Jetzt direkt zur APP

X

Doppeltes Wochenende für B-Jugend, U19 abgesagt

Dieses Wochenende steht ein volles Programm für die Nachwuchsmannschaften des SC DHfK Leipzig an. Die U23, die letzte Woche eine Zwangspause erhielt, tritt am Freitag um 17 Uhr im kleinen Derby gegen die U23 des SC Magdeburg an. Der B-Jugend stehen anstrengende zwei Tage bevor. Am Samstag darf das Team von Coach Lennart Lingener gegen den HC Empor Rostock im Heimspiel antreten. Sonntag folgt das zweite Spiel in Folge auswärts gegen NSG EHV/NH Aue. Die U19, die in der letzten Woche noch als einzige Mannschaft spielen konnte, wurde stattdessen diesmal mit einer Pause belegt. Das für Sonntag angesetzte Heimspiel gegen den 1.VFL Potsdam musste abgesagt werden.

Freitag, 03.12.2021

U23

SC DHfK Leipzig II 17 UhrSC Magdeburg II

U23-Coach Matthias Albrecht:

„Wir haben gegen Magdeburg natürlich etwas gutzumachen, nachdem wir das Hinspiel verloren haben. Wir haben damals viel, was wir uns vorgenommen haben, einfach nicht umgesetzt. Das wollen wir jetzt besser machen. Wir müssen deutlich präsenter und konsequenter in der Abwehr und im Abschluss ein. Das Spiel am Freitag müssen wir unbedingt gewinnen, um in der Tabelle weiter nach oben steigen können. Uns fehlen zwar krankheitsbedingt ein paar Spieler, dennoch können wir mit dem Team, das wir haben, an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen.“

>>> Zum Liveticker <<<                                                                                                                                                                                                      >>> Zum Livestream <<<

Samstag, 04.12.2021

B-Jugend

SC DHfK Leipzig16 UhrHC Empor Rostock

>>> Zum Livestream <<<

Sonntag, 05.12.2021

B-Jugend

NSG EHV/NH Aue13:30 UhrSC DHfK Leipzig

U17-Coach Lennart Lingener:

„Vor uns liegt ein schwieriges Doppelspielwochenende. Erst versuchen wir gegen Rostock zuhause die zwei Punkte zu holen und dann auch am Sonntag in Aue siegreich zu sein. Die beiden Spiele sind sehr wichtig für uns, gerade nach der enttäuschenden Leistung gegen Cottbus, als wir nur Unentschieden spielen konnten. Hier hat das Auftreten der Mannschaft nicht gestimmt und ich erwarte eine deutliche Leistungssteigerung über das Wochenende. Wir müssen sowohl im Angriff als auch in der Abwehr vieles verbessern. Wir haben gut trainiert und ich bin optimistisch, dass wir mit vier Punkten aus der Woche gehen.“

Spiele der U23 und B-Jugend abgesagt

Bis zum Mittwoch standen drei Spiele im Nachwuchsbereich auf dem Plan. Die A-Jugend sollte am Freitag den Anfang gegen die die HSG Handball Lemgo machen, die B-Jugend am Samstag gegen die Mecklenburger Stiere nachziehen und die U23 gegen Eintracht Hildesheim den Abschluss bilden. Jetzt, am Freitag, steht lediglich das Spiel der A-Jugend in Lemgo an. Die anderen beiden Spiele mussten leider verlegt werden. Somit schauen wir auf die U19, die um 19 Uhr in der Gesamtschule Karla Raveh den nächsten Sieg in der Hauptrunde A der Jugend-Bundesliga einfahren will.

Freitag, 26.11.2021

A-Jugend

HSG Handball Lemgo 19:30 UhrSC DHfK Leipzig

Bis zum Mittwoch standen drei Spiele im Nachwuchsbereich auf dem Plan. Die A-Jugend sollte am Freitag den Anfang gegen die die HSG Handball Lemgo machen, die B-Jugend am Samstag gegen die Mecklenburger Stiere nachziehen und die U23 gegen Eintracht Hildesheim den Abschluss bilden. Jetzt, am Freitag, steht lediglich das Spiel der A-Jugend in Lemgo an. Die anderen beiden Spiele mussten leider verlegt werden. Somit schauen wir auf die U19, die um 19 Uhr in der Gesamtschule Karla Raveh den nächsten Sieg in der Hauptrunde A der Jugend-Bundesliga einfahren will.

