Das größte Nachwuchsturnier in der Region und zugleich eine echte Standortbestimmung für die neue Saison steigt am 16. und 17. August 2025!
An gleich drei Spielorten – der Kleinen ARENA (A-Jugend), der Sportoberschule (B-Jugend) und der Sporthalle Brüderstraße (C-Jugend) – messen sich die besten Talente Deutschlands.
Neben zahlreichen Top-Nachwuchsleistungszentren aus dem gesamten Bundesgebiet dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder über internationalen Glanz freuen: Unsere Freunde vom Nové Veselí aus Tschechien reisen erneut nach Leipzig, um sich mit unseren Teams und den anderen Spitzenmannschaften zu messen.
Handball auf höchstem Nachwuchs-Niveau, gut besuchte Tribünen und greifbare Vorfreude auf die neue Saison – wir freuen uns auf ein großartiges Turnier!
Die Spielpläne, Ergebnisse und Links zum Liveticker findet ihr hier: www.scdhfk-handballnachwuchs.de/le-open/
UPDATE:
Herzlichen Glückwunsch an unsere U17 zum Titel bei den LE OPEN 2025!
Aber auch die DHfK-Teams der U19 und U15 haben ein klasse Turnier gespielt und es ins Endspiel geschafft! Wir gratulieren zum 2. Platz!
Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und die vielen Zuschauer – es war Dank euch ein richtig tolles Turnier!
Neue Mannschaft, neuer Trainer, neue Saison – und auch in seinem Markenauftritt erfindet sich der SC DHfK Handball komplett neu.
Die Saison 2025/26 ist der Anfang einer neuen gemeinsamen Reise: für die Bundesliga-Mannschaft ebenso wie für den Nachwuchs, unsere Fans, Sponsoren, Partner und unsere Mitarbeiter. Eine Reise für die gesamte SC DHfK Handballfamilie. Mit dem neuen Claim „Handball ohne Limit“ starten wir gemeinsam neu durch.
„Handball ohne Limit steht für Aufbruch, den Blick nach vorne, für Vorfreude auf das, was kommt, für Neugier und Tatendrang. Und genau mit diesem Mindset wollen wir die Handballsaison 2025/26 bestreiten“, sagt Geschäftsführer Karsten Günther. Mit diesem Spirit startet der SC DHfK Leipzig in seine elfte Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga.
Der neue Claim: Handball ohne Limit
„Handball ohne Limit“ ist unser Selbstverständnis.
Unser Auftreten: auf dem Feld, im Verein und in der Stadt.
Wir glauben, dass Handball mehr sein kann:
Verbindung. Bewegung. Verantwortung. Entwicklung. Teamwork
Der neue Claim beschreibt eine Haltung, die weit über 60 Minuten Handball hinausgeht:
• Für Kinder: Bewegungsfreude in Kitas, Schulen und Vereinen
• Für Talente: Wertevermittlung und Ausbildung in der Handball Akademie
• Für Profis: Entwicklung in der stärksten Liga der Welt
• Für Fans: Nähe, Begeisterung und Gänsehaut in der ARENA
• Für Partner: Gestaltungsspielraum und Impulse in einem starken Netzwerk
Neuer Chefcoach
Der Club präsentiert sich zum Saisonauftakt nicht nur mit einem frischen Selbstverständnis und dem klaren Bekenntnis „Handball ohne Limit“, sondern auch mit einem neuen Cheftrainer und sechs Neuzugängen aus fünf Nationen.
Mit Raúl Alonso übernimmt ein international erfahrener Trainer die Verantwortung, der in Leipzig auf nachhaltige Entwicklung, klare Strukturen und Teamgeist setzt. Nach einer durchwachsenen Jubiläumssaison hat das Team die Vorbereitung genutzt, um neue Strukturen und eine klare Spielidee zu entwickeln. „Jetzt müssen wir versuchen, uns möglichst schnell zusammenzufinden. Es wird angesichts der stark veränderten Mannschaft auf viele Faktoren ankommen, um erfolgreich zu sein und unseren Fans guten Handball zu bieten“, sagt Coach Raúl Alonso.
