. Leipzig wollte den Vorteil der breiteren Bank ausnutzen und das Tempo hochhalten. Doch bis zur Pause unterliefen den Grün-Weißen zu viele Fehler. Nach dem Anschlusstreffer von Lukas Binder in der 25. Minute zum 12:11 gelang den Gästen bis zum Seitenwechsel nur noch ein weiterer Treffer. Melsungen hingegen netzte fünfmal, sodass die Sachsen mit einem 17:12-Rückstand in die Kabine gingen. Zudem musste auch Leipzig eine rote Karte hinnehmen: Eine Abwehraktion von Moritz Preuss wurde als Gesichtstreffer gewertet, womit das Spiel für den Kreisläufer vorzeitig beendet war.
Im zweiten Abschnitt verkürzten die DHfK-Männer zunächst auf 18:15, doch Leipzig ließ zu viele klare Gelegenheiten liegen, um den Tabellenführer noch ernsthaft in Gefahr zu bringen. Staffan Peter vergab binnen 30 Sekunden zwei freie Großchancen, und auch die anderen Leipziger Angreifer scheiterten entweder an MT-Keeper Nebojsa Simic oder hatten Pech mit dem Aluminium. Sechs Pfosten- bzw. Lattentreffer waren an diesem Abend außergewöhnlich viele. Zudem vergaben Lukas Binder und Andri Rúnarsson insgesamt drei Siebenmeter. So wuchs der Vorsprung der Hausherren bis zur 45. Minute auf 26:19 an.
Auch in der Schlussphase konnte der SC DHfK das Ruder nicht mehr herumreißen und lief dem klaren Rückstand hinterher. Passend zu diesem Handballabend war es ausgerechnet Felix Danner, den Melsungen extra für diese Begegnung aus dem Handball-Ruhestand zurückgeholt hatte, der mit seinem Treffer zum 34:25 den Schlusspunkt setzte. Für Leipzig war es die höchste Saisonniederlage. Nun gilt es, die Länderspielpause zu nutzen, um neue Kraft zu tanken und am 23. März im Heimspiel gegen Lemgo wieder voll anzugreifen.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Die Handballer des SC DHfK Leipzig stehen vor einer harten Bewährungsprobe. Am Freitagabend müssen die Grün-Weißen auswärts beim aktuellen Tabellenführer der DAIKIN HBL antreten. In der Rothenbach-Halle Kassel kommt es um 20 Uhr zum Duell mit der MT Melsungen.
Die Nordhessen präsentieren sich in dieser Spielzeit in herausragender Form und stehen mit einer Bilanz von 34:8 Punkten an der Tabellenspitze. Allerdings muss Trainer Roberto García Parrondo derzeit auf zahlreiche verletzte Spieler verzichten. Trotz der Verletzungssorgen gehen die Gastgeber natürlich als klarer Favorit in die Partie. Doch auch die DHfK-Männer haben nach der Winterpause in allen Spielen bewiesen, dass sie mit jedem Gegner in der stärksten Liga der Welt auf mithalten können – auch wenn ihnen zuletzt gegen die Füchse Berlin eine Schwächephase nach der Halbzeitpause die Überraschung zunichtemachte. Am Freitag wollen die Leipziger Handballer dem Spitzenreiter erneut einen harten Kampf liefern.
In den bisherigen Bundesliga-Duellen der beiden Teams hatte Melsungen meist die Nase vorn, doch die Spiele waren in den letzten Jahren häufig eng und hart umkämpft. Von den letzten fünf Auswärtsspielen in Kassel konnte der SC DHfK zwei gewinnen und einmal ein Unentschieden erkämpfen. Auch in der vergangenen Saison ging es knapp zu: Damals setzten sich die Hausherren aus Melsungen hauchdünn mit 28:27 durch. Ebenso knapp verlief das Hinspiel der aktuellen Saison in Leipzig, das die MT erneut mit 28:27 für sich entschied.
