A- und C-Jugend holt den Titel, B-Jugend gewinnt Silber
Am vergangenen Wochenende hat sich die Handball Akademie des SC DHfK Leipzig einmal mehr als erfolgreiches Aushängeschild einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit präsentiert. Im Rahmen des 13. Leipziger Nachwuchsturniers DHL LE Open konnten pünktlich zur neuen Handballsaison 17 hochkarätige Mannschaften aus der A-, B- und C-Jugend zusammenkommen und sich im direkten Leistungsvergleich miteinander messen. Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur drei Vereine die Platte betreten durften, konnte das seit 2008 jährlich ausgerichtete Turnier wieder mit einem vollbesetzten internationalen Teilnehmerfeld stattfinden. Neben den Leipziger Nachwuchsteams reiste die Vereine HSG Dutenhofen/M., SC Magdeburg, VfL Potsdam und MT Melsungen nach Leipzig. Für den internationalen Touch sorgte die tschechische Beteiligung von Nove Vesli sowie Dukla Prag.
Die diesjährige Austragung in den drei Sportstätten Kleine ARENA, Sportoberschule sowie Sporthalle in der Brüderstraße kann als nächster Schritt zurück zur Normalität gewertet werden. Weiterhin bot das Turnier den Jugendmannschaften nach zahlreichen Spielausfällen in der letzten Saison wieder eine Plattform, um ihren Leistungsstand auch im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz zu analysieren und sich für die anstehenden Spiele vorzubereiten. Dass die Leipziger Jugend bereits jetzt schon auf einem guten Trainingsstand ist, belegen die Resultate.
Die DHfK-A-Jugend unter dem Trainerteam Matthias Albrecht und Coach Oliver Stockmar konnte sich in allen drei Vorrunden-Spielen souverän durchsetzen und bis ins Finale vorkämpfen. Den Turniersieg machten sie im Endspiel gegen den SC Magdeburg mit einem Endresultat von 25:23 perfekt. Auch das Team der C-Jugend von Coach Harald Wittig meisterte die Vorrunden-Spiele mit deutlichen Siegen und konnte sich im Kampf mit der MT Melsungen ebenfalls den Titel mit einem Endergebnis von 27:13 sichern. Nur ganz knapp musste sich die B-Jugend von Coach Lennart Lingener im entscheidenden Spiel gegen die MT Melsungen mit 30:33 geschlagen geben.
Nachwuchskoordinator und Cheftrainer der Handball Akademie Matthias Albrecht zeigt sich über den Spielverlauf und die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge äußerst erfreut und betont die Wichtigkeit einer proaktiven Jugendarbeit: „Der Nachwuchs ist für uns extrem wichtig. Wir leben davon und legen sehr viel Wert darauf, zu zeigen, dass unsere jungen Talente eine Chance haben, in die Bundesliga zu kommen. In der letzten Saison konnten einige junge Spieler bereits Bundesligaluft schnuppern.“
Weiterhin dankt Matthias Albrecht Turniersponsor DHL Drehkreuz Leipzig GmbH für die gute Zusammenarbeit: „Wir freuen wir uns sehr, dass wir mit DHL im Nachwuchsbereich einen starken Partner an unserer Seite haben. Wir arbeiten schon lange mit DHL zusammen und schätzen die Unterstützung, sei es bei der Versorgung mit frischen Snacks, mit Preisen oder mit zusätzlicher Manpower, sehr.“
Ralph Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH, bestätigt die erfolgreiche Kooperation: „Die Partnerschaft mit dem SC DHfK ist eine langjährige, vertrauensvolle und vor allem vielschichtige. Ein wesentlicher Schwerpunkt dabei ist die Jugendförderung. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem hochkarätig besetzten Turnier DHL LE Open die Nachwuchsförderung in der Region aktiv in die Partnerschaft einbeziehen können.“
Mit dem Edelmetall in der Tasche geht es für die SC DHfK-Jugend bereits am Freitag zum nächsten Leistungsturnier, dem Berliner Sparkasse Cup 2021.
