Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Auch wenn wir alle noch in freudigen Erinnerungen an unsere Rekordsaison 2020/21 schwelgen und viele schon den Weg in den wohlverdienten Sommerurlaub angetreten haben, befindet sich unsere Planung für die nächste Spielzeit bereits im vollen Gange. Denn ihr wisst: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel …

Wie schon in der letzten Saison werden wir auch 2021/22 auf eure Unterstützung angewiesen sein. Indem ihr euch für unsere preisstabile Unterstützer-Dauerkarte entscheidet, ermöglicht ihr uns einerseits Planungssicherheit und profitiert andererseits gleichzeitig von verlockenden Benefits wie Ersparnissen gegenüber Einzelticketpreisen in den jeweiligen Kategorien oder einem Vorkaufsrecht auf mögliche Heimspiele im DHB-Pokal und weitere mehr. Außerdem dürfen sich alle frühen Vögel, die sich ihre Unterstützer-Dauerkarte bis zum 31.07.2021 sichern, über einen exklusiv von der Mannschaft handsignierten Spielball freuen! Und es gibt ab der neuen Saison ein weiteres Schmankerl für alle grün-weißen Handballenthusiasten: Als Fanmitglied erhältst du nämlich auf deine Unterstützer-Dauerkarte in jeder Kategorie zusätzlich 30 Euro Rabatt.

Schnell sein lohnt sich also, da das Dauerkartenkontingent momentan auf 500 Stück limitiert ist. Aktuell sind für die kommende Saison 2021/22 in der 1. Handball-Bundesliga 17 Heimspiele geplant, die in Anbetracht der derzeitigen Corona-Pandemie unter Vorbehalt mit Zuschauern stattfinden können. Dass unser ausgearbeitetes Schutz- und Hygienekonzept erfolgreich umsetzbar ist und zu einem sicheren Heimspielerlebnis einlädt, haben die Heimspiele vor Zuschauern zum Ende der Saison 2020/21 gezeigt. Dort werden wir auch 2021/22 anknüpfen. Wir stehen mit Blick auf die epidemiologische Lage im regen Austausch mit den zuständigen Behörden und werden weiterhin alle Hebel in Bewegung setzen, um zumindest unseren treuen Dauerkarteninhabern Zugang zu den Heimspielen zu gewähren.

Alle Informationen zu den behördlichen Auflagen sowie den damit einhergehenden Platzkapazitäten werden euch selbstverständlich über unsere digitalen Kanäle im Vorfeld kommuniziert.

Wir freuen uns auf ein weiteres spektakuläres Handballjahr mit euch!

Weitere detaillierte Informationen und FAQ zur Unterstützer-Dauerkarte findet ihr hier: https://www.scdhfk-handball.de/tickets/dauerkarten/

Hier geht’s zum Antrag für deine Unterstützer-Dauerkarte: https://www.scdhfk-handball.de/wp-content/uploads/2021/06/Dauerkartenantrag_Saison_2021_22.pdf

 

Liebe Fans, Partner, Sponsoren und Freunde des SC DHfK Handball,

nicht nur unsere Spieler, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle befinden sich nach der längsten und zugleich erfolgreichsten Saison unserer Vereinsgeschichte in den kommenden Wochen in der Sommerpause.

Unsere Geschäftsstelle ist deshalb in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar. Bei dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an geschaeftsstelle@scdhfk-handball.de

Ab dem 19. Juli sind wir wieder wie gewohnt für die grün-weiße #Handballfamilie da.

Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison 2021/22.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Sommerpause!

Eure #Handballhelden des SC DHfK Leipzig

In der BMW Niederlassung Leipzig nahm „Fahrer“ Philipp Müller einen nagelneuen BMW i3 in Empfang – frisch vom Band aus dem BMW Group Werk Leipzig – und ging mit Basti, Flippi, Pitsche und Martin auf eine letzte kleine Stadtrundfahrt durch das schöne Leipzig.