Frischer Wind im Kader und Fan-Support
Erfahrene Bundesligaspieler, internationale Talente und sechs Neuzugänge bilden das neue grün-weiße Team. Ziel ist es, die aktuellen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, sich täglich weiterzuentwickeln und wieder eine Heimstärke in der QUARTERBACK Immobilien ARENA aufzubauen. Dort, wo in der vergangenen Saison im Schnitt 5.000 Zuschauer pro Match für einen neuen Rekord sorgten. Diese Kulisse, diese Fans, die Handballfamilie sollen unser Wohnzimmer weiterhin zum Beben bringen.
Nachwuchsarbeit
Wir wollen weiteren Handballtalenten dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen und ihre Begabung zu entfalten. „Wir wollen noch mehr Kinder für Bewegung begeistern, Talente fördern und sie Schritt für Schritt an die Spitze bringen. Wir wollen in der stärksten Liga der Welt bestehen und in Leipzig etwas Nachhaltiges schaffen“, so Günther. Aus dieser Arbeit sind schon Erfolgsgeschichten gewachsen – wie die von Lukas Binder, Lucas Krzikalla, Franz Semper oder Staffan Peter. Sie zeigen, was möglich ist, wenn Entwicklung Raum bekommt und Haltung bleibt.
Partner und Sponsoren
Wir wollen unser starkes Wirtschaftsnetzwerk stetig erweitern – mit Innovationen, Transparenz und viel Nähe zum Team. „Handball ohne Limit“ ist gelebte Vereinsphilosophie: gemeinsam, stark, ohne Limit. „Nur so können wir in der stärksten Liga der Welt bestehen und dort helfen, wo Unterstützung besonders dringend ist. Wir gehen es gemeinsam an – mit euch, liebe SC DHfK Handballfreunde! Schritt für Schritt. Mit dem Mut zu träumen und alles dafür in die Waagschale zu werfen. Genau das ist Handball ohne Limit“, so Karsten Günther.

Vor 400 geladenen Sponsoren, Partnern und Unterstützern hat der SC DHfK Leipzig am Dienstagabend seine neue Bundesligamannschaft für die Saison 2025/26 vorgestellt. In der außergewöhnlichen Kulisse des Kunstkraftwerks Leipzig – Deutschlands erstem Museum für digitale und multimediale Kunst – gab Geschäftsführer Karsten Günther Einblicke in die wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen sowie die sportlichen Ziele der kommenden Spielzeit und stellte dem Publikum die neu formierte Mannschaft mit ihren sechs Neuzugängen und dem neuen Cheftrainer Raúl Alonso vor.
Mit einer eigens für den SC DHfK inszenierten immersiven Lichtshow wurde zudem der neue Claim „Handball ohne Limit“ spektakulär in Szene gesetzt und verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre. Gemeinsam mit dem starken Wirtschaftsnetzwerk des Clubs läutete der Abend offiziell die neue Spielzeit ein. Die Grün-Weißen gehen mit einem Etat von 7,5 Millionen Euro in die Saison 2025/26.
Die Teamvorstellung bot den Gästen die Gelegenheit, die Spieler hautnah zu erleben, die Neuzugänge willkommen zu heißen und schon einmal die Vorfreude auf den Bundesliga-Start zu spüren. Natürlich stand auch die Nachwuchsarbeit des Clubs im Fokus. Zum Geburtstag von Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht gab es nicht nur ein kleines Ständchen der 400 Gäste, sondern es wurden auch die Anschlusskader der Leipziger Handballer vorgestellt. Einem Talent gehörte dabei eine besondere Bühne: Albert Sandeck wurde für den Gewinn der Silbermedaille beim EYOF (European Youth Olympic Festival) gefeiert und erhielt ein Präsent von Hajo Polk vom DHfK-Sponsor VNG AG.
„Ich möchte Danke sagen an alle Gäste, die bei unserer Teampräsentation dabei waren und uns schon seit Jahren die Treue halten. Wir haben zahlreiche neue Unternehmen in der SC DHfK Handballfamilie begrüßt und Partner dabei, die bereits seit zehn oder sogar fünfzehn Jahren an unserer Seite stehen – das ist alles andere als selbstverständlich. Alle, die uns auf unserem Weg unterstützen, haben dazu beigetragen, dass wir uns zu Sachsens erfolgreichstem Handballverein entwickelt haben. Wir sind irgendwann mal in einer leeren Sporthalle gestartet – und feiern inzwischen regelmäßig Handballfeste mit 5.000 Fans! Das gibt uns Energie, Kraft und den Mut, gemeinsam neue Träume anzugehen“, so Geschäftsführer Karsten Günther.