Weitere gemeinsame Aktion mit der AOK PLUS: Der DHfK-Fitnesskurs
Die Handballprofis des SC DHfK Leipzig unterstützen auch in diesem Jahr wieder die bundesweite Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA).
In der Fahrradstadt Leipzig nutzen im Sommer die meisten grün-weißen Handballer das Rad, um die verschiedenen Trainingsstätten zu erreichen. Auch Cheftrainer André Habergilt als leidenschaftlicher Fahrradfahrer und erklomm erst vor wenigen Wochen mit dem Bike den Fichtelberg. Um gemeinsam mit DHfK-Gesundheitspartner AOK PLUS auf die Aktion MdRzA aufmerksam zu machen, haben sich Sportkoordinator Philipp Müller und Rückraumspieler Gregor Remke auf ihrem Arbeitsweg zur QUARTERBACK Immobilien ARENA bzw. zur Geschäftsstelle mit der Kamera begleiten lassen. Der Videoclip ist abrufbar unter: https://youtu.be/K_R5oUopctY
„Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren immer mit dem Fahrrad zum Training. Dadurch habe ich schon vor Trainingsbeginn etwas für meinen Körper getan und fühle mich immer frisch, wenn ich an der Sporthalle ankomme. Außerdem bin ich mittleiweile deutlich schneller unterwegs, als die vielen Autofahrer. Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, ebenfalls mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen“, so Rückraumspieler Gregor Remke.
„Macht alle mit bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, denn sie bietet nur Vorteile. Radfahren macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern man spart sich die Parkplatzsuche, hält seinen Körper fit und leistet einen wichtigen Beitrag für die Umwelt“, sagt Sportkoordinator Philipp Müller.
Seit Aktionsstart am 1. Juni haben sich allein in der Region Sachsen und Thüringen mehr als 22.000 Radfahrer für die Aktion registriert und sind fast zweieinhalb Millionen Kilometer geradelt. Bundesweit beteiligen sich schon über 260.000 Menschen an der Aktion, wodurch in weniger als zwei Monaten gut 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden konnte.
Mitmachen kann jeder, egal ob einzeln oder in der Gruppe. Schon ab 20 Tagen, an denen man das Auto stehen lässt und mit dem Rad zur Arbeit fährt, gibt es attraktive Preise zu gewinnen, unter anderem ein Teamticket für ein Heimspiel des SC DHfK Leipzig für 12 Personen inkl. Getränke-Gutscheine. Dieser Preis hat einen Wert von knapp 300 Euro und kann eingelöst werden, sobald die DHfK-Männer endlich wieder Handballfeste vor Zuschauern austragen dürfen.
Experten sind sich außerdem einig: Radfahren ist gerade in Zeiten von COVID-19 besonders sinnvoll. Es beugt Bewegungsmangel vor, sorgt für frische Luft und ist insgesamt enorm wertvoll für Körper, Seele und Wohlbefinden. Darum zählen in diesem Jahr auch Fahrten rund um das HomeOffice.
Weitere gemeinsame Aktion: Der DHfK-Fitnesskurs
Die Fahrrad-Mitmachaktion ist aber nicht das einzige Projekt, bei dem sich der SC DHfK Handball und die AOK PLUS dafür einsetzen, dass alle Handballfans etwas für ihren Körper tun und sich fit halten. Inmitten der Corona-Einschränkungen brachten beide Partner das gemeinsame Format „Der DHfK-Fitnesskurs“ an den Start. Damit wollen beide Partner in Zeiten steigender Bewegungsarmut mit alternativen Bewegungsangeboten aktiv gegensteuern.
In kurzen Videoclips zeigt Jugendnationalspieler Niclas Heitkamp verschiedene Fitnessübungen zum Nachmachen für Jugendliche und Erwachsene. Unterstützt wird das Projekt neben der AOK PLUS vom Reha-Zentrum Reinker, dem Reha-Partner der SC DHfK Handball Akademie.
In der 1. Staffel, die aus 11 verschiedenen Clips besteht, drehen sich alle Fitnessvideos um die Themen Stabilität und Kraft. Für die Zeit nach den Sommerferien ist bereits eine zweite Staffel in Planung.
