Jetzt direkt zur APP

X
Link zur Startseite des SCDHFK Handball
Link zur Startseite des SCDHFK Handball

Der Leopard ist wieder los! Am vergangenen Samstag schlich sich BalLEo, das handzahme Vereinsmaskottchen der Handballer des SC DHfK Leipzig, auf eine ganz besondere Veranstaltung und sorgte für strahlende Kinderaugen. Denn es war nicht nur die offizielle Einschulung von rund 100 Kindern in der Grundschule an der Bernhard-Göring -Straße, sondern auch BalLEos zweiter großer Auftritt im Rahmen des Nachwuchsprojektes „SC DHfK und Allianz machen Schule“, bei welchem der SC DHfK gemeinsam mit der Allianz Deutschland auch in dieser Saison die sportliche Aktivität von Kindern fördert.

Bereits zehn Tage zuvor begleitete er Lucas Krzikalla beim allseits beliebte Allianz Handballcamp und verbrachte mit 50 handballbegeisterten Grundschülerinnen und -schülern einen ganzen Tag voller Spiel, Spaß und Sport. Nach diesem großartigen Auftakt setzte BalLEo seine Mission, der Bewegungsarmut bei Grundschülern und Kita-Kindern entgegenzuwirken, weiter fort und machte einen Abstecher in den Leipziger Süden.

Dort hatte der akrobatische Markenbotschafter der Allianz Handball Schule 300 Stundenpläne mit im Gepäck, die eine ganz besonders nachhaltige und „grüne“ Überraschung für die jungen Schulanfängerinnen und Schulanfänger bereithalten. Natürlich freute sich der kuschelige Zeitgenosse endlich wieder frei in Leipziger Gefilden umherzustreifen und mit zahlreichen Kindern in Aktion zu gehen. So auch in der Bernhard-Göring-Straße, wo er sich für lustige Fotos und kleine Scherze sehr gerne zur Verfügung stellte. Außerdem versorgte das plüschige Raubtier die ABC-Schützinnen und ABC-Schützen mit Postkarten zum Ausmalen für kleine kreative Pausen.

Mit dem Start des neuen Schul- und Kita-Jahres wird der grün-weiße Sympathieträger im Rahmen seiner Mission besonders viel unterwegs sein und möchte gemeinsam mit den Handballern des SC DHfK ganz viele Kindertagesstätten besuchen und mit den Kids „BalLEos Welt“ erkunden. Unterstützt wird er dabei von der Allianz Deutschland, die neben dem Engagement im Jugendbereich beim SC DHfK auch weitere Nachwuchsprojekte wie „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ fördert.

Kindertagesstätten, die Interesse an dieser Bewegungsstunde der besonderen Art haben, können sich ab sofort auf der Website der Handballer unter www.scdhfk-handball.de/fanzone/balleos-welt/ für eine Kitastunde mit BalLEo anmelden.

Die Handballer des SC DHfK Leipzig dürfen in der 2. Rundes des DHB-Pokals in der heimischen QUARTERBACK Immobilien ARENA antreten. Die Wahrscheinlichkeit für ein Heimspiel war aufgrund der Regularien sehr gering, doch Losfee Carolin Schäfer, Olympia-Siebte im Siebenkampf und Vize-Weltmeisterin von 2017, bescherte den Grün-Weißen einen Heimspiel-Kracher. Die DHfK-Männer treffen am 5. oder 6. Oktober auf die Rhein-Neckar Löwen.

„Auf uns wartet bereits in der zweiten Pokalrunde eine Mammutaufgabe, denn was die Vorjahresplatzierung anbelangt, ist unser Duell gegen die Rhein-Neckar Löwen das hochkarätigste Pokalspiel. In der letzten Saison gab es in der gesamten Republik nur fünf Vereine, die tabellarisch vor uns standen. Dass wir jetzt schon gegen eine dieser Mannschaften spielen müssen, ist natürlich ein ganz schweres Los. Das allerwichtigste ist aber, dass wir zu Hause spielen. Darüber freue ich mich riesig und das wird uns enorm helfen“, so Cheftrainer André Haber.

In der diesjährigen Pokalsaison hatten die Erstligisten in der ersten Runde (28./29. August) ein Freilos und müssen erst jetzt in das Geschehen eingreifen. Neben den 18 Teams aus der LIQUI MOLY HBL sind auch noch zwölf Zweitligisten sowie zwei Vertreter aus dem DHB-Amateurpokal im Rennen um das begehrte Final Four in Hamburg. Die Leipziger könnten nun Revanche nehmen für das Pokal-Viertelfinale in der Saison 2017/18, als der SC DHfK auswärts bei den Rhein-Neckar Löwen ausschied. Die Fans in Leipzig können sich jedenfalls schon jetzt auf einen großartigen Pokalabend im DHfK-Wohnzimmer freuen. Infos zum Ticketvorverkauf folgen in der kommenden Woche.

