Mit einer wahnsinnigen Energieleistung ist Kroatien am Donnerstagabend ins WM-Finale eingezogen: Der Co-Gastgeber düpierte vor elektrisierender Kulisse in Zagreb den amtierenden Europameister aus Frankreich - vor allem dank einer atemberaubenden ersten Hälfte.
Im "Tollhaus" von Zagreb gab es am Donnerstagabend das erste WM-Halbfinale. Von Sekunde eins an herrschte vor 15.600 frenetischen Fans unfassbare Stimmung und Kroatien nutzte dies für eine 18:11 Halbzeitführung. Am Ende gewann Kroatien verdient mit 31:28. Leipzigs Abwehrspezialist Marko Mamic stand 28 Minuten auf der Platte.
Am Sonntag fand das große Finale in Oslo statt. Im Endspiel musste sich das Team um Kapitän Domagoj Duvnjak mit 26:32 gegen Titelverteidiger und Olympia-Sieger Dänemark geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an Marko Mamic und die kroatische Auswahl zum Vize-Weltmeistertitel!

Der SC DHfK Leipzig wird in der aktuellen Vorbereitungsphase ziemlich ausgebremst. Mit Lucas Krzikalla, Andri Rúnarsson und Franz Semper sowie dem Langzeitverletzten Matěj Klíma stehen gleich vier Bundesligaspieler auf der Verletztenliste. Spielmacher Andri Rúnarsson laboriert noch an einer Muskelverletzung der Adduktoren aus dem Spiel am 23.12. gegen Potsdam und kämpft derzeit um seine Rückkehr ins Mannschaftstraining. Lucas Krzikalla steht aufgrund einer Muskelverletzung in der Wade bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Und Matěj Klíma fehlt wegen seiner schweren Knieverletzung bekanntermaßen bis Saisonende.
Franz Semper verpasst Rückrundenstart
Außerdem wird auch Nationalspieler Franz Semper auf unbestimmte Zeit ausfallen. Die gestrige Diagnostik im Universitätsklinikum Leipzig ergab eine Verletzung im Adduktorenbereich. Der Linkshänder hatte sich seine Verletzung im WM-Hauptrundenspiel gegen Italien zugezogen und musste vorzeitig von der Weltmeisterschaft abreisen.
Testspiel gegen den HC Elbflorenz kann nicht stattfinden
Neben den verletzungsbedingten Ausfällen hat außerdem eine Erkältungs- und Grippewelle das Team erwischt, sodass derzeit nicht ausreichend Spieler zur Verfügung stehen, um das geplante Testspiel am Freitag beim HC Elbflorenz durchzuführen.
„Die Krankheitswelle verschärft unsere aktuelle Kadersituation, da wir momentan bereits mehrere Verletzungen zu beklagen haben. Die Spielabsage in Dresden ist entsprechend unausweichlich. Unsere medizinische Abteilung arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, möglichst viele Spieler für den Rückrundenauftakt gegen Hannover wieder fit zu bekommen. In der logischen Konsequenz schauen wir natürlich auch auf dem Markt nach Alternativen, die uns in der aktuellen Situation weiterhelfen können“, sagt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres bestreitet der SC DHfK Leipzig schon Ende kommender Woche (am 09.02.) in Hannover. Die ersten beiden Heimspiele der Rückrunde finden am 27. Februar gegen Potsdam sowie am 2. März gegen die Füchse Berlin statt, wo der SC DHfK Leipzig in der prekären Lage umso mehr auf die Unterstützung der grün-weißen Fans baut!
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
WM-UPDATE: Viertelfinale
Die kroatische Nationalmannschaft um Marko Mamic konnte ihr Match gegen Ungarn mit 31:30 gewinnen und steht im WM-Halbfinale!
Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und hoffen, dass das DHB-Team am Mittwochabend ebenfalls den Sprung schafft.
Public Viewing in der VODKARIA
Am Mittwoch um 20:30 Uhr trifft die deutsche Auswahl um Luca Witzke auf Portugal.
Reserviert euch noch schnell euren Stammtisch in der VODKARIA Leipzig und fiebert mit uns beim großen PUBLIC VIEWING mit!
Die Daumen sind gedrückt!
Für Franz Semper ist die Handball-Weltmeisterschaft in Dänemark nach einem Einsatz beendet. Der Linkshänder des SC DHfK Leipzig war wegen muskulärer Probleme erst zum zweiten Hauptrundenspiel gegen Italien in den Kader gerückt und begeisterte mit fünf Toren. In der Partie erlitt der 27-Jährige jedoch eine neue Verletzung, die einen weiteren Einsatz unmöglich macht. Semper trat am Freitag die Heimreise an.