„Mit Leidenschaft und Disziplin auftreten“
„Die MT Melsungen steht verdient an der Tabellenspitze. Sie sind physisch stark und verfügen über eine eingespielte Mannschaft mit hoher individueller Qualität. Wir bereiten uns auf ein intensives Auswärtsspiel vor und müssen sehr wachsam sein, um ihr variables Angriffsspiel frühzeitig zu unterbinden. Um mit unserer dünnen Personaldecke etwas Zählbares aus Melsungen mitzunehmen, müssen wir mit Leidenschaft und Disziplin auftreten. Unsere Mannschaft ist hochmotiviert, sich dieser Herausforderung zu stellen“, betont Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
Live-Übertragung in TV & Radio
Geleitet wird die Begegnung von den beiden Unparteiischen Martin Thöne und Marijo Zupanovic.
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie live.
LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben ihr Heimspiel gegen die Füchse Berlin am Sonntagabend mit 30:33 verloren. Dass die Sachsen vor ausverkauftem Haus zu Beginn der zweiten Halbzeit völlig den Faden verlieren würden, war in den ersten 30 Minuten jedoch überhaupt nicht absehbar. Ganz im Gegenteil: Der SC DHfK zeigte in der ersten Hälfte eine hervorragende Leistung, packte in der Abwehr beherzt zu und agierte auch im Angriff mit viel Überzeugung. In einem Spiel auf absoluter Augenhöhe ging es mit 15:15 in die Pause. Leider konnte Leipzig diese Power nicht mit in den zweiten Abschnitt nehmen. So schien die Partie nach 45 Minuten beim Zwischenstand von 18:26 bereits entschieden. Doch die DHfK-Männer bewiesen eine unglaubliche Moral und kämpften sich noch einmal heran. Die Füchse hielten dem Aufbäumen der Leipziger jedoch stand und brachten den Auswärtssieg über die Zeit.
Mit 99 Saisontoren war Nationalspieler Luca Witzke vor der Partie der treffsicherste Leipziger. Auf Seiten der Füchse hatten dagegen mit Mathias Gidsel, Tim Freihöfer und Lasse Andersson allein drei Spieler bereits mehr als 100 Tore auf dem Konto – sinnbildlich für die enorme individuelle Qualität der Hauptstädter. Zwei von ihnen – Freihöfer und Andersson – hatten sich noch vor drei Tagen beim Champions-League-Spiel der Füchse krankgemeldet und einige DHfK-Fans hofften, dass ihr Einsatz am Sonntagnachmittag noch fraglich sein würde. Doch beide Torjäger standen wieder im Kader.
Die DHfK-Mannschaft legte mit dem Anwurf jeglichen Respekt ab. Nach fünf Minuten führten die Sachsen mit 3:1, nach zehn Minuten mit 6:3. Nach einer Viertelstunde fanden die Gäste aus Berlin besser ins Spiel, glichen durch zwei Treffer von Superstar Mathias Gidsel aus und gingen schließlich mit 7:8 erstmals in Führung. Fortan entwickelte sich vor ausverkauftem Haus ein packendes und intensives Handballspiel auf Augenhöhe. Mit dem Halbzeitpfiff traf William Bogojevic mit Urgewalt zum 15:15-Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff war der Leipziger Spielfluss jedoch wie weggeblasen. Die DHfK-Fans, die traditionell zu Beginn jeder Halbzeit erst nach dem ersten Leipziger Treffer ihre Sitzplätze einnehmen, mussten diesmal lange im Stehen ausharren. Erst in der 40. Spielminute erlöste Moritz Preuss die grün-weißen Anhänger. Im Angriff wollte einfach nichts mehr klappen und obendrein musste Leipzig vorübergehend mit zwei Mann weniger auskommen, da sich die Abwehrbosse Marko Mamic und Simon Ernst Zeitstrafen eingehandelt hatten. Folgerichtig verlor der SC DHfK die Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit mit 3:11. „Diese Phase hat uns getötet“, sagte Chefcoach Rúnar Sigtryggsson zum Zwischenstand von 18:26. Die Partie schien entschieden und es drohte sogar die höchste Saisonniederlage.
Doch die Leipziger zeigten erneut ihr großes Kämpferherz. Strippenzieher Luca Witzke spielte nun „Alles oder Nichts“ und erzielte in den letzten 16 Minuten der Begegnung noch sieben Treffer. Am Ende schrammte er mit zehn Toren und neun Assists nur knapp an einem Double-Double vorbei. Plötzlich wurde es wieder spannend.
