Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Die Handballer des SC DHfK Leipzig bestreiten am Sonntag um 15 Uhr das nächste Heimspiel. Zu Gast ist HBW Balingen-Weilstetten. Für das Heimspiel am Familiensonntag wurden bereits 3.400 Tickets verkauft. Die Partie wird präsentiert von der Allianz.

Die DHfK-Handballer und die Allianz verbindet eine langjährige Partnerschaft. In der Saison 2023/24 geht die Kooperation bereits ins 8. Jahr und wurde für die aktuelle Saison nochmals ausgeweitet, u. a. mit einer Logo-Integration auf den Erwärmungs- und Trainer-Shirts der Bundesligamannschaft.

Gemeinsam haben beide Partner in den vergangenen Jahren besonders im Bereich der Kinder- und Jugendförderung viel bewegt. Auch für die Mitarbeitenden am Allianz Standort ist die Partnerschaft von enormer Bedeutung, denn zahlreiche Allianz Beschäftigte besuchen regelmäßig die Heimspiele der Grün-Weißen.

Am Sonntag haben alle Zuschauer die Möglichkeit, am Allianz Stand im Foyer der ARENA ein Meet&Greet mit Lucas Krzikalla zu gewinnen.

Aus Liebe zur Gesundheit!

Auch in der Saison 2023/2024 vertrauen wir unserem langjährigen Gesundheitspartner - der AOK PLUS - die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Thorsten Jannaschk (Geschäftsführer der Region Leipzig) und Harald Forth (Regionalcenterleiter) unterschreiben für ein weiteres Jahr eine Kooperation mit dem SC DHFK Handball.

Die AOK PLUS Sachsen/Thüringen unterstützt uns und Euch in allen Lebenslagen mit zahlreichen Zusatzleistungen und einen kompetenten Kundenservice.

Übrigens: Habt ihr schon die AOK NAVIDA App ausprobiert? Ganz einfach mit Symptomcheck, Arztsuche und Videosprechstunde rund um die Uhr versorgt sein. Probiert’s aus!

Zur App: https://www.aok.de/pk/plus/app-navida-gesundheitsassistentin/

Beim Heimspiel des SC DHfK Leipzig gegen den THW Kiel durften sich am vergangenen Samstag 15 Vereine aus der Region über eine Finanzspritze von jeweils 500 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit freuen.

Die Verlosung erfolgte im Rahmen der Aktion „Mein Verein“, die vom DHL Drehkreuz Leipzig ins Leben gerufen wurde. Vor über 5.000 Zuschauern gaben in der Halbzeitpause Martin Dulig (Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Markus Otto (Geschäftsführer am DHL Drehkreuz Leipzig) und Karsten Günther (Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig) die 15 Gewinnermannschaften bekannt.

Mehr als 300 „Herzensvereine“ wurden zuvor von den Mitarbeiter*innen vom DHL Drehkreuz und den Fans des SC DHfK Leipzig für das Gewinnspiel nominiert.

Folgende Mannschaften wurden ausgelost*

HC Großenhain

TuS Harsefeld

BSV Fichte Erdeborn

SG LVB Leipzig, Abteilung Kanu

Speedskating Leipzig e.V.

Leipziger SC 1901, F-Jugend

VfA Motor Leipzig e.V.

TSV Leipzig Engelsdorf

Judokan Schkeuditz 2000 e.V.

Altenhainer Heimatverein e.V.

Spielvereinigung Leipzig 1899 e.V.

SV Regis-Breitingen Handball

HSC Dieskau

1. FC Lokomotive Leipzig

Steinpleiser SV 94 (Rakete Römertal)

____________

*Alle Gewinnermannschaften werden bis spätestens 31.10.2023 kontaktiert. Das DHL Drehkreuz Leipzig und der SC DHfK Handball bedanken sich für die vielen Einsendungen und die großartige Resonanz zu dieser tollen Aktion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DHL präsentiert am Samstag im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem SC DHfK Leipzig das Topspiel gegen den amtierenden deutschen Meister THW Kiel. Eine echte Herzensangelegenheit von DHL und dem SC DHfK ist die gemeinsame Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit regionaler Sportvereine. Deshalb wurde die Aktion „Mein Verein“ ins Leben gerufen, die nun schon ins dritte Jahr geht.

