Seit 2020 setzen sich das DHL Drehkreuz Leipzig und der SC DHfK Leipzig Handball dafür ein, den Breitensport in der Region zu fördern. Mit der Initiative "MEIN VEREIN" unterstützt DHL jährlich zahlreiche ausgewählte Vereine mit jeweils 500 Euro. Ziel ist es, den Breitensport zu stärken und jungen Talenten eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Alle Fans haben die Möglichkeit, ihren Herzensverein anzumelden und ihm die Chance auf 500 Euro für die Vereinskasse zu sichern: https://www.dhl.com/de-de/microsites/express/hubs/hub-leipzig/mein-verein/kontakt-hub-leipzig-mein-verein.html
Passend dazu präsentiert das DHL Drehkreuz Leipzig am 17.11. den Vereinsspieltag des SC DHfK Leipzig gegen FRISCH AUF! Göppingen. Natürlich haben die Fans auch am Spieltag direkt in der ARENA die Möglichkeit, sich für die Aktion "MEIN VEREIN" anzumelden.
Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS freuen sich, ihrer erfolgreichen Partnerschaft fortzuführen. Die AOK bleibt bis mindestens 2027 offizieller Gesundheitspartner des Vereins und wird weiterhin als Nachwuchsförderer der Handball Akademie fungieren, wo sie als Trikotsponsor für den Nachwuchs auftritt.
Die AOK PLUS und der SC DHfK hatten am Dienstagabend gemeinsam zum 1. Sponsorenstammtisch der Saison 2024/2025 eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Partner und Sponsoren des Clubs exklusiv über die Fortsetzung der Kooperation informiert. Knapp 100 Teilnehmer waren der Einladung in die Galerie des Studierenden Kunstmarkts gefolgt und erlebten einen informativen Netzwerkabend.
Außerdem verfolgten die anwesenden Gäste gespannt dem Impuls-Vortrag der AOK PLUS, in dem erläutert wurde, wie die digitalen Produkte der AOK dabei unterstützen können, die eigene Gesundheit noch besser zu managen. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung und erfuhren, wie digitale Lösungen den Alltag gesünder und einfacher gestalten können.
„Die AOK Plus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner unseres Vereins und steht unseren Profis, Mitarbeitern und Nachwuchssportlern bei allen wichtigen Gesundheitsfragen zur Seite. Ich freue mich sehr, dass nun auch die Handballfans davon profitieren können, denn mit der App ‚AOK NAVIDA‘ macht es unser Gesundheitspartner den Fans leichter, etwas für ihre Gesundheit zu tun“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther über die Fortsetzung der Partnerschaft.
Die grün-weißen Fans können die App ‚AOK NAVIDA‘ unter plus.aok.de/navida sowie in den App-Stores downloaden und ausprobieren.
Der SC DHfK Handball und die AOK PLUS setzen mit dieser Partnerschaft ein starkes Zeichen für die Förderung von Gesundheit und sportlicher Ausbildung in der Region Leipzig.
Die B.A.S. Verkehrstechnik AG engagiert sich seit Jahren für Organisationen aus den Bereichen Soziales, Sport und Ökologie. Mit dem neuen Projekt „B.A.S. Handballherz“ wird diese Tradition fortgeführt und alle drei Bereiche miteinander verbunden.
Durch diese Aktion erhalten verschiedene Initiativen und Organisationen die Möglichkeit, durch eine Logoeinbindung auf den Trikotärmeln der Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu werden, ihre Sichtbarkeit zu steigern und somit eine größere Zielgruppe zu erschließen.
Die Organisationen, die im Rahmen des B.A.S. Handballherz unterstützt werden, sind: Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig, Orang-Utans in Not e.V., Rhein-Mosel Werkstatt für behinderte Menschen sowie die Kinderstiftung Leipzig.
Mit dem B.A.S. Handballherz wird nicht nur der Sport gefördert, sondern auch ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement gesetzt.
„Wir als B.A.S. sind Teil der Gesellschaft. Unser wirtschaftlicher Erfolg ermöglicht es, soziale Verantwortung zu übernehmen. Für uns ist es selbstverständlich, sich zu engagieren und damit Menschen zu unterstützen, die Hilfe benötigen. Wir freuen uns gemeinsam mit dem SC DHfK eine Möglichkeit gefunden zu haben, Vereinen und Organisationen, die uns am Herzen liegen eine Plattform zu bieten“, sagt Ralph Goerres, Sprecher des Vorstandes der B.A.S. Verkehrstechnik AG.
