Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Der derzeitige Tabellenführer der Sachsenliga freut sich auf „Stars zum Anfassen“ in der mit 850 Zuschauern restlos ausverkauften Sachsenlandhalle Glauchau. Insbesondere für den aus Meerane stammenden Leipziger Cheftrainer André Haber wird dieses Showmatch mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis.

„Ich kenne noch viele Leute aus dem Umfeld des Vereins, ob das ehemalige Spieler der 1. Mannschaft sind, Leute mit denen ich selbst noch zusammengespielt bzw. trainiert habe oder ehemalige Trainer. Das wird mit Sicherheit eine tolle Veranstaltung in einer handballbegeisterten Region und ich freue mich darauf, viele bekannte Gesichter zu sehen. Wir wollen zusammen mit der Mannschaft vom HC Glauchau/Meerane für ein tolles Event sorgen, was den Leuten in Erinnerung bleibt und wo sich vielleicht auch ein paar Kinder inspirieren lassen, zum Handball zu kommen “, so DHfK-Coach André Haber.

Samstag DHfK-Fanfest in den Höfen am Brühl

Am morgigen Samstag, den 22.02.2020 gehen die Bundesligastars des SC DHfK Leipzig auf Tuchfühlung mit ihren Fans. Der SC DHfK lädt alle Handballfans mit ihren ganzen Familien ein zu einem grün-weißen Tag voller Spiel und Spaß beim großen Fanfest von 14 bis 18 Uhr in den Höfen am Brühl.

Während sich die DHfK-Profis (selbstverständlich ist die komplette Mannschaft vor Ort) und das Team hinter dem Team unter das Fan-Volk mischen und spannende Interview-Fragen beantworten, locken zahlreiche Mitmachaktionen an der Spielkonsole, auf der Sprintanlage oder am Verbio-Tischkicker. Am DHfK-Glücksrad der Leipziger Gruppe, an der Torwand vom DHL Hub Leipzig und der beliebten Fotobox von Kindermobil24 werden sich mit Sicherheit wie im vergangenen Jahr wieder lange Schlangen bilden. Mit etwas Geduld können beispielsweise Tickets für die anstehenden Heimspiele gewonnen, ein persönliches Erinnerungsfoto mit dem Lieblingshandballer geschossen und der ein oder andere Smalltalk geführt werden.

Freuen können sich alle Besucher auch wieder auf umfangreiche gastronomische Angebote der DHfK-Sponsoren. Allen voran von LUKAS BäckerIleburger SACHSEN QUELLEUr-Krostitzer und Hot Dog King. Vor Ort können sich die Fans zudem mit einem persönlichen Fanshirt ausstatten und gleich im Anschluss signieren lassen.

Für die Kleinen besteht am Samstag nicht nur die Möglichkeit zum Kinderschminken, sondern es wird natürlich auch Maskottchen BalLEo am Start sein – der, wie sonst immer am Spielfeldrand, für gute Stimmung sorgen wird und jederzeit für ein gemeinsames Foto bereitsteht. Und was auf einer stilechten Party neben vielen Leckereien und Erfrischungen natürlich nicht fehlen darf, ist der grün-weiße Fanclub Feuerball-L.E. Für zusätzlichen Schwung sorgen außerdem die Mädels von Showcolate, dem Dance-Team des SC DHfK Leipzig e.V.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig freuen sich auf zahlreiche Fans! #WIRSindEinTeam

 

Erstellt von JW

Prof. Reinhard Henschler, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin am UKL, begrüßt die erneute Zusammenarbeit mit dem Leipziger Bundesligisten: „Seit vielen Jahren kooperieren wir bei der Werbung von Blutspendern tatkräftig mit den SC DHfK-Handballern, überraschen unsere Spender zum Beispiel mit Karten für ein bevorstehendes Heimspiel. Bei der jetzigen Aktion erhalten nun Erstspender als besonderes Dankeschön für ihre ,Premiere‘ zwei Tickets für eines der kommenden Spiele“. Solange der Ticket-Vorrat reicht, können Erstspender wählen, ob sie gern das Spiel gegen den TSV GWD Minden oder Die Eulen Ludwigshafen besuchen möchten.