Zu den Videoclips: https://bit.ly/2ZSDfEo
Re-Live vom Rückspiel gegen die Füchse Berlin Reinickendorf
Drei Tage nach dem Hinspiel (24:36) unterlagen die U19-Handballer des SC DHfK auch im Viertelfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen die Füchse Berlin mit 28:36 (15:20) – und haben damit den Einzug ins Halbfinale klar verpasst.
Obwohl für die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht beim Heimauftritt (Halle der Sportoberschule) nur noch theoretische Chancen bestanden, wollten sie gegen die Top-Favoriten von Coach Bob Hanning dennoch alles geben, um die Runde der besten Vier noch zu schaffen. Doch die Gäste ließen sich nicht beeindrucken, denn nach dem Start (4:4/5.) setzten sie sich binnen sechs Minuten 8:4 ab und gingen mit einer Fünf-Tore- Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang (17:21/34.) ließen allerdings die Grün -Weißen ihre Chancen zur Verkürzung liegen, weil sie zwei Siebenmeter nicht verwandelten. Dagegen wurden die Angriffe der jungen Füchse zunehmend effektiver. Sechs Minuten vor Ultimo bauten sie den Vorsprung zweistellig aus (35:25 ) – und hatten damit vorzeitig ihren Doppelerfolg souverän eingefahren. Beste DHfK-Schützen waren Franz Häcker (sieben), Staffan Peter und Finn-Lukas Leun mit je fünf Treffern.
Trotz der beiden Niederlagen ist für die Leipziger U19 die Saison nicht beendet, denn sie dürfen noch im DHB-Pokalwettbewerb antreten, der ohne DM-Halbfinalisten ausgetragen wird.
Horst Hampe
DHfK: Seidemann, Kirschner, Weber; Peter 5/2, F. Leun 5, Heitkamp 4/1, Sajenev 1, Häcker 7, Kock 3, Seifert, J. Leun, Bones 3, Eckart, Greilich.
7-m: 5/3 : 4/3.
Zeitstrafen: 6 : 6 Minuten.
Die B-Jugend der Handball-Akademie holt sich nach klaren Siegen gegen Westeregeln und Magdeburg den Meistertitel
Das Turnier der U17-Handballer um die Mitteldeutsche Meisterschaft und die Qualifikation für die DM-Endrunde war ursprünglich mit vier Mannschaften angesetzt. Doch nach einem positiven Corona-Test beim EHV Aue konnte das Team aus dem Erzgebirge nicht antreten, so dass nur in einer Dreiergruppe die Pflichtspiele ( 2 x 25 Minuten) am 1. Mai in der kleinen Leipziger Arena-Halle über die Bühne gingen.
Zum Auftakt gewann der SC DHfK souverän mit 40:13 (19:7) die Partie gegen den SV Wacker Westeregeln. Bei diesem Schützenfest waren Till Werner (zehn), Louis Bensch und Moritz Beltzer mit je neun Treffern die besten DHfK-Werfer.
Nach nur 35 Minuten Pause musste das Wacker-Team im Sachsen-Anhalt-Derby gegen SC Magdeburg antreten. Die tapfer kämpfenden Außenseiter kassierten mit 24:34 (11:20) ihre zweite Niederlage.
Das Finale wurde erwartungsgemäß von den Favoriten SC Magdeburg und SC DHfK bestritten, das die Leipziger mit 28:19 (12:10) klar zu ihren Gunsten entschieden. In diesem Duell war ein knappes Ergebnis zu erwarten. Doch richtige Spannung wurde nur im ersten Durchgang (9:9 /19. Minute) geboten. Die Leipziger gingen mit einer knappen Führung in die Pause, legten aber nach dem Seitenwechsel schnell einen Viererpack nach. Anschließend bauten die Grün-Weißen den Vorsprung zielstrebig aus (19:12/37.) – und hatten fünf Minuten vor Abpfiff (26:17) ihren Erfolg im sicheren Hafen. Neben dem Meistertitel ist damit auch die Qualifikation für die U17-Endrunde der Deutschen Meisterschaft perfekt. Der zehnfache Torschütze Timo Backofen und Keeper Daniel Gurezkij setzten dabei herausragende Akzente.
