Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Seit über zehn Jahren gemeinsam am Ball! Die langjährige Partnerschaft zwischen dem SC DHfK Leipzig und Relaxdays wird verlängert. Seit 2020 ziert zudem das Firmenlogo die Jerseys der Leipziger Handballer – in der kommenden Saison nun zum sechsten Mal in Folge.

Martin Menz, Gründer und Geschäftsführer von Relaxdays, sagt: „Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig ist für uns weit mehr als ein Sponsoring – sie ist Ausdruck eines gemeinsamen Weges. Beide Seiten setzen auf Teamgeist und verfolgen ambitionierte Ziele mit Bodenhaftung. Unser Engagement soll auch in der kommenden Saison Wirkung entfalten – sportlich wie auch im Umfeld des Vereins.“

„Relaxdays steht nicht nur auf unserem Trikot. Relaxdays steht hinter unserem Weg, unseren Werten und unserer Vision. Seit über zehn Jahren ziehen wir gemeinsam an einem Strang. Diese Verlängerung ist ein starkes Zeichen für den Handball in Leipzig. Wir sind stolz auf die langjährige Partnerschaft“, so Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Handball.

Zur Feier der Vertragsverlängerung bietet Relaxdays allen Handballfans bis Ende Mai einen exklusiven Rabatt von 10 % auf Sport- und Freizeitartikel im hauseigenen Webshop >>> www.relaxdays.de

Der Rabattcode für alle DHfK-Fans lautet: RLXSPORT10 (Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

Relaxdays wurde 2006 in Halle (Saale) gegründet und hat sich seitdem zur größten E-Commerce-Marke in Sachsen-Anhalt entwickelt. Über 20.000 Artikel, wöchentlich mehr als 50 neue Produkte, bis zu 25.000 Pakete täglich und europaweiter Versand zeichnen das Unternehmen aus. Die Sortimente umfassen die Bereiche Haus, Garten und Freizeit.

Am 4. Mai findet wieder die größte Laufveranstaltung der Welt statt, der Wings for Life World Run. Über eine Viertelmillion TeilnehmerInnen werden wieder mit dabei sein, um Spendengelder für die Rückenmarksforschung zu sammeln.

Auch die Handballszene zeigt Herz! Bei unserem Heimspiel am Gründonnerstag überreichte Ex-Skispringer Lukas Müller, Botschafter des Wings for Life World Runs, vor Spielbeginn den offiziellen Spielball. In der Halbzeitpause stand Müller zudem für ein Interview bereit und machte auf die Bedeutung der Wings for Life Stiftung aufmerksam, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 mit voller Kraft dafür einsetzt, Querschnittslähmung eines Tages heilbar zu machen.

Ein weiteres Highlight: Beim großen Halbzeit-Gewinnspiel gab es ein exklusives Wings for Life World Run Goodie Bag zu gewinnen – inklusive eines kostenlosen Startplatzes für das Laufevent. Der glückliche Gewinner Elias läuft somit am 4. Mai für alle, die es nicht können.

Wer ebenfalls am 4. Mai beim Wings for Life World Run 2025 dabei sein möchte, findet hier alle weiteren Informationen zur Anmeldung: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V.  hat am heutigen Donnerstag über die Lizenzvergabe in beiden Profiligen entschieden und das Präsidium des HBL e. V. sowie die Clubs informiert. Bei einigen Vereinen sind die Lizenzen mit Auflagen oder Bedingungen verbunden. Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben dagegen die Lizenz für die neue Saison 2025/26 ohne Auflagen erhalten. Trotz einer angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation wurde beim SC DHfK auch in diesem Jahr wieder eine erfreuliche wirtschaftliche Stabilität festgestellt.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir uns auch in diesen wirtschaftlich und sportlich herausfordernden Zeiten auf unsere Sponsoren verlassen können. Sie bilden die finanzielle Basis für Bundesligahandball in Leipzig. Darauf aufbauend können und wollen wir den SC DHfK Handball Schritt für Schritt weiterentwickeln und wachsen, um dauerhaft in der stärksten Liga der Welt zu bestehen und Talenten die Chance zu geben, hier in Leipzig ihre sportlichen Träume wahrzumachen. Die Lizenzerteilung ohne Auflagen belegt, dass wir dabei auf einem sehr guten Weg sind“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Entscheidungen hat die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V. nach intensiver Prüfung der eingereichten Unterlagen und Durchführung zahlreicher Lizenzgespräche mit den Lizenzbewerbern getroffen. Im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens wird die finanzielle Leistungsfähigkeit der Vereine überprüft. Ebenfalls überprüft werden auch infrastrukturelle und rechtliche Kriterien. Das Lizenzierungsverfahren ist eine entscheidende Instanz, die dem deutschen Profihandball wirtschaftliche Stabilität, einen fairen Wettbewerb und Integrität gibt. 