Reinhard Henschler betont den günstigen Zeitpunkt für die Aktion: „Es sind Winterferien in Sachsen, und es herrscht nach wie vor Erkältungszeit, das darf man nicht vergessen. Gerade in den nächsten Wochen werden wir damit erfahrungsgemäß wieder mit einem geringeren Spendeaufkommen rechnen müssen, da hilft uns jede zusätzlich gewonnene Blutspende.“

Die gemeinsame Aktion des SC DHfK Handball und der UKL-Blutbank gilt ausschließlich für den Standort auf dem Gelände des UKL in der Johannisallee 32. Die dortige Spendeeinrichtung ist montags und freitags von 8 bis 19 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 11.30 bis 19 Uhr geöffnet.

Fast jeder zwischen 18 und 68 Jahren, der über 50 Kilogramm wiegt und gesundheitlich fit ist, kann zur Blutspende zugelassen werden. Bitte den Personalausweis mitbringen. Informationen zur Blutspende am UKL gibt es telefonisch unter 0341/97-25 393 oder unter www.blutbank-leipzig.de.

Erstellt von UKL

Die Vorbereitung auf die Rückrunde stellte für die Grün-Weißen in diesem Winter eine ungewohnte Sondersituation dar, denn gleich fünf Leipziger durften an der Europameisterschaft teilnehmen – so viele Spieler musste der Verein noch nie für ein großes Turnier abstellen. Dazu gesellten sich noch einige Verletzte, sodass Coach André Haber seinen Kader in der Vorbereitung mit Nachwuchskräften auffüllen musste. „Da hat uns die U23 sehr geholfen. Aber wir haben ohnehin einen breiten Kader und konnten auch ohne die EM-Fahrer sehr gut trainieren“, so der Leipziger Trainer. Als einen der Gewinner der Vorbereitung nannte er Rückraumspieler Gregor Remke. Der 22-Jährige erhielt in den Vorbereitungsspielen (Tests gegen Lübbecke, Aue und Coburg sowie Peugeot-Cup in Dessau) viel Einsatzzeit und wird am Sonntag zusammen mit Nachwuchshoffnung Julius Meyer-Siebert die Position im rechten Rückraum besetzen, denn Nationalspieler Franz Semper laboriert noch an seiner Herzmuskelentzündung und wird gegen Erlangen wie Maximilian JankeNiclas Pieczkowski und Marc Esche noch ausfallen.

Dafür gehen die Leipziger mit einer gehörigen Portion EM-Schwung in die Partie. Der kroatische Nationalspieler Marco Mamic stieg als frischgebackener Silbermedaillengewinner am Donnerstag wieder ins DHfK-Training ein. Philipp Weber präsentierte sich bei der Europameisterschaft ebenfalls prächtig und konnte bei seinen Auftritten mit dem DHB-Team kräftig Selbstvertrauen tanken. Und auch Raul SantosAlen Milosevic und Maciej Gebala können ihre EM-Erfahrungen im DHfK-Team einbringen und haben richtig Lust, endlich wieder vor den grün-weißen Fans aufzulaufen.

Die Leipziger Handballfans fiebern dem ersten Pflichtspiel des Jahres jedenfalls mächtig entgegen. Mehr als 4300 Tickets sind für die Partie bereits vergriffen. An den Vorverkaufsstellen und im Onlineshop stehen noch ca. 500 Resttickets für das Spiel zur Verfügung. Plätze auf der Stehplatztribüne gibt es für Vollzahler für nur 10 Euro. -> Zum Onlineshop: www.scdhfk-handball.de/tickets

Präsentiert wird das Heimspiel gegen Erlangen vom Partner für Veranstaltungstechnik BLT-Sonnek, der sich für den Heimspielauftakt unter dem Slogan „Wir sind ein Team“ so einiges ausgedacht hat: Am Sonnek-Stand im Foyer der ARENA findet vor dem Spiel eine Autogrammstunde statt mit dem zweimaligen Weltmeister im Kugelstoßen David Storl vom Mitteldeutschen Kugelstoßteam, welches ebenfalls von Sonnek unterstützt wird. Beim „Heißen Draht XXL“ gibt es außerdem tolle Preise zu gewinnen und als Hauptpreis beim „Hot Seat“ stellt BLT-Sonnek eine hochwertige Bluetooth Box zur Verfügung. Gespannt sein dürfen die Fans in der Halle darüber hinaus auf die Einlaufshow, wo das Showcolate Danceteam und die Dance Company Leipzig die Stimmung schon vor dem Anwurf zum Kochen bringen wollen.

