Das Turnier der U17-Handballer um die Mitteldeutsche Meisterschaft und die Qualifikation für die DM-Endrunde war ursprünglich mit vier Mannschaften angesetzt. Doch nach einem positiven Corona-Test beim EHV Aue konnte das Team aus dem Erzgebirge nicht antreten, so dass nur in einer Dreiergruppe die Pflichtspiele ( 2 x 25 Minuten) am 1. Mai in der kleinen Leipziger Arena-Halle über die Bühne gingen.
Zum Auftakt gewann der SC DHfK souverän mit 40:13 (19:7) die Partie gegen den SV Wacker Westeregeln. Bei diesem Schützenfest waren Till Werner (zehn), Louis Bensch und Moritz Beltzer mit je neun Treffern die besten DHfK-Werfer.
Nach nur 35 Minuten Pause musste das Wacker-Team im Sachsen-Anhalt-Derby gegen SC Magdeburg antreten. Die tapfer kämpfenden Außenseiter kassierten mit 24:34 (11:20) ihre zweite Niederlage.
Das Finale wurde erwartungsgemäß von den Favoriten SC Magdeburg und SC DHfK bestritten, das die Leipziger mit 28:19 (12:10) klar zu ihren Gunsten entschieden. In diesem Duell war ein knappes Ergebnis zu erwarten. Doch richtige Spannung wurde nur im ersten Durchgang (9:9 /19. Minute) geboten. Die Leipziger gingen mit einer knappen Führung in die Pause, legten aber nach dem Seitenwechsel schnell einen Viererpack nach. Anschließend bauten die Grün-Weißen den Vorsprung zielstrebig aus (19:12/37.) - und hatten fünf Minuten vor Abpfiff (26:17) ihren Erfolg im sicheren Hafen. Neben dem Meistertitel ist damit auch die Qualifikation für die U17-Endrunde der Deutschen Meisterschaft perfekt. Der zehnfache Torschütze Timo Backofen und Keeper Daniel Gurezkij setzten dabei herausragende Akzente.
DHfK-Trainer Lennart Lingener resümierte: „Unsere Jungs hatten nach langer Pause endlich wieder richtige Freude am Handballspiel. Es lief zwar in der Startphase noch nicht richtig rund. Aber wir sind nach dem Abtasten in die Erfolgsspur gekommen. Bei diesen Auftritten haben alle Akteure in der Abwehr und im Angriff überzeugende Leistungen geboten .“
Horst Hampe
SC DHfK im Finale: Oppitz, Gurezkij; Greilich 3, Menges 6, Bertl 5/1, Martyn 1, Meyer 2, Backofen 10, Schmitt 1, Oelke, Lenz, Bensch.
Die Ergebnisse:
14:15 Uhr SC DHfK Leipzig vs. SV Wacker 09 Westeregeln 40:13 (19:7)
16:00 Uhr SV Wacker 09 Westeregeln vs. SC Magdeburg 24:34 (11:20)
17:30 Uhr SC Magdeburg vs. SC DHfK Leipzig 19:28 (10:12)
In den Vorrundenspielen am vergangenen Wochenende hatte der SC DHfK Leipzig den SC Magdeburg mit 28:23 besiegt. Außerdem bezwang Aue die Mannschaft aus Westeregeln mit 23:16.
Als Sieger des Endrundenturniers qualifiziert sich der SC DHfK Leipzig direkt für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Auch der Zweitplatzierte Magdeburg darf sich berechtigte Hoffnungen machen, an der DM-Endrunde teilnehmen zu dürfen. Der Deutsche Handballbund hat den Modus für die diesjährige U17-Meisterschaftsendrunde noch nicht offiziell bekannt gegeben.
Das komplette Turnier im Re-Live:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kaum dass in der vergangenen Woche der Wettkampf-Restart für die Nachwuchsmannschaften des SC DHfK Leipzig erfolgte, wird nun bereits der erste Titel vergeben! Am Samstag (1. Mai) wird bei der Bestenermittlung des Mitteldeutschen Handball-Verbandes (MHV) in einem Final Four Turnier der Mitteldeutsche Meister des Jahres 2021 ausgespielt. Bei dem Turnier wird aber nicht nur das beste Team aus Mitteldeutschland in der B-Jugend gekürt, sondern es geht gleichzeitig um die Qualifikation für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft im Altersbereich der U17.