Fünf Minuten vor Schluss verkürzte Leipzig auf zwei Tore. Die Hausherren standen defensiv wieder stabil und erzwangen beim Stand von 27:29 einen weiteren Fehlwurf der Füchse. Doch in dieser entscheidenden Szene hatten die Leipziger großes Pech: Der Ball sprang von der Torlatte direkt in die Hände von Weltmeister Lasse Andersson, der aus kurzer Distanz zum 27:30 traf. Der SC DHfK kämpfte weiter, erzielte immer wieder schnelle Treffer und musste mit einer offensiven Manndeckung volles Risiko gehen. Doch die Füchse blieben eiskalt und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Trotz der 30:33-Niederlage honorierten die 6.000 Fans in der ARENA den couragierten Auftritt der DHfK-Handballer mit verdientem Applaus.
Jaron Siewert (Trainer Füchse Berlin):
„Wir sind erstmal happy, dass wir hier in Leipzig zwei Punkte geholt haben. Ich habe es vorher schon gesagt: Spiele gegen Leipzig sind nie deutlich, sie haben immer diesen Derby-Charakter. Die Halle war voll, die Atmosphäre war super. Warum haben wir gewonnen? Sicherlich durch eine Leistungssteigerung in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit. Man muss aber auch ehrlich sagen, dass Leipzig in dieser Phase ein paar unvorbereitete Würfe genommen hat, die wir direkt ausnutzen konnten. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, da kamen wir nicht richtig ins Abwehrspiel. Aber in der zweiten Halbzeit machen wir das alles besser und stehen in der Abwehr kompakter. Dann kommt das 7-gegen-6 und das verteidigen wir anfangs auch noch ganz gut. Aber dann stellen wir unser Tempospiel ein, kriegen den Ball nicht mehr schnell raus. Es war mein Gefühl, dass jeder so ein bisschen weniger macht. Und dann wird es nochmal richtig eng. Leipzig hat nie aufgesteckt, sie haben immer weiter bearbeitet. Trotzdem haben wir irgendwo noch die Kraft und den Fokus gefunden, um das Ding heute mit nach Hause zu nehmen.“
Rúnar Sigtryggsson (Trainer SC DHfK Leipzig):
„Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit haben uns heute das Genick gebrochen. Warum wir so aus der Pause kommen, ist schwer zu erklären – da haben wir sehr statisch und unvorbereitet agiert. Eigentlich alles, was wir in der ersten Halbzeit gut gemacht haben, war plötzlich weg. Die Art und Weise, wie wir aus der Halbzeit gekommen sind, hat uns heute leider den Sieg gekostet. Die Abwehr stand insgesamt trotzdem gut, damit bin ich zufrieden. Die Verantwortung im Angriff lag dieses Mal auf zu wenigen Schultern – da muss einfach mehr kommen. Berlin ist eine Spitzenmannschaft, ein Titelkandidat und wir hätten uns heute keine Phase erlauben dürfen, wie wir sie in der zweiten Halbzeit hatten – das war einfach nicht gut genug.“
SC DHfK Leipzig gegen Füchse Berlin 30:33 (15:15)
Tore SC DHfK: Witzke 10, Rúnarsson 7, Binder 3, Peter 3, Hönicke 2, Preuss 2, Rogan 2, Bogojevic 1
Tore Füchse: Gidsel 8, Freihöfer 6, Andersson 4, Teigum 4, Wiede 4, Marsenic 3, Langhoff 2, Striek 1, Lichtlein 1
Siebenmeter: Leipzig 2/2, Berlin 5/6
Paraden: Leipzig 5, Berlin 7
Zeitstrafen: Leipzig: 6 Min, Berlin 2 Min
Zuschauer: 6.000 in der QUARTERBACK Immobilien ARENA (ausverkauft)
Die erste Bewährungsprobe der Doppel-Heimspielwoche haben die Handballer des SC DHfK Leipzig am Donnerstagabend mit Bravour gemeistert und den VfL Potsdam mit einem 13-Tore-Sieg nach Hause geschickt. Die zweite Aufgabe am Sonntag wird allerdings ungleich schwieriger: Mit den Füchsen Berlin ist eine der besten Mannschaften der DAIKIN HBL zu Gast in Leipzig – und bringt mit Mathias Gidsel und Lasse Andersson zwei frisch gebackene Weltmeister mit in die Messestadt. Anwurf ist um 16:30 Uhr, die Begegnung wird präsentiert von Ur-Krostitzer.