DHfK-Trainer Lennart Lingener resümierte: „Unsere Jungs hatten nach langer Pause endlich wieder richtige Freude am Handballspiel. Es lief zwar in der Startphase noch nicht richtig rund. Aber wir sind nach dem Abtasten in die Erfolgsspur gekommen. Bei diesen Auftritten haben alle Akteure in der Abwehr und im Angriff überzeugende Leistungen geboten .“
Horst Hampe
SC DHfK im Finale: Oppitz, Gurezkij; Greilich 3, Menges 6, Bertl 5/1, Martyn 1, Meyer 2, Backofen 10, Schmitt 1, Oelke, Lenz, Bensch.
Die Erbnisse:
14:15 Uhr SC DHfK Leipzig vs. SV Wacker 09 Westeregeln 40:13 (19:7)
16:00 Uhr SV Wacker 09 Westeregeln vs. SC Magdeburg 24:34 (11:20)
17:30 Uhr SC Magdeburg vs. SC DHfK Leipzig 19:28 (10:12)
In den Vorrundenspielen am vergangenen Wochenende hatte der SC DHfK Leipzig den SC Magdeburg mit 28:23 besiegt. Außerdem bezwang Aue die Mannschaft aus Westeregeln mit 23:16.
Als Sieger des Endrundenturniers qualifiziert sich der SC DHfK Leipzig direkt für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Auch der Zweitplatzierte Magdeburg darf sich berechtigte Hoffnungen machen, an der DM-Endrunde teilnehmen zu dürfen. Der Deutsche Handballbund hat den Modus für die diesjährige U17-Meisterschaftsendrunde noch nicht offiziell bekannt gegeben.
Das komplette Turnier im Re-Live:
U17 mit gelungener Generalprobe für das Final Four um die MHV-Meisterschaft
Die Bundesliga Junioren -Handballer des SC DHfK haben nach sechs Monaten Corona-Zwangspause im ersten Vorrunden -Match (Gruppe D) der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft gegen VfL Potsdam einen klaren 39:27 (19:14) – Heimsieg eingefahren.
Von den A-Jugend -Bundesligateams werden zunächst in acht Dreiergruppen Vorrundenspiele ausgetragen, die aber nur den Gruppensiegern die Qualifikation für den Einzug ins DM-Viertelfinale garantieren. Die U19- Jungs von DHfK-Trainer Matthias Albrecht müssen daher noch am 9. Mai (14 Uhr) bei der NSG EHV/Nickelhütte Aue unbedingt gewinnen, um die Endrunde der besten Acht zu erreichen. Eine Woche zuvor treffen die beiden Kontrahenten Potsdam und Aue aufeinander.
Die Partie der Leipziger gegen Potsdam in der Halle der Sportoberschule war nur in der ersten Viertelstunde ein ausgeglichenes Duell (8:8). Danach gingen die Gastgeber mit 11:8 in Front – und erhöhten bis zur Pause ihren Vorsprung auf fünf Treffer. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Grün-Weißen zunehmend das Geschehen, denn mit effektiverer Chancenverwertung wurde über die Station 24:17 (38. Minute) die Führung zweistellig ausgebaut (32:22/50.). Damit war der Erfolg vorzeitig in trockenen Tüchern.
Beste DHfK-Werfer waren Paul Bones (neun), Niclas Heitkamp (acht) und Franz Häcker mit sieben Treffern. Coach Albrecht sagte zum Auftritt: „Unsere Jungs sind alle happy – weil sie endlich wieder Wettkämpfe bestreiten dürfen. Obwohl in der Startphase noch nicht alles rund lief, konnten danach die technischen Fehler in Grenzen gehalten werden. Unser Team hat mit ordentlichen Leistungen ein deutliches Ergebnis sicher ins Ziel gesteuert.“
DHfK: Seidemann, Kirschner; Peter 4, Bones 9/6, Sajenev, Heitkamp 8,, Häcker 7, Kock 2, F. Leun 5, Seifert, J. Leun 2, Oskera, Hopfmann 1, Eckart 1.