>>> Zum Liveticker <<<

A-Jugend zuhause gegen Flensburg, B-Jugend auswärts

Nachdem das letzte Wochenende für den Nachwuchs nach Maß verlief, warten jetzt die nächsten harten Brocken auf die Teams der Akademie. Für die U23 geht es am Sonntag um 17 Uhr gegen den verlustpunktfreien TuS Vinnhorst. Mit 20:0 Punkten thronen die Niedersachsen an der Spitze der dritten Liga. Auch für die A-Jugend wird es eine schwere Aufgabe. Die Mannschaft, die letzte Woche Minden souverän schlagen konnte, empfängt Samstag um 15:30 Uhr die SG Flensburg-Handewitt. Die B-Jugend steigt dieses Wochenende nach 4 Wochen Spielpause gegen den LCH Cottbus wieder ins Spielgeschehen ein.

Samstag,  20.11.2021

B-Jugend

Lausitzer HC Cottbus 14 UhrSC DHfK Leipzig

B-Jugend Trainer Lennart Lingener:

 „Nach vier Wochen Spielpause gilt es jetzt erstmal wieder Spielpraxis zu sammeln und in den Rhythmus zurückzukehren. In der spielfreien Zeit haben wir das Training gut genutzt, um uns weiterzuentwickeln und an unseren Fehlern zu arbeiten. Mit dem LHC Cottbus haben wir einen direkten Tabellennachbarn als Gegner, der es uns schwer machen wird. Aber wir sind gut vorbereitet und optimistisch, dass wir die zwei Punkte nach Leipzig holen.

A-Jugend

SC DHfK Leipzig17:30 UhrSG Flensburg-Handewitt

Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht:

 „Das klare Ziel für Samstag ist der Heimsieg. Wir haben uns in der Vorwoche sehr gut präsentiert und wollen an die starke Leistung anknüpfen. Wir sind uns bewusst, dass der Gegner ungleich schwerer zu bespielen sein wird. Wir wollen über 60 Minuten konzentriert agieren und weiter konsequent im Abschluss und der Verteidigung sein. Wenn wir unsere Fehler weiter minimieren, können wir die nächsten Punkte holen.“

>>> Zum Liveticker <<<

Sonntag, 21.11.2021

U23

TuS Vinnhorst von 195617 UhrSC DHfK Leipzig II

U23-Trainer Matthias Albrecht:

„Wir sind am Sonntag gegen Vinnhorst der Außenseiter. Das kann ein Vorteil für uns sein. Das Ziel wird sein, das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten und mitzuspielen. Dann werden wir schauen, was wir erreichen können. Nach der starken kämpferischen Leistung von letzter Woche, haben wir Selbstvertrauen getankt und wollen den Spitzenreiter ärgern und wieder eine gute Leistung zeigen. Schwer wird es auch, weil wir mit der jüngsten Mannschaft jemals nach Niedersachsen fahren. Aber die Jungs sind hochmotiviert und werden Gas geben. “

>>> Zum Liveticker <<<

U19 will erste Hauptrunden-Punkte holen

Nach einem freien Wochenende starten die U23 und die A-Jugend am 13.11. und 14.11. in den Jahresendspurt. Den Anfang macht die zweite Vertretung des SC DHfK im Heimspiel gegen den HC Burgenland am Samstag um 17 Uhr in der kleinen Arena. Die Mannschaft will gegen den direkten Konkurrenten aus Naumburg wichtige Punkte im Kampf um den sechsten Tabellenplatz sammeln. Die U19 fährt am Sonntag zum GWD Minden, die ersten Punkte in der Hauptrunde A nach Leipzig zu bringen. Anwurf in der Hauptschule Dankersen ist um 16:30 Uhr.

Samstag, 13.11.2021

U23

SC DHfK Leipzig II 17 UhrHC Burgenland

U23-Trainer Matthias Albrecht:

„Das Spiel am Samstag ist für uns enorm wichtig. Wir wollen endlich wieder in die Erfolgsspur finden. Ein Heimspiel ist dafür die beste Möglichkeit. Der HC Burgenland ist ein Gegner auf Augenhöhe, der uns natürlich vor Probleme stellen wird. Wichtig ist, dass wir es schaffen, unsere Abwehr weiter zu stabilisieren und für mehr Unterbrechungen im Spiel der Gegner sorgen. Dazu müssen wir viel besser in unser Tempospiel kommen und mit mehr Überzeugung agieren. Im Angriff haben wir das Ziel, deutlich konsequenter im Abschluss zu spielen und unsere Fehler weiter zu minimieren. Wir werden versuchen aktiv gegen die kompakte 6-0 und so unsere Gegner in Bewegung zu bringen. Wenn wir das schaffen, dann werden wir am Samstag punkten.“