Die Gänsehautstimmung kehrt zurück! Nach einer kompletten Saison geprägt von Geisterspielen oder Zuschauerbegrenzungen soll die QUARTERBACK Immobilien ARENA zum Start der neuen Bundesligasaison endlich wieder richtig beben. Das genehmigte Schutz- und Hygienekonzept des SC DHfK Handball ermöglicht nach der aktuellen Verordnungslage eine Kapazität von bis zu 5.000 Zuschauern. Beim ersten Heimspiel der neuen Saison können sich die Handballfans nicht nur auf eine prall gefüllte und stimmungsvolle ARENA freuen, sondern auch gleich auf einen richtigen Handballkracher. Am 12. September um 16 Uhr sind die Füchse Berlin zu Gast in Leipzig.

Freier Vorverkauf läuft auf Hochtouren

Der freie Vorverkauf für den Liga-Auftakt gegen die Füchse sowie das zweite Heimspiel am 23. September gegen den Handball Sport Verein Hamburg (mit dem ehemaligen DHfK-Kapitän Jens Vortmann) ist bereits voll im Gange. Tickets sind erhältlich am ARENA-Ticketschalter und im >>> Online-Ticketshop.

Welche Spielregeln gelten zum Saisonstart?

In der QUARTERBACK Immobilien ARENA kann ab sofort wieder jeder Sitzplatz besetzt werden. Das Schachbrettmuster aus der vergangenen Saison findet keine Anwendung mehr. Somit kehren auch alle Dauerkarteninhaber auf ihre vertrauten Stammplätze zurück. Lediglich Stehplätze können zum Saisonstart noch nicht geöffnet werden.

Der SC DHfK Handball setzt bei seinen Heimspielen weiterhin auf die bewährte 3-G-Regel. Zwar gilt beim Zugang zur ARENA nach wie vor eine Maskenpflicht, am Sitzplatz müssen die Fans allerdings künftig keine Maske mehr tragen und können ihre Mannschaft wieder frenetisch unterstützen.

Die Reportage unserer Saisonvorbereitung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Donnerstagabend eine gelungene Generalprobe in ihrer ARENA gefeiert. Vor 600 Zuschauern zeigten die Grün-Weißen gegen den Bundesligakontrahenten MT Melsungen eine ansprechende Leistung und gewannen am Ende deutlich mit 34:27 (16:15). Bester Leipziger Torschütze war Luca Witzke mit fünf Treffern. Wiesmach, Krzikalla und Sunnefeldt trafen je viermal.

Damit gehen die Leipziger mit einem Erfolgserlebnis in die letzten Tage der Saisonvorbereitung. Am kommenden Mittwoch beginnt mit einem Auswärtsspiel in Erlangen die neue Saison in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Und ebenfalls in der nächsten Woche steht dann auch schon das erste Heimspiel auf dem Plan. Am 12.9. empfangen die DHfK-Männer die Füchse aus Berlin. Bis zu 5.000 Handballfans dürfen unter Einhaltung der 3G-Regel dabei sein. Tickets gibt es am Ticketschalter der Arena und direkt im Online-Ticketshop unter: www.scdhfk-handball.de/tickets

„Es war heute ein guter Test für uns, weil wir nochmal einiges probieren konnten und uns ein gutes Gefühl geholt haben. Es hat sehr viel Spaß gemacht vor 600 Zuschauern in der ARENA zu spielen. Kaum auszudenken, wenn es in zehn Tagen hoffentlich 5.000 sind. Natürlich haben wir noch Baustellen und werden diese weiter bearbeiten. Aber wir haben heute in der zweiten Halbzeit unsere Deckung verbessert und hatten im Angriff und im Tempospiel wirklich gute Aktionen“, so Cheftrainer André Haber.

SC DHfK Leipzig gegen MT Melsungen 34:27 (16:15)

Torschützen SC DHfK: Witzke 5, Wiesmach 4, Krzikalla 4, Sunnefeldt 4, Gebala 3, Binder 3, Ivic 3, Meyer-Siebert 2, Esche 2, Ernst 1, Jotic 1, Remke 1, Milosevic 1

Eine Woche vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison treffen die Handballer des SC DHfK Leipzig in der QUARTERBACK Immobilien ARENA auf die MT Melsungen.