Die Einschätzungen beider Cheftrainer

André Haber (SC DHfK Leipzig): „Wir freuen uns sehr, dass es wieder losgeht und uns sicher wieder über 4500 Fans unterstützen werden. Ich erwarte ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem wir uns variabel und temporeich präsentieren wollen. Wir haben große Lust, im Jahr 2020 wieder richtig Gas zu geben und meine Mannschaft wird alles versuchen, um am Sonntag ein Feuerwerk abzubrennen.“

Aðalsteinn Eyjólfsson (HC Erlangen): „Es wird sicherlich ein sehr hartes Spiel. Für uns ist es umso wichtiger, dass wir uns gut präsentieren und von Anfang an hellwach sind. Wir hatten immer Probleme in Leipzig, aber es waren auch immer enge Partien. Ich erwarte auch gegen Leipzig ein enges Spiel, hoffentlich mit dem besseren Ende für unsere Mannschaft.“

Letzte Chance auf das EM-Spezial-Ticket. Montag VVK-Start für Kiel und Flensburg

Ein Ticket, zwei Spiele! Zu den Partien des SC DHfK gegen die Eulen Ludwigshafen am Sonntag, 8. März und den THW Kiel am Ostersonntag, 12. April gibt es ein Kombi-Ticket als EM-Spezial, passend zur gerade beendeten EHF Euro 2020. Mit dem EM-Spezial-Ticket gibt es noch bis Ende dieser Woche die Möglichkeit, sich vorab die besten Plätze für das Heimspiel gegen den Rekordmeister THW Kiel zu sichern, bevor am kommenden Montag (03.02.) um 10 Uhr der Vorverkauf für die Einzelspiele gegen Kiel und Flensburg beginnt. Buchbar ist das EM-Spezial im Onlineshop und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sticker-Tauschbörse im ARENA-Foyer

Das Sammelfieber in Leipzig neigt sich dem Ende entgegen. Erstmals in der Vereinsgeschichte hatten die Handballer des SC DHfK Leipzig gemeinsam mit REWE ihr eigenes Stickeralbum entworfen, welches in 28 Leipziger REWE Märkten erhältlich war. Die Aktion war ein riesiger Erfolg, denn insgesamt wurden in Leipzig mehr als 2 Millionen DHfK-Sticker in den Umlauf gebracht.

Am Sonntag beim Heimspiel gegen Erlangen gibt es bei einer Sticker-Tauschbörse nochmal die Gelegenheit, die letzten fehlenden Sticker der insgesamt 100 verschiedenen Motive zu ergattern und doppelte Sticker einzutauschen. Die allerletzte Chance das Stickeralbum zu komplettieren haben die DHfK-Fans dann nur noch beim großen Fanfest in den Höfen am Brühl am 22. Februar.

Erstellt von JW

Das bisherige Spieltagsheft wird außerdem ab sofort durch einen handlicheren und ressourcensparenden Spieltagsflyer ersetzt. Diesen erhalten alle Heimspiel-Besucher kostenlos an den Eingängen der QUARTERBACK Immobilien ARENA.

Erstellt von JW

Als Beispiele nannte er Heiner Brand (WM-Titel 1978), Peter Rost (Olympiasieg 1980) und das Duo Markus Baur/Michael Kraus (WM-Titel 2007). Die Genannten hätten zudem das Team über mehrere Jahre geprägt. Leider sei es zuletzt nicht gelungen, gerade auf dieser wichtigen Position für eine gewisse Konstanz zu sorgen, Verletzungen trugen erheblich dazu bei.

Niclas Pieczkowski ist dafür ein Beispiel. Beim EM-Triumph 2016 hatte er als Spielmacher auf sich aufmerksam gemacht, war danach aber regelrecht vom Pech verfolgt. In dieser Saison konnte er durch seine Schulterverletzung noch kein Spiel für den SC DHfK bestreiten. Auf seine Rückkehr im Frühjahr wird gehofft. Nun hat sich Philipp Weber nach überzeugenden EM-Auftritten als Spiritus Rector empfohlen. Überraschend kommt das nicht, denn dass der Leipziger mit seinem Wurfrepertoire, seinen flinken Beinen und seinem Blick für den Nebenmann für jede Abwehr ein Problem darstellt, war gerade in dieser Spielzeit oft zu erleben. Nun bewies er seine Qualitäten auch in der Nationalmannschaft. Dass Christian Prokop auf ihn verzichten kann, wenn es im April an drei (!) Tagen darum geht, sich in der Olympiaqualifikation gegen Schweden, Slowenien und Algerien zu behaupten, ist schwer vorstellbar, auch wenn ihm dann einige der zuletzt verletzten Spieler wieder zur Verfügung stehen.

