Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Auch die Mannschaft des SC DHfK Handball hat nochmal ihre „Strafkasse“ geplündert, um sich an unserer Spendenaktion „SC DHfK Adventslichter“ zu beteiligen!

Innerhalb einer Woche haben wir somit die stolze Summe von 5500 Euro zu Gunsten der Gunsten der Leipziger Kinderstiftung und des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. gesammelt! Bis zum 4. Advent könnt ihr noch mitmachen und die beiden Vereine über eine direkte Spende (mit Spendenquittung) unter Angabe des Verwendungszwecks „SC DHfK Adventslichter“ unterstützen!

Spendenkonto Kinderhospiz Bärenherz:

Deutsche Bank
IBAN: DE66860700240012120200
BIC-/SWIFT-Code: DEUTDEDBLEG

Spendenkonto Leipziger Kinderstiftung:

Sparkasse Leipzig
IBAN: DE05 8605 5592 1100 9798 98
BIC-/SWIFT-Code: WELADE8LXXX

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der gestrige Heimsieg des SC DHfK Leipzig gegen die HSG Wetzlar war zugleich der Startschuss in eine grün-weiße Charity-Woche unter dem Namen „SC DHfK Adventslichter“. Bis zum nächsten Heimspiel am 17. Dezember gegen die TSV Hannover-Burgdorf wollen die Leipziger Handballer kurz vor dem Weihnachtsfest möglichst hohe Erlöse zu Gunsten der Leipziger Kinderstiftung und des Kinderhospiz Bärenherz sammeln. Unterstützt werden können die beiden Vereine durch eine direkte Spende oder über eine Crowdfunding-Aktion.

Der erste große Spendenbetrag im Rahmen der Charity-Woche wurde am Freitagnachmittag an DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther übergeben. Die Leipziger REWE Kaufleute beteiligen sich mit einer Spende von 2.000 Euro an der Aktion SC DHfK Adventslichter.

„Wir sind schon seit vielen Jahren ein Sponsoring-Partner beim SC DHfK Handball und gleichzeitig haben wir bereits viele wohltätige Aktionen für unseren Partner Kinderhospiz Bärenherz begleitet. Das war für uns der Anlass, unseren internen REWE Payback-Wettbewerb in diesem Jahr zu Gunsten der Adventslichter-Aktion durchzuführen“, so Frank Hofmann, Vertriebsleiter REWE Markt GmbH, Zweigniederlassung Ost.

„Wir sind den Leipziger REWE Kaufleuten sehr dankbar für die Unterstützung, diesmal nicht für uns, sondern für eine Einrichtung, die von Spendengeldern lebt und in diesem Jahr ganz schön gebeutelt war. Für die betroffenen Kinder im Kinderhospiz Bärenherz und deren Familien ist diese Spende gerade in der Weihnachtszeit eine ganz wichtige Stütze. Das ist jetzt der Auftakt für unsere Aktion SC DHfK Adventslichter, wo wir eine Woche lang Spendengelder für das Kinderhospiz Bärenherz und natürlich auch die Leipziger Kinderstiftung einsammeln wollen. Ich hoffe, dass dem Beispiel von REWE jetzt viele Leipzigerinnen und Leipziger und DHfK Handballfans folgen“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.

Mitmachen können alle Spender unter: scdhfk-handball.de/adventslichter

Nikolaus-Überraschung für das Kinderhospiz Bärenherz: DHfK-Sportkoordinator Philipp Müller hat im OBI Markt Leipzig Zentrum für das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig einen schönen Weihnachtsbaum ausgesucht und die karitative Einrichtung damit am Nikolaus-Wochenende überrascht! Eine kleine Geste, die für ganz große Freude bei den Mitarbeiter*innen und Kindern sorgte, denn gemeinsam mit DHfK-Partner OBI übergab Philipp Müller auch noch eine kleine Gutschein-Tüte: Alle Familien, die die Weihnachtszeit mit ihren kranken Kindern zu Hause verbringen, dürfen sich in einem der drei Leipziger OBI Märkten ebenfalls kostenfrei einen Weihnachtsbaum aussuchen.