Die Generalprobe am 02.09.2021 wird um 19 Uhr angeworfen. In der Halle gilt für alle Fans die 3-G-Regel. Tickets sind erhältlich an der Tageskasse sowie online unter: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114

Im Rahmen des letzten Vorbereitungsspiels wird es zudem an der ARENA ein offenes Impfangebot geben. Alle Handballfans und Impfwilligen können sich am 02.09.2021 spontan und ohne Voranmeldung gegen COVID-19 impfen lassen. Am Spieltag steht von 15 Uhr bis zum Anwurf ein Impfteam bereit und verabreicht den Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Die Impfungen werden vom Deutschen Roten Kreuz koordiniert.

Alle Infos zu den Schutz- und Hygieneregeln: https://www.scdhfk-handball.de/heimspiel/hygieneregeln/

Außerdem überrägt der MDR die Parie im Livestream: https://www.mdr.de/video/livestreams/mdr-plus/sport-eventlivestreamdreiww-148.html

Heute müssen die Handballfans des SC DHfK Leipzig ganz tapfer sein. Mannschaftskapitän Alen Milosevic verkündete am Dienstagabend bei der offiziellen Teampräsentation vor mehr als 300 Sponsoren und Partnern des Vereins, dass er seine Handballkarriere nach dem Ende der bevorstehenden Saison beenden wird. Nach fast 15 Jahren als Profi-Handballer möchte der 31-Jährige seinen Körper nicht mehr den Strapazen des Leistungssports aussetzen. Die Verantwortlichen des Vereins informierte er bereits in der Sommerpause über seinen Entschluss.

„Für mich war das natürlich eine sehr schwere Entscheidung. Mir war es aber immer wichtig, auf meinen Körper zu hören und selbst zu erkennen, wann der beste Zeitpunkt für das Ende meiner Karriere gekommen ist. Dieser Entschluss ist über einen längeren Zeitraum gereift und es fühlt sich für meine Familie und mich absolut richtig an“, sagt Alen Milosevic, der 2013 zum SC DHfK gewechselt war, sich in Leipzig schnell zum Leistungsträger und Führungsspieler entwickelte und seit zwei Jahren die Kapitänsbinde trägt. Der Kreisläufer, dessen Vertrag ursprünglich noch bis 2023 lief, ergänzt: „Natürlich fühlt es sich im ersten Moment traurig an, denn ich hatte immer gedacht, dass ich die zehn Jahre beim SC DHfK Leipzig vollmachen werde. Jetzt freue ich mich aber umso mehr auf mein letztes Jahr in der Bundesliga und möchte gemeinsam mit dem Team nochmal Vollgas geben und alles reinhauen!“

„In allererster Linie tut es mir leid für Milo, dass er seine Karriere eher beenden muss, als er es noch vor zwei drei Jahren gedacht hätte. Milo ist ein Spieler, der sich immer voll in den Dienst unserer Mannschaft und unseres Vereins gestellt hat und in meinen Augen ist seine Entscheidung absolut nachvollziehbar. Er ist schon über acht Jahre hier und es ist schade, dass er seinen Vertrag nicht noch ein weiteres Jahr erfüllen wird, denn er ist zu einer absoluten Säule unserer Mannschaft gewachsen. Jetzt haben wir aber gemeinsam noch eine ganze Saison vor uns, wo wir richtig gut Handball spielen wollen, und danach wünsche ich Milo nur das Beste für seine Zukunft“, sagt Cheftrainer André Haber.

