Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Auch in diesem Jahr wurde das allseits beliebte Handballcamp in freundlicher Kooperation mit Allianz Deutschland durchgeführt und allen sportlichen Kids ein kleines Highlight in den Sommerferien angeboten.

Am gestrigen Dienstag konnten 50 Kinder ihr handballerisches Geschick an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen und sich beim großen Abschlussturnier miteinander messen. DHfK-Eigengewächs Lucas Krzikalla betreute die kleinen Handballtalente persönlich an den Stationen und gab zahlreiche Tipps und Tricks. Lucas Krzikalla, der beim DHfK seine Jugend verbrachte, begleitet regelmäßig die verschiedenen Schulaktionen mit Nachwuchspartner Allianz Deutschland – so auch das jährlich stattfindende SC DHfK Handballcamp am Ende der Sommerferien.

Alle Informationen zum grün-weißen Handballcamp und zur Anmeldung gibt es auf unserer Nachwuchs-Webseite unter https://www.scdhfk-handballnachwuchs.de/camp/

Das Trainerteam André Haber & Milos Putera wird beim SC DHfK Leipzig auch in den kommenden drei Spielzeiten zusammenarbeiten. Vor 350 Gästen aus dem Partner- und Sponsorennetzwerk des Vereins wurde am Dienstagabend zur Teampräsentation 2022/23 die erfreuliche Nachricht verkündet, dass Milos Putera seinen Vertrag bis zum Jahr 2025 verlängert hat.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass der Verein und Karsten Günther mir die Möglichkeit gegeben haben, meinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Für mich stimmt beim SC DHfK einfach alles. Ich genieße die Zusammenarbeit mit André und der Mannschaft und es macht mir viel Spaß, mit dem Team zusammenzuarbeiten. Es ist für mich auch sehr wichtig, dass ich von André viele Freiheiten bekommen habe, wenn es um unsere Torhüter geht“, sagt Milos Putera, der seit dem Ende seiner Profikarriere im Jahr 2019 als Co-Trainer für den SC DHfK tätig und zudem verantwortlich ist für die Entwicklung der Torhüter im Verein.

Der ehemalige slowakische Nationaltorhüter, der 285-mal in der 1. Handball-Bundesliga zwischen den Pfosten stand, beschreibt die Besonderheit seiner Arbeit: „Jeder, der hier in diesem Club tätig ist, weiß was es bedeutet, wenn von einer Handballfamilie gesprochen wird. Alle Spieler, die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, meine Trainerkollegen, unsere Sponsoren und die großartigen Fans sind wirklich wie eine große Familie und ich fühle mich einfach sehr wohl hier in Leipzig. Die letzten drei Jahre waren meine ersten in einer Trainerposition und ich konnte dadurch den Blick von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Es ist einfach sehr interessant, was es für ein großer Unterschied ist, ob man als Spieler auf dem Feld steht oder als Trainer bestimmte Dinge entscheiden muss, die schon vorher ganz genau geplant sind. Für diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar und hoffe, dass ich noch viele Jahre als Trainer in Leipzig bleiben kann“, so der 40-Jährige.

Cheftrainer André Haber ist ebenfalls sehr glücklich darüber, dass ihm sein Co-Trainer noch viele Jahre erhalten bleibt. „Ich freue mich sehr über die Verlängerung von Milos und bin froh, ihn an meiner Seite zu haben. Ich war selbst Co-Trainer hier im Verein und weiß, wie wichtig es ist, dass man im Trainerteam zu zweit ist. Milos bringt alles mit, was man in der Position haben muss und arbeitet sehr gewissenhaft. Ich mag es sehr, mich mit ihm auszutauschen, denn es ist immer sehr konstruktiv und ich finde, wir kommen in jedem Gespräch weiter. Milos macht einfach einen sehr guten Job und ich denke, wir haben uns als Team gut gefunden.“

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben zehn Tage vor Saisonstart noch viel Arbeit vor sich. Am Sonntagnachmittag musste sich der SC DHfK im Testspiel gegen die Füchse Berlin klar mit 27:32 (11:16) geschlagen geben. Zwischenzeitlich hatte Leipzig bereits mit acht Treffern zurückgelegen (19:27).

