Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Die ersten Monate waren vielversprechend, jetzt folgt die logische Konsequenz: Der SC DHfK Leipzig und Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2025 verständigt. Der Isländer hatte des Traineramt in Leipzig im vergangen November übernommen, als die DHfK-Handballer mit 4:16 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierten. Der 50-Jährige feierte einen perfekten Einstand, gewann mit seiner Mannschaft sechs Spiele in Serie und holte bis zum Jahreswechsel 12:4 Punkte. Die zunächst bis Sommer 2023 vereinbarte Zusammenarbeit wird nun um zwei weitere Jahre fortgeführt.

„Die ersten Monate hier beim SC DHfK haben sich sehr gut angefühlt. Das gesamte Team hat mich super aufgenommen und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft, Milos und meinen anderen Trainerkollegen, dem Staff sowie Karsten und seinem Team in der Geschäftsstelle macht große Freude. Es ist einfach schön, wieder hier in Leipzig zu leben“, sagt Rúnar Sigtryggsson, der sich für die kommenden zweieinhalb Jahre sportlich einiges vorgenommen hat.

„Ich habe im November eine verunsicherte Mannschaft übernommen. Die Jungs haben vom ersten Moment an mitgezogen und mit aller Macht versucht, sich zu verbessern und wieder zu stabilisieren. Ich denke aber, wir können als Mannschaft noch viel mehr aus uns herausholen. Deshalb habe ich verlängert. Der Verein hat bewusst viele Spieler verpflichtet, die noch großes Entwicklungspotential haben. Dieses Potential müssen wir jetzt gemeinsam ausschöpfen und uns stetig weiterentwickeln. Das ist unsere klare Marschrichtung für die kommenden zweieinhalb Jahre.“

„Rúnar hat in den zwei Monaten bis zum Jahreswechsel unser Team wieder stabilisiert. Dabei hat er eine klare Handschrift erkennen lassen, die uns auch für die Zukunft stark machen kann. Seine Vorstellungen zur Weiterentwicklung unserer Mannschaft passen perfekt zum Verein und er identifiziert sich zu einhundert Prozent mit unseren Zielen und dieser Aufgabe. Daher bin ich sehr glücklich, dass er für die nächsten zweieinhalb Jahre Chefcoach bleibt und wir gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft des SC DHfK Leipzig arbeiten können“, erklärt Geschäftsführer Karsten Günther.

In Abwesenheit der WM-Teilnehmer ist Rúnar Sigtryggsson mit seiner Mannschaft am vergangenen Freitag in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte gestartet. Am Mittwoch (16:30 Uhr/ kleine ARENA) findet gegen den Dessau-Roßlauer HV das erste Vorbereitungsspiel statt. Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro für Vollzahler, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt frei. Das erste Bundesligaspiel im neuen Jahr findet am 16. Februar in Melsungen statt. Zum Heimspielauftakt kommt es am 26. Februar direkt zum Derbyknaller gegen den SC Magdeburg. Der Vorverkauf läuft erst seit wenigen Tagen, doch bereits jetzt hat der SC DHfK Leipzig über 4.000 Tickets verkauft. >>> https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Chefcoach Rúnar Sigtryggsson hat seine Mannschaft wieder zusammengetrommelt! Ohne 6 Nationalspieler, dafür aber mit viel Elan und guter Laune absolvierten die Grün-Weißen am Freitagmittag die erste Trainingseinheit im Jahr 2023. Der Trainingsauftakt war gleichzeitig die erste Einheit im DHfK-Shirt von unserem Winter-Neuzugang Moritz Preuss!

In der Winter-Vorbereitung können sich die DHfK-Fans auf zwei Testspiele in Leipzig freuen! Am 18.1. und 25.1 empfangen wir in der kleinen ARENA den Dessau-Roßlauer HV sowie den HSC 2000 Coburg! Der Eintrittspreis beträgt nur 5 Euro. Kinder bis einschließlich 16 Jahren dürfen die beiden Spiele kostenlos besuchen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am Mittwoch (11.01.) um 10 Uhr hat der freie Vorverkauf für die begehrten Tageskarten zum Derbyknaller am 26.02. um 16:05 Uhr gegen den SC Magdeburg begonnen. Wer dabei sein will, sollte lieber schnell zuschlagen, denn bereits nach wenigen Stunden waren fast 4.000 Tickets verkauft!

Zudem sind ab sofort die Eintrittskarten für die Heimspiele gegen die Rhein-Neckar Löwen (16.03. um 19:05 Uhr) und den VfL Gummersbach (30.03. um 19:05 Uhr) erhältlich.

