Nach der WM-Pause geht es für den SC DHfK Leipzig in der DAIKIN HBL wieder zur Sache. Am Sonntag steht das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres bei der TSV Hannover-Burgdorf an. Anwurf in der ZAG Arena ist um 16:30 Uhr.
Die hartnäckige Krankheitswelle im grün-weißen Team hat sich in der vergangenen Woche allmählich entspannt. Zudem sind nun alle WM-Teilnehmer zurück: Seit Wochenbeginn trainiert Italiens Nationaltorwart Domenico Ebner wieder mit der Mannschaft, am Donnerstag stießen auch Luca Witzke und Vizeweltmeister Marko Mamić dazu.
Mit vollem Fokus haben sich die DHfK-Männer in den vergangenen Tagen intensiv auf die Partie gegen die Recken vorbereitet. Erst kurz vor dem Jahreswechsel standen sich beide Teams zuletzt gegenüber – in einem packenden Handballfight musste sich der SC DHfK dem Tabellenvierten aus Hannover knapp mit 30:32 geschlagen geben. Das letzte Auswärtsspiel in Hannover endete in der vergangenen Saison übrigens mit einem 25:25-Unentschieden.
„Es ist auch für mich neu, die Rückrunde gegen denselben Gegner zu starten, gegen den wir die Hinrunde beendet haben. Dadurch sind viele Aspekte unserer Spielvorbereitung vom 27. Dezember weiterhin relevant. Aber natürlich haben wir uns nach der knappen Niederlage im Hinspiel auch etwas Neues überlegt. Wir fahren nach Hannover, um dort um zwei Punkte zu kämpfen“, sagt Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson, der in Hannover auf Nationalspieler Franz Semper sowie den langzeitverletzten Matej Klima verzichten muss.
„Das wird ein besonderes Spiel. Die Halle wird voll sein und ich freue mich darauf, viele ehemalige Mannschaftskollegen und Freunde wiederzusehen. Die Eindrücke aus dem letzten Heimspiel gegen Hannover sind noch frisch und wir sind gewarnt. Jetzt wollen wir es auswärts besser machen und die Punkte mit nach Leipzig nehmen“, gibt sich der ehemalige „Recke“ Domenico Ebner zuversichtlich. Auch Winter-Neuzugang Stephan Seitz scheut keine kämpferischen Ansagen: „Wir nehmen uns vor, am Sonntag für eine Überraschung zu sorgen und in Hannover zu punkten“, so der 23-Jährige.
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie live:
>>> LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
>>> LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Bis zum ersten Heimspiel des Jahres müssen sich die DHfK-Fans noch etwas gedulden. Zum Auftakt am 27. Februar gegen Potsdam möchte sich der SC DHfK für die großartige Unterstützung in der bisherigen Saison bedanken. Mit dem Aktionscode „ERSTKLASSIG10“ kostet deshalb jedes Ticket nur 10 Euro. Bereits 3.300 Fans haben sich ihre Eintrittskarte gesichert. Für das zweite Heimspiel, nur drei Tage später gegen die Füchse Berlin (2. März), wurden sogar schon mehr als 4.500 Tickets verkauft. >>> https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Es ist DAS Derby im Handball-Osten. Wenn der sechsfache DDR-Meister SC DHfK Leipzig auf den zehnfachen Ost-Champion SC Magdeburg trifft, ist ganz Mitteldeutschland im Derbyfieber. Schon jetzt wirft die Partie am 6. April ihre Schatten voraus – die QUARTERBACK Immobilien ARENA wird mit großer Sicherheit erneut restlos ausverkauft sein.
Deshalb sollten die DHfK-Fans beim Ticketkauf schnell sein! Seit dem heutigen Donnerstag läuft der Vorverkauf für das Ostderby.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
PS: Gäste-Tickets erhalten die Fans des SC Magdeburg in einem gesonderten Vorverkauf direkt über den SCM.
Der deutsche Meister aus Magdeburg geht am 6. April natürlich als Favorit in die Auseinandersetzung, doch Ostderbys schreiben – insbesondere in Leipzig – häufig ihre eigenen Geschichten. So konnte der dreimalige IHF-Super-Globe-Gewinner aus Magdeburg von den letzten vier Derbys in Leipzig nur eines für sich entscheiden.