„Die Füchse Berlin spielen bisher eine tolle Saison und gehören zu den Meisterschaftskandidaten. Sie haben herausragende Spieler in ihren Reihen und verfügen mit Mathias Gidsel über den besten Spieler der Welt. Aber auch gegen diesen starken Gegner fängt das Spiel bei 0:0 an. Unsere bisherigen Auftritte in diesem Jahr stimmen mich optimistisch, dass wir auch gegen die Füchse ein gutes Spiel machen werden. In Hannover konnten wir ebenfalls mit einer Spitzenmannschaft gut mithalten, in Eisenach haben wir uns mit einem Punkt belohnt und gegen Potsdam einen klaren Sieg eingefahren. Die Vorbereitungszeit ist natürlich sehr kurz, aber wir versuchen, bestmöglich zu regenerieren. Am Samstag brauchen wir ein gutes Abschlusstraining, in dem wir die endgültige Strategie für die Partie gegen die Füchse festlegen“, so Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.
Der SC DHfK wartet inzwischen seit sieben Spielen auf einen Punktgewinn gegen die Füchse. Zuletzt konnten die Sachsen im März 2021 gegen Berlin die Oberhand behalten. „Die Füchse haben allen Grund, mit viel Selbstvertrauen nach Leipzig zu kommen. Wir haben in den letzten drei Jahren gegen Berlin nichts geholt – von daher wird es höchste Zeit, sie mal wieder zu schlagen“, schickt Kapitän Simon Ernst eine kleine Kampfansage an seinen Ex-Verein.
Volles Haus in Leipzig: Noch 500 Karten erhältlich – über 5.400 Tickets bereits verkauft
In der großen Hallenvariante können am Sonntag bis zu 6.000 Handballfans live dabei sein, wenn sich der SC DHfK Leipzig und die Füchse Berlin duellieren. Mehr als 5.400 Fans haben sich bereits ein Ticket gesichert. Für Kurzentschlossene gibt es jedoch eine gute Nachricht: Im Ticket-Onlineshop sowie an der Tageskasse stehen noch über 500 Karten für den Kracher zur Verfügung! Insbesondere in Block 6 im oberen Bereich über dem Gästeblock sind noch zusammenhängende Sitzplätze buchbar.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Heimspiel live im TV & Radio
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie live:
LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Ur-Krostitzer präsentiert das Topspiel gegen die Füchse Berlin
Beim Topspiel am Sonntagnachmittag sorgt Ur-Krostitzer als Spieltagspräsentator für ein unvergessliches Erlebnis. In der FANZONE warten zahlreiche Mitmachaktionen: Eine Fotobox für unvergessliche Erinnerungen, eine Schätzaktion mit Gewinnchance und das brandneue URI-Dosenwerfen, bei dem tolle Preise und Give-Aways ergattert werden können. Maskottchen URI ist natürlich ebenfalls vor Ort, begrüßt die Fans und sorgt mit DHfK-Maskottchen BalLEo für gute Laune.
Zudem feuert die beliebte T-Shirt-Kanone in den Auszeiten und zur Halbzeit coole Fan-Shirts ins Publikum – also Augen auf und bereit sein! In der Halbzeitpause werden ebenfalls die Gewinner der Schätzaktion verkündet.
Bundesliga-Stars zum Anfassen – dank Ur-Krostitzer!
Ur-Krostitzer bringt die Handballstars ganz nah an die Fans! Vor dem Spiel gibt es die exklusive Gelegenheit, den deutschen Nationalspieler Franz Semper und tschechischen Auswahlspieler Matej Klima zur Autogrammstunde zu treffen. Die beiden Rückraumspieler stehen von 15:20 Uhr bis 16:10 Uhr in der FANZONE für Autogramme und Erinnerungsfotos bereit.
Eine perfekte Chance, die DHfK-Stars hautnah zu erleben und das Heimspiel mit einer persönlichen Erinnerung zu krönen!