Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Nur noch 100 Tage zum Start der Olympischen Spiele in Paris. Gemeinsam mit unserem Partner Allianz vermitteln wir in der Content-Serie „Road to Paris 2024“ verschiedene Eindrücke unserer Spieler auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024!

Passend dazu gibt uns unser Spieler Franz Semper persönliche Einblicke zur erfolgreichen Olympiaqualifikation mit der deutschen Nationalmannschaft, erinnert sich an Heim-WM 2019 und spricht über den Traum, bei den Olympischen Spielen dabei sein zu dürfen.

Viel Spaß beim Anschauen!

Die HBL hat dem SC DHfK Leipzig am heutigen Mittwoch die Lizenz für die kommende Saison 2024/25 ohne Auflagen erteilt. Diese Entscheidung hat die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. unter Vorsitz von Rolf Nottmeier nach intensiver Prüfung der eingereichten Unterlagen getroffen. Im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens überprüft die Lizenzierungskommission die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine. Unter die Lupe werden aber auch infrastrukturelle, rechtliche sowie sportliche Kriterien der Erst- und Zweitligisten genommen. Das Lizenzierungsverfahren ist eine entscheidende Instanz für wirtschaftliche Stabilität, fairen Wettbewerb und Integrität.  

„Ein herzliches Dankeschön an unsere über 250 Sponsoren und Partner, die das wirtschaftliche Rückgrat für den Bundesligahandball in Leipzig bilden. Es weiter zu stärken und auszubauen um sportlich erfolgreich zu sein, ist eine große Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Die Lizenzerteilung ohne Auflagen ist eine wichtige Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Diese gilt es mit sportlichen Topleistungen bis zum Saisonende zu untermauern", sagt Geschäftsführer Karsten Günther.

Der SC DHfK Handball richtet außerdem einen großen Dank an seine Steuerkanzlei CONTAX & Franke GbR, Steuerberater Rechtsanwälte, die den Verein seit über zehn Jahren intensiv berät und im Lizenzierungsprozess begleitet hat.

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga und bei den Handballern des SC DHfK Leipzig eine immer wichtigere Rolle ein. Am Mittwochnachmittag ist die Leipziger Bundesligamannschaft mit gutem Beispiel voran gegangen und hat gemeinsam mit knapp 50 Partnern und Sponsoren des Vereins etwas für die Umwelt getan.

Bei der SC DHfK Pflanzaktion in Markranstädt haben es die Grün-Weißen mit vereinten Kräften geschafft, innerhalb von nur zwei Stunden 2.000 neue Bäume zu pflanzen. Nicht einmal der Förster hatte dies unter der Zeitvorgabe für realistisch gehalten. In der Nähe der Kulkwitzer Sees pflanzten die DHfK-Handballer Esskastanien, Vogelkirschen, Wildäpfel, Schlehen und Weißdorne.

„Das hat viel mehr Spaß gemacht als gedacht. Es war bei jedem Baum aufs Neue eine spannende Herausforderung, den Baum perfekt in der Erde zu platzieren. Ich finde solche nachhaltigen Projekte generell sehr wichtig und hoffe, dass wir uns noch oft an solchen Aktionen beteiligen können. Man tut dabei nämlich nicht nur etwas Gutes, sondern hat auch noch Spaß an der frischen Luft, was bei uns als Hallensportler ohnehin häufig zu kurz kommt“, so Kapitän Lukas Binder.

Gemeinsam mit der „Stiftung Wald für Sachsen“ konnte durch die SC DHfK Pflanzaktion wieder ein Teil dazu beigetragen werden, das großen Ziel „Waldmeisterschaft“ zu erreichen, nämlich die Pflanzung von einer Million neuer Bäume pro Jahr, um dem Waldsterben in Sachsen entgegenzuwirken. Bereits in der Vergangenheit hatte sich der SC DHfK Handball in Kooperation mit dem TeamSportSachsen e.V., „So geht sächsisch.” und der „Stiftung Wald für Sachsen” an verschiedenen Pflanzaktionen beteiligt.

Übrigens: In der kommenden Woche (am 21. März) ist offizieller „Tag des Waldes“!

Mehr Infos: https://mehr-wald-fuer-sachsen.de/

Nach der Europameisterschaft in Deutschland ist im gesamten Land ein echter Handball-Hype ausgebrochen. 53.586 Zuschauer hatten allein das Eröffnungsspiel in Düsseldorf verfolgt, was ebenso einen Weltrekord darstellte wie die Gesamtzuschauerzahl von über einer Million Handballfans in den Arenen der Republik.

