Zweite Mannschaft besiegt Hannover-Burgwedel 22:34 (11:16)
Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Tabellenfünfter der Staffel C) haben am 21. Spieltag beim Vorletzten des Zwölferfeldes Hannover-Burgwedel einen klaren 34:22 (16:11) – Auswärtssieg eingefahren. Damit holte das Leipziger U23-Team von Trainer Enrico Henoch in den letzten acht Partien der Rückrunde 14:2 Punkte – und sicherte sich vorzeitig den Klassenerhalt. Für die Mannschaften auf den Rängen sieben bis zwölf, die eine Abstiegsrunde absolvieren müssen, ist es angesichts der Punktrückstände nicht mehr möglich, in die führende Sechser-Gruppe der Staffel C vorzurücken.
Vor 56 Fans in der Sporthalle Großburgwedel boten die Grün-Weißen ein überzeugende Vorstellung, denn sie lagen in der ersten Viertelstunde mit 8:4 in Front, erhöhten auf 14:8 (25.) – und gingen mit einer Fünf-Tore-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Sachsen mit stabiler 6:0-Abwehrformation und starken Paraden von Keeper Michael Hoppe zunehmend das Geschehen. Sie bauten ihren Vorsprung auf 22:14 (41.) aus, hielten die Differenz konstant (27:19/51.). Obwohl damit der klare Erfolg vorzeitig in trockenen Tüchern war, legten sie auch beim Stand von 30:22 in der Schlussphase noch vier Tore nach – und feierten in fröhlicher Tanzrunde ihren Auswärtssieg.
Beste DHfK-Schützen waren Elias Gansau (sieben) und Jonas Hönicke mit sechs Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Seidemann; Saleh 5, F. Leun 1, Hanemann 2, Uhlig 2, Hönicke 6/4, Schwock, Gansau 7, Seifert 1, Bones 2, J. Leun 3, Sajenev 3, Mahlitz 2, P. Müller.
7-m: 5/3 : 5/4. Strafminuten: 4 : 2.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs!
C-Jugend mit einer Niederlage und einem Sieg zum Restart
Nach einem erfolgreichen Trainingslager in den Winterferien begannen für unser junges Team die Wettkämpfe der SL mit dem Heimspiel gegen die Auer Jungs. Leider konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten, aber so erhielten weitere Sportler aus der MJD wichtige Einsatzzeiten und mussten eine Heimniederlage hinnehmen. Besonders im Abwehrverhalten bekamen wir die zwei älteren Haupttorschützen der Gäste nicht gestoppt. Gute Torhüterleistungen verhinderten weitere Gegentore der Auer. Hinzu kamen viele technische Fehler und diese behinderten ein flüssiges Angriffsspiel. Am Sonntag folgte dann unser Auswärtsspiel in Freiberg, welches wir besonders im Angriff erfolgreich bewältigten. Gegen die offensive Abwehr der Gastgeber starteten wir von Beginn an mit guten 1-1 Situationen. Besonders hervorzuheben sind die vielen Torerfolge der wiederum eingesetzten Sportler aus der MJD (16 Tore). Im Abwehrverhalten gab es größere Probleme mit dem Kreisläuferspiel der Freiberger. Wir stellten die Passwege nicht ausreichend zu und mit viel Einsatz erkämpften sich der Gastgeber mehrere Strafwürfe. Insgesamt war es ein gutes Auftreten der Mannschaft und wir hoffen, dass unsere fehlenden Sportler bald gesund zurückkehren.
SC DHfK – NSG EHV/NH Aue 26 : 30 (13:12)
HSG Freiberg – SC DHfK 32 : 48 (13:24)
Unser Team: Lang 11 P.=20%; Kanitz 6P.=25%; Schneider, P. 27 Tore/13 Vorbereitungen; Freiberg 14/6; Stolle 11/1; Jonsson 3/1; Schneider, M. 9/4; Lippelt 2/0; Schutte 2/4; Wagawa 6/3; Bardo
A-Jugend gewinnt 36:32 gegen den HSV Hamburg
Die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Tabellenzweiter) mussten zum Abschluss der Hauptrunde A (Staffel 1) die letzte Partie gegen den Sechsten Handball Sport Verein Hamburg absolvieren. Im Heimspiel war von den favorisierten Leipzigern zu erwarten, dass sie einen klaren Pflichtsieg einfahren. Die Grün-Weißen haben zwar mit 36:32 (18:17) das Match gewonnen – und Rang zwei in der Achterstaffel verteidigt, aber die Gäste setzten über weite Strecken starke Akzente und leisteten überraschende Gegenwehr.
