HSG Rottluff/Lok Chemnitz – SC DHfK 25 : 29 (14:15)
Zum Auswärtsspiel am Osterferienende fuhren wir nach langer Zeit erstmalig wieder mit dem kompletten Team. Es wurde das erwartete Kampfspiel gegen eine über Jahre gewachsene Mannschaft aus dem Spitzenfeld in der Sachsenliga. Nach einem sehr guten Spielstart bis zum 7:2 brachten uns viele technische Fehler in größere Schwierigkeiten. Der Gastgeber ging mit sehr viel Einsatz und Kampfkraft in unsere teilweise löchrige Abwehr und erhielt dadurch viele Strafwürfe. Große Reserven bestanden bei uns in der Gegnerannahme und dem richtigen Aushelfen, 25 Gegentore sind eindeutig zu viele Treffer. Mit guten Einzelaktionen in der Schlussphase und einer ordentlichen Torhüterleistung entschieden wir das tabellarische Spitzenspiel um die ersten Ränge.
Lang 3 P.=21%; Schickel 5 P.=26%; Schneider, P. 11/%; Woischnik 1/0; Freiberg 2/1; Stolle 5/3; Dürrbeck; Greilich 1/4; Sandeck 8/1; Jonsson; Schneider, M. 1/0; Siebeck 0/1; Liepelt
Bergischer HC – SC DHfK Leipzig 20:20 (10:10)
Die B-Jugend-Handballer des SC DHfK hatten sich Anfang April mit Siegen gegen Elbflorenz Dresden (33:24) und SC Magdeburg (23:21) in der Play-Off- Runde der Regionalliga Nordost als Tabellenzweiter für das DM-Achtelfinale qualifiziert.
Zum Auftakt der DM-K.o.-Spiele mussten die Leipziger am 23. April nach einer 500 km-Anreise in Nordrhein-Westfalen beim Bergischen HC antreten. Die DHfK-Jungs von Trainer Lennart Lingener haben sich vor 350 Zuschauern in der Klingenhalle Solingen in einem über die gesamte Spielzeit (2 x 25 Minuten) spannenden Achtelfinal-Match vom Gastgeber mit 20:20 (10:10) – Remis getrennt.
Obwohl die Grün-Weißen am 30. April das Rückspiel mit Heimvorteil bestreiten, ist angesichts der in der Vorwoche gezeigten gleichwertigen Kräfteverhältnisse der Einzug ins DM-Viertelfinale völlig offen. Im Hinspiel hatte der Bergische HC mit 5:2 (9. Minute) und 8:4 (15.) die Führung übernommen, die aber von den Sachsen bis zur Pause egalisiert wurde. Auch im zweiten Durchgang lagen die Gastgeber nach 16:16 (40.) mit zwei Toren in Front 19:17 (45.). Doch im Endkampf zeigten die Leipziger starke Nerven, denn sie konnten die 20:19 (48.) – BHC-Führung) in der vorletzten Minute erneut ausgleichen.
Beste DHfK-Werfer waren Jonas Stürzebecher (fünf), Louis Bensch, Moritz Beltzer und Jan Brix mit je drei Treffern. Das DM-Achtelfinal-Rückspiel der B-Jugend wird am Sonnabend (30. April / 14 Uhr) in der kleinen Arena-Halle angepfiffen.
Horst Hampe
JSG Melsungen /Körle /Guxhagen – SC DHfK Leipzig 19:30 (10:13)
Vor zwei Wochen sind die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK mit zwei souveränen Erfolgen im Achtelfinale gegen Balingen/Weilstetten ins DM-Viertelfinale eingezogen. Die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht mussten am Sonnabend zur dritten K.o.-Runde in Hessen gegen die JSG Melsungen antreten – und haben dort das Hinspiel im Viertelfinale klar mit 30:19 (13:10) gewonnen.
Vor 250 Fans in der Stadtsporthalle Melsungen zeigten die Grün-Weißen einen überzeugenden Auftritt, der mit elf Toren Vorsprung eine stabile Grundlage für das Rückspiel am 30. April einbrachte, um in die Finalrunde der vier besten A-Jugend-Teams im Kampf um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen.