„Ich finde es total toll, dass wir jetzt einen Weihnachtsbaum für unser Haus bekommen haben. Wir hatten in diesem Jahr bisher nämlich tatsächlich noch keinen und waren total aus dem Häuschen, als der Anruf kam, dass uns OBI und der SC DHfK mit einem Baum überraschen möchten. Wenn sich die Familien zu Weihnachten und an den Feiertagen hier im Hospiz versammeln, wird uns der schöne Weihnachtsbaum das Fest versüßen. Für diese nette Weihnachtsgeste möchte ich mich recht herzlich bedanken und finde es großartig, dass OBI und der SC DHfK mit den Weihnachtsbaum-Gutscheinen auch noch unseren Familien eine große Freude macht“, so Ulrike Herkner, Geschäftsführerin des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben ihren Onlineauftritt runderneuert und mit einem einheitlichen modernen Design kräftig aufpoliert. Die bestehende Webseite www.scdhfk-handball.de erstrahlt ab sofort nicht nur in neuem Glanz, sondern bietet auch zahlreiche neue Funktionen.

Die aktuelle Saisonkampagne „Handballhelden“ – angelehnt an den bisher heldenhaften Umgang der gesamten DHfK-Handballfamilie mit der Corona-Pandemie – zieht sich dabei wie ein grün-weißer Faden durch die Seitenstruktur der neuen Webseite. Das Facelift der Webseite ist also auch als eine kleine Danksagung an alle Fans, Partner, Sponsoren, Freunde, Unterstützer und Mitglieder des SC DHfK Handball zu verstehen, die mit ihrer  Unterstützung der Heldenaktion unter anderem dazu beigetragen hatten, dass die abgebrochene vergangene Saison trotz vier ausgefallener Heimspiele mit einem neuen Zuschauer-Saisonrekord endete.

Realisiert wurde der neue Internetauftritt von Silbersponsor und Webseiten-Partner Omniphon GmbH aus Leipzig, zudem erhielte der Handball-Bundesligist bei den Gestaltungselementen kreative Unterstützung durch Bronze-Partner LARJ LEVEL.

„Ich freue mich sehr, dass die neue Webseite jetzt online ist und wir mit Omniphon einen Partner an unserer Seite haben, der den Relaunch nicht nur optisch und funktionell äußerst ansprechend, sondern auch in so rasant schneller Zeit realisieren konnte“, so Geschäftsführer Karsten Günther.

„Handball in Leipzig ist ein besonderes Erlebnis. So war es mir als großer Handballfan eine Ehre, gemeinsam mit meinem Team den neuen Webauftritt des SC DHfK Leipzig zu realisieren und freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Sylvia Leich, Junior Marketing Managerin der Omniphon GmbH.

Zu den neu implementierten Funktionen gehören unter anderem eine Social Media Wall als digitale Schnittstellen zu den Kanälen Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und der SC DHfK App. Das Besondere: Über Posts und Storys mit den Hashtags #dhfkhandball und #handballhelden können Fans des Vereins selbst Bestandteil der Social Media Wall werden und mit ihren Fotos nicht nur auf der neuen Webseite, sondern sogar auf dem Videowürfel bei den Heimspielen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA sichtbar werden. Auch das Live-Center wurde komplett überarbeitet und vereint bei den Spielen des SC DHfK Leipzig von nun an neben einem klassischen Liveticker auch umfangreiche Daten, Statistiken sowie das beliebte Fanradio der Leutzscher Welle.

Aber auch bewährte Tools wie die Fanzone, das SC DHfK Branchenbuch mit allen Partnern & Sponsoren oder Infos zum Nachwuchs des SC DHfK sind selbstverständlich weiterhin auf der Webseite integriert. Zudem ist bereits eine zweite Relaunch-Stufe in Arbeit, bei der sich die Anhänger der Grün-Weißen über noch mehr neue Funktionalitäten freuen dürfen. Dort werden dann noch deutlich mehr Inhalte über die Handball Akademie und Allianz Handball Schule des SC DHfK zu finden sein.

Ein Klick auf die neue Webseite lohnt sich also auf alle Fälle! Besonders zum Heimspiel am 22. November gegen Lemgo – leider ohne Zuschauer – wenn das neue Live-Center erstmals „in Aktion“ sein wird.

Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig werden in der Saison 2020/21 verstärkt auf die wichtigen Themen Mülltrennung und Müllvermeidung aufmerksam machen und engagieren sich für die Kampagne „Bio ohne Plaste“.

Ab sofort wird „Tonnenwächter Michael“ – das Gesicht der sachsenweiten Kampagne – regelmäßig mit praktischen Tipps im DHfK-Spieltagsflyer, auf dem Videowürfel und den Online-Kanälen des DHfK präsent sein. „Wir finden es großartig, dass sich der SC DHfK Leipzig nun verstärkt mit den Themen Abfalltrennung und Ressourcenschonung befasst“, freut sich André Albrecht, Geschäftsleiter des Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen. „Eine solch prominente Unterstützung hilft uns sehr bei der Erreichung unserer Ziele – saubere Bioabfälle und eine effiziente Kreislaufwirtschaft.“

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) verantwortet gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und der KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH die regionale kommunale Abfallwirtschaft in der Stadt Leipzig und dem Landkreis Leipzig.

Am ZAW-Sitz in Cröbern am Störmthaler See wird ab 2021 eine Bioabfall-Vergärungsanlage errichtet, in der die Bioabfälle der Bürgerinnen und Bürger des Verbandsgebietes zu Biogas und Kompost verarbeitet werden. „Uns ist es wichtig, dass wir die Bürgerinnen und Bürger schon frühzeitig dafür sensibilisieren, dass nur aus sauber getrenntem Bioabfall ausreichend Energie und qualitativ hochwertiger Kompost entstehen kann“, betont Leipzigs Sport- und zugleich Umweltbürgermeister sowie ZAW-Verbandsvorsitzender Heiko Rosenthal. „Das funktioniert allerdings nur, wenn keine Fremdstoffe in der Biotonne landen. Insbesondere Kunststofftüten sind ein Problem, denn diese können nicht vollständig aussortiert werden und landen als Mikroplastik in die Natur und damit auch in der Nahrungskette“.

„Unseren Leitsatz, GEMEINSAM VORBILD SEIN, wollen wir nicht nur durch sportliche Erfolge mit Leben füllen, sondern auch durch gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln. Auf das Thema Umweltschutz und ganz speziell die Verschmutzung durch Plastikmüll haben wir schon vor einigen Jahren mit der Aktion Sky Ocean Rescue aufmerksam gemacht. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen nun einen regionalen Partner gefunden haben, mit dem wir die Handballfans in der Region für einen verantwortungsvollen Umweltschutz sensibilisieren können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen fördert auch den Handball-Nachwuchs

Bei der neuen Kooperation zwischen dem SC DHfK Handball und des ZAW sind verschiedene gemeinsame Aktionen in und außerhalb der Handballhalle in Planung. Der ZAW engagiert sich darüber hinaus ab sofort auch für den Nachwuchsbereich des SC DHfK Leipzig. So werden sich die Nachwuchsteams der Leipziger Handballakademie in den kommenden Wochen und Monaten umfangreich mit der Abfall-Thematik auseinandersetzen und einen Praxistag beim Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen absolvieren.

Mehr Infos zur Kampagne: www.bio-ohne-plaste.de

Für die Saison 2020/21 wird die PHÖNIX Industriedienstleistungen GmbH neben ihrer Spielerpatenschaft von Martin Larsen auch Patensponsor von Kristian Sæverås.

Außerdem präsentiert die PHÖNIX Industriedienstleistungen GmbH gemeinsam mit der Rotor Bikes GmbH am Sonntag um 13:30 Uhr das Topspiel zwischen dem SC DHfK Handball und den Füchsen Berlin.

Die Firma PHÖNIX Industriedienstleistungen GmbH ist ein zukunftsorientiertes qualitätsbewusstes Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Sie unterstützen ihre Kunden mit ihrem qualifizierten und geschulten Fachpersonal bei der Durchführung komplexer Aufgabenstellungen, wie auch bei der Lösung von Problemen und bei allen Arten von Instandhaltungsmaßnahmen, Reparaturen, Montagen, Umbaumaßnahmen, Inbetriebnahmen und der Fertigung.

Sie bieten Unterstützung bei der PVI bzw. die komplette Übernahme der planmäßigen vorbeugenden Instandhaltung. Das Fachpersonal von PHÖNIX übernimmt Maschinen- u. Anlagenwartungen, auch im Rahmen eines Wartung- o. Werkvertrages.

