Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Volkswagen Automobile Leipzig präsentiert das nächste Heimspiel der Handballer des SC DHfK Leipzig am Donnerstag (15.04.) um 19 Uhr gegen HBW Balingen-Weilstetten.

Unser Torhüter Joel Birlehm ist schon elektrisiert, denn er durfte bereits mit dem brandneuen VW ID.4 zum Training fahren!

Wollt ihr auch einmal vollelektrisch durch die Stadt düsen? Bei unserem Partner Volkswagen Automobile Leipzig könnt ihr euch jetzt eine Probefahrt sichern: https://www.vw-automobile-leipzig.de/probefahrt 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das Auswärtsspiel bei der SG Flensburg-Handewitt erwartungsgemäß verloren. Dabei hielten die Leipziger beim Tabellenführer über große Teile des Spiels ziemlich gut mit. Nach den ersten knapp 20 Minuten leuchtete ein 6:6-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Auch die zweite Halbzeit verlief völlig ausgeglichen. Den Unterschied in dieser Partie machte lediglich die Phase zwischen der 18. und 28. Spielminute, als die Flensburger mit einem 6:0-Lauf das Fundament legten für den letztlich ungefährdeten 29:23 (13:8) Heimsieg.

Die Leipziger benötigten einige Minuten, um überhaupt in diese Bundesligapartie zu finden. Marko Mamic versuchte es in der Anfangsphase immer wieder, konnte aber zunächst keinen Ball im Flensburger Tor unterbringen. Dafür war der kroatische Nationalspieler, der nach einer Fußverletzung sein Comeback gab, in der Abwehr mit dem einen oder anderen Block zur Stelle. Nach mehr als siebeneinhalb Minuten konnte schließlich mit Gregor Remke ein weiterer Verletzungs-Rückkehrer das erste Leipziger Tor zum 2:1 erzielen.

Jetzt war der SC DHfK Leipzig drin in diesem Match. Nach zwölf Minuten gelang Spielmacher Luca Witzke der 3:3-Ausgleich. Und auch der dritte Rückraumspieler im Bunde, der in Flensburg nach auskurierter Verletzung wieder auf der Platte stand, reihte sich in die Torschützenliste ein. Philipp Weber markierte nach einer Viertelstunde das 5:5. Das Zwischenergebnis von 6:6 nach einem weiteren Treffer von Luca Witzke war dann allerdings das letzte Unentschieden in dieser Partie. Angeführt von Mads Mensah Larsen (vier Tore aus fünf Würfen in der 1. Halbzeit) läutete die SG Flensburg-Handewitt einen 6:0-Lauf ein. Auch eine Auszeit von Leipzigs Trainer André Haber konnte in dieser Spielphase nichts daran ändern, dass die Hausherren auf 12:6 davonzogen. Philipp Weber beendete schließlich den Negativlauf von elfeinhalb Minuten ohne Leipziger Treffer. In der letzten Sekunde vor dem Pausenpfiff traf abschließend Marko Mamic zum 13:8-Halbzeitstand.

Trotz sehr guter 20 Minuten gingen die DHfK-Männer also mit fünf Toren Rückstand in den zweiten Durchgang. In Anbetracht dessen, dass die Flensburger seit nunmehr 47 Bundesligapartien kein Heimspiel mehr verloren hatten, erschien diese Hypothek nahezu überdimensional. Und dies sollte sich auch bewahrheiten, denn der SC DHfK Leipzig konnte den Tabellenführer im zweiten Durchgang nicht mehr in Bedrängnis bringen. Allerdings hielten die Sachsen mehr als ordentlich mit.

Besonders Gregor Remke schien sich noch einiges vorgenommen zu haben. Der 23-Jährige versenkte in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gleich vier Bälle im Flensburger Kasten. Darunter war auch ein schönes Kempa-Tor, bei dem Remke sehr ansehnlich von Philipp Weber und Lukas Binder in Szene gesetzt wurde. Als dann auch noch Patrick Wiesmach einen Konter verwertete, stand es plötzlich nur noch 18:15. SG-Coach Maik Machulla musste mit einer Auszeit eingreifen.

Der SC DHfK Leipzig bleib jedoch auch in der Folgezeit immer im Windschatten der Flensburger. Lukas Binder traf zum 19:16, Luca Witzke zum 20:17, Philipp Weber zum 21:18 und Maciej Gebala zum 22:19. Zehn Minuten waren jetzt noch auf der Uhr. Näher kamen die Grün-Weißen aber leider nicht mehr heran. So brachte der Viertelfinalist der EHF Champions League die Partie souverän über die Ziellinie und sicherte Tabellenplatz 1 in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Für den SC DHfK Leipzig geht es schon in vier Tagen weiter. Beim Heimspiel gegen Balingen (Donnerstag, 19 Uhr) sollte die Favoritenrolle dann wieder bei den Messestädtern liegen.

