Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Auswärtssieg in der B-Jugend Regionalliga

Am Wochenende trat unsere U15 in der B-Jugend Regionalliga zu einem Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft Kühnau/Dessau an. Nach einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel konnte sich unser Team in der zweiten Halbzeit nach und nach absetzen und einen verdienten 35:28-Sieg feiern.

Grundlage für den Erfolg war eine geschlossene Mannschaftsleistung im Angriff sowie eine kampfbetonte 3:2:1-Deckung, die durch zahlreiche Paraden unserer Torhüter unterstützt wurde. Besonders erfreulich war, dass alle Jungs zum Einsatz kamen und wichtige Spielminuten gegen teilweise bis zu zwei Jahre ältere Gegner sammeln konnten.

„Insgesamt war das ein verdienter Sieg, auf den die Jungs stolz sein können. Dessau war ein sehr starker Gegner, der uns viel abverlangt hat. Dennoch konnten wir eine ordentliche Leistung zeigen und uns am Ende souverän durchsetzen. Ein besonderer Dank gilt auch den mitgereisten Eltern, die das Team über die gesamte Partie lautstark unterstützt und für eine gute Atmosphäre gesorgt haben“, freut sich Trainer Jonas Hönicke.

Durch den Erfolg in Dessau bleibt die U15 nach zwei Spielen weiter ungeschlagen.

SC DHfK U14 – SG LVB Leipzig 27:21 (10:11)

Im letzten Punktspiel vor den Herbstferien ging es im Derby gegen die uns gut bekannten und befreundeten Sportler von der SG LVB. Diese kamen hochmotiviert und einsatzstark in den Wettkampf und überraschten damit einige unserer Spieler augenscheinlich. Besonders die Startphase entsprach wiederum nicht unseren Erwartungen. Fehlende körperliche und geistige Frische verursachten viele unnötige Fehler.

Im Angriff agierten wir ohne den notwendigen Tiefendruck und daraus ergaben sich kaum klare, gute Tormöglichkeiten. Wir zogen keinen Strafwurf in diesem Spiel. Eine schlechte Wurfausbeute ermöglichte der LVB immer wieder unnötigen Ballbesitz und so wogte das Wettkampfergebnis hin und her. Erst Mitte der zweiten Halbzeit setzten wir uns mit einfachen Mitteln, z.B. erfolgreiche Abschlüsse über beide Außen, und konditionellen Vorteilen vom Gegner ab. Besonders in der Abwehr gelangen uns nun Ballgewinne und der Gegner erzielte nur 21 Treffer. Daraus müssen wir aber ein deutlich besseres Konterspiel aufziehen, hier ging es teilweise zu langsam in den Konterangriff.

SC DHfK U14 – SG LVB Leipzig 27 : 21 (10:11)

Unser Team: Kraatz 2 P. = 12%; Rietdorf 3 P. = 33%; Gragert 8/3; Kairis 2/8; Kowolik 4/1; Machulla 2/0; Pörisch 4/0; Thümmler 1/2; Weißig 5/2; Thorn 0/1; Loest 1/5

SC DHfK Leipzig – Frisch Auf Göppingen 32:27 (14:16)

Die A-Jugend-Handballer des SC DHfK sind am 7. September zum Auftakt der 1. Bundesliga Süd gegen Balingen-Weilstetten mit einem souveränen 39:23 – Heimauftritt gestartet. Eine Woche danach konnten sie allerdings im Duell mit JANO Filder in Neuhausen mit einer 32:35-Niederlage die starke Form ihres Startsieges nicht bestätigen. Am 3.Spieltag (21.September) waren die Jungs von Trainer Matthias Albrecht Gastgeber gegen Frisch Auf Göppingen. Obwohl von den Leipzigern das Heimspiel in der kleinen Arena-Halle mit einem 32:27 (14:16) -Sieg abgeschlossen wurde, erwies sich dennoch das Kräftemessen als schwere Prüfung. Denn die Baden-Württemberger boten über weite Strecken ebenbürtige Leistungen.

Nach dem Abtasten in der ersten Viertelstunde (8:8) gingen die Gäste mit 11:13 (25. Minute) in Front – und auch mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel setzten die Grün-Weißen stärkere Akzente, denn sie übernahmen die Führung (21:18 /38.). Der Gegner lies sich aber nicht weiter abschütteln, sondern erzielte den Anschlusstreffer (23:22). Sechs Minuten vor Abpfiff  (27:23) schien für die Sachsen eine vorzeitige Entscheidung in greifbarer Nähe. Die Gäste gaben sich aber nicht auf, denn sie halbierten den Rückstand (29:27/58.). Doch die Leipziger steuerten im starken Endspurt mit einem Dreierpack ihren Heimerfolg in den sicheren Hafen.