Die Firma PHÖNIX – Industriedienstleistungen GmbH gibt ihren Kunden die erforderliche Sicherheit bei der Durchführung von komplexen Aufgabenstellungen. Sie ist ein Industriedienstleistungsunternehmen im qualitätsbewussten Maschinen-, Stahl- und Anlagenbau sowie in der Instandhaltung von technologischen Anlagen und Ausrüstungen in der gesamten Industrie. Der Service von Phönix im Industriedienstleistungsbereich ist immer zugeschnitten auf die Anforderungen und der Zufriedenheit ihrer Kunden.

Mehr Infos: http://www.phoenix-industrie.de/

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben mit der QUARTERBACK Immobilien AG einen weiteren Trikotsponsor für die Saison 2020/21 gewonnen. Damit ist die Spielkleidung der Grün-Weißen erstmals in der Bundesligageschichte des SC DHfK Handball ausvermarktet, und das, obwohl die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga ihren Clubs in der neuen Saison aufgrund der Pandemie sogar neun statt bisher acht Partner auf der Spielkleidung gestattet.

Neben dem bestehenden Engagement von Hauptsponsor Leipziger Gruppe und den verlängerten Trikot-Partnerschaften mit Allianz Deutschland, DHL Drehkreuz Leipzig, REWE und schnelleStelle.de war es den DHfK-Handballern trotz der Corona-Pandemie bereits gelungen, mit der Relaxdays GmbH und dem Leipzig Marriott Hotel zwei neue Trikotsponsoren ins grün-weiße Boot zu holen. Mit Medipolis war außerdem ein Spielkleidungs-partner für das Trainer- und Betreuerteam neu eingestiegen, mit Ausrüster CRAFT und Schuhpartner Salming gab es darüber hinaus zwei wichtige neue Ausstatter-Kooperationen.

Unmittelbar vor dem ersten Saisonspiel hat sich nun auch die QUARTERBACK Immobilien AG, gleichzeitig Namensgeber der DHfK-Heimspielstätte, dafür entschieden, dem SC DHfK Leipzig den Trikotrücken zu stärken.

„Wir sind von Grund auf mit den Handballern des SC DHFK verwurzelt und generell dem Leipziger Mannschaftsport sehr verbunden, was auch unser Firmenname „QUARTERBACK Immobilien AG“ ausdrückt. Über viele Jahre haben wir den Werdegang von Karsten Günther und seinem Team verfolgt und begleitet. Wir möchten trotz oder gerade wegen der schwierigen Zeiten weiterhin ein zuverlässiger Partner für ihn und den SC DHFK sein“, so Tarik Wolf, Vorstand der QUARTERBACK Immobilien AG.

„Ich bin Tarik Wolf und seinem Team der QUARTERBACK Immobilien AG sehr dankbar für das große Vertrauen in unseren Club. Mit deren tatkräftiger Unterstützung konnten wir in den zurückliegenden Jahren bereits zahlreichen Spielern eine erstklassige Wohnung in Hallennähe vermitteln sowie eine neue und top moderne Geschäftsstelle beziehen. Mit der Namensgebung für unsere Spielstätte hat die QUARTERBACK Immobilien AG ein starkes Zeichen für den Standort Leipzig gesetzt und wir sind sehr stolz darauf, dass sie mit der Trikotpartnerschaft ihre Unterstützung für den SC DHfK ausbaut und sehr sichtbar untermauert. Das gibt uns im wahrsten Sinne des Wortes Rückhalt und zusätzlichen Schub für diese Saison – und den wollen wir am Donnerstag mit einem Heimsieg in zwei Punkte umwandeln!“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Die QUARTERBACK Immobilien AG vereint spannende Projektentwicklungen und qualifiziertes Asset Management unter einem Dach

Das Unternehmen mit ca. 130 Mitarbeitern arbeitet in den Niederlassungen in Leipzig, Dresden, Erfurt und Potsdam an zahlreichen Projektentwicklungen, hauptsächlich in Mitteldeutschland und firmierte früher vollständig als ImmVest Wolf GmbH. Die ImmVest Wolf GmbH ist über viele Jahre hinweg mit dem Handball verbunden, engagierte sich bereits bei Concordia Delitzsch und begleitete den SC DHfK Handball auf seinem Weg in die stärkste Liga der Welt.