Beim Start ins erste Viertelfinal-Duell wurde von den Kontrahenten eine Abtastphase geboten, die nach zwölf Minuten (5:5) auf keiner Seite Vorteile erkennen ließ. Doch nach einer Viertelstunde konnten sich die Gäste zunächst knapp absetzen, gingen aber danach mit 9:6 (21.) in Front und auch mit einer Drei-Tore-Führung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff setzten die Sachsen vor allem im Angriff und auch in der Abwehr starke Akzente, denn sie bauten binnen acht Minuten mit einem 5:0-Lauf ihren Vorsprung auf 18:10 aus. Anschließend stockten sie die Differenz sogar zweistellig auf (22:12/ 44.). Damit hatten die Leipziger nicht nur für klare Verhältnisse gesorgt, sondern auch vorzeitig die Weichen auf die Siegerstraße gestellt.
Obwohl die Gastgeber in der letzten Viertelstunde alle Kräfte mobilisierten, um den Rückstand zu verkürzen, blieb es bei einem kurzen Aufbegehren (17:25/54.), das aber kein Gefahr auslöste, denn die Grün-Weißen legten auch in der Endphase nochmals nach – und steuerten den Auswärtssieg souverän ins Etappenziel. Beste DHfK-Schützen waren Nils Greilich (neun) und Paul Bones mit sieben Treffern.
Das Rückspiel im DM-Viertelfinale Leipzig gegen Melsungen wird am Sonnabend, 30. April (16.30 Uhr) in der kleinen Arena-Halle ausgetragen.
Horst Hampe
DHfK-U19: Kirschner, Weber; Greilich 9, Bones 7/2, J. Leun 3, Sajenev 5, F. Leun 1, Peter 4/1, Bertl 1, Martyn, Menges, Kock, Hopfmann.
7-m: 3/2 : 3/3.
Strafminuten: 6 : 6.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSC DHfK Leipzig – JSG Balingen / Weilstetten 34:26 (16:9)
In der Vorwoche hatten die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK das Hinspiel im DM-Achtelfinale bei der JSG Balingen/Weilstetten mit 25:19 gewonnen. Die Leipziger legten damit ein solides Fundament für das Rückspiel, das am Sonnabend (16 Uhr) in der kleine Arena-Halle) vor 83 Fans ausgetragen wurde.
Das DHfK-Team von Trainer Matthias Albrecht holte auch im zweiten Achtelfinal- Duell gegen die Baden-Württemberger mit 34:26 (16:9) einen klaren Sieg – und ist souverän ins DM-Viertelfinale eingezogen.
Die Grün-Weißen ließen im Heimspiel keine Zweifel am Erfolg aufkommen, denn sie lagen schon nach zehn Minuten mit 5:1 in Front. Sie bauten ihren Vorsprung auf 12:6 (20.) aus – und gingen mit einer Sieben-Tore-Führung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff blieb die Differenz zunächst unverändert (22:15/38.). Die Hausherren konnten sich aber nicht weiter absetzen, sondern leisteten sich einfache Fehler im Abwehrverhalten, die von den Gästen zur Verkürzung des Rückstandes genutzt worden (17:22/41.). Obwohl der alte Vorsprung schnell wieder hergestellt war (25:18 /46.), boten die Kontrahenten erneutes Aufbegehren , das allerdings beim 16:21 (50.) beendet war.
Denn die Leipziger stabilisierten ihr wahres Leistungsvermögen -und steuerten den klaren Erfolg mit einer Acht-Tore-Führung sicher ins Ziel. Bester DHfK-Schütze war Rechtsaußen Staffan Peter mit neun Treffern.
„Unsere Jungs haben in der ersten Halbzeit mit ordentlichen Leistungen meine Erwartungen voll erfüllt. Im zweiten Durchgang lief es nicht mehr richtig rund. In der Abwehr hatten wir phasenweise Konzentrationsmängel, die aber angesichts des klaren Vorsprungs keine ernsthafte Gefahr auslösen konnten. Am Ende zählt in der K.o.-Runde nur der Sieg, der mit dem Einzug ins Viertelfinale alles überstrahlt“, lobte Coach Albrecht die Auftritte seines Teams.
Die Leipziger müssen in der Runde der besten Acht zwei Partien gegen Melsungen bestreiten. Das Hinspiel wird am 22. April in Hessen ausgetragen.
Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Weber; Kock 5, Bertl 3, F. Leun, Sajenev 4, J. Leun 4, Peter 9/4, Zimmermann 1, Menges 1, Bones 1, Martyn 4, Meyer 2, Schmitt.
7-m: 5/4 : 6/4.
Strafminuten: 12:16.