Der Lizenzierungskommission gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Direktor des Arbeitsgerichts Minden, Olaf Rittmeier (Steuerberater), Frank Bohmann (HBL-Geschäftsführer) und Mattes Rogowski (HBL-Geschäftsleitung Sport & Lizenzen) an. Unterstützt wird die Kommission durch Marie Küppers (Managerin Spielorganisation, Sportentwicklung, Lizenzierung HBL GmbH).   

Der SC DHfK Handball richtet außerdem einen großen Dank an seine Steuerkanzlei CONTAX & Franke GbR, Steuerberater Rechtsanwälte, die den Verein seit über zehn Jahren intensiv berät und im Lizenzierungsprozess begleitet hat.

Mit einem klaren Bekenntnis zur olympischen Idee und zur Strahlkraft Leipzigs als Sportstadt präsentierte sich beim Ostderby gegen Magdeburg der neu gegründete Verein GOLD for Leipzig e.V.

Was mit dem SC DHfK-Sonderpaket Go(ld) for Leipzig 2040! begann, hat inzwischen nämlich eine viel höhere sportliche Dimension bekommen. Leipzig soll sich um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 bewerben –gerne im Schulterschluss und auf Augenhöhe mit einer Partnerstadt wie Berlin.

Für das gemeinsame Ziel haben sich schon zu Beginn der Initiative zahlreiche große Namen zusammengefunden: Leipzigs erfolgreichster Sportverein SC DHfK und die Fussballer von RB Leipzig sind genauso mit dabei wie die Olympioniken Annekathrin Thiele, Jan Benzien, Jens Lehmann und Catherine Bader-Bille, die Galopprennbahn Scheibenholz oder wichtige Netzwerke wie die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland. Und auch aus der Wirtschaft kommt Rückenwind für die Weiterentwicklung der Sportstadt – zum Beispiel von DHfK-Trikotsponsor DHL.

„Ich engagiere mich für GOLD for Leipzig, weil es sich lohnt, an den Voraussetzungen zu arbeiten damit unsere Kinder, Trainer und Fans, die schon heute in unseren Sporthallen sind, in 15 Jahren um Gold wetteifern können. Diese Region kann das und ich möchte es hier erleben“, erklärte Markus Otto von DHL am Flughafen Leipzig und neu gewählter Vorstandsvorsitzender des Vereins. Leipzig stehe seit jeher für Aufbruch, Gemeinschaft und den Glauben an Veränderung durch Zusammenhalt – Werte, die sich auch im olympischen Gedanken widerspiegeln.

„Diese Stadt und die Region besitzen genug Sportsgeist und den Ehrgeiz, um Großes zu leisten – zum Beispiel die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele“, sagt Jan Benzien, ehemaliger Olympiateilnehmer und Vorstandsmitglied von GOLD for Leipzig.

Mit der Sportstadt als Gastgeber will die Initiative zum Einen die Geschichte der friedlichen Revolution in geeigneter Form fortschreiben, zum Anderen aber auch eine neue Ära der Sportförderung und gesellschaftlichen Teilhabe einläuten. „Sport ist ein elementares Bindeglied unserer Gesellschaft - wir brauchen seine Werte wie Fair Play, Teamwork und Ehrgeiz als Zielbild für viele Bereiche des täglichen Lebens. Deshalb wollen wir die olympische Idee fördern und verankern und gemeinsam mit Leipzig eine Vision entwickeln, auf die wir alle hinarbeiten können“ ergänzt Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Handball und Vorstandsmitglied

Einen Beitrag zu „GOLD for Leipzig“ kann fast jeder leisten – allen Interessierten und auch Fördermitgliedern steht der Beitritt ab sofort offen. Der Verein versteht sich als bewegungsübergreifende Plattform, die transparent, partizipativ und mit langfristiger Perspektive für den olympischen Sport der Region agiert. Sie will der olympischen Idee Sichtbarkeit geben und im Falle einer Olympia-Bewerbung die Menschen der Region Leipzig von Anfang an mitnehmen, um eine breite, nachhaltige Unterstützung zu bieten.