Sichert euch eure Tickets entweder direkt am ARENA-Ticketschalter oder im Ticket-Onlineshop unter https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Am 13.01. bittet Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson alle daheimgebliebenen Leipziger Bundesligaprofis nach zweiwöchiger Urlaubspause zum Trainingsauftakt der Wintervorbereitung. So wird auch der Magdeburger Neuzugang Moritz Preuss zum ersten Mal auf seine neuen Vereinskollegen treffen, die er zukünftig am Kreis unterstützen wird. Bis Ende Januar werden zwei Testspiele in der kleinen ARENA absolviert.

Nach der ersten Auswärts-Bewährungsprobe gegen die MT Melsungen am 16.02. um 19 Uhr werden die Leipziger Ende Februar mit dem Spiel aller Spiele ins neue Handballjahr 2023 starten und den SC Magdeburg am 26.02.2023 (Anwurf 16:05 Uhr) in der QUARTERBACK Immobilien ARENA empfangen. Nach dieser traditionsreichen Begegnung gastieren im März weiterhin die Rhein-Neckar Löwen (16.03.2023, Anwurf 19:05 Uhr) und der VfL Gummersbach (30.03.2023, Anwurf 19:05 Uhr) in Leipzig. Weiterhin sind die Grün-Weißen am 05.03. um 16:05 Uhr im hohen Norden beim THW Kiel zu Gast und treffen auswärts am 23.03. um 19:05 Uhr auf den HC Erlangen.

Der Vorverkauf sowohl für den Derbyknaller gegen den SC Magdeburg als auch für die beiden März-Spiele startet am 11.01. um 10 Uhr. Tickets sind am Ticketschalter der QUARTERBACK Immobilien ARENA sowie im Ticket-Onlineshop unter https://tickets.arena-ticket.com/shop/114 erhältlich. Mit der Rückrunden-Dauerkarte, die bereits ab 99 Euro erhältlich ist, können sich alle grün-weißen Fans schon jetzt ihre Wunschplätze für ALLE Heimspiele in der zweiten Saisonhälfte sichern. Der Dauerkartenantrag ist online unter www.scdhfk-handball.de/tickets/dauerkarten/ verfügbar.

 

Vorläufiger Wintervorbereitungsplan Bundesliga

13.01.2023 | Trainingsauftakt Bundesliga

18.01.2023 | 16:30 Uhr | Kleine ARENA | Testspiel gegen Dessau-Roßlauer HV

25.01.2023 | 16:30 Uhr | Kleine ARENA | Testspiel gegen HSC 2000 Coburg

 

 

Nach zwei vielversprechenden Testspielen der deutschen Nationalmannschaft an diesem Wochenende steigt die Vorfreude auf die anstehende Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden (11.01.–29.01.) immer weiter. Das Auftaktspiel der Deutschen mit den Leipziger Profis Luca Witzke und Simon Ernst gegen Katar findet am kommenden Freitagabend statt.

Im Rahmen der Gruppenphase mit deutscher Beteiligung lädt der SC DHfK Handball alle grün-weißen Fans zum gemeinsamen Public Viewing in die ARENA Sportsbar ein. In geselliger Runde mit den Leipziger Bundesligaprofis erwartet die Gäste vor Ort ein WM-Tippspiel und ein kleines Snackangebot sowie Getränke zum Sportpreis. Die Sportsbar öffnet jeweils um 17 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.

Gruppenphase:

13.01.2023 | 18:00 Uhr | Deutschland vs. Katar

15.01.2023 | 18:00 Uhr | Deutschland vs. Serbien

17.01.2023 | 18:00 Uhr | Deutschland vs. Algerien

WIR FREUEN UNS AUF ZAHLREICHE WM-FANS 🤩

 

Außerdem sind alle WM-Interessenten eingeladen, am virtuellen Tippspiel auf der Kicktipp-App unter dem Link https://www.kicktipp.de/scdhfk-wm-23/ teilzunehmen. Abgesehen vom gemeinsamen Spielspaß verlost der SC DHfK unter allen Spieltags-Gewinnern eine jüngst erschienene Vereinschronik. Außerdem winken den ersten drei Gewinnern der Gesamtabrechnung ein signiertes Auswärtstrikot der Saison 22/23, 1x2 Tageskarten für das Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen am 16.03. und ein DHfK-Fanpaket. Die Teilnahme ist auf 300 Plätze limitiert und erfolgt nach „Windhundverfahren“.

 

 

Am Wochenende stehen für die deutsche Nationalmannschaft im Rahmen der Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden (11.01.–29.01.) die ersten beiden Testspiele gegen Island an. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason, in dessen Aufgebot die Leipziger Spielmacher Luca Witzke und Simon Ernst stehen, wird in seinem ersten Spiel der Gruppenphase am 13.01. um 18:00 Uhr in Katowice auf Katar treffen.