Inmitten der Projektionen, Klangwelten und der energiegeladenen Stimmung wurde am Dienstagabend deutlich: Der SC DHfK Leipzig geht mit einer hochmotivierten Mannschaft, einem neuen Mindset und dem Rückhalt eines einzigartigen Netzwerks in die neue Saison – die besten Voraussetzungen, um die Grün-Weißen bei den Heimspielen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA bald wieder zu elektrisieren.
„Wir wollen eine Mannschaft sein, die jeden Tag alles gibt, um die beste Version von sich selbst zu sein. Unsere Fans, Sponsoren und die Menschen in der Stadt Leipzig sollen sich mit unserer Spielweise identifizieren und gern in unsere ARENA kommen. Es wird natürlich eine gewisse Zeit brauchen, das Optimum aus unseren Möglichkeiten herauszuholen, aber wir haben eine gute Basis. Die Jungs gehen in jeder Trainingseinheit mit der nötigen Professionalität, aber auch mit Spaß und Freude an die Sache heran – und genau das wollen wir auch auf dem Spielfeld ausstrahlen“, sagt Cheftrainer Raúl Alonso.
Der SC DHfK sagt DANKE für diese eindrucksvolle Veranstaltung – an unseren Gastgeber Kunstkraftwerk, alle anwesenden Gäste, die Liveband The Porridges sowie an alle Unterstützer dieser Veranstaltung: Leipzig Marriott Hotel, LUKAS Bäcker, Party.Rent Leipzig, eventwerk., HEIMANN Servicekompetenz, Ileburger SACHSEN QUELLE, Ur-Krostitzer, Red Bull, Jägermeister, GOURMÉTAGE, Eiswerk Brehna, Kaffeerösterei PAREA, LARJ LEVEL, Sepio, BMW Leipzig sowie unseren Hauptsponsor Leipziger Gruppe.
Der SC DHfK Leipzig hat den traditionsreichen 34. Erima Linden-Cup gewonnen. Nach zwei Siegen gegen die MT Melsungen und den TV Hüttenberg sowie einer knappen Niederlage gegen die HSG Wetzlar reichte am Ende das beste Torverhältnis, um den Pokal nach Leipzig zu holen.
Cheftrainer Raul Alonso zeigte sich mit dem Wochenende zufrieden, machte aber auch deutlich, dass die neue Mannschaft erst am Anfang des Entwicklungsprozesses steht. „Wir stehen erst am Anfang unseres gemeinsamen Weges. Nach zweieinhalb Trainingswochen in dieser neuen Zusammensetzung hat mich vor allem gefreut, was ich abseits der Ergebnisse gesehen habe. Die Jungs zeigen hohe Aufmerksamkeit sowie Lernbereitschaft, lassen sich auf ein komplett neues System ein und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Es ist schön zu sehen, wie nach so kurzer Zeit bereits ein Team Spirit entsteht. Obwohl wir personell noch nicht komplett waren, hat beim Turnier schon vieles intuitiv funktioniert. Das zeigt mir, dass die Basis stimmt. Aber wir haben noch einen langen Weg vor uns und legen gerade erst das Fundament für alles, was später kommen wird.“
Unsere Spiele beim Linden-Cup 2025
MT Melsungen gegen SC DHfK Leipzig 30:32 (16:13)
Tore: Hinriksson 9, Lönn 5, Rogan 5, Binder 5, Piroch 3, Gauer 2, Peter 1, Preuss 1, Semper 1
HSG Wetzlar gegen SC DHfK Leipzig 32:30 (18:14)
Tore: Hinriksson 7, Semper 5, Rogan 4, Preuss 3, Khairi 2, Koschek 2, Gauer 2, Piroch 2, Lönn 2, Krzikalla 1
TV Hüttenberg gegen SC DHfK Leipzig 22:29 (11:16)
Tore: Gauer 9, Semper 5, Khairi 4, Piroch 3, Koschek 2, Rogan 2, Preuss 2, Binder 1, Peter 1
Der SC DHfK Leipzig hat seine Kaderplanung für die neue Saison mit einem erfahrenen internationalen Akteur abgeschlossen: Ahmed Khairi, ägyptischer Nationalspieler, verstärkt den Rückraum der Leipziger und wird künftig mit der Rückennummer 17 auflaufen. Der 30-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende 2025/26.