In der vergangenen Saison endete das Derby mit einem 27:27-Unentschieden. In der Spielzeit 2022/23 holte Leipzig einen umjubelten 33:32-Heimsieg. Selbst in der Coronazeit triumphierte der SC DHfK zu Hause trotz Geisterkulisse mit 33:29. Gemeinsam mit ihren Fans werden die Grün-Weißen alles dafür geben, der Derbygeschichte ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzuzufügen.

Zwei Club-Legenden, viele Parallelen
Das war eine ganz besondere Folge des Körperkulturfunks: Im Podcast-Studio von Sachsen Media trafen zwei wahre Urgesteine vom SC DHfK Leipzig und von RB Leipzig aufeinander: Lukas Binder und Yussuf Poulsen. Beide sind nicht nur herausragende Sportler, sondern können getrost schon jetzt als Legenden ihrer Clubs bezeichnet werden. Schließlich spielen beide Urgesteine seit weit über einem Jahrzehnt in Leipzig und haben mit Abstand meisten Bundesligaspiele für ihre Vereine bestritten.
Das Gespräch zwischen Lukas Binder & Yussuf Poulsen vermittelt spannende Eindrücke, welche Persönlichkeiten hinter den Sportstars stecken. Beide Athleten begannen ihre Karriere in den unteren Ligen und kämpften sich mit harter Arbeit, Leidenschaft und Durchhaltevermögen mit ihren Vereinen bis in die Bundesliga. Die Reise durch die dritte oder zweite Liga, der ständige Wettkampf um einen Stammplatz – all das war natürlich auch geprägt von Rückschlägen, aber auch von unerschütterlichem Willen, den Sprung nach oben zu schaffen. Sie teilen ihre Erfahrungen, wie sie sich trotz hoher Konkurrenzkämpfe in ihren Clubs durchgesetzt haben und wie es ihnen gelang, sich kontinuierlich zu verbessern, um auf höchstem Niveau zu spielen.
Aber auch ihre Jugendjahre und die Frage, wie sie überhaupt zu ihrem jeweiligen Sport gekommen sind, sind spannende Themen. Beide erzählten, was sie in ihrer Jugendzeit geprägt und motiviert, und welche Werte ihnen auf ihrem Weg immer wieder geholfen haben, ihre Ziele zu erreichen.
Die Vereinsgesichter sprechen im Podcast ebenfalls darüber, wie sie sich kennengelernt haben und welche Rolle ihr gemeinsamer Freund Patrick Wiesmach dabei spielt. Und natürlich wurde in dieser besonderen Folge des Körperkulturfunks auch ein Geheimnis gelüftet: Denn Yussuf hatte noch eine kleine Schuld gegenüber Lukas einzulösen. Was genau dahinter steckt? Das erfahrt ihr in dieser packenden Episode.
Diese neue Folge des Körperkulturfunks ist ein wahres Highlight für alle Fans vom SC DHfK Leipzig und von RB Leipzig sowie für alle, die gern über den Tellerrand einer Sportart hinausschauen. Zwei echte Charaktere, die ihre Reise miteinander teilen – spannend, emotional und motivierend!
>>> Hier anhören: https://open.spotify.com/episode/6M70HfihLJfvsTbp2SS7Sx?si=ibB8nsSKQSGks5rZ903xXg
Die LEIPZIGER SPORTLERUMFRAGE 2024 ist entschieden. Nele Kurzke und unseren Olympia-Silbermedaillengewinner Luca Witzke sind Leipzigs Sportler des Jahres 2024. Das Ergebnis verkündete der Stadtsportbund Leipzig beim Empfang mit geladenen Gästen am 31.01.2025. Vor der Auszeichnung im Mediencampus Villa Ida wurden knapp 14.000 Stimmen ausgezählt.
Bei den Mannschaftssportlern lag RB Leipzig mit 1.067 Stimmen vorn. Die Handballer des SC DHfK folgten auf dem 2. Platz mit 738 Stimmen, die Spieler vom Rugby Club standen mit 672 Stimmen ebenfalls auf dem Podium.