Der SC DHfK Handball ist Ausrichter des Turniers. Die B-Jugend der Leipziger Handball-Akademie trifft im Halbfinale in der kleinen ARENA auf den SV Wacker 09 Westeregeln (kleine ARENA). Im anderen Halbfinalspiel stehen sich in der Sportoberschule der SC Magdeburg und NSG EHV/NH Aue gegenüber. Beide Semifinals beginnen um 14:30 Uhr.
In den Vorrundenspielen am vergangenen Wochenende hatte der SC DHfK Leipzig den SC Magdeburg mit 28:23 besiegt. Außerdem bezwang Aue die Mannschaft aus Westeregeln mit 23:16.
Um 16:45 Uhr kommt es dann in der kleinen ARENA zum großen Finale um die Mitteldeutsche Meisterschaft. Zeitgleich findet in der Sportoberschule das Spiel um Platz drei statt. Der Sieger des Final Four Turniers qualifiziert sich direkt für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Auch der Zweitplatzierte darf sich berechtigte Hoffnungen machen, an der DM-Endrunde teilnehmen zu dürfen. Der Deutsche Handballbund hat den Modus für die diesjährige U17-Meisterschaftsendrunde noch nicht offiziell bekannt gegeben.
„Unser Halbfinalgegner Wacker Westeregeln ist eine Mannschaft, die sehr leidenschaftlich Handball spielt. Sie sind zum ersten Mal bei einer MHV-Bestenermittlung dabei und dementsprechend hoch motiviert. Sie werden es uns am Samstag mit Sicherheit nicht einfach machen, aber wir wollen uns natürlich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren und dort so weit wie möglich kommen“, so B-Jugend-Trainer Lennart Lingener.
Der SC DHfK Leipzig überträgt das Halbfinale um 14:30 Uhr und das Endspiel um 16:45 Uhr per Livestream auf seinem YouTube-Kanal und direkt HIER:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Handballprofis des SC DHfK Leipzig unterstützen auch im Jahr 2021 wieder die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ihrem Gesundheitspartner AOK PLUS.
Die Spieler des SC DHfK Leipzig sind überzeugte Fahrradfahrer und wollen in einem kleinen Motivationsvideo auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam machen!
Die Mitmachaktion startet am 01.05.2021, der Videoclip des SC DHfK Handball ist schon jetzt zu sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Mit dem Fahrrad zum Training zu kommen hat großartige Vorteile. Fahrradfahren ist nicht nur gesund und sexy, sondern man kommt immer entspannt ans Ziel, findet immer einen Parkplatz und tut gleichzeitig etwas fürs Klima“, so Rechtsaußen Lucas Krzikalla.
Mehr Infos zur Aktion, die sich auch mit dem Homeoffice kombinieren lässt, gibt es hier:
https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/sachsen-thueringen/
Die Handballer des SC DHfK Leipzig sind heiß auf den Saisonendspurt in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, müssen aber momentan aufgrund der Länderspielpause und der zuvor kurzfristig verlegten Partie gegen den Bergischen HC drei spielfreie Wochen in der Liga überdauern. Weiter geht es für die Grün-Weißen dann endlich am Donnerstag in einer Woche mit dem Heimspiel gegen die MT Melsungen (06. Mai, 19:00 Uhr).
Für gut ein Drittel der Mannschaft hat diese Spielpause allerdings keine Gültigkeit, denn gleich fünf Profis der Leipziger sind in dieser Woche mit ihren Nationalmannschaften bei der EM-Qualifikation im Einsatz und absolvieren dort jeweils zwei Begegnungen. Für Torhüter Kristian Saeveras und seine Norweger, die bei der letzten Europameisterschaft die Bronzemedaille gewannen, stehen sogar drei Spiele in fünf Tagen an.
Am Sonntag endet die Qualifikation für die Handball-Europameisterschaft der Männer 2022. Die deutsche Nationalmannschaft mit Leipzigs Spielmacher Philipp Weber hat des EM-Ticket vor den beiden letzten Gruppenspielen bereits in der Tasche. Die ARD zeigt das Spiel aus Bosnien-Herzegowina live, das zweite Duell gegen Estland am Sonntag wird von Sport1 übertragen.