Das DHfK-U19-Team wurde in diesem Spiel von den Trainern Oliver Stockmar und Lennart Lingener betreut, weil der Nachwuchs-Chefcoach Matthias Albrecht und Co. Martin Möhle mit der sächsischen Landesauswahl (Jahrgang 2005 / männl.) als Trainer bei einem Turnier in Frankreich tätig waren. Obwohl die Hausherren vor 57 Fans in der kleinen Arena-Halle mit einem 4:0-Blitzstart in Front gingen, blieben die Norddeutschen offenbar unbeeindruckt, denn sie stellten schnell den Ausgleich her (6:6 /13.). Auch danach ließen sie sich nicht abschütteln, sondern beendeten den ersten Durchgang mit einem knappen 17:18 – Rückstand. In der zweiten Halbzeit stabilisierten die Gastgeber zunehmend ihre Angriffs -und Abwehr-Leistungen, die sie mit dem Vorsprung von 28:24 (44.) und 35:27 (52.) auf die Siegerstraße führten. Die Sachsen hatten damit vorzeitig den Erfolg in trockenen Tüchern. Trotzdem kämpften die Hamburger bis zur letzten Minute aufopferungsvoll – und nutzten ihre Torchancen, die noch Ergebniskosmetik einbrachten.
Bester DHfK-Schütze war Friedrich Schmitt mit sechs Treffern. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner; Kock 4, Bones 5, Bertl 4, Martyn 3, J. Leun, Backofen 2, Schmitt 6, Sajenev 4, F. Leun 3, Greilich 4, Zimmermann 1, Meyer, Holler.
7-m: 1/0 : 5/4. Strafminuten: 2:6.
28:32-Sieg gegen HC Burgenland
Mit einem klaren 30:24-Heimsieg in der Vorwoche gegen Anhalt Bernburg im Rücken sind die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Sechster der Staffel C) am Sonnabend beim HC Burgenland (Tabellenneunter) angetreten. Die Leipziger hatten im November das Hinspiel knapp mit 26:25 zu ihren Gunsten entschieden. Daher war zu erwarten, dass auch im Rückspiel Spannung pur geboten wird. Diese Begegnungen sind sowieso besonders brisant, weil im HCB-Kader sechs Akteure stehen, die einst für Leipziger Vereine spielten.
Die U23 des SC DHfK hat auch das zweite Duell gegen HC Burgenland gewonnen und einen wertvollen 32:28 (22:16) – Auswärtssieg eingefahren. Damit sind sie in der Zwölferstaffel auf Rang fünf vorgerückt, der den vorzeitigen Klassenerhalt in greifbare Nähe rückt. Vor 120 Fans in der Sporthalle Prittitz gelang dem Team von DHfK-Trainer Enrico Henoch ein starker 7:3 – Start (8.), der aber schon in der ersten Viertelstunde auf 11:9 schrumpfte – und mit dem Anschlusstreffer (14:15/23.) weiter verkürzt wurde. Die Gäste blieben davon unbeeindruckt, denn sie stellten die alte Differenz schnell wieder her (18:14) – und gingen mit einer Sechs-Tore-Führung in die Pause. Auch nach Wiederanpfiff behaupteten die Grün-Weißen ihren Vorsprung (27:21/45.), der allerdings binnen acht Minuten von den Gastgebern mit einer furiosen Aufholjagd bis auf einen Treffer reduziert wurde, so dass die Sachsen mit ihrer nur noch knappen 28:27- Führung in arge Bedrängnis gerieten. Doch die Leipziger zeigten im Endkampf Nervenstärke, denn sie legten vier Tore nach – und steuerten den Doppelpunktgewinn in den sicheren Hafen.