„Das ist extrem bitter für Franz, nach Olympia schon wieder ein Turnier zu verpassen, für das er sich sportlich qualifiziert hat, weil der Körper streikt. Jetzt gilt es für ihn, die kommenden zwei Wochen intensiv zu nutzen, um mit Hilfe unseres Mediteams gesund und fit zu werden, damit er uns möglichst zum Rückrundenauftakt wieder helfen kann“, sagt DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.
„Dieser Ausfall ist bitter für Franz und unser Team“, sagt Nationalmannschafts-Manager Benjamin Chatton. „Wir beraten uns zu möglichen Nachnominierungen auch mit Blick auf die Gesamtsituation und haben keinen unmittelbaren zeitlichen Druck. Das letzte Hauptrundenspiel ist sicher eine für uns sportlich wertvolle Etappe, hat aber keinen tabellarischen Einfluss. Wir richten diese Entscheidung auch mit Blick auf das Viertelfinale am kommenden Mittwoch in Oslo aus.“
Dieser zeitliche Rahmen lässt die Möglichkeit, den weiteren Genesungsprozess von Juri Knorr und Rune Dahmke zu beobachten. Für die Partie gegen Tunesien (Samstag, 20.30 Uhr in Herning und live im ZDF) wird der nachnominierte Marian Michalczik ins Team rücken.
Der SC DHfK Handball wünscht Franz eine schnelle Rückkehr auf die Platte!
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben im Testspiel gegen den polnischen Erstligisten KGHM Chrobry Głogów einen deutlichen Sieg eingefahren. Gegen den Tabellendritten der polnischen Ekstraklasa lag der SC DHfK in der Anfangsphase noch mit 2:6 zurück. Nach einer Auszeit von Chefcoach Rúnar Sigtryggsson zog Leipzig das Tempo an und erzielte sieben Tore in Folge (9:6). Zur Halbzeit führten die Sachsen mit 15:10.
Im zweiten Abschnitt wurde es dann richtig deutlich. Głogów testete häufig den siebten Feldspieler, was die DHfK-Männer gnadenlos ausnutzten, um schnelle und einfache Tore zu erzielen. Nach 60 Minuten hatten die Grün-Weißen schließlich doppelt so viele Treffer wie ihr Gegner erzielt. Das Spiel endete mit 38:19.
Torschützen SC DHfK: Peter 7, Seitz 6, Greilich 6, Preuss 5, Rogan 5, Binder 3, Bogojevic 2, Ernst 2, Hönicke 1, Schmischow 1
Das letzte Testspiel der Wintervorbereitung gegen den HC Elbflorenz wird am kommenden Freitag (31.01.) um 18 Uhr in der BallsportARENA Dresden angeworfen.
Für die Handballer des SC DHfK Leipzig steht am Freitag der zweite Test der diesjährigen Wintervorbereitung an.
In der kleinen ARENA wird diesmal ein Gegner zu Gast sein, gegen den die DHfK-Männer bisher noch nie gespielt haben. Der SC DHfK empfängt KGHM Chrobry Glogow, den Tabellendritten der polnischen Ekstraklasa.
Die Partie in der Leipziger Trainingshalle findet aufgrund der zeitigen Anwurfzeit (13 Uhr) ohne Zuschauer statt. Die Fans der beiden Teams können die Partie dennoch live verfolgen. Der YouTube-Kanal „Sport in Leipzig“ überträgt das Freundschaftsspiel per Livestream.
Ab heute ist der Handballsport wieder in aller Munde: In Kroatien, Dänemark und Norwegen startet die Handball-Weltmeisterschaft 2025. Mit Franz Semper, Luca Witzke (beide Deutschland), Domenico Ebner (Italien) und Marko Mamic (Kroatien) stellen die Handballer des SC DHfK Leipzig vier Nationalspieler, die bei der WM ihre Länder vertreten dürfen.
Doch auch die übrigen grün-weißen Profis kehrten heute zurück auf die Platte. Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson bat seine Mannschaft am Dienstagmittag zum Auftakt der Rückrundenvorbereitung. Bis auf die WM-Teilnehmer und den verletzten Matej Klíma meldeten sich alle zwölf verbleibenden Profis gesund und hochmotiviert aus der Winterpause zurück. Für Neuzugang Stephan Seitz war es zugleich die erste Einheit im grün-weißen Trainingsshirt.
„In den ersten Trainingseinheiten nach der Pause liegt der Fokus darauf, die Jungs möglichst schnell wieder belastbar für den Handball zu machen. Dazu gehören auch verschiedene Testungen, die von unserer medizinischen Abteilung und dem Fitness-Team durchgeführt werden. In den kommenden Wochen wollen wir intensiv an den individuellen Stärken und Schwächen der Spieler arbeiten, die uns in der Vorbereitung zur Verfügung stehen“, beschreibt Chefcoach Rúnar Sigtryggsson seinen Plan, die Mannschaft bestmöglich auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten.