„Mein Verein“: 15 Vereine dürfen sich über 500 Euro freuen

Als Teil der DHL-Spieltagspräsentation verlosen das DHL Drehkreuz und der SC DHfK am Samstag 500€-Schecks an 15 Vereine aus der Region! Die Mitarbeiter*innen vom DHL Drehkreuz konnten ihren „Herzensverein“ bereits nominieren. Doch JEDER VEREIN hat die Chance, noch in die Lostrommel zu kommen und eine Finanzspritze von 500 Euro zu gewinnen!

Am Spieltag haben alle Fans die Möglichkeit, ihren „Herzensverein“ an den DHL-Aktionsständen im Foyer der ARENA anzumelden. In der Halbzeitpause werden aus der Lostrommel insgesamt 15 glückliche Vereine ausgelost, die sich über jeweils 500 EUR für die Vereinskasse freuen dürfen.

Ein Heimspielbesuch könnte sich also gleich doppelt lohnen! >>> Tickets

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

5.800 Handballfans sahen am Sonntagnachmittag in der QUARTERBACK Immobilien ARENA ein packendes 27:27 zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem SC Magdeburg. Doch nicht nur sportlich war das Ostderby beste Werbung für den Sport. Mit einem großen Bodenaufkleber direkt im Mittelkreis machte der SC DHfK Handball auf die Kampagne „Sport ist mehrWERT“ aufmerksam.

Die Mitgliedsvereine des TeamSportSachsen e.V. haben diese Kampagne gestartet, um auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam zu machen. Es gilt auf breiter Basis ein Zeichen zu setzen, um bis zur zweiten und dritten Lesung des Haushaltsentwurfs im Bundestag Ende November darauf aufmerksam zu machen, dass der Sport die Wertschätzung in der Haushaltsplanung erfährt, die er verdient hat. Bei den Liveübertragungen von DYN und „Sport im Osten“ sowie den Nachberichten bei MDR aktuell und den Ländermagazinen erreichte die Botschaft allein gestern knapp eine Million TV-Zuschauer.

Der Sporthaushalt im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sieht im Vergleich zum aktuellen Jahr eine Kürzung um rund 10 % vor (von ca. 303 Mio. Euro auf ca. 276 Mio. Euro). Von den Einsparungen betroffen wären u. a. die Finanzierung von wichtigen Trainingsmaßnahmen von Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 als auch die Bezahlung des Leistungssportpersonals in den Sportverbänden. Hinzu kommen drastische Kürzungen in Höhe von 20 % für das Institut für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) sowie das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), die für Sportverbände und Athleten in Deutschland wertvolle wissenschaftliche und technische Unterstützung leisten. Auch über den Spitzensport hinaus sendet der Haushaltsentwurf 2024 bedenkliche Signale an den organisierten Sport. So sind etwa für den im Koalitionsvertrag angekündigten „Entwicklungsplan Sport“ keine Mittel vorgesehen.

