Fast ein Jahr konnten sich die Handballer des SC DHfK Leipzig nicht mehr persönlich mit Kindern und Jugendlichen treffen, um zusammen Handball zu spielen, etwas zu plaudern oder gemeinsame Fotos zu schießen. Schulbesuche und Handballcamps wurden in den vergangenen 12 Monaten kurzerhand ersetzt durch virtuelle Sportstunden mit Lucas Krzikalla und digitale Unterrichtsstunden mit den grün-weißen Handballern. Das gemeinsame Sporttreiben vor den Bildschirmen hinterließ bleibenden Eindruck bei vielen Schülerinnen und Schülern und die Nachfrage war enorm. Doch nichts geht für die Kinder über echten Sport und ein Treffen mit ihren Bundesligaidolen.
Nun war es endlich wieder soweit! Für das erfolgreiche Nachwuchsprojekt „SC DHfK und Allianz machen Schule“ fiel am Dienstag mit einem ganztägigen Handballcamp der Startschuss für die Saison 20221/22. Für mehr als 50 handballbegeisterte Kinder drehte sich in der Sporthalle am Rabet von 9 bis 16 Uhr alles um Spiel, Spaß und Bewegung – begleitet von den Trainern und Nachwuchssportlern der Leipziger Handball-Akademie sowie Profi-Handballer Lucas Krzikalla.
„Heute konnten die Kids auf dem Feld einfach mal die Sau rauslassen. Ich finde es enorm wichtig, den Kindern den Handball näher zu bringen, aber eben auch zu zeigen, dass es noch ganz viele andere Möglichkeiten der sportlichen Betätigung gibt. Die Kinder sollen einfach Spaß und Freude verspüren und mit einem Lächeln nach Hause gehen. Die Resonanz der Kinder zeigt uns, dass wir da auf einem sehr guten Weg sind und ich freue mich sehr, dass heute wieder so viele Kinder dabei waren“, sagt Lucas Krzikalla.
Der Rechtsaußen, der als Botschafter der Allianz Handball Schule schon bei vielen Handballcamps dabei war, hatte am Dienstag auch tierische Unterstützung. Vereinsmaskottchen BalLEo mischte sich nämlich ebenfalls unter die Kids. Der Leopard ist ab sofort auch ein fester Bestandteil des Nachwuchsprojektes „SC DHfK und Allianz machen Schule“ – schließlich zählt es nach der Pandemie mehr denn je, der Bewegungsarmut bei den Grundschülern und Kita-Kindern entgegenzuwirken.
Und deshalb laufen Bereits die Vorbereitungen für weitere Aktionen auf Hochtouren. Mit Start des neuen Schuljahres besuchen die DHfK-Handballer wieder zahlreiche Schulen und Kindertagesstätten, zudem wird in der neuen Saison auch wieder eine Allianz Grundschulliga ausgespielt. Und das nächste Allianz Handballcamp steigt dann in den Herbstferien. Anmeldungen werden vier Wochen vor dem Camp entgegengenommen.
Der Drehscheiben-Talk von Medienpartner Sachsen Fernsehen zum Handballcamp
Pünktlich vor dem Start der neuen Bundesligasaison 2021/22 können sich die grün-weißen Handballer über ein weiteres wichtiges Sponsorenbekenntnis freuen. Das Leipzig Marriott Hotel bleibt auch in der neuen Spielzeit Trikotsponsor und Hotelpartner des SC DHfK Leipzig.
Mit der Verlängerung der Kooperation werden alle Gastmannschaften sowie Schiedsrichter weiterhin im Leipzig Marriott Hotel untergebracht werden. Auch der beliebte „DHfK-Burger des Monats“, kreiert von den Handballballprofis höchstpersönlich, wird für alle Burger-Liebhaber in der neuen Saison wieder regelmäßig in der Champions Bar erhältlich sein.
In der “Champions – The American Sports Bar” gibt es außerdem ab sofort eine eigene SC DHfK Handball Fanecke. Schon beim Bundesligaauftakt am 08.09. (Auswärtsspiel beim HC Erlangen) lädt der SC DHfK alle Handballinteressierten ein zum großen Public Viewing in der DHfK-Fanecke. Anwurf der Partie ist um 19:05 Uhr.