Weber hat viel öffentliche Anerkennung erfahren. Was sich vom Bundestrainer nur bedingt sagen lässt. Seit seinem Amtsantritt 2017 wird er häufig infrage gestellt, wird ihm die nötige Erfahrung abgesprochen, werden ihm falsche Entscheidungen in wichtigen Situationen vorgeworfen. Von Außenstehenden in erster Linie, innerhalb der Mannschaft gilt er als unumstritten. Das war bekanntlich nicht immer so, aber nach der EM-Enttäuschung 2018 ist es ihm offenbar gelungen, die Spieler von seinem Konzept zu überzeugen. Sie haben Teamgeist gezeigt und sich klar auf seine Seite gestellt, als er nach den Niederlagen gegen Spanien und Kroatien, die späteren Finalisten, von prominenter Seite heftig kritisiert wurde.

Wer wie ein Bundestrainer in der Öffentlichkeit steht, muss mit solcher Kritik rechnen, erst recht nach Niederlagen. Wer sie äußert, muss sich fragen lassen, ob er damit nicht überzieht. Zwar pfiff das deutsche Team personell nicht gleich auf dem letzten Loch, dass aber unter anderem das Fehlen von Fabian Wiede und Steffen Weinhold nicht mir nichts, dir nichts wegzustecken sein würde, konnte niemand überraschen, der diese Sportart regelmäßig verfolgt oder wie Chef-Kritiker Daniel Stephan als ehemaliger Weltklasse-Handballer zu ihren Protagonisten gehört. Prokop verfügte jedenfalls im Rückraum über keinen Spieler, der mit seiner Vereinsmannschaft aktuell in der Champions League vertreten ist. Welches hochkarätige Personal während der EM teilweise auf der Gegenseite stand, wird niemand entgangen sein.

Es ist ja richtig, die deutschen Handballer haben beim dritten Turnier unter Prokop keine Medaille gewonnen. Aber dieser Januar bot angesichts der Ausgangslage und des fünften Platzes keinen Grund, in Pessimismus zu verfallen. Dafür habe jedenfalls ich mich zu sehr über Rückkehrer Johannes Bitter und Neuling Timo Kastening gefreut. Und, natürlich, über Philipp Weber.

Erstellt von Winfried Wächter

Die Leipziger Handballfans fiebern dem ersten Pflichtspiel des Jahres schon entgegen. Mehr als 4000 Tickets sind für die Partie bereits vergriffen. Das Heimspiel wird präsentiert vom Partner für Veranstaltungstechnik BLT-Sonnek. Der Spieltagspräsentator hat sich im Rahmen der Partie einige Überraschungen für die Zuschauer ausgedacht, wie beispielsweise eine aufgepeppte Einlaufshow und eine Autogrammstunde mit Kugelstoß-Weltmeister David Storl.

Fakten zum Spiel:

Spielort: QUARTERBACK Immobilien ARENA (Am Sportforum 2, 04105 Leipzig)

Anwurf: 16 Uhr

Hallenöffnung: 14:30 Uhr

Vorverkaufs-Zwischenstand: 4308 (Stand 31.01.2020)

Erwartete Zuschauerzahl: 4600 (davon knapp 100 Gästefans)

Spieltagspräsentator: BLT-SONNEK GmbH

Tickets: Alle bekannten VVK-Stellen oder online: www.scdhfk-handball.de/tickets

Sicherheitsinformationen: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/sicherheitsinformationen/

Infos für Gästefans: www.scdhfk-handball.de/heimspiel/informationen-fuer-gaestefans/

Schiedsrichter: Fabian Baumgart (Neuried) und Sascha Wild (Offenburg)

Erstellt von JW

Nach einem ereignisreichen Jahr 2019, das uns in die Erfolgsspur zurückgeführt und noch

enger zusammengeschweißt hat, wünschen wir allen Fans, Mitgliedern, Partnern, Sponsoren und

Freunden des SC DHfK Handball von Herzen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!

Nach einem ereignisreichen Jahr 2019, das uns in die Erfolgsspur zurückgeführt und noch

enger zusammengeschweißt hat, wünschen wir allen Fans, Mitgliedern, Partnern, Sponsoren und

Freunden des SC DHfK Handball  von Herzen eine frohe und besinnliche

Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Außerdem enthalten sind die besten Tennisturniere mit Wimbledon, den ATP Finals, der ATP Masters 1000er Serie und ausgewählten ATP 500 Turnieren, sowie für Golf-Fans alle Majors, der Ryder Cup und alle Turniere der PGA- und European Tour.

