Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

SC DHfK Leipzig – TSV Bayer Dormagen 27:26 (15:14)

Die B-Jugend des SC DHfK Leipzig darf weiter vom Endspiel um die Deutsche Meisterschaft träumen. Im Halbfinal-Hinspiel setzten sich die DHfK-Talente mit 27:26 (15:14) gegen Bayer Dormagen durch.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich die Grün-Weißen nach einer Viertelstunde zum ersten Mal mit drei Toren absetzen (9:6). Die Leipziger Führung hielt auch bis zum Seitenwechsel, schmolz aber auf 15:14 zusammen.

Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste aus Dormagen zum Ausgleich und übernahmen schließlich die Führung. Zehn Minuten vor Schluss lagen die Leipziger folgerichtig mit 21:22 zurück. Doch angepeitscht von 500 Zuschauern in der Sporthalle Brüderstraße wehrte sich der SC DHfK und schlug zurück!

Torhüter Karlo Hillgruber lief in den letzten Minuten zu Höchstform auf und vereitelte zahlreiche gute Chancen der Gäste. Drei Minuten vor Ende führte Leipzig mit 27:24. Doch auch Dormagen hatte nochmal eine Antwort parat. Mit der Schlusssirene gelang der Anschlusstreffer zum 27:26. Bester DHfK-Torschütze war Rune Klecar mit 6 Treffern.

„Ich bin zufrieden, dass wir haben gewonnen haben. Wir reden schließlich davon, dass wir unter den vier besten Teams in der Altersklasse in Deutschland sind. Natürlich gibt es Dinge, die wir besser machen können, vor Allem in der zweiten Halbzeit die vielen technischen Fehler zu unterbinden. Daran werden wir arbeiten und uns gut auf das Rückspiel vorbereiten, aber erstmal bin ich zufrieden, dass wir gewonnen haben.“ Matthias Albrecht

In drei Tagen (Sonntag, 14 Uhr) findet bereits das Rückspiel in Dormagen statt – und nach diesem umkämpften Hinspiel ist Hochspannung vorprogrammiert.

Liveticker: https://shorturl.at/biAEI

Toller Erfolg für die U15 des SC DHfK Leipzig

Unsere C-Jugend holt bei der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft 2024 in Dresden den 2. Platz!  

Nach einer erfolgreichen Vorrunde am Samstag konnten wir am Sonntag im Viertelfinale den SC Magdeburg ausschalten. Anschließend kam es zu einem echten Krimi im Halbfinale. Nach einem 19:19 gegen Potsdam musste die Entscheidung im Siebenmeterwerfen fallen, wo unsere Jungs den umjubelten Finaleinzug perfekt machten.

Erst im Endspiel mussten sich unsere Talente den Füchsen Berlin geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch zur Vizemeisterschaft!

SC DHfK Leipzig II – HSG Eider Harde 34:37 (18:19)

Am Sonnabend (04. Mai) stand für die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Neunter /27:25 Punkte) das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn HSG Eider Harde (Achter /28:26) in der Staffel Nord-Ost auf dem Programm. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch hatten beimHinspiel (01.12.2023) in Schleswig-Holstein eine 33:27– Niederlage kassiert – und wollten natürlich beim Auftritt mit Heimvorteil Zählbares holen. Das anspruchsvolle Vorhaben ist den Hausherren allerdings nicht gelungen, denn sie wurden nach gleichwertigen Leistungen im Endspurt von den Gästen mit 34:37 (18:19) bezwungen. Die Gastgeber hatten vor 70 Fans in der keinen Arena-Halle einen prefekten 4:1-Start, der aber schon nach acht Minuten (4:4) egalisiert wurde. Danach boten die Kontrahenten über 10:10 (17.) sowie 18:18 (29.) mit knappen wechselseitigen Führungen ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe. Obwohl nach dem Seitenwechsel die HSG Eider Harde binnen sieben Minuten mit 20:24 in Front ging -und die Führung behauptete (26:29/48.), blieben die Grün-Weißenoffenbar unbeeidruckt, denn sie stellten mit kämpferischemAufbegehren den Gleichstand wieder her (29:29/50.). Fünf Minuten vor Abpfiff (32:32) und auch beim 34:35 (58.) bliebder Ausgang der Partie noch offen – und Zählbares für die Leipziger in greifbarer Nähe. Doch in den letzten zwei Minuten legten die Gäste doppelt nach – und sicherten ihren Auswärtssieg. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Friedrich Schmitt mit elf Treffern. Horst Hampe