Das ausverkaufte Ostderby am 6. April zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem SC Magdeburg bot einen perfekten Rahmen, die Initiative einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch bei künftigen Großveranstaltungen wird GOLD for Leipzig prominent vertreten sein.

>>> Das Halbzeitinterview live im MDR

Kontakt

GOLD for Leipzig e. V.
Frank Viereckl
info@gold-for-leipzig.de

Beim Heimspiel am Sonntag um 16:30 Uhr gegen Lemgo – präsentiert von der AOK PLUS – erwartet dich nicht nur ein actiongeladener Familienspieltag in der QUARTERBACK Immobilien ARENA, sondern auch eine kleine Karrieremesse mit fünf spannenden Partnerunternehmen!

An ihren Ständen kannst du dich über Beruf und Karriere informieren – und dabei tolle Preise gewinnen.

So einfach geht’s:
Stempelkarte sichern – Erhältlich an den Unternehmensständen, am SC DHfK-Infostand und im Fanshop.
Fünf Stempel sammeln – Besuche alle Partnerstände, informiere dich und hol dir deinen Stempel.
Karte abgeben – Die ausgefüllte Stempelkarte kommt in die Losbox am SC DHfK-Infostand.
Gewinnchance nutzen – Spieltagspräsentator AOK PLUS führt im Nachgang des Heimspiels die Verlosung durch.

Nutze die Gelegenheit, entdecke neue Karrierechancen und sichere dir mit etwas Glück einen großartigen Gewinn! 4.500 Handballfans sind bereits am Start!

>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Liebe Handballfans, Partner und Sponsoren


Dank deiner tatkräftigen Unterstützung können wir seit nunmehr zehn Jahren unseren Traum von der 1. Handball-Bundesliga leben!

2024 sind dabei eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen, die Deutsche Vizemeisterschaft mit der B-Jugend, Platz 8 mit dem Bundesligateam sowie ein neuer Zuschauerrekord Wirklichkeit geworden. Wir haben die absoluten Höhepunkte aus 10 JAHREN ERSTKLASSIG hier zusammengestellt, um sie noch einmal mit dir zu feiern.

Gemeinsam mit allen Fans, Partnern und Freunden wollen wir 2025 weitere Highlights hinzufügen und freuen uns riesig darauf, dich weiterhin auf unsere Traumreise durch die „stärkste Liga der Welt“ mitzunehmen.

Bis dahin wünschen wir dir ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025!

_________

PS: Die SC DHfK Handball Verwaltung GmbH befindet sich bis zum 5. Januar in der Betriebsruhe. Ab dem 6. Januar ist unsere Geschäftsstelle wieder für euch da!

Gibt es in diesem Jahr einen trainingsfreien Heiligabend oder müssen die Handballer des SC DHfK Leipzig am 24.12. in der Trainingshalle schwitzen? Diese Frage sollte am Montagabend in Potsdam beantwortet werden. Denn nur bei einem Auswärtssieg hatte Chefcoach Rúnar Sigtryggsson seinen Spielern einen freien Weihnachtstag in Aussicht gestellt, bevor sich die Grün-Weißen an den Feiertagen auf das letzte Heimspiel des Jahres am 27.12. gegen Hannover vorbereiten. Die DHfK-Männer erfüllten ihren Job mit Bravour und gewannen mit 35:26 (17:13) in der brandenburgischen Hauptstadt. Gut 100 Leipziger Fans durften vor Ort den zweiten Auswärtssieg der Saison bejubeln. Die Familien, Partner und Kinder der DHfK-Männer werden sich mit Sicherheit mindestens genauso sehr gefreut haben.

Der Tabellenletzte aus Potsdam ging ohne jeden Druck in die Auseinandersetzung und holte sich die erste Führung in diesem Spiel. Dann waren die beiden Ur-Leipziger Franz Semper und Lukas Binder zur Stelle, sodass der SC DHfK nach fünf Minuten mit 2:3 vorn lag. Die Grün-Weißen vergrößerten ihren Vorsprung kontinuierlich und lagen nach 13 Minuten souverän mit 5:10 in Front. Folgerichtig nahm VfL-Trainer Emir Kurtagic die erste Auszeit. Die Unterbrechung zeigte Wirkung. Potsdam streute einen 4:0-Lauf ein und war plötzlich wieder dran (9:10). Doch es waren die einzigen fünf Minuten in dieser ersten Hälfte, in denen sich Leipzig vom Kurs abbringen ließ. Wenige Minuten später war wieder ein 4-Tore-Abstand hergestellt. An diesem Vorsprung änderte sich – trotz roter Karte gegen Luka Rogan – bis zur Halbzeit nichts mehr. Mit 13:17 für den Gast aus Leipzig wurden die Seiten getauscht.