Für Maciej Gebala (Polen), Alen Milosevic (Schweiz), Patrick Wiesmach (Dänemark) und Kristian Saeveras (Norwegen) geht es dagegen noch um “alles“. Besonders viel Brisanz aus DHfK-Sicht verspricht das Match am Mittwochabend zwischen der Schweiz und Dänemark. Leipzigs Alen Milosevic wird dort im direkten Duell seinem Teamkollegen Patrick Wiesmach gegenüberstehen, der erstmals seit über drei Jahren wieder in den Kader von Weltmeister Dänemark berufen wurde. Der Erst- und Zweitplatzierte jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für die Endrunde in Ungarn und der Slowakei.
Stichwort Slowakei: Als Torwart-Trainer gehört Leipzigs Co-Trainer Milos Putera zum Trainerteam des EM-Gastgebers und ist in dieser Woche ebenfalls auf Nationalmannschaftsreise. Die bereits für die nächste Europameisterschaft qualifizierten Teams spielen nämlich parallel zur Qualifikation einen "EuroCup" aus. Dort wäre in dieser Woche eigentlich auch der Leipziger Marko Mamic mit Vize-Europameister Kroatien im Einsatz gewesen, doch der Rückraumspieler musste seine Teilnahme aufgrund seiner Fuß-OP absagen.
Übersicht der Länderspiele mit DHfK-Beteiligung:
Mittwoch, 28. April, 18:30 Uhr: Schweiz gegen Dänemark (mit Alen Milosevic und Patrick Wiesmach)
Mittwoch, 28. April, 18:40 Uhr: Lettland gegen Norwegen (mit Kristian Saeveras)
Mittwoch, 28. April, 19:00 Uhr: Slowakei gegen Kroatien (mit Milos Putera)
Donnerstag, 29. April, 16:10 Uhr: Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina (mit Philipp Weber)
Donnerstag, 29. April, 18:15 Uhr: Norwegen gegen Lettland (mit Kristian Saeveras)
Donnerstag, 29. April, 19:00 Uhr: Kroatien gegen Slowakei (mit Milos Putera)
Donnerstag, 29. April, 20:00 Uhr: Polen gegen Slowenien (mit Maciej Gebala)
Samstag, 01. Mai, 21:00 Uhr: Spanien gegen Slowakei (mit Milos Putera)
Sonntag, 02. Mai, 18:00 Uhr: Nordmazedonien gegen Schweiz (mit Alen Milosevic)
Sonntag, 02. Mai, 18:00 Uhr: Deutschland gegen Estland (mit Philipp Weber)
Sonntag, 02. Mai, 18:00 Uhr: Norwegen gegen Italien (mit Kristian Saeveras)
Sonntag, 02. Mai, 18:00 Uhr: Niederlande gegen Polen (mit Maciej Gebala)
Die Bundesliga Junioren -Handballer des SC DHfK haben nach sechs Monaten Corona-Zwangspause im ersten Vorrunden -Match (Gruppe D) der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft gegen VfL Potsdam einen klaren 39:27 (19:14) - Heimsieg eingefahren.
Von den A-Jugend -Bundesligateams werden zunächst in acht Dreiergruppen Vorrundenspiele ausgetragen, die aber nur den Gruppensiegern die Qualifikation für den Einzug ins DM-Viertelfinale garantieren. Die U19- Jungs von DHfK-Trainer Matthias Albrecht müssen daher noch am 9. Mai (14 Uhr) bei der NSG EHV/Nickelhütte Aue unbedingt gewinnen, um die Endrunde der besten Acht zu erreichen. Eine Woche zuvor treffen die beiden Kontrahenten Potsdam und Aue aufeinander.
Die Partie der Leipziger gegen Potsdam in der Halle der Sportoberschule war nur in der ersten Viertelstunde ein ausgeglichenes Duell (8:8). Danach gingen die Gastgeber mit 11:8 in Front - und erhöhten bis zur Pause ihren Vorsprung auf fünf Treffer. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Grün-Weißen zunehmend das Geschehen, denn mit effektiverer Chancenverwertung wurde über die Station 24:17 (38. Minute) die Führung zweistellig ausgebaut (32:22/50.). Damit war der Erfolg vorzeitig in trockenen Tüchern.