DHfK II: Klein, Schuhmann, Huber; Pietrusky 4, Volmert 2, Martyn 3, Bertl 7/3, Schmitt 11, Kock 2, Kremen 2, Häcker, Zimmermann 3, Adam, Werner, Lenz, Brix.          

Siebenmeter: 3/3 : 9/10.

Strafminuten: 10:6.

Leipzig gewinnt mit 25:24 in Magdeburg

Durch einen 25:24- Auswärtssieg beim SC Magdeburg macht unsere B-Jugend den Einzug ins Halbfinale perfekt! Schon das Hinspiel hatte Leipzig mit 25:23 gewonnen!

Wir freuen uns jetzt auf das Heimspiel am Donnerstag im Halbfinal-Hinspiel!

SC DHfK Leipzig – SC Magdeburg 25:23 (14:8)

Die U17 des SC DHfK Leipzig hat das Viertelfinal-Hinspiel der Deutschen Meisterschaft mit 25:23 (14:8) gegen den SC Magdeburg gewonnen.

Von Beginn an dominierten die Grün-Weißen das Derby und lagen nach 10 Minuten bereits mit 8:2 vorn. Diese 6-Tore-Vorsprung nahmen die Leipziger auch mit in die Pause. Mitte der zweiten Halbzeit folgte die erste kritische Phase, als Magdeburg auf 18:16 heran kam und die Chance auf das Anschlusstor hatte. Leipzig antwortete mit einem 5:0-Lauf und zog wieder deutlich auf 23:16 davon. Doch in den letzten Spielminuten schmolz der klare Vorsprung erneut dahin, sodass sich die DHfK-Talente am Ende „nur“ mit 25:23 durchsetzten.

„Ich bin mit diesem Auftritt dennoch sehr zufrieden. Wir haben über 50 Minuten eine fantastische Abwehrleistung gezeigt und im Angriff vor allem in der ersten Halbzeit viele gute Lösungen gefunden. In der zweiten Hälfte gab es leider zwei Phasen, wo wir zu viele einfache Fehler machen und Magdeburg dadurch ins Tempospiel kommt. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Sieg, denn es ist ein guter Grundstein für das Rückspiel in Magdeburg“, so Trainer Matthias Albrecht.

Unsere Torschützen: Schmuck 7, Schäfer 5, Voß 4, Klecar 4, Busch 3, Schaarschmidt 1, Faske 1

HC Elbflorenz – SC DHfK U14​​ 39:49          (17:27)

Am Samstag beendete unsere Mannschaft die sehr erfolgreiche Spielserie in der Sachsenliga MJC mit einem deutlichen Sieg beim HC Elbflorenz II. Der gleichaltrige Gastgeber bereitete uns nur in der Startphase größere Probleme, wir vertändelten einige Bälle und wir unterstütztendamit das erwartete Konterspiel der Gastgeber. Mit zunehmender Dauer bespielten wir die in der Abwehr mehr als offensiv agierenden Dresdener erfolgreich und setzten uns durchgängig auf 10 Tore ab. Auf Grund der klaren Führung ging unseren Sportlern gelegentlich die notwendige Konzentration verloren. Alle Spieler erhielten sehr viel Einsatzmöglichkeiten, die sie mit 49 eigenen Treffern auch ausgiebig nutzten. Jedoch 39 Gegentreffer sind eindeutig zu viel, wir verteidigten häufig viel zu inaktiv und leichtfertig.

In den vergangenen 18 Punktspielen zeigte unser Team eine gute Leistungsentwicklung und mit dem Meistertitel überraschte die Mannschaft alle Beteiligten.