Siebenmeter: 8/6 : 4/2
Strafminuten: 2 : 6
—————————————————————————————————————————————
B-Jugend gewinnt Derby gegen Madgeburg
Den U17-Handballern von Trainer Lennart Lingener ist gegen den SC Magdeburg mit einem 28:23 (14:12)-Sieg die Generalprobe für das am 1. Mai in Leipzig ausgetragene Final Four-Turnier des Mitteldeutschen Handball-Verbandes gelungen.
In dieser Partie glänzten bei den Grün-Weißen die Schützen Vinzent Bertl (acht), Nils Greilich und Friedrich Schmitt mit je fünf Treffern sowie Torhüter Gustav Opitz mit zwölf Paraden. Neben Magdeburg und Leipzig sind EHV Aue und Wacker Westeregeln (Sachsen-Anhalt) beim Turnier vertreten, das für die Teilnahme an der U17-DM-Endrunde ausschlaggebend ist.
Horst Hampe
Endergebnisse:
B-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen SC Magdeburg 28:23 (14:12)
A-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen 1. VfL Potsdam 39:27 (19:14)
HIER gibt es nochmal beide Übertragungen im Re-live, produziert von der Fernseh Akademie Mitteldeutschland!
Alle Förderer der Leipziger Handball-Akademie im Überblick
Leipziger Gruppe, DHL Drehkreuz Leipzig, Sparkasse Leipzig, AOK PLUS, B.A.S. Verkehrstechnik AG, Mau Autovermietung, Reha-Zentrum REINKER, Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft, IFTEC Leipzig, ARLT Bauunternehmen, Universitätsklinikum Leipzig, ZBP Zimmermann und Becker, Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt eG, Klima-Bau Volk, Lenz & Mundt Betonsanierung, ENGIE Deutschland, Gegenbauer, Audi Zentrum Leipzig, Volkswagen Automobile Leipzig.
B-Jugend gewinnt Derby gegen Madgeburg, A-Jugend fehlt nach dem Erfolg gegen Potsdam nur noch ein Sieg, um ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft einzuziehen
Vorbericht:
Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause dürfen die A- und B-Jugend-Teams der Leipziger Handball-Akademie endlich wieder sportliche Wettkämpfe bestreiten. Am 24. April werden in Leipzig (Halle der Sportoberschule) die ersten Duelle der U17- und U19-Teams ausgetragen.
Diese Doppel-Veranstaltung ist zweifellos eine logistische Herausforderung, denn es müssen alle Vorschriften des aktuellen Infektionsschutzgesetzes akribisch erfüllt werden. Daher sind auch keine Zuschauer erlaubt, aber beide Partien überträgt der SC DHfK im Livestream.
Die A-Jugend Bundesliga Handballer spielen in acht Dreiergruppen um die Qualifikation für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft. Am Sonnabend (16.30 Uhr) empfängt die DHfK-U19 zum Heimspiel den VfL Potsdam – und muss am 08./09. Mai bei der NSG EHV Aue antreten. Nur die Gruppensieger sind für das DM-Viertelfinale qualifiziert.
„Unsere Jungs freuen sich alle auf den Neustart. Obwohl dieser eher mit einer großen Wundertüte vergleichbar ist, denn unsere Gegner und auch wir können das momentane Leistungsvermögen nur schwer einschätzen“, sagte DHfK – Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.
Im Vorspiel bestreiten die B-Jugend-Vertretungen des SC DHfK und des SC Magdeburg am Sonnabend (11 Uhr) ihr erstes Kräftemessen. Beide Teams sowie NSG EHV Aue und Wacker Westeregeln (Sachsen-Anhalt) nehmen ab 1. Mai am Final Four -Turnier des Mitteldeutschen Handball-Verbandes teil, das vom SC DHfK organisiert wird – und für die Teilnahme an der U17-DM-Endrunde ausschlaggebend ist.
Horst Hampe
Endergebnisse:
B-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen SC Magdeburg 28:23 (14:12)
A-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen 1. VfL Potsdam 39:27 (19:14)
HIER gibt es nochmal beide Übertragungen im Re-live, produziert von der Fernseh Akademie Mitteldeutschland!
