Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Unterstützung für die Bundesliga und den Nachwuchs

Die Handballer des SC DHfK Leipzig werden seit der vergangenen Saison von der Leipziger Logistik und Lagerhaus GmbH unterstützt. Mit Beginn der neuen Spielzeit baut das 1990 gegründete Logistik-Unternehmen sein Engagement weiter aus und wird Silbersponsor der grün-weißen Handballer.

„Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen ist uns besonders wichtig, einen Verein zu fördern, welcher sich auch intensiv mit Jugendarbeit beschäftigt. Körpererziehung ist ein existentielles Element und begleitet einen Menschen sein ganzes Leben lang. In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist und schützt unsere Jugend vor den heutigen Anfechtungen des Lebens“, sagt Günter Bauer, geschäftsführender Gesellschafter der Leipziger Logistik und Lagerhaus GmbH.

„Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der neuen Saison sind nicht ohne. Deshalb ist es umso schöner, dass die LEIPZIGER Logistik & Lagerhaus GmbH sich sehr klar zu uns und dem von uns eingeschlagenen Weg bekannt hat und ihr Sponsoring für die neue Saison ausweitet. Das hilft uns, den sportlichen Bereich von der Bundesliga bis zur Akademie stabil zu halten und ich hoffe, dass viele Unternehmen diesem Beispiel folgen“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Mehr Infos über die LEIPZIGER Logistik & Lagerhaus GmbH

Die im Jahr 1990 gegründete Leipziger Logistik und Lagerhaus GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Logistik-Unternehmen, welches sich mit dem Transport von Getränken und Lebensmitteln sowie der Lagerhaltung von Gütern aller Art beschäftigt.

Mit 160 eigenen umweltfreundlichen GAS-LKW und 240 Mitarbeitern bewegen wir täglich bis zu 500 Teil -und Komplettladungen. Die LLL-Gruppe stellt ihren Kunden derzeit an ihren Standorten in Leipzig, Ettlingen und Karlstein am Main über 50.000 m² Lagerfläche zur Verfügung, eine weitere Lagerhalle mit 2.300 m² befindet sich derzeit in Leipzig im Bau. Durch eigene Baumaßnahmen wurde das Betriebsgelände in Leipzig weiter erschlossen und zusätzliche Fläche von 8.000 m² neu erworben, so dass man insgesamt über 8 Hektar verfügt. Mittelfristig soll ein Industrie- und Gewerbepark, einschließlich Garagenkomplex für Boote und Wohnmobile, entstehen.

Unser stetiges Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und nachhaltig zu handeln, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu vernachlässigen.

Technische Innovationen und Digitalisierung haben bei der Leipziger Logistik & Lagerhaus GmbH einen hohen Stellenwert. Für den reibungslosen, innerbetrieblichen Warenaustausch sind alle Niederlassungen miteinander vernetzt. Der Einsatz von Real-time Visibility-Software ermöglicht die Echtzeitverfolgung aller laufenden Transportvorgänge, welche über automatische Statusmeldungen an den Empfänger bzw. Verlader gesendet werden. Modernste Scannertechnik und Stellplatzverwaltung in der Lagerwirtschaft ist Standard.

Durch hauseigene Ausbildung, Qualifizierung und Schaffung eines optimales Arbeitsumfeld erreichen wir eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Vor diesem Hintergrund ist ein Engagement, wie beim SC DHfK Handball nur folgerichtig und wir geben der Region etwas zurück.

SC DHfK Leipzig gegen HC Elbflorenz 24:19 (16:10)

Der Sachsen Cup 2023 geht nach Leipzig!Der SC DHfK Leipzig hat das heutige Entscheidungsspiel gegen den HC Elbflorenz in der Wilsdruffer Saubachtalhalle mit 24:19 (16:10) gewonnen.Wie schon in der ersten Partie gegen den EHV Aue war Viggó Kristjánsson der erfolgreichste Torschütze. Auf sein Konto gingen heute 5 Tore, gefolgt von Tim Matthes mit 4 Toren.

Weitere Torschützen: Semper (2), Preuss (2), Gebala (2), Ernst (2), Klíma (2), Strosack (1), Krzikalla (1), Witzke (1), Sunnefeldt (1), Rúnarsson (1)

Wir gratulieren dem HC Elbflorenz und Cheftrainer André Haber zum 2. Platz sowie dem EHV Aue zu Platz 3!