Zudem fand am Wochenende ebenfalls die Sportlerehrung des Gesamtvereins SC DHfK Leipzig e.V. statt. Martin Schulz (Triathlon) & Luca Witzke (Handball) teilten sich dabei den Titel „SC DHfK Sportler des Jahres“.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit abgestimmt haben und den Sport in unserem Verein und unsere Stadt unterstützen!
Mit einer wahnsinnigen Energieleistung ist Kroatien am Donnerstagabend ins WM-Finale eingezogen: Der Co-Gastgeber düpierte vor elektrisierender Kulisse in Zagreb den amtierenden Europameister aus Frankreich - vor allem dank einer atemberaubenden ersten Hälfte.
Im "Tollhaus" von Zagreb gab es am Donnerstagabend das erste WM-Halbfinale. Von Sekunde eins an herrschte vor 15.600 frenetischen Fans unfassbare Stimmung und Kroatien nutzte dies für eine 18:11 Halbzeitführung. Am Ende gewann Kroatien verdient mit 31:28. Leipzigs Abwehrspezialist Marko Mamic stand 28 Minuten auf der Platte.
Am Sonntag fand das große Finale in Oslo statt. Im Endspiel musste sich das Team um Kapitän Domagoj Duvnjak mit 26:32 gegen Titelverteidiger und Olympia-Sieger Dänemark geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an Marko Mamic und die kroatische Auswahl zum Vize-Weltmeistertitel!

Der SC DHfK Leipzig wird in der aktuellen Vorbereitungsphase ziemlich ausgebremst. Mit Lucas Krzikalla, Andri Rúnarsson und Franz Semper sowie dem Langzeitverletzten Matěj Klíma stehen gleich vier Bundesligaspieler auf der Verletztenliste. Spielmacher Andri Rúnarsson laboriert noch an einer Muskelverletzung der Adduktoren aus dem Spiel am 23.12. gegen Potsdam und kämpft derzeit um seine Rückkehr ins Mannschaftstraining. Lucas Krzikalla steht aufgrund einer Muskelverletzung in der Wade bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Und Matěj Klíma fehlt wegen seiner schweren Knieverletzung bekanntermaßen bis Saisonende.
Franz Semper verpasst Rückrundenstart
Außerdem wird auch Nationalspieler Franz Semper auf unbestimmte Zeit ausfallen. Die gestrige Diagnostik im Universitätsklinikum Leipzig ergab eine Verletzung im Adduktorenbereich. Der Linkshänder hatte sich seine Verletzung im WM-Hauptrundenspiel gegen Italien zugezogen und musste vorzeitig von der Weltmeisterschaft abreisen.
Testspiel gegen den HC Elbflorenz kann nicht stattfinden
Neben den verletzungsbedingten Ausfällen hat außerdem eine Erkältungs- und Grippewelle das Team erwischt, sodass derzeit nicht ausreichend Spieler zur Verfügung stehen, um das geplante Testspiel am Freitag beim HC Elbflorenz durchzuführen.
„Die Krankheitswelle verschärft unsere aktuelle Kadersituation, da wir momentan bereits mehrere Verletzungen zu beklagen haben. Die Spielabsage in Dresden ist entsprechend unausweichlich. Unsere medizinische Abteilung arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, möglichst viele Spieler für den Rückrundenauftakt gegen Hannover wieder fit zu bekommen. In der logischen Konsequenz schauen wir natürlich auch auf dem Markt nach Alternativen, die uns in der aktuellen Situation weiterhelfen können“, sagt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres bestreitet der SC DHfK Leipzig schon Ende kommender Woche (am 09.02.) in Hannover. Die ersten beiden Heimspiele der Rückrunde finden am 27. Februar gegen Potsdam sowie am 2. März gegen die Füchse Berlin statt, wo der SC DHfK Leipzig in der prekären Lage umso mehr auf die Unterstützung der grün-weißen Fans baut!
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
WM-UPDATE: Viertelfinale
Die kroatische Nationalmannschaft um Marko Mamic konnte ihr Match gegen Ungarn mit 31:30 gewinnen und steht im WM-Halbfinale!
Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und hoffen, dass das DHB-Team am Mittwochabend ebenfalls den Sprung schafft.
