Gemeinsam schaffen wir das
Auf der „Hilfsbörse“ des Vereins, einer Online-Plattform, hatte die AOK PLUS daher ein Unterstützungsangebot speziell für Geschäftspartner und Sponsoren zum Thema Corona eingestellt. Zusätzlich übergab der Geschäftsführer, Karsten Günther, der AOK PLUS SC DHfK-Mundschutzmasken zur individuellen Übergabe an mittelständische Unternehmen.
Die Geschäftsführerin der AOK PLUS, Region Leipzig, Kristina Winter nahm das Angebot dankend an und somit konnten in den vergangenen Tagen zahlreiche Unternehmen die grün-weißen Masken in Empfang nehmen.

Der SC DHfK muss strenge Hygienemaßnahmen einhalten, um den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu dürfen. Dazu benötigte der Handballverein kurzfristig für jeden Sportler eine personalisierte Flasche Hand-Desinfektionsmittel. „Dank der schnellen Hilfe der VERBIO AG konnten letzte Woche bereits unsere Bundesliga-Spieler das Training wieder aufnehmen. Ich bin glücklich, dass nun auch unsere Nachwuchsteams wieder trainieren dürfen“, freut sich Karsten Günther, Geschäftsführer der Handball GmbH. Er fügt hinzu: „Da wir zum Teil in der Halle trainieren müssen, ist die Umsetzung und Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen das A und O für den Trainingsbetrieb und die Gesundheit unserer Spieler. Die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch VERBIO hat unseren Trainern bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderung sehr geholfen.“
„Das Trainingsverbot der letzten Wochen und die Absage aller Wettkämpfe, zuletzt der Olympischen Spiele 2020, war für die Sportler eine herbe Enttäuschung. Umso mehr freue ich mich, dass nun schrittweise der Kampfgeist in die Sporthallen zurückkehrt und wir dazu beitragen können, Sport und Nachwuchsförderung wiederzubeleben“, sagt VERBIO-Vorstand Claus Sauter.
Der SC DHfK Leipzig bietet die Hand- und Flächen-Desinfektionsmittel der VERBIO AG auch in seiner Corona-Hilfsbörse an. Die Erlöse kommen den Handballern zugute: Für jeden innerhalb des Sponsorennetzwerkes der SC DHfK Handball verkauften Kanister Desinfektionsmittel erwirbt VERBIO im Gegenzug ein Heldenticket im Rahmen der Aktion „Mein Helden-Ticket“.
Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen die DHfK-Handballer aber viele weitere Handballfans, die durch den Kauf von „Mein Helden-Tickets“ oder eine Umwandlung bestehender Tages- und Dauerkarten zum DHfK-Helden werden.
Einen Anreiz dafür bilden nicht nur die vielen tollen Prämien, über die sich jeder DHfK-Held freuen kann, sondern der SC DHfK Leipzig verlost auf seiner Facebookseite zusätzlich unter allen Helden jeden Tag einen hochwertigen Preis. Und auch der Spaß kommt bei der Rekordjagd nicht zu kurz: Schaffen es die DHfK-Fans bis Sonntag, die Schallmauer von 70.000 Tickets zu knacken, müssen die DHfK-Männer witzige Aufgaben bewältigen. Auf der Facebookseite des Vereins konnten die Fans abstimmen, ob sie lieber 20 Push-Ups Oberkörperfrei von Lucas Krzikalla sehen möchten, oder Geschäftsführer Karsten Günther und Chefcoach André Haber in der Wandsitz-Challenge gegeneinander antreten müssen. Günther und Haber machten das Rennen.
⇒ Jetzt Held werden: www.scdhfk-handball.de/heldenticket
Die langfristige Zusammenarbeit wird fortgesetzt: Die LVZ Post bleibt bis 2022 offizieller Briefpate der DHfK-Handballer. So wird es ab der kommenden Woche eine gemeinsame Postkarten-Aktion zur Unterstützung der "Mein Helden-Ticket" Kampagne geben. Zudem erwarb die LVZ Post auch 150 Gesichtsmasken im DHfK-Design. Und auch in Zukunft soll es weitere gemeinsame Postkartenaktionen oder spieltagsbezogene Maßnahmen zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem regionalen Postdienstleiter geben.