SC DHfK Leipzig II – HC Burgenland 32:30   (16:17)            

Nach der Punktspielpause in der Vorwoche stand am 21. April für die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Neunter/23:25 Punkte) das Nachbarschaftsderby gegen HC Burgenland (Zwölfter/19:31) der Saffel Nord-Ost auf dem Programm. Die Leipziger von Trainer Enrico Henochsind zuletzt in zwei Partien leer ausgegangen, hatten aber zuvorim Februar und Anfang März fünf Siege in Folge eingefahren. Obwohl die Grün-Weißen im Hinspiel (18. November) beim HCB in der Glückauf-Sporthalle Hohenmölsen mit 30:33 unterlagen, wurde mit Heimvorteil die Rückkehr in die Erfolgsspur angestrebt. Im Aufgebot der Gäste standen mehrere ehemalige Leipziger-Akteure, die ebenfalls Zählbares mitnehmen wollten. Daher war ein spannendes Match zu erwarten, das über die volle Distanz auf Augenhöhe bestätigt wurde. Im Finish hatten schließlich die Gastgeber stärkere Nerven und holten einen 32:30 (16:17)-Heimsieg. Vor 275 Fans in der kleinen Arena -Halle wurde vom Start weg mit knappen wechselseitigen Führungen gleichwertiges Niveau geboten. Auch nach der Pause blieb das Kräftemessen ausgeglichen (20:20/38. Minute). Danach konnten sich die Gäste mit 21:24 (42.) absetzen. Dieser Vorsprung wurde jedoch binnen acht Minuten egalisiert (26:26), weil die Abwehrreihe der Hausherrenkompakter agierte und Keeper Sebastian Klein mehrfach mit starken Paraden seine Vorderleute motivierte – und eine 30:28-Führung einbrachte. In der 59. Minute (31:28) sowie 30 Sekunden vor Abpfiff (32:29) besiegelte Luca Hopfmann mit zwei Treffern den Heimsieg seines Teams. Beste DHfK-Schützen waren Friedrich Schmitt und Hopfmann mit je sechs Toren.           Horst Hampe                                                                                                                          DHfK II: Klein, Guretzky; Pietrusky 4, Bertl, Hönicke 3, Martyn 1, Schmitt 6, Kock 3, Uhlig 1, Hopfmann 6, Bones 5/3, Häcker 1, Schwock 2/1, Zimmermann, Adam, Volmert.          

Siebenmeter: 4/7 : 3/7.

Strafminuten: 12:8.

Am vorherigen Wochenende traf unsere U17 zur ersten Begegnung des Achtelfinales in Leipzig auf den VfL Horneburg. Mit 40:24 konnten sie das Spiel für sich entscheiden.
Heute bestritten die beiden Teams das Rückspiel in Horneburg.
Wenige Sekunden nach Anpfiff der Partie konnte Jonas Schaarschmidt den ersten Treffer für Leipzig erzielen. Rune Klecar legte nach zum 0:2. Erst in der vierten Spielminute konnten auch die Horneburger ihren ersten Treffer erzielen. In der fünften Minute konnten die Gastgeber zum 2:2 aufschließen. Unsere Leipziger ließen sich ihre Führung jedoch nicht aus der Hand nehmen und vergrößerten den Abstand bis zur achten Minuten auf 2:7. Es gelang unserem Team die Gegner auf Abstand zu halten und mit 8:15 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte waren es die Gastgeber, die als erstes einen Treffer erzielten. Unsere U17 stand weiterhin motiviert auf der Platte. Durch ihr gutes Zusammenspiel und Durchhaltevermögen bauten die Leipziger eine konstante Tordifferenz zu den Gegnern auf. Mit einer Differenz von sieben Treffern endete die Partie mit 21:28. Albert Sandeck wurde mit sieben Treffern der erfolgreichste Torschütze unserer U17.

Mit diesen beiden Siegen im Achtelfinale ebnet sich unsere Mannschaft den Einzug in das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft an.

SC DHfK U14 – HC Elbflorenz 36:27 (19:13)

SC DHfK U14 – SG MoGoNo 31:27 (16:13)

Am vergangenen Wochenende standen für unsere MJC gleich 2 Punktspiele an.