„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Zusammenarbeit. Das Leipzig Marriott Hotel bliebt nicht nur Trikotsponsor und Hotelpartner, sondern wird bei unseren Heimspielen weiterhin unsere Gäste aus dem Partner- und Sponsorennetzwerk mit einem hochwertigen und vielfältigen Cateringangebot in unserer Business-Lounge verwöhnen. Besonders freue ich mich über die neu gestaltete grün-weiße Fanecke in der Champions Bar, wo uns unsere Fans, Partner und Sponsoren bei allen Auswärtsspielen gemeinsam die Daumen drücken können“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.
Auch der General Manager vom Leipzig Marriott Hotel möchte seine Freude ausdrücken: „Die Verlängerung der Partnerschaft mit dem SC DHfK freut uns natürlich sehr! Wir möchten auch diese Saison als Trikotsponsor und Hotelpartner alles Erdenkliche tun, um die Mannschaft zu unterstützen. Mit der Fanecke in unserer Champions Bar möchten wir nicht nur unsere enge Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen, sondern auch der Fangemeinde einen gemütlichen Ort bieten, um den Handballspielern auf dem Spielfeld anzufeuern. Unseren grün-weißen Jungs wünschen wir viel Erfolg und eine siegreiche Saison“, sagt Aramis Gianella-Borradori.
Die positiven Neuigkeiten in der Saisonvorbereitungsphase des SC DHfK Handball gehen weiter. Nach der Vertragsverlängerung von Cheftrainer André Haber zu Wochenbeginn hat nun auch der Spielgestalter der Grün-Weißen seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Luca Witzke unterzeichnete einen neuen Vertrag bis 2025 und wird somit noch mindestens vier Jahre für den SC DHfK auflaufen.
„Ich bin sehr happy, einen neuen Vertrag unterschrieben zu haben und freue mich, die nächsten Schritte in meiner noch am Anfang stehenden Karriere weiterhin in Leipzig zu machen. Für das Vertrauen und die große Unterstützung, die ich hier bekommen habe, bin ich sehr dankbar. Außerdem möchte ich mit meiner Unterschrift ein Zeichen meiner Überzeugung setzen, dass der SC DHfK auf dem richtigen Weg ist. Ich bin sicher, dass der SC DHfK Leipzig zum jetzigen Zeitpunkt genau der richtige Verein für mich ist, um meine Ziele zu erreichen und mich zum Führungsspieler zu entwickeln. Deshalb bin ich glücklich, viele weitere Spiele im grün-weißen Trikot bestreiten zu dürfen“, sagt Luca Witzke.
Der 22-Jährige war 2019 aus der zweiten Bundesliga in die Messestadt gewechselt und etablierte sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Leipziger Mannschaft. Nachdem er die Hinrunde der vergangenen Saison aufgrund einer Knieverletzung verpasst hatte, fand der Mittelmann umgehend zu alter Stärke zurück und erreichte in 21 Spielen 74 Tore sowie 55 Assists. Bereits in der vorletzten Saison hatte Witzke auch beim Deutschen Handballbund auf sich aufmerksam gemacht und eine Einladung zum Lehrgang zur A-Nationalmannschaft erhalten.
„Obwohl Luca noch ein sehr junger Spieler ist, hat er seit seinem Wechsel nach Leipzig immer wieder starke Leistungen gezeigt und konstant abgeliefert. Er hat sich bei uns eine sehr gute Rolle im Team erarbeitet und hilft der Mannschaft mit seiner Dynamik und Durchschlagskraft. Ich bin sehr froh, dass Luca bei uns vorzeitig verlängert hat und freue mich auf die nächsten Jahre zusammen mit ihm“, so Chefcoach André Haber.
„Wir haben Luca vor zwei Jahren aus Essen verpflichtet, weil wir schon damals großes Potential in ihm gesehen haben. Seitdem haben wir ihn kontinuierlich als Regisseur unseres Teams aufgebaut und er wächst immer besser in diese wichtige Position hinein. Luca ist zu einem echten Eckpfeiler unserer Mannschaft gereift und noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung. Deshalb ist es ein super Zeichen, dass er sich zum SC DHfK Leipzig bekennt, um mit uns gemeinsam die nächsten Karriereschritte zu machen“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.
Patensponsor WAL Haustechnik verlängert ebenfalls
Spielmacher Luca Witzke kann sich auch in der bevorstehenden Saison auf die Unterstützung seines persönlichen Patensponsors verlassen. Die WAL Haustechnik GmbH verlängerte ihr Engagement beim SC DHfK Handball um ein weiteres Jahr. Die WAL Haustechnik GmbH ist eine der führenden Adressen in der Messestadt, wenn es um die Errichtung, Wartung und Reparatur von haustechnischen Anlagen geht.