>>> Zum Liveticker <<<

Sonntag, 14.11.2021

A-Jugend

SC DHfK Leipzig16:30 UhrGWD Minden

Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht:

„„Wir werden am Sonntag versuchen, an unsere gute Leistung aus dem Spiel gegen die Füchse anzuknüpfen. Dort haben wir 60 Minuten lang wirklich guten Handball gespielt. Das Ziel wird sein, die Chancenverwertung weiter zu verbessern und konsequenter im Abschluss zu sein. Wir müssen es schaffen, unsere gut rausgespielten Chancen besser zu verwerten und erfolgreicher abzuschließen. Wenn wir es außerdem schaffen, uns in der offensiven 3-1 Deckung gut zu bewegen, holen wir in Minden die ersten zwei Punkte in der Hauptrunde.“

>>> Zum Liveticker <<<

U15 gewinnt 11:32 (6:17) beim Radeberger SV

Das zweite Spiel in der Sachsenliga mJB bestritten wir gegen den Radeberger SV, der mit einer jungen B-Jugend Mannschaft spielte. Wir starteten mit einem 6:0-Lauf sehr gut in die Partie. Durch eine gute Abwehrleistung konnten wir viele Ballgewinne in der Abwehr erzielen und somit das ganze Spiel viel im Tempospiel unterwegs sein. Trotz eines kleinen Kaders konnte die gute Leistung das ganze Spiel über aufrechterhalten werden. Zum nächsten Heimspiel erwarten wir dann unsere Handballfreunde aus Hoyerswerda!

DHfK: Potschies 11 P. (50%); Nave 7/2; Faske 0/2; Klecar 13/7; Göpfert 2; Sickert 4; Illge 2; Flechsig 4

Geschrieben von JoSc/PR

35:27 (17:13) Niederlage gegen Burgdorf II

Die  Drittliga-Handballer des SC DHfK II haben im vierten Auswärtsspiel beim Tabellenfünften der Staffel C TSV Burgdorf II mit 27:35 (13:17) die vierte Niederlage kassiert. Damit sind die Leipziger auf Platz zehn (4:8 Punkte) des  Zwölferfeldes abgerutscht.

Das Duell der Bundesliga-Reserven hatten die Hausherren vor 164 Fans in der Pausewang-Sporthalle Burgdorf vom Start weg (4:1) unter Kontrolle. Sie bauten ihren Vorsprung auf 13:7 (20.) aus – und gingen mit einer Vier-Tore-Führung in die Pause.

Nach Wiederanpfiff  erhöhten die Gastgeber binnen fünf Minuten  mit einem 4:0 -Lauf die Differenz auf 21:13. Damit waren vorzeitig die Weichen für ein klares Ergebnis gestellt. Obwohl die Grün-Weißen von Trainer Matthias Albrecht mehrfach Chancen zur Verkürzung des Rückstandes hatten, scheiterten sie am TSV-Keeper, der mit straken Reflexen freie Würfe parierte. Mit diesem stabilen Abwehrverhalten im Rücken dominierten die Niedersachsen weiterhin das Geschehen und zogen sogar zweistellig (32:22/53.) davon. In der Endphase schafften die  Gäste zwar noch bescheidene Ergebniskosmetik, die aber angesichts des souveränen Burgdorfer-Heimsieges bedeutungslos war.

Beste DHfK-Schützen waren Clemens Uhlig und Franz Häcker  mit je fünf  Treffern. Coach Albrecht analysierte die Niederlage schonungslos: „Unser Team hat sowohl mit fehlender Aggressivität in der Abwehr als auch im Angriff die Erwartungen nicht erfüllt. Mit 18 Fehlwürfen – und dazu auch noch viele einfache technische Fehler – kann man so einen Auftritt nicht gewinnen. Wir müssen künftig unbedingt das vorhandene Leistungsvermögen auch in kritischen Phasen abrufen. Wir werden alle Ursachen grundlegend und emotional  korrigieren, um die nächsten Prüfungen zu bestehen.“     Horst Hampe

DHfK II: Seidemann, Kirschner; Schwock 1, Gansau 1/1, Seifert, Hönicke 4, F. Leun 3, Hopfmann 1, Uhlig 5, Hanemann 1, Peter 2/2, J. Leun 2, Häcker 5, Bones 1, Martyn 1, Greilich.