Bester DHfK-Torschütze vor 200 Handballfans in der kleinen ARENA war Viggo Kristjansson mit 9 Treffern. Der SC DHfK musste allerdings auf einige wichtige Spieler verzichten. So konnten Luca Witzke (muskuläre Probleme) und Sime Ivic (Erkältung) nicht mitwirken. Obendrein mussten während der ersten Halbzeit auch noch Marko Mamic (Rücken) und Maciej Gebala (Knöchel) das Spielfeld verletzt verlassen.

Bis zum Saisonauftakt am 1. September in Hannover bleiben nun noch zwei Testspiele gegen Wisla Plock, um in bestmöglicher Form in die neue Saison zu starten. Die letzten beiden Vorbereitungsspiele gegen den polnischen Champions-League-Teilnehmer finden am 25.8. (19 Uhr) in der Stadtsporthalle Wurzen und am 26.8. (18 Uhr) in der altehrwürdigen Ernst-Grube-Halle statt.

„Das Endergebnis ist in Testspielen zwar nicht so entscheidend, aber wichtig ist, dass wir die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Wir haben heute nicht so gut Handball gespielt, wie wir das können und es den Füchsen viel zu einfach gemacht. Wir bekommen zu viele Tempotore und müssen viel besser zurücklaufen. Bis zum Bundesligastart sind aber noch ein paar Tage Zeit und jetzt geht es darum, in den nächsten Trainingseinheiten und beim nächsten Test am Donnerstag wieder besser zu sein“, so Cheftrainer André Haber.

SC DHfK Leipzig gegen Füchse Berlin 27:32 (11:16)

Torschützen SC DHfK: Kristjansson 9, Maric 5, Wiesmach 2, Ernst 2, Binder 2, Jotic 2, Sunnefeldt 2, Sajenev 2, Krzikalla 1

 

Das Spiel im Re-Live:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es verbleiben nur noch zwei Wochen bis zum Start in die neue Bundesligasaison. In diesen 14 Tagen geht es für die Handballer des SC DHfK Leipzig Schlag auf Schlag. So stehen noch 3 Testspiele, ein Heldenfest und die Teampräsentation auf dem Programm.

Sonntag Testspiel gegen die Füchse Berlin

Die grün-weißen Handballer aus Leipzig haben in der bisherigen Saisonvorbereitung sechs Testspiele bestritten und konnten dabei fünf Siege und ein Unentschieden einfahren. In den verbleibenden drei Vorbereitungsspielen kommen nun die ganz harten Brocken, denn es geht gegen Mannschaften, die am internationalen Wettbewerb teilnehmen.

Am Sonntag um 14 Uhr (kleine ARENA) empfangen die DHfK-Männer zunächst den Tabellendritten der letzten Saison – die Füchse Berlin. Tickets sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro ermäßigt.

DHfK-Mannschaft wird den Sponsoren vorgestellt – Neues Grün-Weiß Magazin erscheint

Das nächste wichtige Event findet dann zwei Tage später ebenfalls in der QUARTERBACK Immobilien ARENA statt. Zur Teampräsentation Saison 2022/2023 wird die neue Mannschaft den Partnern und Sponsoren des SC DHfK Handball vorgestellt. Bei der exklusiven Sponsorenveranstaltung werden mehr als 300 Gäste erwartet. Im Rahmen der Teampräsentation erscheint außerdem das neue Grün-Weiß Magazin. Auf 120 Seiten bietet das Magazin alle Informationen zur neuen Saison und viele spannende Hintergrundstorys zu den Leipziger Bundesligahandballern. Das druckfrische Hochglanzmagazin – ein echtes Muss für alle DHfK-Fans – wird anschließend auch im Fanshop, bei den weiteren Vorbereitungsspielen und zu allen Heimspielen erhältlich sein.

2x Spitzenhandball gegen Płock

Am kommenden Donnerstag, den 25. August, kommt es dann zum ersten von zwei Aufeinandertreffen mit ORLEN Wisla Plock. Die polnische Spitzenmannschaft belegte in der vergangenen Saison den 3. Platz in der EHF European League und musste sich nur dem späteren Turniersieger und Gastgeber Benfica Lisabon geschlagen geben. In dieser Saison nimmt das ehemalige Team von Maciej Gebala an der Champions League teil.

Das „Hinspiel“ zwischen dem SC DHfK Leipzig und ORLEN Wisla Plock findet in der Stadtsporthalle Wurzen statt und wird um 19 Uhr angeworfen. Eintrittskarten gibt es direkt vor Ort an der Abendkasse.