In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit gab es ebenfalls wenig Wandlungen im Spielverlauf. Leipzig kontrollierte die Auseinandersetzung und lag stets mit drei bis vier Toren vorn. Doch eine Vorentscheidung war noch längst nicht gefallen. Doch dann leitete Staffan Peter einen Vier-Tore-Lauf für Leipzig ein. Nach weiteren Treffern von Lukas Binder, Moritz Preuss und erneut Staffan Peter führten die Gäste aus Leipzig nun mit 20:27. Der Widerstand der tapfer kämpfenden jungen Mannschaft aus Potsdam war ab diesem Zeitpunkt gebrochen. Die körperkulturellen Handballer – angeführt von Franz Semper (8 Tore) und Kristian Saeveras (11 Paraden) konnten die letzten zehn Spielminuten vor dem Weihnachtsfest ungefährdet runterspielen. Mit einem schlussendlich souveränen 35:26-Erfolg im Gepäck durften sich die Grün-Weißen in den Mannschaftsbus setzen und werden den morgigen Weihnachtstag zum Entspannen im Kreise ihrer Liebsten nutzen.

Die schwarzen Sondertrikots „70 Jahre Weltklasse“, mit dem die Leipziger heute noch einmal auflaufen durften, zeigten sich also erneut als gutes Omen. In vier Tagen werden die DHfK-Handballer aber wieder ins grüne Gewand schlüpfen, wenn am Freitagabend (Anwurf 20 Uhr) die Recken aus Hannover zur letzten Handballschlacht im Jahr 2024 nach Leipzig kommen. Mehr als 5.500 Tickets wurden bereits verkauft! >>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Im vierten Jahr der Aktion „Mein Verein“ fließen 10.000 Euro in die Förderung des regionalen Nachwuchs- und Breitensports

Kurz vor Weihnachten konnten sich 20 Sportvereine aus der Region über ein besonderes Geschenk freuen. Im Rahmen der Aktion "Mein Verein", die das DHL Drehkreuz Leipzig und der Handball-Bundesligist SC DHfK Leipzig bereits im vierten Jahr gemeinsam durchführen, wurden nun die Gewinnervereine ermittelt. Aus einer Lostrommel mit rund 400 Einsendungen zogen Philipp Müller und Nationalspieler Luca Witzke vom SC DHfK die glücklichen Gewinner. Jeder der 20 Vereine erhält von DHL eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro.

Die Gewinnervereine kommen aus den verschiedensten Sportarten, von Cheerleading, Karate, Flag Football und Volleyball bis hin zu den beliebten Disziplinen Fußball und Handball. Mit der Finanzspritze wollen DHL und der SC DHfK Leipzig die wichtige Arbeit der regionalen Sportvereine wertschätzen und deren Engagement in der Nachwuchs- und Breitensportförderung unterstützen.

Die Initiative „Mein Verein“ wurde 2020 im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem DHL Drehkreuz Leipzig und dem SC DHfK Leipzig Handball ins Leben gerufen. Beide Partner haben früh erkannt, wie wichtig es ist, die Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen der Region zu fördern. Neben der finanziellen Unterstützung hilft die Initiative den Vereinen dabei, ihre Arbeit sichtbar zu machen. Durch die Medienkanäle von DHL und SC DHfK können die Vereine ihre Erfolge und Projekte einem breiten Publikum präsentieren.

„Die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in der Region ist uns ein besonderes Anliegen. Mit 'Mein Verein' möchten wir nicht nur finanzielle Hilfe leisten, sondern auch langfristige Partnerschaften aufbauen, um den Breitensport nachhaltig zu stärken.“, erklärt Elio Curti, Geschäftsführer am DHL Drehkreuz Leipzig.