Die LVZ Post ist ein regionaler privater Postdienstleister mit bundesweitem Versand. Als ein Unternehmen der Leipziger Volkszeitung verfügt sie über erfahrene Logistiker aus dem Printbereich. Moderne Technologie und Know-how aus über 10 Jahren im Postbereich zeichnet die LVZ Post aus. Ob Postkarten und Briefe, Infopost oder Einschreiben: LVZ Post überbringt alle Briefsendungen schnell und sicher. Zur Website: www.lvz-post.de
Und auch der große Handballförderer megawood® verlängerte sein Engagement (bis 2021) und setzte damit ebenfalls ein ganz starkes Zeichen für den Handballsport in der Region. megawood® ist eine Marke der NOVO-TECH GmbH & Co KG in Aschersleben. Dort wird der innovative megawood® Werkstoff seit dem Jahr 2007 hergestellt und weiterentwickelt. Daraus werden die Barfußdielen und andere Produkte gefertigt. Das junge Unternehmen zeichnet sich durch Fachkompetenz kombiniert mit modernster Technologie und innovative Produktpolitik im Bereich der Terrassensysteme aus.
An alle Freunde und Besucher der Galopprennbahn Scheibenholz werden unter www.scheibenholz.com symbolische Tickets für den Aufgalopp der Herzen verkauft. Auch die Handballer des SC DHfK Leipzig beteiligen sich an der Aktion zum Erhalt der Rennanlage. Umgekehrt hatte bereits vor einigen Wochen auch Scheibenholz-Geschäftsführer Alexander Leip den SC DHfK Handball mit dem Kauf von virtuellen Handballtickets bei der Aktion „Mein Helden-Ticket“ unterstützt.
Am 1. Mai werden alle Fans außerdem unter www.facebook.com/scheibenholz auf eine emotionsreiche virtuelle Reise durch die letzten Jahre Aufgalopp mitgenommen. Zudem sendet der SC DHfK Handball am Freitagvormittag um 10 Uhr auf seinen Social-Media-Kanälen eine Sonderfolge der digitalen Sportstunde zum Mitmachen: https://youtu.be/eVyHKkMxWCw
„Den SC DHfK und das Scheibenholz verbinden jetzt schon eine langjährige Freundschaft. Wir unterstützen uns gegenseitig bei verschiedenen Events, unsere Maskottchen treten öfters gegeneinander an und auch ich war schon häufig Gast beim Aufgalopp am 1. Mai. Ich bin sehr dankbar, dass Alex Leib schon zum DHfK-Helden geworden ist und hoffe, dass sich viele Leute die symbolischen Tickets für den Aufgalopp holen, damit der Rennverein und die Rennbahn erhalten bleiben, wo wir uns möglichst alle im kommenden Jahr zum Aufgalopp wieder sehen können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Damit rückt der aktuelle Zuschauer-Saisonrekord von 73.287 Tickets aus der Vorsaison immer näher. Um ihr Ziel zu erreichen, diesen Rekord zu knacken und auf mindestens 75.000 Zuschauer auszubauen, brauchen die grün-weißen Handballer auch in den kommenden Tagen und Wochen viele weitere Fans, die durch den Kauf von „Mein Helden-Tickets“ oder eine Umwandlung bestehender Tages- und Dauerkarten zum DHfK-Helden werden.
⇒ Alle Infos zur Heldenaktion des SC DHfK Handball: www.scdhfk-handball.de/heldenticket
Neue Verkaufsstellen für SC DHfK Gesichtsmasken
Neben der digitalen Sportstunde zum Mitmachen ist der SC DHfK-Handball in der Corona-Krise aber auch mit vielen weiteren wichtigen Aktionen aktiv. Die Suche & Biete Hilfsbörse coronahilfe.scdhfk-handball.de des Vereins vermittelt schnelle und direkte Hilfe im Sponsorennetzwerk und unter den Fans. Mit den SC DHfK Gesichtsmasken helfen die DHfK-Handballer zudem zahlreichen bedürftigen Organisationen und Einrichtungen beim Schutz gegen das Coronavirus. Mehr als 500 Masken im Vereinslook hat der SC DHfK bereits gespendet.