„Mit der Aktion Handballherz heben wir die langjährige und intensive Partnerschaft mit B.A.S. auf das nächste Level, denn ab sofort profitieren davon auch verschiedenste soziale Einrichtungen. Wir nutzen unsere Reichweite, um mehr Aufmerksamkeit auf sie zu lenken, die B.A.S. stellt dafür die nötige Plattform und unterstützt finanziell. Gleichzeitig baut sie auch ihr Sponsoring bei uns aus, um gemeinsam die sportliche und organisatorische Entwicklung des Vereins voranzutreiben. Dafür sind wir sehr dankbar und wollen es mit maximalem Einsatz und vielen Siegen zurückzahlen, erst recht am Montag!“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Diese Logos tragen die DHfK-Handballer auf ihrem linken Trikotärmel:
Simon Ernst: Rhein-Mosel Werkstatt für behinderte Menschen
Lucas Krzikalla & Nils Greilich: Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig
Matej Klíma: Kinderstiftung Leipzig
Moritz Preuss & Friedrich Schmitt: Orang-Utans in Not e.V.
Alle anderen DHfK-Handballer: B.A.S. Verkehrstechnik AG
Mehr Infos: bas.de/handballherz/
Anfeuern, aufladen, durchstarten: Das ist ab Montag, den 14. Oktober, in und an der QUARTERBACK Immobilien ARENA möglich. An diesem Tag treffen nicht nur die Handball-Bundesligisten SC DHfK und Erlangen in Leipzig aufeinander. An diesem Spieltag eröffnet der Betreiber der Arena, die ZSL Betreibergesellschaft mbH, gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken und dem SC DHfK Leipzig sechs E-Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten - darunter zwei Schnellladepunkte mit 180 kW Ladeleistung - auf dem Parkplatz Am Sportforum 2.
Der Ladepark wird am Spieltag um 16.45 Uhr öffentlich von ZSL-Geschäftsführer Philipp Franke, Dr. Maik Piehler, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke und Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Handball, eröffnet. An diesem Tag ist zudem eine besondere Aktion geplant: Gäste und Anwohner der Leipziger Sport- und Eventhalle können im Zeitraum von 15 bis 19 Uhr kostenlos ihre E-Autos laden.
Damit setzen die Leipziger Stadtwerke nicht nur ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit in Leipzig, sie steigern auch die Attraktivität des Leipziger Hotspots und stärken obendrauf das partnerschaftliche Teamwork mit dem SC DHfK Handball und der ZSL Betreibergesellschaft − ein klares: WIN-WIN-WIN oder auch #EmpoweringLeipzig mit Leben gefüllt. „Teamwork ist das, was uns stark macht. Genau von diesem Teamwork zweier unserer wichtigsten Partner profitieren jetzt alle, die in Leipzig - auch zu den Heimspielen unserer Mannschaften - elektrisch unterwegs sind. Das ist ein starkes Zeichen unserer Unterstützer, das zeigt, wie ernsthaft sie das Thema Nachhaltigkeit angehen", so Karsten Günther.
Ab sofort laufen die Männer des SC DHfK Leipzig bei ihren Heim- und Auswärtsspielen mit der Botschaft Go(ld) for Leipzig 2040! auf den Spieltrikots auf.
Das Sonderpaket Go(ld) for Leipzig 2040! soll unseren Nachwuchs- und Bundesligaspielbetrieb wirtschaftlich weiter stabilisieren und gibt allen Partnern und Fans die exklusive Chance, unsere gemeinsame Vision aktiv und sichtbar zu unterstützen und nach außen zu tragen!
Wer die Aktion bereits unterstützt und weitere Infos findet ihr >>>hier.
Die DHfK-Handballer wollen damit einer Bewerbung Leipzigs als Co-Ausrichter der Olympischen Spiele 2040 zusätzlichen Schwung verleihen und geben allen Sportbegeisterten, Partnern und Fans die Möglichkeit, sich aktiv daran zu beteiligen. Mit vereinten Kräften wollen sie dafür sorgen, bei den Olympischen Spielen 2040 möglichst viele Handballmedaillen nach Leipzig zu holen!
Klingt verrückt? Das stimmt! Doch viel verrückter war es, 2007 eine Handballmannschaft in der 5. Liga zu gründen, um Leipzig zurück in die 1. Bundesliga zu führen und 2024 eine Silbermedaille im Handball nach Leipzig zu holen. Und es hat geklappt, mit einem „ausgezeichneten“ Konzept, von der Handball Schule über die Akademie bis zu den Profis, mit Herzblut, Disziplin und Ausdauer, vor allem aber mit Teamwork und ganz viel Unterstützung durch unsere Partner und Fans.
Und genau so wollen wir auch unsere Zukunft gestalten, um Handballtalenten hier in Leipzig die Chance zu geben, sich ihre sportlichen Träume zu erfüllen und wie Luca Witzke Olympiamedaillen für Leipzig zu erkämpfen. Und wir wollen den Schwung der Spiele in Paris nutzen, um eine gesamtdeutsche Bewerbung für Olympia 2040 mit Leipziger Beteiligung voranzutreiben.