Leipzig testet gegen Dessau, Dresden und Glogow
Das erste Testspiel der Wintervorbereitung steht in einer Woche an: Am Dienstag, den 21. Januar, gastiert der SC DHfK Leipzig beim DRHV 06. Anwurf in der Anhalt-Arena Dessau ist um 18:00 Uhr. Nur drei Tage später, am 24. Januar, trifft Leipzig um 13:00 Uhr in der heimischen Trainingshalle auf SPR Chrobry Glogow, den Tabellendritten der polnischen Ekstraklasa.
Den Abschluss der Testspielphase bildet die Generalprobe am 31. Januar: In der BallsportARENA Dresden tritt der SC DHfK gegen den HC Elbflorenz an, trainiert von Ex-Leipzig-Coach André Haber. Anwurf ist um 18:00 Uhr.
Rückrundenauftakt am 9. Februar
Das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres bestreitet der SC DHfK Leipzig am 9. Februar in Hannover. Die ersten beiden Heimspiele der Rückrunde finden am 27. Februar gegen Potsdam sowie am 2. März gegen die Füchse Berlin statt.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Bei Dyn Gametime ist der Name Programm: Hier seht ihr, wie ein Tag im Leben eines Profisportlers aussieht. Dafür werden Stars aus dem Handball, dem Basketball, Hockey, Tischtennis oder Volleyball mit der Kamera begleitet – exklusive Einblicke garantiert.
Leipzigs MACHER bei der Arbeit! In dieser Folge begleitete DYN Gametime Karsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig, beim Heimspiel kurz vor Weihnachten gegen Rekordmeister THW Kiel.
Viel Spaß beim Anschauen: https://youtu.be/thYWQ08qe3U?si=_J0PjGJop5DlAA1w
Das nächste Puzzlestück für den Leipziger Rückraum ist gefunden. Ab der kommenden Spielzeit 2025/26 erhält der 24-jährige Tscheche Tomáš Piroch einen Zweijahresvertrag bei den Handballern des SC DHfK Leipzig. Der in Pilsen geborene Rückraumspieler konnte bereits viel Erfahrung auf internationalem Parkett sammeln und in bisher 32 absolvierten Länderspielen 71 Tore erzielen. Im Rahmen der diesjährigen Handball-Weltmeisterschaft kommt es am 19.01. zur Vorrunden-Begegnung zwischen Tschechien mit Piroch im Aufgebot und der DHB-Auswahl mit den Leipzigern Luca Witzke und Franz Semper. Im kommenden Sommer wird Piroch in Leipzig dann auf seine tschechischen Landsmänner und Nationalmannschaftskollegen Matěj Klíma und Tomáš Mrkva treffen.
„Tomáš passt mit seinem Profil sehr gut zu unserer Spielweise und unserem Verein. Er spielt extrem mannschaftsdienlich und verteidigt sehr intensiv. Trotz seines Alters übernimmt er international bereits viel Verantwortung und ist mit seiner Entwicklung mit Sicherheit noch nicht am Ende. Dass er außerdem schon deutsch spricht, wird seine Integration erleichtern“, erklärt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Piroch machte bereits Bekanntschaft mit der stärksten Liga der Welt, nachdem er 2018 von seinem Heimatverein Talent Plzeň zur MT Melsungen wechselte. Danach folgten Stationen in der Schweiz und in Frankreich bis er seit 2022 beim polnischen Meister Wisła Płock unter Vertrag stand, mit dem er in den letzten beiden Jahren den polnischen Pokal sowie 2024 die Meisterschaft gewann.
„Ich freue mich auf alle Leipziger Fans und darauf, in der deutschen Bundesliga mehr Einsatzzeit zu erhalten und Siege feiern zu dürfen. Ich bin sehr gespannt auf meine neuen Kollegen und finde es super, dass ich Matěj und den anderen Tomáš schon kenne“, freut sich Tomáš Piroch.
Liebe Handballfans, Partner und Sponsoren
Dank deiner tatkräftigen Unterstützung können wir seit nunmehr zehn Jahren unseren Traum von der 1. Handball-Bundesliga leben!
2024 sind dabei eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen, die Deutsche Vizemeisterschaft mit der B-Jugend, Platz 8 mit dem Bundesligateam sowie ein neuer Zuschauerrekord Wirklichkeit geworden. Wir haben die absoluten Höhepunkte aus 10 JAHREN ERSTKLASSIG hier zusammengestellt, um sie noch einmal mit dir zu feiern.
Gemeinsam mit allen Fans, Partnern und Freunden wollen wir 2025 weitere Highlights hinzufügen und freuen uns riesig darauf, dich weiterhin auf unsere Traumreise durch die „stärkste Liga der Welt“ mitzunehmen.
Bis dahin wünschen wir dir ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025!
_________
PS: Die SC DHfK Handball Verwaltung GmbH befindet sich bis zum 5. Januar in der Betriebsruhe. Ab dem 6. Januar ist unsere Geschäftsstelle wieder für euch da!