Teil 1: Mit Bastian Roscheck

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil 2: Mit Niclas Pieczkowski

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil 3: Mit Martin Larsen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil 4: Mit Philipp Weber

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tolle Neuigkeiten vor dem Heimspiel-Doppelpack gegen Minden und den Bergischen HC! Die QUARTERBACK Immobilien AG, gleichzeitig Namensgeber der DHfK-Heimspielstätte, wird dem SC DHfK Leipzig als Trikotsponsor auch in der Saison 2021/22 und 2022/23 den Rücken stärken. Zudem begleitet das Unternehmen das Heimspiel am Sonntag (06.06.) gegen den Bergischen HC als Spieltagspräsentator.

„Teamgeist gehört zur DNA der QUARTERBACK Immobilien AG. Das ist ein wichtiger Grund, warum wir uns dem Handball verbunden fühlen. Seit Jahren begleiten wir den SC DHfK bei seiner Erfolgsgeschichte in der 1. Bundesliga. Die vergangene Saison war für alle Vereine nicht einfach. Deshalb wollen wir auch in dieser Spielzeit die Sportler und den Nachwuchs unterstützen. Die Arena, die den Namen unseres Unternehmens trägt, zeigt als Heimspielstätte zudem unsere Verbindung. Lokale Partner sind für die Entwicklung der Sportlandschaft einer Traditionsstadt wie Leipzig eine wichtige Basis“, sagt so Tarik Wolf, Vorstand der QUARTERBACK Immobilien AG.

„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der QUARTERBACK Immobilien AG, denn das gibt uns gerade in diesen wilden Zeiten entsprechende Sicherheit und die Möglichkeit, hier weiter gestalterisch aktiv zu sein. Sowohl wir als auch die QUARTERBACK Immobilien AG haben in Zukunft viel vor und deswegen werden wir weiter die Kräfte bündeln und unsere innige Beziehung weiter aufrechterhalten und ausbauen. Mein Dank gilt dem Gründer und Chef der QUARTERBACK Immobilien AG Tarik Wolf und seinem ganzen Team, die auch immer in großer Anzahl bei unseren Heimspielen präsent sind“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Die QUARTERBACK Immobilien AG kann auf 28 Jahre Expertise bei Entwicklung und Bau von Wohnanlagen und Gewerbeimmobilien verweisen. Das Unternehmen mit ca. 230 Mitarbeitern arbeitet bundesweit an zahlreichen Projektentwicklungen mit Hauptsitz in Leipzig sowie Niederlassungen in Dresden, Berlin, Potsdam, Hamburg, Erfurt, München und Stuttgart. Die Quarterback Immobilien AG firmierte früher vollständig als ImmVest Wolf GmbH und ist über viele Jahre hinweg mit dem Handball verbunden, engagierte sich bereits bei Concordia Delitzsch und begleitete den SC DHfK Handball auf seinem Weg in die stärkste Liga der Welt.

Die QUARTERBACK Immobilien AG unterstützte den Verein darüber hinaus sowohl baulich als auch finanziell beim Bau des Hauptsitzes der neuen DHfK-Geschäftsstelle in der Schletterstraße. Die QUARTERBACK Immobilien AG entwickelt und errichtet mit ihren Tochterunternehmen, zu der auch die ImmVest Wolf GmbH gehört, spannende Neubauprojekte und saniert Bestandsobjekte fachgerecht. Zudem ist die RENTA-Servicegesellschaft mbH als Asset Manager mit einem kompetenten und freundlichen Team aus Vermietungsmitarbeiter/innen, Hausverwalter/innen und Hausmeister/innen für ihre Kunden da.

Die QUARTERBACK Immobilen AG und den SC DHfK Handball vereint das rasante Wachstum, welches durch Teamgeist & harte Arbeit erreicht werden konnte!

 

Die Handballer des SC DHfK Leipzig können sich auch in der kommenden Saison 2021/22 auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem DHL Drehkreuz Leipzig verlassen. Das Bekenntnis des Trikotsponsors zum Leipziger Bundesligahandball ist besonders vor dem Hintergrund der coronabedingten Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Situation von enormer Bedeutung und unterstreicht die soziale Verantwortung des DHL Drehkreuzes Leipzig als Unternehmen und Arbeitgeber in der Region.