Die ImmVest Wolf GmbH unterstützte den Verein darüber hinaus sowohl baulich als auch finanziell beim Bau des Hauptsitzes der neuen DHfK-Geschäftsstelle in der Schletterstraße. Die ImmVest Wolf GmbH entwickelt und errichtet spannende Neubauprojekte und saniert Bestandsobjekte fachgerecht. Zudem ist die RENTA-Servicegesellschaft mbH als Asset Manager mit einem kompetenten und freundlichen Team aus Vermietungsmitarbeiter/innen, Hausverwalter/innen und Hausmeister/innen für ihre Kunden da.

Die QUARTERBACK Immobilen AG und den SC DHfK Handball vereint das rasante Wachstum, welches durch Teamgeist & harte Arbeit erreicht werden konnte.

Erstellt von JW

Allerdings lag der Zuschauerschnitt der DHfK-Handballer in all ihren Bundesligaspielzeiten deutlich über 4000, sodass bei der Vergabe der Tickets leider längst nicht alle Fans der Grün-Weißen berücksichtigt werden können. Dauerkarteninhaber und Sponsoren genießen deshalb das erste Zugriffsrecht auf die begehrten Eintrittskarten.

Bereits in der Sommerpause, als die Ungewissheit noch groß war, ob zum Saisonbeginn wieder Spiele vor Zuschauern stattfinden können, hatte der SC DHfK Handball seinen treuen Fans die Möglichkeit eingeräumt, sich mit dem Erwerb einer stark limitierten Helden-Dauerkarte ihren Platz bei allen DHfK-Heimspielen zu sichern, sobald wieder Zuschauer in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zugelassen werden. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage waren die 500 Helden-Dauerkarten schnell vergriffen, weshalb der Vorverkauf im Juli gestoppt werden musste. Mit der Zusage des Gesundheitsamts Leipzig, dass am 1. Oktober wieder 2100 Fans live in der ARENA dabei sein dürfen, können Handballfans ab sofort wieder Anträge auf HELDEN-Dauerkarten einreichen, um bei allen 19 Bundesliga-Heimspielen des SC DHfK Handball dabei sein, solang die Entwicklung des Infektions- und Pandemiegeschehens dem nicht entgegensteht.

Durch die aktuellen Dauerkartenbesitzer und die bestehenden Partner- und Sponsorenkontingente sind bereits mehr als 85 Prozent der zur Verfügung stehenden 2100 Tickets für alle Heimspiele vergriffen! Demnach wird nur eine sehr begrenzte Anzahl an Tagestickets zur Verfügung stehen, weshalb es sich für alle Handballinteressierten noch mehr lohnt, auf „Nummer Sicher“ zu gehen und jetzt noch schnell eine Helden-Dauerkarte zu beantragen. Dauerkartenanträge sind erhältlich am ARENA-Ticketschalter und online unter: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/dauerkarten

Tagestickets ab Montag erhältlich

Das verbleibende Kontingent an Tageskarten für das Eröffnungsspiel gegen die Eulen aus Ludwigshafen wird dann am kommenden Montag (28.09.2020) in den freien Verkauf gehen. Der Vorverkauf startet pünktlich um 10 Uhr.

Tageskarten gibt es ab 10 Euro am ARENA-Ticketschalter, im Online-Ticketshop unter www.scdhfk-handball.de/tickets und an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.

Erstellt von JW

Mit der Verlängerung der Kooperation erhalten die Leipziger Handballer umfangreiche Hotelkontingente für Gastmannschaften und Schiedsrichter. Auch bei den Auswärtspartien können die DHfK-Männer künftig Kontingente für Übernachtungen in anderen Marriott Hotels abrufen. Im Rahmen der Sponsoringvereinbarung stellt das Leipzig Marriott Hotel dem SC DHfK zudem seine Konferenzräume und die “Champions - The American Sports Bar” für verschiedene Netzwerkveranstaltungen und Pressetermine zur Verfügung.