Beste DHfK-Werfer waren Moritz Schwock (sieben) und Elias Gansau mit sechs Treffern.
Bereits am Mittwoch (9. März / 19 Uhr) müssen die Männer des SC DHfK II den vorletzten Auftritt beim Tabellenelften Hannover-Burgwedel bestreiten. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Seidemann; Peter 6, J. Leun 2, Hönicke 4/1, Hanemann 2, Gansau 6/2, Schwock 7, Uhlig, Seifert 1, P. Müller, F. Leun 3, Bones 1, Sajenev, Saleh, Mahlitz.
7-m: 3/3 : 5/3. Strafminuten: 4 : 6.
A-Jugend gewinnt 17:31 (7:14) in Brandenburg
Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde A (Staffel 1) stand für die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Tabellenzweiter) der Auftritt beim VfL Potsdam (Vierter) auf dem Programm. Vor der Partie hatten die Kontrahenten Personalprobleme verkündet, weil beide Seiten aufgrund mehrerer Ausfälle nicht wussten, welche Spieler einsatzfähig sind. In dieser Situation haben die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht vor 45 Fans in der Ballspielhalle Luftschiffhafen offenbar passende Lösungen gefunden, denn sie lagen vom Start weg in Front (4:1/11.), bauten ihren Vorsprung auf 10:4 (21.) aus – und gingen mit 14:7 in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Grün-Weißen das Geschehen. Sie brauchten nur vier Minuten, um ihre Führung zweistellig aufzustocken (17:7). Die ohnehin komfortable Differenz wurde sogar auf 24:10 (46.) erhöht. Damit war frühzeitig eine klare Entscheidung zu Gunsten der Sachsen gefallen, die bis zum Ende stabil erhalten blieb – und den Gastgebern keine Chancen zur Ergebniskosmetik ermöglichten.
Beste DHfK-Werfer waren Nils Greilich (sechs), Friedrich Schmitt und Vinzent Bertl mit je fünf Treffern. Horst Hampe
DHfK- U19: Kirschner, Moosmann; Greilich 6, Schmitt 5, Sajenev 3, Bertl 5, F. Leun 2, Backofen 2, Bones 3/3, Martyn 2, J. Leun, Zimmermann 1, Meyer 2, Holler.
7-m: 3/3 : 3/3. Strafminuten: 10:10.
Zweite Mannschaft besiegt Bernburg 30:24 (14:11)
Die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Sechster der Staffel C) mussten am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SV Anhalt Bernburg (Fünfter) antreten. Das Leipziger Team von Trainer Enrico Henoch hatte sich vorgenommen, die Hinspiel-Niederlage (32:35) vom Oktober unbedingt zu korrigieren. Die Revanche ist den Grün-Weißen mit beherztem Auftritt gelungen, denn sie haben einen klaren 30:24 (14.11)-Sieg eingefahren.
In dem mit Spannung erwarteten Duell vor 100 Fans in der Halle der Sportoberschule hatten zwar die Gastgeber eine schwache Auftaktphase, denn sie gerieten mit 1:4 (6. Minute) in Rückstand. Doch die Kräfteverhältnisse wurden schnell ausgeglichen (5:5/10.) – und blieben bis zum 11:11 (19.) unverändert. Danach setzten die Hausherren starke Akzente, die von Keeper Michael Hoppe mit zehn Glanzparaden beflügelt worden – und einen Drei-Tore-Pausen-Vorsprung einbrachten.
Auch im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber das Geschehen im Griff, sie behaupteten ihre Führung, die mit 19:16 (39.) und 21:18 (44.) zunächst stabil blieb, aber danach mit einem Dreierpack schnell auf 24:18 verdoppelt wurde. Fünf Minute vor Abpfiff hatten sie mit 27:21 das Match vorzeitig in trockenen Tüchern.
Die Leipziger feierten ihren verdienten Heimsieg und freuten sich, dass der für den Klassenerhalt unbedingt notwendige Rang sechs erneut verteidigt werden konnte.
Beste DHfK-Schützen waren Elias Gansau und Staffan Peter mit je sechs Treffern. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Seidemann; Peter 6, F. Leun 3, Uhlig, Seifert 3, Gansau 6/4, Schwock 2, Hönicke 4, J. Leun, P. Müller, Bones 2, Sajenev 4, Kock.