Freitag, zu ungewohnter Zeit, fand das vorentscheidende Match gegen den HC Elbflorenz statt. Das Spiel wurde auf Wunsch des Gegners verlegt und in diesem Spitzenspiel Erster gegen Zweiter endschied sich erwartungsgemäß der diesjährige Titelkampf. Unser junger Jahrgang mit Unterstützung der MJD zeigte eine sehr gute Einstellung und Leistung gegen die fast durchgängig jahrgangsälteren Elbflorenzer. Vor stimmungsvoller Kulisse agierten wir mit viel Laufbereitschaft und Kampf der gesamten Mannschaft gegen die erwartet offensive Deckung der Dresdener.Elbflorenz erreichte bisher in jedem Spiel mehr als 34 Treffer, wir konnten den Gegner diesmal bei 27 Toren halten. Im Angriff erzielten wir auf jeder Position Tore, relativ wenige Fehlwürfe unterstützten unsere erfolgreichen Angriffsbemühungen. Mit dem deutlichen Sieg erreichten wir schon am Freitag, 2 Spieltage vor Saisonschluss, denunerwarteten Meistertitel.

Schon 14 Stunden später erfolgte das Heimspiel gegen die befreundeten Sportler der SG MoGoNo. Erwartungsgemäß fehlte unserer Mannschaft doch ein bisschen die Spannung,und auch die körperliche Frische nach dem Wettkampf am Vortag fehlte sichtbar. Jedoch mit dem Einsatz aller Sportler, wiederum unterstützten Sportler der MJD uns tatkräftig, und einer sichtbaren Steigerung in Halbzeit 2 kamen wir zu Arbeitssieg.

Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel!

Unser Team an beiden Spieltagen:

Guretzky 10 P. = 20 %; Kuhl 6 P. = 26%, Merker 3/1; Bruder 11/3; Schlegel 0/4; Viehmann 16/2; Fischer 7/6; Högl 4/3; Werner 5/0; Horn-Russo 6/1; Eichler 10/3; Gragert 1/1; Kowolik 1/0, Kairis 3/6; Krause

SC DHfK Leipzig – VfL Horneburg 40:24 (18:12)

Unsere U17 rückt dem deutschen Meistertitel ein Stück näher.

Eröffnet wurde die Partie mit einem Treffer der Gäste (0:1). Nach wenigen Sekunden konnte unser Spieler Anton Voß den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. In den ersten vier Minuten konnten sich die Horneburger immer wieder mit einem Treffer absetzen. In Minute fünf erlangte unser Team erstmalig die Führung zum 4:3. Danach gaben sie diese auch nie wieder an die Gäste ab. Durch die stetige Konzentration und den Siegeswillen gelang es unseren Leipzigern sich bis zur Halbzeitpause mit sechs Treffern (18:12) in Führung zu bringen.

Mit erneuter Kraft ging es in die zweite Hälfte. Die Jungs hielten in der Abwehr zusammen und schlossen die Angriffe souverän ab. Für den Horneburger Josua Schleßelmann endete die Partie in der 38. Minuten, da er für eine Abwehraktion mit der roten Karte bestraft wurde. Der Spaß am Spiel war unserer Mannschaft deutlich anzusehen. Mit dieser Motivation entschieden sie das Spiel am Ende mit 40:24 für sich. Bester Toschütze unseres Team wurde Anton Voß mit zehn Treffern und 4 von 4 verwandelten 7-Metern.

Damit ist der Heimerfolg im Hinspiel des Achtelfinales besiegelt. Nächste Woche zählt es sich im Rückspiel in Horneburg unter Beweis zustellen. Mit dem Ziel in das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft einzuziehen.

„Die Jungs waren durchweg konzentriert. Wir hatten eine gute Deckung und ein gutes Tempospiel, das war auch das Ziel. Ich denke am Ende haben wir daher verdient gewonnen. Jetzt blicken wir auf das Rückspiel und wollen natürlich genauso gute Leistungen erbringen“, so Trainer Matthias Albrecht.

chevron-down