HV Grün-Weiß Werder (Havel) – SC DHfK Leipzig II 30:38 (15:18)
Beim achten Drittliga-Auftritt in der Staffel Ost haben die Handballer des SC DHfK II gegen den Tabellenletzten des 13-Feldes HV Grün-Weiss Werder einen klaren 30:38 (15:18) – Auswärtssieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch sind mit dem 6. Saisonsieg (12:4 Punkte) erneut auf Tabellenplatz drei vorgerückt. Das Duell in der Sporthalle des Ernst Häckel – Gymnasiums wurde in den ersten zwölf Minuten (5:5) auf Augenhöhe ausgetragen. Danach zogen die favorisierten Gäste mit 10:7 in Front, sie bauten zwar ihre Führung auf 16:11 (25.) aus, gingen aber nur noch mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach Wiederanpfiff stellten die Sachsen die alte Differenz wieder her (19:24/39.). Doch die Hausherren kämpften aufopferungsvoll, verstärkten ihren Angriffsdruck – und brauchten nur vier Minuten, um den Rückstand auf 23:25 zu verkürzen. Das Aufbegehren des Gegners löste offenbar bei den Gästen neue Impulse aus, denn sie erhöhten binnen zehn Minuten ihre Führung auf 32:25. Damit hatten die Leipziger die Weichen deutlich auf die Siegerstraße gestellt. Die vorzeitige Entscheidung wurde souverän ins Ziel gesteuert – und mit einem klaren Auswärtssieg abgeschlossen. Beste DHfK-Schützen waren Niclas Heitkamp (neun) und Moritz Schwock mit acht Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Hopfmann 1, F. Leun 4, Uhlig 2, Bones 4, Heitkamp 9, Schwock 8, Peter 6/4, Bertl 3, J. Leun, Martyn, Kock 1, Hönicke.
7-m: 7/5 : 4/4. Strafminuten: 6 : 4.
SC DHfK Leipzig – TSG Münster 37:29 (19:11)
Am 6. Spieltag haben die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Fünfter der Staffel Mitte) gegen den Tabellennachbarn TSG Münster (Sechster) einen souveränen 37:29 (19:11) – Heimsieg eingefahren – und sind auf Rang vier (8:4 Punkte) im Zehnerfeld vorgerückt. Mit dem vierten Sieg am Stück ist es den Leipzigern von Trainer Matthias Albrecht am 30. Oktober in der kleinen Arena-Halle gelungen, ihre Erfolgsspur nachhaltig zu stabilisieren. Die Grün-Weißen hatten das Duell sofort im Griff, denn sie starteten mit 5:1 (6. Minute) – und ließen keine Zweifel aufkommen, dass sie unbedingt Zählbares holen wollen. Obwohl die Gäste nach einer Viertelstunde den Rückstand auf 6:9 reduzierten, blieben die Sachsen unbeeindruckt, denn sie bauten binnen acht Minuten ihre Führung aus (15:8) – und gingen mit einem Acht-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch im zweiten Durchgang hielten die Hausherren den Gegner sicher auf Distanz (23:15/ 40.). Zehn Minuten vor dem Abpfiff war die Partie vorzeitig klar mit 30:21 zu ihren Gunsten entschieden. Doch beide Teams legten in der Schlussphase weiter nach, sodass am Ende eine Gesamtzahl von 66 Toren – und ein klarer Leipziger- Heimsieg auf der Anzeigetafel standen. Dabei konnten sich alle zwölf Feldspieler der Grün-Weißen in die Torschützenliste eintragen. Erfolgreichster DHfK-Schütze war Nick Volmert mit acht Treffern. Horst Hampe
Tore SC DHfK: Greilich 5/1, Schmitt 5, Volmert 8, Pietrusky 3, Martyn 3, Zimmermann 4, Beltzer 1, Oelke 2, Schmischow 2, Bertl 2, Brix 1, Bensch 1.
7-m: 1/1 : 5/3. Strafminuten: 4 : 6.