„Es ist in der jetzigen Situation besonders wichtig, dass langjährige Partnerschaften bestehen bleiben und dass man aufeinander zählen kann. Daher ist es für uns wichtig, einen Beitrag zu leisten, um dem SC DHfK in dieser schwierigen Phase den Rücken freizuhalten für die eigentliche Arbeit: die sportliche Weiterentwicklung. Wir sehen genau, mit welcher Sorgfalt, Professionalität und Leidenschaft beim SC DHfK gearbeitet wird und bleiben deswegen dem Club treu“, sagt Markus Otto, Vorsitzender der Geschäftsführung der European Air Transport Leipzig GmbH, der größten Airline von DHL Express.

Die Zusammenarbeit geht somit in die vierte Saison, in der sich das DHL Drehkreuz Leipzig weiterhin als Trikotsponsor der 1. Männermannschaft sowie als Goldsponsor der Handball-Akademie präsentieren wird. Das Topspiel am Donnerstag (19 Uhr) gegen den amtierenden Champions-League-Sieger THW Kiel wird ebenfalls vom Unternehmen präsentiert. Noch am Mittwoch soll eine finale Entscheidung fallen, ob die Partie im Rahmen eines Modellprojektes vor 1.000 Zuschauern ausgetragen werden darf. Es wäre das erste Handballspiel in der LIQUI MOLY HBL seit Ende Oktober 2020, bei dem wieder Fans in der Halle dabei sein dürfen.

Das DHL Drehkreuz Leipzig und der SC DHfK Handball engagieren sich außerdem mit einer gemeinsamen regionalen Aktion für Kindermannschaften verschiedener Sportarten. Anfang Juni wird das Projekt vorgestellt. Und auch für die DHL LE Open 2021 laufen die Planungen bereits auf Hochtouren. Das hochkarätig besetzte traditionelle Vorbereitungsturnier im Handball-Nachwuchsbereich wird in diesem Jahr am 28. und 29. August stattfinden.

„Die Vertragsverlängerung mit dem DHL Drehkreuz Leipzig stärkt erheblich unser wirtschaftliches Fundament für die kommende Saison. Die enge Verbindung in dieser Partnerschaft zeichnet sich einmal mehr in diesen schwierigen Zeiten aus. Wir sind in der Krise noch weiter zusammengerückt und finden oft gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen, welche die Situation mit sich bringt. Unter anderem half DHL unserer Handball-Akademie mit 1.000 Corona-Schnelltests, sodass wir auch im Nachwuchsbereich so engmaschig testen konnten, um für all unsere Kadersportler einen sicheren Trainingsbetrieb und Wettkampf-Restart zu gewährleisten. Dafür sind wir sehr dankbar und würden uns sehr freuen, wenn wir am Donnerstag gemeinsam mit DHL wieder 1.000 Besucher/innen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA begrüßen dürften“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Ob die Handballer des SC DHfK Leipzig am Donnerstagabend vor 2000 Zuschauern Volkslieder singen oder vor 1000 Zuschauern Handball spielen dürfen, erfahrt ihr in den kommenden 14 Minuten, die sich lohnen komplett zu hören! Denn unser Geschäftsführer Karsten Günther äußert sich auf der Spieltags-Pressekonferenz umfassend zur Rückkehr von Zuschauern.

Die Brandrede von Geschäftsführer Karsten Günther traf den Nerv vieler Vereine und Sportfans in der gesamten Bundesrepublik. Allein in den ersten 12 Stunden nach der Veröffentlichung des Videos wurde es mehr als 2.000-Mal auf Facebook geteilt und erreichte eine 6-stellige Anzahl an Sportinteressierten – Tendenz steigend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als starker und zuverlässiger Partner trägt das als Aktiengesellschaft geführte Familienunternehmen schon seit dem Jahr 2013 maßgeblich zur nachhaltigen Weiterentwicklung und aktiven Zukunftssicherung des SC DHfK Handball bei. Als Spielerpate unterstützt B.A.S. das Leipziger Top-Talent Julius Meyer-Siebert, begleitete zuvor als persönlicher Patensponsor sechs Jahre lang die Entwicklung von Nationalspieler Franz Semper und engagiert sich als Goldsponsor der Handball-Akademie. Doch auch in Sachen Videoanalyse bzw. Video Tagging hat die B.A.S. Verkehrstechnik AG bei der Bundesligamannschaft des SC DHfK Handball ihre Finger im Spiel.

