Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben sich gemeinsam mit ihren Partnern und Sponsoren am Dienstagabend in der QUARTERBACK Immobilien ARENA auf die Spielzeit 2022/23 eingestimmt. Neben einer umfangreichen Auswertung der vergangenen Saison bekamen die anwesenden Gäste detaillierte Einblicke zu den bevorstehenden Zielen und Herausforderungen. Auch alle Spieler der neuen Bundesligamannschaft kamen zu Wort und konnten sich nach dem offiziellen Teil noch in Vier-Augen-Gesprächen mit dem einen oder anderen Sponsor austauschen.
Zudem wurden zahlreiche neue Partner des DHfK-Businessnetzwerks vorgestellt, das neue Grün-Weiß Magazin präsentiert, die Vertragsverlängerung von Co-Trainer Milos Putera bekannt gegeben und U18-Nationalspieler Nils Greilich für die Bronzemedaille bei der EM in Montenegro geehrt.
„Das war ein ganz besonderer Tag. Es sind über 350 Partner und Sponsoren unserer Einladung gefolgt, das ist eine neue Rekordbeteiligung. Man hat schon beim Einlass gesehen, wie viel Lust alle haben, wieder gemeinsam mit uns in der ARENA für Action zu sorgen. Auch unsere Mannschaft hat sofort gespürt, welchen Support und Rückhalt sie haben und dass der Funke wieder überspringt. Die Vorfreude auf die neue Saison könnte nicht größer sein!“, so das Resümee von Geschäftsführer Karsten Günther zur gestrigen Netzwerkveranstaltung.
Der DHfK-Manager erklärte außerdem, was genau hinter dem neuen Saisonmotto „Gemeinsam! Mit Euch! Für Euch!“ steckt und mit welcher Marschroute der Verein die neue Saison angeht: „Das GEMEINSAM ist die Basis für alles. Keiner kann hier irgendwas allein schaffen, sondern nur deshalb, weil hier 250 Partner und Sponsoren dabei sind, wir hervorragende Mitarbeiter, Fans und Trainer haben und eine tolle Mannschaft. Es gibt kein Geheimrezept, aber wir müssen gemeinsam die Dinge besser machen, die uns in der Auswertung der letzten Saison aufgefallen sind. Natürlich gibt es auch viele Konkurrenten, die ebenfalls versuchen, alles zu optimieren und jeden Stein umdrehen. Aber wir wollen uns an unserer eigenen Leistung messen lassen und die muss jedes Jahr Step by Step ein Stück besser werden. Wenn wir diesen Weg konsequent durchhalten, bin ich überzeugt davon, dass wir irgendwann dafür belohnt werden“, sagt Karsten Günther.
Der SC DHfK Handball möchte aber in der neuen Saison 2022/23 nicht nur seine Bundesligamannschaft weiterentwickeln, sondern auch in der Breite als Verein, als Nachwuchs-Akademie, als Businessnetzwerk, als Veranstalter, als Medium und als Arbeitgeber wachsen. „Wenn wir uns in den einzelnen Teilbereichen weiterentwickeln, ist es irgendwann eine logische Konsequenz, dass wir auch sportlich noch erfolgreicher sein können, als wir es bisher schon waren“, ergänzt Karsten Günther.
„Bei der Teampräsentation habe ich zum ersten Mal in der Saisonvorbereitung wieder richtige Gänsehaut bekommen. Jetzt stehen noch zwei Testspiele an, die wir auch brauchen werden – und ich denke, dann sind wir genau da, wo wir hinwollen. Wir haben mit dem Auswärtsspiel in Hannover und dem Heimkracher gegen Kiel ein sehr schweres Auftaktprogramm, aber ich freue mich total, mit der Mannschaft wieder aufs Feld zu laufen. Es gibt für einen Sportler nichts Geileres, als wenn es endlich wieder um Punkte geht und wieder richtig anfängt zu kribbeln“, blickt Kapitän Lukas Binder voraus auf den Saisonstart in einer Woche.
Jetzt steht fest: Die S Nation Media GmbH, gemeinsame Sport-Streaming-Plattform von Axel Springer SE und Christian Seifert, dem ehemaligen CEO der DFL Deutsche Fußball Liga, hat die nationalen audiovisuellen Medienrechte der LIQUI MOLY HBL und der 2.HBL für die Spielzeiten 2023/24 bis einschließlich 2028/29 erworben. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann und Christian Seifert, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der S-Nation Media GmbH.