Beste DHfK-Werfer waren Paul Bones (neun), Niclas Heitkamp (acht) und Franz Häcker mit sieben Treffern. Coach Albrecht sagte zum Auftritt: „Unsere Jungs sind alle happy - weil sie endlich wieder Wettkämpfe bestreiten dürfen. Obwohl in der Startphase noch nicht alles rund lief, konnten danach die technischen Fehler in Grenzen gehalten werden. Unser Team hat mit ordentlichen Leistungen ein deutliches Ergebnis sicher ins Ziel gesteuert.“
DHfK: Seidemann, Kirschner; Peter 4, Bones 9/6, Sajenev, Heitkamp 8,, Häcker 7, Kock 2, F. Leun 5, Seifert, J. Leun 2, Oskera, Hopfmann 1, Eckart 1.
Siebenmeter: 8/6 : 4/2
Strafminuten: 2 : 6
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B-Jugend gewinnt Derby gegen Madgeburg
Den U17-Handballern von Trainer Lennart Lingener ist gegen den SC Magdeburg mit einem 28:23 (14:12)-Sieg die Generalprobe für das am 1. Mai in Leipzig ausgetragene Final Four-Turnier des Mitteldeutschen Handball-Verbandes gelungen.
In dieser Partie glänzten bei den Grün-Weißen die Schützen Vinzent Bertl (acht), Nils Greilich und Friedrich Schmitt mit je fünf Treffern sowie Torhüter Gustav Opitz mit zwölf Paraden. Neben Magdeburg und Leipzig sind EHV Aue und Wacker Westeregeln (Sachsen-Anhalt) beim Turnier vertreten, das für die Teilnahme an der U17-DM-Endrunde ausschlaggebend ist.
Horst Hampe
Endergebnisse:
B-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen SC Magdeburg 28:23 (14:12)
A-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen 1. VfL Potsdam 39:27 (19:14)
HIER gibt es nochmal beide Übertragungen im Re-live, produziert von der Fernseh Akademie Mitteldeutschland!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Alle Förderer der Leipziger Handball-Akademie im Überblick
Leipziger Gruppe, DHL Drehkreuz Leipzig, Sparkasse Leipzig, AOK PLUS, B.A.S. Verkehrstechnik AG, Mau Autovermietung, Reha-Zentrum REINKER, Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft, IFTEC Leipzig, ARLT Bauunternehmen, Universitätsklinikum Leipzig, ZBP Zimmermann und Becker, Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt eG, Klima-Bau Volk, Lenz & Mundt Betonsanierung, ENGIE Deutschland, Gegenbauer, Audi Zentrum Leipzig, Volkswagen Automobile Leipzig.
Der kroatische Nationalspieler Marko Mamic ist am Montagvormittag im Universitätsklinikum Leipzig erfolgreich am linken Fuß operiert worden. Seitdem der Rückraumspieler Mitte März im Training umgeknickt war und sich eine Außenbandverletzung im Sprunggelenk zugezogen hatte, sorgte sein Fuß trotz intensiver Therapiemaßnahmen weiterhin für Schmerzen.
„Wir haben heute eine Arthroskopie, also eine Gelenkspiegelung gemacht und dort einen freien Gelenkkörper entfernt, der auf seine Sprunggelenksverletzung zurückzuführen ist und immer wieder für Beschwerden sorgte“, so Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp, der den Eingriff an der Uniklinik durchführte.
Die medizinische Abteilung des SC DHfK Leipzig zeigte sich nach der OP sehr optimistisch, dass der 27-Jährige bereits in zwei Wochen wieder spielfähig sein wird.
Entwarnung bei Pieczkowski – Auch Martin Larsen könnte bald zurückkehren
Nachdem Niclas Pieczkowski das vergangene Spiel gegen Balingen aufgrund von Rückenproblemen verpasst hatte, wurde beim Spielmacher eine MRT-Diagnostik durchgeführt. Dabei konnten ein Bandscheibenvorfall und andere schwerere Verletzungen ausgeschlossen werden. Pieczkowski wird somit beim anstehenden Heimspiel gegen die MT Melsungen (06.05.) voraussichtlich wieder mitwirken können.