Luca Witzke, Handball-Nationalspieler des SC DHfK Leipzig, ergänzt: „Als Sportler weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig die Arbeit der Vereine ist. Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit DHL dazu beitragen können, die regionalen Sportvereine zu unterstützen und ihnen ein Stück Wertschätzung zurückzugeben.“

Die vollständige Liste der Gewinner wird auf der Website https://www.dhl.com/de-de/microsites/express/hubs/hub-leipzig/mein-verein.html veröffentlicht. Die Vereine werden zudem schriftlich benachrichtigt. Interessante Hintergründe zu den Erfahrungen von Luca Witzke und Phillip Müller bei der Aktion „Mein Verein“ gibt es ab sofort auch in einem spannenden Podcast abrufbar über die Seite https://www.dhl.com/de-de/microsites/express/hubs/hub-leipzig/insights/podcasts/mein-verein.html

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) setzt kurz vor Beginn der Adventszeit ein starkes Zeichen: Das Engagement als Goldsponsor des SC DHfK Handball wird bis 2027 verlängert und intensiviert. Bereits seit mehr als elf Jahren verbindet die DKB und den SC DHfK eine enge Partnerschaft.

Neben der Unterstützung der Bundesligamannschaft in der stärksten Liga der Welt widmet sich die DKB gemeinsam mit dem SC DHfK verstärkt dem Thema soziale Nachhaltigkeit. In enger Zusammenarbeit sollen gemeinsam Konzepte entwickelt und in die Praxis umgesetzt werden, um die soziale Verantwortung beider Partner zu stärken. Ein zentraler Bestandteil ist bereits seit vielen Jahren die Audiodeskription. Für blinde Menschen oder Fans mit Sehbeeinträchtigungen werden in der QUARTERBACK Immobilien ARENA alle Heimspiele des SC DHfK Handball von geschulten Reportern kommentiert.

Das Audiosignal von der professionellen Hörbeschreibung ist über Headsets direkt auf den Sitzplätzen in der ARENA empfangbar. Für alle, die nicht vor Ort sind, wird die Beschreibung des Spiels als Service der DKB zudem über einen Webplayer gestreamt >>> www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/.

Als Vorreiter in der DAIKIN HBL bietet der SC DHfK Leipzig den Service der Audiodeskription seid der Saison 2023/24 sogar bei allen Auswärtsspielen per Audio-Livestream an – mit freundlicher Unterstützung von der DKB und Lomb-Audio.

Auch im digitalen Bereich geht die Kooperation kreative Wege: Die DKB unterstützt die Umsetzung und Präsentation von Spiel- und Performancedaten sowie die Integration des innovativen Handball Performance Index (HPI) auf den Social-Media-Kanälen des Vereins. Damit erhalten Fans tiefere Einblicke in die Leistung von Spielern & Mannschaft und damit neue Möglichkeiten, die Begegnungen interaktiv zu erleben.

„Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig ist nicht nur ein Zeichen unseres Vertrauens, sondern auch ein Bekenntnis zu unserer Region. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für Spitzenhandball, der Menschen verbindet und Gemeinschaft stärkt. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren an der Seite des Vereins zu stehen und gemeinsam Erfolge zu feiern“, sagt Matthias Burger, Regionalleiter der DKB.

„Die DKB und uns verbindet viel mehr als eine reine Sponsoring-Partnerschaft. Wir haben gemeinsam auf und abseits des Spielfeldes viele Impulse gesetzt – beispielsweise in Richtung Nachwuchs, Inklusion, Nachhaltigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit. Ich bin sehr stolz und dankbar, dass wir mindestens zwei weitere Jahre die Kräfte bündeln. Das gibt uns Rückenwind für die bevorstehenden Aufgaben und Planungssicherheit für die Zukunft“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Sportliche Energie trifft auf kulturelle Vielfalt - gemeinsam wollen wir zeigen, was unser Sachsen alles zu bieten hat.

Im Rahmen einer einzigartigen Partnerschaft gehen Kultur und Sport in Sachsen Hand in Hand! „So geht sächsisch.“ verbindet sich mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und TeamSportSachsen, um die kulturelle und sportliche Stärke unserer Region zu vereinen.

Mit unserem Engagement möchten wir das Motto „C the Unseen“ lebendig werden lassen und die besonderen Seiten Sachsens auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Gemeinsam laden wir alle ein, das Neue und Überraschende in unserer Region zu entdecken – sei es auf dem Spielfeld oder bei den Highlights von Chemnitz 2025.

Mehr Infos: https://chemnitz2025.de

chevron-down