André Haber (Trainer SC DHfK Leipzig):

"Wir hatten mit dem 6:6 nach 18 Minuten einen sehr vernünftigen Start erwischt. Danach geraten wir zu hoch ins Hintertreffen. In Halbzeit zwei konnten wir uns wieder ein bisschen heranmausern. Aber wenn wir als Underdog auswärts bei so einer Mannschaft wie Flensburg punkten wollen, dann brauchen wir nicht nur eine geschlossene Mannschaftsleistung, sondern auch eins, zwei Spieler, die eine herausragende Leistung bringen. Ich denke, das hatten wir heute nicht. Aus diesem Grund sind wir nicht mehr so in die Schlagdistanz gekommen, wie es bei einem anderen Spielverlauf vielleicht möglich gewesen wäre."

Maik Machulla (Trainer SG Flensburg-Handewitt):

"Ich bin sehr zufrieden. Die beiden Spiele, die gegen Zagreb abgesagt wurden, haben uns in der Vorbereitung auf Leipzig taktisch sowie regenerativ extrem geholfen. Man sieht auch, dass unsere Jungs ganz viel Lust haben zu spielen, jedes Spiel genießen und Selbstvertrauen haben. Das hilft uns extrem. Leipzig hat das heute insbesondere in der Abwehr sehr gut gemacht. Sie haben in der ersten Halbzeit sehr defensiv verteidigt, unsere Außen weggenommen und unser Spiel auf diese Weise zerstört. Wir hatten zu Beginn Schwierigkeiten, in der Offensive Lösungen zu finden. Hinten standen wir jedoch ebenfalls gut, sodass Leipzig zu dem Zeitpunkt nicht wegziehen konnte. Anschließend konnten wir in einer richtig starken Phase mit 13:7 in Führung gehen. So ein Vorsprung zu Hause gibt sehr viel Ruhe und Sicherheit. Ich bin sehr glücklich, auch mit der Höhe des Ergebnisses. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und wollen einfach weiter Spaß haben."

SG Flensburg-Handewitt gegen SC DHfK Leipzig 29:23 (13:8)

Torschützen SG Flensburg-Handewitt: Gottfridsson 8, Mensah 5, Rod 3, Hald 3, Jondal 3, Sogard 3, Svan 2, Golla 2

Torschützen SC DHfK Leipzig: Remke 6, Witzke 4, Krzikalla 3, Weber 3, Binder 2, Mamic 2, Gebala 1, Wiesmach 1, Meyer-Siebert 1

Zeitstrafen: Flensburg 4 Min, Leipzig 6 Min

Siebenmeter: Flensburg 2/3, Leipzig 3/3

Die Handballer des SC DHfK Leipzig treten am Sonntag beim aktuellen Tabellenführer der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga an. Das Topspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt wird um 13:30 Uhr in der Flens-Arena angeworfen. Schon am Samstagmittag wird sich die Mannschaft von Cheftrainer André Haber auf den Weg an die Küste machen.

„Wir freuen uns, dass wir nach zwei Wochen wieder ein Spiel haben. Auswärts in Flensburg antreten zu müssen, ist mit Sicherheit das absolut oberste Regal. Das wissen wir, trotzdem glauben wir daran, dass wir in der Lage sind, dort ein gutes Spiel zu machen. Das haben wir auch schon in der Vergangenheit gezeigt. Wir haben uns einen guten Plan zurechtgelegt und kennen die Spielweise von Flensburg sehr gut“, so Chefcoach André Haber.

Die SG Flensburg-Handewitt ist mit aktuell 36:4 Punkten das Maß der Dinge im deutschen Profi-Handball. Unbeirrt von ihrer Quarantäne-Zwangspause konnte das Team von Trainer Maik Machulla kürzlich den Meister THW Kiel und den so formstarken SC Magdeburg besiegen. An der Förde träumt man zu Recht von der vierten Meisterschaft. Und auch in der EHF Champions League ist die SG richtig gut dabei. Nur noch das Viertelfinale gegen Aalborg trennt die Flensburger von einer Teilnahme am Final4 in Köln.

