Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Nach dem wichtigen Pokalerfolg am Mittwochabend gegen FRISCH AUF! Göppingen geht es direkt am Samstag mit einem Heimspiel-Kracher weiter. Beim Duell gegen die Spitzenmannschaft SG Flensburg-Handewitt treffen sportliche Höchstleistung und soziales Engagement aufeinander.

Denn der Spieltag steht ganz im Zeichen des pinken Oktobers – dem Monat zur Aufklärung über Brustkrebs. Anwurf ist am Samstagabend zur Primetime um 18 Uhr. Die Partie wird präsentiert von der Allianz. Mehr als 4.000 Tickets wurden bereits verkauft. DYN und das DHfK-Fanradio übertragen live.

Die Stimmen zum Spiel

Nachdem die SG Flensburg-Handewitt an den ersten beiden Spieltagen der Saison gegen Wetzlar und Stuttgart nicht über zwei Unentschieden hinausgekommen war, sind die Flensburger inzwischen richtig ins Rollen gekommen und gehen mit fünf Siegen in Serie in diese Auseinandersetzung. Erst unter der Woche konnte die SG mit einem 38:32-Erfolg im DHB-Pokal bei den Rhein-Neckar Löwen ein Ausrufezeichen setzen.

„Flensburg ist eine absolute Top-Mannschaft, die einen der breitesten Kader in der gesamten Liga hat. Sie sind auf jeder Position hervorragend besetzt. Auch Marko Grgić ist wieder fit. Gegen die enorme Durchschlagskraft ihrer Offensive müssen wir gegenhalten und bereit sein, einen großen Kampf zu liefern. Aber wir spielen zu Hause und ich bin mir sicher, dass unsere Fans eine hitzige Stimmung erzeugen werden. Natürlich brauchen wir einen sehr, sehr guten Tag, aber Wetzlar und Stuttgart haben vorgemacht, wie man gegen Flensburg Punkte holen kann. Wir werden alles aufs Feld werfen, um bestmöglich mitzuhalten“, sagt Rechtsaußen Lucas Krzikalla.

„Die individuelle Stärke der SG Flensburg-Handewitt ist sehr hoch. Hinzu kommt ein starkes Tempospiel und eine Abwehr mit guten Torhütern, die den Weg ebnen für viele einfache Tore. Deshalb müssen wir sehr aufmerksam sein, denn diese Mannschaft bestraft Fehler gnadenlos. Dass Flensburg zu Saisonbeginn schon zwei Ausrutscher hatte, wird uns nicht unbedingt in die Karten spielen, denn ich erwarte, dass sie sehr fokussiert in das Spiel gehen. Dementsprechend brauchen wir am Samstag ein hohes handballerisches Niveau und müssen über Kampf und Emotionen kommen, um gegen diesen Gegner eine Chance zu haben. Wir müssen über 60 Minuten voll da sein!“, so Cheftrainer Raúl Alonso.

Gemeinsam gegen Brustkrebs

Das wird ein ganz besonderes Heimspiel: Gemeinsam mit der Allianz machen wir am 7. Spieltag auf den pinken Oktober, den Brustkrebsmonat, aufmerksam. Es warten spannende Aktionen für Jung und Alt! Lasst uns zusammen an diesem besonderen Tag die Halle in Pink erstrahlen und damit mehr Bewusstsein für Brustkrebs und Vorsorge schaffen. Gemeinsam wollen wir einen unvergesslichen Tag erleben – ganz nach dem Motto: Gemeinsam. Stark. Gegen Brustkrebs.

🎀 Heimspiel in pink 🎀 – Trikotversteigerung in der Fan-App

Ein Highlight des Abends in der QUARTERBACK Immobilien ARENA wird der pinke Sonderflock der Spielertrikots sein. Die Trikots werden mit dem pinken Allianz-Schleifen-Logo versehen sein, sodass auch während des Spiels auf dieses so wichtige Thema aufmerksam gemacht wird. Brustkrebs betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer können erkranken.