Das Team von WAL Haustechnik sucht übrigens derzeit Verstärkung! Mehr Infos und Stellenangebote unter: http://www.wal.de/unternehmen_jobs.html
Nach einem Jahr Zwangspause wurde am Samstag zum siebten Mal das traditionelle Golfturnier des SC DHfK Handball ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein, sportlichen Höchstleistungen und einer launigen Abendveranstaltung konnte dabei ein Erlös von 15.000 Euro für den Handball-Nachwuchs des Vereins erzielt werden.
Die komplette Profimannschaft war gemeinsam mit mehr als 100 Golfern auf die 18-Loch-Runde im GolfPark Leipzig gegangen. 150 Gäste waren dann zur Abendveranstaltung anwesend, bei der durch die B.A.S. Verkehrstechnik AG außerdem für weitere 1.000 Euro ein DHfK-Trikot zugunsten der Betroffenen der Hochwasserkatastrophe ersteigert wurde.
Den Sieg in der Nettowertung sicherte sich das Team von Maik Stange (EMS Elektro & Klimatechnik GmbH), Michael Röse (RÖSE GmbH Versicherungsmakler) und Rechtsaußen Lucas Krzikalla. Die Bruttowertung (ohne Einbeziehung des Handicaps) gewann das Gespann Richard Teichelmann & Livius Hickel von der RT. GRUPPE AG.
„Es ist eine Tradition geworden, dass wir in jedem Jahr vor Saisonbeginn ein Golfturnier organisieren und dort die Sponsoren und Spieler zusammenbringen. Das gemeinsame Golfen ist immer ein sehr schönes Erlebnis für alle Teilnehmer und die anschließende Abendveranstaltung bietet eine schöne Gelegenheit für Networking und Smalltalk. Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund der Pandemie leider pausieren mussten, freue ich mich sehr, dass unser Golfcup nun wieder stattfinden konnte und wieder hohe Erlöse für den Nachwuchs zusammengekommen sind“, so Dr. Marwan Nuwayhid, Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats der SC DHfK Handball Verwaltung GmbH. „Die Nähe zwischen Handballprofis und Sponsoren auf der gemeinsamen Golfrunde macht diese Veranstaltung ganz besonders, aber der SC DHfK zeichnet sich ohnehin durch seine große Nähe zu Fans, Partnern und Sponsoren aus“, sagt Dirk Wottgen von DHfK-Partner BMW, der in diesem Jahr gemeinsam mit Dr. Marwan Nuwayhid als Spielleitung fungierte.
„Nach ganz langer Zeit des Wartens war es die erste Veranstaltung, bei der wir mal wieder in gemütlichem Rahmen einen Tag mit unseren Partnern und Freunden des SC DHfK Handball verbringen konnten. Die Veranstaltung hat richtig viel Spaß gemacht und der Erlös von 15.000 Euro ist für unseren Nachwuchs eine großartige Summe. Wir bedanken uns bei allen, die dieses Event ermöglicht haben“, sagt DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Die DHfK-Handballer bedanken sich beim GolfPark Leipzig, allen anwesenden Gästen und Golfern, den Hauptsponsoren ENGIE Deutschland GmbH, Sportivo Leipzig GmbH und Lanuwa Ästhetik, den Bahnsponsoren, dem Wirtschaftsbeirat sowie der Spielleitung für den rundum gelungenen Tag und freuen sich schon auf die 8. Auflage des SC DHfK Handball Colfcups im Jahr 2022.
Die Vorbereitungen auf die U19-Europameisterschaft, die vom 10.08. bis 22.08.2021 in Kroatien ausgetragen wird, laufen auf Hochtouren. Teil des deutschen Nationalkaders ist SC DHfK-Nachwuchstalent Niclas Heitkamp, der nach seiner erfolgreichen Nominierung bereits am ersten gemeinsamen DHB-Lehrgang vom 14.07. bis 22.07.2021 in Warendorf teilnahm und Ende letzter Woche zurückkehrte. „Der Lehrgang war an sich anstrengend, aber gut. Wir haben viel im taktischen Bereich gearbeitet und versucht, die Dinge in den Testspielen umzusetzen“, berichtet der Rückraumspieler. Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt dem 18-Jährigen allerdings nicht, denn schon morgen folgt die nächste einwöchige Lehrgangsmaßnahme am saarländischen Olympiastützpunkt mit einem anschließenden internationalen Turnier: „In Saarbrücken gilt es, sich jetzt weiter taktisch im Angriff und in der Abwehr zu festigen und sich in den Testspielen vom Freitag bis Sonntag weiter einzuspielen.“
Der 34. Sparkassen-Cup 2021 im nördlich gelegenen Merzig zählt als Generalprobe für das Team um Bundestrainer Martin Heuberger, denn hier trifft die DHB-Auswahl neben den Niederlanden und der Schweiz auf die ungarische Mannschaft, die ebenfalls in Kroatien vertreten sein wird.