Als letzter Neuzugang des Sommers bringt Khairi eine Menge internationale Erfahrung mit. Der Rückraumstratege hat seine Stärken in der Spielsteuerung und der Passqualität – Qualitäten, die er bei zahlreichen Einsätzen auf internationaler Bühne unter Beweis gestellt hat.
Für die ägyptische Nationalmannschaft absolvierte Khairi mehrere Weltmeisterschaften. Bei der diesjährigen WM im Januar gelang in der Vorrunde ein überzeugender 28:24-Sieg gegen Gastgeber Kroatien, der später Vizeweltmeister wurde. Khairi traf in diesem Match direkt auf Marko Mamić. Was sich bei der Weltmeisterschaft noch als sportliches Duell abspielte, wird nun zur Zusammenarbeit auf Club-Ebene.
Seine Vereinskarriere begann der Rechtshänder in seiner Heimatstadt Kairo beim Club Al Gazira. 2018 folgte der Wechsel zu Al Ahly, bevor er 2020 erstmals nach Europa wechselte. In Bukarest spielte Khairi je eine Saison für Steaua und Dinamo. Mit Dinamo Bukarest lief er in der Saison 2021/22 in der EHF Champions League auf und erzielte zehn Tore.
2022 kehrte er zu Al Ahly zurück und avancierte zum Titelgaranten: Drei ägyptische Meisterschaften in Folge (2022/23, 2023/24, 2024/25), zwei Siege in der African Champions League (2023, 2024) sowie Pokal- und Supercup-Erfolge stehen in seiner Vita.
Trotz eines laufenden Vertrags bis 2026 einigten sich Al Ahly und der SC DHfK auf eine einvernehmliche Lösung. Nach Torhüter Mohamed El-Tayar, der von 2022 bis 2024 das DHfK-Trikot trug, ist Khairi bereits der zweite ägyptische Nationalspieler im Leipziger Kader.
Ahmed Khairi zu seinem Wechsel: „Ich bin sehr glücklich, Teil eines so großen Vereins wie dem SC DHfK Leipzig zu sein, und ich bin dankbar für das Vertrauen, das die Verantwortlichen in mich setzen. Es ist auch eine große Ehre, in der stärksten Liga der Welt zu spielen. Ich werde mein Bestes geben, um unsere Ziele zu erreichen und kann es kaum erwarten, meine Mannschaftskameraden kennenzulernen und mit ihnen um Punkte zu kämpfen.“
Raúl Alonso, Cheftrainer: „Ich freue mich, dass es mit Ahmed geklappt hat. Wir hatten schon früher über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen, und nun ist es Realität geworden. Er ist ein Spieler mit internationaler Erfahrung und genau der Typ, der unserer Mannschaft gut tun wird. Natürlich muss er sich erst an unsere Mannschaft, an die Liga und die neue Umgebung gewöhnen. Das wird seine Zeit brauchen, und wir werden ihm diese auch geben. Wir sind überzeugt, dass er zusammen mit Blær Hinriksson ein tolles Gespann auf der Rückraum-Mitte-Position bilden wird.“
Bastian Roscheck, Sportdirektor: „Wir wollten unbedingt noch einen Spieler mit einem hohen Handball-IQ und Stärken in der Spielsteuerung verpflichten. Ahmed Khairi hat diese Qualitäten international bereits vielfach nachgewiesen und wird unserer Mannschaft mit seiner Spielweise noch einmal einen neuen Input geben. An dieser Stelle gehört der Dank auch den Verantwortlichen von Al Ahly, die gemeinsam mit uns eine zufriedenstellende Lösung für alle Parteien gefunden haben. Mit dieser Verpflichtung haben wir unsere Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen.“
Die Handballer des SC DHfK Leipzig mussten sich am Freitagabend im Sachsen Cup mit 27:35 (16:15) gegen den HC Elbflorenz geschlagen geben.