Diese originalen Spielertrikots können über die Fan-App des SC DHfK Handball ersteigert werden. Ab Hallenöffnung können die Fans auf die Matchworn-Trikots des Pink-Oktober-Spieltags ihres Lieblingsspielers bieten. Nach dem Heimspiel signiert jeder DHFK-Profi sein getragenes Jersey.

Die Erlöse werden an die gemeinnützige, lokale Organisation "Haus Leben e.V." gespendet.

Auktionsstart: Samstag, 4.10.2025, 16.30 Uhr I Auktionsende: Samstag, 11.10.2025, 16.30 Uhr 

Halbzeitgewinnspiel powered by Allianz

An so einem besonderen Spieltag gibt es natürlich auch einen besonderen Preis zu gewinnen. In der Halbzeitpause treten vier ausgeloste Teilnehmer*innen in zwei Teams auf dem Spielfeld in einer Prell-Challenge gegeneinander an. Die Gewinner:innen erhalten jeweils einen vom Team unterschriebenen pinken Handball – natürlich ganz im Sinne des pinken Oktobers.

Teilnehmen lohnt sich! >>> Jetzt anmelden: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/#halbzeitgewinnspiel/

Wiedersehen mit Luca Witzke!?

Ein weiteres Highlight für unsere Fans: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Luca Witzke! Nach sechs Jahren im DHfK-Trikot und über 1.000 Torbeteiligungen wechselte unser ehemaliger Spielmacher im Sommer zur SG Flensburg-Handewitt.

Doch es wird ein Kampf gegen die Zeit: Luca laboriert aktuell an Schulterproblemen und war sogar zur Reha in Leipzig. Wir drücken ihm die Daumen, dass er rechtzeitig fit wird – denn sowohl unsere Fans als auch unsere Spieler würden sich riesig über ein Wiedersehen auf der Platte freuen.

Übrigens: Luca ist nicht der erste Leipziger, den es in den hohen Norden zog. Auch Franz Semper wechselte 2020 für drei Spielzeiten zur SG Flensburg-Handewitt. Inzwischen ist Franz zum Glück wieder ein Grün-Weißer – und brennt natürlich besonders auf das Duell am Samstag gegen seinen Ex-Verein.

Beim traditionellen Sponsoren-Frühstück in der QUARTERBACK Immobilien ARENA gaben Geschäftsführer Karsten Günther, Cheftrainer Raúl Alonso sowie Sportdirektor Basti Roscheck spannende Einblicke in die aktuelle Situation unserer Mannschaft, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.

Trainer Alonso über den Weg des Teams

Cheftrainer Raúl Alonso: „Es fühlt sich an, als wären wir seit sechs Monaten unterwegs.“ Alonso und sein Trainerteam haben grundlegende Anpassungen vorgenommen, nicht nur personell, sondern auch in der Spielidee. „Der Weg ist klar: Wir müssen uns wie ein Orchester Schritt für Schritt aufeinander einspielen. Innerhalb von vier Wochen kann man nicht alles verändern, aber wir schaffen damit die Basis, auf der wir nachhaltig unterwegs sein können“, so der Coach.

Verletzungen und Improvisation

Der Kader ist derzeit von verletzungsbedingten Ausfällen auf der Kreisläufer-Position betroffen. Moritz Preuß lief schon zu Saisonbeginn angeschlagen in Eisenach auf, biss sich durch, musste jedoch aufgrund eines Muskelbündelrisses seine Zwangspause einlegen. Zudem laborierte Luca Rogan weiterhin an einer Schulterverletzung. Mit dem Wegfall der etatmäßigen Kreisläufer war Improvisation gefragt. Verstärkung kam vom Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV 06. Tim Hertzfeld kann aufgrund des Zweitspielrechts jedoch nur punktuell dem Kader zur Verfügung stehen.