Dazu kommt, dass Ihr mit Sky Ticket vollkommen flexibel seid: Ihr könnt das Ganze jederzeit easy online kündigen. Also, sichert Euch jetzt das neue Sky Sport Ticket für nur 9,99€ mtl.: skyticket.de/sport

Mit dem Streaming-Dienst Sky Ticket seht Ihr das Programm von Sky ohne lange Vertragsbindung. Darüber hinaus könnt Ihr die besten Serien, die aktuellsten Blockbuster und den Live-Sport von Sky auf einem Gerät Eurer Wahl streamen – komplett ohne Receiver. Außerdem seid Ihr total flexibel: Sky Ticket ist jederzeit easy jeder online kündbar.

Erstellt von SKY
4850 Handballfans singen im Chor... Foto: Karsten Mann
4850 Handballfans singen im Chor... Foto: Karsten Mann

Schon in der Halbzeitpause übergab Spieltagspräsentator REWE einen Scheck über 2.000 Euro aus den Erlösen diverser Charity-Aktionen an die Leipziger Kinderstiftung. Nachwuchs-Förderer Sparkasse Leipzig spendete ebenfalls 2.500 Euro an die Leipziger Kinderstiftung.

„Bei unserer Partnerschaft geht es besonders um Nachhaltigkeit. Das Thema soziales Engagement spielt dabei sowohl bei REWE als auch beim SC DHfK eine sehr große Rolle und wir haben uns deshalb entschieden, alle Erlöse im Rahmen unserer Spieltagspräsentation an die Leipziger Kinderstiftung zu spenden“, so Frank Hofmann, Vertriebsleiter REWE Zweigniederlassung Ost.

300 Kinder durften sich über eine REWE Weihnachtstüte freuen, zusammengepackt von den DHfK-Profis. Foto: Karsten Mann
300 Kinder durften sich über eine REWE Weihnachtstüte freuen, zusammengepackt von den DHfK-Profis. Foto: Karsten Mann

Und dann gab es ja noch die große DHfK-Weihnachtswette. Bronze-Sponsor MOOLOOLABAS hatte gewettet, dass es den Leipziger Fans nicht gelingen würde, gemeinsam mit 4850 Kehlen vor dem Bundesligaspiel ein DHfK-Weihnachtslied zu singen. Die grün-weißen Fans belehrten MOOLOOLABAS eines Besseren, und so spendete der Rucksackpartner des SC DHfK Leipzig weitere 4.850 Euro, nämlich einen Euro für jeden singenden Zuschauer, an die Leipziger Kinderstiftung.

Schließlich legten auch die DHfK-Handballer auch nochmal 650 Euro obendrauf, sodass der SC DHfK Leipzig und seine Partner die stolze Summe von insgesamt 10.000 Euro an die Leipziger Kinderstiftung übergeben konnten.

Reges Treiben bei der ersten großen REWE Sticker-Tauschbörse. Foto: Karsten Mann
Reges Treiben bei der ersten großen REWE Sticker-Tauschbörse. Foto: Karsten Mann

„Wir wollen mit den Spenden in diesem Jahr obdachlose Jugendliche und junge Erwachsene in der Stadt Leipzig unterstützen. Das machen wir gemeinsam mit den Streetworker der Stadt Leipzig, die einen hohen Bedarf angemeldet haben. Von dem Geld wollen wir Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Jacken, Kopfkissen, Socken, Handschuhe und Mützen kaufen und den Obdachlosen zur Verfügung stellen, damit alle gesund über den Winter kommen“ so Alexander Malios, Vorstandsvorsitzender der Leipziger Kinderstiftung, der sich im Namen des DHfK-Charity-Partners von ganzem Herzen beim SC DHfK Leipzig und seinen Partnern für die überwältigende Unterstützung und Hilfe bedankte.

Darüber hinaus hatte der Weihnachtsmann mit Unterstützung der REWE-Kaufleute am Spieltag 300 Weihnachtstüten an alle Kinder verteilt. Die Tüten hatten die Handballprofis des SC DHfK Leipzig höchst persönlich vor dem Heimspiel zusammengepackt. Und auch die erste große REWE-Sticker-Tauschbörse war ein voller Erfolg. Dutzende Sammelfreunde nutzten die Gelegenheit, fehlenden Sticker zu ergattern und doppelte Sticker einzutauschen. Das Stickeralbum des SC DHfK Leipzig ist weiterhin erhältlich in 28 Leipziger REWE Märkten und je 10 Euro Einkaufswert gibt es fünf Sammelsticker des SC DHfK Leipzig GRATIS zum Einkauf dazu.

 

Erstellt von JW
chevron-down