Die Partie begann aus Leipziger Sicht äußerst vielversprechend. Nach zwölf Minuten führte der SC DHfK bereits mit 7:2. Zur Pause war der Vorsprung jedoch auf nur noch einen Treffer zusammengeschmolzen.
In den ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs konnten die Grün-Weißen ihre knappe Führung zunächst noch verteidigen (22:21), dann übernahm jedoch der HC Elbflorenz das Kommando. Durch sechs Treffer in Folge enteilte der Zweitligist auf 22:27 und gab diese Führung bis zur Schlusssirene nicht mehr ab.
„Wir haben heute eine Halbzeit gesehen, die richtig Spaß gemacht hat, und eine Hälfte, die in dieser Art nicht häufig passieren sollte. Aber genau dafür sind solche Spiele da – um in neuer Formation solche Situationen zum ersten Mal zu erleben. Wir hatten heute eine schwierige Aufgabe und wissen, dass Elbflorenz eine gute und eingespielte Mannschaft ist. Wir haben es nicht geschafft, 60 Minuten konstant zu spielen und hatten in der zweiten Hälfte einen Einbruch. Trotzdem können wir einige Learnings aus dieser Partie mitnehmen“, so Cheftrainer Raúl Alonso.
HC Elbflorenz – SC DHfK Leipzig 35:27 (15:16)
Torschützen SC DHfK: Bogojevic 6, Hinriksson 5, Krzikalla 4, Koschek 4, Piroch 2, Rogan 2, Binder 2, Peter 1, Semper 1
Die Saison 2025/26 nimmt Fahrt auf: Der Heimspielplan steht. Der Ticket-Verkauf für die Bundesliga-Partien der DHfK-Handballer startet. Dabei bietet der Auftakt in die neue Spielzeit einen spannenden Mix für alle Handball-Fans.
Der Vorverkauf für die ersten vier Heimspiele beginnt am Mittwoch, den 30. Juli 2025, ab 10 Uhr online. Fan-Mitglieder und Dauerkarten-Inhaber erhalten bereits ab Montag, 28. Juli 2025, ein exklusives Vorkaufsrecht.
Die grün-weiße Familie darf sich gleich zu Beginn der Saison auf doppelte Handball-Power freuen: Die DHfK-Profis starten mit einem Doppelspieltag in der heimischen QUARTERBACK Immobilien ARENA durch. Am Donnerstag, den 4. September 2025, empfängt das Team von Trainer Raúl Alonso den TBV Lemgo Lippe. Nur drei Tage später geht es am Sonntag, den 7. September 2025, gegen die HSG Wetzlar.
Die ersten vier Heimspiele im Überblick:
- Heimspiel: Donnerstag, 4. September 2025 vs. TBV Lemgo | 19 Uhr
- Heimspiel: Sonntag, 7. September 2025 vs. HSG Wetzlar | 15 Uhr
- Heimspiel: Sonntag, 21. September 2025 vs. THW Kiel | 18 Uhr
- Heimspiel: Samstag, 4. Oktober 2025 vs. SG Flensburg-Handewitt | 18 Uhr
Handball-Kracher im Herbst
Nach dem Auftakt warten zwei echte Spitzenduelle auf die grün-weiße Familie: Am 21. September 2025 gastiert der Rekordmeister THW Kiel, gefolgt vom ewig spannenden Nordduell gegen die SG Flensburg-Handewitt am 4. Oktober 2025 in Leipzig. Eine frühzeitige Ticket-Buchung gegen die zwei absoluten Bundesliga-Top-Teams wird empfohlen. Wer einen Stammplatz für die Handball-Duelle sichern will: es sind noch Dauerkarten erhältlich.
Sonderaktion zum ersten Heimspiel
Grün. Weiß. Voll. Zum Auftaktspiel gegen Lemgo soll die ARENA in eine grün-weiße Festung verwandelt werden: Als Dankeschön für den starken Support in der vergangenen Saison zahlen Fans mit dem Aktionscode AUFTAKT10 nur zehn Euro pro Ticket. Das Ticket ist in allen regulären Kategorien (ausgenommen Business) gültig. Dauerkarteninhaber erhalten zusätzlich ein kostenloses Freunde-Ticket für dieses Spiel. Die Aktion ist auf 1.000 Tickets limitiert. Schnell sein lohnt sich.
👉 Hier: Ticket-Onlineshop!