Diese Lücken erfordern viel Kreativität und Improvisation. Dennoch arbeitet die Mannschaft mit höchster Konsequenz: Extra-Einheiten im Kraftraum, gezieltes Wurftraining und taktische Details gehören selbstverständlich zum Programm. Besonders lobte Alonso die schnelle Integration der Neuzugänge Blaer Hinriksson und Ahmed Khairi. Alonso ergänzte: „Wir spielen phasenweise in neuen Konstellationen bereits sehr gut. Zwar gibt es Defizite bei Abschlüssen und technischen Fehlern, aber daran arbeiten wir.“

Mentalität, Erfolgserlebnisse und Fortschritte

Die größten Herausforderungen sieht Alonso im Umgang mit Verletzungen. Trotz schwieriger Phasen gebe es keinen Grund zur Sorge: „Wir brechen nicht ein. Und das ist die Basis, auf der wir aufbauen können.“ Gleichzeitig betonte er die Fortschritte: „Wir schaffen es in der Defensive auch ohne zentralen Abwehrspieler, mit einem guten Torhüter. Wir spielen trotzdem Tempospiel: Unsere Effektivität ist um 60 Prozent gestiegen.“

Was das Team nun dringend brauche, sei ein Signalspiel. „Wir brauchen ein Erfolgserlebnis, das uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Rucksack aus der Vorsaison ist noch spürbar, aber wir sind weiter im Prozess, arbeiten an Dingen, die uns wehtun, und hoffen auf Rückkehrer. Als Gebilde und Team glauben wir an uns und arbeiten professionell unsere Aufgaben ab.“ Der Pokal-Sieg in Göppingen könnte genau so ein Signal gewesen sein.

Stimmen aus dem Team

Sportdirektor Basti Roscheck hob die besondere Mentalität hervor: „Wir haben gelernt, schnell als Team zu funktionieren. Unser Rückraum ist komplett neu, aber wir haben ein Kollektiv, das zusammensteht.“ Derzeitige Crunchtime-Probleme seien Teil des Lernprozesses: „Neben Spielsystem und Analyse spielt auch das Spielglück eine Rolle. Aber gerade an diesen Erfahrungen wachsen wir.“

Zusammenhalt auf und neben dem Feld

Geschäftsführer Karsten Günther betonte die Bedeutung der Gemeinschaft: „Jeder gibt Vollgas. Entscheidend ist, dass wir den Jungs den Rücken stärken, auf und neben der Platte. Eine volle Halle und die Unterstützung unserer Fans sind dabei unverzichtbar.“

Auch im Business-Bereich gibt es Rückenwind: Seit der Teampräsentation zu Beginn der Saison konnten acht neue Partner gewonnen werden.

Das Team kämpft sich trotz Rückschlägen durch und geht mit klarer Idee, großem Einsatz und starker Gemeinschaft in die kommenden Wochen. Mit der Unterstützung der Fans, Sponsoren und Partner soll der eingeschlagene Weg konsequent fortgesetzt werden.

Trainingseinheit für Sponsoren und Partner

Ein besonderes Highlight war die Trainingseinheit der DHfK-Mannschaft für Sponsoren und Partnern in der kleinen Arena. Dabei konnten die Unterstützer hautnah erleben, wie im Profi-Bereich gearbeitet wird, durften sich selbst als Sieben-Meter-Schützen ausprobieren und gleichzeitig den Austausch mit Spielern und Trainer vertiefen.

Am Mittwochabend wartet ein echtes K.o.-Duell auf den SC DHfK Leipzig: Im DHB-Pokal geht es auswärts bei Frisch Auf! Göppingen um den Einzug in die nächste Runde.

Alle Sponsoren, Partner und Fans, die nicht mitreisen können, müssen nicht auf Pokal-Atmosphäre verzichten. Die Vodkaria wird zum grün-weißen Wohnzimmer: Lasst uns gemeinsam beim Public Viewing Pokal-Feeling pur erleben und die DHfK-Profis aus der Ferne pushen. Lasst uns zusammen mitfiebern!