Da das letzte Heimspiel des SC DHfK am Gründonnerstag aufgrund von positiven Corona-Fällen beim HC Erlangen ausfallen musste, hatten die DHfK-Männer viel Zeit, um sich auf den Tabellenführer vorzubereiten. Die Leipziger verloren zwar das Hinspiel klar mit 24:29 und konnten bisher noch nie etwas Zählbares aus Flensburg mitnehmen, doch das vergangene Auswärtsspiel bei den Füchsen Berlin macht den Grün-Weißen durchaus Mut. Auch dort konnten die DHfK-Männer zuvor noch nie punkten und holten vor zwei Wochen trotz großer Verletzungssorgen einen überraschenden 27:28-Sieg. Für die Partie in Flensburg sieht die personelle Situation außerdem wieder deutlich besser aus. Die Rückraumspieler Philipp Weber, Marko Mamic und Gregor Remke konnten in dieser Woche wieder am Mannschaftstraining teilnehmen und hoffen darauf, am Sonntag wieder auf der Platte stehen zu können. „Ich denke, die Pause durch das verschobene Spiel gegen Erlangen tat mir gut. Ich bin jetzt seit Anfang der Woche wieder im Mannschaftstraining und habe keine Probleme mehr mit meinem Knie“, sagt Nationalspieler Philipp Weber.

Das Topspiel des 25. Spieltags wird am Sonntag live im Fernsehen auf Sky Sport 2 übertragen. Zudem hat der SC DHfK Leipzig einen Liveticker und das beliebte Fanradio der Leutzscher Welle im Angebot unter: www.scdhfk-handball.de/live

Die Spiel-Vorhersage:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kaderplanung bei den Handballern des SC DHfK Leipzig schreitet weiter voran. Die drei Top-Talente aus dem Leipziger Elitekader Niclas Heitkamp sowie Finn-Lukas und Jakob-Jannis Leun haben ihre ersten Profiverträge erhalten. Die drei 18-Jährigen unterzeichneten in dieser Woche einen Kontrakt über drei Jahre bis 2024. Sie sollen in der kommenden Saison über viele Spielanteile in der U23 behutsam an das Bundesligateam herangeführt werden. Alle drei stehen schon jetzt regelmäßig im Trainingskader der Profis und absolvierten ihr Debüt in der stärksten Liga der Welt.

„Ich freue mich riesig auf die kommenden drei Jahre. Ich denke, hier habe ich die optimalen Bedingungen, um mich weiterzuentwickeln. Mit dem Verein und seinen ambitionierten Zielen für die Zukunft kann ich mich super identifizieren“, so A-Jugend-Kapitän Niclas Heitkamp. „Ich freue mich darauf, drei weitere Jahre hier in Leipzig ausgebildet zu werden, um mein Ziel ‚gestandener Bundesligaspieler‘ erreichen zu können“, freut sich auch Finn-Lukas Leun über seinen ersten Profivertrag. Ähnlich demütig zeigt sich auch sein Bruder Jakob-Jannis: „Ich bin froh und dankbar darüber, dass ich hier in Leipzig die nächsten drei Jahre die Chance bekomme, mich zum Bundesligaspieler entwickeln zu können.“

Weitere Statements zu den Vertragsunterschriften der drei Talente

Cheftrainer André Haber:

„Es ist toll, dass Jakob, Finn und Niclas bei uns Profiverträge unterschrieben haben. Es sind drei besondere Talente aus unserer Akademie und ich bin sehr froh, dass die Jungs ihre Zukunft hier in Leipzig sehen und uns vertrauen, dass wir mit ihnen arbeiten wollen. Ich kann an dieser Stelle nur einmal mehr unsere Nachwuchsabteilung für die gute Ausbildung loben, die junge Talente bei uns erhalten. Ich freue mich sehr, dass drei so gute Nachwuchshandballer zu unserem erweiterten Bundesligakader gehören.“

Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht:

„Ich bin sehr glücklich, dass wir mit Jakob, Finn und Niclas drei weitere Talente mit einem Bundesligavertrag ausstatten. Vor allem freue ich mich für die Jungs, da Sie dafür hart gearbeitet haben. Es zeigt, dass wir uns in den letzten Jahren als Verein sehr gut weiterentwickelt haben und unser Trainerteam im Nachwuchsbereich sehr gute Arbeit leistet. Und ich bin davon überzeugt, dass Jakob, Finn und Niclas nicht die letzten Talente sein werden, die den Sprung in die Profimannschaft schaffen, denn wir haben weitere hoffnungsvolle Talente, denen ich diesen Schritt ebenfalls zutraue.“

Rückraumspieler Martin Larsen wird den SC DHfK Leipzig nach dem Ende der laufenden Saison wieder verlassen. Der Däne, der im Sommer 2020 von Pays d'Aix nach Leipzig gewechselt war, geht zurück in seine Geburtsstadt Aalborg. Dort verbrachte er bereits von 2005 bis 2018 den größten Teil seiner Handballkarriere. Da der SC DHfK mit dem kroatischen Nationalspieler Šime Ivić für die kommenden drei Jahre einen Hochkaräter für den rechten Rückraum verpflichtet hat und auf dieser Position mit Gregor Remke sowie Jakob und Finn Leun über Eigengewächse mit großem Entwicklungspotential verfügt, konnte der Club dem Wechselwunsch von Martin Larsen stattgeben.