7-m: 4/4 : 4/1. Strafminuten: 2 : 12.
Zweite Mannschaft verliert 31:32 gegen Hildesheim
Mit vier Siegen in Folge zum Jahresauftakt und nach zehn Tagen Wettkampfpause sind die Drittliga-Handballer des SC DHfK II (Sechster der Staffel C) am Mittwochabend im Heimspiel gegen den Tabellendritten HC Eintracht Hildesheim angetreten. Die Leipziger von Trainer Enrico Henoch wollten unbedingt in der Erfolgsspur bleiben und an ihre starken Auftritte anknüpfen. Obwohl die Grün-Weißen vor 60 Fans in der kleinen Arena-Halle den favorisierten Gästen auf Augenhöhe über die volle Distanz Paroli bieten konnten, mussten sie im Endkampf eine hauchdünne 31:32 (16:14) – Niederlage einstecken.
In der Startphase des Matches boten die Kontrahenten kontrolliertes Abtasten (4:4/ 8.), das allerdings binnen acht Minuten von den Gästen in eine 11:6 – Führung gekippt wurde. Die Hausherren ließen sich jedoch vom Rückstand nicht beeindrucken, sondern setzten zur Aufholjagd an, die den Ausgleich (13:13/25.) und sogar einen Zwei-Tore-Pausenvorsprung einbrachten. Auch nach dem Seitenwechsel behaupteten die Gastgeber ihre Führung, die mit 21:18 (40.) und 27:24 (52.) stabilisiert wurde. Doch die Aussichten zum Heimsieg waren plötzlich stark eingetrübt, denn in der 54. Minute wurde die Partie durch eine Verletzung gravierend beeinträchtigt. Das sportliche Geschehen musste lange unterbrochen werden, weil für Rückraumspieler Franz Häcker nach einer Sturzverletzung (Ellenbogen-Gelenk) dringend medizinische Hilfe erforderlich war. Diese kritische Situation löste offenbar bei den Leipzigern schockierende Momente und Störungen im Spielrhythmus aus. Obwohl die Gastgeber noch knapp in Front lagen (30:29/57.), konnten sie im Finish den Ausgleich und das Tor zum glücklichen HCE-Auswärtssieg in letzter Minute nicht mehr abwenden.
Bester DHfK-Schütze war Elias Gansau mit acht Treffern.
„Unser Team hat über 60 Minuten aufopferungsvoll gekämpft. Die Abwehrleistungen waren heute leider nicht ausreichend kompakt und griffig, um die schnellen Gegentore zu verteidigen. Wir haben aber auch mehrere klare Torchancen liegen gelassen. Angesichts des Spielverlaufes ist diese knappe Niederlage sehr ärgerlich“, bilanzierte Coach Henoch. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe, Seidemann; Peter 5, J. Leun 2, Seifert 1, Hönicke 2, Häcker 4, Schwock 2, Uhlig, Gansau 8/7, Hanemann 3, P. Müller, F. Leun 3, Bones 1, Greilich, Backofen.
7-m: 7/7 : 4/2. Strafminuten: 0 : 8.
A-Jugend besiegt HSG Handball Lemgo 32:27 (16:16)
Die A-Jugend- Bundesliga-Handballer des SC DHfK (Tabellenzweiter) haben in der Hauptrunde A (Staffel 1) das Heimspiel gegen den Siebten HSG Handball Lemgo durch starkes Aufbegehren in der zweiten Halbzeit mit 32:27 (16:16) gewonnen.
Vor 57 Fans in der kleinen Arena-Halle wurden die favorisierten Gastgeber von Trainer Matthias Albrecht mit einem starken Auftritt des Kontrahenten offenbar überrascht. Denn die Gäste starteten mit 5:2 (7. Minute) und hatten nach einer Viertelstunde (10:7) die Nase weiterhin vorn. Nach 24 Minuten konnten zwar die Grün-Weißen den Ausgleich herstellen (12:12), mussten aber mit Gleichstand in die Pause gehen.