Begleitet wird der Abend von Sponsoring-Mitarbeiter Philipp Müller, der mit fachkundigen Einschätzungen durch das Spiel führt.

💚 Anwurf in Göppingen: 19 Uhr
📍 Vodkaria, Gottschedstraße 15, 04109 Leipzig

Der SC DHfK Leipzig Handball kann auch künftig auf die Unterstützung von DHL vertrauen. Das DHL-Drehkreuz Leipzig hat sein Trikotsponsoring um zwei weitere Jahre verlängert. Damit bleibt DHL dem Verein langfristig treu und unterstreicht sein Engagement für den Sport, die Nachwuchsförderung und die gesellschaftliche Verantwortung in der Region.

„Gerade in unserer aktuellen Phase des sportlichen Neustarts ist die langfristige Verlängerung mit DHL für unseren Verein ein ganz wichtiges Signal. Die Partnerschaft bietet uns Planungssicherheit und stärkt unsere weitere Entwicklung – sowohl im Profibereich als auch bei der Arbeit an der Basis. Ich freue mich sehr über dieses starke Statement, was uns zusätzliche Energie für das Topspiel am Sonntag gegen Kiel verleiht“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

„Mit der Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig ist es uns nicht nur wichtig, den erfolgreichen Weg des Vereins auch zukünftig weiter zu unterstützen. Vor allem möchten wir ein starkes Zeichen für unser langfristiges Engagement im Jugend- und Breitensport setzen. Gemeinsam wollen wir jungen Menschen Perspektiven bieten und die sportliche Entwicklung in der Region nachhaltig fördern“, erklärte Elio Curti, Geschäftsführer DHL Drehkreuz Leipzig.

Ein zentraler Bestandteil der Kooperation bleibt die Initiative MEIN VEREIN, die lokale Sportvereine gezielt unterstützt – sei es durch finanzielle Mittel, Equipment oder Projekte für junge Talente.

>>> Mehr zur Initiative: www.dhl.com/meinverein

Vor 400 geladenen Sponsoren, Partnern und Unterstützern hat der SC DHfK Leipzig am Dienstagabend seine neue Bundesligamannschaft für die Saison 2025/26 vorgestellt. In der außergewöhnlichen Kulisse des Kunstkraftwerks Leipzig – Deutschlands erstem Museum für digitale und multimediale Kunst – gab Geschäftsführer Karsten Günther Einblicke in die wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen sowie die sportlichen Ziele der kommenden Spielzeit und stellte dem Publikum die neu formierte Mannschaft mit ihren sechs Neuzugängen und dem neuen Cheftrainer Raúl Alonso vor.

Mit einer eigens für den SC DHfK inszenierten immersiven Lichtshow wurde zudem der neue Claim „Handball ohne Limit“ spektakulär in Szene gesetzt und verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre. Gemeinsam mit dem starken Wirtschaftsnetzwerk des Clubs läutete der Abend offiziell die neue Spielzeit ein. Die Grün-Weißen gehen mit einem Etat von 7,5 Millionen Euro in die Saison 2025/26.

Die Teamvorstellung bot den Gästen die Gelegenheit, die Spieler hautnah zu erleben, die Neuzugänge willkommen zu heißen und schon einmal die Vorfreude auf den Bundesliga-Start zu spüren. Natürlich stand auch die Nachwuchsarbeit des Clubs im Fokus. Zum Geburtstag von Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht gab es nicht nur ein kleines Ständchen der 400 Gäste, sondern es wurden auch die Anschlusskader der Leipziger Handballer vorgestellt. Einem Talent gehörte dabei eine besondere Bühne: Albert Sandeck wurde für den Gewinn der Silbermedaille beim EYOF (European Youth Olympic Festival) gefeiert und erhielt ein Präsent von Hajo Polk vom DHfK-Sponsor VNG AG.