SC DHfK Leipzig gegen EHV Aue 37:19 (20:10)

Im Rahmen des diesjährigen Sachsen Cups konnte der SC DHfK Leipzig die bisherige Partie gegen den EHV Aue mit 37:19 (20:10) souverän für sich entscheiden.Viggó Kristjánsson ließ den Ball am Mittwoch in der Erzgebirgshalle Lößnitz 7x im Netz zappeln, gefolgt von Franz Semper und Tim Matthes mit jeweils 5 Toren.

Weitere Torschützen: Sunnefeldt (4), Strosack (4), Krzikalla (3), Klima (3), Binder (2), Sajenev (2), Witzke (1), Gebala (1)

Heute treffen die Grün-Weißen dann um 18:30 Uhr in Wilsdruff auf den HC Elbflorenz und freuen sich auf ein Wiedersehen mit André Haber.

Die Partie wird von den Kollegen von „Sport in Leipzig“ ab 18:30 Uhr live auf YouTube gestreamt: https://www.youtube.com/@SportinLeipzig

SC DHfK Handball Golf Cup auch 2023 wieder ein Erfolg

Bei den Handballern des SC DHfK Leipzig ist das runde Spielgerät für einen Tag mal deutlich geschrumpft. Im Golfpark Leipzig wurde am Samstag der inzwischen 9. SC DHfK Handball Golf Cup ausgetragen, präsentiert von Audi Leipzig und Volkswagen Leipzig. Bei der Charity-Veranstaltung zugunsten des Nachwuchses waren 120 Golfer und Gäste anwesend und machten den Tag einmal mehr zu einem ganz besonderen.

Beim großen 18-Loch-Turnier im Modus Texas Scramble gingen acht Profihandballer mit den aktiven Golfern auf die Runde, u. a. Lukas Binder, Viggó Kristjánsson oder Maciej Gebala. Die weniger erfahrenen Golfer unter den Handballern durften dagegen einen Schnupperkurs besuchen und anschließend das Kurzplatzturnier bestreiten.

Bei der stimmungsvollen Abendveranstaltung folgte dann die große Siegerehrung. Den Sieg beim Kurzplatzturnier sicherte sich die Gruppe um Oskar Sunnefeldt und Neuzugang Moritz Strosack. „Ich bin noch nicht lange hier, aber es gefällt mir bisher ausgezeichnet und ich habe ohnehin nur Gutes über Leipzig gehört. Sicherlich kennen einige noch meinen Cousin, der bis 2018 hier gespielt hat und mir bestätigen konnte, was der SC DHfK für ein toller Verein ist“, so die Worte des Rechtsaußen bei der Siegerehrung.

Aber auch beim Profiturnier schafften es die Handballstars aufs Treppchen. Bronze ging an das Zweiergespann von Kreisläufer Moritz Preuss. Den ersten Platz in der Nettowertung sicherte sich Neuzugang Andri Runársson mit seinem Spielpartner Jörg Barz. „Ich habe das Golfen in Island auf dem Kurzplatz gelernt. Das Gute ist, dass es in Island im Sommer fast immer hell ist und man sogar nachts Golf spielen kann. Es hat heute echt viel Spaß gemacht und alles gepasst“, sagte Andri Runársson beim Gewinnerinterview.

Trotz des Triumphes des 20-Jährigen konnte Cheftrainer Runár Sigtryggsson das interne Familienduell in der Bruttowertung für sich entscheiden und landete dort knapp vor seinem Sohn auf Rang neun. „Das Besondere am Golf ist, es gibt keine Mitspieler, es gibt keine Schiedsrichter und man kämpft immer nur mit sich selbst. Es gibt natürlich immer etwas zu verbessern, aber ich bin heute sehr zufrieden mit der Leistung meines Flights“, so der DHfK-Trainer. Auch sportlich gab Sigtryggsson ein paar Einblicke zur Verfassung seiner Mannschaft. „Ich war überrascht, wie fit die Jungs aus der Sommerpause kamen. Diesen Vorsprung wollen wir ausnutzen und können jetzt schneller ins Handballerische übergehen!“