Alle Förderer der Leipziger Handball-Akademie im Überblick
Leipziger Gruppe, DHL Drehkreuz Leipzig, Sparkasse Leipzig, AOK PLUS, B.A.S. Verkehrstechnik AG, Mau Autovermietung, Reha-Zentrum REINKER, Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft, IFTEC Leipzig, ARLT Bauunternehmen, Universitätsklinikum Leipzig, ZBP Zimmermann und Becker, Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt eG, Klima-Bau Volk, Lenz & Mundt Betonsanierung, ENGIE Deutschland, Gegenbauer, Audi Zentrum Leipzig, Volkswagen Automobile Leipzig.
1.000 Euro Spende für die Nachwuchsabteilung bei erfolgreichem Crowdfunding
Unser Kooperationspartner GRILLAXED hat ein Crowdfunding ins Leben gerufen, um den innovativen Service inklusive CO2 neutraler Lieferung/Abholung sowie regionalen & ökologischen Produkten auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können.
Und das Beste: Mit dieser Aktion unterstützt GRILLAXED den Handball-Nachwuchs des SC DHfK Leipzig! Die Jungs von GRILLAXED-Team sind nämlich große Handball-Fans! Nachdem sie im vergangenen Sommer einen exklusiven Team-Abend unserer Bundesliga Mannschaft unterstützten, möchte GRILLAXED dieses Jahr auch dem Nachwuchs etwas Gutes tun:
Signierte SC DHfK Fan-Box beim Crowdfunding erhältlich
„Ultimative limitierte und signierte GRILLAXED Box der geilsten Handballmannschaft der Welt. Grillt auf ewig für einen guten Zweck! Ihr bekommt das heißeste Fanpacket der Stadt, die Jugendabteilung der Grün-Weißen eine 1.000 Euro Spende und auch wir haben was davon. Eine sogenannte WIN-WIN-WIN Situation…mehr geht nicht!!!!
PS: Bei Auslieferung ist die Box mit leckerem Inhalt gefüllt“
>>>HIER<<< könnt ihr euch die von der gesamten Profi-Mannschaft signierte Fan-Box sichern!
NACHWUCHS-FÖRDERER DES SC DHFK LEIPZIG INFORMIEREN ÜBER AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN
Arbeiten neben der Handballkarriere – oder Handballspielen neben der Berufskarriere? Jedes Handballtalent muss sich früher oder später mit der Frage nach seiner beruflichen Zukunft auseinandersetzen. Zum einen, weil der Sprung vom Nachwuchsbereich zum Profihandballer bei einer so körperbetonten Sportart eine große Herausforderung darstellt, zum anderen, weil in der Regel nicht einmal die besten Spieler des Landes nach ihrer Profikarriere bis zum Rentenalter ausgesorgt haben.
Deswegen ist es umso wichtiger, sich als junger Handballer ein zweites Standbein aufzubauen, sei es im Beruf, in der Ausbildung oder auf der Hochschulbank. Die Nachwuchssportler des SC DHfK Leipzig von der A- bis zur C-Jugend hatten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich im Partner- und Sponsorennetzwerk der Grün-Weißen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren sowie Bewerbungstipps in Zeiten der digitalen Bewerbung zu erhalten. Der 3. AOK Marktplatz fand pandemiebedingt erstmals virtuell statt, was dem umfangreichen Informationsangebot allerdings keinerlei Abbruch tat.
Via Microsoft Teams waren mehr als 50 Handballtalente mit den Vertretern von sechs großen Nachwuchs-Förderern des SC DHfK Leipzig verbunden. Geschäftsführer Karsten Günther und Sportkoordinator Philipp Müller, der einst selbst neben seiner Handballkarriere eine Berufsausbildung zum Verlagskaufmann absolviert hatte, führten als Moderatoren durch die digitale Veranstaltung.
„Ich finde es super, dass wir trotz der aktuellen Situation eine Möglichkeit gefunden haben, unseren AOK Marktplatz stattfinden zu lassen. Gerade für uns als Verein ist es extrem wichtig, dass die Jungs verstehen, dass es nach der Schule beruflich oder studientechnisch weitergehen muss, um sich ein zweites Standbein aufzubauen. Daher ist die Veranstaltung sehr wichtig, damit die jungen Sportler umfangreich über ihre vielfältigen Möglichkeiten informiert werden. Wir sind unseren Partnern sehr dankbar, dass sie trotz der herausfordernden Situation teilgenommen haben und damit den Jungs neuen Input für die Zukunft geben konnten“, so Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.