Als eine der beiden Gastgebernationen wird die polnische Nationalmannschaft mit Maciej Gebala das Auftaktspiel gegen Frankreich am 11.01. um 21:00 Uhr bestreiten. Weitere Leipziger WM-Teilnehmer sind Kristian Saeveras (Norwegen) und Viggó Kristjansson (Island).

Spielplan zur WM

Gruppenphase:

13.01.2023 | 18:00 Uhr  | Deutschland vs. Katar

15.01.2023 | 18:00 Uhr  | Deutschland vs. Serbien

17.01.2023 | 18:00 Uhr  | Deutschland vs. Algerien

Hauptrunde   | 19.01.-23.01.2023

Viertelfinale  | 25.01.2023

Halbfinale     | 27.01.2023

Finale            | 29.01.2023

 

Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft können im Free-TV und im Livestream auf ZDF verfolgt werden. Sportdeutschland.TV überträgt alle 112 Partien im Pay-Modell. Weitere Informationen unter https://sportdeutschland.tv/l/handball-maenner-wm-2023-turnier-pass

 

 

Das Fachportal handball-world.news und das Magazin "Bock auf Handball" zeichnen zum zweiten Mal in zwölf Kategorien Spieler:innen, Trainer:innen und andere Handball-Persönlichkeiten aus, die sich im vorangegangenen Handballjahr besonders hervorgetan haben.

In der Kategorie „Handball-Persönlichkeit 2022“ wurde nun unsere Nummer 8, Lucas Krzikalla, nominiert!

 

‼️ Helft mit und stimmt HIER bis zum 23. Januar für unser Leipziger Eigengewächs ab ‼️

 

Unser Youngster Mika Sajenev startete mit einer guten Nachricht ins neue Handballjahr 2023. Der 19-jährige Kreisläufer wurde von U21-Bundestrainer Martin Heuberger für einen Lehrgang mit anschließendem 4-Nationen-Turnier nachnominiert. Somit wird er gemeinsam mit seinem Leipziger Vereinskollegen Niclas Heitkamp am kommenden Freitagabend auf Portugal, am Samstagnachmittag auf Spanien und Sonntagmittag auf Frankreich treffen.

Weiterhin bestreiten unsere 3 Leipziger Talente Caspar Gauer, Leopold Huber und Nick Volmert mit der U17-Nationalmannschaft ebenfalls am Freitag und Samstag zwei Länderspiele gegen Polen.

 

Der Spielplan unserer Jugend im Überblick:

📎 Freitag, 6. Januar, Hildesheim:
U17 | 17 Uhr | Deutschland – Polen
U21 | 19:15 Uhr | Deutschland – Portugal

📎 Samstag, 7. Januar, Vinnhorst:
U17 | 14 Uhr | Deutschland – Polen
U21 | 16 Uhr | Spanien – Deutschland

📎 Sonntag, 8. Januar, Hannover:
U21 | 13 Uhr | Deutschland – Frankreich

 

📌 ACHTUNG 📌

Alle Handballtalente der Jahrgänge 2006-2010, die ebenfalls davon träumen, eines Tages in der Nationalmannschaft zu spielen, erhalten bei uns die Möglichkeit, am Sichtungstraining unserer Handball Akademie teilzunehmen.

Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr HIER

Die grün-weiße Handballfamilie des SC DHfK Leipzig kann sich zum Jahreswechsel auf eine Verstärkung am Kreis freuen. Moritz Preuss wechselt vom SC Magdeburg in die Messestadt und erhält einen Vertrag bis 2024. Das neue Arbeitspapier ist schon ab dem 01.01.2023 gültig. Somit kann der 27-Jährige direkt am 13. Januar mit dem Team von Coach Rúnar Sigtryggsson in die Wintervorbereitung starten.

Erfolgreicher Medizincheck in Leipzig

Mit dem SC Magdeburg hatte Preuss 2021 die EHF European League und den IHF Super Globe sowie 2022 die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Allerdings wurde er von zwei Knieverletzungen zurückgeworfen und konnte in der Meisterschaftssaison nur elf Bundesligaspiele bestreiten. In dieser Saison kämpfte er sich zurück auf die Platte und zeigte sich beim Medizincheck im ASEVIDA Reha-Zentrum sowie Universitätsklinikum Leipzig wieder voll belastbar und mit beeindruckenden Werten. Beim SC DHfK Leipzig möchte sich der kampfstarke Kreisläufer wieder mehr Spielanteile erarbeiten und zu seiner Bestform zurückfinden.