Bester DHfK-Schütze war Caspar Gauer mit 10 Treffern.            

Horst Hampe                                                                                                           

SC DHfK – Torschützen:  Gauer 10/4, Kremen 6, Busch 5 Volmert 4, Illge 3, Börner 3, Stürzebecher 1.         

Siebenmeter: 4/5 : 2/2   

Strafminuten: 4 :2.

SC DHfK Leipzig II – Oranienburger HC 34:32 (16:18)  

Die Drittliga- Handballer des SC DHfK II sind in der Staffel Nord-Ost am 30. August  mit einem 30:31-Auswärtssieg beim SC Magdeburg II in die neue Saison gestartet. Am 2. Spieltag (7. September) wurde aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle der Heimauftritt gegen die HSG Ostsee abgesagt.  

Nach dieser Zwangspause mussten die Sachsen am 14.September in Schleswig-Holstein beim DHK Flensborg antreten. Die mit dezimiertem Kader angereisten Gäste haben dort eine klare 30:38- Auswärts-Niederlage kassiert. Damit stand ür die Leipziger von Trainer Enrico Henoch am 21.September das erste Heimspiel in der neuen Spielzeit gegen den Oranienburger HC auf dem Programm.

Das spannende Match haben die Grün-Weißen im starken Finish knapp mit 34:32 (16:18) zu ihren Gunsten enrschieden. Der Start vor 76 Fans in der kleinen Arena-Halle erwies sich allerdings für die Hausherren als schwere Hypothek, denn sie gerieten schon nach fünf Miniten mit 1:6 ins Hintertreffen. Danach wurde aber die Gegenwehr der DHfK-Männer stabiler, sie konnten zunächst auf 7:11 (14.) und 13:15 (25.) verürzen.

Da beide Teams  noch dreifach nachlegten, blieb die Zwei-Tore-Differenz bis zur Pause erhalten. Nach Wiederaanpfiff wurde das Geschehen dauerhaft auf Augenhöhe ausgetragen. Die Gastgeber erzielten den Anschlusstreffer 19:20 (35.). Obwohl die Brandenburger sich wieder absetzten (20:23/41.), antworteten die Sachsen mit dem 26:26-Ausgleich (48.). In dieser Phase sorgte Keeper Leopold Huber mit Glanzparaden für Motivation seiner Vorderleute. Damit war Spannung pur garantiert, denn beide Vertretungen gingen wechselseitig knapp in Führung. Auch nach 55 Minuten (30:30) war das Duell noch völlig offen. Doch die Leipziger zeigten starke Nerven und hatten zwei Minuten vor Abpfiff mit 33:31 die Nase vorn. Obwohl beide Teams noch einmal nachlegten, war der Heimsieg 70 Sekunden vor Ultimo endgültig besiegelt.

Friedrich Schmitt erzielte als erfolgreichster DHfK-Schütze acht Treffer.          

Horst Hampe                                                                                                  

DHfK II: Huber, Potschies ;  Pietrusky 2, Hönicke 2, Uhlig 5, Martyn 3 Schmitt 8, Greilic 4/1, Kremen, Gauer 3, Backofen 4, Volmert 1, Zimmermann 2, Lenz, Stürzebecher, Faske.

Siebenmeter: 1/2 : 3/4.   

Strafminuten: 8 : 12.

SC DHfK U 14 – Radeberger SV  42 : 16 (21:6)

Mit fast vollständiger Mannschaft gingen wir in unser erstes Heimspiel in der Saison 24/25. Mit guter Abwehrarbeit als Schwerpunkt wollten wir unseren Gast aus Radeberg erfolgreich bespielen. Nach nervösen Anfangsminuten steigerten wir uns kontinuierlich im Abwehrverhalten, Theo war zudem ein sicherer Rückhalt im Tor und so kamen wir oft ins erfolgreiche Konterverhalten. Nur 6 Gegentore in Halbzeit eins waren ein guter Nachweis für das erfolgreiche Umsetzen der Trainervorgaben. In der zweiten Spielhälfte setzten wir weiter auf ein hohes Angriffstempo und alle Athleten brachten sich erfolgreich im Angriffsspiel ein.

Alle Sportler, wiederum mit Unterstützung der MJD, erhielten wichtige Wettkampfzeiten zur weiteren Leistungsentwicklung.

SC DHfK U 14 – Radeberger SV  42 : 16 (21:6)

Unser Team: Rietdorf 6 P.= 50%; Kraatz 3 P. = 23%; Gragert 10/6; Kairis 9/3; Kowolik 7/2; Machulla 4/0; Pörisch 4/2; Thümmler 2/1; Weißig 5/2; Trautsch 0/1; Knoll 1/0

DHK Flensborg – SC DHfK Leipzig II 38:30 (17:13)          

                           

Die Drittliga- Handballer des SC DHfK II hatten ein spiefreies Wochenende, weil am 2. Spieltag (7. September) wegen krankheitsbedingten Ausfällen die Heimpartie gegen die HSG Ostsee abgesagt wurde. Zum Saison-Auftakt 2024//25 in der Staffel Nord-Ost (am 30. August) hatten die Leipziger gegen SC Magdeburg II einen knappen 30:31 (17:14) – Auswärtssieg eingefahren.