7-m: 3/2 : 4/3.  Strafminuten: 12 : 4

A-Jugend schlägt Aue 28:34 (14:16)

Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK haben im letzten Spiel der Vorrunde beim Dritten der Staffel 4 NSG EHV/ Nickelhütte Aue mit 34:28 (16:14) den entscheidenden Sieg geholt. Denn mit dem vierten Erfolg sicherten sich die Leipziger  in der Sechserstaffel Rang zwei (8:2 Punkte), der die Qualifikation für die Hauptrunde A im weiteren Kampf um die Deutsche Meisterschaft einbrachte.

Die Jungs von DHfK-Trainer Matthias Albrecht konnten zwar in der Erzgebirgshalle Lößnitz den 3:0 -Start sowie die 10:7- Führung (18.) der starken Gastgeber zunächst nicht abwenden, sie egalisierten aber in der 21. Minute (11:11) – und kippten das Duell mit einer knappen Pausenführung.

Im Durchgang zwei stabilisierten due Grün-Weißen zunehmend das Abwehrverhalten und die Abschluss- Effektivität, die zu einem Fünf-Tore-Vorsprung (22:17/38.) führten. Danach wurde der Gegner über die Station 26:21 (43.) sicher auf  Distanz gehalten. Fünf Minuten vor Ultimo war mit 30:25 der Auswärtssieg vorzeitig in trockenen Tüchern. Beste DHfK-Schützen waren Finn-Lukas Leun (zehn) und Linksaußen Nils Greilich mit neun Treffern. 

Coach Albrecht resümierte: „Uns ist bekannt, dass der Nachwuchs in Aue hohen Stellenwert besitzt und eine gute Entwicklung vollzogen hat. Die Partie war für unsere Jungs vor allem im ersten Durchgang harte Arbeit. Dabei haben wir keine konsequenten Abwehrleistungen geboten und auch bei der Chancenverwertung nicht die richtigen Lösungen gefunden. In Halbzeit zwei hat unser Team stärkere Akzente gesetzt. Mit diesem Erfolg ist uns ein wichtiger Schritt gelungen. Wir  müssen unbedingt bei den nächsten schweren Prüfungen an stabile Leistungen anknüpfen, um unsere höheren Ansprüche zu erfüllen.“

Die nächsten Auftritte (Hin-und Rückspiele) gegen sieben Kontrahenten in der Hauptrunde stehen für die DHfK- A-Jugend mit der Auftaktpartie am 31. Oktober bei den Füchsen Berlin auf dem Programm.        Horst Hampe

DHfK- U19: Moosmann, Kirschner;  Greilich 9, J. Leun 4, Bones 1, Martyn 2, F. Leun 10/5, Peter 3/1, Menges 2, Bertl 2, Zimmermann 1, Backofen, Schmitt, Schuhmann, Brix 

7-m: 6/4 : 8/6.  Zeitstrafen: 12 : 4  Minuten.

Zweite Mannschaft verliert 33:31 (19:15) in Northeim

Die  Drittliga-Handballer des SC DHfK II haben am fünften Spieltag in der Staffel C beim Tabellennachbarn Northeimer HC mit 31:33 (15:19) Zählbares knapp verpasst. Damit sind die Leipziger durch die dritte Auswärts- Niederlage auf Platz neun (4:6 Punkte) des  Zwölferfeldes abgerutscht.  

Für die Partie gegen Northeim hatten die DHfK-Trainer Oliver Stockmar und Martin Möhle die Verantwortung übernommen, weil der  Drittliga-Coach Enrico Henoch krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte. Vor 225 Fans in der Stadionsporthalle Einbeck starteten die Hausherren mit 5:1 (7. Minute), bauten ihren Vorsprung auf 11:6 (15.) aus – und gingen mit einer Vier-Tore-Führung in die Pause. Die Grün-Weißen ließen sich nach dem Seitenwechsel nicht weiter abschütteln, sondern verkürzten binnen sechs Minuten auf 18:20. Damit war eine Aufholjagd eingeleitet, die mit der ersten Leipziger-Führung 26:25 (49.) belohnt wurde – und die Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis brachte.