„Der Wechsel nach Leipzig reizt mich sehr, um endlich wieder regelmäßig Handball zu spielen. Mit meinen Eigenschaften und Qualitäten möchte ich dem Verein ein Gesicht schenken, welches für Kampfgeist, Erfolg und Identifikation am Handball steht“, beschreibt Moritz Preuss seine Ziele und Gründe für den vorzeitigen Wechsel. Auch Leipzigs Cheftrainer freut sich auf den neuen Mann am Kreis. „Mit Moritz bekommen wir einen echten Kämpfer, der uns mit seiner Wucht und Einstellung zum Handball sowohl im Angriff als auch in der Abwehr helfen wird“, sagt Rúnar Sigtryggsson zur Verpflichtung von Preuss.

Wiedersehen mit Simon Ernst

Einen Spieler aus seiner neuen Mannschaft kennt der Kreisläufer schon bestens: „Ich freue mich besonders darauf, endlich wieder mit Simon zusammenspielen zu dürfen. Uns beide verbindet eine wunderbare Freundschaft und tolle Erinnerungen“, sagt der 6-fache deutsche Nationalspieler. Simon Ernst und Moritz Preuss spielten schon in Dormagen und Gummersbach viele Jahre zusammen und gewannen im Jahr 2012 gemeinsam die U18-Europameisterschaft. Nun wird in Leipzig ein neues und hoffentlich sehr erfolgreiches Kapitel hinzugefügt.

Steckbrief

Geburtsdatum          22.02.1995

Geburtsort               Dachau

Nationalität              Deutsch

Größe                      1,94 Meter

Gewicht                   117 Kilo

Position                   Kreismitte

Stationen                 TSV Bayer Dormagen (2012-2014)
Bergischer HC (2014-2017)
VfL Gummersbach (2017-2019)
SC Magdeburg (2019-2022)

Bundesligaspiele      231

Bundesligatore         434

Vertrag bis               2024

Am 22.12.2022 verstarb nach langer schwerer Krankheit der ehemalige Vizepräsident Nachwuchs des HVS,
Gründungsmitglied der Handballabteilung und Handball-Akademie sowie Nachwuchstrainer des SC DHfK Leipzig,

Dr. Norbert Schlegel

im Alter von 67 Jahren. Norbert Schlegel gehörte zu den Gründungsmitgliedern des HVS. Zunächst als Vorsitzender der Kinder und Jugendkommission - und dann, von 1992 bis 1999 als Vizepräsident Nachwuchs, hatte er außerordentlichen Anteil am Aufbau der neuen Nachwuchsstrukturen im Verband. Mit seiner großen Fach- und Sozialkompetenz trug er wesentlich dazu bei, dass die sächsischen Landesauswahlmannschaften sich zunächst im süddeutschen Handball-Verband und dann im gesamten Deutschen-Handballbund bis heute erfolgreich zu Sichtungs- und Leistungsturnieren präsentieren konnten.

Hauptberuflich wirke er seit den 70er Jahren bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden 2017 zunächst als Mitarbeiter und dann nach seiner Dissertation zum Thema Auswahl und Eignung im Handball als Forschungsgruppenleiter Handball an der ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur. Nach der Wiedervereinigung wurde Dr. Norbert Schlegel im Ergebnis der Abwicklung der DHfK und Neugründung als sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig zum Fachgebietsleiter Sportspiele berufen. Einer Vielzahl von heute im Sport und anderen Bereichen tätigen Absolventen vermittelte er neben seinem anerkannten Fachwissen die Leidenschaft zum Handball.

Als engagierter Nachwuchstrainer, erst bei der SG Motor Gohlis Nord und dann beim SC DHfK lebte er diese auch in vorbildhafter Weise selbst vor. Sein Herz für Talente und deren Förderung war inspirierend, er hat Brücken gebaut zwischen Wissenschaft, Verband und Vereinen in Leipzig und Delitzsch sowie zwischen Tradition, Gegenwart und Zukunft im Handball. Dabei war er stets freundschaftlicher Ratgeber, Lehrmeister und Förderer für Spieler, Trainer und Funktionäre und legte damit einen wesentlichen Grundstein für die Etablierung des SC DHfK Leipzig als Handball - Leistungszentrum männlich seit 2007.

Ein großes Handballherz hat aufgehört zu schlagen. Wir trauern um einen besonderen Menschen und unser Mitgefühl gilt seiner Familie!

Mit großer Dankbarkeit werden wir seiner in Ehren gedenken!

Präsidium Handball-Verband Sachsen e.V. und Abteilungsleitung Handball SC DHfK Leipzig e. V.

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

chevron-down