HELDENFEST und „Rückspiel“ am 26. August

Wer erinnert sich nicht gern zurück an den legendären virtuellen Saisonabschluss des SC DHfK Handball 2019/20 – als der Club dank seiner großartigen Fans trotz der coronabedingten Ausfälle von vier Heimspielen einen neuen Zuschauer-Saisonrekord von 75.134 Tickets aufzustellen konnte!?

Unzählige Fans wurden damals zu HELDEN und beteiligten sich an der Unterstützer-Aktion „Mein Helden-Ticket“. Am 26. August möchte der SC DHfK Handball ein mindestens genauso legendäres HELDENFEST feiern. Alle Helden haben bereits per E-Mail eine Einladung zum Heldenfest erhalten. Aber natürlich sind auch alle anderen DHfK-Fans recht herzlich eingeladen, um von 16 bis 22 Uhr mit allen Helden und der Leipziger Bundesligamannschaft auf dem Gelände der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zu feiern. Der Eintritt zum Heldenfest ist kostenlos!

Außerdem wird im Rahmen des Heldenfestes am 26. August das zweite Testspiel gegen den Champions-League-Teilnehmer ORLEN Wisla Plock stattfinden (18 Uhr, Ernst-Grube-Halle). Tickets sind bereits jetzt im Vorverkauf am ARENA-Ticketschalter erhältlich. Zudem wird es natürlich auch eine Abendkasse geben. Und auch der Vorverkauf für die ersten drei Bundesliga-Heimspiele gegen Kiel, Hamburg und Erlangen ist bereits in vollem Gange.

Alle Infos zum Heldenfest: www.scdhfk-handball.de/aktuelles/sc-dhfk-handball-laedt-zum-grossen-heldenfest/

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat sich bei der Europameisterschaft in Montenegro die Bronzemedaille gesichert! Beim Sieg im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Ungarn erzielte der Leipziger Nils Greilich drei Treffer. Insgesamt gelangen dem DHfK-Talent während des Turniers 18 EM-Tore.

Diese Medaille ist der verdiente Lohn für eine tolle Entwicklung in anderthalb Turnierwochen, für großen Zusammenhalt und ganz viel Teamgeist. Die männliche U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes nimmt als Erinnerung an ihr erstes großes internationales Turnier die Bronzemedaille mit nach Hause. Diese Plakette wird zu Hause bei den Spielern und Trainern einen Ehrenplatz finden. Im kleinen Finale bezwang Deutschland die ungarische Mannschaft mit 29:22 (15:12).

„Ich bin unglaublich stolz, dass wir das Turnier so erfolgreich beendet haben. Mein Dank geht an das ganze Team und den Staff", strahlte Bundestrainer Erik Wudkte. „Wir haben unsere drei Slogans super gelebt: Entschlossenheit, Zusammenhalt und Balance."

Die Vorrunde im Überblick:

Donnerstag, 4. August, Deutschland – Ungarn 32:35 (5 Tore von Nils)

Freitag, 5. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Polen 33:29

Sonntag, 7. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Island 35:31 (4 Tore von Nils)

Die Hauptrunde:

Dienstag, 9. August: Deutschland – Kroatien 34:26 (2 Tore von Nils)

Mittwoch, 10. August: Deutschland – Portugal 23:23 (1 Tor von Nils)

Halbfinale:

Freitag, 12. August: Deutschland – Spanien 29:32 (3 Tore von Nils)

Spiel um Platz 3:

Sonntag, 14. August: Deutschland – Ungarn 29:22 (3 Tore von Nils)

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben eines der bestbesetzten Handball-Vorbereitungsturniere Europas auf Platz zwei beendet. Beim Internationalen Heide-Cup 2022 in Schneverdingen trennte sich der SC DHfK im Finale mit einem 37:37-Unentschieden vom Handball Sport Verein Hamburg. Somit ging es ins Siebenmeterwerfen, wo erst im siebzehnten Versuch die Entscheidung fiel. Nach sechzehn erfolgreichen Würfen scheiterte schließlich Patrick Wiesmach an Jogi Bitter. Bester DHfK-Torschütze im Endspiel war Viggo Kristjansson mit 9 Treffern.

Zuvor hatten die Grün-Weißen Handballer am Freitag und Samstag ihre ersten beiden Turnierspiele gegen den Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen und den französischen Erstligisten Saint-Raphaël Var Handball gewonnen.