„Ich möchte Danke sagen an alle Gäste, die bei unserer Teampräsentation dabei waren und uns schon seit Jahren die Treue halten. Wir haben zahlreiche neue Unternehmen in der SC DHfK Handballfamilie begrüßt und Partner dabei, die bereits seit zehn oder sogar fünfzehn Jahren an unserer Seite stehen – das ist alles andere als selbstverständlich. Alle, die uns auf unserem Weg unterstützen, haben dazu beigetragen, dass wir uns zu Sachsens erfolgreichstem Handballverein entwickelt haben. Wir sind irgendwann mal in einer leeren Sporthalle gestartet – und feiern inzwischen regelmäßig Handballfeste mit 5.000 Fans! Das gibt uns Energie, Kraft und den Mut, gemeinsam neue Träume anzugehen“, so Geschäftsführer Karsten Günther.

Inmitten der Projektionen, Klangwelten und der energiegeladenen Stimmung wurde am Dienstagabend deutlich: Der SC DHfK Leipzig geht mit einer hochmotivierten Mannschaft, einem neuen Mindset und dem Rückhalt eines einzigartigen Netzwerks in die neue Saison – die besten Voraussetzungen, um die Grün-Weißen bei den Heimspielen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA bald wieder zu elektrisieren.

„Wir wollen eine Mannschaft sein, die jeden Tag alles gibt, um die beste Version von sich selbst zu sein. Unsere Fans, Sponsoren und die Menschen in der Stadt Leipzig sollen sich mit unserer Spielweise identifizieren und gern in unsere ARENA kommen. Es wird natürlich eine gewisse Zeit brauchen, das Optimum aus unseren Möglichkeiten herauszuholen, aber wir haben eine gute Basis. Die Jungs gehen in jeder Trainingseinheit mit der nötigen Professionalität, aber auch mit Spaß und Freude an die Sache heran – und genau das wollen wir auch auf dem Spielfeld ausstrahlen“, sagt Cheftrainer Raúl Alonso.

Der SC DHfK sagt DANKE für diese eindrucksvolle Veranstaltung – an unseren Gastgeber Kunstkraftwerk, alle anwesenden Gäste, die Liveband The Porridges sowie an alle Unterstützer dieser Veranstaltung: Leipzig Marriott Hotel, LUKAS Bäcker, Party.Rent Leipzig, eventwerk., HEIMANN Servicekompetenz, Ileburger SACHSEN QUELLE, Ur-Krostitzer, Red Bull, Jägermeister, GOURMÉTAGE, Eiswerk Brehna, Kaffeerösterei PAREA, LARJ LEVEL, Sepio, BMW Leipzig sowie unseren Hauptsponsor Leipziger Gruppe.

Sport, Netzwerk und Engagement: Das war unser Afterwork-Golfturnier im GolfPark Leipzig! Über 70 Sponsoren und Partner folgten unserer Einladung, um sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen, den Golfschläger zu schwingen und dabei Gutes zu tun.

Den Kanonenstart übernahm unser Geschäftsführer Karsten Günther persönlich. Bei bestem Golf-Wetter gingen unsere Gäste in Vierer-Flights auf die Neun-Loch-Runde. Auch Golf-Neulinge kamen beim Schnupperkurs auf ihre Kosten. Abwechslung gab es auf dem Grün bei einer integrierten Handball-Challenge. Hier stellten unsere Gäste auch ihre Wurfstärke unter Beweis.

Gekrönt wurde der Abend durch die feierliche Siegerehrung unserer Champions. Letztlich gingen auch alle anderen als Gewinner nach Hause: Bei kulinarischen Köstlichkeiten von „Die Kochbullen“ sowie bei kühlen Getränken, gab es die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde und bei entspannten Gesprächen zu vernetzen.

Das Beste zum Schluss: Gemeinsam konnten wir 5.000 Euro für den DHfK-Nachwuchs sammeln. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen großartigen Afterwork-Abend möglich gemacht haben!