„Das war eine Entscheidung, die auch viel mit meiner Familie zusammenhängt. Wir freuen uns darauf, zurück in unsere Heimat zu gehen und ich bin dem SC DHfK sehr dankbar, dass mir der Verein den vorzeitigen Wechsel ermöglicht. Ich kann über den Verein und die Stadt nur positive Dinge sagen und freue mich wirklich sehr darauf, irgendwann nach Leipzig zurückzukehren und als Zuschauer und Fan eine volle Arena zu erleben. Jetzt hoffe ich, schnellstmöglich wieder auf die Platte zurückzukehren und möchte gemeinsam mit dem SC DHfK bis Saisonende noch so viele Punkte wie möglich holen", sagt Martin Larsen.

„Als die Anfrage aus Aalborg kam, ob wir uns vorstellen können, Martin schon im Sommer freizugeben, haben wir das sowohl sportlich als auch wirtschaftlich gründlich abgewogen und uns dazu entschieden, mit zwei Linkshändern auf Rückraum rechts in die kommende Saison zu gehen. Wenn Gregor weiter hart an sich arbeitet und sich stabilisiert, dann werden wir dort mit ihm und Sime als Duo viel Freude haben. Doch vorher werden wir Martin, der ein richtig guter Typ ist und in den zurückliegenden Monaten einfach viel Verletzungspech hatte, maximal bei der Rückkehr aufs Parkett unterstützen. Gemeinsam mit ihm wollen wir unser Saisonziel – und das ist nach wie vor die sportlich beste Bilanz – erreichen! Genau darauf liegt unser voller Fokus in den verbleibenden 15 Spielen“, so Geschäftsführer Karsten Günther.

Nach dem großen Verletzungspech in den vergangenen Wochen können die Handballer des SC DHfK Leipzig vor dem anstehenden Topspiel gegen Flensburg (Sonntag, 13:30 Uhr) endlich wieder mit einem fast vollständigen Kader trainieren. Die Rückraumspieler Philipp Weber, Marko Mamic und Gregor Remke sind wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und hoffen darauf, beim Auswärtsspiel am Sonntag wieder auf der Platte stehen zu können. Lediglich Martin Larsen (Anriss des Innenbandes) wird dem Club noch länger fehlen.

„Wir sind sehr froh, dass wir die drei Jungs zurück im Training haben. Ob es bei Philipp, Marko und Gregor am Sonntag direkt für einen Einsatz reicht, müssen wir abwarten, aber es sieht aktuell bei allen dreien gut aus“, so Cheftrainer André Haber.

„Die Physiotherapie im ASEVIDA Reha-Zentrum und das Bewegungsbad haben bei Philipp gut angeschlagen. Er hat seine Knieprellung, die er sich beim Auswärtsspiel in Kiel zugezogen hat, gut überstanden ist wieder voll belastbar“, sagt Mannschaftsarzt Dr. René Toussaint über den Genesungsprozess von Nationalspieler Philipp Weber. Und auch beim kroatischen Auswahlspieler Marko Mamic haben die vergangenen Tage eine deutliche Besserung mit sich gebracht. Mit Hilfe von Stoßwellentherapie und Laserbehandlung in der Privatpraxis für Orthopädie und Sportmedizin am Brühl konnte der 27-Jährige seine Außenbandverletzung im linken Sprunggelenk gut auskurieren.

SC DHfK kooperiert mit der Klinik für Neurologie des BG Klinikums Bergmannstrost Halle

Eine ganz andere Art der Verletzung hatte hingegen Gregor Remke. Nach einem Zusammenstoß im Training klagte der Linkshänder über regelmäßige Kopfschmerzen und musste in den vergangenen beiden Wochen pausieren. Er unterzog sich einer intensiven Diagnostik beim Kooperationspartner, dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle.