Im zweiten Durchgang setzten die Leipziger sowohl in der Abwehr als auch im Angriff stärkere Akzente, denn sie übernahmen die Führung (18:16/35.) – und bauten diese auf fünf Tore aus (27:22/49.). Damit hatten die Sachsen ein solides Polster, um in der Endphase den Heimsieg gegen den Vorletzten der Achterstaffel in den sicheren Hafen zu steuern.
Beste DHfK-Schützen waren Kreisläufer Mika Sajenev (acht) und Rückraumspieler Paul Bones mit sechs Treffern.
„Unsere Jungs haben im ersten Durchgang ihr Potenzial nicht abgerufen. Obwohl der Gegner in den letzten Wochen eine deutliche Steigerung des Leistungsvermögens bestätigt hat, war dieser starke Auswärtsauftritt nicht zu erwarten. Trotz der mageren Vorstellung in der ersten Halbzeit haben wir am Ende einen sicheren Pflichtsieg eingefahren“, resümierte Coach Albrecht. Horst Hampe
DHfK- U19: Weber, Moosmann; Backofen 3, J. Leun 3, Bones 6/3, Martyn 2, Bertl 2, Kock 4, Sajenev 8, Leun, Menges 4, Schmitt, Zimmermann.
7-m: 4/3 : 3/1. Strafminuten: 0 : 10.
U23 schlägt Hannover-Burgdorf II klar 36:25 (19:14)
Nach drei Siegen in Folge und einem spielfreien Wochenende stand für die Drittliga-Handballern des SC DHfK II (Tabellensechster/Staffel C) der Heimauftritt gegen den Achten TSV Burgdorf II auf dem Programm. Das Duell der Bundesliga-Reserven haben die Leipziger mit einem klaren 36:25 (19:14) -Sieg zu ihren Gunsten entschieden. Damit hat das Team von Trainer Enrico Henoch Rang sechs in der Zwölferstaffel verteidigt und das Konto (17:17 Punkte) ausgeglichen.
Obwohl eine schwere Prüfung zu erwarten war, hatten sich die Gastgeber vor 40 Fans in der kleinen Arena-Halle eine Revanche für die 27:35- Hinspiel-Niederlage im Oktober vorgenommen. In der Startphase (4:4 / 9. Minute) wurden ausgeglichene Kräfteverhältnisse geboten, die allerdings nach einer Viertelstunde durch die 10:6-Führung der Niedersachsen nicht mehr erkennbar waren. Doch dieser Rückstand löste bei den Grün-Weißen überraschendes Aufbegehren aus, denn sie kippten die Partie vom 7:11 (16.) mit einem 9:0-Lauf (!) binnen zehn Minuten in eine 16:11-Führung – und gingen auch mit einem Fünf-Tore-Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Durchgang behielten die Gastgeber das Geschehen souverän im Griff, denn nach 40 Minuten wurde der Vorsprung aufgestockt (25:17) – und dauerhaft stabilisiert. Acht Minuten vor dem Ende war vorzeitig die Entscheidung mit zweistelliger Differenz (31:21) in trockenen Tüchern. Die U23-Truppe hat beim vierten Sieg am Stück einen geschlossene Teamleistung geboten. Keeper Michael Hoppe glänzte mit tollen Paraden und stärkte das Abwehrverhalten seiner Vorderleute. Herausragender DHfK-Schütze war Franz Häcker mit elf Treffern.
„Mir ist es in einem Drittligaspiel erstmals eine zweistellige Torausbeute gelungen. Meine Mitspieler haben für passende Anspiele gesorgt – und mich zur Fortsetzung der erfolgreichen Würfe ermutigt“, freute sich der 20-jährige Rückraumspieler.
„Abgesehen von der ersten Viertelstunde wurde von unseren Männern eine beherzte Vorstellung geboten. Die Abwehr war über weite Strecken stabil und hat mehrfach schnelle Konter eingeleitet. Bei unseren Angriffen haben wir mit gestärktem Selbstvertrauen gute Abschluss-Lösungen gefunden“, lobte Coach Henoch den starken Heimauftritt. Horst Hampe
DHfK II: Hoppe 1, Seidemann; Saleh 4, J. Leun 2, Uhlig, Hanemann, Häcker 11, Schwock 5, Hönicke 2, Peter 5/5, Siefert 5, P. Müller, Menges 1, F. Leun, Mahlitz, Bertl.