Am 14.September mussten die Sachsen in Schleswig-Holstein beim DHK Flensborg antreten. In diesem Duell an der Ostsee war für die Gäste aufgrund von Personalmangel (aus verschiedenen Gründen) eine besonders schwere  Prüfung zu erwarten. Diese Prognose wurde mit einer 30:38 (13:17)- Auswärts-Niederlage bestätigt. Vor 328 Fans in der Idraetshalle geriten die Gäste in der Startphase mit 0:4 (5. Minute) und 1:7 (10.) ins Hintertreffen. Erst nach einer Viertelstunde (5:10) fanden die DHfK-Männer einigermaßen ihren Spielrhythmus. Die Grün-Weißen, die von Michael Schneider in Vetretung von Enrico Henoch gecoacht worden, konnten den Rückstand bis zur Pause noch auf vier Tore verkürzen.

Im zweiten Durchgang schien sogar eine Wende des Matches in greifbare Nähe zu rücken, denn der Flensborger Vorsprung war bis auf 21:18 (38.) geschrumpft. Doch das Aufbegehren der Gäste wurde gestoppt – und binnen fünf  Minuten mit den Ausbau der Führung auf  26:20  beantwortet. Auch danach dominierten die Norddeutschen das Geschehen, denn über 32:25 (52.) und mit zweistelliger Differenz (35:25 /56.) hatten die Gastgeber vorzeitug die Partie klar zu ihren Gunsten  entschieden.                                 

Bester DHfK-Schütze war Friedrich Schmitt mit acht Treffern.          

Horst Hampe                                                                                                  

DHfK II: Klein, Potschies ; Backofen 2, Pietrusky 3, Martyn 4, Hönicke 5/2, Schmitt 8, Greilich 2/1, Zimmermann 4, Lenz 2, Stürzebecher, Kramm. 

Siebenmeter: 1/2 : 3/4

Strafminuten: 10 : 0

SG MoGoNo Leipzig – SC DHfK U14 16:26 (9:13)

Nach einer umfangreichen Vorbereitung mit dem Heimtrainingslager in LE und dem folgenden gemeinsamen Trainingslager mit den anderen Mannschaften der Handball Akademie in Grünheide gingen wir gut sportlich vorbereitet in das erste Punktspiel in der Regionalliga Sachsen MJC.

Wir starten wieder als jüngerer Jahrgang in der MJC mit 9 Sportlern des Geburtsjahres 2011. Notwendige Unterstützung erhält unser Team von den Sportlern aus der MJD, die dadurch zusätzliche Wettkampfzeiten erhalten und unsere Sportler die notwendige Spielpausen im Wettkampf bekommen. Mit zusätzlichen, erfolgreichen Trainingsvergleichen ergaben sich  weitere Übungsmöglichkeiten zum Erlernen des neuen Deckungssystems. Die Spieler in der MJC müssen sich zusätzlich an den größeren Ball und der damit verbundenen Harznutzung gewöhnen.

Durch Krankheiten personell geschwächt gingen wir mit Respekt in das erste Pflichtspiel beim Stadtnachbarn SG MoGoNo. Da wir nur einem Wechselspieler zur Verfügung hatten, wollten wir über eine gute Abwehr in das Konterverhalten kommen und damit einfache Tore erzielen. Trotz Hitze und harzfreien Ball blieb unsere Fehlerzahl mit nur 7 TRF sehr gering und wurde zum entscheidenden Vorteil gegenüber der Heimmannschaft. Verbesserungsbedürftig sind aber unsere Wurfleistungen, 18 Fehlwürfe sind deutlich zu viele. Auf Grund dieser Wurfschwächen blieb der Gastgeber auch lange Zeit in Schlagdistanz und erst in der Schussphase setzten wir uns vom Gegner ab.

SG MoGoNo Leipzig  –  SC DHfK U14  16:26 (9:13)

Unser Team: Rietdorf 9 P. = 36%; Gragert 9 Tore/3 Vorbereitungen; Kairis 4/6; Kowolik 7/4; Machulla 5/0; Pörisch 1/1; Thümmler 0/1; Hoffart 0/1

SC DHfK Leipzig – JSG Balingen-Weilstetten 39:23 (16:10)

Die A-Jugend–Handballer des SC DHfK hatten sich im Qualifikations-Turnier Anfang Juni mit Rang eins in der Gruppe B für die 1. Bundesliga (Staffel Süd) in der neuen Saison 2024/2025 gesichert.