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig & Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e.V.: „Der Spitzensport schafft unvergessliche Momente, die Millionen von Menschen erreichen. Er schafft damit Vorbilder, vermittelt Werte und sorgt für Identifikation - das haben zuletzt die Erfolge der Nationalmannschaften beim Basketball und Eishockey gezeigt. Sie können einen echten Boom für ihre Sportart auslösen, denn sie animieren tausende Kinder und Jugendliche, ihren Idolen nachzueifern und sich Vereinen im ganzen Land anzuschließen. Dort tun sie nicht nur etwas für Gesundheit, Spaß und Wohlbefinden, sie begegnen sich unabhängig von Herkunft, Sprache, Bildung oder sozialem Status auf Augenhöhe. Sie teilen nicht nur eine Umkleidekabine, sondern ein Ziel. Sie lernen dieses konsequent zu verfolgen, zu scheitern und wieder aufzustehen, um es zu erreichen. Sie lernen auch ihre Grenzen durch Anstrengung, Ausdauer und Disziplin zu verschieben und gemeinsam mehr zu erreichen als allein. Denn genau darum geht es im Mannschaftssport, genau das macht ihn an der Basis so wertvoll und zu einer unverzichtbaren Institution für Teilhabe, Integration und Wertevermittlung in unserem Land. Mit der geplanten Kürzung von Mitteln für essentielle Einrichtungen des Spitzensports wie dem IAT in Leipzig wird im Jahr der Olympischen Spiele ein völlig falsches Zeichen an alle Athleten, Trainer und Unterstützer des Sports gesendet. Wir brauchen diese Einrichtungen als Support für unsere Spitzenathleten! Und wir brauchen zusätzlich ein starkes Investitionsprogramm für Sportinfrastruktur, Schulsport und Trainer. Man kann gerne über eine effektivere Mittelverwendung diskutieren, aber keinesfalls über weniger, denn das wird der herausragenden Funktion des Sports für unsere Gesellschaft nicht gerecht. Sport ist viel mehrWERT und genau darauf wollen wir bei dieser Aktion gemeinsam mit unseren Partnern hinweisen!“

Die Audi Leipzig GmbH und die Volkswagen Automobile Leipzig GmbH haben ihre Kooperationsverträge mit den Handballern des SC DHfK Leipzig um eine weitere Saison verlängert. Beide Unternehmen sind unter dem Mobilitätsverbund fuhrpark-sachsen.de als regionale Sponsoring-Partner schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit den DHfK-Handballern verbunden.

Neben der Unterstützung der Bundesliga-Profis engagieren sich Volkswagen & Audi insbesondere als Förderer des Nachwuchses. Als Pate der Handball Akademie ermöglichen Volkswagen Automobile Leipzig und das Audi Zentrum Leipzig auch in der Saison 2023/24 wieder hochwertige Liveüberragungen aller Heimspiele der A- und B-Jugend. Die Livestreams sind kostenfrei abrufbar auf der YouTube Seite @dhfkhandball.

Zudem sorgt fuhrpark-sachsen.de als Mobilitätsdienstleister auch künftig bei zahlreichen Mitarbeitern der Geschäftsstelle für Flexibilität und Mobilität im beruflichen sowie privaten Alltag.

Gute Geschichten leben von Fortsetzungen.

Überzeugen Sie sich ab dem 15. September bis zum 30. Oktober 2023 von attraktiven Leasingkonditionen für ausgewählte Gebrauchtwagen bei uns, Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner.

Zur Aktion:

Standort Süd: Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen | Audi Zentrum Leipzig Süd (audi-zentrum-leipzig-sued.audi)

Standort Nord: Audi Gebrauchtwagen :plus Wochen | Audi Zentrum Leipzig Nord (audi-zentrum-leipzig-nord.audi)

Ohne Ehrenamtler funktioniert kein Vereinsleben! Deshalb hat der SC DHfK Leipzig gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig zum Heimspiel am 10.09. gegen Wetzlar (Anwurf 16:30 Uhr) eine Vielzahl an Vereinen eingeladen – um den Menschen DANKE zu sagen, die sich in ihren Vereinen ehrenamtlich engagieren.

Bei der Aktion „Dank ans Ehrenamt“ konnten sich im Vorfeld der Partie alle Vereine bei der Sparkasse Leipzig bewerben. Die Resonanz war riesig – mehr als 100 Vereine wollten beim Ehrenamtsspieltag live dabei sein. Nach Losentscheid durften sich am Ende 50 Vereine über eine Einladung für jeweils zehn Vereinsmitglieder freuen, sodass am Sonntag 500 Vereinsmitglieder für prächtige Stimmung in der QUARTERBACK Immobilien ARENA sorgen werden.

Ein Zuschuss für die Vereinskasse?

Unter allen Gewinner-Teams verlost die Sparkasse am Spieltag noch einmal 1.000 Euro für die Vereinskasse. Die Auslosung wird live in der Halbzeitpause stattfinden. Der Hauptgewinn wird dem Gewinner-Team direkt im Anschluss an das Heimspiel übergeben.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig wollen in der Saison 2023/24 MIT EURER HILFE wieder zu alter HEIMSTÄRKE zurückfinden!