Vielen Dank an den GolfPark Leipzig für die tolle Gastfreundschaft, an unsere Turnier-Partner Sachsenlotto, STERNAUTO und Schindler Deutschland sowie an die Bahn-Sponsoren: Oralchirurgie Markkleeberg, Volkswagen Automobile Leipzig, Audi Zentrum Leipzig, DKB, Kern-Haus und Lanuwa Aesthetik.

Erfreuliche News bei der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Hamburg: Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) bleibt auch in der kommenden Saison Medizinpartner des SC DHfK Leipzig. Damit wird eine seit 2008 bestehende, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit fortgesetzt.

„Das UKL war einer unserer allerersten Unterstützer überhaupt und ist mit uns gemeinsam den Weg von der 4. Liga bis in die Bundesliga gegangen. Auch nach inzwischen 17 Jahren hat diese Partnerschaft nichts an Leidenschaft und Vertrauen eingebüßt. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir weiterhin auf unseren verlässlichen Medizinpartner bauen können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Dr. Robert Jacob, Ärztlicher Vorstand des UKL, ergänzt: „Seit vielen Jahren stellen wir mit Prof. Pierre Hepp den Mannschaftsarzt der Profihandballer, sind für die medizinische Betreuung der Spieler verantwortlich und begleiten den Club mit unserem Zentrum für Sport- und Bewegungsmedizin. Diese Partnerschaft ist ein starkes Beispiel für die Verbindung von Leistungssport und moderner Medizin, und gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Sportstadt Leipzig sowie zur Gesundheitsförderung.“

Doch die Kooperation geht weit über den medizinischen Aspekt hinaus. So werben die DHfK-Handballer regelmäßig für Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Pflegebereich, rufen zum Blutspenden auf oder engagieren sich bei Veranstaltungen des UKL – sei es beim Kinderfest, bei Gesundheitstagen oder als Referenten beim Netzwerktreffen für Führungskräfte.

Auf ein besonderes Highlight können sich alle Handballfans am Montag beim Heimspiel gegen Hamburg freuen: Die Auszubildenden der Medizinischen Berufsfachschule des UKL gestalten den Azubi-Studi-Spieltag aktiv mit. Vor Ort informieren sie nicht nur über Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen, sondern bieten auch Blutzucker- und Blutdruckmessungen an. Zudem führen Lehrkräfte aus der Physiotherapie in der ARENA Kraftmessungen und funktionelle Untersuchungen durch.

Seit über zehn Jahren gemeinsam am Ball! Die langjährige Partnerschaft zwischen dem SC DHfK Leipzig und Relaxdays wird verlängert. Seit 2020 ziert zudem das Firmenlogo die Jerseys der Leipziger Handballer – in der kommenden Saison nun zum sechsten Mal in Folge.

Martin Menz, Gründer und Geschäftsführer von Relaxdays, sagt: „Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig ist für uns weit mehr als ein Sponsoring – sie ist Ausdruck eines gemeinsamen Weges. Beide Seiten setzen auf Teamgeist und verfolgen ambitionierte Ziele mit Bodenhaftung. Unser Engagement soll auch in der kommenden Saison Wirkung entfalten – sportlich wie auch im Umfeld des Vereins.“

„Relaxdays steht nicht nur auf unserem Trikot. Relaxdays steht hinter unserem Weg, unseren Werten und unserer Vision. Seit über zehn Jahren ziehen wir gemeinsam an einem Strang. Diese Verlängerung ist ein starkes Zeichen für den Handball in Leipzig. Wir sind stolz auf die langjährige Partnerschaft“, so Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Handball.

Zur Feier der Vertragsverlängerung bietet Relaxdays allen Handballfans bis Ende Mai einen exklusiven Rabatt von 10 % auf Sport- und Freizeitartikel im hauseigenen Webshop >>> www.relaxdays.de

Der Rabattcode für alle DHfK-Fans lautet: RLXSPORT10 (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

Relaxdays wurde 2006 in Halle (Saale) gegründet und hat sich seitdem zur größten E-Commerce-Marke in Sachsen-Anhalt entwickelt. Über 20.000 Artikel, wöchentlich mehr als 50 neue Produkte, bis zu 25.000 Pakete täglich und europaweiter Versand zeichnen das Unternehmen aus. Die Sortimente umfassen die Bereiche Haus, Garten und Freizeit.