7-m: 6/5 : 5/4. Strafminuten: 4 : 14.
A-Jugend besiegt Lemgo im Heimspiel!
Wieder steht uns ein handballreiches Wochenende bevor! Sowohl die A-Jugend als auch die Mannschaft der U23 stehen diese Woche wieder auf der Platte.
Den Beginn machen die Jungs der A-Jugend am Samstag. Ab 16:30 Uhr stehen sie der U19 der HSG Handball Lemgo gegenüber. Unser Gegner belegt aktuelle den siebten Tabellenplatz (2:18) und reist mit einer denkbar knappen Niederlage (24:25 gegen den HSV Hamburg) nach Leipzig. Im Hinspiel konnte der SC DHfK trotz vieler vergebener Chancen 22:30 gewinnen. Ein Sieg ist demnach fest eingeplant, um die Position in der Hauptrunde weiter zu festigen. Ob den Jungs das gelingt, könnt ihr ab 16:15 Uhr LIVE auf unserem Youtube-Kanal verfolgen, wenn wir das ganze Spiel für euch übertragen!
Am Sonntag geht es gleich weiter. Parallel zum Auswärtsspiel unserer Bundesligamannschaft tritt die U23 zuhause gegen den TSV Burgdorf 2 an. Mit einer Reihe von erfolgreichen Spielen im Rücken soll nun der nächste Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Auch die Burgdorfer kämpfen noch um den Verbleib in der 3. Liga. Das Team ist momentan Achter der Staffel und hat drei Punkte Rückstand auf unsere Mannschaft. Der Sieg wäre demnach für beide Kontrahenten wichtig. Es verspricht also spannend zu werden! Auch das Aufeinandertreffen könnt ihr LIVE verfolgen. Start ist 15:45 Uhr auf sportdeutschland.tv!
Samstag, 12.02.2022
A-Jugend
| SC DHfK Leipzig | 32:27 | HSG Handball Leipzig |
A-Jugendtrainer Matthias Albrecht:
„Das klare Ziel für Samstag ist natürlich zu gewinnen. Wir sind momentan aufgrund von Verletzungen in einer schwierigen Kadersituation. Wir müssen sehen, wie breit wir aufgestellt sein werden, haben aber dennoch einen guten Kader. Wir haben vor, deutlich besser als im Hinspiel aufzutreten. Dort haben wir zu viele Chancen liegen gelassen und waren nicht konsequent genug. Auch, wenn wir mit +7 gewonnen haben, erwarte ich ein schwieriges Spiel, da sich Lemgo in den letzten Monaten gut entwickelt hat. Das spiegeln auch die vergangenen Ergebnisse wieder. Wir werden versuchen gut zu decken und auch im Rückraum sicher zu stehen. Weiterhin müssen wir auf die Anspiele am Kreis aufpassen und ein gutes Rückzugsspiel zeigen. Wenn wir das umsetzen, haben wir gute Chancen zu gewinnen.“
Sonntag, 13.02.2022
U23
| SC DHfK Leipzig II | 36:25 | TSV Burgdorf II |
U23 Trainer Enrico Henoch:
„Am kommenden Sonntag treffen unsere Jungs nach einwöchiger Spielpause mit dem Bundesliganachwuchs des TSV Hannover Burgdorf auf einen unmittelbaren Konkurrenten um Platz 6. Nach der deutlichen 27:35 Niederlage gegen die spielstarken und technisch gut ausgebildeten Jungrecken, brennen unsere Jungs auf eine Revanche und die nächsten 2 Pluspunkte in heimischer Halle. Dafür gilt es jedoch kompakt in der Abwehr zu agieren und selber ins eigene Tempospiel zu kommen, bzw.wieder konsequenter die eigenen Chancen zu nutzen, als in der Partie gegen Northeim. Auch wenn noch nicht klar ist, mit welcher Mannschaft man auflaufen kann, verspürt man nach 3 Siegen in Folge ein gesteigertes Selbstvertrauen, welches mit einem erneuten Heimsieg weiter anwachsen sollte.“