SC DHfK schlägt Dresden, Aue und die NSG RiMeNi
Am 10.04.22 fand in Meißen das Qualifikationsturnier der MJC für die Mitteldeutschen Meisterschaften und zur Ostdeutschen Bestenermittlung statt. Die besten Teams aus Sachsen trafen sich beim Gastgeber NSG RiMeNi in Meißen. Der Sieger erhielt die Teilnahmeberechtigung für die Nordostdeutsche Bestenermittlung Anfang Mai und die zwei Erstplatzierten dürfen sich im Juni mit den jeweils zwei Besten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt messen. Vor den Augen der jeweiligen Landesauswahltrainer spielten wir im ersten Vergleich gegen den HC Elbflorenz konzentriert in der Abwehr und kamen so ins erfolgreiche Konterverhalten. Einige Fehlwürfe verhinderten noch eine bessere Wurfquote, jedoch alle Sportler brachten sich mit guten Leistungen in den Wettkampf ein. Das 2. Spiel im direkten Anschluss gegen Aue begannen wir mit geringerer Aufmerksamkeit. Viele technische Fehler behinderten einen guten Spielfluss, jedoch mit sicherer Abwehr + Torhüter hielten wir den Gegner wiederum unter 10 Gegentoren. Das letzte Spiel gegen den hochmotivierten, aber ermüdeten Gastgeber entschied über die wichtigen Ränge 1 und 2. Wir starteten diesmal hochkonzentriert und mit guter Körperspannung und entschieden schon in der Anfangsphase das Spiel für uns. Im Turnierverlauf sah man die Vorteile einer breiten Bank, so war ein deutlicher Leistungsabfall im Turnierverlauf bei den anderen Mannschaften erkennbar.
SC DHfK – HC Elbflorenz Dresden 26 : 9; – NSG EHV/NH Aue 17 : 8; – NSG RiMeNi 22 : 9
Unser Team in Meißen: Potschies 53%; Lang 23%; Sandeck 7/2; Flechsig 6/0; Freiberg 4/1; Oertel 5/0; Schaarschmidt 6/1; Greilich 4/0; Klecar 14/6; Schneider, P. 3/2; Nave 4/0; Stolle 0/1; Faske 7/1; Göpfert 3/0
JSG Balingen / Weilstetten – SC DHfK Leipzig 19:25 (10:13)
Nach zwei klaren Siegen in der ersten K.o.-Runde (16tel-Finale) um die Deutsche Meisterschaft haben die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK auch das Hinspiel im Achtelfinale bei der JSG Balingen/Weilstetten mit 25:19 (13:10) gewonnen. Damit besitzen die Leipziger eine solide Ausgangsposition für das Rückspiel, das am Sonnabend, 9. April (18.30 Uhr, kleine Arena-Halle) ausgetragen wird, um ins DM-Viertelfinale einzuziehen.
Die DHfK-Jungs von Trainer Matthias Albrecht boten am Sonntag vor 280 Fans in der Längenfeldhalle Balingen über die gesamte Partie eine stabile Vorstellung. Obwohl die Gastgeber 2:0 (3.) starteten, ließen sich die Grün-Weißen nicht beeindrucken, sondern übernahmen nach fünf Minuten mit 3:2 die Führung. Sie bauten diese auf 5:2 (10.) sowie 8:5 (20.) aus – und gingen auch mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Sachsen sofort das Geschehen, denn sie sorgten binnen acht Minuten mit einem Viererpack für klare Verhältnisse (17:10). Damit hatten die Gäste vorzeitig die Weichen auf die Siegerstraße gestellt. Die Hausherren kämpften dennoch aufopferungsvoll, um den Rückstand zu minimieren. Dabei verkürzten sie zwar die Differenz auf fünf Tore (13:18 /44.) und 19:24 (57.), hatten aber keine Chance, um den sicheren Auswärtssieg der Leipziger zu keiner Zeit des Matches in Gefahr zu bringen. Bester DHfK-Schütze war MikaSajenev mit sieben Treffern. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Weber; Hopfmann 2, F. Leun 5, Sajenev 7, Bertl 2, J. Leun 3, Greilich 1, Peter 3/3, Kock 1, Zimmermann 1, Martyn, Menges.
7-m: 6/5 : 5/3.
Strafminuten: 12:10.