>>> Neun Forderungen für ein besseres Olympia
Deshalb haben wir das Sonderpaket Go(ld) for Leipzig 2040! aufgelegt. Das soll unseren Nachwuchs- und Bundesligaspielbetrieb wirtschaftlich weiter stabilisieren und gibt allen Partnern und Fans die exklusive Chance, unsere gemeinsame Vision aktiv und sichtbar zu unterstützen und nach außen zu tragen - auf dem Heimtrikot, dem Auswärtstrikot, der LED-Werbebande und dem Mittelkreis bei unseren Heimspielen oder mit dem Go(ld) for Leipzig 2040! Shirt.
In 5 verschiedenen Preiskategorien haben wir attraktive Werbeflächen, original getragene „Matchworn“-Trikots und unterschiedliche Ticketkontingente zusammengestellt und setzen auf die Kraft der Gemeinschaft, um 2040 in Leipzig mit Leipziger Sportlern Olympiamedaillen zu feiern.
Start der Aktion ist das Auswärtsspiel bei den Füchsen Berlin. Sichere Dir also ab JETZT dein persönliches Go(ld) for Leipzig 2040! Paket und zeige gemeinsam mit uns und der gesamten Leipziger Sportfamilie, dass an Olympia 2040 in Leipzig kein Weg vorbeiführt!
Die Sparkasse Leipzig und der SC DHfK Handball freuen sich, die Verlängerung ihrer erfolgreichen Partnerschaft bekannt geben zu können und die Kooperation umfangreich auszubauen.
Die Sparkasse ist seit Jahren ein großer Nachwuchs-Förderer der Leipziger Handballer und engagiert sich darüber hinaus insbesondere für das Ehrenamt. Nun wird das Engagement nochmals deutlich ausgeweitet, denn die Sparkasse Leipzig wird in der Saison 2024/25 Trikotsponsor des SC DHfK Leipzig. Ab dem Jubiläums-Heimspiel am 22. September gegen den VfL Gummersbach wird das Logo der Sparkasse prominent auf den Trikots der Bundesligamannschaft zu sehen sein.
500 Ehrenamtler beim Heimspiel gegen Gummersbach
Zusätzlich plant die Sparkasse gemeinsame Aktionen mit dem SC DHfK Handball, um das Ehrenamt weiter zu fördern und die Wertschätzung für die engagierten Menschen in unserer Gesellschaft zu erhöhen.
Der Auftakt bildet das kommende Heimspiel! Zum Jubiläumsspieltag „70 Jahre Weltklasse“ hat die Sparkasse Leipzig 500 ehrenamtlich engagierte Personen eingeladen, um das mit Spannung erwartete Traditionsduell gegen Gummersbach live in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zu verfolgen. Doch nicht nur das: Alle eingeladenen Ehrenamtler erhalten in der Halle einen kostenfreien Eisbecher von der Sparkasse und können obendrein noch eines von drei hochwertigen Ehrenamtspaketen gewinnen.
„Wir sind stolz darauf, die Entwicklung junger Talente und das Ehrenamt in unserer Region gemeinsam mit der Sparkasse zu fördern. Durch die Sichtbarkeit auf unseren Trikots möchten wir das Engagement der Sparkasse und die Bedeutung dieser Themen noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Die Pressesprecherin der Sparkasse Leipzig, Meike Eisold, unterstreicht: „Uns war es wichtig, das bestehende Engagement der Sparkasse für die DHfK-Handballer strategisch neu auszurichten und zu vervollständigen. Als langjähriger Nachwuchs-Förderer möchten wir dabei unterstützen, den jungen Talenten der Akademie eine Perspektive für eine sportliche Karriere bei ihrem Verein und so auch in der Region aufzuzeigen. Getreu dem Motto, aus der Region für die Region. Mit unserer Förderung wollen wir nicht nur der 1. Mannschaft den notwendigen Rückenwind geben, sondern gleichzeitig Anreize bei den Nachwuchs-Handballern setzen. Fest steht aber auch, ohne Ehrenamtliche sind ein Vereinsleben und letztlich auch sportliche Erfolge nicht möglich. Den Ehrenamtlichen in allen Vereinen unserer Region gilt unser Dank, unser Respekt und unsere Wertschätzung.“
Die Verbindung passt, denn Sport spielt bei Sachsenlotto insgesamt eine bedeutende Rolle. Passend zum Saisonstart in vielen Ligen geht auch die erfolgreiche Kooperation mit dem TeamSportSachsen e.V. in die Verlängerung. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Sachsenlotto, den Sport in der Region zu fördern und gleichzeitig den Kunden spannende Spielmöglichkeiten zu bieten.