Geschäftsführer Karsten Günther hat für den Entschluss des Kreisläufers ebenfalls großes Verständnis und verrät gleichzeitig die Zielstellung für die neue Saison: „Milo hat als Leistungsträger über Jahre hinweg unsere Mannschaft geprägt und maßgeblichen Anteil an unserer guten sportlichen Entwicklung. Zudem ist er hier in Leipzig zu einer echten Führungspersönlichkeit gereift, die sich voll und ganz mit dem Verein und der Stadt identifiziert. Deshalb respektieren wir seinen Wunsch, die Karriere schon ein Jahr vor Vertragsende zu beenden und sind sicher, dass er als Kapitän nochmal alles in die Waagschale werfen wird, um seine letzte Saison gemeinsam mit der gesamten Mannschaft zur besten Saison des SC DHfK Handball zu machen. Ich freue mich sehr für ihn und das ganze Team, dass wir dieses Ziel gemeinsam mit unseren tollen Fans in Angriff nehmen können.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am vergangenen Wochenende hat sich die Handball Akademie des SC DHfK Leipzig einmal mehr als erfolgreiches Aushängeschild einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit präsentiert. Im Rahmen des 13. Leipziger Nachwuchsturniers DHL LE Open konnten pünktlich zur neuen Handballsaison 17 hochkarätige Mannschaften aus der A-, B- und C-Jugend zusammenkommen und sich im direkten Leistungsvergleich miteinander messen. Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur drei Vereine die Platte betreten durften, konnte das seit 2008 jährlich ausgerichtete Turnier wieder mit einem vollbesetzten internationalen Teilnehmerfeld stattfinden. Neben den Leipziger Nachwuchsteams reiste die Vereine HSG Dutenhofen/M., SC Magdeburg, VfL Potsdam und MT Melsungen nach Leipzig. Für den internationalen Touch sorgte die tschechische Beteiligung von Nove Vesli sowie Dukla Prag.

Die diesjährige Austragung in den drei Sportstätten Kleine ARENA, Sportoberschule sowie Sporthalle in der Brüderstraße kann als nächster Schritt zurück zur Normalität gewertet werden. Weiterhin bot das Turnier den Jugendmannschaften nach zahlreichen Spielausfällen in der letzten Saison wieder eine Plattform, um ihren Leistungsstand auch im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz zu analysieren und sich für die anstehenden Spiele vorzubereiten. Dass die Leipziger Jugend bereits jetzt schon auf einem guten Trainingsstand ist, belegen die Resultate.

Die DHfK-A-Jugend unter dem Trainerteam Matthias Albrecht und Coach Oliver Stockmar konnte sich in allen drei Vorrunden-Spielen souverän durchsetzen und bis ins Finale vorkämpfen. Den Turniersieg machten sie im Endspiel gegen den SC Magdeburg mit einem Endresultat von 25:23 perfekt. Auch das Team der C-Jugend von Coach Harald Wittig meisterte die Vorrunden-Spiele mit deutlichen Siegen und konnte sich im Kampf mit der MT Melsungen ebenfalls den Titel mit einem Endergebnis von 27:13 sichern. Nur ganz knapp musste sich die B-Jugend von Coach Lennart Lingener im entscheidenden Spiel gegen die MT Melsungen mit 30:33 geschlagen geben.

Nachwuchskoordinator und Cheftrainer der Handball Akademie Matthias Albrecht zeigt sich über den Spielverlauf und die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge äußerst erfreut und betont die Wichtigkeit einer proaktiven Jugendarbeit: „Der Nachwuchs ist für uns extrem wichtig. Wir leben davon und legen sehr viel Wert darauf, zu zeigen, dass unsere jungen Talente eine Chance haben, in die Bundesliga zu kommen. In der letzten Saison konnten einige junge Spieler bereits Bundesligaluft schnuppern.“

Weiterhin dankt Matthias Albrecht Turniersponsor DHL Drehkreuz Leipzig GmbH für die gute Zusammenarbeit: „Wir freuen wir uns sehr, dass wir mit DHL im Nachwuchsbereich einen starken Partner an unserer Seite haben. Wir arbeiten schon lange mit DHL zusammen und schätzen die Unterstützung, sei es bei der Versorgung mit frischen Snacks, mit Preisen oder mit zusätzlicher Manpower, sehr.“

Ralph Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH, bestätigt die erfolgreiche Kooperation: „Die Partnerschaft mit dem SC DHfK ist eine langjährige, vertrauensvolle und vor allem vielschichtige. Ein wesentlicher Schwerpunkt dabei ist die Jugendförderung. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem hochkarätig besetzten Turnier DHL LE Open die Nachwuchsförderung in der Region aktiv in die Partnerschaft einbeziehen können.“

Mit dem Edelmetall in der Tasche geht es für die SC DHfK-Jugend bereits am Freitag zum nächsten Leistungsturnier, dem Berliner Sparkasse Cup 2021.

Video-Bericht von den DHL LE Open 2021

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Die Gänsehautstimmung kehrt zurück! Nach einer kompletten Saison geprägt von Geisterspielen oder Zuschauerbegrenzungen soll die QUARTERBACK Immobilien ARENA zum Start der neuen Bundesligasaison endlich wieder richtig beben. Das genehmigte Schutz- und Hygienekonzept des SC DHfK Handball ermöglicht nach der aktuellen Verordnungslage eine Kapazität von bis zu 5.000 Zuschauern. Beim ersten Heimspiel der neuen Saison können sich die Handballfans nicht nur auf eine prall gefüllte und stimmungsvolle ARENA freuen, sondern auch gleich auf einen richtigen Handballkracher. Am 12. September um 16 Uhr sind die Füchse Berlin zu Gast in Leipzig.