Auch bei den Handballtalenten kam die gut zweistündige virtuelle Veranstaltung richtig gut an: „Ich möchte mich im Namen der gesamten Handball Akademie bedanken, dass der AOK Marktplatz auch dieses Jahr wieder stattfinden konnte. Auch in digitaler Form war die Veranstaltung sehr interessant und gut strukturiert. Die Vorstellung der Ausbildungsangebote wurde sehr anschaulich gestaltet und war äußerst informativ. Wir fanden toll, dass alle Partner Präsentationen vorbereitet hatten, um uns einen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Unternehmen zu ermöglicht. Ich denke, wir Sportler haben heute wichtige Eindrücke bekommen, was für uns nach der Schule möglich ist. Mir persönlich hat die Veranstaltung einige Perspektiven aufgezeigt und mir vor allem hilfreiche Bewerbungstipps mit auf den Weg gegeben“, sagt der 17-jährige Rechtsaußen Luca Hopfmann, Schüler am Landesgymnasium für Sport Leipzig.
Folgende Unternehmen gestalteten den AOK Marktplatz 2021:
- Leipziger Gruppe
Hauptsponsor des SC DHfK Leipzig und ehemalige Ausbildungsstätte von Lukas Binder - Allianz Deutschland AG, Standort Leipzig
Förderer und Namensgeber der Allianz Handball Schule des SC DHfK Leipzig - A.S. Verkehrstechnik AG
Goldsponsor der Handball Akademie und Ausbildungsstätte ehemaliger Akademie-Sportler (Maximilian Kügler und Vincent Neudeck) - DHL HUB Leipzig
Goldsponsor der Handball Akademie und derzeitiger Zweitarbeitgeber von Bastian Roscheck (Talent Management) - AOK PLUS
Goldsponsor der Handball Akademie, Gesundheitspartner und virtueller „Gastgeber“ der Veranstaltung - iba Leipzig (Internationale Berufsakademie)
offizieller Partner des SC DHfK für ein duales Studium (Geschäftsstellenmitarbeiter Alexander Stübner studiert an der iba)
Noch mehr Infos zum digitalen AOK Marktplatz 2021 mit Bewerbungstipps und Präsentationen sowie ein kleiner Video-Ausschnitt sind zu finden auf der Webseite des SC DHfK Handball unter: www.scdhfk-handball.de/aok-marktplatz-2021/
Oberbürgermeister Rayk Bergner: „Ihr habt euch in die Herzen der Schkeuditzer geschippt!“
Beim heutigen Training unserer A-Jugend gab es hohen Besuch!
Rayk Bergner, Oberbürgermeister von Schkeuditz, kam höchstpersönlich vorbei, um sich bei unseren Jungs für die Schneeschipp-Aktion im Februar zu bedanken! Im damaligen Schneechaos hatten 50 Nachwuchs-Handballer des SC DHfK die Schienen der Straßenbahnlinie 11 Richtung Schkeuditz freigeschippt. Für jeden Sportler unserer Handball-Akademie brachte der Bürgermeister heute ein kleines Geschenk mit!
„Ganz herzlichen Dank für diese Aktion, die mich unglaublich begeistert hat. Der DHfK-Nachwuchs hat gezeigt, was dieser Verein für die Region leistet. Ihr habt euch in vielerlei Hinsicht in die Herzen der Schkeuditzerinnen und Schkeuditzer geschippt und dafür mich ich mich im Namen unserer Stadt recht herzlich bedanken“, so OBM Rayk Bergner.
und bewegen in Zukunft noch mehr Kinder
Die Allianz Deutschland setzt inmitten der Corona-Pandemie ein großes Ausrufezeichen für den Handballstandort Leipzig. Der Trikotsponsor der Leipziger Bundesligamannschaft setzt sein umfangreiches Engagement für die Jugend fort und intensiviert erneut seine Nachwuchsförderung.