Die Goldmedaille in der Bruttowertung erkämpfte sich übrigens wie im Vorjahr das Duo Charlotte Hochstädter und Ingo Hesse von DHfK-Partner Kern-Haus Leipzig. „Ein ganz herzlichen Dankschön geht an alle, die heute ein Bahnsponsoring für unseren Nachwuchs übernommen haben – allen voran natürlich Audi und VW, die diese Veranstaltung als Hauptsponsor unterstützt haben. Im nächsten Jahr feiern wir die 10. Auflage von diesem Turnier und wollen dafür sorgen, dass es der größte SC DHfK Golf Cup aller Zeiten wird“, blickt Geschäftsführer Karsten Günther bereits voraus auf Juli 2024.

TeamShirts wird offizieller Trikot-Sponsor der Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig. Mit Beginn der Saison 2023/24 übernimmt der Teamausstatter aus Leipzig die Veredelung und die Produktion der Vereinsbekleidung der DHfK-Handballer.

Vorgestellt wurde das neue Trikot der Saison 2023/24, auf dessen Ärmel sich nun auch das TeamShirts-Logo präsentiert, beim Media Day des SC DHfK Leipzig am Freitag, den 14. Juli 2023. Ab heute werden die grün-weißen Trikots auch im Online-Shop unter www.scdhfk-handball.de/fanshop erhältlich sein. Fans können sich außerdem mit Merchandise-Produkten ausrüsten, um ihr Team in der kommenden Saison von der Tribüne oder von zu Hause aus zu unterstützen – getreu dem Motto „Teamspirit zum Anziehen“.

>> Hier geht’s zum offiziellen Trikot-Trailer

Im „Jahrzehnts des Handballs“ freut sich TeamShirts über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem SC DHfK und die Gelegenheit, den Handballsport zu fördern und diesem mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Gleichzeitig verhilft die Kooperation dem eCommerce-Unternehmen in den Bereichen Performance Teamwear und Merchandising weiter zu wachsen.

Elmar Kühn, Director TeamShirts: „Bei den Spielen des SC DHfK herrscht eine phänomenale Atmosphäre: Das Team zeigt Höchstleistung und steht zusammen, die Fans gehen voll mit. Das steckt an und ist genau das, wofür wir stehen – Teamspirit und Qualität.“

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Handball: „Diese Zusammenarbeit ist ein echter Meilenstein in unserer Entwicklung, von dem vor allem unsere Mitglieder, Partner und Fans profitieren werden. Das klare Bekenntnis von TeamShirts zum SC DHfK macht uns sehr stolz und ich freue mich auf viele spannende, gemeinsame Projekte und Kreationen.“

TeamShirts drückt den Bundesligisten des SC DHfK Leipzig die Daumen für die kommende Saison und wünscht ihnen unvergessliche Teammomente!

TeamShirts unterstützt Sport-, Freizeit- und Business-Teams weltweit, ihrem Spirit einfach Ausdruck zu verleihen – mit Outfits, die sie online selbst gestalten. So hat sich das Leipziger Unternehmen seit 2014 zum Spezialisten im Bereich Print on Demand für Teamwear entwickelt und ist inzwischen in 12 Ländern in Europa und Nordamerika präsent.

Als die tollkühne Vision vom Bundesligahandball in Leipzig vor 16 Jahren noch in den Kinderschuhen steckte, standen die Verantwortlichen des SC DHfK Leipzig bei der Suche nach Partnern und Sponsoren häufig vor verschlossenen Türen. Doch einer, der von Anfang an an das ambitionierte Projekt glaubte, war Hendrik Arlt, Geschäftsführer der ARLT Wach-, Schließ-, & Schutzdienst GmbH. Sein Unternehmen kann sich mit Stolz als einer der ersten Sponsoren des SC DHfK Leipzig überhaupt bezeichnen – und ein Ende dieser ganz besonderen Partnerschaft ist noch lange nicht in Sicht. Der Silbersponsor der grün-weißen Handballer hat die Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre bis 2025 verlängert.