Es sieht mitunter etwas merkwürdig aus, wenn sich Cheftrainer André Haber meistens während der ersten Halbzeit eines Spiels umdreht, nach oben schaut und mit den Armen Bewegungen vollführt, die nicht zu verstehen sind. Jedenfalls nicht für die Zuschauer hinter der Bank der DHfK-Handballer. Doch einer kann ganz genau die Zeichensprache des Cheftrainers deuten. Es handelt sich um Videoanalyst Max Kügler, der in einer Kabine unter dem Dach der ARENA sitzt und jetzt weiß, was er zu tun hat.

Kügler hat seinen Laptop vor sich, auf dem er das Spiel verfolgt. Haber hat soeben signalisiert, welche Szene er in der Pause seiner Mannschaft in der Kabine vorführen will. Es ist natürlich ein Vorteil, dass Kügler „vom Fach“ ist und sich die beiden schon viele Jahre kennen. Haber war Küglers Trainer in der A-Jugend, sie holten unter anderem zusammen die deutsche Meisterschaft. Man ahnt, dass sich Kügler keine Partie in aller Ruhe ansehen kann. „Dazu komme ich nicht“, sagt der ausgebildete Facharbeiter, der eigentlich einem geregelten Vollzeit-Job bei der B.A.S. Verkehrstechnik AG nachgeht. Der DHfK-Sponsor hatte dem ehemaligen Sportler der Leipziger Handball-Akademie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ermöglicht, ihn anschließend fest als IT-Administrator eingestellt und sorgt mit flexiblen Arbeitszeiten für die nötigen „freien Spitzen“, damit Kügler dem SC DHfK Handball sogar bei Auswärtsspielen unter der Woche als Videoanalyst zur Verfügung steht.

„Max ist ein sehr zielstrebiger Mitarbeiter und Teamplayer, der nicht nur seine Leistung bringt, sondern dabei auch immer demütig bleibt. Natürlich ist es mitunter sehr anstrengend, sich die Wochenarbeitszeit, die durch eine Fahrt nach Balingen oder Flensburg unterbrochen wird, so flexibel einzuteilen, um dort den SC DHfK zu unterstützen und seiner Leidenschaft nachzugehen. Aber ich merke jedes Mal, wie viel Spaß Max an der Sache hat und deswegen unterstützt unser Unternehmen dieses Engagement sehr gern“, sagt Ralph Goerres, Vorstand der B.A.S. Verkehrstechnik AG. Goerres weiß auch, dass Kügler aus seiner Nebentätigkeit durchaus zusätzliche Motivation schöpft. „Ich kann mich noch genau erinnern, mit welch fröhlichem Gesicht Max im Oktober ins Büro kam, nachdem er beim Auswärtsspiel in Stuttgart, welches André Haber coronabedingt verpasste, als Teil vom Trainerteam mit auf der Bank sitzen durfte.“

Und wie funktioniert das Video Tagging bei den Bundesligaspielen des SC DHfK Leipzig eigentlich genau?

Vor allem die ersten 30 Minuten halten jedes Mal viel Stress bereit, berichtet Max Kügler, und es sei daher besser, ihn dann nicht anzusprechen. Er hat auch schon bestimmte Sequenzen markiert, bevor sich Haber umdreht. Kügler spielte am Kreis und weiß also, wie es auf engstem Raum zugeht und worauf es ankommt. Denn es sind zwar nicht nur, aber viele Abwehraktionen im Zentrum, die Haber sehen und seinen Spielern zeigen will. Damit soll vorgeführt werden, wie die vor dem Anwurf vorgegebene Marschroute aufgegangen ist - oder eben auch nicht. Kügler ist bei der Mannschaftsbesprechung dabei, erfährt somit, worauf es dem Chef ankommt und sieht die eine oder andere Aktion voraus, die den Spielern in der Pause per Beamer gezeigt wird.