Unser deutsches Team hat erstmals seit fünf Jahren wieder den Einzug ins Halbfinale geschafft und bei ihren Spielen bis zu zehn Millionen Menschen vor den Bildschirmen gefesselt. Mit der Heim-EM 2024 hat es der Deutsche Handballbund geschafft, ein echtes Statement zu setzen und alle Voraussetzungen dafür geschaffen, den Handball in neue Dimensionen zu führen. Mit Stars, die Topleistung bringen und dabei bodenständig und nahbar bleiben, mit perfekter Organisation und einzigartiger Stimmung in den Arenen.

Und auch, wenn Leipzig mangels adäquater Spielstätte (noch) kein Spielort war, wollen die Handballer des SC DHfK Leipzig die Begeisterung dieser Europameisterschaft mit in die QUARTERBACK Immobilien ARENA nehmen und im Jahr 2024 neu angreifen! Unter diesem Motto läutete der SC DHfK Leipzig am Samstag gemeinsam mit seinen Partnern und Sponsoren das Handballjahr 2024 ein. Mehr als 350 Gäste waren der Einladung in die BMW Niederlassung Leipzig gefolgt, wo Gastgeber BMW wie schon im vergangenen Jahr wieder den Rahmen für eine rundum gelungene Veranstaltung bot.

So wurden am Samstagvormittag unter anderem die EM-Teilnehmer des SC DHfK geehrt, das neue Grün-Weiß Magazin vorgestellt und die sportliche sowie wirtschaftliche Situation der grün-weißen Handballer analysiert. Kapitän Lukas Binder sagte: „Es ist offensichtlich, dass es uns immer noch die Konstanz fehlt. Gerade in der Bundesliga, wo aktuell noch fünf Mannschaften die Chance auf die Meisterschaft haben und dahinter zehn Mannschaften darum kämpfen, den begehrten sechsten Platz zu holen, ist es ein wahnsinnig schwerer Weg. Unsere Saison war bisher eine Achterbahnfahrt, doch wir haben mit der Mannschaft sehr viele Gespräche geführt und unsere Situation intensiv besprochen. Wir haben Spaß im Training und tun alles dafür, um wieder erfolgreich zu sein. Ich denke, das sind die besten Voraussetzungen dafür, dass es eine gute zweite Saisonhälfte werden kann!“

Doch auch abseits des Handballs durften sich die Besucherinnen und Besucher über sehr interessante Einblicke freuen. So talkte Hallensprecher Sascha Röser beispielsweise mit Frank Dannhauer (Sportamtsleiter) und Jens Lehmann (Mitglied des Deutschen Bundestages und des Sportausschusses) über das Projekt einer neuen Ballsporthalle in Leipzig. Außerdem untermauerte Staatsministerin Petra Köpping, wie wichtig der Sport für den Zusammenhang in der Gesellschaft sei.

Zum Schluss der launigen Veranstaltung kochte die Stimmung noch einmal so richtig hoch, als 350 Gäste gemeinsam mit der Liveband Soundkeeper die Vereinshymne „Handball für Leipzig“ sangen. Der Handball-Hype in Leipzig ist spürbar und die Vorfreude auf das erste Heimspiel des Jahres am 29.2. gegen den Bergischen HC bereits jetzt riesig! Der SC DHfK Handball bedankt sich ganz herzlich bei Gastgeber BMW Leipzig und allen Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass der Neujahrsauftakt 2024 absolut SEHENSWÜRDIG war!

MEIN HANDBALL, MEIN LEIPZIG!

In den Vereinsfarben grün und weiß unterwegs in der stärksten Liga der Welt! Bereits im letzten Jahr hat Buspartner KVS Bus- und Limousinen Service den Profi-Handballern des SC DHfK Leipzig einen nigelnagelneuen Mannschaftsbus zur Verfügung gestellt. Ausgestattet mit extra großen Sitzabständen, zwei Tischen sowie komfortablen Regenerations- und Schlafmöglichkeiten bringt KVS die DHfK-Handballer Woche für Woche sicher in die Arenen der stärksten Liga der Welt.