E-Jugend besiegt Werdau, Niederlage gegen Rimeni
Im Heimspiel gegen das über Jahre gewachsene, tempostarke sächsische Spitzenteam im Jahrgang 2007 von der SG RIMENI bekamen wir besonders in der 1. Spielhälfte das Konterspiel und die schnelle Mitte nicht in den Griff. Viele Fehlwürfe gegen einen guten Torhüter unsererseits unterstützen die Spielanlage des Gegners. Weiterhin ist unser Abwehrverhalten im 1-1 zu zögerlich und passiv. Dadurch ist das eingeforderte Aushelfen nur schwer möglich. Erst in Halbzeit zwei steigerten wir uns, mit einer guten Torhüterleistung und viel Einsatz konnten wir uns in der Schlussphase noch herankämpfen. In diesem Spiel war der Staffelfavorit jedoch noch für uns zu stark. Im folgenden Auswärtsspiel in Zwickau mussten wir wiederum mit einem dezimiertem Team antreten, jedoch mit einer teilweise guten Abwehrarbeit konnten wir den Gastgeber unter 20 Gegentore halten. Leider verhinderten viele technische Fehler ein besseres Ergebnis. Häufig fehlte die Geduld auf die gute Wurfchance und die schlechte Wurfauswahl verhinderte eine höhere Tordifferenz.
SC DHfK – NSG RIMENI 30 :34 (14:23)
NSG ZHC/Werdau – SC DHfK 17 : 34 (7:16)
Lang 9P. =23%: Kanitz 21P. =36%; Schneider, P. 12/2; Freiberg 8/3; Greilich 8/7; Sandeck 20/7; Schneider, M. 6/1; Stolle 5/2; Siebeck 4/0;Wagawa; Liepelt; Johnsson
A-Jugend besiegt HC Bremen 35:27 (18:14)
In der Vorwoche hatten die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK im Hinspiel der K.O.-Runde (16tel-Finale) um die Deutsche Meisterschaft beim HC Bremen einen 34:22 (18:9) – Kantersieg geholt. Auch das Rückspiel haben die Leipziger am Sonnabend vor 68 Fans in der kleinen Arena-Halle klar mit 35:27 (18:14) gewonnen – und sind damit souverän ins DM-Achtelfinale eingezogen.
Obwohl die favorisierten DHfK-Jungs von Trainer Matthias Albrecht beim Heimauftritt mit 4:0 (6. Minute) starteten, ließen sich die Norddeutschen in der ersten Viertelstunde nicht weiter abschütteln, sondern verkürzten zunächst auf 7:9 – und schafften mit 10:11 (19.) den Anschlusstreffer. Doch die Grün-Weißen
blieben vom Aufbegehren der Gäste unbeeindruckt, denn sie gingen mit einer Vier-Tore-Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff setzten die Sachsen stärkere Akzente, die binnen acht Minuten ihren Vorsprung auf 24:16 ausbauten. Die Bremer kämpften dennoch aufopferungsvoll, um den Rückstand in Grenzen zu halten, der beim 22:28 (48.) Hoffnungen auf Ergebniskosmetik einbrachten. Doch die Gastgeber legten sofort nach – und sicherten sich vorzeitig mit zweistelliger Führung (32:22/53.) einen klaren Heimsieg.
Alle DHfK-Feldspieler konnten sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Beste Werfer waren Friedrich Schmitt (acht), Nils Greilich und Jakob-Jannis Leun mit je sechs Treffern.
„Unsere Jungs haben eine ordentliche Vorstellung geboten. Mit dem dicken Polster aus dem Hinspiel im Rücken konnten wir heute mehrere Angriffs-und Abwehr-Varianten ausprobieren, um uns auf die nächsten schweren Prüfungen vorzubereiten“, resümierte Coach Albrecht. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Weber; Pietrusky 1, J. Leun 6, Sajenev 3, F. Leun 1, Bertl 2, Kock 3/1, Schmitt 8, Greilich 6, Zimmermann 1, Martyn 1, Menges 2, Meyer 1.
7-m: 5/2 : 6/5. Strafminuten: 8:6.