„Zuerst mal ein Riesenlob an alle Leute, die hier mit diesem Turnier zu tun haben. Wir fahren enorm gern nach Schneverdingen, denn es ist ein fantastisch organisiertes Turnier mit einem Teilnehmerfeld, was richtig Spaß macht. Sportlich hatten wir drei knappe Spiele, aus denen wir vieles mitnehmen und lernen. Mental ist es natürlich etwas schade, dass wir uns heute nicht den Turniersieg geholt haben, denn die Möglichkeit dazu war absolut da. Wir haben heute 37 Tore geworfen und tolle Sachen im Angriff gemacht. Wir haben aber auch genauso viele Gegentreffer bekommen und darüber müssen wir reden. Die ganze Woche mit dem Trainingslager in Barsinghausen und dem Heide-Cup in Schneverdingen hat uns in jedem Fall als Mannschaft sehr weitergebracht“, so das Fazit von Cheftrainer André Haber.

______________

Sonntag, 14. August:

SC DHfK Leipzig gegen Handball Sport Verein Hamburg 45:46 (37:37/18:16) nach Siebenmeterwerfen

Torschützen SC DHfK Leipzig: Kristjansson 9, Mamic 6, Binder 5, Krzikalla 3, Matthes 3, Ivic 3, Ernst 2, Sajenev 2, Gebala 1, Sunnefeldt 1, Wiesmach 1, Hönicke 1

______________

Samstag, 13. August:

SC DHfK Leipzig gegen Saint-Raphaël Var Handball 25:23 (14:10)

Torschützen SC DHfK Leipzig: Sunnefeldt 6, Jotic 4, Ivic 3, Binder 3, Ernst 2, Krzikalla 2, Wiesmach 1, Maric 1, Kristjansson 1, Matthes 1, Bertl 1

______________

Freitag, 12. August:

SC DHfK Leipzig gegen Kadetten Schaffhausen 28:27 (15:12)

Torschützen SC DHfK Leipzig: Kristjansson 5, Wiesmach 3, Ernst 3, Binder 3, Ivic 3, Matthes 3, Krzikalla 2, Sunnefeldt 2, Gebala 2, Hönicke 1, Mamic 1,

 

 

Auch die zweite Runde im Internationalen Heide-Cup 2022 entschieden die Leipziger Handballer für sich. In der Partie gegen den französischen Erstligisten Saint-Raphaël Var Handball verteidigten sie ihre Halbzeit-Führung von 14:10 und verbuchten nach 60 Minuten einen Endstand von 25:23.

Die Torschützenliste führte heute Oskar Sunnefeldt mit 6 Treffern vor Lovro Jotic mit 4 Treffern an.

 

SC DHfK Leipzig gegen Saint-Raphaël Var Handball 25:23 (14:10)

Torschützen SC DHfK Leipzig: Sunnefeldt (6), Jotic (4), Ivic (3), Binder (3), Ernst (2), Krzikalla (2), Wiesmach (1), Maric (1), Kristjansson (1), Matthes (1), Bertl (1)

Die Handballer des SC DHfK Leipzig sind mit einem Sieg in den Heide-Cup 2022 gestartet. Dank eines 3:0-Laufs am Ende gewinnen wir mit 28:27 gegen den Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen.
Viggo Kristjansson war mit 5 Treffern unser bester Torschütze! Morgen um 14:45 Uhr bestreiten wir unser zweites Spiel gegen den Verlierer vom Duell Handball Sport Verein Hamburg gegen VAR St. Raphael!

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben vier intensive Tage im Trainingslager in Barsinghausen hinter sich und sind bereit für weitere aufschlussreiche Testspiele. Im Sporthotel Fuchsbachtal konnten sich die Grün-Weißen in dieser Woche unter optimalen Bedingungen ganz intensiv darum kümmern, in den handballerischen und athletischen Bereichen viele Schwerpunkte zu vertiefen. In genau drei Wochen wollen die DHfK-Männer ihre Topform erreicht haben, denn dann beginnt die neue Bundesligasaison.