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das zweite Testspiel der Saisonvorbereitung gegen den Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV 06 mit 37:28 (22:15) gewonnen.
Viele Handballfans fanden am Freitagabend den Weg in die kleine Arena. Vor ausverkaufter Hütte kam bei grün-weißem Fan-Support richtig Heimspiel-Atmosphäre auf.
Die Partie war zugleich die zweite Bewährungsprobe unter dem neuen Cheftrainer Raúl Alonso. Mit einer komfortablen Sieben-Tore-Führung (22:15) gingen die Grün-Weißen souverän in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte nutzte Alonso die Gelegenheit, um verschiedene spielerische Konstellationen zu testen und taktische Varianten auszuprobieren. Damit schloss das Team die erste intensive Handballwoche der Saisonvorbereitung erfolgreich ab.
„Wir haben den nächsten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wir haben es trotz anfänglicher Schwierigkeiten geschafft, solide zu spielen. Wir haben weniger Fehler gemacht und haben die zwei Trainingseinheiten gemerkt. Die zwei, drei Sachen, die wir uns vorgenommen haben, konnten wir umsetzen. Das Vorbereitungsspiel macht mich sehr zufrieden“, zog Chefcoach Raúl Alonso sein Resümee.
Beste Torschützen waren Adam Lönn, Blær Hinriksson und William Bogojevic mit je sechs Treffern.
Torschützen SC DHfK:
Lönn 6, Hinriksson 6, Bogojevic 6, Krzikalla 4, Semper 3, Binder 3, Peter 2, Koschek 2, Rogan 2, Preuss 1
Im Rahmen des Sachsen CUP 2025 bestreitet unser Team in der kommenden Woche das dritte Testspiel. Zum Tag des Handballs trifft unsere Mannschaft auf die Mannen von Ex-Coach Andre Haber. Anwurf ist am Freitag, den 1. August 2025, um 19 Uhr in der WM-Halle in Riesa. Zuvor duelliert sich unsere U23 gegen das Junior-Team des HC Elbflorenz. Der Ball fliegt ab 16:30 Uhr.
🔗 Tickets gibt es HIER!
Heute Abend um 17 Uhr empfangen wir den DRHV 06 zum zweiten Testspiel in der neuen Saison 2025/26 an
Wir Übertagen auch im Livestream https://www.youtube.com/watch?v=_f840fK3tMI
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das erste Testspiel in der Saisonvorbereitung mit 37:34 gegen den sächsischen Drittligisten EHV Aue gewonnen.
Vor ausverkauftem Haus – 650 Handballfans waren am Mittwochabend in die Sachsenhalle Chemnitz gekommen – führten die Grün-Weißen zur Halbzeit mit 20:17. Die Leipziger waren direkt aus dem Trainingslager zum Testspiel gereist und standen zum ersten Mal unter Chefcoach Raúl Alonso unter Wettkampfbedingungen auf der Platte. Bester Torschütze war Urgestein Lukas Binder mit acht Treffern. Auch der neue Spielgestalter Blaer Hinriksson ließ direkt sein Potenzial aufblitzen und netzte siebenmal ein.
„Es war eine tolle Atmosphäre in Chemnitz und hat richtig Spaß gemacht, hier Handball zu spielen. Der EHV Aue hat wirklich alles reingehauen und uns das Leben schwergemacht. Bisher hatten wir lediglich zwei Halleneinheiten und kommen aus einem Trainingslager mit anderen Schwerpunkten, deshalb haben wir noch ein paar Fehler zu viel gemacht. Aber wir haben in einigen Phasen auch gezeigt, dass wir sehr effektiv spielen können. Es war für uns heute wichtig, wieder reinzukommen, und ich bin natürlich besonders zufrieden, dass wir alle gesund geblieben sind“, so Chefcoach Raúl Alonso.
Torschützen SC DHfK: Binder 8, Hinriksson 7, Semper 6, Bogojevic 4, Rogan 4, Preuss 2, Volmert 2, Krzikalla 1, Peter 1, Koschek 1, Gauer 1
Weiter geht’s direkt übermorgen mit dem nächsten Testspiel. Am Freitag (17 Uhr, kleine ARENA) empfängt der SC DHfK Leipzig den Dessau-Roßlauer HV 06.