Am ersten Bundesliga Spieltag der neuen Zehnergruppe (7. September) stand für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht das Duell gegen die JSG Balingen-Weilstetten auf dem Programm. Die Gastgeber haben bei diesem Auftritt in der kleinen Arena-Halle eine starke Vorstellung präsentiert –und einen souveränen 39:23 (16:10) – Heimsieg eingefahren.

In diesem Match konnten die Baden-Württemberger nur in den ersten acht Minuten (4:3) Paroli bieten. Danach zogen die Grün-Weißen über 14:7 (20.) davon – und gingen mit 16:10 in die Halbzeitpause. Obwohl nach Wiederanpfiff die Gäste den Sechs-Tore-Rückstand zunächst konstant hielten (16:22 /39.), hatten dennoch die Sachsen das Geschehen sicher im Griff. Torhüter Leopold Huber und seine Vorderleute zeigten engagiertes Abwehrverhalten und auch im Angriff wurde die Effektivität bei der Chancenverwertung stabilisiert.

Ab der 40. Minute bauten die Leipziger ihren Vorsprung binnen acht Minuten zweistellig aus (31:21). Damit war die Partie vorzeitig klar entschieden. Trotzdem legten die Gastgeber weiter zügig nach – und erhöhten die Differenz sogar noch auf 16 Tore. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Caspar Gauer mit zehn Treffern.

Horst Hampe

SC DHfK:  Huber; Voß 1, Volmert 5, Gauer 10/4, Hollenberg 3, Klecar 6, Illge 3, Kremen, Faske 3, Schmuck 2, Stürzebecher, Stolle 4, Busch 1, Kramm 1, Hillgruber, Börner.

Siebenmeter: 4/5  :  3/8.  –  Strafminuten: 6 :4.

SC Magdeburg II – SC DHfK Leipzig II  30:31 (17:14)

Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II haben zum Saison-Auftakt 2024//25 in der Staffel Nord-Ost beim SC Magdeburg II am Freitagabend (30. August) einen 30:31 (17:14) – Auswärtssieg eingefahren. In der vorherigen Spielzeit hatten die Bundesliga-Reserven SCM II mit Rang sechs (35:25 Punkte) und DHfK II als Zehnter (27:33) Ende Mai 2024 die Pflichtspiele im Sechzehnerfeld abgeschlossen.

Obwohl beide Vertretungen mit personellen Veränderungen antraten; war dennoch angesichts der besseren Platzieung in der Vorsaison zu erwarten, dass die Elbestädter mit Heimvorteil die Favoritenrolle übernehmen müssen. Doch in diesem spannenden Match vor 673 Fans in der neuen Wolfgang-Lackenmacher-Halle wurden von den Akteuren ebenbürtige Leistungen auf Augenhöhe geboten.

Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch mussten allerdings schon in der sechsten Minute eine kritische Situation überwinden, weil Torhüter Daniel Guretzky mit dem Kopf an den Pfosten geprallt war. Die Partie konnte erst nach längerer Unterbrechung, aber ohne den verletzten Keeper fortgesetzt werden. Im ersten Durchgang waren bis zum 8:8 (15. Minute) keine Vorteile erkennbar. Doch danach setzten sich die Gastgeber ab -und gingen mit einer 17:14- Führung in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff boten die Grün-Weißen dauerhaft stabile Gegenwehr, die in der 49. Minute den Ausgleich (25:25) einbrachte. Auch zwei Minuten vor dem Ende (29:29) war das Match noch völlig offen. Doch in der Schlussphase hatten die Gäste stärkere Nerven, denn sie legten zweifach nach – und sicherten  30 Sekunden vor Abpfiff (29:31) ihren Auawärtssieg.  Erfolgreichster Leipziger Schütze war Clemens Uhlig mit zehn Treffern.                  

Horst Hampe                                      

DHfK II: Guretzky, Huber; Pietrusky 4, Uhlig 10, Hönicke 1, Martyn 8, Schmitt 2, Werner 3, Gauer 3, Zimmermann, Volmert, Backofen, Lenz, Kremen, Brix.  Siebenmeter: 3/4 : 0/0.  –   Strafminuten: 2 : 6.

Platz eins im Quali-Turnier!

Unsere A-Jugend hat es geschafft und sich für die 1. Bundesliga der Saison 2024/25 qualifiziert!
Am Wochenende holten unsere U19 Handballer Platz 1 im Quali-Turnier nach Siegen gegen Rodgau Nieder-Roden (28:21), JANO Filder (29:24), Potsdam (22:21) sowie Bittenfeld (21:16)!
Herzlichen Glückwunsch Jungs und eine schöne Sommerpause!

chevron-down