EHV Aue – SC DHfK Leipzig II 27:21 (12:8)
Fünf Tage nach dem 27:26-Heimsieg im Drittliga-Ost-Spitzenspiel der Handballer des SC DHfK II gegen SC Magdeburg II stand für die Leipziger (Tabellendritter) erneut ein Gipfelduell beim Spitzenreiter EHV Aue auf dem Programm. Im brisanten Sachsenderby am Mittwochabend vor 1103 Fans in der Erzgebirgshalle Lößnitz sind die Gäste leer ausgegangen, denn sie haben eine 21:27 (8:12) – Auswärtsniederlage kassiert. Das U23-Team von Trainer Enrico Henoch wurde schon in der Startphase durch einen furiosen Start der Hausherren mit einer schweren Hypothek belastet, denn sie gerieten 1:6 (11. Minute) klar in Rückstand. Die Grün-Weißen hatten sich zwar nach mehreren Pfosten-und Lattentreffern stabilisiert – und die Differenz auf 4:6 (19.) verkürzt, konnten allerdings eine Vier-Tore-Pausenführung des EHV nicht abwenden. Auch nach dem Seitenwechsel blieb der Abstand über 17:13 (40.) konstant, wurde aber noch auf 20:17 (48.) reduziert. Doch die Gastgeber nutzen clever die technischen Fehler des Gegners, um die Führung zu verdoppeln (24:18/52.). Damit war die vorzeitige Entscheidung gefallen. Dennoch wollten sich die Leipziger noch nicht geschlagen geben (25:21/56.), konnten aber am Ende zwei Gegentreffer nicht mehr verhindern, die das Ergebnis der Auswärtsniederlage klar besiegelte. Im EHV-Team glänzte der ehemalige DHfK-Mannschaftskamarad Elias Gansau, der mit seinen neun Treffern als „Player of the match” einen maßgeblichen Beitrag zum Heimsieg geleistet hat. Bester DHfK-Schütze war Jacob-Jannis Leun mit fünf Toren. Horst Hampe
DHfK II: Klein, Moosmann; Kock 3, Hönicke 4, Sajenev 1, J. Leun 5, Bones 2 , Peter 3/1,
Uhlig 2, Hanemann, F. Leun 1, Bertl, Hopfmann, Heitkamp, Schwock, Martyn.
7-m: 2/1 : 2/1. Strafminuten: 6 : 6.
Souveräner Sieg mit 30:21 (18:9)
Am Samstag den 22.10.2022 war unsere B-Jugend zu gast bei dem HC Elbflorenz 2006. Unserem Teram gelang ein souveräner Start mit einer 5:0 Führung nach knapp vier Minuten. Durch eine Temporeiche Spielweise und gute Abwehrarbeit endet die erste Halbzeit mit einem Stand von 18:9 für unsere Jungs. Auch wenn in der zweiten Halbzeit die Kondition und Aggressivität unserer Mannschaft etwas nachlies, gewannen sie das Spiel mit 30:21. Mit fünf Toren wurde Ben Kremen unser bester Torschütze des Spieles.
Nach den Herbstferien steht für unsere U17 am 12.11.2022 ein Heimspiel gegen den NSG EHV/NH Aue an.
„Wir kamen sehr gut ins Spiel. Generell war es ein sehr temporeiches Spiel von beiden Seiten,was mir sehr gut gefallen hat. Mit dem 5:0 Start waren wir super im Spiel und machten in der Abwehr vieles richtig. Auch waren wir im Tempo- und Positionsspiel sehr zielstrebig, sodass wir zu Ende der Halbzeit zurecht, aus meiner Sicht, mit 18:9 in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit war ich dann nichtmehr zufrieden mit der Leistung, weil wir es nicht schafften, die gute Leistung der ersten Halbzeit zu erhalten. Wir verteidigten nichtmehr agressiv und auch im Tempo- und Positionsspiel waren wir nichtmehr so zielstrebig, sodass wir in Halbzeit zwei nur unentschieden gespielt haben. Wir müssen als Mannschaft lernen, eine konstante Leistung abzurufen und nicht nach 20 Minuten nachzulassen. Die jungs gehen jetzt erstmal eine Woche in die Ferien, was sie sich verdient haben.“ Marek Vanco
Lilly Heinrich
HSG Hanau – SC DHfK Leipzig 26:42 (12:21)
Die A-Jugend-Handballer des SC DHfK haben am 5. Spieltag beim Siebten der Staffel Mitte HSG Hanau einen souveränen 42:26 (21:12) – Auswärtssieg eingefahren – und damit Rang fünf (6:4 Punkte) im Zehnerfeld stabilisiert. Mit dem dritten Erfolg am Stück haben die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht am 22. Oktober in der Doorner-Halle ihren Aufwärtstrend eindrucksvoll bestätigt. Beim Duell in Hessen konnten die Gastgeber nur in der Startphase (3:3/ 5. Minute) ebenbürtige Leistungen bieten. Danach dominierten die Sachsen dauerhaft das Geschehen. Denn sie setzten sich mit 8:3 (11.) ab, bauten ihre Führung über 16:8 – bis zur Pause komfortabel auf 21:12 aus. Auch nach dem Seitenwechsel behielten die Gäste sicher die Oberhand. Obwohl die DHfK-Jungs mehrere Angriffe versiebten, legten sie nach zweistelliger Differenz (28:18) weiter nach. Die Gastgeber waren zwölf Minuten vor dem Ende (18:32) aussichtslos im Rückstand. Sie hatten keine Chance, um den klaren Auswärtssieg der Leipziger mit Ergebniskosmetik zu korrigieren. Erfolgreichste DHfK-Schützen waren Nils Greilich und Paul Schmischow mit je acht Treffen.