Viel Zeit dafür bleibt nicht. Die Mannschaft hält sich etwa die Hälfte der 15-minütigen Unterbrechung in der Kabine auf, und für das Betrachten der gewünschten Ausschnitte aus dem Spiel bleiben nur zwei, maximal drei Minuten. Es geht um Angriff und Abwehr. „Manchmal fordere ich Max schon ganz schön“, gesteht Haber. „Aber ich weiß, dass ich mich jederzeit auf ihn verlassen kann.“

Die Idee von dieser sehr zeitnahen Videoanalyse stammt von seinem Vorgänger Michael Biegler, Haber hat sie übernommen und greift auch bei Auswärtsspielen auf sie zurück. Fakt ist, der 24-Jährige macht es gerne. Auch wenn es gerade auswärts mit mehr Aufwand verbunden ist. „Ich bin meinem Arbeitgeber B.A.S. sehr dankbar, dass er mir das ermöglicht“, sagt Kügler. Das ist natürlich auch möglich, weil B.A.S. seit inzwischen acht Jahren zur großen Sponsorenfamilie des SC DHfK gehört und sich dort insbesondere im Ausbildungsbereich der Handball Akademie engagiert.

Kügler hatte einst selbst von einer großen Handballkarriere geträumt, doch eine schwere Knieverletzung zerstörte diesen Traum schon zu Jugendzeiten. Dank der Tätigkeit als Videoanalyst hat er dennoch eine wichtige Rolle im Profi-Zirkus der Handball-Bundesliga gefunden. Und was die Karriere angeht: Diese darf er nun bei seinem Arbeitsgeber B.A.S. verwirklichen, denn es gehört zur Philosophie des Unternehmens, jungen Menschen die Chance zu geben, etwas zu erreichen und über eine Aus- und Weiterbildung oder ein duales Studium den Karriereweg kontinuierlich hinaufzuklettern. So wie bei Max Kügler, der sich inzwischen auf dem besten Weg zum IT-Projektleiter befindet.

Mehr Infos zum Unternehmen sowie den Berufts- und Ausbildungsmöglichkeiten: www.bas.de

Die Handballprofis des SC DHfK Leipzig unterstützen auch im Jahr 2021 wieder die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ihrem Gesundheitspartner AOK PLUS.

Die Spieler des SC DHfK Leipzig sind überzeugte Fahrradfahrer und wollen in einem kleinen Motivationsvideo auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam machen!

Die Mitmachaktion startet am 01.05.2021, der Videoclip des SC DHfK Handball ist schon jetzt zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Mit dem Fahrrad zum Training zu kommen hat großartige Vorteile. Fahrradfahren ist nicht nur gesund und sexy, sondern man kommt immer entspannt ans Ziel, findet immer einen Parkplatz und tut gleichzeitig etwas fürs Klima“, so Rechtsaußen Lucas Krzikalla.

Mehr Infos zur Aktion, die sich auch mit dem Homeoffice kombinieren lässt, gibt es hier:

www.mdrza.de

https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/sachsen-thueringen/

Die unabhängige Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. hat am heutigen Dienstag entschieden, dass alle Vereine in der 1. und 2. Handball-Bundesliga die Lizenz für die Spielzeit 2021/22 erhalten. Diese Entscheidung steht unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation. Bundesligist SC DHfK Leipzig erhielt für die kommende Saison die Lizenz ohne Auflagen.