Mit Beginn der zweiten Hälfte der Saison 2023/24 erstrahlt der Mannschaftsbus nun im neuen grün-weißen Glanz. Bei der optischen Gestaltung des Busses wurden dank freundlicher Unterstützung von Grafikpartner LARJ LEVEL zahlreiche Elemente des Corporate Designs der aktuellen Saison integriert, die beispielsweise auch auf dem DHfK-Trikot, dem Videowürfel in der ARENA oder im neuen Grün-Weiß Magazin wiederzufinden sind. Auch der Leitslogan des Vereins „Gemeinsam Vorbild sein“ darf auf dem Bus natürlich nicht fehlen.

Umgesetzt wurde die Verwandlung des Busses von der mk24 werbemanufaktur. mk24 begleitet die DHfK-Handballer bereits seit über 15 Jahren und gilt als eines der renommiertesten Unternehmen in Leipzig im Bereich der Folierung. „Für den Mannschaftsbus haben wir knapp 70 Meter Folie und fast sieben Meter Fensterfolie bedruckt. Vier unserer Mitarbeiter waren im Einsatz, um den Bus für die Montage vorzubereiten. Für die Beklebung waren unsere Folierungsexperten Steffen Werner und ein weiterer Mitarbeiter drei Tage nonstop im Einsatz. Angefangen von der Datenzulieferung bis hin zur Reinigung und Beklebung in einer beheizten Halle der Leipziger Gruppe war dieses Projekt eine super Teamarbeit aller Beteiligten – und wir haben uns sehr gefreut ein Teil davon zu sein“, sagt Ines Riedel, Inhaberin der mk24 werbemanufaktur.

„Wenn beim SC DHfK keine Auswärtsfahrt ansteht, kommen bei uns auch andere Kunden in den Genuss, eine Fahrt im Mannschaftsbus des SC DHfK Leipzig erleben zu dürfen. Bisher haben sich unsere Gäste stets sehr darüber gefreut. Und seit der neuen Beklebung erlebe ich noch häufiger Hupkonzerte auf der Autobahn oder Menschen, die an der Raststätte einfach mal ein Selfie mit unserem Bus machen wollen“, freut sich auch Alex, Stammbusfahrer der DHfK-Handballer.

Bei der Realisierung des Projektes erhielt der SC DHfK Leipzig außerdem zusätzliche Unterstützung von der B.A.S. Verkehrstechnik AG. Der Nachwuchsförderer und Goldsponsor des SC DHfK macht auf der Heckseite des Busses auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten der B.A.S. aufmerksam: https://jobs.bas.de/

Chefcoach Rúnar Sigtryggsson und Ralph Goerres (Vorstand der B.A.S. Verkehrstechnik AG) sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Foto: Klaus Trotter
Chefcoach Rúnar Sigtryggsson und Ralph Goerres (Vorstand der B.A.S. Verkehrstechnik AG) sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Foto: Klaus Trotter

Der SC DHfK Handball bedankt sich bei allen beteiligten Partnern und wünscht der Mannschaft jederzeit eine sichere Fahrt mit vielen Punkten, egal ob in Flensburg, Eisenach oder Balingen.

Wir haben 2023 zusammen gefeiert, gelitten, Medaillen gesammelt und Erfahrung, wir haben mit vereinten Kräften viel bewegt, auf das wir stolz sein können und viel gelernt, an dem wir wachsen werden.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, nach einer hoffentlich erfolgreichen Handball EM gemeinsam mit allen Spielern, Fans, Sponsoren und Freunden ins neue Handballjahr zu starten. 

Bis dahin wünschen wir erholsame Feiertage im Kreis der Familie und einen guten Start ins neue Jahr. DANKE für die großartige Unterstützung im gesamten Jahr 2023!

Eure Handballer des SC DHfK Leipzig! #MeinHandballMeinLeipzig

Rein sportlich betrachtet werden sich die positiven Erinnerungen an das letzte Heimspiel des Jahres für die Handballer des SC DHfK Leipzig in Grenzen halten. 32:35 mussten sich die Grün-Weißen am 3. Advent dem VfL Gummersbach geschlagen geben. Doch abseits der Handballplatte war der Weihnachtsspieltag ein rundum gelungener Jahresabschluss. 4.328 Handballfans, darunter viele Familien mit Kindern, sorgten über 60 Minuten für eine sensationelle Stimmung in der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Und dann waren da noch einige ganz besondere Weihnachtsaktionen

Erlöse gehen an die Leipziger Kinderstiftung und den SC DHfK Nachwuchs

Spieltagspräsentator Sachsenlotto und der SC DHfK Leipzig verkauften beim Heimspiel gegen Gummersbach unter anderem Glühwein und Kinderpunsch für den guten Zweck. Mit tatkräftiger Unterstützung der Fans und Sponsoren konnten durch die verschiedenen Aktionen am Spieltag 1.500 Euro für den guten Zweck generiert werden. Die Erlöse kommen zu gleichen Teilen den Nachwuchshandballern des SC DHfK sowie bedürftigen Kinder in der Stadt Leipzig zugute.