Deshalb wollen wir euch herzlich einladen, unser Team als Heim(VER)STÄRKER zu unterstützen, um damit den Leipziger Hexenkessel wieder zu jedem Heimspiel zum Kochen zu bringen und einen von 10 VIP-Plätzen für das Eröffnungsspiel der Handball-EM 2024 zu gewinnen.

>>> Bucht jetzt eurer Unterstützerpaket Heim(VER)STÄRKER für je 500 Euro (auf 500 Stück liminiert)

Das Heim(VER)STÄRKER Paket beinhaltet:

17 Tageskarten oder 1 Dauerkarte für die Saison 2023/24 pro Paket.

• Logopräsenz auf der gemeinsamen Heim(VER)STÄRKER-LED-Bande zu unseren Heimspielen.

• Die Chance auf 1 von 10 VIP-Tickets inkl. Anreise zum Eröffnungsspiel der Heim-EM im Januar 2024 in Düsseldorf.

Kurz nach dem Startschuss der Aktion haben bereits die ersten Partner ihre Heim(VER)STÄRKER Pakete gebucht, wie BLT Sonnek, Unfallhilfe24, Urologikum Leipzig (Matthias Schulze)

SchnelleStelle.de hat seinen Kooperationsvertrag als Trikotsponsor des SC DHfK Handball um zwei weitere Jahre bis 2025 verlängert. Seit dem Jahr 2017 begleitet schnelleStelle.de die grün-weißen Handballer als enger Recruiting-Partner. Durch die neue Jobbörse des SC DHfK profitieren nun auch Fans und andere Unternehmen von der innovativen Zusammenarbeit.

"Wir sind stolz darauf, die Verlängerung der Kooperation mit dem SC DHfK Leipzig Handball bekannt zu geben. Die Zusammenarbeit drückt unsere Verbundenheit mit dem Sport und unserer lokalen Gemeinschaft aus. Der SC DHfK Handball hat außerdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte und eine starke Fanbasis und wir freuen uns, Teil dieser leidenschaftlichen Sportgemeinschaft zu sein. Für die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass wir durch die Partnerschaft sowohl für den SC DHfK Leipzig Handball als auch für schnelleStelle.de nachhaltige Erfolge erzielen werden“, so Marco Erbe, Geschäftsführer von schnelleStelle.de.

Hinter dem Unternehmen verbirgt sich aber noch viel mehr alsdie Verbreitung von Stellenanzeigen auf allen digitalen Kanälen. SchnelleStelle.de ist der beste Ansprechpartner bei der Personalsuche und setzt da an, wo viele Personalverantwortliche an ihre Grenzen geraten: die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Denn die Agentur unterstützt ihre Partner bei nahezu allen Recruiting-Angelegenheiten – von der Verbreitung der Stellenschaltung in allen relevanten Portalen und Kanälen, über Social Media, Radiowerbung und die aktive Kandidatensuche bis hin zur Anfertigung individueller Karriereseiten.

"Support Your Team": Die neue Jobbörse des SC DHfK

Gemeinsam mit Recruiting-Partner schnelleStelle.de haben die Handballer des SC DHfK Leipzig zum Start der Saison 2023/24 eine Online-Jobbörse ins Leben gerufen. Dort können Unternehmen komplett kostenlos ihre offenen Stellen ausschreiben, passende Mitarbeiter finden und gleichzeitig den SC DHfK Handball unterstützen!

>>> Zur Jobbörse des SC DHfK Handball: https://www.support-your-team.de/dhfk-handball/jobs

Darüber hinaus können die Stellenanzeigen innerhalb des Netzwerkes von schnelleStelle.de (über 400 Partner) mit noch mehr Reichweite versehen werden. Der SC DHfK Handball erhält bei jeder Buchung im Online-Shop eine Prämie von 66 Euro – angelehnt an den Europapokalsieg der Landesmeister 1966.