„Ich kenne Maik Gottas schon seit Anfang der 90er Jahre und habe dann 2007 auch Karsten Günther kennengelernt. Es macht mich schon ziemlich stolz, dass ich die Geschichte und den Werdegang der DHfK-Männer von Anfang an mitbegleiten durfte und habe natürlich viel schöne Erinnerungen an die letzten 16 Jahre“, berichtet Hendrik Arlt, der seit 1991 für das von seinem Vater gegründete Sicherheitsunternehmen tätig ist. So ist ihm beispielsweise die Aufstiegsrelegation zur zweiten Liga im Jahr 2011, als Weltstar Joël Abati die Schuhe für den SC DHfK Leipzig schnürte, genauso nachhaltig im Gedächtnis geblieben, wie der Bundesligaaufstieg 2015 oder die Final Four Teilnahme im Jahr 2017.

Egal, ob es die großen Meilensteine waren, oder die eher schwierigen Phasen der grün-weißen Vereinsgeschichte – die Firma ARLT Wach-, Schließ-, & Schutzdienst stand dem SC DHfK Handball stets als verlässlicher Partner zur Seite. Voller Demut blick Hendrik Arlt zurück auf die letzten Jahre und freut sich schon jetzt auf alles, was noch kommt. „Dass wir seit 2015 sicher und stabil zur stärksten Liga der Welt gehören dürfen, bewundere ich sehr und ist für mich eine ganz starke Leistung von den Machern um Karsten Günther. Deshalb freue ich mich sehr, dass unser Unternehmen einen Teil zu dieser tollen Entwicklung beitragen durfte und möchte dies selbstverständlich auch in Zukunft fortführen!“

„Mit Hendrik verbindet uns weit mehr als ein Sponsoringvertrag. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit ist längst eine Freundschaft geworden. Ich bin sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung und optimistisch, dass wir zusammen noch viel erreichen können“, so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Lucas Krzikalla, Handballspieler des Bundesligisten SC DHfK Leipzig, präsentiert den neu beklebten Airbus A300 von DHL Express, der in den kommenden Monaten mit auffälliger Regenbogenflosse zu Zielen in ganz Europa unterwegs ist.  

Am DHL Drehkreuz Leipzig arbeiten Menschen aus rund 100 verschiedenen Nationen. Werte wie Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit stehen im Mittelpunkt der Unternehmenskultur. Die neue Sonderbeklebung des Flugzeugs soll diese wichtige Botschaft erneut prominent in die Welt tragen.  

Auch diese Werte sind es, die DHL und ihren langjährigen Partner SC DHfK verbinden. Pünktlich zum Ende der Saison 2022/23 haben beide die erfolgreiche Partnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert. Lucas Krzikalla, der im vergangenen Jahr als erster homosexueller Profi-Handballer sein öffentliches Coming Out hatte, freut sich darüber besonders: „DHL habe ich als ein Unternehmen kennengelernt, dem Diversity ein echtes Anliegen ist.  Ich engagiere mich gerne für Aktionen, die für Sichtbarkeit des Themas sorgen und präsentiere deshalb nicht nur diesen besonderen Flieger, sondern bin auch offizieller Botschafter und Unterstützer des CSD in Leipzig.  Eine weitere Gemeinsamkeit, die mich mit DHL verbindet.“ 

Elio Curti, vorsitzender Geschäftsführer der DHL Hub Leipzig GmbH, unterstreicht das: „Als weltweit tätiges Unternehmen betrachten wir die Vielfalt unserer Belegschaft als große Stärke und fördern die Inklusion im Arbeitsalltag. Teamwork und Zusammenarbeit in allen Bereichen sind geprägt von gegenseitigem Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Integrität sowie einem gemeinsamen Verständnis davon, was vertrauensvolle Zusammenarbeit bedeutet.“

Die Beklebung eines Fliegers in Regenbogenfarben, dessen Design dieses Jahr von einem DHL Mitarbeiter aus Leipzig entworfen wurde, hat wie auch eine Reihe von anderen Aktivitäten Tradition am DHL Drehkreuz Leipzig. So unterstützt DHL das dritte Jahr in Folge den Christopher Street Day in Leipzig und ist am 15. Juli auf dem Augustusplatz erneut mit einem eigenen Eventtruck vertreten.  Auch die interne Diversity Week, bei der die mehr als 7.000 Mitarbeiter:innen am Standort viele verschiedene Angebote und Workshops rund um das Thema Vielfalt erhalten, ist fester Bestandteil des umfangreichen Pakets an Maßnahmen, mit der am DHL Drehkreuz Offenheit und Toleranz gelebt werden. Zu den besonders erfolgreichen Projekten gehört dabei z.B. auch das Inklusionsprogramm für gehörlose Menschen, bei dem 18 Mitarbeiter:innen mit Hörbehinderungen einen Job bei DHL gefunden haben. 