„Insgesamt war unser Spiel eine gute Mannschaftsleistung. Wir haben die Aufgabe konzentriert begonnen, sodass wir vor allem in der Abwehr gut gearbeitet haben und wenig Tore zugelassen haben. Einzige Schwachstelle der ersten Halbzeit war die Chancenverwertung. Wir hätten schon deutlich höher führen können. Die zweite Hälfte war sehr durchwachsen. Wir fingen gut an, standen gut in der Deckung. Insgesamt können wir auf dieser guten Teamleistung weiter aufbauen.“ Oliver Stockmar
Horst Hampe
Tore SC DHfK: Greilich 8/1, Schmischow 8, Zimmermann 6, Martyn 5, Pietrusky 5, Backofen 3, Oelke 2, Bertl 2, Brix 1, Schnitt 1, Beltzer 1.
7-m: 5/5 : 4/1. Strafminuten: 8 : 4.
SC DHfK Leipzig II – SC Magdeburg II 27:26 (13:8)
Das Drittliga-Ost-Spitzenspiel der Handballer des SC DHfK II (Vierter) gegen SC Magdeburg II (Zweiter) wurde von den Fans der Bundesliga-Reserven mit Spannung erwartet, weil beide Teams bisher nur eine Saison-Niederlage einstecken mussten. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch haben die Partie in einem turbulenten Endkampf mit 27:26 (13:8) zu ihren Gunsten entschieden – und sind mit diesem Heimerfolg auf Rang drei (10:2 Punkte) der Staffel Ost vorgerückt.
Das Freitags-Match in der kleinen Arena- Halle wurde mit ausgeglichenen Kräfteverhältnissen (3:3/9. Minute) gestartet. Doch danach zeigten die Grün-Weißen, dass die Gäste gegen kompaktes Abwehrverhalten keine passenden Lösungen finden, denn sie gingen mit 9:5 (21.) in Front. Der Vorsprung wurde sogar auf 13:6 (29.) komfortabel aufgestockt, allerdings kurz vor der Pause noch durch zwei vermeidbare Gegentreffer verringert.
Offenbar hatten die Elbestädter durch die schnelle Verkürzung neues Selbstvertrauen für den zweiten Durchgang getankt, denn sie brauchten nach Wiederanpfiff nur fünf Minuten, um den Anschluss (13:14) zu erzielen. Die Gastgeber fanden danach wieder ihren Rhythmus, erhöhten ihre Effektivität im Angriff und stoppten damit die überraschende Aufholjagd der Magdeburger. Mit einem Zwischenspurt konnten so die Hausherren erneut eine Fünf-Tore-Führung (20:15/45.) herstellen. Auch danach hatten sie das Geschehen unter Kontrolle, denn beim 27:23 in der 58. Minute schien ein klarer Zieleinlauf gefahrlos gesichert. Doch die Gäste gaben sich nicht vorzeitig geschlagen, sondern legten nach und erzielten acht Sekunden vor Abpfiff den Anschlusstreffer, der jedoch die Freude der Leipziger über den Sieg im Ost-Spitzenduell nicht mehr beeinträchtigen konnte.
Beste DHfK-Schützen waren Niclas Heitkamp und Moritz Schwock mit je fünf Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Schwock 5, Heitkamp 5, Hanemann 2, Bones 4/2, F. Leun 3, Hopfmann 4, Uhlig, Hönicke, Sajenev 1, Peter 1/1, J. Leun 2, Bertl, Kock, Martyn.
7-m: 4/3 : 8/4.
Strafminuten: 6 : 6.
Zweite Mannschaft gewinnt 33:32 gegen GSV Eintracht Baunatal
Beim fünften Auftritt in der Saison 2022/23 haben die Drittliga-Handballer des SC DHfK II in einem spannenden Duell gegen den Tabellennachbarn GSV Eintracht Baunatal mit 33:32 (17:19) ihren vierten Sieg eingefahren. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch verteidigten mit diesem Heimerfolg Rang vier (8:2 Punkte) im 13er-Feld der Staffel Ost.