Alle Partien werden von Sportdeutschland.tv im Livestream übertragen:
30.07.2021, 17:00–18:30 Uhr: Schweiz - Deutschland
31.07.2021, 18:00–19:30 Uhr: Ungarn - Deutschland
01.08.2021, 12:00–13:30 Uhr: Deutschland - Niederlande
Mit einer spektakulären Trikotpräsentation haben die Handballer des SC DHfK Leipzig ihr Trikot für die Saison 2021/22 vorgestellt. Vor den Augen von Fans und Medienvertretern zierte am Freitagnachmittag ein überdimensionales Trikot mit einer Größe von 80 Quadratmetern die Leipziger Innenstadt.
Unter dem Motto „Krallen zeigen“ verbindet das neue DHfK-Trikot von Ausrüster Craft den SC DHfK Handball, die Stadt Leipzig und das Vereinsmaskottchen BalLEo. So sind auf der neuen Spielkleidung Spuren und Krallen eines angriffslustigen Leoparden integriert, denn auch die grün-weißen Handballer wollen in der neuen Saison auf dem Parkett wieder voll angreifen. Auf den Ärmeln des Jerseys findet sich der Schriftzug „Mein Handball-Leipzig lob´ ich mir!“ – eine Hommage an den berühmten Satz von Johann Wolfgang von Goethe über die Messestadt. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten die DHfK-Handballer gemeinsam mit ihrem Ausrüster ein völlig individuelles Trikot im eigenen Design und mit einer klaren Botschaft entwerfen. Das neue „Schmuckstück“ kann ab sofort im Fanshop unter www.handballzeit.de vorbestellt werden. Trotz hochwertiger und aufwendiger Gestaltung bleibt der Trikotpreis unverändert bei 69,95 Euro.
Auf der Vorderseite des neuen Trikots strahlt auch diesmal wieder das Logo der Leipziger Gruppe. Auf der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Spielkleidung bekräftigte der Hauptsponsor der SC DHfK Handball sein Bekenntnis zur weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit mit den grün-weißen Bundesligahandballern. Die Leipziger Gruppe – mit den Unternehmen Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke – verlängert ihr Engagement als Hauptsponsor des SC DHfK Leipzig langfristig um drei weitere Spielzeiten bis zum Jahr 2024.
„Auf unsere Unterstützung ist Verlass. Die Leipziger Gruppe hat auch in den schwierigen Pandemie-Zeiten ihren Partnern – wie dem SC DHFK Handball – die Treue gehalten, damit diese danach wieder durchstarten können. Denn nur gemeinsam machen wir Leipzig zu dem, was es ist. Unsere Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke stehen für Lebensqualität vor Ort – und dazu gehört auch der Bundesliga-Handball. Wir freuen uns, dass das sportliche Leben nun wieder losgeht“, sagt Volkmar Müller, Geschäftsführer der Leipziger Gruppe.
„Das Logo der Leipziger Gruppe ist von unseren Trikots nicht mehr wegzudenken und sorgt auch bei unseren Fans für eine hohe Identifikation. Ich freue mich riesig, dass uns mit der Leipziger Gruppe ein Partner der ersten Stunde, mit dem uns schon seit mehr als zehn Jahren eine erfolgreiche Kooperation verbindet, weiter die Treue hält. Die langfristige Verlängerung unseres Hauptsponsors ist ein großartiges und vor allem wichtiges Zeichen, um mit Planungssicherheit die Herausforderungen der Zukunft angehen zu können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Die Bundesliga-Mannschaft des SC DHfK Leipzig wird bereits seit dem Jahr 2010 von der Leipziger Gruppe unterstützt, als der Verein noch in der vierten Liga spielte. Als Haupt- und Trikotsponsor begleitete das Unternehmen die sportliche Erfolgsgeschichte von der Oberliga bis in die „stärkste Liga der Welt“. Mit der Verlängerung der Partnerschaft bis 2024 setzt die Leipziger Gruppe nun erneut ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige Partnerschaft und möchte tatkräftig dazu beitragen, dass die DHfK-Handballer die Vision von Europa in den kommenden Jahren verwirklichen können.