„Dank der tatkräftigen Unterstützung aller 250 Sponsoren und Partner können wir weiterhin unsere ambitionierten Ziele verfolgen und seriös die neue Saison planen. Das ist in diesen verrückten Zeiten alles andere als selbstverständlich und zeigt einmal mehr, wie groß der Zusammenhalt in der DHfK-Familie ist. Deshalb danke ich allen von Herzen die mit anpacken, angefangen von der Geschäftsstelle, unserer Mannschaft, unseren treuen Fans und natürlich allen Sponsoren und Partnern. Und ganz besonders natürlich dem Team von unserer Steuerkanzlei CONTAX Franke, Restorff & Reinboth, bei denen unsere Buchhaltung und Lizenzierung in besten Händen ist“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther.

Olaf Rittmeier, Mitglied der Lizenzierungskommission: „Das Lizenzierungsverfahren für die Saison 2021/2022 fällt trotz sehr angespannter Lage aufgrund mehrerer Faktoren positiv aus. Es ist den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der Klubs gelungen, über einen längeren Zeitraum laufende Kosten, auch durch Gehaltsverzichte der Spieler, erheblich zu senken. Positiv wirkt sich aus, dass die Sponsoren in dieser wirtschaftlich schwierigen Lage den Klubs weitestgehend verbunden bleiben – sicher auch, weil es gelungen ist, den Spielbetrieb der Ligen bis dato aufrechtzuerhalten und so auch die TV-Präsenz mit sehr guter Reichweite zu sichern. Auch die Corona-Hilfen von Bund, Land und Kommunen tragen zur Existenzsicherung bei.“

Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH, ergänzt: „Nach über einem Jahr Corona-Pandemie zahlt es sich aus, dass die Klubs in den vorherigen Jahren solide gewirtschaftet haben und sukzessive negatives Eigenkapital abgebaut haben. Auch wenn das rettende Ufer noch ein ganzes Stück entfernt liegt, ist die Erteilung der Lizenzen nach intensiver Prüfung - wenn auch teils unter Auflagen - sehr erfreulich.“

Der unabhängigen Lizenzierungskommission des HBL e.V. gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Richter am Arbeitsgericht Minden, Olaf Rittmeier, Steuerberater und Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH an. Unterstützt wird die Kommission durch Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH.

 

Das schier endlose Warten hat ein Ende! Nach fast einem halben Jahr ohne Handballspiele gegen andere Mannschaften dürfen die Nachwuchsteams der A- und B-Jugend des SC DHfK Handball endlich wieder Wettkämpfe bestreiten. Dabei wird es ohne großes Vorgeplänkel direkt ans Eingemachte gehen.

Am kommenden Samstag (24. April) startet die A-Jugend in die Qualifikation zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft und trifft um 16:30 Uhr in der Sportoberschule Leipzig auf den 1. VfL Potsdam. Als weitere Partie in der Dreiergruppe wird es am 08./09. Mai auswärts zum Sachsenduell mit der U19 des EHV Aue kommen. Der Gruppensieger qualifiziert sich für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft der Jugendbundesliga.

Und auch die B-Jugend des SC DHfK Leipzig bekommt es gleich mal mit einem dicken Fisch zu tun. Ebenfalls am Samstag (11 Uhr/ Sportoberschule) treffen die Leipziger U17-Handballer in der Vorrunde der Bestenermittlung des Mitteldeutschen Handball-Verbandes (MHV) auf den SC Magdeburg. Anschließend geht es am 1. Mai weiter mit dem Final Four der MHV-Bestenermittlung. Der SC DHfK Handball ist Ausrichter des Turniers. Im den Halbfinalspielen treffen jeweils die Sieger ihrer Vorrundenpartie auf den Verlierer des anderen Vorrundenspiels. Neben dem SC DHfK nehmen NSG EHV/NH Aue, der SV Wacker 09 Westeregeln sowie der SC Magdeburg am Final Four teil. Die beiden Finalisten qualifizieren sich schließlich für die Endrunde um die Deutsche U17-Meisterschaft.