Aufgrund der Tatsache, dass Kopfverletzungen und Gehirnerschütterungen im Handballsport immer wieder auftreten und insbesondere leichte Schädelhirnverletzungen häufig unterschätzt werden und sogar Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können, setzt der SC DHfK Handball bei solchen Verletzungen auf Prävention, Diagnostik und spezifische individualisierte Therapie. Seit Saisonbeginn kooperieren die Leipziger Profi-Handballer und die Talente der Handball Akademie mit der Neurologie des BG Klinikums Bergmannstrost Halle unter Obhut von Privatdozent Dr. Kai Wohlfarth (Chefarzt der Klinik für Neurologie).

So unterzogen sich bereits im vergangenen Sommer alle DHfK-Handballer einer neurologischen Eingangsuntersuchung, um später – wie aktuell bei Rückraumspieler Gregor Remke – eine umfangreiche Vergleichsdiagnostik durchführen zu können. Dadurch konnte bei dem 23-Jährigen zeitnah eine Gehirnerschütterung nachgewiesen und ihm eine Sportpause verordnet werden.

Da die abschließende MRT-Diagnostik zum Glück keine Auffälligkeiten mehr zeigt, ist auch Gregor Remke nun wieder für den Trainingsbetreib freigegeben und kann der Mannschaft vielleicht schon beim anstehenden Auswärtsspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt wichtige Impulse im rechten Rückraum geben.

Nach vier Tagen Oster-Pause stehen unsere Jungs seit Ostermontag wieder in der Trainingshalle und bereiten sich auf das Topspiel beim Tabellenführer vor. Insgesamt sieben Trainingseinheiten hat Coach André Haber in dieser Woche angesetzt, bevor sich unsere Männer am Samstag auf den Weg nach Flensburg machen. Dort steigt am Sonntag um 13:30 Uhr das Auswärtsspiel bei der SG Flensburg-Handewitt.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig wünschen allen Fans, Unterstützern, Partnern, Sponsoren und Mitgliedern ein schönes Osterfest!
Genießt die Feiertage mit euren Liebsten! Auch wir laden am verlängerten Wochenende die Akkus auf und werden dann wieder voller Tatendrang in die neue Woche starten! #dhfkhandball

Das für Donnerstagabend um 19 Uhr angesetzte Bundesliga-Heimspiel der Handballer des SC DHfK Leipzig gegen den HC Erlangen kann nicht stattfinden. Im Rahmen des engmaschigen Test-Regimes wurden beim Gegner HC Erlangen zwei Spieler und ein Mitglied des Funktionsteams positiv auf das Covid-19 Virus getestet. Der Trainingsbetrieb wurde daraufhin umgehend eingestellt und die Mannschaft befindet sich in häuslicher Isolation.

Die beiden kommenden Bundesligaspiele der Erlanger gegen den SC DHfK Leipzig (01.04.2021) sowie gegen FRISCH AUF! Göppingen (08.04.2021) wurden demnach verschoben und werden nach Rücksprache und enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, der Handball-Bundesliga und den Vereinen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig, die eigentlich morgen gegen Erlangen ihren Auswärtssieg in Berlin mit zwei weiteren Punkten vergolden wollten, bestreiten somit ihr nächstes Bundesligaspiel erst am 11. April in Flensburg (13:30 Uhr). Zu Hause dürfen die Grün-Weißen dann wieder am 15. April (19 Uhr) gegen HBW Balingen-Weilstetten ran.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Kooperationspartner GRILLAXED hat ein Crowdfunding ins Leben gerufen, um den innovativen Service inklusive CO2 neutraler Lieferung/Abholung sowie regionalen & ökologischen Produkten auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können.

Und das Beste: Mit dieser Aktion unterstützt GRILLAXED den Handball-Nachwuchs des SC DHfK Leipzig! Die Jungs von GRILLAXED-Team sind nämlich große Handball-Fans! Nachdem sie im vergangenen Sommer einen exklusiven Team-Abend unserer Bundesliga Mannschaft unterstützten, möchte GRILLAXED dieses Jahr auch dem Nachwuchs etwas Gutes tun:

Signierte SC DHfK Fan-Box beim Crowdfunding erhältlich

„Ultimative limitierte und signierte GRILLAXED Box der geilsten Handballmannschaft der Welt. Grillt auf ewig für einen guten Zweck! Ihr bekommt das heißeste Fanpacket der Stadt, die Jugendabteilung der Grün-Weißen eine 1.000 Euro Spende und auch wir haben was davon. Eine sogenannte WIN-WIN-WIN Situation…mehr geht nicht!!!!
PS: Bei Auslieferung ist die Box mit leckerem Inhalt gefüllt“

>>>HIER<<< könnt ihr euch die von der gesamten Profi-Mannschaft signierte Fan-Box sichern!

chevron-down