Weihnachtsgeschenke und Verpflegungspakete für Bedürftige

Bereits im Vorfeld des Heimspielfinales hatten sich die DHfK-Handballer für bedürftige Kinder und Familien in Leipzig stark gemacht.

Gemeinsam mit DHfK-Partner REWE wurden vor dem Heimspielfinale 44 Verpflegungspakete für bedürftige Menschen in Leipzig gespendet. Jens Geidel vom REWE Markt in Delitzsch und DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther übergaben die Tüten, gefüllt mit zahlreichen Nahrungsmitteln im Wert von je 35 Euro, an Alexander Malios von der Leipziger Kinderstiftung.

Die Leipziger Kinderstiftung verteilt die Spenden u. a. an bedürftige Familien, Wohngruppen und Pflegeeinrichtungen für Kinder, um armen Menschen in der Adventszeit eine kleine Freude zu bereiten.

Außerdem sammelte die Leipziger Handballfamilie mit der Spendenaktion "Kinder für Kinder“ zahlreiche verpackte Spielsachen als Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder und Jugendliche in der Region.

Diese Kooperation ist einfach beeindruckend! Als Trikotsponsor gehört REWE nicht nur zu den größten Partnern des SC DHfK Leipzig, sondern war einer der ersten Sponsoring-Partner überhaupt, die sich nach der Neugründung der Handballabteilung für den SC DHfK engagierten. Seit 2008 unterstützt REWE den Leipziger Männerhandball, sodass REWE und der SC DHfK inzwischen auf mehr als 15 gemeinsame Jahre zurückblicken können. Nun wird die erfolgreiche Zusammenarbeit um drei weitere Spielzeiten bis zum Jahr 2026 verlängert.

Durch die Verlängerung der Kooperation wird REWE dem SC DHfK Handball auch in der 16., 17. und 18. Saison in Folge als treuer Partner zur Seite zu stehen. Bei einer gemeinsamen Packaktion wurde die Vertragsverlängerung am Donnerstag bekanntgegeben. Knapp 400 Nikolausbeutel, reichhaltig gefüllt mit Süßigkeiten und frischem Obst von REWE, wurden von den Handballprofis des SC DHfK Leipzig zusammengepackt und werden am Samstag beim SC DHfK Nikolausspielfest an die Kinder verteilt.

Neben einer umfangreichen Präsenz auf den DHfK-Trikots sowie zahlreichen Werbeflächen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA beliefert REWE die Bundesligaprofis des SC DHfK Leipzig bei allen Heim- und Auswärtsspielen mit frischen regionalen Produkten. Ab dem 1. Januar 2024 wird die Partnerschaft um ein weiteres Highlight aufgewertet. Mit der REWE Vereinskarte erhalten alle Mitglieder des SC DHfK Handball die Chance, durch ihren Einkauf bei REWE die Nachwuchssportler des Vereins zu unterstützen! REWE spendet nämlich 1 % jedes Einkaufswertes direkt zurück in die Nachwuchskasse.

„Es macht mich sehr stolz, Teil einer so langen und einmaligen Partnerschaft zu sein. Gemeinsam haben wir schon viele großartige Projekte begleitet und ich freue mich ganz besonders, dass die Bundesligamannschaft des SC DHfK den Kindern eine Freude macht und heute so viele REWE Nikolausbeutel zusammengepackt hat. Genau solche Aktionen machen unsere Partnerschaft so wertvoll“, so Frank Hofmann, Vertriebsleiter REWE Markt GmbH, Zweigniederlassung Ost.

„Die Verlängerung der Partnerschaft bis zum Jahr 2026 ist ein ganz starkes Signal von REWE an den gesamten Verein. Die Leipziger REWE-Kaufleute stehen fest an unserer Seite und investieren mit uns in die Nachwuchsförderung. Das gibt uns Sicherheit und zusätzliche Chancen für die Zukunft – und darüber freuen wir uns riesig“, sagt DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

REWE Vertriebsleiter Frank Hofmann und DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther mit der neuen REWE Vereinskarte
REWE Vertriebsleiter Frank Hofmann und DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther mit der neuen REWE Vereinskarte

Der SC DHfK Handball möchte den Start in die Adventszeit auch nutzen, um auf eine wichtige Spendenaktion aufmerksam zu machen.