Doch die Niedersachsen leisteten mit einem 4:0-Lauf (29:26/54.) starken Widerstand, der zwar kurz vor dem Ende (30:29) nochmals zu kippen drohte, aber sie steuerten den schwer erkämpften Heimsieg ins Ziel.  Beste DHfK-Schützen waren Elias Gansau und Jonas Hönicke mit je acht Treffern.       Horst Hampe                                                                                                                            

DHfK II: Seidemann, Weber, Hoppe; Mahlitz 2, Gansau 8/1, Hönicke 8, Hanemann 5, Uhlig 2, Hopfmann 4, Seifert 1, Häcker 1, Schwock, Meyer.      

7-m: 4/2 : 1/1.  Strafminuten: 6 : 10.

U15 schlägt Dresden-Bühlau mit 36:14 (17:4)

Die neue Saison bestreiten wir als C1 in der Sachsenliga mJB mit Spielern des Jahrgangs 2007. Nach einer sehr erfolgreichen Saisonvorbereitung mit drei Leistungsturnier-Siegen freuten wir uns, dass endlich die Saison wieder losgeht. Aufgrund von Personalmangel verstärkten uns Sportler des Jahrgangs 2008. Von Beginn an zeigten wir eine entschlossene Leistung, erzielten in der Abwehr viele Ballgewinne und schalteten so häufig ins Tempospiel. In den letzten 10 Minuten ließen wir jedoch zu häufig den Gegner durchbrechen. Am Ende gewannen wir dennoch souverän mit 36:14.

SC DHfK: Potschies 12 P. (46%); Schneider 3/2; Woischnik 1/1; Nave 9/5; Faske 4/7; Greilich 3/2; Sandeck 4/1; Sickert 6/2; Illge 4/6; Flechsig 2/3

Geschrieben von PR

U 23 – HSV Hannover     33 : 24   (18:13)                                                                                                                                             

Den Drittliga-Handballern des SC DHfK II ist beim vierten Auftritt in der Staffel C gegen den Tabellenvierten HSV Hannover mit 33:24 (18:13) der zweite Heimsieg gelungen. Damit haben die Leipziger ihr Punktekontoausgeglichen (4:4) – und belegen Rang acht der Zwölferstaffel.

Das Duell vor 95 Fans in der kleinen Arena-Halle wurde unter Regie von Nachwuchskoordinator  Matthias Albrechtausgetragen, weil der angestammte Drittliga-Coach Enrico Henoch krankheitsbedingt nicht mitwirken konnte.

Die Gastgeber starteten mit 3:1, mussten aber in der achten Minute den Ausgleich hinnehmen (5:5). Danach setzten sie sich mit einem 5:.0-Lauf wieder ab (12:7/19.). Auch der Gegner legte fünffach nach und egalisierte erneut (12:12/23.). Dennoch gingen die Hausherren mit einer Fünf-Tore-Führung in die Pause.

Im Durchgang zwei dominierten die Grün-Weißen zunehmend das Geschehen, setzten starke Akzente im Angriff und beim Abwehrverhalten, das vom Keeper Michael Hoppe mit tollen Reflexen nachhaltig beflügelt wurde. Die Messestädter hielten die Niedersachsen dauerhaft auf Distanz, denn sie bauten über die Station 25:19 (43.) ihren Vorsprung weiter aus (29:21/51.). Damit waren klare Verhältnisse hergestellt und der verdiente Heimsieg vorzeitig im sicheren Hafen. Erfolgreichste DHfK          Schützen waren Moritz Schwock (acht),Joshua Saleh und Franz Häcker mit je sechs Treffern.

Trainer Albrecht lobte den Auftritt: „Unser Team hat mit einer beherzten Leistung Heimstärke bewiesen. Es war vor allem eine starke Mannschaftsleistung, wo jeder seinen Anteil dazu beigetragen hat. Wichtig wir wird jetzt sein, das gewonnene Selbstvertrauen sowie die deutliche Leistungssteigerung auch im nächsten Auswärtspiel abzurufen.“     

Horst Hampe

DHfK II: Seidemann, Hoppe; Saleh 6, Uhlig 2, Hanemann 3, Hönicke 2/1, Gansau 2, Schwock 8/1, Seifert, Häcker 6, Bones, F. Leun 4, Hopfmann, J. Leun, Mahlitz.

7-m: 5/2 : 6/5.  Strafminuten: 12 : 8.

chevron-down