Am 4. Mai findet wieder die größte Laufveranstaltung der Welt statt, der Wings for Life World Run. Über eine Viertelmillion TeilnehmerInnen werden wieder mit dabei sein, um Spendengelder für die Rückenmarksforschung zu sammeln.

Auch die Handballszene zeigt Herz! Bei unserem Heimspiel am Gründonnerstag überreichte Ex-Skispringer Lukas Müller, Botschafter des Wings for Life World Runs, vor Spielbeginn den offiziellen Spielball. In der Halbzeitpause stand Müller zudem für ein Interview bereit und machte auf die Bedeutung der Wings for Life Stiftung aufmerksam, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 mit voller Kraft dafür einsetzt, Querschnittslähmung eines Tages heilbar zu machen.

Ein weiteres Highlight: Beim großen Halbzeit-Gewinnspiel gab es ein exklusives Wings for Life World Run Goodie Bag zu gewinnen – inklusive eines kostenlosen Startplatzes für das Laufevent. Der glückliche Gewinner Elias läuft somit am 4. Mai für alle, die es nicht können.

Wer ebenfalls am 4. Mai beim Wings for Life World Run 2025 dabei sein möchte, findet hier alle weiteren Informationen zur Anmeldung: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V.  hat am heutigen Donnerstag über die Lizenzvergabe in beiden Profiligen entschieden und das Präsidium des HBL e. V. sowie die Clubs informiert. Bei einigen Vereinen sind die Lizenzen mit Auflagen oder Bedingungen verbunden. Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben dagegen die Lizenz für die neue Saison 2025/26 ohne Auflagen erhalten. Trotz einer angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation wurde beim SC DHfK auch in diesem Jahr wieder eine erfreuliche wirtschaftliche Stabilität festgestellt.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir uns auch in diesen wirtschaftlich und sportlich herausfordernden Zeiten auf unsere Sponsoren verlassen können. Sie bilden die finanzielle Basis für Bundesligahandball in Leipzig. Darauf aufbauend können und wollen wir den SC DHfK Handball Schritt für Schritt weiterentwickeln und wachsen, um dauerhaft in der stärksten Liga der Welt zu bestehen und Talenten die Chance zu geben, hier in Leipzig ihre sportlichen Träume wahrzumachen. Die Lizenzerteilung ohne Auflagen belegt, dass wir dabei auf einem sehr guten Weg sind“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Entscheidungen hat die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V. nach intensiver Prüfung der eingereichten Unterlagen und Durchführung zahlreicher Lizenzgespräche mit den Lizenzbewerbern getroffen. Im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens wird die finanzielle Leistungsfähigkeit der Vereine überprüft. Ebenfalls überprüft werden auch infrastrukturelle und rechtliche Kriterien. Das Lizenzierungsverfahren ist eine entscheidende Instanz, die dem deutschen Profihandball wirtschaftliche Stabilität, einen fairen Wettbewerb und Integrität gibt. 

Der Lizenzierungskommission gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Direktor des Arbeitsgerichts Minden, Olaf Rittmeier (Steuerberater), Frank Bohmann (HBL-Geschäftsführer) und Mattes Rogowski (HBL-Geschäftsleitung Sport & Lizenzen) an. Unterstützt wird die Kommission durch Marie Küppers (Managerin Spielorganisation, Sportentwicklung, Lizenzierung HBL GmbH).   

Der SC DHfK Handball richtet außerdem einen großen Dank an seine Steuerkanzlei CONTAX & Franke GbR, Steuerberater Rechtsanwälte, die den Verein seit über zehn Jahren intensiv berät und im Lizenzierungsprozess begleitet hat.

chevron-down