Public Viewing in der VODKARIA
Am Mittwoch um 20:30 Uhr trifft die deutsche Auswahl um Luca Witzke auf Portugal.
Reserviert euch noch schnell euren Stammtisch in der VODKARIA Leipzig und fiebert mit uns beim großen PUBLIC VIEWING mit!
Die Daumen sind gedrückt!
Für Franz Semper ist die Handball-Weltmeisterschaft in Dänemark nach einem Einsatz beendet. Der Linkshänder des SC DHfK Leipzig war wegen muskulärer Probleme erst zum zweiten Hauptrundenspiel gegen Italien in den Kader gerückt und begeisterte mit fünf Toren. In der Partie erlitt der 27-Jährige jedoch eine neue Verletzung, die einen weiteren Einsatz unmöglich macht. Semper trat am Freitag die Heimreise an.
„Das ist extrem bitter für Franz, nach Olympia schon wieder ein Turnier zu verpassen, für das er sich sportlich qualifiziert hat, weil der Körper streikt. Jetzt gilt es für ihn, die kommenden zwei Wochen intensiv zu nutzen, um mit Hilfe unseres Mediteams gesund und fit zu werden, damit er uns möglichst zum Rückrundenauftakt wieder helfen kann“, sagt DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
„Dieser Ausfall ist bitter für Franz und unser Team“, sagt Nationalmannschafts-Manager Benjamin Chatton. „Wir beraten uns zu möglichen Nachnominierungen auch mit Blick auf die Gesamtsituation und haben keinen unmittelbaren zeitlichen Druck. Das letzte Hauptrundenspiel ist sicher eine für uns sportlich wertvolle Etappe, hat aber keinen tabellarischen Einfluss. Wir richten diese Entscheidung auch mit Blick auf das Viertelfinale am kommenden Mittwoch in Oslo aus.“
Dieser zeitliche Rahmen lässt die Möglichkeit, den weiteren Genesungsprozess von Juri Knorr und Rune Dahmke zu beobachten. Für die Partie gegen Tunesien (Samstag, 20.30 Uhr in Herning und live im ZDF) wird der nachnominierte Marian Michalczik ins Team rücken.
Der SC DHfK Handball wünscht Franz eine schnelle Rückkehr auf die Platte!
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben im Testspiel gegen den polnischen Erstligisten KGHM Chrobry Głogów einen deutlichen Sieg eingefahren. Gegen den Tabellendritten der polnischen Ekstraklasa lag der SC DHfK in der Anfangsphase noch mit 2:6 zurück. Nach einer Auszeit von Chefcoach Rúnar Sigtryggsson zog Leipzig das Tempo an und erzielte sieben Tore in Folge (9:6). Zur Halbzeit führten die Sachsen mit 15:10.
Im zweiten Abschnitt wurde es dann richtig deutlich. Głogów testete häufig den siebten Feldspieler, was die DHfK-Männer gnadenlos ausnutzten, um schnelle und einfache Tore zu erzielen. Nach 60 Minuten hatten die Grün-Weißen schließlich doppelt so viele Treffer wie ihr Gegner erzielt. Das Spiel endete mit 38:19.
Torschützen SC DHfK: Peter 7, Seitz 6, Greilich 6, Preuss 5, Rogan 5, Binder 3, Bogojevic 2, Ernst 2, Hönicke 1, Schmischow 1
Das letzte Testspiel der Wintervorbereitung gegen den HC Elbflorenz wird am kommenden Freitag (31.01.) um 18 Uhr in der BallsportARENA Dresden angeworfen.
Für die Handballer des SC DHfK Leipzig steht am Freitag der zweite Test der diesjährigen Wintervorbereitung an.
In der kleinen ARENA wird diesmal ein Gegner zu Gast sein, gegen den die DHfK-Männer bisher noch nie gespielt haben. Der SC DHfK empfängt KGHM Chrobry Glogow, den Tabellendritten der polnischen Ekstraklasa.
Die Partie in der Leipziger Trainingshalle findet aufgrund der zeitigen Anwurfzeit (13 Uhr) ohne Zuschauer statt. Die Fans der beiden Teams können die Partie dennoch live verfolgen. Der YouTube-Kanal „Sport in Leipzig“ überträgt das Freundschaftsspiel per Livestream.