Frank Schwarz, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH, betont: „Wir freuen uns, die Partnerschaft mit TeamSportSachsen auch in der aktuellen Saison fortzusetzen. Diese Kooperation ist ein Schlüssel für unser umfangreiches Engagement im Sport. Gleichzeitig bietet sie uns eine perfekte Plattform, um innovative und moderne Spielerlebnisse als Kampagne neu einzuführen und langfristig zu etablieren.“
Karsten Günther, Vorstandsvorsitzender von TeamSportSachsen e.V., fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Sachsenlotto ist für uns ein großer Gewinn. Entstanden in einer herausfordernden Zeit, hat uns Sachsenlotto als Partner von Beginn an tatkräftig unterstützt. Jetzt wollen wir den Blick gemeinsam nach vorn richten. Die Olympischen Spiele haben eindrucksvoll bewiesen, welche Bedeutung dem Sport zukommt und welch wichtige Impulse er für die Gesellschaft setzen kann. Gemeinsam können wir den Sport in Sachsen weiter voranbringen, uns ehrgeizige Ziele setzen und die Kraft des Sports zur Entfaltung bringen. Deshalb sind wir sehr stolz, diesen Weg Seite an Seite zu gehen und beidseitig neue Zielgruppen zu begeistern.“
Mitteldeutschlands größter E-Commerce-Händler bleibt auch in der Saison 2024/25 Trikotsponsor des SC DHfK Leipzig. Relaxdays stärkt den DHfK-Handballern seit dem Jahr 2020 den Rücken. Nun geht die erfolgreiche Kooperation in die fünfte gemeinsame Spielzeit.
Das regional verwurzelte Unternehmen wurde 2006 von Martin Menz in Halle (Saale) gegründet. Für den DHfK-Trikotsponsor arbeiten mittlerweile knapp 500 Kollegen an sechs Standorten (u. a. Halle, Leipzig und Dresden) und das vielfältige Sortiment von Relaxdays besteht aus über 20.000 verschiedenen Artikeln aus den Bereichen Haus, Garten und Freizeit.
„Hinter uns liegt eine wirtschaftlich sehr herausfordernde Saison. Dank unserer Partner und Sponsoren haben wir es geschafft, trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Spielzeit auch finanziell in sicherem Fahrwasser abzuschließen. Die Zusammenarbeit mit Relaxdays ist ein ganz wichtiges Puzzleteil für unsere wirtschaftliche Stabilität – und die Verlängerung als Trikotsponsor gibt uns großen Rückenwind, um weiterhin so stabil aufgestellt zu sein und unsere ehrgeizigen Ziele in der neuen Saison in Angriff zu nehmen“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Martin Menz, Geschäftsführer von Relaxdays, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig fortzusetzen. Sowohl Relaxdays als auch der SC DHfK stehen für organischen, nachhaltigen Erfolg und konstanten Einsatz. Diese Werte verbinden uns und treiben uns an, immer wieder Höchstleistungen zu erbringen. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Saison gemeinsam mit dem SC DHfK Leipzig.“
Noch knapp 2 Monate zum Start der Olympischen Spiele in Paris. Gemeinsam mit unserem Partner Allianz vermitteln wir in der Content-Serie „Road to Paris 2024“ verschiedene Eindrücke unserer Spieler auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024!
Im dritten Teil der Serie geben unsere beiden Nationalspieler Kristian Sæverås (Norwegen) und Marko Mamić (Kroatien) persönliche Einblicke über die Bedeutung von Olympia, sprechen über ihre bisherigen olympischen Erfahrungen und blicken auf ihre Ziele für Paris!
Die ausführlichen Interviews, sowie die ersten beiden Teile findet ihr auf unserem YouTube Channel: @dhfkhandball
Viel Spaß beim Anschauen!
Der SC DHfK und die Allianz teilen bereits seit dem Jahr 2016 die gemeinsamen Werte, möglichst viele Menschen in Bewegung zu bringen und gemeinsam Vorbilder zu sein. Die Allianz als langjähriger Partner und Nachwuchsförderer des SC DHfK Leipzig hat für das Heimspiel am Freitag einige Programmpunkte in petto. Im Kern der Spieltagspräsentation steht das Engagement für die olympische und paralympische Bewegung.
So können die Fans über den Videowürfel bei einem spannenden Olympia-Quiz mitraten oder am großen Reaktions-Gewinnspiel am Allianz Stand in der Fanzone teilnehmen, wo es ein Meet & Greet mit DHfK-Profi Lucas Krzikalla zu gewinnen gibt.

Außerdem haben SC DHfK & Allianz die Videoserie „Road to Paris“ ins Leben gerufen – mit spannenden Einblicken der DHfK-Spieler zum Thema Olympia und einen Blick hinter die Kulissen. Die ersten beiden Folgen wurden bereits auf dem YouTube-Kanal des SC DHfK Handball veröffentlicht.