Und es gab noch ein wichtiges Thema bei der Trikotpräsentation: Der SC DHfK Handball hilft den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe und unterstützt die Kampagne der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga #handballerhelfen in Kooperation mit der Hilfsorganisation „Aktion Deutschland Hilft“. Alle DHfK-Fans und Sponsoren sind eingeladen, mitzuhelfen. Im August wird es dazu in Leipzig drei Benefizspiele gegen die Zweitligisten aus Dessau, Eisenach und Aue geben (7., 11. und 12.08.). Zudem veranstaltet der SC DHfK mehrere Trikot-Auktionen zugunsten der Betroffenen. Die ersten 1.000 Euro konnten bereits bei der Trikotpräsentation gesammelt werden. Familie Oeft von der Steinerne Renne aus Wernigerode ersteigerte spontan das XXL Trikot-Banner sowie ein Trikot von Neuzugang Simon Ernst.
Am Dienstag hat Ministerpräsident Michael Kretschmer zu einem „Impfgipfel“ in die Sächsische Staatskanzlei eingeladen. Teilgenommen haben neben Vertretern der Staatsregierung, der kommunalen Ebene und von Landesverbänden und -organisationen aus Wirtschaft, Gesundheits- und Sozialwesen, Sport und Gesellschaft auch Vertreter der Initiative „TeamSportSachsen“ sowie Christian Dahms als Vertreter des Landessportbundes Sachsen (LSB).
Karsten Günther, Sprecher der Initiative „TeamSportSachsen” und Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig: „Die Profiklubs der Initiative TeamSportSachsen unterstützen die sächsische Impfkampagne, weil Impfen hilft. Impfen ist Teamwork und zudem solidarisch gegenüber allen, die sich nicht impfen lassen können. Impfen ist der Schlüssel, um wieder sicher gemeinsam trainieren, Wettkämpfe durchführen und jubeln zu können - ohne Einschränkungen und in vollen Stadien und Arenen. Wir brauchen den Mut und das Wort der Politik, dass Menschen die Verantwortung übernehmen indem sie sich impfen lassen von allen Beschränkungen befreit werden. Wir wollen mit unseren Vereinen und Sportler*innen mit gutem Beispiel vorangehen, bei der Information und Aufklärung unterstützen und versuchen, unkompliziert Impfangebote in unseren Stadien und Arenen zu machen.“
Der SC DHfK Handball lebt von deinem Enthusiasmus und Engagement, denn du bist das Herzblut des Vereins. Du sorgst als 8. Mann im Rücken dafür, dass die großen sportlichen Momente auf der Platte noch größer werden und allen Beteiligten in ganz besonderer Erinnerung bleiben.
Zur neuen Saison 2021/22 bleibst du mit der Fanmitgliedschaft jederzeit am Puls des SC DHfK Handball und erhältst die Möglichkeit, unser grün-weißes Fanleben aktiv mitzugestalten und von zahlreichen exklusiven Treueboni zu profitieren.
Mit Anmeldung erhältst du ein Begrüßungsgeschenk inkl. personalisierter Mitgliedsurkunde sowie einen persönlichen DHfK-Mitgliedsausweis und sicherst dir das Vorkaufsrecht auf begehrte Tageskarten bei TOP-Heimspielen (u. a. DHB-Pokal und Liga-Spiele gegen Magdeburg, Kiel und Flensburg). Neben Einladungen zu exklusiven Mitgliederveranstaltungen nimmst du auch automatisch an der monatlichen SC DHfK Fanauslosung mit attraktiven Preisen (exklusiv für Mitglieder) teil. Außerdem sparst du als Fanmitglied auf die Unterstützer-Dauerkarte in jeder Kategorie zusätzlich 30 Euro. Oder kennst du jemanden, der für den SC DHfK Leipzig brennt? Dann eignet sich die Fanmitgliedschaft auch hervorragend als besondere Geschenkidee, um grün-weiße Herzen höherschlagen zu lassen.
Über 100 Fanmitglieder haben sich bereits unserer grün-weißen Handballfamilie angeschlossen. Wenn auch du Teil unserer dynamischen Gemeinschaft werden möchtest, zögere nicht, dich jetzt anzumelden!