Auch Martin Larsen ist nicht mehr weit von einem Comeback entfernt. Der Linkshänder hatte vor sechs Wochen einen Anriss des Innenbandes im rechten Knie erlitten und befindet sich kurz vor einem Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining. Noch in dieser Woche soll er sich einem „Return-to-Sports“-Test unterziehen, der Aufschluss geben wird, wann der 28-Jährige wieder am regulären Trainingsbetrieb teilnehmen kann.
Vorbericht:
Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause dürfen die A- und B-Jugend-Teams der Leipziger Handball-Akademie endlich wieder sportliche Wettkämpfe bestreiten. Am 24. April werden in Leipzig (Halle der Sportoberschule) die ersten Duelle der U17- und U19-Teams ausgetragen.
Diese Doppel-Veranstaltung ist zweifellos eine logistische Herausforderung, denn es müssen alle Vorschriften des aktuellen Infektionsschutzgesetzes akribisch erfüllt werden. Daher sind auch keine Zuschauer erlaubt, aber beide Partien überträgt der SC DHfK im Livestream.
Die A-Jugend Bundesliga Handballer spielen in acht Dreiergruppen um die Qualifikation für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft. Am Sonnabend (16.30 Uhr) empfängt die DHfK-U19 zum Heimspiel den VfL Potsdam - und muss am 08./09. Mai bei der NSG EHV Aue antreten. Nur die Gruppensieger sind für das DM-Viertelfinale qualifiziert.
„Unsere Jungs freuen sich alle auf den Neustart. Obwohl dieser eher mit einer großen Wundertüte vergleichbar ist, denn unsere Gegner und auch wir können das momentane Leistungsvermögen nur schwer einschätzen“, sagte DHfK - Nachwuchskoordinator Matthias Albrecht.
Im Vorspiel bestreiten die B-Jugend-Vertretungen des SC DHfK und des SC Magdeburg am Sonnabend (11 Uhr) ihr erstes Kräftemessen. Beide Teams sowie NSG EHV Aue und Wacker Westeregeln (Sachsen-Anhalt) nehmen ab 1. Mai am Final Four -Turnier des Mitteldeutschen Handball-Verbandes teil, das vom SC DHfK organisiert wird - und für die Teilnahme an der U17-DM-Endrunde ausschlaggebend ist.
Horst Hampe
Endergebnisse:
B-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen SC Magdeburg 28:23 (14:12)
A-Jugend: SC DHfK Leipzig gegen 1. VfL Potsdam 39:27 (19:14)
HIER gibt es nochmal beide Übertragungen im Re-live, produziert von der Fernseh Akademie Mitteldeutschland!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Alle Förderer der Leipziger Handball-Akademie im Überblick
Leipziger Gruppe, DHL Drehkreuz Leipzig, Sparkasse Leipzig, AOK PLUS, B.A.S. Verkehrstechnik AG, Mau Autovermietung, Reha-Zentrum REINKER, Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft, IFTEC Leipzig, ARLT Bauunternehmen, Universitätsklinikum Leipzig, ZBP Zimmermann und Becker, Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt eG, Klima-Bau Volk, Lenz & Mundt Betonsanierung, ENGIE Deutschland, Gegenbauer, Audi Zentrum Leipzig, Volkswagen Automobile Leipzig.
Das für Sonntag um 16 Uhr angesetzte Bundesliga-Heimspiel des SC DHfK Leipzig gegen den Bergischen HC kann nicht stattfinden. Der Bergische HC befindet sich nach Absolvierung seiner Nordwoche in Kiel und Flensburg seit dem heutigen Mittwoch aufgrund eines positiven Testbefundes erneut in einer vierzehntägigen Quarantäne. Die Partie zwischen Leipzig und dem BHC am 27. Spieltag in der LIQUI MOLY HBL wird verschoben.