Egal ob „echte“ Schulbesuche oder digitale Unterrichtsstunden – die Nachwuchsangebote der Allianz Handball Schule sind immer sehr begehrt. Deshalb sollen Schulen, die sich besonders für den Sport engagieren und regelmäßig an den Aktionen der Allianz Handball Schule teilnehmen, künftig den Status als DHfK-Partnerschule erlangen können. Alle Partnerschulen profitieren darüber hinaus auch vom großen Partner-Netzwerk des SC DHfK Handball. Zudem fördert die Allianz ab sofort „BalLEos Welt“, um Sport und Bewegung mit Hilfe des DHfK-Maskottchens bereits in den Kindertagesstätten stärker zu verankern.
„Wir sind langjähriger und stolzer Partner des Vereins und es ist uns wichtig, auch in diesen schwierigen Zeiten an der Seite des SC DHfK Leipzig zu stehen. Vor allem das Projekt „SC DHfK und Allianz machen Schule“ liegt uns sehr am Herzen. Ziel ist es, in der Zukunft noch mehr Kinder für den Sport zu begeistern“, sagt Illona Forster (Sportmarketing Allianz Deutschland AG).
„Ich freue mich sehr, dass die Allianz mit dem Bekenntnis zu unserer Partnerschaft nicht nur unserem Verein den Rücken stärkt, sondern weiterhin große Verantwortung übernimmt für den Sport in der ganzen Region. Es macht uns sehr stolz, gemeinsam mit der Allianz den Handballsport bereits an der Basis zu fördern, nämlich in den Grundschulen und ab sofort auch in Kitas,“ so Karsten Günther (Geschäftsführer SC DHfK Handball).
Die Allianz Handball Schule
Schon seit 2016 unterstützt die Allianz den SC DHfK Handball als Trikotsponsor und zuverlässiger Versicherer des gesamten Clubs. Die intensive Partnerschaft zeichnete sich jedoch in den vergangenen fünf Jahren insbesondere durch das umfangreiche Nachwuchsengagement aus. Auch in den kommenden Jahren wollen die Allianz und der SC DHfK daher weiter ihre Kräfte bündeln, um Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern.
So bleibt die Allianz Namensgeber der Allianz Handball Schule und fördert weiterhin nachhaltig sämtliche Angebote des SC DHfK im Altersbereich von 6 bis 10 Jahren. Die gemeinsame Schulaktion „SC DHfK und Allianz machen Schule“ wird auch in Zukunft im Zentrum der erfolgreichen Kooperation stehen. In den Grundschulen der Region kamen seit dem Jahr 2016 bereits knapp 15.000 Kinder in den Genuss einer Sportstunde mit den DHfK-Handballern.
Des Weiteren werden die gemeinsam entwickelten Tools wie das Allianz Handballcamp, die Allianz Lehrerfortbildung und die Allianz Grundschulliga wieder an den Start gehen, sobald dies das Pandemiegeschehen zulässt. Gleiches gilt für die Allianz Einlaufkinder, die ihren Vorbildern hoffentlich spätestens zur kommenden Saison wieder ganz nah sein dürfen. Aber auch in Zeiten des Lockdowns waren beide Partner sehr kreativ: Um Schulen und Lehrer in der schwierigen Situation zu unterstützen und auch die Eltern während des Homeschoolings zu entlasten, bietet die Allianz Handball Schule seit Ende Januar digitale Unterrichtsstunden an, bei denen sich die Bundesligaspieler des SC DHfK Leipzig via Videochat als Lehrer zur Verfügung stellen.
„Das ist auch für uns etwas ganz Neues, da wir den Schülerinnen und Schülern nicht nur Sportübungen zeigen und ihre Fragen beantworten, sondern uns auch im Unterrichten ganz anderer Fächer versuchen. Da ist schon manchmal etwas mehr Vorbereitungszeit nötig, aber es macht großen Spaß, auf diesem Weg endlich wieder mit den Kids interagieren zu können“, sagt SC DHfK Rechtsaußen Lucas Krzikalla und Markenbotschafter der Allianz Handball Schule.