Mitteldeutschlands größter E-Commerce-Händler Relaxdays stärkt dem SC DHfK Handball weiterhin den Rücken. Das regional verwurzelte Unternehmen, welches 2006 von Martin Menz in Halle (Saale) gegründet wurde, bleibt auch in der Saison 2023/24 Trikotsponsor der Handballer des SC DHfK Leipzig. Die im Jahr 2020 gestartete sehr erfolgreiche Partnerschaft zwischen Relaxdays und den grüß-weißen Handballern geht somit in die nächste Runde – und auch für die Fans gibt es eine Überraschung.

Vom Bambushocker, über Besteckkasten bis hin zum Spielzelt – mit rund 20.000 verschiedenen Artikeln aus dem Bereich Haus, Garten und Freizeit werden Kunden im Relaxdays-Sortiment immer fündig. Im Zuge der Kooperationsverlängerung können die Fans des SC DHfK Handball nun ganz besonders von dem umfangreichen Angebot profitieren. Mit dem Gutscheincode "RELAX_SUMMER" sparen DHfK-Fans 20 % auf den gesamten Einkauf. Gültig ist das Partnerschaftsangebot bis einschließlich 29.06.2023.

„Wir sind fast zur gleichen Zeit als Start-up gestartet und mittlerweile beide ein relevanter Player in Mitteldeutschland mit ganz vielen Gemeinsamkeiten, allen voran unserer Leidenschaft für den Handball. Darum freue ich mich sehr, dass wir gemeinsam in die neue Saison starten und davon auch unsere Fans profitieren!", so DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Für den Trikotsponsor des SC DHfK Leipzig arbeiten mittlerweile knapp 500 Kollegen an sechs Standorten (u. a. Halle, Leipzig und Dresden) – mit dem Ziel, gemeinsam weiter zu wachsen. „Wir sind lokal verwurzelt und bleiben es auch. Nachwuchsarbeit, Engagement und ein wahnsinniger Teamgeist - diese Werte teilen wir mit dem DHfK und freuen uns sehr, gemeinsam in die nächste Saison zu gehen", sagt Franz Steuer, kaufmännischer Geschäftsführer der Relaxdays GmbH.

Dieses Signal gibt wichtige Planungssicherheit für die kommenden fünf Jahre: Die Handballer des SC DHfK Leipzig werden bis mindestens 2028 von der Leipziger Gruppe als Hauptsponsor unterstützt und gefördert. Die langfristige Verlängerung der Partnerschaft wurde am Mittwochabend im Rahmen des letzten Heimspiels des SC DHfK Leipzig vor 4.463 Fans unmittelbar vor Anwurf der Partie bekanntgegeben. Als Spieltagspräsentator begleitete die Leipziger Gruppe das Heimspielfinale gegen Lemgo und lud alle Handballfans zur Feier des Tages bei der großen Saisonabschlussparty nach dem Spiel noch auf erfrischende Freigetränke ein. Bereits in der Halbzeitpause bedankte sich der Hauptsponsor mit einem Sachgeschenk bei allen Helfern und Ehrenamtlern des Vereins.

„Die Leipziger Gruppe und der SC DHfK Handball verbindet eine gute und langjährige Partnerschaft, die auch in schwierigen Zeiten – Stichwort Pandemie und Energie-Krise – immer verlässlich war – nach dem Motto: Leipziger für Leipzig. Gern unterstützen wir als Leipziger Gruppe den Verein auch weiterhin und werden den bislang bestehenden Vertrag vorfristig und mit einer großen Laufzeit bis 2028 verlängern. Gemeinsam wollen wir den Weg unserer erfolgreichen Partnerschaft in den kommenden fünf Jahren weitergehen“, sagt Volkmar Müller, Geschäftsführer der Leipziger Gruppe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits seit 2010 unterstützt die Leipziger Gruppe als Haupt- und Trikotsponsor den Verein auf seinem Weg von der vierten Liga bis hin zum nationalen Top-Team. Zudem engagiert sich die Leipziger Gruppe intensiv für die Förderung junger Talente in der Handball Akademie des SC DHfK.