Im Sonntags-Match in der kleinen Arena- Halle wurde eine ausgeglichene Startphase (4:4/8. Minute) geboten. Doch danach gingen die Hessen mit 7:4 (11.) in Front – und bauten kontinuierlich ihre Führung auf 17:12 (26.) aus. Obwohl damit ein klarer GSV-Pausenvorsprung sicher schien, ließen sich die Grün-Weißen nicht weiter abschütteln, sondern legten nach – und verkürzten noch im ersten Durchgang den Rückstand auf zwei Tore.
Nach Wiederanpfiff gelang es den Hausherren binnen drei Minuten den Ausgleich (19:19) herzustellen. Damit begann ein echter Krimi, der Spannung pur über gesamte zweiten Halbzeit auslöste. Denn die Kontrahenten lieferten sich auf Augenhöhe einen Schlagaustausch, der sowohl beim 26:26(45.) als auch bis zum 31:31 (58.) völlig offen blieb. Zwischendurch konnten sich beide Teams mehrfach wechselseitig nur mit einem Treffer absetzen. Beim Stand von 32:32 (30 Sekunden vor Ultimo) nahmen die Sachsen ihre letzte Auszeit, die mit dem Siegtreffer von Niclas Heitkamp drei Sekunden vor Abpfiff und dem Happy End zu Gunsten der Leipziger gekrönt wurde.
Beste DHfK-Schützen waren Niclas Heitkamp (neun), Moritz Schwock (acht) und Staffan Peter mit sieben Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Klein, Moosmann; Peter 7/4, J. Leun 4, Hönicke, Hanemann, Bones 2, Schwock 8, Heitkamp 9, Martyn 1, F. Leun 1, Uhlig 1, Kock, Hopfmann.
7-m: 4/4 : 3/3.
Strafminuten: 4 : 4.
B-Jugend gewinnt souverän 28:19 (18:12)
Am fünften Spieltag der Regionalliga Nordost haben die B-Jugend-Handballer des SC DHfK gegen die neunt plazierten Mecklenburger Stiere Schwerin einen Heimsieg eingefahren.
Auf das nächste Spiel können wir uns am 22.10. auswärts gegen den HC Elbflorenz freuen.
Die Jungs von Trainer Lennart Lingener konnten somit zwei Punkte einbringen und stehen derzeit auf Platz eins.
Die Mannschaft legte einen starken Start hin und nach 15 Minuten stand es 11:4 Darauf schien sich unsere U17 ein wenig auszuruhen, wodurch es zu Fehlern in Angriff und Abwehr kam. Zur halbzeit stand es dann 18:12. Durch die Konditionellen Vortiele unseres Teams, gegenüber der Stiere, konnten sie das Spiel dennoch für sich gewinnen. Mit vier Toren wurde Nick Volmert der beste Torschütze des DHfK in dieser Partie.
Coach Lingener sagte: „Unterm Strich muss man sagen, waren es 15 gute Minuten, mehr dann aber auch nicht. Wir haben zwei sehr gute Torhüter gehabt mit Janne und Emil, die es über das gesamte Spiel wirklich sehr gut gemacht haben.“ Horst Hampe
HC Erlangen II – SC DHfK Leipzig II 35 : 25 (17:12)
Den Drittliga-Handballern des SC DHfK II ist mit drei Siegen am Stück ein makelloser Start in die Saison 2022/23 gelungen. In der Vorwoche mussten sie allerdings eine Zwangspause einlegen, weil das Heimspiel gegen Northeim (Zwölfter der 13er- Staffel Ost) wegen coronabedingter Ausfälle beim Gäste-Team kurzfristig abgesagt wurde.
Für die Leipziger von Trainer Enrico Henoch stand daher am 8. Oktober der vierte Auftritt beim HC Erlangen II auf dem Programm. Sein U23-Team hat im Duell der Bundesliga-Reserven eine klare 25:35 (12:17) -Auswärtsniederlage kassiert. Angesichts starker Auftaktsiege beider Kontrahenten war in der Hiersemann-Sporthalle ein spannendes Match mit knappen Ergebnis zu erwarten. Diese Prognose wurde aber nur in der Anfangsphase mit ebenbürtigen Leistungen (3:3/ 4. Minute) bestätigt, weil danach die Hausherren das Geschehen dominierten.