Auch für alle Fans, die sich noch mit einer grün-weißen Maske eindecken wollen, gibt es gute Neuigkeiten. Neben dem Fanshop www.handballzeit.de und den LUKAS Bäcker Filialen (Petersstraße, Bayrischer Platz, Höfe am Brühl, Könneritzstraße, Eutritzsch Center, Hauptbahnhof), der SPORTFABRIK Leipzig (Jacobstraße 1, 04105 Leipzig) und der Nordic Butik (Dufourstraße 36, 04107 Leipzig) gibt es ab sofort drei weitere Verkaufsstellen:
Die SC DHfK Gesichtsmasken sind jetzt auch in der Kaffeerösterei Elstermühle (Käthe-Kollwitz-Straße 67a, 04109 Leipzig), bei LIEBLINGSRING Leipzig (Nikolaistraße 23, 04109 Leipzig) und im Café Krüger (Delitzscher Str. 96, 04129 Leipzig) erhältlich.
Damit rückt der aktuelle Zuschauer-Saisonrekord von 73.287 Tickets aus der Vorsaison immer näher. Um diesen Rekord zu knacken, und darüber hinaus die Zuschauerzahl auf mindestens 75.000 auszubauen, brauchen die grün-weißen Handballer auch in den kommenden Tagen und Wochen viele weitere Fans, die durch den Kauf von „Mein Helden-Tickets“ oder eine Umwandlung bestehender Tages- und Dauerkarten zum DHfK-Helden werden.
⇒ Alle Infos zur „Mein Helden-Ticket“ Aktion des SC DHfK Handball:
Ob Boxweltmeister Dominic Bösel, Rennfahrer Marvin Mirchhöfer oder der ehemalige Fußballstar Giovane Elber – auch die Liste der prominenten Unterstützer der Heldenaktion wird immer länger. „Im vorletzten Jahr war ich bei meinen Handballfreunden aus Leipzig zur Weihnachtsfeier eingeladen. Ich hatte großen Spaß mit den Jungs und möchte euch deshalb eine ganz besondere Aktion ans Herz legen. Der Verein möchte gemeinsam mit euch einen neuen Zuschauerrekord aufstellen. Macht mit und werdet beim SC DHfK zum Helden!“, so der frühere brasilianische Nationalspieler.
⇒ Zur Videobotschaft von Giovane Elber: www.facebook.com/watch/?v=587960405146260
Auch die DHfK-Profis äußern sich zur Halbzeit bei der „Mein Helden-Ticket“ Aktion:
Kapitän Alen Milosevic: „Es ist keine leichte Situation für uns alle, aber wir werden zusammenstehen und gemeinsam durch diese Zeit gehen. Ich freue mich darauf, alle Fans in der neuen Saison wiederzusehen. Bleibt gesund und schaut euch doch mal unsere Heldenaktion an. Auch ich habe natürlich schon Helden-Tickets gekauft.“
Torhüter Joel Birlehm: „Leider dürfen wir in dieser Saison nicht mehr in der Halle gemeinsam zu Helden werden, aber jetzt gilt es, auch außerhalb der Halle zusammenzustehen und dort zum Helden zu werden.“
Cheftrainer André Haber: „Viele Fans unterstützen uns auch virtuell und sind bereits zum Helden geworden. Darüber bin ich sehr stolz und möchte mich bei allen Fans bedanken. Ich freue mich schon riesig auf den Moment, an dem wir wieder in der ARENA einlaufen und zusammen Handballfeste in Leipzig feiern können.“
Nationalspieler Philipp Weber: „Die Gänsehautmomente in der ARENA fehlen mir jetzt schon extrem. Ich wünsche mir, dass wir alle gesund bleiben und gemeinsam gut durch diese schwierige Zeit kommen. Ich bin dankbar, dass unsere Fans so zahlreich bei der Heldenaktion mitmachen und uns da unterstützen.“