Freier Vorverkauf beginnt am kommenden Montag

Der freie Vorverkauf für den Liga-Auftakt gegen die Füchse sowie das zweite Heimspiel am 23. September gegen den Handball Sport Verein Hamburg (mit dem ehemaligen DHfK-Kapitän Jens Vortmann) startet am 30.08. um 10 Uhr. Tickets sind erhältlich am ARENA-Ticketschalter und im >>> Online-Ticketshop.

Wer nicht bis zum Vorverkaufsstart warten möchte, kann sich jetzt noch seinen persönlichen Stammplatz für die gesamte Saison sichern! Dauerkarten inkl. ÖPNV-Berechtigung sowie vielen weiteren Vorteilen und Vergünstigungen sind >>> hier erhältlich.

Welche Spielregeln gelten zum Saisonstart?

In der QUARTERBACK Immobilien ARENA kann ab sofort wieder jeder Sitzplatz besetzt werden. Das Schachbrettmuster aus der vergangenen Saison findet keine Anwendung mehr. Somit kehren auch alle Dauerkarteninhaber auf ihre vertrauten Stammplätze zurück. Lediglich Stehplätze können zum Saisonstart noch nicht geöffnet werden.

Der SC DHfK Handball setzt bei seinen Heimspielen weiterhin auf die bewährte 3-G-Regel. Zwar gilt beim Zugang zur ARENA nach wie vor eine Maskenpflicht, am Sitzplatz müssen die Fans allerdings künftig keine Maske mehr tragen und können ihre Mannschaft wieder frenetisch unterstützen.

Nach der 28:20-Niederlage vom Donnerstag haben die Handballer des SC DHfK Leipzig auch das zweite Vorbereitungsspiel gegen Wisła Płock mit 29:21 (15:10) klar verloren. Bester Leipziger Torschütze am Freitagnachmittag war Lucas Krzikalla mit sieben Treffern.

„In der Deckung haben wir heute ein paar Dinge besser umgesetzt als gestern. Im Angriff war es allerdings ein vergleichbar schlechtes Spiel. Wir haben hier zweimal gegen einen Gegner gespielt, der einfach besser war. Ich bin alles andere als zufrieden mit unseren Leistungen. Die Ausfahrt nach Plock hat uns schonungslos aufgezeigt, wo wir uns schnell verbessern müssen“, so Cheftrainer André Haber.

Bis zum Bundesligaauftakt am 8. September in Erlangen steht für die DHfK-Männer nur noch ein Testspiel an. Am kommenden Donnerstag (19 Uhr) empfangen die Grün-Weißen die MT Meslungen. Das erste Liga-Heimspiel steigt dann am 12. September gegen die Füchse Berlin. Bis zu 5.000 Fans sind zugelassen. Der Ticketvorverkauf beginnt am kommenden Montag (30.8.) um 10 Uhr.

SPR Wisła Płock gegen SC DHfK Leipzig 29:21 (15:10)

Torschützen SC DHfK: Krzikalla 7, Gebala 5, Ivic 2, Wiesmach 2, Jotic 1, Sunnefeldt 1, Esche 1, Witzke 1, Binder 1

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben das erste von zwei Testspielen bei der polnischen Spitzenmannschaft Wisła Płock mit 28:20 (14:10) verloren. Bereits am morgigen Freitag um 13 Uhr treffen die beiden Teams erneut in der Orlen Arena aufeinander.

„Das war heute ein wichtiger Test für uns, weil uns aufgezeigt wurde, wo es noch nicht läuft und was wir verbessern müssen. Das muss auch schnell passieren, weil wir nur noch zwei Testspiele haben und dann schon der Punktspielstart wartet. Es war heute einfach ein schwaches Handballspiel von uns und ich erwarte von meiner Mannschaft, dass wir morgen ein deutlich besseres Spiel machen“, so Cheftrainer André Haber.

SPR Wisła Płock gegen SC DHfK Leipzig 28:20 (14:10)

Torschützen SC DHfK: Binder 3, Ivic 3, Sunnefeldt 3, Witzke 3, Remke 2, Milosevic 2, Gebala 1, Wiesmach 1, Esche 1, Meyer-Siebert 1

chevron-down