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Da eine proaktive Nachwuchsarbeit für uns eine Herzensangelegenheit ist, fließen alle Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge in die nachhaltige Unterstützung unserer Nachwuchsmannschaften, um vielversprechenden Talenten den Traum von einer Profikarriere zu erfüllen. Selbstverständlich erhältst du als Fanmitglied ebenfalls kostenlosen Zutritt zu den Heimspielen der U23 und den Jugendmannschaften.
Weitere Informationen und FAQ zur Fanmitgliedschaft findest du unter: https://www.scdhfk-handball.de/fanmitgliedschaft/
Die Anmeldung zur Fanmitgliedschaft ist nur einen Klick entfernt: https://www.scdhfk-handball.de/wp-content/uploads/2021/05/Fanmitgliedsantrag.pdf
Bei der gestrigen Zusammenkunft des SC DHfK Leipzig e.V. mit dem Staatsminister des Innern des Freistaates Sachsen Prof. Dr. Roland Wöller wurden zahlreiche Einblicke in die Welt des erfolgreichen Leipziger Sportvereins gegeben. Neben einer Führung durch das Leichtathletikzentrum sowie der Besichtigung des Kanu-Stützpunktes, erhielt Wöller die Gelegenheit, die QUARTERBACK Immobilien ARENA als Ort des Geschehens der grün-weißen Bundesliga-Handballer kennenzulernen.
Im konstruktiven Gespräch stellte SC DHfK Geschäftsführer – und zugleich auch frisch gebackenes HBL-Präsidiumsmitglied – Karsten Günther die Abteilung Handball und ihr Engagement sowohl im Profi- als auch im Bereich der nachhaltigen Nachwuchsarbeit vor. Günther betonte dabei u. a. die Wichtigkeit lösungsorientierter Ansätze in Bezug auf die Zuschauerfrage, um Leipzig als attraktiven Sport- und Handball-Standort auch weiterhin halten zu können.
„Wir in Leipzig haben deutschlandweit eine einzigartige Ansammlung von Liegenschaften des Sports von der Marschnerstraße bis zum Sportforum – wenn wir es schaffen, diese als Ganzes weiterzuentwickeln und Synergien zu bündeln, dann können wir für den Sport wahnsinnig viel erreichen“, erklärte Karsten Günther.
Hier geht‘s zum ausführlichen Bericht des SC DHfK Leipzig e.V.: https://scdhfk.de/der-verein/news/artikel/sport-trifft-innenminister-prof-dr-roland-woeller-besucht-sc-dhfk-1471/?fbclid=IwAR1M4ZIlsDvP1lWMUE4Vmr03kf74TCr3ZDztfqIPiH1IMTe0TPhgnkxzDiY
Im Rahmen der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Handball-Bundesliga e. V. (HBL) kamen die Delegierten der insgesamt 38 Profiklubs aus der 1. und 2. Bundesliga in Köln zusammen. Ein bedeutender Punkt auf der Agenda der zweitägigen Ligatagung waren dabei die Wieder- und Neuwahlen der acht Präsidiumsmitglieder.
Neben Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen, kandidierte SC DHfK Geschäftsführer Karsten Günther für eines der beiden Ämter des Beisitzers 1. Bundesliga – und das mit Erfolg. Der 39-Jährige wird zusammen mit Kettemann die Nachfolge von Klaus Elwardt und Benjamin Chatton in dieser Position übernehmen. Gemeinsam mit Uwe Schwenker (Präsident), Gerd Hofele (Vizepräsident Finanzen), Marc-Henrik Schmedt (Vizepräsident 1. Liga), Franz Dressel (Vizepräsident 2. Liga), Björn Barthel sowie Niels Ellwanger (beide Beisitzer 2. Liga) bilden sie ab der kommenden Saison 2021/22 für vier Jahre das neue Präsidium der „stärksten Liga der Welt“.
„Ich freue mich sehr über die Wahl und die noch intensivere Zusammenarbeit mit den Präsidiumskolleginnen und Kollegen sowie der HBL Geschäftsstelle. Vor uns liegen große Aufgaben, von der kompletten Zuschauerrückkehr über die weitere Technisierung bis hin zur Optimierung der Terminplanung. Hier möchte ich mich im Sinne der Sportler und aller Vereine gerne einbringen, um unsere tolle Sportart dauerhaft als Nummer 1 hinter dem Fußball zu positionieren und weiterzuentwickeln“, so Karsten Günther.
Weiterführende Informationen zur LIQUI MOLY HBL: https://www.liquimoly-hbl.de/de/