„Das ist ein ganz starkes Zeichen unseres Hauptsponsors und riesige Wertschätzung für alle Mitarbeiter, Sportler, Trainer, Ehrenamtler, Fans sowie den gesamten Verein. Ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung, die uns Planungssicherheit und Handlungsspielraum in sehr bewegten Zeiten verschafft, um Leipziger Talente bestmöglich zu fördern und zu echten Vorbildern zu entwickeln. Dafür werden wir auch weiterhin alles geben und tragen dabei das Leipziger Logo mit Stolz auf dem Trikot aller Mannschaften – von der Jugend bis zur Bundesliga!“, freut sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

Leipziger Gruppe und SC DHfK Handball werben gemeinsam für das Deutschlandticket

Das seit 1. Mai vom Bund eingeführte Deutschlandticket macht Mobilität noch einfacher: Für 49 Euro im Monat quer durch ganz Deutschland reisen, zum Auswärtsspiel, an den Strand oder in die Berge.

Die Leipziger Gruppe setzt sich mit dem SC DHfK als Partner dafür ein, dass auch viele Leipziger von diesem Angebot Gebrauch machen und mit einer verstärkten Nutzung des ÖPNVs ihren persönlichen CO2-Fußabdruck schmal halten. Seit Einführung des Deutschlandtickets haben sich bereits mehr als 70.000 Abonnenten für das Angebot bei den LVB entschieden – und damit genauso viele Menschen, wie in der Saison 2022/23 die Heimspiele des SC DHfK Leipzig besuchten.

Die LVB sorgte im gesamten Stadtgebiet sowie online für eine hohe Bekanntheit dieses Angebots und wurde vom SC DHfK mit einer großartigen Aktion unterstützt: LVB-Deutschlandticket-Kunden durften sich Spitzenhandball live zu rabattierten Preisen anschauen. Das kam richtig gut an. Mannschaftskapitän Lukas Binder sorgte dabei für eine noch höhere Aufmerksamkeit des Deutschlandtickets, indem er als exklusives Testimonial zur Verfügung stand.

Engagement für Leipzig – von Spitzensport bis Kindergartenfest:
Leipziger Gruppe ist verlässlicher Partner für Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und Bildung

Die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke sorgen nicht nur mit Energie, Mobilität und Wasser für Lebensqualität. Getreu dem Motto „Aus Leipzig für Leipzig“ engagiert sich die Leipziger Gruppe seit über 30 Jahren vor allem in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt sowie Forschung und Bildung. Über ein Sponsoring oder eine Spende können sich jährlich mehr als 200 Partner freuen – von der Kita bis zum Spitzensport, so auch die Handballer des SC DHfK.

Dyn Sport heißt die neue Handball-Heimat im TV!

Ab der kommenden Saison bekommt der Handball eine neue Streaming-Plattform. Alle Partien der LIQUI MOLY HBL, 2. HBL, Handball Bundesliga Frauen und des DHB-Pokals sowie alle deutschen Spiele der europäischen Wettbewerbe EHF European League & EHF Champions League seht ihr ab August auf DYN!

All das (und zahlreiche andere Sportarten) gibt es für nur 12,50 Euro pro Monat im Jahresabo bzw. 14,50 Euro bei einem monatlich kündbaren Paket! --> https://www.dyn.sport/aktion/willkommen

Dauerkarten-Inhaber des SC DHfK profitieren außerdem von einem exklusiven Rabatt und zahlen monatlich lediglich 9,50 Euro auf ihr DYN-Jahresabo. Alle Fans, die sich bereits eine Dauerkarte für die Saison 2023/24 gesichert haben, erhalten in der kommenden Woche ihren persönlichen Rabattcode per Mail!

Mehr Infos: https://dynmedia

chevron-down