„Wir haben hier in Barsinghausen wieder top Bedingungen vorgefunden und konnten die Sachen erarbeiten, die wir gern erarbeiten wollten. Die Jungs haben im Trainingslager gut trainiert und auch viel miteinander kommuniziert. Leider haben wir momentan ein paar angeschlagene Sportler, was in der jetzigen Vorbereitungsphase sehr ärgerlich ist, weil es uns daran hindert, mit der kompletten Mannschaft zu trainieren. Bis auf diesen Wermutstropfen bin ich aber sehr zufrieden und hoffe, dass wir die Angeschlagenen bald vollständig im Trainingsbetrieb zurückhaben“, so das Fazit von Cheftrainer André Haber. Die beiden Spielmacher Luca Witzke (muskuläre Probleme) und Lovro Jotic (Kniebeschwerden) konnten in dieser Woche größtenteils nur individuell trainieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach den drei Testspielerfolgen gegen Dessau, Aue und Dresden warten auf die Leipziger Handballer nun Gegner auf einem noch höheren Leistungsniveau. Beim Internationalen Heide-Cup in Schneverdingen sind neben dem SC DHfK Leipzig die beiden Erstligisten Handball Sport Verein Hamburg und HSG Wetzlar dabei. Mit dem dänischen Meister GOG Gudme, dem Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen sowie Saint Raphael Var Handball aus Frankreich sind auch internationale Spitzenteams am Start.

Der SC DHfK Leipzig eröffnet das hochkarätig besetzte Vorbereitungsturnier am Freitag um 15:30 Uhr mit der Partie gegen die Kadetten Schaffhausen. Alle Spiele beim Heide-Cup 2022 werden live und kostenlos von Sprungwurf TV übertragen unter www.twitch.tv/sprungwurftv

„Wir spielen dieses Turnier, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen und werden dort auf Gegner treffen, die uns noch mehr fordern. Im Trainingslager haben wir einen großen Schwerpunkt auf die Abwehrarbeit gelegt und von daher hoffe ich, dass wir da einen Schritt weitergekommen sind und das beim Heide-Cup auch zeigen können. Ich bin sehr gespannt auf die drei Spiele“, blickt DHfK-Trainer André Haber voraus.

Jetzt steht fest: Die S Nation Media GmbH, gemeinsame Sport-Streaming-Plattform von Axel Springer SE und Christian Seifert, dem ehemaligen CEO der DFL Deutsche Fußball Liga, hat die nationalen audiovisuellen Medienrechte der LIQUI MOLY HBL und der 2.HBL für die Spielzeiten 2023/24 bis einschließlich 2028/29 erworben. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann und Christian Seifert, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der S-Nation Media GmbH.

Das an S Nation Media vergebene Rechtepaket beinhaltet alle 306 Saisonspiele der LIQUI MOLY HBL, alle 306 Begegnungen der 2. HBL, alle Runden im DHB-Pokalwettbewerb einschließlich des REWE Final4-Turniers um den DHB-Pokal, sowie den Pixum Super Cup, mit dem die HBL-Saison eröffnet wird. S Nation Media wird alle Begegnung dieser HBL-Wettbewerbe in höchsten Standards live auf der neuen Sport-Streaming-Plattform zeigen.

Frank Bohmann, HBL-Geschäftsführer: „Mit der Vergabe unserer Medienrechte an S Nation Media entwickeln wir unsere mediale Präsenz und auch unsere Geschäftsmodelle substanziell weiter. Abseits der wichtigen Live-Präsenz ist der Aufbau zusätzlicher Reichweite auf den eigenen digitalen Kanälen von entscheidender Bedeutung. Die Vereinbarung mit S Nation Media garantiert uns Zugriff auf sehr viel mehr Spielszenen und auf andere hochwertig produzierte Inhalte. Damit vergrößern wir unsere mediale Präsenz und erreichen deutlich mehr Visibilität und mehr Reichweite. Hierin liegt eine große Chance für mehr Bekanntheit und großes Wachstumspotential für unser Sponsoring.“

Christian Seifert, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von S Nation Media: „Die Unterzeichnung des Medienvertrages mit der HBL freut mich sehr. Wir sind stolz darauf, aber der Saison 2023/2024 jedes Jahr über 750 Spiele dieser großartigen Sportart zu produzieren und den Fans zu präsentieren. Handball ist ein sehr populärer Sport in Deutschland, die HBL die stärkste Liga der Welt und in den nächsten Jahren stehen herausragende internationale Turniere an, die in Deutschland ausgetragen werden. Das sind beste Voraussetzungen, um den Handball-Sport insgesamt gemeinsam mit der Liga, ihren Gremien, allen Clubs der 1. und 2. Handball Bundesliga und unseren weiteren Medienpartnern auf ein neues Niveau der Wahrnehmung und Wertschätzung zu heben, bei Fans ebenso wie bei Sponsoren und Medien.“