Darüber hinaus wird das Leipzig Marriott Hotel weiterhin das Business-Lounge-Catering bei den Heimspielen des SC DHfK Leipzig zubereiten und die Business-Gäste aus dem Partner- und Sponsorennetzwerk der grün-weißen Handballer verköstigen. Das Team vom Leipzig Marriott Hotel ist außerdem um kreative Zusammenarbeit mit den Leipziger Bundesligaprofis bemüht. Beispielsweise bereiteten die Handballer des SC DHfK Leipzig in der Vergangenheit zusammen mit Küchenchef Dick van Veenen regelmäßig einen „Burger des Monats“ zu, den alle Burger-Liebhaber anschließend exklusiv in der Champions Bar bestellen konnten. Dabei durften sich bereits Lucas Krzikalla, Philipp Weber, Lukas Binder, Alen Milosevic, Luca Witzke und Niclas Pieczkowski in der Hotelküche austoben. Das DHfK-Feeling für den Gaumen ist auch für die neue Saison wieder in Planung.

 

Medipolis setzt Goldsponsoring fort und wird Spielkleidungspartner

Auch in dieser für alle sehr herausfordernden Zeit setzt Medipolis sein Sponsoring der Kategorie Gold für den SC DHfK Handball fort und präsentiert sich künftig auf der Bankkleidung des Trainerteams und Sportkoordinators sowie der Mannschaftsärzte und Physiotherapeuten. Medipolis bietet dem Sportverein damit eine wichtige Konstante und leistet einen wichtigen Beitrag für die Region.

Schon seit der Saison 2011/12 werden die Bundesligahandballer vom SC DHfK Leipzig von der Medipolis Unternehmensgruppe – dem Partner für pharmazeutische und pflegerische Versorgung – unterstützt. Mit der Fortsetzung des Engagements als Goldsponsor liefert das familiengeführte Unternehmen aus Mitteldeutschland den Leipziger Handballern eine wichtige und notwendige Konstante.

„Wir finden es sehr wichtig, uns auch in diesem herausfordernden Jahr für die Leipziger Handballer einzusetzen und für Stabilität zu sorgen. Für uns war es keine Option, das Sponsoring einzustellen – im Gegenteil der SC DHfK kann sich auf uns verlassen“ so Ingmar Wegner, Unternehmensgründer von Medipolis. „Wir freuen uns sehr auf die Saison und drücken den Jungs die Daumen für maximale Erfolge. Unser 10-jähriges Engagement im kommenden Jahr feiern wir dann hoffentlich wieder zusammen in einer ausverkauften Halle.“

Medipolis fördert neben dem SC DHfK Handball auch weitere regionale Sportgrößen. Daneben setzt die Unternehmensgruppe einen Schwerpunkt ihres Sponsorings in der Unterstützung gemeinnütziger Läufe wie des NCT-Benefizlaufs zur Förderung innovativer Krebsforschungsprojekte oder von Team- und Firmenläufen, deren Erlöse lokalen Vereinen zugutekommen. Das Unternehmen ist ein zuverlässiger Partner und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Sport- und zur Gesundheitsförderung.

Das inhabergeführte Unternehmen Medipolis, das aus einer Apotheke entstand, ist der Partner für pharmazeutische und pflegerische Versorgung. Getragen vom Engagement der mehr als 460 qualifizierten Mitarbeiter sowie dem umfangreichen pharmazeutischen Know-How, gewährleistet Medipolis täglich ein Höchstmaß an Kompetenz und Flexibilität für Patienten mit einem komplexen Therapiebedarf. Dazu zählen Krankheiten wie Krebs, Mukoviszidose, Hämophilie u.v.m. Für Medipolis steht jeder einzelne Mensch, seine Gesundheit und sein Wohlergehen, im Mittelpunkt des Handelns.

„Mit beiden Partnern verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit, aus der mittlerweile eine echte Partnerschaft entstanden ist. Dass Medipolis jetzt mit uns gemeinsam den nächsten Schritt geht, sein Engagement beim SC DHfK Handball erweitert und auf der Kleidung des gesamten Trainer- und Betreuerteams sichtbar macht, gibt uns zusätzlichen Rückenwind und ist ein ganz starkes Signal nach innen und außen. Die SC DHfK Handball Familie rückt noch enger zusammen und wird diese herausfordernde Zeit gemeinsam meistern! Dafür sind wir sehr dankbar und werden dieses Vertrauen mit vollem Einsatz zurückgeben.