Mehr Infos zur Aktion "Support Your Team": https://www.support-your-team.de/dhfk-handball/

„Wir sind sehr dankbar und glücklich über dieses klare Bekenntnis zu unserem Verein. Mit dem neuen Jobportal können wir allen Partnern und Fans einen deutlichen Mehrwert bieten und die SC DHfK Handballfamilie noch enger miteinander vernetzen. Marco und sein Team von schnelleStelle.de sind bei jedem Spiel mit riesigem Enthusiasmus dabei und ich freue mich auf viele gemeinsame Handballfeste“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Dienstagabend vor 400 geladenen Sponsoren und Gästen ihre neue Mannschaft für die Saison 2023/24 vorgestellt. Im DHfK-Wohnzimmer, der QUARTERBACK Immobilien ARENA, stimmte Geschäftsführer Karsten Günther die Partner des Vereins auf die Herausforderungen, Chancen und Neuerungen in der bevorstehenden Spielzeit ein.

Mit einem Etat von 7,5 Millionen Euro gehen die Grün-Weißen in die neue Saison. Auf die Formulierung eines konkreten Saisonziels verzichteten die Leipziger in diesem Jahr ganz bewusst – was keineswegs bedeutet, dass der Verein die kommenden Aufgaben auch nur einen Prozentpunkt weniger ehrgeizig angeht, wie Karsten Günther betont: „Wir wollen gewinnen, immer besser werden und uns Schritt für Schritt weiterentwickeln!“

Der Leipziger Geschäftsführer begrüßte 24 neue Partner in der grün-weißen Handballfamilie. Außerdem erhielten mehr als ein Dutzend DHfK-Förderer das „SC DHfK Abzeichen“, denn diese treuen Partner unterstützen den Verein bereits seit unglaublichen 15 Jahren. Im Rahmen der Teampräsentation wurde auch das druckfrische neue Grün-Weiß Magazin vorgestellt. Auf 120 Seiten sind dort alle Informationen zur Hinrunde und viele spannende Storys zur neuen Mannschaft zu finden – ein echtes Muss für alle grün-weißen Handballfans.

Bevor die Mannschaft die Bühne betrat, führten zunächst noch Innenminister Armin Schuster und Sportbürgermeister Heiko Rosenthal unter tosendem Applaus die Ehrung der beiden Leipziger U21-Weltmeister Mika Sajenev und Niclas Heitkamp durch – und auch die Bronzemedaille von Neuzugang Andri Rúnarsson (mit Island) wurde angemessen gewürdigt.

Mit Axel Kromer, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes, war ein weiterer besonderer Gast anwesend. „Welche Qualität hier in Leipzig entwickelt wird, ist auch für uns beim Deutschen Handballbund ein sehr wichtiger Eckpfeiler“, lobte der DHB-Funktionär die Nachwuchsarbeit des SC DHfK Leipzig.

Nun war es endlich an der Zeit für die Hauptattraktion des heutigen Sponsorenevents, nämlich der Vorstellung der Bundesligamannschaft. „In den letzten Wochen hatten wir eine super Intensität im Training, die Jungs geben jeden Tag alles und keiner versteckt sich. Ich bin optimistisch, dass wir gut gewappnet in die neue Saison gehen und wir freuen uns sehr auf den Bundesligastart. Wenn es nach uns geht, könnte es sofort losgehen“, so Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson.

„Wir haben alle die Ergebnisse in der Vorbereitung gesehen. Wir haben wunderbar gespielt und die Mannschaft hat das bisher klasse gemacht – aber wir müssen ruhig bleiben! Bisher waren es nur Freundschaftsspiele, jetzt geht der Druck erst los“, warnt Kapitän Lukas Binder.

Der SC DHfK Handball bedankt sich bei allen anwesenden Gästen, Unterstützern und Dienstleistern für diesen gelungenen Startschuss der Saison 2023/24. Nach der Teampräsentation mit den Sponsoren und Partnern folgt bereits am Freitag das nächste große Event: die offizielle Saisoneröffnung mit den Fans. Um 16 Uhr startet in der ARENA das große Fanfest, um 18 Uhr wird dann die Generalprobe gegen Potsdam angeworfen.

Doch eines steht bereits nach dem heutigen Abend fest: Die Saison 2023/24 wird absolut SEHENSWÜRDIG!

chevron-down