Das an S Nation Media vergebene Rechtepaket beinhaltet alle 306 Saisonspiele der LIQUI MOLY HBL, alle 306 Begegnungen der 2. HBL, alle Runden im DHB-Pokalwettbewerb einschließlich des REWE Final4-Turniers um den DHB-Pokal, sowie den Pixum Super Cup, mit dem die HBL-Saison eröffnet wird. S Nation Media wird alle Begegnung dieser HBL-Wettbewerbe in höchsten Standards live auf der neuen Sport-Streaming-Plattform zeigen.
Frank Bohmann, HBL-Geschäftsführer: „Mit der Vergabe unserer Medienrechte an S Nation Media entwickeln wir unsere mediale Präsenz und auch unsere Geschäftsmodelle substanziell weiter. Abseits der wichtigen Live-Präsenz ist der Aufbau zusätzlicher Reichweite auf den eigenen digitalen Kanälen von entscheidender Bedeutung. Die Vereinbarung mit S Nation Media garantiert uns Zugriff auf sehr viel mehr Spielszenen und auf andere hochwertig produzierte Inhalte. Damit vergrößern wir unsere mediale Präsenz und erreichen deutlich mehr Visibilität und mehr Reichweite. Hierin liegt eine große Chance für mehr Bekanntheit und großes Wachstumspotential für unser Sponsoring.“
Christian Seifert, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von S Nation Media: „Die Unterzeichnung des Medienvertrages mit der HBL freut mich sehr. Wir sind stolz darauf, aber der Saison 2023/2024 jedes Jahr über 750 Spiele dieser großartigen Sportart zu produzieren und den Fans zu präsentieren. Handball ist ein sehr populärer Sport in Deutschland, die HBL die stärkste Liga der Welt und in den nächsten Jahren stehen herausragende internationale Turniere an, die in Deutschland ausgetragen werden. Das sind beste Voraussetzungen, um den Handball-Sport insgesamt gemeinsam mit der Liga, ihren Gremien, allen Clubs der 1. und 2. Handball Bundesliga und unseren weiteren Medienpartnern auf ein neues Niveau der Wahrnehmung und Wertschätzung zu heben, bei Fans ebenso wie bei Sponsoren und Medien.“
Uwe Schwenker, HBL-Präsident: „Wir haben uns in den letzten Jahren medial sehr gut entwickelt. Jetzt ist es unsere Aufgabe, ein neues Level zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Christian Seifert und seinem Team, aber auch mit Mathias Döpfner und der Axel Springer SE, einen wesentlichen Schritt nach vorne machen werden. Für mich ist die Vergabe der Medienrechte an S Nation Media auch ein wichtiger Beitrag für ein erfolgreiches Jahrzehnt des Handballs, in dem Deutschland Gastgeber einer Euro 2024, einer WM 2025 und einer WM 2027 ist. Insgesamt bietet sich dem deutschen Handball eine einmalige Chance, sich reichweitenstark, innovativ sowie sportlich und wirtschaftlich erfolgreich aufzustellen.“
Größere Bekanntheit durch Media-Kampagnen: Ein weiterer Bestandteil der neuen Medienpartnerschaft ist ein umfangreiches Werbe-Engagement, mit dem die LIQUI MOLY HBL und 2. HBL in Werbekampagnen bundesweit reichweitenstark in Szene gesetzt werden.
Innovativer Content-Desk für erheblich mehr Reichweite zwischen den Spieltagen: S Nation Media und die HBL GmbH werden mehr Handballcontent frei zugänglich machen. Gemeinsames Ziel ist es, Zuschauerinnen und Zuschauer besser zu informieren sowie neue Zielgruppen für den Handball zu begeistern. Deswegen setzen die Partner neben umfassender Live-Berichterstattung auf der neuen Sport-Streaming-Plattform auf eine 24/7-360 Grad-Berichterstattung zwischen den Spieltagen. Möglich wird diese durch einen Cloud-basierten „Content Desk“, über den die Clubs beider Bundesligen sowie die HBL Zugriff auf aktuelles und historisches Bewegtbild, z. B. near-live Spiele-Highlights und Behind the Scenes-Formate, zwecks freier Verbreitung und Vermarktung auf den eigenen digitalen Plattformen haben werden. Auch Medienpartner, die zuvor von S Nation Media autorisiert werden, haben Zugriff auf ein breites Bewegtbildangebot.