Im Rahmen der engmaschigen PCR-Reihentestung war eine am Dienstag genommene Probe bei den Gästen positiv. Mannschaft, Trainer und Betreuerteam haben sich daher umgehend in die häusliche Isolation begeben. Das Gesundheitsamt Solingen hat inzwischen eine Quarantäne bis einschließlich zum 2. Mai 2021 angeordnet, sodass die für Sonntag, 25. April 2021 angesetzte Auswärtspartie beim SC DHfK Leipzig abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden muss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In der dritten Folge Körperkulturfunk hat sich Martin Menz unseren Fragen gestellt und uns in unserem Podcast ausführlich von seinem Alltag als Geschäftsführer der Relaxdays GmbH berichtet. Außerdem spricht er darüber, wie er mit seinem Unternehmen Unterstützer des SC DHfK geworden ist, was er mit der Relaxdays GmbH noch alles erreichen möchte, welche Projekte er sonst noch unterstützt und wie wichtig ihm Sport in seinem Leben ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
>>> Hier alle Folgen vom "Körperkulturfunk" hören
Der SC DHfK Handball hat die vorletzte freie Stelle im Kader für die Saison 2021/22 besetzt und Rückraumspieler Simon Ernst von den Füchsen Berlin verpflichtet. Der 27-Jährige hat bei den Grün-Weißen einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison unterschrieben. Er soll vor allem für Entlastung in der Abwehr und im Tempospiel sorgen, mit seiner Erfahrung aber auch Luca Witzke auf der Spielmacher-Position unterstützen. Damit wollen die Leipziger, die bei der Besetzung des letzten freien Platzes im 16er-Kader auf der Zielgeraden sind, auch den Erfahrungen aus der aktuellen Spielzeit gerecht werden und den Kader entsprechend breit aufstellen. Das soll dem Verein helfen, die Kräfte vor allem bei den Nationalspielern entsprechend zu verteilen, Verletzungen vorzubeugen und in jedem Bundesligaspiel konkurrenzfähig zu sein.
Simon Ernst reifte bei seiner ersten Bundesligastation VfL Gummersbach direkt zu einem Führungsspieler und schaffte 2015 den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft. Mit der DHB-Auswahl holte er 2016 den Europameistertitel. Im Jahr 2018 wechselte der 39-malige Nationalspieler zu den Füchsen Berlin und kämpfte sich mehrfach nach schweren Knieverletzungen zurück auf die Platte. Beim obligatorischen Medizincheck im Universitätsklinikum Leipzig präsentierte er sich topfit und hat große Lust auf die kommende Saison beim SC DHfK.
„Zunächst einmal freue ich mich extrem darüber, dass der Wechsel zustande kommt und über das Vertrauen der Verantwortlichen in Person von Karsten Günther und André Haber. Wer den SC DHfK in den letzten Jahren beobachtet hat, der weiß, dass sie für einen sehr emotionalen Handball stehen. Mit dieser Spielweise kann ich mich zu einhundert Prozent identifizieren. Mein Ziel ist es, ganz egal in welcher Rolle, meinen Teil dazu beizutragen, die Erfolgsgeschichte des SC DHfK weiterzuschreiben“, sagt Neuzugang Simon Ernst und ergänzt: „Ich freue mich außerdem schon brutal darauf, irgendwann wieder vor einer hoffentlich vollen Halle zu spielen.“
„Dass Simon immer noch Bundesligahandball spielt, zeigt seine beeindruckende Einstellung zum Leistungssport und seinen herausragenden Charakter. Ich bin mir sicher, dass er unsere Mannschaft sportlich und menschlich bereichern wird und freue mich über diese Verpflichtung“, so Cheftrainer André Haber.
„Mit Simon haben wir einen echten Allrounder geholt, mit dem wir vor allem im Innenblock noch mehr Optionen erhalten, um unsere Stammkräfte zu entlasten und ins Tempospiel zu kommen. Außerdem ist er ein Kämpfer, der Erfahrung und Führungsqualitäten mitbringt, die wir brauchen, um besser zu werden. Das hat er nicht nur durch seinen Karriereweg eindrucksvoll untermauert, sondern wir haben es auch in den persönlichen Gesprächen mit ihm sofort gespürt. Deswegen bin ich sehr froh, dass wir Simon ab Sommer in unserem Team haben“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.