Zum großen SC DHfK Nikolausspielfest am 09.12.2023 sollen möglichst viele Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder und Familien in Leipzig zur Verfügung gestellt werden!

Das Nikolausspielfest des SC DHfK steht jedes Jahr unter dem Motto "Kinder für Kinder". Um diesem Motto gerecht zu werden, rufen die Grün-Weißen gemeinsam mit der Leipziger Kinderstiftung zur großen Spendenaktion auf.

Die grün-weißen Handballer wollen dazu beitragen, den Kindern und Jugendlichen, insbesondere und primär in unserer Region, die nichts haben, die das schwächste Glied unserer Gesellschaft sind, etwas zu geben, deren Armut zu lindern und ihr Leben lebenswürdiger zu gestalten.

Die Leipziger Kinderstiftung kooperiert dabei mit dem Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig, Psychologen, Streetworkern und Familienbetreuern. Mit ihrer direkten Hilfe hat es sich die Leipziger Kinderstiftung zur Aufgabe gemacht, flexibel und schnell Sachspenden für bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu leisten – und gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind diese Hilfen unglaublich wichtig.

Dazu brauchen wir die Unterstützung der gesamten Handballfamilie! Egal, ob neu oder gebraucht, Hauptsache in gutem Zustand und mit Liebe verpackt, werden die Geschenke Kinderaugen garantiert strahlen lassen.

Alle Fans, Partner und Sponsoren, die gern mithelfen möchten, können ihre verpackten Spielsachen zum SC DHfK Nikolausspielfest am 09.12.2023 zwischen 10:00 – 15:00 Uhr in der Ernst-Grube-Halle, Jahnallee 59, abgeben.

Eine weitere Möglichkeit der Spendenabgabe besteht zum Pokal-Heimspiel am kommenden Dienstag (12.12./ Anwurf 20 Uhr) gegen die MT Melsungen (Annahmestelle auf dem Parkplatz P1).

Wichtig: Die Geschenke sollten bereits verpackt und mit einem kleinen Schild versehen sein, ob es sich um ein Geschenk für ein Mädchen/ Junge/ neutral handelt und für welches Alter das Geschenk geeignet ist.

Kinder sind das wertvollste Gut unserer Gesellschaft. Kinder sind auf unsere alltägliche Hilfe angewiesen. Kinder sind unsere Zukunft. Wir wollen nicht zuschauen, sondern in Aktion treten. Helfen Sie mit, dass es in diesem Jahr ein unvergessliches Weihnachtsfest wird – FÜR ALLE!

Wahre Helden stehen zu ihrer Mannschaft: Der SC DHfK Handball und die Krostitzer Brauerei bleiben zwei weitere Jahre feinherbe Partner

Seit 2017 besteht die enge Zusammenarbeit zwischen dem SC DHfK und der Krostitzer Brauerei. Beide Partner verbindet Leidenschaft und Engagement, beide Partner sind Aushängeschild für die Stärke und Vielfalt unserer Region.

Anlässlich der Spieltagspräsentation geben wir bekannt, dass die bestehende Partnerschaft mit der Krostitzer Brauerei um weitere zwei Jahre verlängert wird. Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig fortsetzen und auch weiterhin auf viele sportliche Erfolge mit einem Ur-Krostitzer anstoßen können.

Die Fortsetzung der Partnerschaft kommt nicht nur der Mannschaft zugute, sondern auch der Gemeinschaft und den Fans, die bei jedem Spiel die ARENA mit Leben erfüllen. Als Mannschaftssport kann Handball Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt fördern. Gemeinsam sind wir stark - das gilt für die Sportler wie für die Fans. Wie wichtig diese Werte sind, haben wir alle in den letzten Jahren nachdrücklich erlebt.

Am Spieltag können die Fans im Foyer der ARENA an einer großen Kronkorkenschätzaktion teilnehmen.Dort befindet sich auch die Ur-Krostitzer Fotobox, wo die Fans zwischen 18:20 Uhr und 18:40 Uhr ein gemeinsames Foto mit dem verletzten Kreisläufer Moritz Preuss ergattern können.

chevron-down