Zusätzliche Reichweite durch BILD TV: Der zum Axel Springer-Verlag gehörende Sender wird pro Spieltag mindestens eine Begegnung der LIQUI MOLY HBL frei empfangbar zeigen.
Außerdem ist eine Begegnung pro Spieltag der 2. HBL frei empfangbar zu sehen. Die Plattform hierzu steht derzeit noch nicht fest. Neben der LIQUI MOLY HBL wird auch die 2. HBL ab der Saison 2023/24 mit mehr Kameras produziert, zudem geht die 2. HBL unter anderem mit einheitlichen Spielboden und mehr LED-Bande in die Saison 2023/24.
Zudem plant S Nation Media, eine Sublizenz für ausgewählte Live-Spiele und zusammenfassende Berichterstattung an ARD und ZDF zu vergeben.
Move your Sport-Prämie – S Nation Media unterstützt mit den Fans maßgeblich den Handballnachwuchs: Von der Vergabe der Medienrechte an die S Nation GmbH wird nicht nur der Profihandball, sondern auch der Nachwuchs in bedeutendem Ausmaß profitieren. S Nation wird der HBL einen festgelegten prozentualen Anteil der Abogebühren – die sogenannte „Move your Sport-Prämie - zur Verfügung stellen, welche von der HBL und ihren Clubs zweckgebunden in die Nachwuchsförderung investiert wird.
Mit der zukunftsweisenden Vergabe der deutschsprachigen audiovisuellen Medienrechten an S Nation Media ab der Saison 2023/24 für mindestens sechs Spielzeiten erzielt der deutsche Profihandball trotz wirtschaftlich herausfordernder Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, ein bisher einmalig positives Verhandlungsergebnis. Indem die HBL GmbH mit der Medienrechtevergabe ab der Saison 2023 ihre Innovationskultur weiter ausbaut, stellt sie entscheidende Weichen für die mediale Präsenz im Pay- und Free-TV sowie auf allen relevanten digitalen Plattformen. Mit der Zusammenarbeit mit S Nation Media reagiert die HBL GmbH auf ein sich änderndes Konsumverhalten bei Fans und Sponsoren und schafft deutlich mehr Reichweitenpotentiale sowie neue Möglichkeit für neue digitale Geschäftsmodelle.
Die Profi-Handballer des SC DHfK Leipzig und ihre Sponsoren griffen am Wochenende gemeinsam zum Golfschläger. Zum bereits achten Mal wurde im GolfPark Leipzig das traditionelle Golfturnier des SC DHfK Handball ausgetragen. Bei bestem Golfwetter erlebten die mehr als 80 Golfer sensationelle Leistungen auf dem Grün – sogar ein Hole-in-one durch Christopher Kautsch von DHfK-Partner Sportivo Leipzig GmbH.
Die komplette Profimannschaft des SC DHfK Handball war gemeinsam mit den Sponsoren auf die 18-Loch-Runde im GolfPark Leipzig gegangen. Über 120 Gäste besuchten im Anschluss die stimmungsvolle Abendveranstaltung und die große Siegerehrung.
Rechtsaußen Patrick Wiesmach und sein Zweier-Scramble-Partner Franz Göbel von Bahnsponsor Schriftwerk GmbH sicherten sich den Sieg in der Netto-Wertung. In der Brutto-Wertung setzte sich das Duo Charlotte Hochstädter und Ingo Hesse von DHfK-Partner Kern-Haus Leipzig durch. Außerdem absolvierte das Trainerteam um André Haber und Milos Putera gemeinsam mit einigen Golf-Neulingen einen Schnupperkurs. Im anschließenden Kurzplatzturnier holte Cheftrainer André Haber mit seiner Spielpartnerin Susanne Klaue von der 3B Dienstleistung Leipzig GmbH den 2. Platz.
„Der Golfcup ist immer ein sehr schönes Event, um mit Sponsoren und potentiellen Partnern in den Austausch zu kommen. Mir gefällt besonders gut, dass es an der frischen Luft und in einer sehr lockeren Atmosphäre stattfindet. Auch für die Jungs ist es eine schöne Sache, auf der Golfrunde und anschließend bei der Abendveranstaltung ein bisschen näher zusammenzukommen, nicht nur als Mannschaft, sondern mit den Partnern aus unserem Umfeld“, so das Resümee von Cheftrainer André Haber.
Beim 8. SC DHfK Handball Golf Cup konnte insgesamt ein Erlös von 10.000 Euro für den Handball-Nachwuchs des Vereins erzielt werden. Für die anwesenden Sponsoren und Partner war der Golf Cup wie jedes Jahr die erste Gelegenheit, um die drei Neuzugänge Tim Matthes, Marino Maric und Viggo Kristjansson etwas besser kennenzulernen.
„Es hat heute sehr viel Spaß gemacht und ich hatte wirklich tolle Flight-Partner. In bin aber nicht wegen des Golfens zurück nach Leipzig gekommen, sondern weil ich mit dem SC DHfK die erfolgreiche Geschichte weiterschreiben und die Top5 erreichen möchte“, so der isländische Nationalspieler Viggo Kristjansson.
Der SC DHfK Handball bedankt sich ganz herzlich bei allen anwesenden Gästen und Golfern, den Turnier-Hauptsponsoren ENGIE Deutschland GmbH, Fuhrpark Sachsen und Lanuwa Ästhetik, allen Bahnsponsoren, dem Gastgeber GolfPark Leipzig sowie der Spielleitung für den rundum gelungenen Tag. Die DHfK-Handballer freuen sich schon jetzt auf die 9. Auflage des SC DHfK Handball Golf Cups im Jahr 2023.
Liebe Fans, Sponsoren, Mitglieder/innen und Unterstützer/innen,
wir möchten zusammen mit EUCH und EUREN Familien den Sommer 2022 mit unserem traditionellen Sommerfest einläuten und die aktuelle Saison 2021/2022 in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen!
Wann: Sonntag, 29.05.2022
Zeitraum: 14-19 Uhr
Wo: CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Schladitzer Bucht, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz
Für bunte Unterhaltung ist gesorgt:
- Autogrammstunde mit den Bundesliga-Profis
- Beachhandball
- Beachvolleyball
- Partyzelt mit Musik
- BalLEo
- Stand Up Paddling
- Grill und Chill (jede/r Unterstützer/in erhält einen kostenlosen Speise- und Getränkegutschein; ansonsten werden die Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen angeboten)
Wir freuen uns auf EUCH!
Eure Handballer des SC DHfK
Am Donnerstag (5.5.2022, Anwurf 19:05 Uhr) präsentiert das DHL Luftfrachtdrehkreuz Leipzig das Topspiel zwischen dem SC DHfK Leipzig und dem frisch gebackenen DHB-Pokalsieger und amtierenden Deutschen Meister THW Kiel. Im Rahmen der DHL-Spieltagspräsentation haben sich DHL und der SC DHfK eine ganz besondere Aktion für Jugend- und Breitensportvereine ausgedacht und zeigen einmal mehr, dass die Partnerschaft weit über das klassische Sponsoring hinausgeht.
DHL und die Bundesligaspieler des SC DHfK werden am Spieltag zehn 500 Euro-Schecks an Sportvereine aus der Region überreichen. Die Auslosung der Gewinnervereine aus dem Jugend- und Breitensport erfolgte im Rahmen des internen Wettbewerbs "MEIN VEREIN". Über 70 Vorschläge waren eingegangen. Alle Gewinnervereine erhielten außerdem 20 Eintrittskarten für den Kracher gegen Kiel - persönlich überbracht von einem DHL Vertreter und Philipp Müller, dem Sportkoordinator des SC DHfK Handball.
Doch auch eurer Lieblingsverein kann noch gewinnen! Am Spieltag wird nämlich ein elftes Gewinnerteam ausgelost und darf sich ebenfalls über 500 Euro für die Vereinskasse freuen. Jeder Zuschauer kann beim Heimspiel gegen Kiel seinen persönlichen "Herzensverein" bis zu Anwurf am DHL-Stand im Foyer nominieren - welcher dann mit in den Lostopf kommt! Die Auslosung findet in der Halbzeitpause im ARENA-Studio statt.
Am Freitag haben sich die Local Heroes der Allianz in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig versammelt und bei einem intensiven Workshop viele neue Ideen für das gemeinsame Ziel der Kinder- und Jugendförderung zusammengetragen.
Als Local Heroes gelten Vereine aus verschiedenen Sportarten, die mit ihren Erfolgen die Menschen in ihrer Region begeistern und - wie die Allianz - sehr großen Wert auf Kinder- und Jugendförderung legen. Die Handballer des SC DHfK Leipzig gelten schon seit dem Jahr 2016, als die Partnerschaft mit der Allianz begann, als Paradebeispiel für das Projekt der Local Heroes. Insbesondere Rechtsaußen Lucas Krzikalla als Markenbotschafter der Allianz Handball Schule besucht gemeinsam mit anderen Bundesligaprofis regelmäßig Grundschulen in der Region oder steht den Kindern beim Handballcamp mit Tipps und Tricks zur Seite.
Inzwischen sind auch viele andere Vereine zu echten Local Heros geworden. So waren beim Workshop u.a. Vertreter der Vereine Ratiopharm Ulm (Basketball Männer), Alba Berlin (Basketball Frauen), KC Potsdam (Kanu), SWD Powervolleys Düren (Volleyball Männer) und Allianz MTV Stuttgart (Volleyball Frauen) zu Gast in Leipzig.
Bei einem "Get Together“ in der Business Lounge des SC DHfK Handball durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops bereits am Donnerstagabend kennenlernen und gemeinsam mit 3.108 Handballfans das Bundesliga-Heimspiel des SC DHfK Leipzig gegen die Rhein-Neckar Löwen verfolgen.
Am Freitag fand dann der gemeinsame Workshop statt, bei dem wieder viele neue Ideen und Aktivierungsmöglichkeiten entwickelt wurden, um mit den Local Heroes auch in Zukunft ganz viele Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern.

Auf der wunderschönen Dachterrasse vom Top Magazin Leipzig durften wir am Donnerstagabend gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren einen gemütlichen und spannenden Abend verbringen.
Unser Geschäftsführer Karsten Günther sorgte gemeinsam mit Geschäftsführer des Top Magazins Guido Schulz für launige Unterhaltung. Bei der Netzwerkveranstaltung kamen auch unsere Profi-Handballer Patrick Wiesmach, Kristian Saeveras und Simon Ernst zu Wort und haben von der guten Stimmung in unserem Team vor dem Saisonendspurt berichtet!
Wir bedanken uns beim Gastgeber sowie allen anwesenden Gästen für den gelungenen Abend. In der kommenden Woche (28.04.) sehen wir uns dann endlich wieder in der ARENA – am Donnerstag (19:05 Uhr) zum Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen!
Die Handballer des SC DHfK Leipzig können auch in der kommenden Saison in der stärksten Liga der Welt wieder voll durchstarten und Krallen zeigen! Die Grün-Weißen haben die Lizenz für die Saison 2022/23 ohne Auflagen erhalten. Die unabhängige Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. entschied am heutigen Mittwoch, dass alle Vereine in den 1. und 2. Handball-Bundesligen die Lizenzen für die neue Spielzeit erhalten. Diese Entscheidung steht unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation.
„Unsere Fans und Sponsoren bilden die wirtschaftliche und emotionale Basis des Vereins. Mit ihrem Rückhalt können wir täglich hart und intensiv daran arbeiten, uns auf und neben dem Spielfeld weiterzuentwickeln und eine wichtige Rolle in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen einnehmen. Wir sind ihnen für die Treue in diesen turbulenten Zeiten sehr dankbar und wollen auch für sie im Endspurt der Saison nochmal alle Kräfte mobilisieren“, bedankt sich DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
Darüber hinaus richtet der Verein einen großen Dank an seine Steuerkanzlei CONTAX & Franke GbR, Steuerberater Rechtsanwälte, die den SC DHfK seit über zehn Jahren intensiv berät und im Lizenzierungsprozess begleitet hat.
Rolf Nottmeier, Vorsitzender der Lizenzierungskommission: „Es ist wirklich keine Selbstverständlichkeit, dass es den Vereinen bis dato so gut gelungen ist, die erheblichen wirtschaftlichen Einschränkungen der immer noch andauernden Corona-Pandemie aufzufangen. Dies führen wir zum einen auf außerordentliche Anstrengungen der Vereine zurück, die auch in diesen stürmischen Zeiten solide gewirtschaftet haben. Zum anderen ist es die Treue von Sponsoren und Fans, die zur Stabilität der Vereine beigetragen haben. Auch die Corona-Hilfen des Bundes und der Länder haben wertvolle Unterstützung geleistet.“
Dennoch dürften pandemiebedingt auch in der kommenden Saison erhebliche Belastungen auf alle Vereine zukommen. Der Vorsitzender Rolf Nottmeier erläutert: „Die Vereine haben noch einen langen, steinigen Weg vor sich. Es kann keine Rede davon sein, dass es den Vereinen problemlos möglich sein wird, an die wirtschaftlich erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anzuknüpfen. Hierzu bedarf es weiterhin erheblicher Anstrengungen der Vereine und der Unterstützung durch Sponsoren und Fans.“
Der unabhängigen Lizenzierungskommission der HBL e. V. gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier (Richter am Arbeitsgericht Minden), Olaf Rittmeier (Steuerberater) und Frank Bohmann
(Geschäftsführer der HBL GmbH) an. Unterstützt wird die Kommission durch Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH.
Wir wünschen allen Fans, Partnern, Sponsoren, Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein frohes Osterfest und freuen uns auf den gemeinsamen Saison-Endspurt!
PS: Wie wäre es damit, zum Osterfest nicht nur Eier zu suchen, sondern auch ein paar Sachspenden herauszusuchen, die andere Menschen gerade ganz dringend benötigen?
Erzählt gern allen Menschen im Kreise eurer Familien von der Aktion #LeipzigerHelfen und sammelt über die Ostertage gemeinsam Sachspenden, die ihr dann in der kommenden Woche am Olympiastützpunkt abgeben könnt! Derzeit werden übrigens auch Möbel gesucht!
Die genaue Bedarfsliste findet ihr unter: www.leipzigerhelfen.de/
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung ermöglicht zahlreiche Lockerungen bei Großveranstaltungen. Auch für die Heimspiele des SC DHfK Leipzig gibt es ab dem Heimspiel am Donnerstag um 19:05 Uhr gegen Lemgo keine behördlichen Einschränkungen mehr. Somit entfallen für Zuschauerinnen und Zuschauer alle verpflichtenden Corona-Maßnahmen wie z.B. der 3G-Nachweis und die Maskenpflicht. Trotz der Lockerungen empfiehlt der SC DHfK Handball seinen Fans auch weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske. Mehr Infos: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/hygieneregeln/
Erhöhtes Verkehrsaufkommen: Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen
Durch das zeitgleich stattfindende Spiel in der Red Bull Arena zwischen RB Leipzig und Atalanta Bergamo (Anstoß 18:45 Uhr) ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. An der QUARTERBACK Immobilien ARENA ist lediglich der Parkplatz P1 für die Business-Gäste des SC DHfK geöffnet, öffentliche Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Zudem besteht aufgrund einer Baustelle eine Vollsperrung der Käthe-Kollwitz-Straße zwischen Westplatz und Ferdinand-Lassalle-Straße. Zeitige Anreise und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel werden dringend empfohlen.
Erst Bundesligahandball – dann Party
Direkt nach Abpfiff geht die Handballparty weiter. In der After-Game-Lounge sorgt DJ Lawine für ordentlich Stimmung und die ARENA wird zur Tanzfläche. Knapp 400 Studentinnen und Studenten haben sich bereits für die Handballparty angekündigt und ein spezielles Studententicket zum Vorteilspreis erworben. Die After-Game-Lounge wird präsentiert von urbanite Leipzig.
Erneut Sachspendenannahme für Flüchtlinge
Schon bevor die Tore der QUARTERBACK Immobilien ARENA zum Einlass öffnen, startet auf dem Parkplatz der Halle wieder eine große Sachspenden-Aktion. Alle Besucherinnen und Besucher des DHfK-Heimspiels sowie des Fußballspiels zwischen RB Leipzig und Atalanta Bergamo werden gebeten, Sachspenden mitzubringen, die von Schutzsuchenden in Leipzig besonders dringend benötigt werden. Die Hilfsgüter können am Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr direkt auf dem Parkplatz (P1) am Spenden-Transporter abgegeben werden. Sporttaschen, Koffer und Rucksäcke werden aktuell besonders gebraucht. Mehr Infos: www.leipzigerhelfen.de
Infos zum Heimspiel gegen Lemgo
Datum: 07.04.2022
Anwurf: 19:05 Uhr
Hallenöffnung & Öffnung Tageskasse: 17:30 Uhr
Spielort: QUARTERBACK Immobilien ARENA (Am Sportforum 2, 04105 Leipzig)
Spieltagspräsentator: REWE
Schiedsrichter: Zupanovic, Marijo / Thone, Martin
Hinspiel-Ergebnis: Lemgo gegen Leipzig 26:27 (16.09.2021)
Vorverkaufs-Zwischenstand: 2.000 (Stand 05.04.2022)
Erwartete Zuschauer: 3.000
Einlassvoraussetzung: keine
Tickets: ARENA-Ticketschalter oder online: www.scdhfk-handball.de/tickets
Schutz- und Hygieneregeln: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/hygieneregeln/
Sicherheitsinformationen: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/sicherheitsinformationen