A-Jugend gewinnt Hinspiel im Sechzehntel-Finale 22:34 (9:18)
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK haben zum Auftakt der K.O.-Runde (16tel-Finale) um die Deutsche Meisterschaft im Hinspiel beim HC Bremen einen klaren 34:22 (18:9) – Sieg eingefahren. Das Leipziger Team von Trainer Matthias Albrecht dominierte vor 150 Fans in der Halle am Jakobsberg mit einem 8:2-Start (10. Minute) sofort das Geschehen. Obwohl die Gäste nicht in Bestbesetzung antreten konnten, hatten sie ein stabiles Fundament für einen ungefährdeten Auswärtssieg gelegt. Der Vorsprung wurde bis zur Pause auf 18:9 erhöht. Auch im zweiten Durchgang hatten die Sachsen das Match sicher im Griff, denn sie bauten ihre Führung zweistellig aus (25:14/44.) – und ließen keine Zweifel an ihrem Erfolg aufkommen. Obwohl die Partie vorzeitig klar entschieden war, kämpften dennoch die Gastgeber um Ergebniskosmetik, konnten aber am Ende bei der Heimniederlage mit einer Zwölf-Tore-Differenz nichts mehr korrigieren.
Beste DHfK-Schützen waren Lasse Kock (neun), Nils Greilich und Vinzent Bertl mit je sieben Treffern.
Zum Rückspiel müssen die Bremer am Sonnabend (26. März, 16.30 Uhr) in der kleinen Arena-Halle antreten. Die Leipziger besitzen einen komfortablen Vorsprung, der als sichere Grundlage zu bewerten ist, um ins DM-Achtelfinale einzuziehen. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Weber; Greilich 7, F. Leun 5/1, Bertl 7, Sajenev 2, J. Leun 1, Pietrusky 1, Kock 9/3, Menges 2, Martyn, Schmitt, Zimmermann.
7-m: 2/1 : 6/4. Strafminuten: 14:6.
23:23 (13:11)-Unentschieden gegen Vinnhorst
Zum Abschluss-Match in der 3. Liga (Staffel C) war bei den Handballern des SC DHfK II (Fünfter) am Sonntag der Tabellenführer TuS Vinnhorst zu Gast. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch hatten vier Tage zuvor mit einem souveränen 34:22-Sieg in Hannover- Burgwedel den Klassenerhalt vorzeitig perfekt gemacht. Obwohl Vinnhorst als klarer Favorit antreten musste, war dennoch ein spannendes Duell zu erwarten, denn die Grün-Weißen sorgten im November mit ihrem 33:31-Auswärtssieg beim Spitzenreiter für eine Überraschung.
Es ist die einzige Saisonniederlage, die bei den für die Zweitliga-Aufstiegsrunde qualifizierten Gästen in der Statistik steht. Vor 100 Fans in der kleinen Arena-Halle ist es den Hausherren gelungen, den starken Kontrahenten erneut Paroli zu bieten, denn sie haben sich mit einem 23:23 (13:11) – Remis getrennt.
Dieser Auftritt hatte besondere Vorzeichen, weil die Gastgeber auf die üblichen Einsätze von A-.Jugendlichen verzichteten – und daher nur neun Feldspieler im Aufgebot standen, die sich alle in die Torschützenliste eintragen konnten.
Die Partie verlief in der Startphase auf Augenhöhe (5:5/12.). Doch nach einer Viertelstunde gingen die Leipziger mit 7:5 in Front – und auch mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Im zweiten Durchgang setzte Vinnhorst stärkere Akzente, sie egalisierten (16:16/39.). In der 48. Minute übernahmen sie mit 21:18 die Führung. Damit war aber noch keine Vorentscheidung gefallen, denn die Hausherren kippten mit einem Viererpack das Geschehen wieder zu ihren Gunsten (22:21/57.). Im spannenden Endkampf waren starke Nerven gefragt, die zunächst die Leipziger zeigten (23:22) – sie konnten allerdings in der letzten Minute den Ausgleich der Gäste nicht mehr abwenden.
Beste DHfK-Schützen waren Moritz Schwock und Hendrik Hanemann mit je fünf Treffern.
„Unsere Männer haben in den letzten neun Partien 15:3 Punkte geholt. Auch heute hat die dezimierte Truppe mit leidenschaftlichem Kampf eine beherzte Vorstellung geboten. Ich freue mich über die stabilen Leistungen – bin stolz auf die super Rückrunde und unsere Endplatzierung“, resümierte Coach Henoch. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Seidemann; Schwock 5, Gansau 2, Hanemann 5, Uhlig 1, Hönicke 4/2, Meyer 1, P. Müller 2, Seifert 2, Mahlitz 1.
7-m: 3/2 : 6/5. Strafminuten: 6 : 4.