Leipziger Handball-Akademie erhält Unterstützung vom DHL Drehkreuz Leipzig

Seit dem 18. Januar, als in Sachsen die Kadersportler an Nachwuchsleistungszentren wieder mit dem Training beginnen durften, bereiten sich die A- und B-Jugend des SC DHfK Leipzig nunmehr auf den bevorstehenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft vor. Harte Wochen und Monate mit vielen Trainingseinschränkungen, Rückschlägen und Unwägbarkeiten liegen hinter den Handballtalenden, die trotz der langen Wettkampfpause voll fokussiert in den Saisonhöhepunkt starten.

Dabei erhielten die Nachwuchshandballer bei allen logistischen Herausforderungen stets große Unterstützung von ihrem Logistikpartner DHL Drehkreuz Leipzig. Auch bei der Organisation des bevorstehenden Final Four Turniers greift das DHL Drehkreuz Leipzig den DHfK-Talenten unter die Arme.

„Die Ausrichtung eines solchen Final Four Turniers mit vier Mannschaften in zwei verschiedenen Sporthallen mit all unseren strengen Hygienemaßnahmen stellt uns vor große logistische Herausforderungen. Wir sind sehr froh und dankbar über die Hilfe des DHL Drehkreuz Leipzig und können dieses Turnier dadurch mit einem sehr sicheren Hygienekonzept angehen. Auch bei den inzwischen beinahe täglichen Corona-Testungen unserer Nachwuchssportler hat uns unser Logistikpartner in den zurückliegenden Monaten extrem unterstützt. Das zeigt einmal mehr, wie sehr sich DHL für den Sport hier in der Region engagiert und welche Synergieeffekte unsere Partnerschaft mit sich bringt“, freut sich Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.

Nachwuchsspiele werden per Livestream übertragen

Obwohl für die anstehenden Nachwuchsspiele keine Zuschauer zugelassen sind, können Handballinteressierte dennoch live mitfiebern. Der SC DHfK Leipzig überträgt die beiden Partien am Samstag um 11 Uhr (B-Jugend) und um 16:30 Uhr (A-Jugend) im Livestream.

Weitere aktuelle News zum Handball-Nachwuchs

Niclas Heitkamp, Jacob Leun und Finn Leun gehören zum Kader der neuen U19-Nationalmannschaft

Vom 12. bis 22. August wird in Kroatien die U18 Europameisterschaft 2020 nachgeholt. Das Trainerteam um Martin Heuberger und Klaus Dieter Petersen hat in der vergangenen Woche bei einem ersten Online-Termin das EM-Vorbereitungsprogramm vorgestellt. Die drei Leipziger Talente Niclas Heitkamp, Jacob Leun und Finn Leun hatten für diesen Online-Lehrgang eine Einladung erhalten und können sich somit berechtigte Hoffnungen auf einen EM-Teilnahme im Sommer machen.

Drei Handballer in JUNIORTEAM 2021 des SC DHfK Leipzig e.V. berufen

Der Gesamtverein SC DHfK Leipzig e.V. hat 20 junge, erfolgreiche und engagierte SportlerInnen aufgrund ihrer Leistungen gewürdigt. Als Anerkennung und Wertschätzung wurden die 20 Nachwuchs-sportlerinnen und -sportler ins JUNIORTEAM 2021 des Vereins berufen.

Sie haben trotz des schwierigen Sportjahres 2020 durch besondere Leistungen - ob im Training oder im Wettkampf - auf sich aufmerksam gemacht. Mit Niclas Heitkamp, Nils Greilich und Matteo Menges gehören auch drei Handball-Talente zum JUNIORTEAM 2021 des SC DHfK Leipzig e.V.

Alle Förderer der Leipziger Handball-Akademie im Überblick

Leipziger Gruppe, DHL Drehkreuz Leipzig, Sparkasse Leipzig, AOK PLUS, B.A.S. Verkehrstechnik AG, Mau Autovermietung, Reha-Zentrum REINKER, Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft, IFTEC Leipzig, ARLT Bauunternehmen, Universitätsklinikum Leipzig, ZBP Zimmermann und Becker, Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt eG, Klima-Bau Volk, Lenz & Mundt Betonsanierung, ENGIE Deutschland, Gegenbauer, Audi Zentrum Leipzig, Volkswagen Automobile Leipzig.

 

chevron-down