Das Leipzig Marriott Hotel und die Champions Bar sind wichtiger Anlaufpunkt für unsere Spieler, Fans und Partner, aber auch für viele Handballteams und Schiedsrichter aus der gesamten Bundesliga. Wir sind sehr glücklich über dieses Upgrade und stolz, das Hotel jetzt auf dem Trikot präsentieren zu können, um möglichst noch mehr Gästen einen Aufenthalt in Leipzig schmackhaft zu machen“, freut sich SC DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther über diese beiden positiven Neuigkeiten im Sponsorennetzwerk.

Erstellt von BB

Im Rahmen der Abendveranstaltung gab Geschäftsführer Karsten Günther auch umfangreiche Einblicke in die aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation des SC DHfK Handball und nutzte die Gelegenheit, sich ausdrücklich beim gesamten Netzwerk zu bedanken. „Der heutige Abend hat auch gezeigt, dass der Funke langsam wieder überspringt und die Vorfreude auf den Saisonstart für uns alle riesig ist. Ich bin sehr stolz darauf, dass all unsere Sponsoren trotz großer Einschränkungen weiter zu ihrem Engagement stehen und möchte mich bei jedem einzelnen Partner bedanken, allen voran bei der Leipziger Gruppe, die uns seit vielen Jahren als Hauptsponsor die Treue hält“ so Geschäftsführer Karsten Günther.

„Wir bleiben treu und wollen gemeinsam mit dem SC DHfK durch diese Situ­ation kommen. Wir haben eine Verantwortung für Leipzigs Le­bensqualität, zu der auch erstklassiger Sport gehört, und fühlen uns als kommunales Unternehmen nachhaltig verpflichtet, denn die Handballer leisten für Leipzigs Sportlandschaft einen sehr wichtigen Beitrag“, sagt Peter Krutsch, Sprecher der Leipziger Gruppe.

10 Liegestütze mit einem Arm - kein Problem für Lucas Krzikalla.
10 Liegestütze mit einem Arm - kein Problem für Lucas Krzikalla.

Ursprünglich hatte der SC DHfK Handball für die Saison 2020/21 mit einem Etat von 5,7 Millionen Euro geplant. Aufgrund von deutlich geringeren Einnahmen in den Bereichen Ticketing und Sponsoring im Zuge der Corona-Pandemie werden die Leipziger Bundesligahandballer nun mit einem Etat knapp unter 5 Millionen Euro in die neue Saison gehen. Mit einem Gehaltsverzicht von 25 Prozent leistete die Mannschaft einen maßgeblichen Anteil, die fehlenden Einnahmen abzupuffern. Durch umfangreiche Sparmaßnahmen und Akquise neuer Partner möchte der Verein auch die verbleibende Finanzlücke im Laufe der neuen Saison schließen.

„Die ak­tuelle Situation hält für uns alle noch sehr viele Herausforderungen bereit, doch es liegt allein an uns, wie wir sie annehmen und was wir ge­meinsam daraus machen. Unsere Heimspiele sind ein Stück emoti­onale Heimat und unsere Spieler wichtige Vorbilder. Sie stehen für Werte wie Teamgeist, Disziplin, Leidenschaft und Fair Play und dafür, dass man ehrgeizige Ziele erreichen kann, wenn man mutig genug ist, hartnäckig und fokussiert daran arbeitet, Rück­schläge wegsteckt und zusammenhält, egal was kommt. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit vereinten Kräften noch viele Heldentaten vollbringen können“, blickt Karsten Günther zuversichtlich nach vorn.

Und kaum waren diese Worte ausgesprochen, sorgte die erste kleine Heldentat für 3.000 Euro mehr im DHfK-Budget. Über das Diensttelefon von Sportkoordinator Philipp Müller hatten alle Sponsoren die Möglichkeit, Interviewfragen an die grün-weißen Handballer zu übermitteln. Die Audi Leipzig GmbH, die Volkswagen Automobile Leipzig GmbH und fuhrpark-sachsen.de zweckentfremdeten kurzerhand diesen SMS-Service, und boten dem Team stattdessen eine Wette an: Eine zusätzliche Sponsoringleistung von 3.000 Euro wandern in die Nachwuchs-Kasse des SC DHfK Handball, sollte ein Spieler spontan zehn einhändige Liegestütze vorführen. Unter großem Jubel aller Gäste löste Rechtsaußen Lucas Krzikalla den Wetteinsatz erfolgreich ein.

Ein weiteres allgegenwärtiges Thema bei allen Gästen der Teampräsentation war natürlich der Saisonstart am 1. Oktober vor 2100 Fans gegen die Eulen Ludwigshafen. „Das ist fantastisch. Ich hätte es noch vor einigen Wochen nicht für möglich gehalten, umso größer war auch die Freude innerhalb unserer Mannschaft, als in der letzten Woche das Hygienekonzept des Vereins genehmigt wurde. Diese Meldung war nochmal ein richtiger Durchbruch und man merkt jeden Tag, dass unsere ganze Mannschaft richtig Bock hat am ersten Oktober wieder vor 2100 Fans zu spielen“, freut sich Nationalspieler Philipp Weber.

„Heimspiele vor Zuschauern sind für unsere Mannschaft enorm wichtig, da sind wir uns alle einig. Wenn wir darüber reden, dass wir perspektivisch nach Europa wollen, dann kann ich nur sagen: bei den Heimspielen sind wir schon“, sagt Cheftrainer André Haber. Tatsächlich hat sich der SC DHfK Handball in der Bundesliga als Heimmacht etabliert und musste in der vergangenen Saison zu Hause lediglich sechs Punkte abgeben. Damit bewegen sich die Grün-Weißen in der Heim-Tabelle auf absoluter Augenhöhe mit den Europacup-Anwärtern Füchse Berlin, MT Melsungen, SC Magdeburg, TSV Hannover-Burgdorf oder Rhein-Neckar Löwen.

 

SC DHfK testet in Lübbecke

Für André Haber und seine Männer stehen aber in den kommenden beiden Tagen erstmal noch sehr wichtige Testspiele auf dem Plan. Beim Spielo-Cup in Lübbecke treffen die Leipziger am Freitag um 19 Uhr im Halbfinale auf Gastgeber TUS N-Lübbecke. Am Samstag (17 bzw. 19 Uhr) warten dann im Finale oder Spiel um Platz 3 die Bundesliga-Kontrahenten Bergischer HC oder GWD Minden. Alle Partien werden LIVE bei sportdeutschland.tv übertragen.

Nachdem wir in der vergangenen Woche nicht testen konnten, sind diese beiden Spiele für uns ganz wichtig. Wir freuen uns, wieder gegen andere Mannschaften testen zu können. Wir wollen ein gutes Turnier spielen, uns weiter einspielen und uns ein gutes Gefühl holen“, so Trainer André Haber. Anschließend steht für die Leipziger vor dem Bundesligastart nur noch ein Testspiel an. Am 24. September treffen die DHfK-Männer in Lubin auf den polnischen Vize-Meiser Wisla Plock. Dann startet das Unterfangen „beste DHfK-Saison aller Zeiten“.

„Wir wollen die beste Saison spielen, die wir bisher hatten,“ gibt Geschäftsführer Karsten Günther die Marschrichtung des Vereins für die neue Spielzeit vor und kommunizierte dieses Saisonziel am Mittwoch auch vor seinen Sponsoren. Chefcoach André Haber nannte darüber hinaus auch noch seine ganz persönlichen Saisonziele: „Ich wünsche mir wieder viele Zuschauer in unserer Arena, viele Heimsiege und eine Mannschaft, die richtig Spaß macht.“

 

Alles Auf Anfang – Die Exklusiv-Reportage zum Saisonstart

Am kommenden Wochenende wird es außerdem weitere interessante Einblicke zur Saisonvorbereitung des SC DHfK Handball zu sehen geben. Medienpartner Sachsen Fernsehen hat die DHfK-Handballer im Trainingslager besucht und zeigt am Samstag um 19:30 Uhr und 21:30 Uhr die Exklusiv-Reportage „Alles Auf Anfang“ im TV, Web und der Sachsen Fernsehen App. Am Sonntag wird die Reportage dann auch auf den Social Media Kanälen des SC DHfK Handball veröffentlicht.

Erstellt von JW
chevron-down