Uwe Schwenker, HBL-Präsident: „Wir haben uns in den letzten Jahren medial sehr gut entwickelt. Jetzt ist es unsere Aufgabe, ein neues Level zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Christian Seifert und seinem Team, aber auch mit Mathias Döpfner und der Axel Springer SE, einen wesentlichen Schritt nach vorne machen werden. Für mich ist die Vergabe der Medienrechte an S Nation Media auch ein wichtiger Beitrag für ein erfolgreiches Jahrzehnt des Handballs, in dem Deutschland Gastgeber einer Euro 2024, einer WM 2025 und einer WM 2027 ist. Insgesamt bietet sich dem deutschen Handball eine einmalige Chance, sich reichweitenstark, innovativ sowie sportlich und wirtschaftlich erfolgreich aufzustellen.“

Größere Bekanntheit durch Media-Kampagnen: Ein weiterer Bestandteil der neuen Medienpartnerschaft ist ein umfangreiches Werbe-Engagement, mit dem die LIQUI MOLY HBL und 2. HBL in Werbekampagnen bundesweit reichweitenstark in Szene gesetzt werden.

Innovativer Content-Desk für erheblich mehr Reichweite zwischen den Spieltagen: S Nation Media und die HBL GmbH werden mehr Handballcontent frei zugänglich machen. Gemeinsames Ziel ist es, Zuschauerinnen und Zuschauer besser zu informieren sowie neue Zielgruppen für den Handball zu begeistern. Deswegen setzen die Partner neben umfassender Live-Berichterstattung auf der neuen Sport-Streaming-Plattform auf eine 24/7-360 Grad-Berichterstattung zwischen den Spieltagen. Möglich wird diese durch einen Cloud-basierten „Content Desk“, über den die Clubs beider Bundesligen sowie die HBL Zugriff auf aktuelles und historisches Bewegtbild, z. B. near-live Spiele-Highlights und Behind the Scenes-Formate, zwecks freier Verbreitung und Vermarktung auf den eigenen digitalen Plattformen haben werden. Auch Medienpartner, die zuvor von S Nation Media autorisiert werden, haben Zugriff auf ein breites Bewegtbildangebot.

Zusätzliche Reichweite durch BILD TV: Der zum Axel Springer-Verlag gehörende Sender wird pro Spieltag mindestens eine Begegnung der LIQUI MOLY HBL frei empfangbar zeigen.

Außerdem ist eine Begegnung pro Spieltag der 2. HBL frei empfangbar zu sehen. Die Plattform hierzu steht derzeit noch nicht fest. Neben der LIQUI MOLY HBL wird auch die 2. HBL ab der Saison 2023/24 mit mehr Kameras produziert, zudem geht die 2. HBL unter anderem mit einheitlichen Spielboden und mehr LED-Bande in die Saison 2023/24.

Zudem plant S Nation Media, eine Sublizenz für ausgewählte Live-Spiele und zusammenfassende Berichterstattung an ARD und ZDF zu vergeben.

Move your Sport-Prämie – S Nation Media unterstützt mit den Fans maßgeblich den Handballnachwuchs: Von der Vergabe der Medienrechte an die S Nation GmbH wird nicht nur der Profihandball, sondern auch der Nachwuchs in bedeutendem Ausmaß profitieren. S Nation wird der HBL einen festgelegten prozentualen Anteil der Abogebühren – die sogenannte „Move your Sport-Prämie - zur Verfügung stellen, welche von der HBL und ihren Clubs zweckgebunden in die Nachwuchsförderung investiert wird.

Mit der zukunftsweisenden Vergabe der deutschsprachigen audiovisuellen Medienrechten an S Nation Media ab der Saison 2023/24 für mindestens sechs Spielzeiten erzielt der deutsche Profihandball trotz wirtschaftlich herausfordernder Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, ein bisher einmalig positives Verhandlungsergebnis. Indem die HBL GmbH mit der Medienrechtevergabe ab der Saison 2023 ihre Innovationskultur weiter ausbaut, stellt sie entscheidende Weichen für die mediale Präsenz im Pay- und Free-TV sowie auf allen relevanten digitalen Plattformen. Mit der Zusammenarbeit mit S Nation Media reagiert die HBL GmbH auf ein sich änderndes Konsumverhalten bei Fans und Sponsoren und schafft deutlich mehr Reichweitenpotentiale sowie neue Möglichkeit für neue digitale Geschäftsmodelle.

chevron-down