Linksaußen Marc Esche: „Ich wünsche mir, dass wir in der nächsten Saison wieder mit geballter Power versuchen können, unsere Ziele und Träume zu verwirklichen. Bis dahin, bleibt positiv, gesund und tapfer. Wir schaffen das gemeinsam!“
Weitere Stimmen aus der DHfK-Mannschaft: https://youtu.be/wruIZ89a9hE
Alle Fans, Sponsoren, Partner und Freunde des SC DHfK Handball sollen helfen, durch den Kauf von virtuellen „Mein Helden-Tickets“ den aktuellen Zuschauer-Saisonrekord von 73.287 zu knacken und auf mindestens 75.000 Zuschauer zu steigern. Je nach gebuchtem Paket können sich die Unterstützer über tolle Preise freuen und es warten zudem spektakuläre Gewinne, wie beispielsweise ein exklusiver Grillabend mit der Mannschaft, eine Teilnahme am Mannschaftstraining oder sogar ein Freundschaftsspiel gegen die Profi-Handballer.

Und die DHfK-Familie legt sich mächtig ins Zeug: Durch die 8.000 Helden-Tickets steht das „Heldenbarometer“ inzwischen schon bei 63.034 Tickets. Bis zum letzten Heimsieg vor der Coronapause am 08. März gegen die Eulen Ludwigshafen hatten in der laufenden Saison 55.038 Zuschauer die Heimspiele des SC DHfK Leipzig besucht. Damit hat der SC DHfK Handball bereits über 40 Prozent der notwendigen Helden-Tickets verkauft und steuert bei seiner Unterstützer-Aktion rasant auf die Halbzeit zu.
Aber nicht nur Fans und Sponsoren, sondern auch ganz viele erfolgreiche Sportler stehen den Handballern in der schweren Zeit zur Seite. So wurden beispielsweise bereits Stefan Ilsanker (Fußballer von Eintracht Frankfurt), Robert Klauß (Co-Trainer von RB Leipzig), Marvin Kirchhöfer (Rennfahrer) und Dominic Bösel (Boxweltmeister) zu DHfK-Helden.
„Ich bin jede Woche dreimal in Leipzig, habe schon einige Spiele der DHfK-Handballer gesehen und auch selbst schon in der ARENA geboxt. Als ich durch ein Plakat auf die Helden-Aktion aufmerksam geworden bin, wollte ich sofort dabei sein und die DHfK-Jungs unterstützen. Ich finde, das ist eine klasse Aktion und hoffe natürlich, dass sich noch ganz viele Leute ihre Heldentickets sichern, damit der Zuschauerrekord geknackt werden kann“, so Weltmeister Dominic Bösel, der neben seiner Unterstützung als Superheld noch einen draufsetzt. Unter allen DHfK-Helden stellt der IBO und WBA Champion ein individuelles Training mit ihm und seinem Trainerteam zur Verfügung.
Weitere Unterstützer der Heldenaktion sind unter anderem das Mitteldeutsche Kugelstoßteam um David Storl und Dennis Lewke.
Jetzt mitmachen und Held werden: www.scdhfk-handball.de/heldenticket
Demzufolge hat der SC DHfK Leipzig mit seiner Unterstützeraktion „Mein Helden-Ticket“ schon mehr als 5.000 „Mein Helden-Tickets“ verkauft. Innerhalb von nur einer Woche wurden dadurch bereits mehr als ein Viertel der fiktiven Tickets abgesetzt, die nötig sind, um den aktuellen Zuschauerrekord von 73.287 Fans aus der Saison 2018/19 zu überbieten.
Alle Infos zur Aktion und der offene Brief von Geschäftsführer Karsten Günther sind zu finden unter: www.scdhfk-handball.de/heldenticket