Sie gingen in der ersten Viertelstunde mit 10:5 in Führung und bauten diese auf 16:8 (25.) aus. Die Sachsen konnten aber noch bis zur Pause den Rückstand auf fünf Tore verkürzen. Auch nach dem Seitenwechsel schafften es die Grün-Weißen die Differenz weiter zu reduzieren (15:18/36.) – und bis zum 18:21 (41.) die Chance auf Zählbares in greifbarer Nähe zu halten. Doch davon ließen sich die Gastgeber nicht beeindrucken, sondern erhöhten ihren Angriffsdruck, der binnen fünf Minuten einen Sieben-Tore-Vorsprung – und mit 30:22 (50.) auch die vorzeitige Entscheidung einbrachte.
Die Leipziger haben es klar verpasst, ihren starken Saisonstart zu bestätigen , sondern mussten nach der ersten Saisonniederlage enttäuscht die Heimreise antreten. Bester DHfK-Schütze war Staffan Peter mit sechs Treffern.
Horst Hampe
DHfK II: Klein, Schuhmann; Peter 6/2, F. Leun 2, Uhlig 1, Sajenev 1, Bones 1, Kock 1, Hönicke 4, J. Leun 1, Heitkamp 3, Hanemann 3, Backofen 2, Schwock, Bertl, Martyn.
7-m: 4/3 : 6/2
Strafminuten: 14 : 10
B-Jugend holt mit unfassbarem Finish einen Punkt bei den Füchsen
Handball-Wahnsinn bei der U17! Das Top-Spiel des Nachwuchs-Wochenendes fand an diesem Wochenende in Berlin statt und hielt alles, was es versprochen hatte. Unserer B-Jugend holte bei den Füchsen Berlin ein verdientes Unentschieden und holte dabei in den letzten 70 Sekunden noch einen 3-Tore-Rückstand auf!
Die U23 des SC DHfK Leipzig kassierte dagegen am Samstag bei der zweiten Mannschaft des HC Erlangen die erste Saisonniederlage. Außerdem trat die C-Jugend beim HC Elbflorenz II an und die B2 spielte in Weißenborn. Die A-Jugend des SC DHfK hat dagegen zwei Wochen frei uns ist erst am 22. Oktober in Hanau wieder im Einsatz.
Unsere Spiele im Überblick:
Samstag, 08.10. (14 Uhr) – Regionalliga Nordost (B-Jugend):
Füchse Berlin gegen SC DHfK Leipzig 26:26 (13:8)
„Wir sind abwehrtechnisch gut ins Spiel gekommen, haben es aber besonders in der ersten Halbzeit verpasst, unsere Torchancen zu nutzen. Wir haben in der ersten Hälfte insgesamt 12 Fehlwürfe und 6 technische Fehler produziert und sind dadurch mit 5 Toren Rückstand in die Pause gegangen. Das ist gegen Berlin natürlich eine sehr große Hypothek. Wir haben dann unser Abwehrsystem auf 3-2-1 umgestellt und sind gut auf der Kabine gekommen. Unser Spiel nach vorn war dann deutlich effizienter und so konnten wir in der Schlussviertelstunde eine tolle Aufholjagd starten. Die letzten 70 Sekunden, in denen wir noch 3 Tore aufholen konnten, waren Wahnsinn und wurden mit dem Ausgleichstor 4 Sekunden vor Schluss belohnt. Die 2. Halbzeit hat gezeigt, welches Potential in unserer Mannschaft steckt. Wir müssen es nur schaffen, dieses Potential über die gesamte Spieldauer auf das Parkett zu bringen“, so die Einschätzung von Trainer Lennart Lingener.
Samstag, 08.10. (20:00 Uhr) – 3. Liga Staffel Ost:
HC Erlangen II – SC DHfK Leipzig II 35:25 (17:11)
>>> Zum Liveticker
„Die Niederlage war auch in der Höhe gerechtfertigt, da wir in keiner Phase des Spiels Ebenbürtigkeit erzielen konnten. Lediglich die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit konnten wir unser Potential abrufen und auf 18:21 verkürzen. Der Rest der Partie war viel Stückwerk. Insgesamt waren wir in der Abwehr zu brav und haben auch im Angriff viel zu statisch agiert, was gegen so einen Gegner einfach zu wenig ist. In der kommenden Woche gegen Baunatal wollen wir zeigen, dass viel mehr Potential in unserer Mannschaft steckt, als wir es in Erlangen gezeigt haben“, so Trainer Enrico Henoch.
Sonntag, 09.10. (12:00 Uhr) – Sachsenliga (C-Jugend)
HC Elbflorenz II – SC DHfK Leipzig 18:44
>>> Zum Liveticker
Sonntag, 09.10. (14:00 Uhr) – Sachsenliga (B-Jugend)
Rotation Weißenborn – SC DHfK Leipzig II 16:29
>>> Zum Liveticker
Zum Livestream: