Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Der SC DHfK Leipzig ist mit einer Niederlage in die neue Heimspiel-Saison gestartet. Vor 3.836 Zuschauern in der QUARTERBACK Immobilien ARENA unterlagen die Grün-Weißen am Donnerstag nach einem intensiven Schlagabtausch dem TBV Lemgo Lippe mit 29:34 (15:15). Die besten DHfK-Torschützen an diesem Handballabend hießen William Bogojevic und Blær Hinriksson mit jeweils sechs Treffern.

Erste Halbzeit auf Augenhöhe

Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Duell. Leipzig fand schnell in die Partie und brachte das Team von Gäste-Trainer Florian Kehrmann unter Druck. Neuzugang Tomáš Piroch, der im rechten Rückraum beginnen durfte, ließ es nach einer halben Minute das erste Mal klingeln. In der Anfangsviertelstunde lagen die Hausherren über weite Strecken vorn. 5:3, 7:5, 9:5 lauteten die Zwischenresultate.

Doch auch Lemgo fand mit zunehmender Spielzeit immer bessere Lösungen. Der TBV nutzte eine Überzahlsituation – Adam Lönn musste für zwei Minuten auf die Bank – um sich erstmals seit dem 1:2 wieder die Führung zu sichern. Durch vier Gäste-Tore in Folge stand es nun 9:11. Doch die DHfK-Abwehr war hellwach, schnappte sich zwei Bälle in Folge und schickte Staffan Peter auf Reisen. Der flinke Außenspieler verwertete binnen 25 Sekunden zwei Konter zum Ausgleich. Daran änderte sich auch bis zum Seitenwechsel nichts. Mit 15:15 ging es in die Pause.

Lemgo nach der Pause abgezockter

Nach dem Seitenwechsel geriet Leipzig allerdings schnell in Rückstand. Die Gäste agierten abgezockter und hielten die Hausherren mit einer Vier-Tore-Führung auf Distanz. In dieser Phase fehlte den Männern von DHfK-Coach Raúl Alonso die letzte Durchschlagskraft, um den Anschluss zu halten.

TBV-Keeper macht den Unterschied

Besonders im Blickpunkt stand Lemgos Torhüter Constantin Möstl, der mit zahlreichen Paraden den Leipziger Angriffen den Zahn zog. Immer wieder scheiterten die Sachsen aus aussichtsreicher Position am Schlussmann, während Lemgo im Gegenzug eiskalt vollstreckte. Zwar warfen die Leipziger im Endspurt noch einmal alles nach vorn und suchten schnelle Abschlüsse – doch der Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen. Am Ende stand ein 29:34 aus Sicht des SC DHfK.

Nächstes Heimspiel bereits in drei Tagen

Schon am Sonntagnachmittag haben die Grün-Weißen die Chance, es besser zu machen und vor den eigenen Fans die ersten Punkte der neuen Spielzeit einzufahren. Die HSG Wetzlar gastiert am Sonntag um 15 Uhr in der Messestadt.

Florian Kehrmann (Cheftrainer TBV Lemgo Lippe): „Wir wussten natürlich, dass Leipzig ein bisschen angeknockt war vom Auftakt in Eisenach. Am Anfang haben sie uns viel unter Druck gesetzt. Ich hatte das Gefühl, wir waren nicht so richtig auf der Platte, haben uns zurückgezogen und uns dadurch schwergetan. Zur Halbzeit ist es ein offenes Spiel. Hinten raus hat sich gezeigt, dass wir eine eingespielte Mannschaft sind, dass wir auf Automatismen zurückgreifen können und sehr leidenschaftlich verteidigt haben – dazu eine gute Torhüterleistung. Dadurch hatten wir im Innenblock immer frische Kräfte. Ab der 50. Minute war das Spiel gefühlt entschieden, auch wenn wir nochmal zwei, drei freie Chancen liegenlassen."

Raúl Alonso (Cheftrainer SC DHfK Leipzig): „Glückwunsch an den TBV Lemgo zum verdienten Sieg. Sie waren über 60 Minuten die bessere Mannschaft. Wir haben eine erste Halbzeit gespielt, die meiner Meinung nach ein Schritt nach vorne war im Vergleich zum Spiel in Eisenach. Wir haben sehr intensiv verteidigt und Lemgo vor Herausforderungen gestellt. Gefühlt waren wir oft im 6-gegen-6 im Passivspiel und kassieren trotzdem sechs, sieben Tore. Das nagt an der Moral und hat sich in die zweite Halbzeit übertragen. Dann hatten wir wieder eine schwächere Phase, die Lemgo als eingespielte Mannschaft sofort ausnutzt. Wir werden das Spiel jetzt schnell aufarbeiten und den Blick nach vorne richten. Denn Wetzlar kommt mit Sicherheit mit Selbstbewusstsein – und da brauchen wir am Sonntag eine gute Leistung, um die Punkte zu holen.“

SC DHfK Leipzig gegen TBV Lemgo Lippe 29:34 (15:15)

Tore Leipzig: Bogojevic (6), Hinriksson (6), Peter (4), Piroch (4), Binder (3), Lönn (3), Preuss (2), Khairi (1)

Tore Lemgo: Versteijnen (9), Suton (6), Zehnder (6), Hutecek (4), Schagen (2), Wagner (2), Willecke (2), Nyfjäll (1), Simak (1), Theilinger (1)

Siebenmeter: Leipzig 4/5, Lemgo 4/4

Paraden: Leipzig 8, Lemgo: 15

Technische Fehler: Leipzig 10, Lemgo 10

Zeitstrafen: Leipzig: 8 Min; Lemgo: 2 Min

Zuschauer: 3.836

Der SC DHfK Leipzig reagiert auf die Verletzung von Luka Rogan und verpflichtet Tim Hertzfeld per Zweitspielrecht aus Dessau auf der Kreisläufer-Position. Der 21-jährige Spieler des Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV 06 steht bereits beim heimischen Saisonauftakt gegen den TBV Lemgo Lippe erstmals im Kader.

Hertzfeld, 1,97 Meter groß, stammt aus dem Nachwuchs des SC Magdeburg und debütierte dort bereits in der DAIKIN HBL. Im Sommer 2023 wechselte er nach Dessau, wo er sich schnell zu einer tragenden Säule entwickelte. In 58 Zweitligaspielen erzielte der Junioren-Nationalspieler bisher 84 Tore und verlängerte im November 2024 seinen Vertrag beim DRHV um zwei weitere Jahre.

„Ich freue mich, dass Tim ab sofort punktuell zu unserem Team dazustößt. Mit ihm erhalten wir in den nächsten Spielen die Möglichkeit, nach der Verletzung von Luka Rogan für Entlastung auf der Kreisläufer-Position und im Innenblock zu sorgen. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei Dessau für die schnelle Lösung bedanken“, erklärt Bastian Roscheck, Sportdirektor des SC DHfK Leipzig.

Tim Hertzfeld zur neuen Herausforderung: „Als die spontane Anfrage aus Leipzig kam, musste ich nicht lange überlegen. Ich freue mich, dass es morgen direkt mit einem Heimspiel losgeht und nehme die Aufgabe gerne an.“

Mit der Verpflichtung von Tim Hertzfeld gewinnen die Grün-Weißen eine wertvolle Verstärkung für die kommenden Spiele, während der DRHV weiterhin auf die Entwicklung seines jungen Kreisläufers baut.

Ein Samstag ganz im Zeichen des Handballs: Der SC DHfK Handball lud zum großen Familien- und Handballfest in die QUARTERBACK Immobilien ARENA ein. Knapp 1.000 Besucher schnupperten wieder grün-weiße Hallenluft und erlebten ein Programm, das von den Minis über die Talente der Handball-Akademie bis hin zu den Profis in der stärksten Liga der Welt reichte.

Zuschauer und Fans genossen ein Handballfest ohnegleichen. Neben spannenden Spielen standen Autogrammstunden, Mitmachaktionen und zahlreiche Attraktionen rund um die Heimspielstätte auf dem Programm. Auch Partner wie die Leipziger Gruppe, die AOK PLUS, die Johanniter und die Fan-Clubs sorgten für Abwechslung und Unterhaltung.

Sportliche Highlights

Das erste Pflichtspiel der U23 gegen die HSG Eider Harde endete mit einer 26:37 (13:22)-Niederlage. Trotz des Auftakts will das Team von Trainer Matthias Albrecht beim nächsten Kräftemessen wieder angreifen.

Unsere Bundesliga-Profis bestritten ihre Generalprobe gegen den tschechischen Erstligisten HCB Karviná. In einem wahren Torfestival setzten sich die Männer von Chef-Coach Raúl Alonso mit 36:30 (16:14) durch. „ Das Match heute war nicht ganz perfekt. Phasenweise war ich zufrieden. Wir haben genügend Material, um das Match zu analysieren und uns zu verbessern", sagt Raul Alonso. „Wir sind jeden Tag sehr fleißig. Die Jungs sind neugierig. Wir trainieren viel. Wir sind am Anfang eines gemeinsamen Prozesses."

Stimmungsvoll ins Wochenende

Beim anschließenden Fan-Fest feierten Profis, Nachwuchsmannschaften und Besucher gemeinsam bei Freigetränken und Live-Musik. Ein gelungener Ausklang eines rundum erfolgreichen Tages.

Ausblick

In der kommenden Woche heißt es: endlich wieder Bundesliga, endlich wieder Derby! Der SC DHfK Leipzig startet am Samstag, den 30. August 2025, auswärts beim ThSV Eisenach in die neue Saison. Anwurf ist 16 Uhr in der Werner-Assmann-Halle.

DHfK-Torschützen im Testspiel gegen Karviná | Piroch: 6, Semper: 3, Khairi: 5, Hinriksson: 4, Mamić: 1, Lönn: 2, Bogojević:2, Krzikalla: 3, Peter:2, Koschek:2, Preuss: 5, Gauer: 1

Der SC DHfK Leipzig verleiht den Linksaußen Nils Greilich mit sofortiger Wirkung an den ASV Hamm-Westfalen. Die Leihe zum nordrhein-westfälischen Drittligisten ist zunächst bis Ende November 2025 befristet.

Mit dem Transfer nach Hamm reagiert der SC DHfK flexibel auf die aktuelle Kader-Situation beider Handball-Clubs: Hamm benötigt verletzungsbedingt Unterstützung auf Linksaußen. Greilich schließt diese Lücke im ASV-Kader. Der 21-Jährige soll von kontinuierlichen Einsatzzeiten profitieren und wertvolle Spielpraxis sammeln. „Für Nils ist das ein sehr guter Schritt. Beim ASV Hamm-Westfalen kommt er in ein maximal professionelles Umfeld. Ich bin mir sicher, dass ihn diese Herausforderung in seiner Entwicklung weiterbringen wird“, erklärt Sportdirektor Bastian Roscheck.

Greilich absolvierte seine ersten Bundesliga-Minuten bereits 2021 im DHfK-Trikot und gehörte in der vergangenen Saison zum Profi-Kader. Zudem gehört der gebürtige Leipziger zum erweiterten Aufgebot der deutschen U21-Nationalmannschaft.

Der SC DHfK wird die Entwicklung des Eigengewächses während der Leihe eng begleiten. Nach Ablauf der Vereinbarung kehrt Greilich planmäßig nach Leipzig zurück.

WIR FEIERN HANDBALL! Leipzig wird wieder grün-weiß! Am TAG DES HANDBALLS 2025 gehört unsere QUARTERBACK Immobilien ARENA, das Umfeld und der ganze Tag nur einem: dem Handball und unserer Sportfamilie. Von den jüngsten Talenten über packende Spiele unserer U23 bis hin zum großen Testspiel unserer Bundesligamannschaft – hier pulsiert den ganzen Tag echtes DHfK-Feeling.

Dazu gibt’s ein Familienfest voller Action, Spaß und Emotionen. Kommt vorbei, bringt Freunde, Kids und Familie mit und lasst uns gemeinsam zeigen, was unsere Handball-Heimat so besonders macht! Eintritt frei bis 16.00 Uhr!

DAS PROGRAMM: EIN TAG, VOLLER HIGHLIGHTS

10 Uhr: Nachwuchs-Handball live
Unsere Kleinsten zeigen, wie viel Leidenschaft schon im Nachwuchs steckt. Anfeuern ist Pflicht!

12 Uhr: Start des großen Familienfests

Für alle Generationen: von Hüpfburg bis Torwand, von Piraten-Parcours bis Airdome:

Mit dabei: unsere Abteilungen vom Kindersportzentrum über Judo, Rudern und Wasserball bis zur gesamten DHfK-Sportfamilie

16 Uhr: Autogrammstunde
Trefft unsere Profis persönlich, holt euch Unterschriften und Selfies (circa 30 Minuten).

ARENA-ZEIT: EIN TICKET, ZWEI SPIELE!

Ab 16 Uhr geht’s in die Arena (ticketpflichtig):

Und danach: großes Fanfest mit Musik, Getränken & bester Stimmung.

TICKETS und PREISE

Noch kein Mitglied? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit: Anmelden, Teil der DHfK-Familie werden und den Tag kostenlos erleben! 👉 Jetzt Fanmitglied werden

GUT ZU WISSEN

Der SC DHfK Leipzig hat seine Kaderplanung für die neue Saison mit einem erfahrenen internationalen Akteur abgeschlossen: Ahmed Khairi, ägyptischer Nationalspieler, verstärkt den Rückraum der Leipziger und wird künftig mit der Rückennummer 17 auflaufen. Der 30-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende 2025/26.

Als letzter Neuzugang des Sommers bringt Khairi eine Menge internationale Erfahrung mit. Der Rückraumstratege hat seine Stärken in der Spielsteuerung und der Passqualität – Qualitäten, die er bei zahlreichen Einsätzen auf internationaler Bühne unter Beweis gestellt hat.

Für die ägyptische Nationalmannschaft absolvierte Khairi mehrere Weltmeisterschaften. Bei der diesjährigen WM im Januar gelang in der Vorrunde ein überzeugender 28:24-Sieg gegen Gastgeber Kroatien, der später Vizeweltmeister wurde. Khairi traf in diesem Match direkt auf Marko Mamić. Was sich bei der Weltmeisterschaft noch als sportliches Duell abspielte, wird nun zur Zusammenarbeit auf Club-Ebene.

Seine Vereinskarriere begann der Rechtshänder in seiner Heimatstadt Kairo beim Club Al Gazira. 2018 folgte der Wechsel zu Al Ahly, bevor er 2020 erstmals nach Europa wechselte. In Bukarest spielte Khairi je eine Saison für Steaua und Dinamo. Mit Dinamo Bukarest lief er in der Saison 2021/22 in der EHF Champions League auf und erzielte zehn Tore.

2022 kehrte er zu Al Ahly zurück und avancierte zum Titelgaranten: Drei ägyptische Meisterschaften in Folge (2022/23, 2023/24, 2024/25), zwei Siege in der African Champions League (2023, 2024) sowie Pokal- und Supercup-Erfolge stehen in seiner Vita.

Trotz eines laufenden Vertrags bis 2026 einigten sich Al Ahly und der SC DHfK auf eine einvernehmliche Lösung. Nach Torhüter Mohamed El-Tayar, der von 2022 bis 2024 das DHfK-Trikot trug, ist Khairi bereits der zweite ägyptische Nationalspieler im Leipziger Kader.

Ahmed Khairi zu seinem Wechsel: „Ich bin sehr glücklich, Teil eines so großen Vereins wie dem SC DHfK Leipzig zu sein, und ich bin dankbar für das Vertrauen, das die Verantwortlichen in mich setzen. Es ist auch eine große Ehre, in der stärksten Liga der Welt zu spielen. Ich werde mein Bestes geben, um unsere Ziele zu erreichen und kann es kaum erwarten, meine Mannschaftskameraden kennenzulernen und mit ihnen um Punkte zu kämpfen.“

Raúl Alonso, Cheftrainer: „Ich freue mich, dass es mit Ahmed geklappt hat. Wir hatten schon früher über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen, und nun ist es Realität geworden. Er ist ein Spieler mit internationaler Erfahrung und genau der Typ, der unserer Mannschaft gut tun wird. Natürlich muss er sich erst an unsere Mannschaft, an die Liga und die neue Umgebung gewöhnen. Das wird seine Zeit brauchen, und wir werden ihm diese auch geben. Wir sind überzeugt, dass er zusammen mit Blær Hinriksson ein tolles Gespann auf der Rückraum-Mitte-Position bilden wird.“

Bastian Roscheck, Sportdirektor: „Wir wollten unbedingt noch einen Spieler mit einem hohen Handball-IQ und Stärken in der Spielsteuerung verpflichten. Ahmed Khairi hat diese Qualitäten international bereits vielfach nachgewiesen und wird unserer Mannschaft mit seiner Spielweise noch einmal einen neuen Input geben. An dieser Stelle gehört der Dank auch den Verantwortlichen von Al Ahly, die gemeinsam mit uns eine zufriedenstellende Lösung für alle Parteien gefunden haben. Mit dieser Verpflichtung haben wir unsere Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen.“

Die Saison 2025/26 nimmt Fahrt auf: Der Heimspielplan steht. Der Ticket-Verkauf für die Bundesliga-Partien der DHfK-Handballer startet. Dabei bietet der Auftakt in die neue Spielzeit einen spannenden Mix für alle Handball-Fans.

Der Vorverkauf für die ersten vier Heimspiele beginnt am Mittwoch, den 30. Juli 2025, ab 10 Uhr online. Fan-Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber erhalten bereits ab Montag, 28. Juli 2025, ein exklusives Vorkaufsrecht.

Die grün-weiße Familie darf sich gleich zu Beginn der Saison auf doppelte Handball-Power freuen: Die DHfK-Profis starten mit einem Doppelspieltag in der heimischen QUARTERBACK Immobilien ARENA durch. Am Donnerstag, den 4. September 2025, empfängt das Team von Trainer Raúl Alonso den TBV Lemgo Lippe. Nur drei Tage später geht es am Sonntag, den 7. September 2025, gegen die HSG Wetzlar.

Die ersten vier Heimspiele im Überblick:

Handball-Kracher im Herbst

Nach dem Auftakt warten zwei echte Spitzenduelle auf die grün-weiße Familie: Am 21. September 2025 gastiert der Rekordmeister THW Kiel, gefolgt vom ewig spannenden Nordduell gegen die SG Flensburg-Handewitt am 4. Oktober 2025 in Leipzig. Eine frühzeitige Ticket-Buchung gegen die zwei absoluten Bundesliga-Top-Teams wird empfohlen. Wer einen Stammplatz für die Handball-Duelle sichern will: es sind noch Dauerkarten erhältlich.

Sonderaktion zum ersten Heimspiel

Grün. Weiß. Voll. Zum Auftaktspiel gegen Lemgo soll die ARENA in eine grün-weiße Festung verwandelt werden: Als Dankeschön für den starken Support in der vergangenen Saison zahlen Fans mit dem Aktionscode AUFTAKT10 nur zehn Euro pro Ticket. Das Ticket ist in allen regulären Kategorien (ausgenommen Business) gültig. Dauerkarteninhaber erhalten zusätzlich ein kostenloses Freunde-Ticket für dieses Spiel. Die Aktion ist auf 1.000 Tickets limitiert. Schnell sein lohnt sich.

👉 Hier: Ticket-Onlineshop!

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das zweite Testspiel der Saisonvorbereitung gegen den Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV 06 mit 37:28 (22:15) gewonnen.

Viele Handballfans fanden am Freitagabend den Weg in die kleine Arena. Vor ausverkaufter Hütte kam bei grün-weißem Fan-Support richtig Heimspiel-Atmosphäre auf.

Die Partie war zugleich die zweite Bewährungsprobe unter dem neuen Cheftrainer Raúl Alonso. Mit einer komfortablen Sieben-Tore-Führung (22:15) gingen die Grün-Weißen souverän in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte nutzte Alonso die Gelegenheit, um verschiedene spielerische Konstellationen zu testen und taktische Varianten auszuprobieren. Damit schloss das Team die erste intensive Handballwoche der Saisonvorbereitung erfolgreich ab.

„Wir haben den nächsten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wir haben es trotz anfänglicher Schwierigkeiten geschafft, solide zu spielen. Wir haben weniger Fehler gemacht und haben die zwei Trainingseinheiten gemerkt. Die zwei, drei Sachen, die wir uns vorgenommen haben, konnten wir umsetzen. Das Vorbereitungsspiel macht mich sehr zufrieden“, zog Chefcoach Raúl Alonso sein Resümee.

Beste Torschützen waren Adam Lönn, Blær Hinriksson und William Bogojevic mit je sechs Treffern.

Torschützen SC DHfK:
Lönn 6, Hinriksson 6, Bogojevic 6, Krzikalla 4, Semper 3, Binder 3, Peter 2, Koschek 2, Rogan 2, Preuss 1

Im Rahmen des Sachsen CUP 2025 bestreitet unser Team in der kommenden Woche das dritte Testspiel. Zum Tag des Handballs trifft unsere Mannschaft auf die Mannen von Ex-Coach Andre Haber. Anwurf ist am Freitag, den 1. August 2025, um 19 Uhr in der WM-Halle in Riesa. Zuvor duelliert sich unsere U23 gegen das Junior-Team des HC Elbflorenz. Der Ball fliegt ab 16:30 Uhr.

🔗  Tickets gibt es HIER!

Der SC DHfK Leipzig hat einen neuen Cheftrainer: Raúl Alonso übernimmt ab sofort das Bundesliga-Team der Leipziger Handballer. Der 46-jährige Spanier wechselt vom nordmazedonischen Erstligisten RK Eurofarm Pelister an die Pleiße und unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre.


Seit November 2024 stand Alonso an der Spitze des mazedonischen Top-Clubs RK Eurofarm Pelister. Mit dem Team kämpfte er sowohl in der heimischen Liga als auch in der EHF Champions League und sicherte sich Anfang Juni den nationalen Meistertitel gegen Vardar Skopje. Zwischen 2021 und 2024 war Alonso beim HC Erlangen aktiv: zunächst als Sportdirektor, ab 2022 zusätzlich als Cheftrainer. Unter seiner Leitung erreichte das Team aus Franken das Final Four im DHB-Pokal 2022.


Die Trainerlaufbahn im Männerbereich begann der Spanier beim THW Kiel: Von 2010 bis 2015 arbeitete Alonso dort als Assistenztrainer von Alfred Gislason. Doch seine Verbindung zum deutschen Handball reicht noch weiter zurück: Zu seiner aktiven Zeit als Spieler schloss sich der Rechtsaußen 1999 der TuSpo Obernburg an, feierte 2001 den Aufstieg in die 2. Bundesliga und übernahm auch abseits des Spielfelds früh Verantwortung. Von 2006 bis 2008 war er Jugendkoordinator in Obernburg. Anschließend arbeitete er als Cheftrainer bei den Rhein-Main Bienen in der Frauen-Bundesliga, ehe er als Nachwuchsleiter zum THW Kiel wechselte.


Nach Stationen als Cheftrainer in Österreich bei Handball Tirol und bei Meshkov Brest in Belarus – mit denen er drei Meistertitel feierte und bis ins Viertelfinale der Champions League vorstieß – kehrte der Coach 2021 in die Bundesliga zurück. Nun gibt Alonso sein Comeback in der stärksten Liga der Welt: in Leipzig.

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig:
„Dass wir so schnell jemanden finden und für den SC DHfK Leipzig begeistern konnten, der voll ins Anforderungsprofil passt, ist ein echter Glücksfall. Raúl kennt den Verein und die Bundesliga und weiß genau, was ihn hier erwartet. Er bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Top-Clubs mit und brennt total für diese Aufgabe! Wir sind überzeugt davon, dass er das Potenzial unseres Kaders voll zur Entfaltung bringen und ihn gemeinsam mit Bastian nachhaltig weiterentwickeln kann. Seine Verpflichtung ist ein nächster wichtiger Schritt auf unserem harten Weg zurück in die Erfolgsspur, und wir freuen uns darauf, diesen ab jetzt mit Raúl Alonso als Cheftrainer zu gehen.“

Raúl Alonso, Cheftrainer SC DHfK Leipzig:
„Ich bin sehr glücklich über die neue Aufgabe beim SC DHfK Leipzig. Der Verein und die Stadt haben einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen, genauso wie die Gespräche mit Karsten Günther und Bastian Roscheck. Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich darauf, bald mit der Mannschaft zu arbeiten und gemeinsam Schritt für Schritt voranzukommen.“


Bastian Roscheck, Sportdirektor SC DHfK Leipzig:

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Raúl. Seine Akribie und seine Energie werden unserem Projekt guttun. Daran hat er in den gemeinsamen Gesprächen keine Zweifel gelassen. Wir wollen unser Team gemeinsam mit ihm stabilisieren und perspektivisch auch durch Spielerentwicklung die Ergebnisse in der Bundesliga verbessern.“

Ihr könnt nicht ohne Handball. Wir können nicht ohne Handball. Was wäre eine Sommerpause ohne Handball? Folgend findet ihr unsere Testspiele. Sehen wir uns?

Save the Date ⤵️

📅 23. Juli 2025 | 18:00 Uhr

📍 Sachsenhalle, Chemnitz

🆚 EHV Aue

🎟️ Online + Abendkasse

📅 25. Juli 2025 | 17:00 Uhr

📍 Voraussichtlich Kleine ARENA

🆚 DRHV 06

🎟️ Infos folgen bald!

📅 01. August 2025

⏰ 16:30 Uhr U23 | 19:00 BuLi-Team

📍 WM-Halle, Riesa

🆚 HC Elbflorenz Dresden

🎟️ Online

chevron-down